EUR 4,72
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 13,72
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: DTV, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 3,22
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Befriedigend. Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! CC5890 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Europäische Verlagsanstalt, 1995
ISBN 10: 3434500774 ISBN 13: 9783434500773
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,03
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: dtv, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 4,09
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Fine.
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 5,68
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Fine.
Verlag: Berlin. Volk und Welt, 1986
ISBN 10: 3353000259 ISBN 13: 9783353000255
Anbieter: Antiquariat Hentrich (Inhaber Jens Blaseio), Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1.Auflage. 632 S. Leinen. Schutzumschlag etwas gedunkelt, leicht berieben und leicht gebräunt; im oberen Schnitt minimal gebräunt, sonst gut. = Österreichische Bibliothek. Enthält u.a. das Literarium Bestiarium. [K 124].
Verlag: München : Dt. Taschenbuch Verl., 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 3,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Befriedigend. 163 S. ; kl. 8 Kanten gering bestossen, stark vergilbt / papierbedingte Seitenbräunung /// Standort Wimregal HOM-11855 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 124.
Verlag: dtv, 1963, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Norbert Kretschmann, Bad Aibling, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. 1963. Umschlag an den Rändern leicht berieben. Innenteil tadellos - u n g e l e s e n - keine Risse, Knicke, Anmerkungen. ! Altersbedingt leicht nachgedunkelt! Versand aus München 18-588 MBR Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 222.
Verlag: Wien ; Köln ; Graz : Hermann Böhlau Verlag, 1987
ISBN 10: 3205007050 ISBN 13: 9783205007050
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 8,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 632 Seiten. 19,5 cm. Einbandentwurf: Hans-Joachim Petzak. Guter Zustand. Folienkaschierung des Schutzumschlags gering gelöst. *Franz Bleis berühmte (meist literarische) Porträts sind hier erstmals in einem Band versammelt. - Blei, Franz (Pseud. Franciscus Amadeus M.A., Amadée de la Houlette, Gussie McBill, Medardus, Prokop Templin, Dr. Peregrin Steinhövel), *18.1.1871 Wien, 10.7.1942 New York. B. studierte Philosophie in Wien, Paris, Bern und Zürich (Dr.phil.), lebte seit 1900 in München, ab 1925 in Berlin, verließ 1933 Deutschland und emigrierte später in die USA. - B. trat zwischen 1906 und 1919 besonders als Herausgeber mehrerer literarischer und bibliophiler Zeitschriften hervor, teils gemeinsam mit C. Sternheim, M. Scheler und A.P. Gütersloh. Als Verfasser von Novellen, Porträts und amourösen Erzählungen sowie Dramen war er weniger erfolgreich als mit seinen Essays. Ein breites Echo fand er mit seiner satirischen Schrift Das große Bestiarium der modernen Literatur, einer Sammlung kleiner literarischer Karikaturen in Form von barock-stilisierten Tierporträts. Autorenlexikon/Systhema. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 594 Blaues Leinen mit silbergeprägten Rücken- und Deckeltiteln, farbigen Vorsätzen und Schutzumschlag. Erste Auflage dieser Ausgabe. Lizenzausgabe des.
Erscheinungsdatum: 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, NRW, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: acceptable. Taschenbuch, 164 Seiten, lichtrandig.
Verlag: Deutscher Taschenbuchverlag dtv, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Norbert Kretschmann, Bad Aibling, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. 163 S. Umschlag an den Rändern minimal berieben/bestossen. Innenteil tadellos - u n g e l e s e n - keine Risse, Knicke, Anmerkungen. ! Altersbedingt leicht nachgedunkelt! KEIN Mängelexemplar! Versand aus München F04229 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 128.
Verlag: München : Dt. Taschenbuch Verl., 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 11,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. schief gelesen, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! DU1165 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: dtv, 1963, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eichhorn GmbH, Möhnesee, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. 163 Seiten Taschenbuch Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 20,50
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 29,02
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 43,05
Gebraucht ab EUR 55,43
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 28,69
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 22,33
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Franz Blei (1871-1942) war ein österreichischer Schriftsteller, Übersetzer, Herausgeber und Literaturkritiker. Nach einem Studium in Wien, Zürich, Genf und Bern, wo er 1895 mit einer Dissertation über die Dialoge des Abbé Galiani zum Doktor der Nationalökonomie promovierte, war er ab 1900 Redakteur der Zeitschrift Die Insel. Er gehörte zum Kreis um Victor Adler und war mit diesem befreundet. Bekannt wurde Blei vor allem als Essayist sowie als Herausgeber von Zeitschriften und erotischen Texten bzw. philosophischer Essays über Pornografie. In einer seiner Zeitschriften - Hyperion- debütierte Franz Kafka. Er übersetzte Charles Baudelaire, Paul Claudel, Choderlos de Laclos, Marcel Schwob, André Gide, Nathaniel Hawthorne, Edgar Allan Poe und Oscar Wilde. Darüber hinaus publizierte er als Herausgeber u. a. Robert Walser. Für Robert Musil, mit dem er zeitlebens befreundet war, publizierte er 'Der Lose Vogel' und 'Summa'. In den 1920er Jahren war er ein wichtiger Beiträger der Kulturzeitschrift Der Querschnitt. Sein bekanntestes Werk als Schriftsteller und Kritiker ist 'Das große Bestiarium der deutschen Literatur'. Dort beschrieb Blei spöttisch oder ironisch alle wichtigen Autoren in alphabetischer Ordnung als mehr oder weniger exotische Tiere. Blei lebte in München, Berlin und Wien, bevor er 1932 aus finanziellen und politischen Gründen nach Cala Rajada (Mallorca) emigrierte. 1933 wurden Bleis Bücher in Deutschland in den öffentlichen Bibliotheken verboten und aussortiert. Mit Ausbruch des Spanischen Bürgerkriegs im Sommer 1936 begann für Blei eine leidvolle Odyssee, die ihn über Wien, Florenz, Lucca, Cagnes-sur-Mer, Marseille und Lissabon nach New York führte.
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Franz Blei (1871-1942) war ein österreichischer Schriftsteller, Übersetzer, Herausgeber und Literaturkritiker. Nach einem Studium in Wien, Zürich, Genf und Bern, wo er 1895 mit einer Dissertation über die Dialoge des Abbé Galiani zum Doktor der Nationalökonomie promovierte, war er ab 1900 Redakteur der Zeitschrift Die Insel. Er gehörte zum Kreis um Victor Adler und war mit diesem befreundet. Bekannt wurde Blei vor allem als Essayist sowie als Herausgeber von Zeitschriften und erotischen Texten bzw. philosophischer Essays über Pornografie. In einer seiner Zeitschriften - Hyperion- debütierte Franz Kafka. Er übersetzte Charles Baudelaire, Paul Claudel, Choderlos de Laclos, Marcel Schwob, André Gide, Nathaniel Hawthorne, Edgar Allan Poe und Oscar Wilde. Darüber hinaus publizierte er als Herausgeber u. a. Robert Walser. Für Robert Musil, mit dem er zeitlebens befreundet war, publizierte er 'Der Lose Vogel' und 'Summa'. In den 1920er Jahren war er ein wichtiger Beiträger der Kulturzeitschrift Der Querschnitt. Sein bekanntestes Werk als Schriftsteller und Kritiker ist 'Das große Bestiarium der deutschen Literatur'. Dort beschrieb Blei spöttisch oder ironisch alle wichtigen Autoren in alphabetischer Ordnung als mehr oder weniger exotische Tiere. Blei lebte in München, Berlin und Wien, bevor er 1932 aus finanziellen und politischen Gründen nach Cala Rajada (Mallorca) emigrierte. 1933 wurden Bleis Bücher in Deutschland in den öffentlichen Bibliotheken verboten und aussortiert. Mit Ausbruch des Spanischen Bürgerkriegs im Sommer 1936 begann für Blei eine leidvolle Odyssee, die ihn über Wien, Florenz, Lucca, Cagnes-sur-Mer, Marseille und Lissabon nach New York führte.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Franz Blei (1871-1942) war ein österreichischer Schriftsteller, Übersetzer, Herausgeber und Literaturkritiker. Nach einem Studium in Wien, Zürich, Genf und Bern, wo er 1895 mit einer Dissertation über die Dialoge des Abbé Galiani zum Doktor der Nationalökonomie promovierte, war er ab 1900 Redakteur der Zeitschrift Die Insel. Er gehörte zum Kreis um Victor Adler und war mit diesem befreundet. Bekannt wurde Blei vor allem als Essayist sowie als Herausgeber von Zeitschriften und erotischen Texten bzw. philosophischer Essays über Pornografie. In einer seiner Zeitschriften - Hyperion- debütierte Franz Kafka. Er übersetzte Charles Baudelaire, Paul Claudel, Choderlos de Laclos, Marcel Schwob, André Gide, Nathaniel Hawthorne, Edgar Allan Poe und Oscar Wilde. Darüber hinaus publizierte er als Herausgeber u. a. Robert Walser. Für Robert Musil, mit dem er zeitlebens befreundet war, publizierte er 'Der Lose Vogel' und 'Summa'. In den 1920er Jahren war er ein wichtiger Beiträger der Kulturzeitschrift Der Querschnitt. Sein bekanntestes Werk als Schriftsteller und Kritiker ist 'Das große Bestiarium der deutschen Literatur'. Dort beschrieb Blei spöttisch oder ironisch alle wichtigen Autoren in alphabetischer Ordnung als mehr oder weniger exotische Tiere. Blei lebte in München, Berlin und Wien, bevor er 1932 aus finanziellen und politischen Gründen nach Cala Rajada (Mallorca) emigrierte. 1933 wurden Bleis Bücher in Deutschland in den öffentlichen Bibliotheken verboten und aussortiert. Mit Ausbruch des Spanischen Bürgerkriegs im Sommer 1936 begann für Blei eine leidvolle Odyssee, die ihn über Wien, Florenz, Lucca, Cagnes-sur-Mer, Marseille und Lissabon nach New York führte.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 25,68
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Antiquariat Lorang, Bamberg, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEuropäische Verlagsanstalt (eva), Hamburg, 1995. Leinengeprägter gelber Original-Pappband, heller Original-Schutzumschlag, 410 Seiten, [4 Blatt (Register)], 8° (21 cm). Neuausgabe (die Erstausgabe erschien 1922).- Umschlag mit minimalen Gebrauchsspuren und geringfügig nachgedunkelt, Umschlagrücken leicht lichtrandig & mit 1 Knick, Einband mit angedeuteten Gebrauchsspuren, Papier andeutungsweise gebräunt, Buchblock sauber (also ohne Unterstreichungen & Randglossen). Sehr schönes, wohl ungelesenes Exemplar. Zustand: wie neu.
EUR 11,50
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Franz Blei (1871-1942) war ein österreichischer Schriftsteller, Übersetzer, Herausgeber und Literaturkritiker. Nach einem Studium in Wien, Zürich, Genf und Bern, wo er 1895 mit einer Dissertation über die Dialoge des Abbé Galiani zum Doktor der Nationalökonomie promovierte, war er ab 1900 Redakteur der Zeitschrift Die Insel. Er gehörte zum Kreis um Victor Adler und war mit diesem befreundet. Bekannt wurde Blei vor allem als Essayist sowie als Herausgeber von Zeitschriften und erotischen Texten bzw. philosophischer Essays über Pornografie. In einer seiner Zeitschriften - Hyperion- debütierte Franz Kafka. Er übersetzte Charles Baudelaire, Paul Claudel, Choderlos de Laclos, Marcel Schwob, André Gide, Nathaniel Hawthorne, Edgar Allan Poe und Oscar Wilde. Darüber hinaus publizierte er als Herausgeber u. a. Robert Walser. Für Robert Musil, mit dem er zeitlebens befreundet war, publizierte er 'Der Lose Vogel' und 'Summa'. In den 1920er Jahren war er ein wichtiger Beiträger der Kulturzeitschrift Der Querschnitt. Sein bekanntestes Werk als Schriftsteller und Kritiker ist 'Das große Bestiarium der deutschen Literatur'. Dort beschrieb Blei spöttisch oder ironisch alle wichtigen Autoren in alphabetischer Ordnung als mehr oder weniger exotische Tiere. Blei lebte in München, Berlin und Wien, bevor er 1932 aus finanziellen und politischen Gründen nach Cala Rajada (Mallorca) emigrierte. 1933 wurden Bleis Bücher in Deutschland in den öffentlichen Bibliotheken verboten und aussortiert. Mit Ausbruch des Spanischen Bürgerkriegs im Sommer 1936 begann für Blei eine leidvolle Odyssee, die ihn über Wien, Florenz, Lucca, Cagnes-sur-Mer, Marseille und Lissabon nach New York führte.
EUR 12,99
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Franz Blei (1871-1942) war ein österreichischer Schriftsteller, Übersetzer, Herausgeber und Literaturkritiker. Nach einem Studium in Wien, Zürich, Genf und Bern, wo er 1895 mit einer Dissertation über die Dialoge des Abbé Galiani zum Doktor der Nationalökonomie promovierte, war er ab 1900 Redakteur der Zeitschrift Die Insel. Er gehörte zum Kreis um Victor Adler und war mit diesem befreundet. Bekannt wurde Blei vor allem als Essayist sowie als Herausgeber von Zeitschriften und erotischen Texten bzw. philosophischer Essays über Pornografie. In einer seiner Zeitschriften - Hyperion- debütierte Franz Kafka. Er übersetzte Charles Baudelaire, Paul Claudel, Choderlos de Laclos, Marcel Schwob, André Gide, Nathaniel Hawthorne, Edgar Allan Poe und Oscar Wilde. Darüber hinaus publizierte er als Herausgeber u. a. Robert Walser. Für Robert Musil, mit dem er zeitlebens befreundet war, publizierte er 'Der Lose Vogel' und 'Summa'. In den 1920er Jahren war er ein wichtiger Beiträger der Kulturzeitschrift Der Querschnitt. Sein bekanntestes Werk als Schriftsteller und Kritiker ist 'Das große Bestiarium der deutschen Literatur'. Dort beschrieb Blei spöttisch oder ironisch alle wichtigen Autoren in alphabetischer Ordnung als mehr oder weniger exotische Tiere. Blei lebte in München, Berlin und Wien, bevor er 1932 aus finanziellen und politischen Gründen nach Cala Rajada (Mallorca) emigrierte. 1933 wurden Bleis Bücher in Deutschland in den öffentlichen Bibliotheken verboten und aussortiert. Mit Ausbruch des Spanischen Bürgerkriegs im Sommer 1936 begann für Blei eine leidvolle Odyssee, die ihn über Wien, Florenz, Lucca, Cagnes-sur-Mer, Marseille und Lissabon nach New York führte.
Verlag: Rowohlt 1922., Erweit. Neuaufl. d. 3. Aufl. Berlin, 1922
Anbieter: Antiquariat Nikolaus Weissert, Tübingen, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb252 S. OHln. (Ecken u. Kanten etwas bestoßen). 1. Ausgabe d. erweit. Neuaufl. - Wilp.-G. 98.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Erstausgabe
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDER BESTRAFTE WOLLÜSTLING Eine Arabeske von Franz Blei. Avalun-Verlag Wien Leipzig, 1. Auflage 1921, ERSTAUSGABE, 188 SS. gebunden (Hardcover gr. 8°), mit einer auf einem Zwischenblatt montierten getönten Lithographie von Paris Gütersloh. Original-Ganzpergamentband mit Deckeltitel, Deckelsignet und getönten Kleisterpapier-Spiegeln und Vorsätzen. - Erste Ausgabe. - Eins von 50 Exemplaren der Vorzugsausgabe. - Mit Bleistift nummeriert und von Franz Blei signiert und nummeriert # 50/50. - Druck auf besserem Papier. - Deckel etwas aufgebogen. Einband leicht berieben und angestaubt, sonst schönes Exemplar. - SELTEN !
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 33,40
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: ernst rowohlt verlag, berlin, 1924
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
EUR 32,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. sechste bis achte auflage. oktav hardcover. sehr gutes exemplar. ungelesen, tadellos, gebundebe ausgabe, graues, schwarzgeprägtes original-halbleinen mit illustrierter, vorderer einbanddecke, 398 seiten; kopfschnitt leicht angestaubt 700 Gramm.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 34,46
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Ernst Rowohlt Verlag., Berlin ., 1922
Anbieter: antiquariat RABENSCHWARZ, Braunschweig, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 16,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOHalbleinen. 252 Seiten. Ausgabe C - ohne die Lithographien. EA WG 98, vermehrte Neuaufkage von WG 84 / 1920. Zustand: Einbanddeckel an den Rändern gebräunt. Size: 8°.