Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (19)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Jendryschik, Manfred (Herausgeber)

    Verlag: Halle/Saale : Mitteldeutscher Verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Ausgabe: 4. Auflage Umfang/Format: 443 Seiten , 20 cm Erscheinungsjahr: 1975 Einbandart und Originalverkaufspreis: geb. : 9.50 Sachgebiet: Inhalts- verzeichnis 1 Bettina pflückt wilde Narzissen 5 Johannes Bobrowski, Lipmanns Leib 7 Günter Kunert, Das Bild der Schlacht am Isonzo 13 Otto Gotsche, Völkerrecht 15 Ludwig Turek, Leben und Tod meines Bruders Rudolf 20 Hermann Kant, Krönungstag 28 Johannes Bobrowski, De homine publico tractatus 42 Eduard Claudius, Mensch auf der Grenze 47 Jan Koplowitz, Eine bewegte stille Nacht 51 Anna Seghers, Der Führer 58 Bodo Uhse, Das Motorrad 75 Franz Fühmann, Das Judenauto 86 Johannes Bobrowski, Mäusefest 96 Walther Petri, David 100 Günter Kunert, Der polnische Baum 109 Siegfried Pitschmann, Früh hatten sie schon einmal Vor- alarm gegeben 110 Gerhard Rothbauer, Josef in Zeno Colos Bergen mitten im Krieg 112 Paul Wiens, Bettina pflückt wilde Narzissen 116 442 Inhaltsverzeichnis Friedrich Wolf, Der Kirschbaum 124 F. C. Weiskopf, Der Barbier von Rostow 129 Bertolt Brecht, Die zwei Söhne 131 Bernd Jentzsch, Die Werkzeugfahne 135 Rose Nyland, Der Schweigende 140 Heiner Müller, Das Eiserne Kreuz 144 Günter Kunert, Karyatiden 147 Anna Seghcrs, Der Baum des Odysseus 148 Siegfried Pitschmann, Assanbek, der einige tausend Kilo- meter hinter sich hatte 150 Egon Richter, Der Pferdediebstahl 152 Günter und Johanna Braun, Streit um den General von M 166 Günter de Bruyn, Stallschreiberstraße 45 171 Manfred Jendryschik, Die Vereinigung und ich 175 II Podiralla geht zum Zirkus 181 Siegfried Pitschmann, Wunderliche Verlobung eines Kar- renmannes 183 Werner Bräunig, Die einfachste Sache der Welt 196 Kristian Pech, Podiralla geht zum Zirkus 204 Günter und Johanna Braun, Mann mit Gitarre 213 Werner Bräunig, Unterwegs 217 Jurij Brezan, Die Weihnachtsgeschichte 226 Joachim Nowotny, Pimpusch 236 Wolfgang Buschmann, Ein Dorf und viele Dörfer 244 Irmtraud Morgner, Wie meine Großmutter lebte 251 Erwin Strittmatter, Zwei Männer auf einem Wagen . . . 257 Martin Stade, Der Alte und das Pferd 266 Günter de Bruyn, Vergißmeinnicht 274 Heinz Knobloch, Tapetenwechsel 279 Ursula Hörig, Party 281 Joochen Laabs, Das Zelt 283 Irmtraud Morgner, Das Hotel 291 Günter und Johanna Braun, Die Monde des Saturn 294 Joachim Nowotny, Grog von Rum 299 Inhaltsverzeichnis 443 Manfred Jendryschik, Briefe 310 Rosemarie Fret, Gehen im Regen 317 Peter Gosse, Eine Geschichte, in der nichts los ist 324 Harald Korall, Zwei Stunden 330 Siegfried Weinhold, Makrelen 338 Ernst Böttcher, Ein Beispiel und ich 343 Siegfried Pitschmann, Soschenka zum Beispiel 348 Fritz Rudolf Fries, Liebold 350 Helmut Sakowski, Monolog einer alten Zeitungsfrau . . . 354 Werner Hciduczek, Das zwölfte Buch 360 Harald Korall, Stadt in der Nacht 368 Erwin Strittmattcr, In einer alten Stadt 381 Hermann Kant, Auf einer Straße 388 Johannes Bobrowski, Das Käuzchen 396 Günter Kunert, Erinnerung an Bertolt B. 398 Manfred Jendryschik, Abend im April 399 Fritz Rudolf Fries, Beschreibung meiner Freunde 409 Siegfried Pitschmann, Die Ansprache 418 Geschichten über Geschichten 429 Quellenverzeichnis 437 gutes Exemplar, leichte Gebrauchsspuren, in Leinen gebunden, Buchblock gebräunt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Jendryschik, Manfred (Herausgeber)

    Verlag: Halle/Saale : Mitteldeutscher Verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Ausgabe: 3. Auflage Umfang/Format: 443 Seiten , 20 cm Erscheinungsjahr: 1972 Einbandart und Originalverkaufspreis: geb. : 9.50 Sachgebiet: Inhalts- verzeichnis 1 Bettina pflückt wilde Narzissen 5 Johannes Bobrowski, Lipmanns Leib 7 Günter Kunert, Das Bild der Schlacht am Isonzo 13 Otto Gotsche, Völkerrecht 15 Ludwig Turek, Leben und Tod meines Bruders Rudolf 20 Hermann Kant, Krönungstag 28 Johannes Bobrowski, De homine publico tractatus 42 Eduard Claudius, Mensch auf der Grenze 47 Jan Koplowitz, Eine bewegte stille Nacht 51 Anna Seghers, Der Führer 58 Bodo Uhse, Das Motorrad 75 Franz Fühmann, Das Judenauto 86 Johannes Bobrowski, Mäusefest 96 Walther Petri, David 100 Günter Kunert, Der polnische Baum 109 Siegfried Pitschmann, Früh hatten sie schon einmal Vor- alarm gegeben 110 Gerhard Rothbauer, Josef in Zeno Colos Bergen mitten im Krieg 112 Paul Wiens, Bettina pflückt wilde Narzissen 116 442 Inhaltsverzeichnis Friedrich Wolf, Der Kirschbaum 124 F. C. Weiskopf, Der Barbier von Rostow 129 Bertolt Brecht, Die zwei Söhne 131 Bernd Jentzsch, Die Werkzeugfahne 135 Rose Nyland, Der Schweigende 140 Heiner Müller, Das Eiserne Kreuz 144 Günter Kunert, Karyatiden 147 Anna Seghcrs, Der Baum des Odysseus 148 Siegfried Pitschmann, Assanbek, der einige tausend Kilo- meter hinter sich hatte 150 Egon Richter, Der Pferdediebstahl 152 Günter und Johanna Braun, Streit um den General von M 166 Günter de Bruyn, Stallschreiberstraße 45 171 Manfred Jendryschik, Die Vereinigung und ich 175 II Podiralla geht zum Zirkus 181 Siegfried Pitschmann, Wunderliche Verlobung eines Kar- renmannes 183 Werner Bräunig, Die einfachste Sache der Welt 196 Kristian Pech, Podiralla geht zum Zirkus 204 Günter und Johanna Braun, Mann mit Gitarre 213 Werner Bräunig, Unterwegs 217 Jurij Brezan, Die Weihnachtsgeschichte 226 Joachim Nowotny, Pimpusch 236 Wolfgang Buschmann, Ein Dorf und viele Dörfer 244 Irmtraud Morgner, Wie meine Großmutter lebte 251 Erwin Strittmatter, Zwei Männer auf einem Wagen . . . 257 Martin Stade, Der Alte und das Pferd 266 Günter de Bruyn, Vergißmeinnicht 274 Heinz Knobloch, Tapetenwechsel 279 Ursula Hörig, Party 281 Joochen Laabs, Das Zelt 283 Irmtraud Morgner, Das Hotel 291 Günter und Johanna Braun, Die Monde des Saturn 294 Joachim Nowotny, Grog von Rum 299 Inhaltsverzeichnis 443 Manfred Jendryschik, Briefe 310 Rosemarie Fret, Gehen im Regen 317 Peter Gosse, Eine Geschichte, in der nichts los ist 324 Harald Korall, Zwei Stunden 330 Siegfried Weinhold, Makrelen 338 Ernst Böttcher, Ein Beispiel und ich 343 Siegfried Pitschmann, Soschenka zum Beispiel 348 Fritz Rudolf Fries, Liebold 350 Helmut Sakowski, Monolog einer alten Zeitungsfrau . . . 354 Werner Hciduczek, Das zwölfte Buch 360 Harald Korall, Stadt in der Nacht 368 Erwin Strittmattcr, In einer alten Stadt 381 Hermann Kant, Auf einer Straße 388 Johannes Bobrowski, Das Käuzchen 396 Günter Kunert, Erinnerung an Bertolt B. 398 Manfred Jendryschik, Abend im April 399 Fritz Rudolf Fries, Beschreibung meiner Freunde 409 Siegfried Pitschmann, Die Ansprache 418 Geschichten über Geschichten 429 Quellenverzeichnis 437 gutes Exemplar, leichte Gebrauchsspuren, in Leinen gebunden, Buchblock gebräunt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    32 Seiten. Mit Vignetten Quart (20x16 cm). Streifbroschur der Zeit. ** Juristische Dissertation. J. J. Kirschbaum (Worms 1721 - 1804 Heildelberg), Prof. der Rechte in Heidelberg, später Kurpfälz. Regierungsrat. F. A. von Mast stammte aus Hochstätt in der Pfalz. - DBA 653, 3ff. * Titelblatt tintenfleckig, sonst sauberes Exemplar. (SW: Arbeitsrecht - Jura - 18. Jahrhundert - Mannheim).

  • EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Umfang/Format: 128 Seiten , 8 Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: : DM-Ost 3.20 Sachgebiet: Schöne Literatur Inhaltsverzeichnis Ghiberti: Erschaffung Adams und Evas Vedder: Bilddeutung 6 Ein Treugebet der Kirche Nold: Mann und Frau gehören zusammen. In der Ehe 9 Teut: Mann und Frau gehören zusammen. Bei derArbeit . . . Hausmann: Liebe 1I All mein Gedanken, Wiener Lied des 15.Jahrhunderts 20 Ein Brief Luthers an seine Käthe 21 Dixelius: Sara Alelia 23 Aus dem Stundengebet: Herr, wir beten dich an 33 Fischer: Ehescheidung? 34 Urner: Bewahrte Ehe 41 Preime: Nun ist, o Herr 49 Dixelius: Der Großvater jo Pekkanen: Das Ja zum Leben 6o Lagere: Die sieben Todsünden 66 Ovid: Philemon und Baucis 73 Görres: Ehe 77 Busch: Magister Wolfgang Uhle 78 Bourfeind: Der Stock 82 Dostojewski: Der Mann aus dem Leihkontor 114 von Kirschbaum: Die wirkliche Frau 89 Ginzkey: Felicitas 90 Goes: Die Liebende bittet 94 Heise: An Rainer Maria Rilke Schünemann-Kreskamp: Der Blinde und die Schwalben 97 Claudius s: Brief an Andres 103 Stehmann: Christliches Traulied 104 Dixelius: Der harte Weg . 10.1 Einfältiges Gebet des heiligen Franz von Assisi 126 Quellennachweis 128 gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Vedder, Magdalene, Jaecks, Hildegard

    Verlag: Berlin : Evang. Verlag-Anst.

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Umfang/Format: 128 Seiten , 8 Erscheinungsjahr: 1953 InhaItsverjeichnis Ghiberti: Erschaffung Adams und Evas Vedder: Bilddeutung Ein Traugebet der Kirche Nold: Mann und Frau gehören zusammen. In der Ehe Teut: Mann und Frau gehören zusammen. Bei der Arbeit Hausmann: Liebe All mein Gedanken, Wiener Lied des r j. Jahrhunderts Ein Brief Luthers an seine Käthe Dixelius: Sara Alelia Aus dem Stundengebet: Herr, wir beten dich an Fischer: Ehescheidung? Urner: Bewahrte Ehe Preime : Nun ist, o Herr Dixelius: Der Großvater Pekkanen: Das Ja zum Leben Lagerlöf: Die sieben Todsünden Ovid: Philemon und Baucis Görres: Ehe Busch: Magister Wolfgang Uhle Bourfeind: Der Stock Dostojewski: Der Mann aus dem Leihkontor von Kirschbaum: Die wirkliche Frau Ginzkey: Felicitas Goes: Die Liebende bittet Heise: An Rainer Maria Rilke Schünemann-Kruyskamp: Der Blinde und die Schwalben Claudius: Brief an Andres Stehmann: Christliches Traulied Dixelius: Der harte Weg Einfältiges Gebet des heiligen Franz von Assisi Quellennachweis ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Schutzumschlag oben mit einem kleinen Riß Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Verlag: Freiburg: Herder, 1952

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Sehr gut. S. 401-480. Gebraucht, aber gut erhalten - geringe Gebrauchsspuren; etwas gebräunt. - Engelbert Kirschbaum S ], Dasi Petrusgrab (Schluß) -- Johann B Lotz SJ, Der heutige Nihilismus und seine Überwindung Rhabanus Werner Henneke OSB, Christliche Schau der Geschichte -- Franz Hillig SJ, Notizen (HI) -- Roland Hill, Newman und Manning -- Johann Joachim Morawietz SJ (f), Eindrücke aus dem Nahen Osten Georg Straßenberger SJ, Jugend ohne Ehrfurcht? -- Zeitbericht -- Pius XII an den 75 Deutschen Katholikentag in Berlin - Päpstliches Auswanderungsamt - Aus der Weltmission - Die Bischöfe Südafrikas zur Rassenfrage - City-Kirchen - Katholische Mädchen zur Berufsarbeit im Ausland - Neues Priesterseminar für Ukrainer in USA - Umgehungstaktik im Kirchenkampf - Pflichtlesung für deutsche Staatsanwälte - Neue StrafRechtsordnung in der Ostzone - Nationalismus und Kommunismus in der Sowjetunion - Flüchtlingsjugend- Enteignung deutscher Warenzeichen - Papierbedarf der Welt-Westdeutscher Export - Die Manager-Krankheit - Eine neue Erfindung für Blindenschrift -- Umschau: -- August Brunner SJ, Humanitas -- G Friedrich Klenk S /, Um den Begriff des Abendlandes -- Oskar Simmel SJ, Asmussen - Niemöller -- Heinrich Falk SJ, Rußland und Sowjetunion -- Buchbesprechungen: Politik und Staatsleben Ewige Kunst Weltweisheit -- Romane und Lebensschicksale. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Wittmann-Kirschbaum, Hertha:

    Verlag: Wien, Europäischer Verlag, 1971

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Illustrierte Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. Erstausgabe. 71 (1) Seiten mit einem Titelporträt von Hertha Wittmann. 20,5 cm. Umschlaggestaltung: Franz F. Hauber. Mit einer eigenhändigen Signatur von Hertha Wittmann auf dem Vorsatz. Sehr guter Zustand. Hertha Wittmann-Kirschbaum (* 1921), österreichische Schriftstellerin. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 124.

  • Wittmann Kirschbaum, Hertha

    Verlag: Selbstverlag, München, 1980

    Anbieter: Ostritzer Antiquariat, Ostritz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8°. Erste Auflage, 15 S. OUmschl. Mit einer Federzeichnung von Franz F. Hauber. Privatdruck, vermutlich in kleiner Auflage erschienen. Sehr gut erhalten.

  • EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gut. 668 S. : graph. Darst. ; 21 cm Sauber erhalten, Titelblatt mit Widmung.Inhalt F. Lamprecht: Vorwort und Einführung.7 Klaus v. Trotha: Salutogenese, ein neues Konzept in der Psychosomatik? 10 Th. v. Uexküll: Zwanzig Jahre Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin. 13 Kapitel 1: Skizzen zum Salutogenese-Konzept Einleitung zum Salutogenese-Forum am 3. März 1994.25 A. Franke: Praxisrelevante Grundgedanken des Salutogenese-Konzeptes. 27 Th. v. Uexküll: Zur Diskussion des Salutogenese-Konzepts von Antonovsky. 32 R. Lutz, N. Mark: Gesundheit und Krankheit, wirklich ein Kontinuum.33 Ch. Breit, G. Bergmann: Salutogenese und Seelische Gesundheit - ein mehrdimensionaler Ansatz.35 H. Müller-Braunschweig: Diskussionsbemerkung zum Salutogenesekonzept.38 F. Kröger: Arbeitsgruppe Familienpsychosomatik.40 H. Wedler: Salutogenetische Elemente in der Suizidologie. 42 G. Heuft: Zur Diskussion des Salutogenese-Konzeptes von A. Antonovsky aus gerontopychosomatischer Sicht. 43 B. Schücking: Frauen in Europa - unterschiedliche und ähnliche Erfahrungen während der ersten Schwangerschaft und Geburt.45 T. Fischer: Aus der beruflichen Rehabilitation seelisch Kranker.47 R. Karazman, H. Geißler, I. Karazman-Morawetz, E. Johanning, R Hörschinger: Sinn-Erleben und Gesundheit - Existenzanalyse" bei Fahrern eines öffentlichen Nahverkehrsunternehmens im Rahmen eines Gesundheitsförderungsprogrammes.49 R. Johnen: Das Projekt subjektive Anatomie".51 W Schüffel, F. Anschütz, J. Furtwängler, R. Johnen, V Köllner, B. Schade: Die Wartburggespräche: Gesundheit als Grundrecht in Europa - eine Utopie? 53 WW Wittmann: Helpful setting und Salutogenese.56 W Bürger, M. Broda: Gesundheitsförderliche Einstellungen und Therapieerfolg - Ist das zu Beginn einer stationären psychosomatischen Behandlung erhobene Kohärenzgefühl ein Prädiktor für den längsschnittlich erfaßten Therapieerfolg? 58 Kapitel 2: Übersichtsreferate zum Salutogenese-Konzept K. Kohle, R. Olbiers, J. Faber: Das Salutogenese-Konzept in Theorie und Praxis. 63 J. Siegrist: Selbstregulation, Emotion und Gesundheit- Versuch einer sozialwissenschaftlichen Grundlegung.2 - Inhalt D.H. Hellhammer, A. Buske-Kirschbaum: Psychobiologische Aspekte von Schutz- und Reparaturmechanismen. 95 Kapitel 3: Salutogenetische Faktoren im klinischen Alltag Ch. Breit, G. Bergmann: Seelische Gesundheit, Voraussetzung zur Salutogenese? Zur theoriegeleiteten Entwicklung und Evaluation eines Fragebogens zur seelischen Gesundheit. 109 H. Freyberger, H.J. Freyberger: Der thematische Ausgangspunkt von Antonovskyzur Konzipierung seines Salutogenese-Konzeptes: Ehemalige Naziverfolgte (ergänzt am Beispiel eigener empirischer Befunde). 122 C. Albus, K. Kohle: Gesundheit wiedergewinnen - Konzept für eine salutogenetisch orientierte, ambulante Behandlung von Koronarkranken .130 U. Schubert: Das Salutogenese-Konzept als neue Orientierung für ambulante und stationäre Vorsorgeleistungen? 140 A. Vossler, H. Haltenhof, G. Sommer, K.E. Bühler: Coping der Depression: Eine empirische Studie zwischen theoretischen Konzepten und klinischem Alltag.149 D. Dreher: Die vollständige Familie - ein salutogener Faktor? 163 M. Sack, F. Lamprecht: Läßt sich der sense of coherence" durch Psychotherapie beeinflussen?.172 Kapitel 4: Psychoanalytische Aspekte der Salutogenese M. Oppermann : Zum Begriff Gesundheit" in der Psychoanalyse - ein kurzer historischer Überblick.183 U. Lamparter, F.W. Deneke, U. Stuhr: Die Hamburger Gesundenstudie" - empirische Ergebnisse und sich eröffnende Fragen.190 F.W. Deneke: Gesundheit" im Rahmen einer genetisch-dynamischen Strukturtheorie.198 M. Trukenmüller, U. Stuhr, F.W. Deneke, U. Lamparter, M. Oppermann: Ein Projektentwurf: Verarbeiten Gesunde lebensgeschichtliche Belastungen anders als psychosomatisch oder psychoneurotisch Kranke? 207 R Potthoff, G. Paar: Immanente Modelle von Gesundheit und Krankheit in der Psychoanalyse.216 K. Amann: Saluto- oder Patho-Genese? Gedanken anhand von Fallvignetten. 223 H. Haltenhof, D. Schmoll: Frühe Sozialisation und unspezifische Wirkfaktoren der Psychotherapie aus Sicht des Salutogenese-Konzepts. 228 Kapitel 5: Evaluation in der Psychosomatik W Lutz, G. Lauer, B. Leeb, M. Bölle, H. Kordy: Was sind und wozu nützen Qualitätszirkel in der Psychotherapie? 241 R. Nübling, j. Puttendörfer, J. Schmidt, W.W. Wittmann: Längerfristige Ergebnisse psychosomatischer Rehabilitation. Schmidt, R. Nübling, F. Lamprecht, W.W. Wittmann: Patientenzufriedenheit am Ende psychosomatischer Reha-Behandlungen. Zusammenhänge mit Behandlungs- und Ergebnisvariablen und prognostische Bedeutung.271 M. Franz: Wer nimmt an? - Empirische Einflußfaktoren der Psychotherapieakzeptanz".284 Kapitel 6: Psychosomatische Rehabilitation - Konzepte und Ergebnisse J. Schmidt, R Krambeck: Therapieinanspruchnahme in einer analytisch orientierten Fachklinik - dargestellt anhand von vier exemplarischen Diagnosegruppen (Funktionelle Störungen, M. Crohn, Colitis, Asthma).299 C. Schmid-Ott, F. Lamprecht, R. Ott: Aktuelle psychosomatische Befunde bei Psoriasispatienten.316 ß. Jäger, A. Kersting, H.-W. Künsebeck, W Lempa, R. Liedtke: Der Verlauf der behandelten Bulimia nervosa über 14-, 26- und 38-Monats- Katamnesen: Der Einfluß ergänzender Behandlungen. 326 W Popp, J. Picht: Einsatz systemischer Supervisionstechniken in einer analytisch orientierten stationären Psychotherapie, dargestellt an einer Fall Vignette.336 R Krambeck: Die Integration von stationärer Psychotherapie und Berufstherapie in der psychosomatischen Rehabilitation. 343 Kapitel 7: Schmerzpatienten in der Psychosomatik M. Hasenbring: Chronifizierung bandscheibenbedingter Schmerzen: Zur Bedeutung von Risikofaktoren und gesundheitsförderndem Verhalten. 353 C. Wilz, H. Flor: Paar- und Partnerdiagnostik bei chronischen Schmerzen.362 H. Albrecht: Psychosomatische Schmerzsyndrome als Indikator für Partnerschafts- und Sexualprobleme.372 U. Brandenburg, D. v.d. Laage, E.R. Petzold: Der ungewöhnliche Ausgang eines Ahasverus-Syndroms - ein Beit.

  • Wittmann Kirschbaum, Hertha:

    Verlag: München, UNI-Druck, 1977

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liber Antiqua, Krems an der Donau, Österreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,90 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover/Paperback. Enband und ExLibris: Franz F. Hauber. wenige Abbildung, 51 Seiten Ecken/Kanten bestossen, Einband berieben, vergilbt und fleckig, Buchschnitt mit Lagerspuren, Seiten gebräunt,die Bindung ist schon ziemlich trocken (die ersten beiden Seiten sind bereits vollständig gelöst), Ecken verbogen, daher nur mittlerer Zustand Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch.

  • Franz Schuster

    Verlag: Kirschbaum Verlag, 1998

    ISBN 10: 3781214532 ISBN 13: 9783781214538

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 156 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.

  • Dr. Bernhard Dattner Dr. Otto Kanders / Editor: /

    Verlag: Franz Deuticke, Wien-Leipzig, 1924

    Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter bis sehr guter Zustand. F. guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: aus der Handbibliothek des Verlages - Verlagsstempel auf dem Titel und weitere im Buch verteilt - Einband teils etwas vergilbt / verschmutzt - Seiten sauber und ordentlich - unbeschnittenes (ungelesenes) Exemplar, Bögen hängen teils noch zusammen - Deckel oben im Falz ca. 3 cm gerissen Exemplar aus der Geschäftsbibliothek des Verlages mit Verlagsstempeln "Das klinische Studium der therapeutischen Impfmalaria, kurzweg der Malariatherapie, wie sie von Wagner-Jauregg im Jahre 1917 als letzter Schritt jahrzehntelanger, erfolgreicher Bemühungen um die Fiebertherapie von Psychosen und Nervenkrankheiten begründet wurde und seither unter seiner Leitung und ständigen Anregung in weiterem Ausbau begriffen ist, hat, abgesehen von den praktisch so bedeutsamen Heilerfolgen, insbesondere bei der progressiven Paralyse, über das Interesse der Fachwissenschaft hinausgehend eine Reihe bemerkenswerter Erfahrungen und Beobachtungen auf intern-klinischem, auf bakteriologischem und weiterhin biologischem Gebiete zutage gebracht und in diesen Beziehungen zum Teile auch Anlaß zu neuen Problemstellungen gegeben. Zweck der vorliegenden Ausführungen kann es natürlich nicht sein, diese Problemstellungen des näheren zu erörtern. Dies muß entsprechender Spezialforschung überlassen bleiben. Nur ein kurzer Hinweis auf mögliche neue Fragestellungen, soweit diese aus den Tatsachen hervorgehen, wird genügen müssen. Auch auf die therapeutischen Erfolge, auf die Prognostik der Malariatherapie werden wir in dieser Arbeit nicht so ausführlich zu sprechen kommen; in dieser Hinsicht sei vor allem auf die Arbeiten von Gerstmann über die Einwirkung der Malaria auf die progressive Paralyse hingewiesen, auf die wir uns auch bezüglich der Klinik der Malariatherapie mehrfach beziehen werden. Arbeiten über die Erfahrungen mit Malariatherapie liegen ferner vor von Weygandt, Mühlens, Kirschbaum, Plaut, Nonne, Weichbrodt, Doerr und ." Seitenanzahl: 39 Seiten Format: ca. 16 x 24 kartoniert Deutsch.

  • Goes, Albrecht:

    Verlag: S. Fischer, Frankfurt am Main, 1952

    Anbieter: Antiquariat Günter Hochgrebe, Kassel, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 50,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut erhalten. Erstausgabe W/G 42. 1.-10. Tausend. 8°, 91 S., 1 Bl., Orig.-Leinenband. Inhalt: Eduard Mörike: Früh im Wagen / Ricarda Huch: Tief in den Himmel verklingt / Hugo von Hofmannsthal: Wir gingen einen Weg / Gottfried Keller: Du milchjunger Knabe / Franz Werfel: als mich dein Wandeln an den Tod verzückte / Christian Morgenstern: Der Gaul / Goethe: Um Mitternacht / Hölderlin: Die Purpurwolke / Volkslied: Es geht eine dunkle Wolk' herein / G. Tersteegen: Andacht bei nächtlichem Wachen / Christian Wagner: Blühender Kirschbaum / Hans Carossa: Tage lang hab ich den Acker gepflügt. Name auf Vorsatz: Stephenson. Lang: deutsch 179 g.

  • Holger Pils

    Verlag: Wallstein Verlag Gmbh, 2011

    ISBN 10: 383530965X ISBN 13: 9783835309654

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Thomas Mann als größter Wagner-Deuter seines Jahrhunderts.Richard Wagner ist der Künstler, der Thomas Mann am stärksten beeinflusst und beschäftigt hat. Die Einflüsse Wagners haben in Thomas Manns Werk deutliche Spuren hinterlassen, auf formaler wie auch auf inhaltlicher Ebene. Zugleich spielte die Auseinandersetzung mit Wagner für Thomas Manns kritisches Selbstverständnis als Künstler eine herausragende Rolle. Manns Leidenschaft für Wagners Musik und seine zugleich tief blickende Kritik - diese »Liebe ohne Glauben« - brachten eindringliche Wagner-Reflexionen hervor, die in ihrer künstlerpsychologischen Erkenntnis und kulturgeschichtlichen Tiefe ihresgleichen suchen.Der Band erscheint anlässlich der gleichnamigen, von Holger Pils und Christina Ulrich kuratierten Ausstellung im Buddenbrookhaus, Lübeck.Mit Beiträgen von: Dagny Beidler, Dieter Borchmeyer, Eckhard Heftrich, Ulrich Karthaus, Dorothea Kirschbaum, Helmut Koopmann, Volker Scherliess, Markus Schmeer, Stefan Lorenz Sorgner, Thomas Sprecher, Karin Tebben, Hans Rudolf Vaget sowie Ruprecht Wimmer. Der Band dokumentiert außerdem eine Rede des Wagner-Enkels Franz W. Beidler über Alfred Pringsheim und enthält ein 'Wagner-Tagebuch' Thomas Manns sowie eine Diskografie von Wagner-Schallplatten aus dem Besitz von Thomas Mann.Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung: Buddenbrookhaus, Lübeck: 15.05.- 25.09.2011Neues Rathaus, Bayreuth: 14.07.- 28.08.2013 256 pp. Deutsch.

  • Bernd Siegler

    Verlag: starfruit publications, 2022

    ISBN 10: 3922895530 ISBN 13: 9783922895534

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat BUCHvk, Gunzenhausen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 70,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. 471 S., 22 cm, zahlr. historische s/w-Abb., nahezu neuwertig. . 142 Schicksale mit Namen, Geschichte und Gesicht: Hans Alfred Aal Helmut Adler Arthur Amerikaner Herta Aufhäuser Herbert Baer Max Bauernfreund Ilse Bechhold Alfred Behr Margot Bendit Willy Bendit Ernst Richard Benedikt Gertraud Benedikt Alice Jenny Bobelle Alex Braun Max Bukofzer Dr. Franz Cahn Franz Ehrenbacher Marianne Ehrenbacher Dr. Robert Ehrenbacher Bruno Einstein Dr. Herbert Justin Erlanger Ernst Felix Ludwig Fleischmann Adolf Frank Marie Friedlein Robert Geißenberger Alfred Goldschmidt Fritz Goldschmidt Ludwig Goldschmidt Dr. Bruno Griessmann und Hildegard Griessmann Erna Helene Grünberg und Dr. Michael Grünberg Emanuel Günther Kurt Julius Guggenheim Gertrud Guggenheimer Susanne Guggenheimer Rudolf Gutkind Siegfried Haas Fritz Michael Hechinger Klaus Hechinger Heinz Martin Hecht Hella Hecht Rosemarie Heidecker Adolf Heilbronn und Blanka Heilbronn Ernst Henochsberg Hans Herzberg Marianne Hirsch Stephan Hirschmann Ernst Sigmund Hopf und Fritz Julius Hopf Lisa Barbara Hopf und Marie Hopf Irma Isner und Josef Isner Justin Isner Anni Jakob Anneliese Kahn Helmut Kurt Kahn, Hugo Kahn und Susanne Kahn Josef Max Kahn Siegfried Kahn Anna Kirschbaum Georg Franz Kirschbaum und Hans Kirschbaum Herbert Sigmund Kirschbaum Marie Gretchen Krakenberger Franz Krakenberger, Fritz Krakenberger, Kurt Max Krakenberger und Willi Krakenberger Annemarie Künstler Siegfried Levite Dr. Julius Heinz Levor Fritz Rudi Levy Bernhard Liebenthai und Hans Ludwig Liebenthai Fritz Löb Johanna Loeb Elisabeth Loew und Ruth Loew Hermann Löwenfels Ludwig Magnus Else Maienthau und Herbert Maienthau Heinz Maienthau Alfred Meinstein Dr. Ernst Müller und Liselotte Müller Alice Nattenheimer, Dr. Kurt Josef Nattenheimer und Helmuth Nattenheimer Hedwig Neuburger Herbert Niedermaier Dr. Robert Paul Odenwald Hans Waldemar Oppenheimer und Herta Oppenheimer 269 271 273 275 277 280 282 284 286 288 291 294 298 301 305 308 311 314 316 318 320 323 326 328 331 333 335 337 339 341 343 345 349 352 Ludwig Oppenheimer Albert Ottenstein Friedrich Ottenstein Elsa Poisson Alice Pretzfelder und Ernst Pretzfelder Gertrud Pretzfelder und Hildegard Pretzfelder Fritz Rosenbaum Erich Rosenfelder Dr. Georg Roth Otto Rothschild Walter Seefried Rothschild Camille Sachs Franz Anton Salomon Herbert Samuel Dr. Hans Schlesinger Dina Schloss und Ludwig Schloss Gerda Schloss Martha Schloss Dr. Gertrud Schwed und Karl Schwed Rosa Senninger Ernst Sichel Ernst Sieradzki und Heinz Sieradzki Bernhard Silbermann und Erna Silbermann Hella Steinlein Alfred Stern Dr. Josef Sterner Abraham »Adolf« Stock Wilhelm Strauß Johanna Ullmann Dr. Ludwig Ullmann Siegfried Ullmann Stefan Wangersheim Erich Wassermann-Schubart und Ilse Wassermann-Schubart Grete Babette Weilheimer 472 p. Buch.

  • EUR 30,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    II. - V. Band. In dt., engl. u. franz. Sprache. Gr.-8°. XVI, 526; XXVII, 251; XXVII, 363; XXVII, 698; XXXI, 559 S., OLnbde., ausgeschiedene Bibliotheksexpl. mit den üblichen Kennzeichnungen, minimale Lagerspuren.

  • Schottky, Julius Max:

    Verlag: München, Georg Franz,, 1833

    Anbieter: Antiquariat Dieter Zipprich, Bamberg, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    VIII, 364 SS. Erste Ausgabe. ADB 32, 418 f. Kunsthistorische Arbeit des österreichischen Schriftstellers, der vor allem durch seine Sammlung österreichischer Volkslieder (hrsg. zus. mit Franz Ziska) im Gedächtnis geblieben ist. Behandelt die Pinakothek, die königlichen Gemäldegalerien, die Sammlung Boisserée, Privatsammlungen (Hauber, v. Kirschbaum, Klenze, Speth, Gündter), die königl. graphischen Kabinette, sowie Münchens Leistungen in den Gebieten Porzellan, Glasmalerei, Lithographie (Senefelder), Kunstverein, Kunsthandlungen, Akademie d. bildenden Künste. Selten! - Vorsätze und Titelblatt sowie Vorwort stark braunfleckig, der restliche Buchblock sauber, nahezu makellos. Bei Bedarf senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels via E-Mail. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 Kl.-8°, Pappband d. Zt. mit Sprenkelpapierbezug und goldgepr. Rückenschildchen, gelb gefärbtem Schnitt. Kanten teils abgerieben.

  • Uexküll, Thure von (Mitwirkender) und Rolf (Herausgeber) Adler:

    Verlag: München ; Jena : Urban und Fischer, 2003

    ISBN 10: 3437218301 ISBN 13: 9783437218309

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Pp. Zustand: Gut. 6., neu bearb. und erw. Aufl. XVII, 1564 S. : Ill., graph. Darst. ; 27 cm Das Standardwerk in sauberer und frischer Erhaltung. Theoretische Grundlagen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Integrierte Medizin als Gesamtkonzept der Heilkunde: ein bio-psycho-soziales Modell THURE VON UEXKÜLL und WOLFGANG WESlACK . 3 Kommunikation KARL KOHLE . 43 Soziale Umwelt und ihr Einfluss auf Gesund- heit und Wohlbefinden von Säugetieren DIETRICH VON HOLST . 65 Kulturanthropologie LUDGER ALBERS . 89 Molekularbiologie und Genetik in semiotischer Sicht JESPER HOFFMEYER, übersetzt von Jörg ROHRER . 97 Vererbung und Umwelt HEINZ SCHEPANK . 107 Neurobiologie Neurobiologische Grundlagen des emotionalen Verhaltens UWE HEINEMANN . 11 5 Psychoneuroendokrinologie DIRK H. HELLHAMMER, CLEMENS KIRSCHBAUM und HENDRIK LEHNERT . 135 Psychoneuroimmunologie CHRISTIAN SCHUBERT, GERHARD SCHÜSSLER und KURT S. ZÄNKER . 145 Psychophysiologie OTHMAR W. SCHONECKE und JÖRG MICHAEL HERRMANN 175 Der Beitrag der Psychoanalyse zur Entwicklung der Psychosomatik ROLF H. ADLER, mit einem Teilbeitrag von OTHMAR W. SCHONECKE . 209 Die früheste Kindheitsentwicklung und ihre Störungen aus der Sicht Winnicotts LORE SCHACHT mit einer Vorbemerkung von Entstehung von Beziehungen: Bindungstheorie LOTE KÖHLER . 233 Lernpsychologische Grundlagen OTHMAR W. SCHONECKE . 245 THURE VON UEXKÜLL . 21 9 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Emotion als Mittler zwischen Individuum und Umwelt RAINER KRAUSE . Alexithymie RICHARD D. LANE und ELIZABETH K. TAITANO, übersetzt von CLAUDIA SUBIC-WRANA . Klinische Konzepte 267 279 Bewältigungsstrategien (Coping) SIGRUN-HEIDE FILIPP und PETER AYMANNS . 297 Das Placebo-Phänomen THURE VON UEXKÜLL und WOLF LANGEWITZ . 31 1 Schmerz ROLF H. ADLER mit einem Teilbeitrag von GERHARD H. PAAR . 321 Verlust und Trauer HANS-PETER HARTMANN, MANFRED BEUTEL und WOLFGANG E. MILCH . 341 Migration und Krankheit Versuch einer Integration somatischer, psychischer, sozialer und kultureller Aspekte MARZIO E. E. SABBIONI . 355 Arbeit, Gesundheit und Krankheit CHRISTIAN VON FERBER . 367 Theorie des diagnostischen Prozesses THURE VON UEXKÜLL und WOLFGANG WESIACK . 381 ICD-10 und DSM-IV Eine kritische Stellungnahme zum Gebrauch der internationalen Diagnoseschlüssel Jörg MICHAEL HERRMANN und MARIANNE HOLZAMER-HERRMANN . 389 Anamnese und körperliche Untersuchung ROLF H. ADLER mit einem Teilbeitrag von WILLI HEMMELER . 397 Die ärztliche Konsultation JOZIEN M. BENSING und WOLF LANGEWITZ . 41 5 Indikation als Entscheidungsprozess HORST KACHELE und HANS KORDY . 425 Therapie Theorie des therapeutischen Geschehens THURE VON UEXKÜLL und WOLFGANG WESIACK . 439 45 Die Krankenvisite - Chance für ein weiterführendes ärztliches Gespräch DIRK FEHLENBERG, CLAUDIA SIMONS und KARL KOHLE . . 445 46 Psychoanalyse und psychoanalytisch WOLFGANG WESIACK und GERHARD SCHÜSSLER . 457 Kognitiv-verhaltenstherapeutische OTHMAR W. SCHONECKE und VOLKER KÖLLNER . 467 WERNER GEIGGES . 487 WALTER BONGARTZ . 503 orientierte Therapieverfahren 47 Therapieverfahren 48 Familiendynamik und Familientherapie 49 Suggestive und übende Verfahren 50 Körperorientierte Psychotherapie 51 HANS MÜLLER-BRAUNSCHWEIG . 51 5 Therapeut-Patient-Beziehung und Verordnung von Psychopharmaka JOACHIM F. DANCKWARTH und EKKEHARD GAUS . 527 52 Medizinische Rehabilitation GERHARD H. PAAR, SUSANNE GROHMANN und REINHOLDE KRIEBEL . 537 Selbsthilfegruppen 54 WOLFGANG SÖLLNER . 547 Ergebnisforschung in der Psychotherapie und Psychosomatik 55 HANS KORDY und HORST KACHELE . 555 53 lnstitutionalisierung 56 Zur Versorgungssituation von Patienten Störungen KARL KOHLE und TORSTEN SIOL . 567 Die lnstitutionalisierung der psychosomatischen Medizin 58 im klinischen Bereich KARL KÖHLE und TORSTEN SIOL . 577 59 niedergelassenen Arztes HARALD BARWITZ und WOLFGANG WESIACK . 605 6o mit psychischen und psychosomatischen 57 Psychosomatische Medizin in der Praxis des 61 Klinik Epidemiologie MATHIAS FRANZ, WOLFGANG TRESS und HEINZ SCHEPANK . 61 9 Psychotraumatolog ie-Konzepte und spezielle Themenbereiche 63 und PETER RIEDESSER . 631 62 GOTTFRIED FISCHER, NORBERT GURRIS, CHRlSTlAN PROS Selbstschädigendes Verhalten bei Abhängigkeitserkrankungen LEO HERMLE . 643 Münchhausen-Syndrome und artifizielle Erkrankungen REINHARD PLASSMANN . 655 Adipositas MARZIO E. E. SABBIONI . 671 Anorexia nervosa KARL KOHLE, CLAUDIA SUBIC-WRANA, CHRISTIAN ALBUS und CLAUDIA SIMONS . 687 Bulimia nervosa JÖRN VON WIETERSHEIM . 707 Sexuelle Störungen SOPHINETTE BECKER und HERBERT GSCHWIND . 727 Dissoziative Störungen ROLF H. ADLER . 741 Funktionelle Störungen - somatoforme Störungen WOLF LANGEWITZ, mit Teilbeiträgen von Luws DEGEN und HARTMUT SCHACHINCER . 749 Angst und Angststörungen MARKUS BASLER . 797 Synkopen HARTMUT SCHACHINCER . 809 Kopfschmerz CLAUS BISCHOFF, HELMUTH ZENZ und HARALD C. TRAUE . 81 7 Schlaf und Schlafstörungen DANIEL P. BRUNNER und CHRISTIAN CAJOCHEN . 835 Essentielle Hypertonie Jörg MICHAEL HERRMANN, HEINZ RÜDDEL und THURE VON UEXKÜLL . 845 Koronare Herzkrankheit Bio-psycho-soziale Aspekte zur Ätiologie und Pathogenese einer ,Volkskrankheit" CHRISTIAN ALBUS, AD APPELS und ROLF H. ADLER . 861 Krankheitsverarbeitung und Psychotherapie nach Herzinfarkt CHRISTIAN ALBUS und KARL KOHLE . 879 Asthma bronchiale WOLF LANGEWITZ und MARKUS SOLER . 891 Ulcera duodeni und ventriculi OTTMAR LEISS . 909 Colitis ulcerosa - Morbus Crohn GÜNTER JANTSCHEK . Chronische Polyarthritis (und Fibromyalgie) WOLFGANG EICH . 941 Klinische Psychoneuroendokrinologie 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 Diabetes mellitus WALTER BURGER, FRIEDRICH-W. KEMMER und ULRICH SCHWANTES . 963 Infektionskrankheiten WERNER Geigges und Jörg MICHAEL HERRMANN . 985 HIV-Infektion und AIDS ELKE WEINEL . 999 Psychische und soziale Faktoren in Entstehung und Verlauf maligner Erkrankungen CHRISTOPH HÜRNY . 101 3 Familienprozesse bei Krebskrankheiten WERNER GEIGGES . 1031 Psychosomatische Aspekte psychotischer Erkrankungen HINDERK M. EMRICH und WOLFGANG PAETZOLD Chirurgie BERND HONTSCHIK . 1053 Anästhesiol.

  • Vollständige Original-Ausgabe im Format 32 x 44 cm. 6 Seiten, mit einer Textzeichnung ("Gott, der Gerächte, wenn Sie nicht zahlen können jetzt schon die 10 %, dann müssen sie eben raus aus ihrer schönen Höhenluftwohnung. Im Asyl für Obdachlose hat die Stadt schon billige Wohnungen für Arbeiter"), Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Personalchef Levy. Er schickt seinen Angestellten auf die Friedrichstraße - Luppe in Chicago - Benito Mussolini - Arbeitslose Juden. Verhöhnung und Schmähung nichtjüdischer Erwerbsloser durch die Wiener Judenpresse - Konkursparade. Die Bauhütten krachen zusammen - Mit Dynamit gegen die Konkurrenz. Es kam anders als Jud Goldstein dachte - Es dämmert. Abbau der Bonzenwirtschaft - Ein unerhörtes Urteil (Verkehrsunfall eines jüdischen Autofahrers mit deutschem Mädchen) - Abwehr des Antisemitismus. Die Juden sehen sich erkannt - Der Bürgermeister von Wunsiedel und was wir Deutsche ihm zu sagen haben - Der Kassendieb. Kitzingens Krankenkasse. Der Proletarierführer Eckert. Der Franzose Capulet. 10.000 Mark gestohlen. Die geschundenen Mitglieder (AOK Kitzingen) - Gebrüder Kirschbaum von Straubing. Zwei Talmudjuden. Der eine betrügt, der andere ist ein Mädchenschänder - Der Staat im Staate (Gründung "Jüdische Volkspartei") - In der Nürnberger Volkshochschule - Deutschland tanzt, Gedicht von Franz Sonntag / Siegen - Karl Holz wieder in Freiheit! - Judenknechtsparade in Wien. Jüdische Mädchenhändler mustern ihre Muster - Ein rotes Schwein vergewaltigt vierjähriges Kind in der Kirche (sozialdemokratische Stadtverordneter in Schlesien) - Der rote Amtsrichter - Aus der Bewegung (Radfahrer-Vereinigung der N.S.D.A.P. / Große Bauernkundgebung in Sack bei Nürnberg / Veranstaltung in Fürth mit Albert Forster als Redner / Sonnwendfeiert bei Hersbruck mit Anwesenheit von Julius Streicher) - Nationalsozialistische Kundgebung in Marktredwitz vom 25. und 26. Juni (Programm) - Reichsparteitag. Achtung! Quartiere! - Bücherschau: Der Weltkampf des Faschismus / Der nordische Gedanke unter den Deutschen - ganzseitiger Anzeigenteil mit Inseraten wie z.B.: "Deutsche besucht auch die seit Jahren vom Juden boykottieren Möbelkunstwerkstätten Gölitz Nürnberg, Schwabacher Straße 90-92. Nur hochwertige Möbel, keine Fabrikware! Parteigenossen aller Orte verlangt unverbindliches Angebot" - Nationalsozialismus in Mittelfranken, Judenbekämpfung / Antisemitismus in der Weimarer Republik, sog. Rassenschande, Rassenantisemitismus, Nürnberger Oberbürgermeister Dr. Hermann Luppe. - Erstausgabe in ganz guter Erhaltung (einige Fehlstellen hinterlegt, ohne Textverlust, sonst gut); Abgabe nur an Personen über 18 Jahren gegen Altersnachweis Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.