Verlag: Bochum, Welwitschia, 2021, 2021
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Welwitschia Dr. Andreas Eckl, Bochum, NRW, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuellen zur Kolonialgeschichte, Band 5. Broschur, Taschenbuch, 15 x 21 cm, 94 Seiten, 13 Abbildungen, Index. Ritter von Epp, bekannt als Befreier Münchens" 1919 und späterer Leiter des kolonialpolitischen Amtes der NSDAP, war an den Kämpfen am Waterberg 1904 und der anschließenden Verfolgung der Herero in der Omaheke beteiligt und hält als einer von Wenigen die Proklamation von Lothar von Trotha an die Herero in seinem Tagebuch fest. Neuwertiges Exemplar. Buch.
Verlag: München, Bayerland Verlag, 1938., 1938
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 4°, 31 x 22 cm. Originalbroschur mit bebildertem Vorderdeckel, etwas angestaubt. Vollständig mit den Seiten 577 - 608 (4) der fortlaufenden Jahrgangspaginierung, reich s/w bebildert. Gutes, sauberes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K08999-430831.
Verlag: Hamburg Hanseat VA ( ), 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Müller & Gräff e.K., Stuttgart, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb159 S., 4 Bll. Mit Abb. Original-Halbleinenband Einband fleckig. Kanten berieben. Gewicht (Gramm): 368.
Verlag: München: Druck und Verlag NSDAP, 1928
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Zeitenstrom, Chemnitz, Deutschland
Erstausgabe
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. [1 Bl.] Einblattdruck. Sehr selten, nur ein weiteres Exemplar in deutschen Bibliotheken nachweisbar (Staatsbibliothek Bayern, Signatur 11/ZGb 001.056-IV.1928), kein zweites Exemplar im weltweiten Handel. Beidseitig bedrucktes und gekennzeichnetes "Flugblatt 17" mit einem öffentlichen Bekenntnis des Pour le Mérite-Trägers und Freikorps-Führers Franz Ritter von Epp, der weit über die deutschnationalen Kreise der Weimarer Republik hinaus hohe Anerkennung genoss, zur nationalsozialistischen Bewegung. Epp schloß sich am 1.April 1928 der NSDAP an (Mitgliedsnummer 85.475) Rückseitig ein Wahlaufruf "nur die Liste 10 - Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (Hitlerbewegung)" und der Aufforderung "Lest den "Völkischen Beobachter" München". Epp wurde 1928 als Spitzenkandidat der NSDAP Bayern in den Landtag gewählt und wurde wehrpolitischer Sprecher der Partei. // Zustand: Einige Randeinrisse und Randläsuren, teils bis in den Text hinein. Sonst altersentsprechend gut erhalten. Versand erfolgt in säurefreier Schutzhülle. // HINWEIS: Dieses Buch wird nur zu Zwecken der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger und verfassungsfeindlicher Bestrebungen, der wissenschaftlichen und kunsthistorischen Forschung, der Aufklärung und Berichterstattung über die Vorgänge des Zeitgeschehens und der militärhistorischen Forschung angeboten. (§§ 86, 86a StGB) H3 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: München, Franz Eher, 1943
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb533 S., 1 Bl. Farbig illustr. Orig.-Halbleinen (von Friedrich Kremer: Kolonialsoldat mit Südwester). - Vorsatz mit kalligraphisch sauberen Besitzvermerk, erste zwei Blätter an der Kante etwas bestoßen, sonst guter sauberer Zustand. - Exlibris. * Voran geht eine zweiseitige Widmung "Der ersten Generation" von General Ritter von Epp. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Deutsche Kolonien: Allgemeines").
Verlag: Düsseldorf, Völkischer Verlag, 1942., 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Welwitschia Dr. Andreas Eckl, Bochum, NRW, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12.-20. Tausend, illustrierter Original-Kartoneinband, 8°, 142 Seiten, 1 Blatt Verlagsanzeigen, mit Frontispiz Franz Ritter von Epp, gutes Exemplar. Buch.
Verlag: Düsseldorf, Völkischer Verlag, o.J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Welwitschia Dr. Andreas Eckl, Bochum, NRW, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12.-20. Tausend, illustrierter Original-Kartoneinband, 8°, 142 Seiten, 1 Blatt Verlagsanzeigen, mit Frontispiz Franz Ritter von Epp, gutes, sauberes Exemplar, zusätzlich in Folie eingeschlagen, die ohne Rückstände entfernt werden kann. Buch.
Verlag: Kallmünz, Verlag Michael Laßleben., 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat REDIVIVUS, Regensburg, Deutschland
Signiert
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 16 Seiten Zum Autor: Heinz Schauwecker (* 11. Oktober 1894 in Regensburg; 4. Juni 1977 in Berching) war ein deutscher Arzt, Schriftsteller und Heimatdichter. Schauwecker gehörte in seiner Schulzeit der Wandervogel-Bewegung an. 1914 meldete er sich freiwillig zum Ersten Weltkrieg, wo er als Sanitäter eingesetzt wurde. Im Wintersemester 1916/17 trat er in die AMV Fridericiana Erlangen ein.[1] Nach Kriegsende schloss er sich dem Freikorps Epp des späteren NSDAP-Politikers Franz Ritter von Epp an.[2] Dort war er als Adjutant beim Brigadearzt tätig.[3] Nach dem Studium der Medizin in Erlangen und dem Staatsexamen 1920 arbeitete er als praktischer Arzt zunächst in Nürnberg, ab 1938 in Berching. Durch die Begegnung mit Johann Baptist Laßleben (18641928), dem Begründer der Zeitschrift Die Oberpfalz (1907ff.), kam Heinz Schauwecker mit der Oberpfälzer Heimatbewegung in Kontakt. Schauwecker gilt als einer der Begründer der so genannten Nordgaubewegung".[4] Die von ihm mit initiierte oberpfälzisch-egerländischen Arbeitsgemeinschaft heimatpflegender Vereine auf dem Nordgau", veranstaltete 1930 in Cham einen Heimattag". Daraus gingen jährliche Nordgautage" (19301935) hervor. 1935 übernahm der Kreisleiter der NSDAP den Vorsitz der Arbeitsgemeinschaft", die bisherige Vorstandschaft musste zurücktreten.[4] In der von ihm redigierten, inzwischen von Michael Laßleben herausgegebenen Zeitschrift Die Oberpfalz veröffentlichte Heinz Schauwecker im November 1938 einen gereimten Dank, worin die schlichte Volksfrömmigkeit von Menschen im Wald" als Grundlage für die Treue zu Adolf Hitler dargestellt wird: Wo immer im Wald die Jungen und Alten / dem Herrgott zu danken die Hände falten / aus jedem Gebet eine Bitte spricht / sie kleidens in tönende Worte nicht, / aber ihre Herzen stammelns in heißem Drang: / Gott segne den Führer sein Leben lang!"[5] In der Lokalpresse wurde Schauwecker später ein persönlicher Einsatz für Kriegsgefangene während des Zweiten Weltkriegs und die Rettung von 20 geistig Behinderten vor dem Zugriff der SS attestiert.[6] 1951 trug Heinz Schauwecker zum Wiederaufleben der Nordgautage" bei, die bis heute jährlich stattfinden. Schauwecker fungierte als deren Ehrenpräsident. 1969 wurde er das erste Ehrenmitglied des neu gegründeten Oberpfälzer Kulturbundes.[4] Ebenfalls 1969 zählte Schauwecker zu den Mitbegründern des Bundesverbandes der Deutschen Schriftsteller-Ärzte,[7] der eine nach ihm benannte Auszeichnung, die Schauwecker-Medaille", verleiht (mit dem Leitspruch: Macht des Wortes Kraft der Medizin"). Im Weltverband der Schriftstellerärzte UMEM (Union Mondiale des Écrivains Médécins) war Schauwecker zeitweise Vizepräsident." 3212 Lila Kiste Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Brosch., 14 x 21 cm, mit geringfügigen Gebrauchsspuren, sehr guter Zustand.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Gründung und Krisenjahre der Weimarer Republik (1918 - 1923/24), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der Freikorps in der Weimarer Republik ist ein nur wenig beachtetes Relikt deutscher Vergangenheit. Ein Hauptgrund dafür liegt mit Sicherheit in der unzureichenden Quellenlage. Die meisten Originaldokumente wurden durch einen britischen Großangriff auf Potsdam in der Nacht vom 14. auf den 15. April 1945 zum größten Teil zerstört. Vornehmlich in 'Das Buch vom Deutschen Freikorpskämpfer' von Ernst von Salomon und den daraus entstandenen 'Darstellungen aus den Nachkriegskämpfen deutscher Truppen und Freikorps', die vom Heeresarchiv ausgewertet und veröffentlicht wurden, finden sich als Quellen zu verstehende Akten, Unterlagen, Wahlplakate, Erfahrungsberichte und dergleichen mehr.Eingesetzt von Reichswehrminister Gustav Noske (SPD) zur Zerschlagung demokratiefeindlicher Aufstände im Inneren des Reiches, wurden die meisten Freikorps in der Nachkriegszeit ab dem 9. November 1918 gegründet und von der Weimarer Regierung in der Folge als legitime Militärs anerkannt. Obwohl die Freikorps der Demokratie nicht sehr nahe standen, trugen sie im Wesentlichen zur Stabilisierung der Weimarer Republik nach innen und außen bei. Die Auflösung vieler Freikorps musste, mit dem Einsetzen der Zielvorgaben des Versailler Friedensvertrages übereinstimmend, ab dem 31. Januar 1920 beginnen, da ab diesem Zeitpunkt dem Heer nur noch 100.000 Mann angehören sollten.Für welchen Weg sich die meisten Angehörigen der Freikorps im Anschluss an deren Auflösung entschieden, soll in dieser Arbeit exemplarisch am späteren Reichsführer SS, Heinrich Himmler, sowie am späteren Ministerpräsident und Reichsstatthalter von Bayern, Franz Xaver Ritter von Epp, gezeigt werden. Als prominentes Beispiel dafür, dass eine Mitgliedschaft in einem Freikorps nicht unmittelbar mit demokratiefeindlichem Gedankengut in Verbindung gebracht werden muss, soll hier Dr. Kurt Schumacher fungieren, der als politischer Gegner die Zeit des NS-Regimes in mehreren Konzentrationslagern überlebte und später Mitglied des ersten Deutschen Bundestages wurde. Zu diesem Zweck beleuchtet die Arbeit in dieser Reihenfolge zunächst das Freikorps Oberland, dann das Freikorps Epp und zuletzt die besondere Situation des SPD-nahen Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold.War ein Sympathisieren mit den rechtsextremen und völkischen Ideologien für die Angehörgen aller Freikorps programmatisch oder gab es politisch-offene Alternativen.
Verlag: Verlag für Kulturpolitik,, Berlin,, 1932
Anbieter: Rhein-Hunsrück-Antiquariat Helmut Klein, Rheinböllen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeineneinband. Vorgestellt werden: Franz Ritter von Epp, Wilhelm Frick, Hermann Göring, Walther Funk, Franz Schwarz, Philipp Bouhler, Rudolf Heß, Wilhelm Brückner, Julius Schaub, Ernst Röhm, Gregor Straßer, Otto Dietrich, Ernst F. S. Hanfstaengl, Konstantin Hierl, Gottfried Feder, Otto Wagener, Walther Darré, Karl Motz, Joseph Goebbels, Walter Buch, Hans Frank II, Max Amann, Alfred Rosenberg, Hermann Esser, Julius Lippert und Baldur von Schirach Erstausgabe. 189 S., 1 Bl. 22x15 cm. Beigefarb.OLwd.m.rotgepräg.Rücken-u.Deckeltit. Einband etw.stockfl.,zeitgen.hs.Widm.("Weihnachten 1932 Mutter") in ob.Ecke des Vors.,sonst sehr gut erhalten. 455 Gramm.
Verlag: Zentralv.der NSDAP, München, 1939
Anbieter: O+M GmbH Militär- Antiquariat, Hamburg, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbmit Abb. 21 X 14 cm 328 Seiten Einband leicht berieben Papier leicht gebräunt Sprache: Deutsch Einband: Leingeb. OHNE Schutzumschlag 650 gr.
Verlag: Hamburg, Hanseatische Verlagsanstalt,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Berghammer, Gräfelfing, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 165 S. mit 29 Bildern und Faksimiles Es handelt sich um die broschierte Ausgabe mit dem seltenen illustrierten Schutzumschlag ( dieser mit Einrissen ). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 8°, Orig-Broschur, Schutzumschlag mit Einrissen, Innen guter Zust.
Verlag: Milano Fratelli Bocca (Storia della colonizzazione mondiale II), 1943
Anbieter: Galerie Magnet GmbH, Völkermarkt, Österreich
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Befriedigend. Schutzumschlag. VIII, 173 S. Orig. illustr. Umschl. (stellenw. m. Klebstreifen-Spuren, im Schnitt stockfl., unaufgeschnitten). Bibliographie d. deutschen Kolonialgeschichte hrsg. vom Kolonialpolitischen Amt der NSDAP unter Reichsleiter Franz Ritter von Epp. Mit gr. Namenrgister - Innen durchgehend m. etwas Lichtrand, sonst gut erhalten. Titel d. Werke in dt. Sprache, Einführung u. Kommentare in Ital.
Verlag: Hamburg : Hanseatische Verlagsanstalt,, 1934
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 165 S. mit 29 Bildern und Faksimiles; 8°; In Fraktur gedruckt. Sehr guter Zustand. // Franz Xaver Epp, seit 1916 Ritter von Epp (* 16. Oktober 1868 in München; + 31. Januar 1947 ebenda), war ein deutscher Berufssoldat, Politiker (NSDAP) und von 1933 bis 1945 Reichsstatthalter in Bayern. /lager 0017 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 gebunden, Orig.-Leinen mit Silberprägung, Kopffarbschnitt;
Verlag: Hamburg, Hanseat. Verl.-Anstalt, 1934
Anbieter: Treptower Buecherkabinett Inh. Schultz Volha, Berlin, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Original Leinen. 165 Seiten. Gut erhaltenes Exemplar. OA2- 280 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Franz Eher Nachf. GmbH,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Einband (Broschur im Format 20,4 x 28 cm, Klammerheftung). Seiten 137-176, mit vielen Zeichnungen und Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur, Hauptschriftleiter: Reichsamtsleiter Franz H. Woweries. - Aus dem Inhalt: Der Führer (Zitat aus einer Führerrede) - Reichsleiter General Ritter von Epp: Deutschlands koloniale Forderung - F.H. Woweries: Das Recht auf Kolonien - Rudolf Krone: Kolonien, Griff und Entwicklung - Dr. J. H. Krumbach: Neue Kolonialpolitik - Dr. H. W. Bauer: Sinngebung des kolonialen Gedankens - Dr. Josef Himmelreich: Deutsche Kolonialbewegung heute - E. Student: unsere Kolonien. Aus der deutschen Kolonialgeschichte - Dr. Hans Gerhard Jakob: Unser Kampf gegen die Kolonialschuldlüge - Matthias Schmidt: Die Entwicklung unserer Kolonien bis 1914 - Kolonial-Geschichtstabelle - Alfred Himstedt: Das Programm der NSDAP wird erfüllt (Punkt 3: "Wir fordern Land und Boden (Kolonien) zur Ernährung unseres Volkes und Ansiedlung unseres Bevölkerungsüberschusses") -Fragen und Antworten (Ist der Blockhelfer Politischer Leiter, und darf er Uniform tragen? / Wieviel Einwohner zählt das Großdeutsche Reich?) - Das deutsche Buch - ganzseitige Verlagswerbung: Die Juden in USA, von Hans Diebow - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Deutschland vor dem 2.Weltkrieg, Deutsch-Ostafrika, deutscher kolonialer Anspruch, Anspruch Deutschlands auf eigene Kolonien in Übersee, deutsche Zeitgeschichte, Nationalsozialismus, Adolf Hitler, Antisemitismus, illustrierte Bücher - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: (München: Wolf & Sohn, 1918)., 1918
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°. 120 S. Mit 5 Kartenskizzen im Text und 2 Faltkarten. Erste Ausgabe. - 17 cm. - `Die nachfolgenden Schilderungen sind von Offizieren und Mannschaften des Feldregiments geschrieben. Es ist keine zusammenhängende Geschichte des Leibregiments in diesem Krieg, es ist nicht der lange Ruhmesweg beschrieben, den wir seit 40 Monaten gehen, es sind nur kurze Zeiten und Augenblicke, aber die sind erlebt.` (Vorrede). - Kleiner Stempel am Titelblatt, ansonsten ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 330 Blau bedruckter grauer Orig.-Karton.
Verlag: Berlin/Leipzig, Schuster & Loeffler ohne Jahr (1905)., 1905
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
Erstausgabe
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.8? 108 S. mit 4 (3 gefalteten) Tafeln und 3 Vignetten (1 ganzseitig) von Peter Behrens. Farbig illustrierter Opbd. Beide Au?engelenke am Unterrand 3 cm angeplatzt, R cken oben mit Fehlstelle (1 cm). Stempel auf Titel, innen papierbedingt etwas gebr?unt, sonst gutes Exemplar. Erste Ausgabe. Das Theater. Herausgegeben von Carl Hagemann, Band XV. Selten. Fuchs (1868-1949), Philosoph, B hnenreformator und Lyriker, schlo? sich 1898 der Darmst?dter K nstlerkolonie, dem deutschen Zentrum des Jugendstils an. In dieser Zeit entstand Fuchs' wichtigstes, hier vorliegendes, theatertheoretisches Werk. Es handelt sich um eine programmatische Schrift, die die Ideen von Fuchs und Peter Behrens beinhaltet und in der theaterhistorischen Forschung als eines der wichtigsten Werke der antinaturalistischen Bewegung des deutschen Theaters gilt. 1908 gr ndete er das M nchner K nstler-Theater. 1922 war Fuchs an einer separatistischen Verschw?rung in Bayern beteiligt, bei der Bayern mit Hilfe franz?sischer Streitkr?fte vom deutschen Reich abgetrennt, die Regierung gest rzt, und eine neue Regierung unter Gustav von Kahr, Ernst P?hner und Franz Ritter von Epp mit diktatorischen Vollmachten eingesetzt werden sollte. Die Aktion wurde von franz?sischer Seite w?hrend der Ma?nahmen zur Aufl?sung der bayerischen Einwohnerwehren durch den els?ssischen, vormals deutschen Offizier und sp?teren Fremdenlegion?rs-General Augustin Xavier Richert inszeniert, der Fuchs anwarb. Auch der rechtsradikale "Bund Wiking", die Tarnorganisation der verbotenen ber chtigten Organisation Consul, ber den die Gelder f r die Aktion flossen, war involviert. Als das Ganze fehlschlug wurde neben anderen auch Fuchs verhaftet. Er wurde zu 12 Jahren Zuchhaus verurteilt, kam aber 1927 bereits wieder frei. Sprache: de.
Verlag: München: Eher 1938., 1938
Anbieter: Antiquariat Lesekauz Barbara Woeste M.A., Augsburg, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 328 S. mit Abb., Olwd. mit illustriertem Umschlag. Kleiner Besitzvermerk, Umschlag mit leichteren Randläsuren, seitlicher Schitt etwas stockfleckig, der Leinenband selbst aber fast wie neu. Insgesamt gut erhalten.
Verlag: Hamburg. Reichsbund der deutschen Verbrauchergenossenschaften, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lastovka GbR, Freilassing, Deutschland
EUR 20,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Befriedigend. zahlreiche ein- und mehrfarbige Abb. teis von Fotos, einige mehrfarbige Kartenskizzen, 40 Seiten -xxx- Vorwort und Abb. vom Bundesführer des Reichskolonialbundes General Franz Ritter von Epp, Schlußwort des SA-Brigadeführers Senator Wilhelm von Allwörden. Ill. Pappeinband leicht berieben, sonst sehr guter Zustand. -xxx-.
Verlag: München, Verlag Frz. Eher Nachf. München,, 1931
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo 15,6 x 22,2 cm) mit Rücken- und bebildertem Deckeltitel (NS.-Hoheitszeichen). Seiten 193-240, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Oberst a.D. Friedrich Haselmayr: Um die deutsche Sicherheit - Generalleutnant a.D. Franz Ritter v. Epp: Zum Entwurf des Abrüstungsabkommens - Professor Dr. Ottmar Fecht: Deutsche Seegeltung - Gerhard L. Binz: Die inneren Voraussetzungen für eine deutsche Sicherheitspolitik - Das französische Memorandum vom 15. Juli 1931 - Neue Dokumente zur Kriegsschuldfrage - A. Dresler: Luftkrieg - Literatur zur Sicherheitsfrage - Kritik der Zeit. Heimat und Staat / Die durch Frankreich gefährdete Weltsicherheit - Literatur zur Sicherheitsfrage. - Deutsches / Drittes Reich, Weimarer Republik, illustrierte Bücher, Zeitschrift Nationalsozialismus, politische Zeitschrift vor 1945, Reichsleiter Alfred Rosenberg, Abrüstung, , . - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, mit Stempel "Sammlung Ebenböck" (= Blutordensträger aus München) auf Titelblatt Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Hamburg, Hanseatische Verlagsanstalt,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln 8vo 14,5 x 21,5 cm) mit Rücken- und Deckeltitel in Silberprägung, Kopffarbschnitt sowie dem fotoillustrierten Original-Schutzumschlag OSU. 166 Seiten, mit 29 Bildern und Faksimiles auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Reichsstatthalter, Nationalsozialismus, Biografie, Lebensbild, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Stempel auf Titelblatt, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München : Eher, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Zeitenstrom, Chemnitz, Deutschland
Erstausgabe
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Leinen. 328 S. Wohl privater Einband, braunes Leinen. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Berlin, Verlag "Offene Worte",, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 37,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur 8vo im Format 15 x 23 cm) mit farbig bebildertem Deckeltitel "Oberst von Epp beim Stellungskampf im Westen". 50 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen (u.a. Porträts aktiver Soldaten, zumeist Offiziere, die sich irgendwie hervorgetan haben wie z.B.: "Oberleutnant d.R. Manfred Ritter von Ottnad, ehem. Bayer.I.R. 4, wurde 1918 für hervorragende Tapferkeit zum Max-Josef-Ritter ernannt / Oberst von Schwegler, bisher Chef des Stabes der 3. Division (Berlin), wurde zum Chef des Heeres-Personalamtes im Reichswehrministerium ernannt / Polizei-Oberwachtmeister Kottowski, Schutzpolizei Berlin, löste am 16.8.1932 tapfer und pflichtgetreu einen starken kommunistischen Umzug auf, obgleich er ganz allein war und aus der wilden Menge mit Pistolen beschossen wurde" und Mitgliedern der NSDAP bzw. SA wie z.B.: "SA.-Truppführer Gleuel vom Sturm 1/15 fiel in treuer Pflichterfüllung am 22. Juni 1933 durch Mörderhand / SA.-Obergruppenführer Litzmann, der Sohn des bekannten Heerführers, wurde in den Preußischen Staatsrat berufen / Erich Ponke, SA.-Truppführer und Adjutant des Sturmbannes II der Standarte 16, zeichnete sich bei den Kämpfen gegen Kommunisten mehrfach durch große Tapferkeit aus" und z.T. farbigen Textzeichnungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Franz Ritter von Epp, Generalleutnant und Reichsstatthalter in Bayern, mehrseitiger Bildbericht mit Fotos wie: "General von Epp zieht nach Verjagung der kommunistischen Horden mit seinem Freikorps 1919 in München ein / Der Führer begrüßt den Reichsstatthalter in Bayern, General von Epp ("Zäh und unverzagt behielt er die Befreiung Deutschlands fest im Auge. Im Frühjahr 1919 verjagte er mit dem von ihm auf dem Truppenübungsplatz Ohrdruf aufgestellten bayerischen Freikorps die wüste Räteherrschaft aus München. Der neugebildeten Reichswehr gehörte er, zuletzt als Infanterie-Führer in München, bis 1923 an. Dann schied er als Generalleutnant aus dem Heere aus. Und nun begann für diesen rastlos tätigen Soldaten ein neuer kampferfüllter Lebensabschnitt. Er schloss sich Adolf Hitlers Freiheitsbewegung an und wirkte in ihrer an hervorragender Stelle mit. Heute begleitet General von Epp die Stelle des Reichsstatthalters in Bayern") - Der wehrhafte Mann im Toben der Schlacht. Reiter-Spähtrupp gegen den Feind - 1. Kriegskunst-Preisaufgabe für Unteroffiziere und Mannschaften - Nächtliche Kämpfe in Falkenburg - Lautloses Vorpirschen in dunkler Nacht - Auch die Artillerie ist in nächtliche Kämpfe verwickelt, mehrseitiger Bildbericht - Deutscher Torpedobootsangriff in der Skagerrak-Schlacht am 31.5.2016, doppelseitige Zeichnung - Bei den feindlichen Fliegern, mehrseitiger Bildbericht u.a. mit Fotos wie: "Ein neuzeitliches englisches Bombenflugzeug, das eine Lufttorpedo von ungeheurer Springburg und unten angehängt trägt / Französisches Luftschiff im Manöver. Auch dieses Kriegsmittel wollen die Franzosen uns in ihrer "Ritterlichkeit verwehren, während sie selbst alle diese Kriegsmittel in Massen herstellen" - Etwas vom Spähtrupp, mehrseitige Bilderfolge - Die Somme-Schlacht 1916 Juni bis November 1916, mehrseitige Bildbericht mit Zeichnungen wie: "Der kühne deutsche Luftheld Hauptmann Boelcke sprengt im September 1916 an der Spitze seiner Jagdstaffel feindliche Luftgeschwader auseinander / Im schwersten Trommelfeuer von 15 cm- und 30 cm-Granaten bedienen die tapferen Artilleristen Leutnant Koch, Obergefreiter Schindler, Kanonier Drexel und Kanonier Josef Schmidt des 4. Bayer. Fußartillerieregiments 2 am 14.11.1916 das einzige noch kampffähige Geschütz ihrer Batterie" - Begegnung mit Spionen - ganzseitige Abbildung "Soldaten als Führer des neuen Deutschland. Der Feldmarschall-Reichspräsident, der Sieger von Tannenberg". - Deutsches Reich, 100.000-Mann-Heer, illustrierte Bücher, Streitkräfte in der Weimarer Republik, Fronthelden des Weltkriegs, deutscher Wehrgeist, Nationalsozialismus, Landser am Feind. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Franz Eher Verlag,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 37,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb+++ 1331 3,4907 7,4945 2,4954 4,4954 5,4954 6,4954 7,4954 8,4954 9,4955 0,4956 3,4956 4,4956 5,4956 6,4956 7,4956 9,4957 0,4957 1,4957 2,4957 3,4957 4,4957 5,4957 6,4957 7,4957 8,4957 9,4958 0,49583 Vollständige Original-Ausgabe: Broschur im Format 23 × 31 cm mit bebildertem Deckeltitel und Klammerheftung. Seiten 519-562, mit vielen Fotoabbildungen (vor allem deutsche Rathausbauten), Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Nationalsozialistische Siedlungspolitik und Altstadtsanierung, mit Foto "Der Reichsstatthalter von Bayern General Ritter von Epp" - Paul Herrmann: Der Straßenbau der Kommunen, mit Fotos "Frankfurt / Oder: das Rathaus am Marktplatz - ein herrliches Stadtbild" / "Frankfurt (O.): Gerichtslaube, ältester gotischer Teil des Rathauses" - Hubert Delvos: Private und kommunale Wassergewinnungsanlagen - Dr. Franz Schuhwerk: Heimatpflege im Dorf - Bürgermeister von Lübken /Falkenburg: Städte als Wiesenbesitzer - Karl-Günther Brandt: Morgen kommt ein Sonderzug! - Das Rathaus der Stadt Halle - Das Rathaus in Quedlinburg am Harz - Die Gemeinde in der Gesetzgebung: Verteilung von Arbeitskräften - Dr. Strölin über die Verwaltung der Stadt Stuttgart - Ober die Rettung der Gemeinden durch den Nationalsozialismus - Vermögen und Schulden der Stadt München um ein Vorbild gemeindlicher Finanzgebaren - Die Stadt Dresden und der Arbeitsdienst - Stuttgart und Königsberg in der Arbeitsschlacht an erster Stelle - Begutachtung des NS.-Schrifttums, Verlagsrecht des Parteiverlages, Berichtigungsentzug - Rathausbilder von Frankfurt Oder, Hildesheim, Westerland-Sylt, Halberstadt, Hof a. S., Wunsiedel, Schleitz, Greiz, Chemnitz, Wittenberg, Halle, Quedlingburg, Cochem an der Mosel - Die Gemeinde in der Gesetzgebung, bearbeitet von Bürgermeister Dr. Hugo Schwarz, Gladbeck - Aus der Arbeit der Gauämter für Kommunalpolitik - Gemeindliche Rechts- und Wirtschaftsberatung, bearbeitet von Dr. S. Rambeck: Befreiung der NSDAP. und ihrer Gliederungen von der Kraftfahrzeugsteuer - Kommunales Schrifttum, bearbeitet von Reichsamtsleiter Schön im Hauptamt für Kommunalpolitik der Reichsleitung - Politische Übersicht, bearbeitet von Ratsherr W. Sternbauer-München - 3 Seiten bebilderte Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus, Gemeindeordnung, Gemeindeleben, Gemeindedienst, Gemeindepolitik, Gemeindeverfassung, Gemeindeverwaltung, Reichsleiter Karl Fiehler der Führer der deutschen Gemeindepolitik, NS.-Schrifttum, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: München Bayerland, 1933
Anbieter: Allgovia-Antiquariat Gerhard Zech, Oberostendorf, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb760 SS. mit unzähl. Abb. Inhaltsverzeichnis und Register. 4°. Blaues OLn. mit gold- und silbergepr. bayer. Wappen auf Deckel. Exlibris. Einband und Schnitt minimal angestaubt u. unfrisch. Enthält folgende Hefte: St. Ingbert, eine Stadt der Arbeit; Nürberg zur Zeit des Rokoko; Bayerischer Rundfunk; Kloster und Brauerei der Paulaner; Die Frauenkirche in München; Die Universitätsstadt Erlangen; Das Deutsche Museum in München; Bamberg und Bamberger Land; Sommer und Winter in Garmisch-Partenkirchen; Bayerns Leistung und Aufgabe im deutschen Grenzkampf; Die Veit-Stoß-Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum München; Aus Bayerns Vogelwelt; Herbsttage in der Pfalz; Chiemsee-Bilder; Jagd und Wild in Bayern; General Franz Ritter von Epp; München und die Medizin; Bienen und Bienenzucht in Bayern; Die Kulturarbeit des Bayerischen Volksbildungsverbandes. - Dieser Jahrgang enthält auch das bemerkenswerte Heft: Bayern im Dritten Reich. Wir versenden die von uns angebotenen Bücher mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL bzw. Hermes (Pakete). Die Versandart und Versanddauer ist abhängig vom Preis des Titels, dessen Gewicht und dem Versandziel und beträgt in der Regel innerhalb Deutschlands 3 bis 5 Tage, in der EU zwischen 7 und 14 Tage. Sprache: Deutsch 3499 gr.
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 1999
ISBN 10: 3631328141 ISBN 13: 9783631328149
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 62,91
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In German.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 77,02
Gebraucht ab EUR 95,58
Mehr entdecken Softcover
Verlag: München, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf.,, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (rotbraunes Halbleinen / OHLn / HLn im Format 21,7 x 28,7 cm) mit Rückentitel und Deckelvignette in Goldprägung sowie Kopffarbschnitt. 575 Seiten, Schrift: Fraktur, mit Vollbildern von Adolf Hitler, Franz Ritter von Epp, Gauleiter Adolf Wagner und Ministerpräsident Ludwig Siebert, 2 ausklappbaren Pläne des Netzes der Staatsstraßen, der Reichs- und Landstraßen sowie der geplanten (aber nie ganz verwirklichten) Deutschen Alpenstraße. - Aus dem Inhalt: Zum Geleit - Politische und staatsrechtliche Entwicklung - Aufbau der Landesverwaltung - Die Polizei im neuen Staat - Die nationalsozialistische Gemeinde - Landes- und Gemeindesteuern - Vier Jahre bayerischer Landeshaushalt - Volk und Gesundheit - Deutsche Jugend nationalsozialistisch erzogen - Turnen und Sport - Neuaufbau der Lehrerbildung - Die gewerbliche Wirtschaft Bayerns vor und nach dem Umbruch - Gestaltung des Fremdenverkehrs - Der neue Staat baut - Die Kunst im nationalsozialistischen Staat - Das Land im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit - Bayern betreute Grenzmarken - Das Land im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit - Bauernstand, Nährstand - Wohnungs- und Siedlungsbau - Die ländliche Siedlung in Bayern - Vier Jahre nationalsozialistische Forstwirtschaft - Landeskultur - Das Land als Unternehmer - Das Land als Hüter geschichtlicher Bau- und Kulturdenkmäler. - Aus dem Geleitwort von Ludwig Siebert (Ministerpräsident und Staatsminister der Finanzen und für Wirtschaft) und Staatsminister Adolf Wagner (Staatsminister des Innen und für Unterricht und Kultus, Gauleiter des Traditionsgaues München-Oberbayern): "Etwas später wie im Reich fand die nationalsozialistische Revolution in Bayern ihren Abschluss in jener gewaltigen Kundgebung, die in der Nacht vom 9. auf 10. März 1933 auch in Bayern das bisherige System im Sturmeswinde wegfegte . . . Vielseitige Schwierigkeiten, die eine unheilvolle Vergangenheit hinterließ, konnten im gemeinsamen Kampf unter Einsatz aller Kräfte erfolgreich überwunden werden. Die nationalsozialistische Weltanschauung hat in Bayern tiefe Wurzeln geschlagen, die nicht mehr zu zerstören sind. Die Jugend kennt Gedanken partikularistischer oder gar separatistischer Natur nicht mehr. Sie kennt nur e i n D e u t s c h l a n d . Eine gesunde Kraft arbeitet still und unaufhaltsam der Führer stellte uns vor neue Aufgaben. Der politischen Aufrichtung des deutschen Volkes muss die wirtschaftliche Gesundung folgen. Bayern wird seine Pflicht unermüdlich und treu erfüllen. Dafür bürgt der große staatspolitische und weltanschauliche Erfolg der abgeschlossenen vier Jahre: das rebellierende Bayern von ehedem ist tot! Das nationalsozialistische Bayern lebt und steht - seelisch verbunden mit allen deutschen Stämmen - mitten im Reich! Es lebe die Nation! Sieg Heil dem Führer!" - Reichhaltige, umfassende Dokumentation zur Entwicklung des Nationalsozialismus, Errungenschaften, Verdienste und Leistungen in und für Bayern. - - Deutsches / Drittes Reich, Aufbauarbeit des Nationalsozialismus in Bayern, Ministerpräsident Ludwig Siebert, Deutsche Alpenstraße, Bauten der Bewegung / NSDAP, Ostmarkstrasse, politische und staatsrechtliche Entwicklung, bayerische Landesverwaltung, Polizei im neuen Staat, die nationalsozialistische Gemeinde,- Landes- und Gemeindesteuern, Volk und Gesundheit, deutsche Jugend nationalsozialistisch erzogen, Turnen und Sport unter Adolf Hitler, Neuaufbau der Lehrerbildung, die gewerbliche Wirtschaft Bayerns vor und nach dem Umbruch, Gestaltung des Fremdenverkehrs, Kunst im nationalsozialistischen Staat, das Land im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit, Bayern und seine Grenzmarken, Bauernstand, Nährstand, Wohnungs- und Siedlungsbau im 3.Reich, nationalsozialistische Forstwirtschaft, Landeskultur, geschichtliche Bau- und Kulturdenkmäler, Staatsminister Adolf Wagner der Gauleiter des Traditionsgaues München-Oberbayern, illustrierte Bücher. - Beiliegend Handzettel "Überreicht im Auftrag von Ministerpräsident Ludwig Siebert". - Erstausgabe in guter Erhaltung (u.a. NS.-Stempel auf Vorsatz, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Steuben-Verlag, Berlin, 1932
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe. Kl.4°. Erste Auflage, XI, 287 S. OLeinen. Mit zahlr. Abbildungen. Einband gering berieben und bestoßen; Papier leicht gebräunt. Völkische Veröffentlichung - Beiträge von Franz Seldte, Hermann Köhl, Richard Suchenwirth, Franz Ritter von Epp u.a.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb20. Tausend. Hanseatische, Hamburg, 1939. 163 Seiten mit einigen Schwarzweißbildern und einem Portraitfrontispiz, silber geprägter original Leineneinband---- gestempelt mit montiertem Widmungsblatt des Reichskolonialbundes, Ortsverband Brunnenplatz, Gauverband Berlin - 416 Gramm.