Verlag: Frankfurt, M. : Gemeinschaftswerk der Evang. PublizistikStuttgart : Kreuz-Verl. [anfangs]
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Sachgebiet: Christliche Religion GESELLSCHAFT 8 Gerhard Rein Der Protestantismus und die Wende 12 Frank Mathwig Streit um die Sterbehilfe 14 Johannes Fischer Streit um die Sterbehilfe POLITIK 16 Rita Schäfer Frauenrechte in Südafrika RELIGION 19 Gerd Stricker Neuer Patriarch in Moskau KOMMENTAR 21 Jürgen Wandel Papst, Piusbrüder und Protestanten NEUE UNGLEICHHEIT 26 Ulrike Herrmann Soziale Spaltung nimmt zu 28 Thomas Wagner Neue Gerechtigkeitsbegriffe 31 Claudia Janssen Ungleichheit in Korinth 34 Franz Segbers Armutsbekämpfung statt Armenfürsorge 36 Katrin Göring-Eckardt Politik braucht Partner 37 Sigurd Rink Chancengerechtigkeit durch Bildung 39 Interview Gespräch mit Klaus-Dieter K. Kottnik Von Skandinavien lernen REPORTAGE 42 Text: Andrea Kümpfbeck/ Fotos: Jens Grossmann Taubblinde Kinder in Guatemala KIRCHE 48 Thomas Morell Fusion der Nordkirchen KOLUMNE 5o Johannes Friedrich Schlüsselthema Bildung MEDITATION 51 Doris Bewernitz Was man so braucht KULTUR 52 Helmut Kremers Meister von Flemalle eine Ausstellung REZENSIONEN Musik 6o Ralf Neite Johannes Brahms: Violinkonzert und Doppelkonzert. Vadim Repin und Truls Mork 6o Udo Feist The Young Heart Chorus: Documentary Soundtrack + Mostly Live CD-Rom 61 Barbara Schneider Spott und Hetze. Antisemitische Postkarten 1893-1945 Bücher 6i Wolfram Stierle Ottmar Schreiner: Die Gerechtig- keitslücke 62 Andrea Lermen-Puschke Peter Bubmann/Bernhard Sill (Hg.): Christliche Lebenskunst 63 Otfried Reinke Ulrich Schnabel: Die Vermessung des Glaubens 64 Peter Noss Jean-Luc Nancy: Dekonstruktion des Christentums 65 Christof Bleckmann Reiner Knieling: Plädoyer für unvollkommene Gemeinden 66 Reinhard Lassek Chris Buskes: Evolutionär denken 67 Tanja Jeschke Wolfgang Dietrich: Wach im Alter 68 Georg Magirius Arnold Stadler: Salvatore gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Brakel, Selbstverlag der Franz Schneider Brakel GmbH ohne Jahr (2010)., 2010
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkartenformat. 10 lose Karten. In Fl gelm?ppchen aus grauer Pappe. Sehr gutes Exemplar. Karte 1 und 7 fehlen. Der Hersteller von T rklinken hatte Ungerer f r eine Werbepublikation gewonnen. "Zur Freude aller Anwesenden entstanden im Zusammenspiel seiner H?nde mit unseren Klinken Hunde, V?gel und sonstiges Getier[.]. Und nat rlich verga? der 'Verlag mit angeschlossener T rklinkenfertigung' nicht, auch hier ber ein B chlein zu produzieren (website der Firma). Sprache: de.
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 5,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. Schneider Postkarten 1988 - Gebundenes Buch K3-UASM-MR1X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 141.
Verlag: Eckhard Becksmann, o. J. (1969), Freiburg i. Breisgau,, 1969
Anbieter: Antiquariat Tode, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12 x 18,5 cm, 127 S., mit mehreren Abb., Leinen mit Orig.-Schutzumschlag (dieser etwas angestaubt und berieben, mit einigen Randläsuren), Schnitt leicht fleckig, insgesamt minimal schiefgelesen, sonst noch gut erhalten. Auf dem fliegenden Vorsatz mit einer Widmung der Autorin an Frau Elisabeth Eberhard; beiliegend zwei Autographen der Verfasserin (Postkarten). Beigeben: Maria van Look: Jahre der Freundschaft mit Reinhold Schneider. Aus Tagebuchblättern von Maria van Look. Weilheim, Barth-Verlag, 1965. 13,5 x 20,5 cm, 268 S., goldgepr. Leinen mit Orig.-Schutzumschlag (dieser berieben und mit stärkeren zum Teil etwas unsauber geklebten Randläsuren), Schnitt und vorderer Vorsatz leicht fleckig.
Verlag: Brakel, FSB (Franz Schneider GmbH Brakel), o.J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ulrich Heider, Köln, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12 Postkarten mit den Klinken-Phantasien. Humorvoller Werbekampagne der FSB (ordentliches Exemplar, wenige Karten minimal bestoßen, eine Karte und der Umschlag minimal fleckig). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 8°. Lose Karten in Kartonumschlag.
Verlag: Verlag A. Egger, Köln, 1960
Anbieter: Antiquariat Günter Hochgrebe, Kassel, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Bildseite fleckig. Echte Photokarte, s/w, ca. 1960. Verlagsnummer 2207. Fotografie von Josef Schneider nach einem Nachguß der von Franz Klein 1812 geschaffenen Maske. Lang: deutsch 100 g.
Verlag: Graslitz in Böhmen / Klingenthal i. Sa. : Bücher- u. Notenstube Arthur E. Keil ohne Jahr.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 124,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 64 Seiten Zustand: die Broschur am unteren Rückenkapital mit Anriss (ca. 1 cm), ansonsten außen wie innen in gutem Zustand // Textdruck in einer Antiqua, mit zahlreichen Schwarzweiß-Abbildungen nach Fotos bzw. Gemälden von H. L. van Jan, Herm. Daniel, Karl Vanselow, M. Weidemann, Volkmar Wimmer, Burkhardt, Lotte Herrlich, Hanni Schwarz, E. Heuer, A. Pech, Franz Fiedler, H. Hildenbrand, G. Kaufmann, Alaud, S. Schneider, A. v. Wagner, L. Corinth, C. Ritter u.a. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 65 kl.-8°, 16,0 x 12,0 cm, Broschur mit Deckelbild.
Verlag: unterschiedliche Verlage, 1946
Anbieter: Antiquariat Stefan Krüger, Essen, NRW, Deutschland
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband. 1946-1994. Oktn. bzw. Opp. bzw. Oln. bzw. Oln. OU. Heinz Piontek: Tot oder lebendig. Hoffmann und Campe 1971; Bernt von Heiseler: Gedichte. Bertelsmann 1957; Reiner Kunze: Die wunderbaren Jahre. Fischer 1976. Max Hölzer: Der Doppelgänger. Neske 1959. Stuart Friebert: Gedichte Kein Trinkwasser. Andernach 1969; D. P. Meier-Lenz: Gefälle in Oktaven. Appell o.J.; Zbigniew Herbert: Bericht aus einer belagerten Stadt. Suhrkamp 1985; Helmut Heißenbüttel: Ödipuskomplex Made in Germany. Klett-Cotta 1981. Max hermann-Neisse: Heimatfern. Aufbau 1946; Gottfried Schäfer: Besichtigung. dva 1977; Thomas Rother: Teufels/Zacken. Schwann 1971; Thomas Kling: nacht. sicht. gerät. Suhrkamp 1993; Erich Lotz: Mondvögel. Heliopolis 1967. Max Neumann: Zeichnungen & Gedichte. Galerie Neumarkt 1970; Thomas Kling: Geschmacksverstärker. Suhrkamp 1989; Martin Löpelmann : Das Gesetz der Wüste. Rohrer 1950; Karlhans Frank: Stolperstellen. Claassen 1968; Jens Gerlach: Poesiealbum 214. Berlin 1985.Bernd Fischle: Gedichte. Stuttgart 1981. Herbert Günther: L Arc. Der Bogen. Andre Silvaire 1973; Robert Gilbert: Vorsicht! Blanvalet 1951 ; Hertha Kräftner: Das blaue Licht. Luchterhand 1981. Max Hölzer: Gesicht ohne Gesicht. Fischer 1968. Joachim Fuhrmann: Trotzdem läuft alles. neue presse 1975. Lucie Engelmeyer-Rienäcker: Jahresringe. Meister 1969; Tadeusz Rozewicz: Offene Gedichte. Hanser 1969; Klaus Demus: Das schwere Land. Fischer 1958. Werner Reinert: Halten den Tag an das Ohr. Piper 1966; Martha Sallfeld: Gedichte und Erzählungen. Schneider 1973; Margot Scharpenberg: Neue Spuren. Gilles & Francke 1975; DIESS.: Brandbaum. Bläschke 1965; Christian Morgenstern: Wir fanden einen Pfad. Piper 1946; Ogden Nash: Gute Vorsätze. Rowohl 1965; Michael Augstin: Nestbeschmutzungen. Kiel 1974; Joachim Fernau: Suite Nr 1. Berlin 1961. Paul Appel: Neue Gedichte. Goverts 1945; Josef Achatz jr.: Gedichte. Stuttgart 1980. Günter Ernst Bauer: Postkarten aus dem Inferno. Petri 1972; Hans Bahrs: Visitenkarte. o.J.und O.; Julij Daniel: Berichte aus dem sozialistischen Lager ins gedeutsche gebracht von Wolf Biermann. Hoffmann und Campe 1972; Franz Alfons Hoyer: Gericht und Gnade. Schwann o.J.; Harald K. Hülsmann: Texturen + Schraffuren. re a pro gressiv 1975; Bodo Morshäuser: Alle Tage. Rotbuch 1979. George Forestier: Ich schreibe mein Herz in den Staub der Strasse. Diederichs 1953. Anise Koltz: Den Tag vergraben. Bechtle 1969; Artur Brehmer: Gott. Roten Bücher 1923; Christoffer Schrauff: Bilder Buch. Schreiber 1977. DERS.: Kafka for President. Schreiber 1979; Werner Reinert: Knaut. K&W 1963; Wolf Stegemann: Lyrik. Stegemann o.J.; Wolfgang Petzet: Die Sonette des Satans. Bachmair o.J.; Rudolf Christian Baisch: Wir haben die Leier den Vögeln geschenkt. Hornung 1975; Peter Hammerschlag: Der Mond schlug grad halb acht. Zsolnay 1972; Kurt Marti: Leichenreden. Luchterhand 1969; Christine Lavant: Spindel im Mond. Müller 1959. Walter Höllerer: Der andere Gast. Hanser 1952; Hertha Jaegerschmid: Gedichte. Chamier 1947; H.P. Keller: Panoptikum aus dem Augenwinkel. Limes 1966. Paula Ludwig: Dem dunklen Gott. Langewiesche-Brandt 1974; Johannes Schubert. Keine Zeit für Poesie. Nachtcafeverlag 1976. Rita Reiners: Gedichte. Scherpe o.J.; Walter Scholz: Vibrationen. Willing 1968; Helga M. Novak: Balladen vom kurzen Prozeß. Rotbuch 1975; Hans-Jürgen Heise: Ausgewählte Gedichte 1950-1978. Athenäum 1979; Kurt Engelke: Auswahl aus seinen Gedichten. o.O. und J.; Hans Demiron: Die süßen Wasser von Asien. Limes 1966; Lina Staab: Die festliche Stadt. Grote 1940; Heinz Politzer: Die gläserne Kathedrale. Bergland 1959; H.W. Sabais: Looping über dem Abendland. Büchner 1956; Fritz von Opel: Zwischen Schatten und Licht. Limes 1968; Benno Höllteuffel: Friß wos i sog. Piper 1971 (mit LP); Ruth Hallard: Signale aus Traumboot und Waage. Bläschke 1974; Michael Guttenbrunner: Der Abstieg. Neske 1975; Werner Heinen: Das singende Jahr. Chamier 1947; Albrecht Haushofer: Moabiter Sonette. Blanvalet 1946; Arnfrid . Buch.