Verlag: Horlemann Verlag, Bad Honnef, Unkel, 1995
ISBN 10: 3895020249 ISBN 13: 9783895020247
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsehr guter Zustand, 364 S., kart. Themen: Strukturanpassung, sozialer Wandel und die Auswirkungen auf die sozialen Akteure; Globalisierungsprozesse, die Arbeiterklasse und die Gewerkschaftsbewegung in Lateinamerika;Die Nachbarschaftsbewegung und der Wandel politischer Systeme; Vergleichende Studie über die Frauenbewegung in Chile und Mexiko 1982-1992; Möglichkeiten und Grenzen für Frauenbewegungen in Chile und Mexiko. Beigefügt ein Informations-Faltblatt zum (auch bei uns erhältlichen!) solidarisch gehandelten, ökologischen "Café Libertad" aus Chiapas! Gramm 600.
Verlag: Institut für Geschichtswissenschaft, Universität, Bremen, 2022
ISBN 10: 3887227689 ISBN 13: 9783887227685
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbEA. sehr guter Zustand, 620 S., kart. Materialreiche Zusammenstellung von Beiträgen über die Ankunft und den Tod des chilenischen Präsidenten Pedro Montt in Bremen, ein Kapitel deutsch-chilenischer Polizeizusammenarbeit, den Weg zum Verfassungskonvent, den Einfluss der Frauenbewegungen auf den Demokratisierungsprozess Chiles, die Verletzung des Menschenrechts auf Nahrung durch transnationale Unternehmen, den Ausverkauf der Rohstoffe Salpeter, Kupfer, Lithium und Wasserstoff, die Privatisierung des Wassers etc. Aus den Akten auf die Bühne Bd. 18 Gramm 900.
Anbieter: artbook-service, Berlin, Deutschland
EUR 10,49
Währung umrechnenAnzahl: 10 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Der Feminismus, die älteste Menschenrechtsbewegung der Welt, wurde über die Jahrhunderte immer wieder zurückgedrängt. Mit jedem Backlash wurden Protagonistinnen und ihre Ideen vergessen. Dieses Buch erzählt von Frauen wie Marie de Gournay, Olympe de Gouges, Clara Zetkin, Hedwig Dohm, Kate Millet, Huda Sharawi, Fatima Mernissi bis hin zu zeitgenössischen Feministinnen wie Chimamanda Ngozi Adichie und Rebecca Solnit. Es stellt die Thesen ihrer wichtigsten Werke vor und steckt aktuelle Brennpunkte ab: von »Rape Culture« bis Corona-Backlash, von Reproduktionsmedizin bis zu angeblich »weiblicher« Begabung.Dabei gibt Agnes Imhof einen Überblick über eine Vielzahl von Strömungen und Positionen. Denn Feminismus war und ist divers. Die Autorin beleuchtet die bürgerlichen und proletarischen Bewegungen ebenso wie die antikolonialen Frauenbewegungen in Afrika und Lateinamerika sowie Positionen von Frauenrechtlerinnen der islamischen Welt.Agnes Imhof beschreibt Welle um Welle im Kontext der Zeit und porträtiert dabei außergewöhnlich mutige, kluge und leidenschaftliche Frauen. 380 pp. Deutsch.
EUR 10,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert. Zustand: gut. 1. Aufl. gut . . . 364 S., 13 x 21 cm, kartoniert; 1. Aufl.; . . . Gewerkschaften, Stadtteil- und Frauenbewegungen in Chile und Mexiko. Mit Beitr. von Klaus Meschkat u.a. . . . Schlagworte: Fach-/Sachbuch Lateinamerika / Politik / Arbeit / Chile / Demokratisierung / Soziale Bewegung / Mexiko . . . antiquarisches Buch.
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1,7, Universität zu Köln (Politisches Seminar), Veranstaltung: Wahlsysteme und Politische Parteien in Lateinamerika, Sprache: Deutsch, Abstract: Der kolumbianische Autor Gabriel García Márquez äußerte sich einst über Frauen in der Politik, es sei an der Zeit, dass Frauen in Politik und Wirtschaft die Zügel übernehmen. Frauen stellen in der Praxis des Alltages, in der sie ihre oftmals vielköpfigen Familien am Überleben halten müssen, ihre Fähigkeiten unter Beweis, Wirtschaft und Politik real im Griff zu halten.Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Frauenpolitik in Lateinamerika' seit 1980 unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Strukturen und der (fast überall) überwundenen Diktaturen.Frauenpolitik bedeutet nicht nur weibliche Partizipation in hohen Entscheidungspositionen der politischen Parteien, sondern auch Vorhandensein von Bündnissen wie Frauenbewegungen, Frauenkomitees, Organisationen oder die Teilnahme von Frauen an öffentlichen Prozessen. Hier wird aber häufig der machismo zu einem großen Hindernis für Frauen. Es wird deutlich, wie wichtig es für Frauen ist, sich mit der Politik und deren Auswirkungen zu beschäftigen, um Einfluss auf die Entwicklung zu nehmen.In dieser Arbeit werden, neben der allgemeinen Behandlung der Themen Frauenwahlrecht, Demokratie und Schranken der Frauenpolitik, drei Länder miteinander verglichen, in denen es im Laufe der Jahre unter verschiedenen Bedingungen zu einer weiblichen Beteiligung in der Politik kam: Kuba, Mexiko und Paraguay.Ein schwieriges Problem bei der Recherche stellt der Mangel an Literatur zu Frauen in Machtpositionen und -sphären dar, vor allem zur heutigen Zeit. Meistens finden sich Beiträge über Frauen 'zwischen den (männlichen) Zeilen'.Folgende Hausarbeit untersucht anhand der oben genannten These von García Márquez, inwiefern die Lateinamerikanerinnen schon in die Sphäre der Politik eingedrungen sind und wie sie dies erreicht haben. Nicht nur das durchgesetzte Frauenwahlrecht im Laufe des 20. Jahrhunderts zeigt einen Erfolg der Frau, sondern auch die Frauenquote, die sich ständig zugunsten der Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen verbessert hat.Frauenpolitisch haben sich in den letzten fünfzehn Jahren in Lateinamerika Anzeichen für einen 'Aufschwung' und eine Verbesserung der Frauenfrage ergeben.
Verlag: Dumont Buchverlag Gmbh Mai 2024, 2024
ISBN 10: 3832168273 ISBN 13: 9783832168278
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Feminismus, die älteste Menschenrechtsbewegung der Welt, wurde über die Jahrhunderte immer wieder zurückgedrängt. Mit jedem Backlash wurden Protagonistinnen und ihre Ideen vergessen. Dieses Buch erzählt von Frauen wie Marie de Gournay, Olympe de Gouges, Clara Zetkin, Hedwig Dohm, Kate Millet, Huda Sharawi, Fatima Mernissi bis hin zu zeitgenössischen Feministinnen wie Chimamanda Ngozi Adichie und Rebecca Solnit. Es stellt die Thesen ihrer wichtigsten Werke vor und steckt aktuelle Brennpunkte ab: von »Rape Culture« bis Corona-Backlash, von Reproduktionsmedizin bis zu angeblich »weiblicher« Begabung.Dabei gibt Agnes Imhof einen Überblick über eine Vielzahl von Strömungen und Positionen. Denn Feminismus war und ist divers. Die Autorin beleuchtet die bürgerlichen und proletarischen Bewegungen ebenso wie die antikolonialen Frauenbewegungen in Afrika und Lateinamerika sowie Positionen von Frauenrechtlerinnen der islamischen Welt.Agnes Imhof beschreibt Welle um Welle im Kontext der Zeit und porträtiert dabei außergewöhnlich mutige, kluge und leidenschaftliche Frauen.