Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (29)
  • Magazine & Zeitschriften (1)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (5)

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Die Stadt, das Messer und der Tod. Roman zum Verkauf von Bookbot

    Andreu Martin

    Verlag: Fischer (TB.), Frankfurt, 1999

    ISBN 10: 3596126517 ISBN 13: 9783596126514

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Poor. Mit Flecken. Andreu Martin, ein erfolgreicher spanischer Kriminalroman-Autor, erzahlt in diesem preisgekronten Roman von einer Mordserie in Barcelona. Ein Frauenmorder, der mit einem Rasiermesser totet, sorgt fur Angst. Die Hauptfiguren - ein Frauenfeind, ein Metzger und ein Priester - konnten alle verdachtigt werden.

  • Bild des Verkäufers für Du sollst keine anderen Gotter haben neben mir zum Verkauf von Bookbot

    Gottfried Wagner

    Verlag: Propylaen, 2013

    ISBN 10: 3549074417 ISBN 13: 9783549074411

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Fine. 2013 ist Wagner-Jubeljahr. In der heilen Welt der Wagnerianer ist man sich einig: Der Mythos ist zu pflegen, Bayreuth als Kult- und Pilgerstätte zu erhalten. Kritische Fragen zum Gedankengut des gefeierten Titanen oder zur NS-Nähe der Nachkommen sind unter den roten Teppich zu kehren. Gegen diese Phalanx ergebener Jünger erhebt Richards Urenkel Gottfried, Sohn des langjährigen Festspielleiters Wolfgang Wagner, die Stimme. Der Musikhistoriker hat sich zeitlebens kritisch mit Leben, Werk und Weltanschauung des Urahns befasst. Nun legt er eine Streitschrift wider das scham- und verantwortungslose Festhalten am Wagner-Mythos vor. Immer wieder hat Gottfried Wagner die kritische Auseinandersetzung mit den dunklen Seiten der Familiengeschichte, die Öffnung der Archive und die Hinterfragung des Wagner-Kults angemahnt. Doch dazu fehlt den Bayreuther Gralshütern jeder ernsthafte Wille, auch unter der Ägide der Schwestern Katharina und Eva. In scharfem Kontrast zu deren Jubiläumshuldigungen zeigt Gottfried das wahre Gesicht seines Urgroßvaters: ein Antisemit, Frauenfeind und Lebensverächter, der von Selbstvergötterung und Todessehnsucht getrieben war. Er verweist auf die enge Verbindung von Wagners Wahnideen mit der psychologischen Wirkung seiner Musik und rechnet mit all denen ab, die die Augen vor dieser gefährlichen Seite ihres Idols verschließen und den Zusammenhang von Weltanschauung, Leben und Opernschaffen leugnen. Eine kulturpolitische Streitschrift von höchster Brisanz und Aktualität.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Abe, Rebecca

    Verlag: Gmeiner-Verlag, Meßkirch, 2011

    ISBN 10: 3839211441 ISBN 13: 9783839211441

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Leserstrahl (Preise inkl. MwSt.), Oldenbüttel, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. 3. leichte Gebrauchsspuren ---Augsburg, Ende des 16. Jahrhunderts. Nach dem Tod des mächtigen Anton Fugger wird dessen Millionenvermögen gleichmäßig auf alle Nachkommen verteilt. Christoph Fugger, ein Egoist und Frauenfeind, will die Kinder seines Bruders Georg Fugger ins Kloster bringen lassen, um die Zahl der Erben zu dezimieren. Dazu verbündet er sich mit dem Jesuiten Petrus Canisius. Nur Georg Fuggers Tochter Anna ahnt, welch perfides Spiel der Augsburger Domprediger treibt. nein.

  • Bild des Verkäufers für Volksfeinde: Ein Schlagabtausch zum Verkauf von Bookbot

    Michel Houellebecq

    Verlag: DuMont, 2009

    ISBN 10: 3832195181 ISBN 13: 9783832195182

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: As New. Ein Duell in Worten. Zwei der sichtbarsten literarischen Gestalten Frankreichs begegnen sich zum Schlagabtausch: Bernard-Henri Levy und Michel Houellebecq. Der >>Philosoph ohne Ideen, aber mit Beziehungen>Nihilisten, Reaktionar, Zyniker, verschamten Frauenfeind>Ich muss schon sagen, Sie gehen ganz schon ran, lieber Michel, mit ziemlich enormen, schon provozierenden Gestandnissen.<< Ihr furioser Briefwechsel betreibt gnadenlose Selbstanalyse. Zwei narzisstische Personlichkeiten fragen sich, womit sie den Hass der Offentlichkeit verdient haben, sie kommen auf ihre Vater zu sprechen, auf die verachteten Journalisten und Literaturkritiker und sezieren das eigene Image mit einer so klugen Koketterie, dass man nur bewundernd staunen kann.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Nino Pennino

    Verlag: Höllverlag, 2016

    ISBN 10: 392856482X ISBN 13: 9783928564823

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,13 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Leichte Lagerspuren -Giuseppe, der Protagonist des Romans, soll eine junge Adlige heiraten. Es ist eine abgekartete Vereinbarung von den beiden elterlichen Familien. Zunächst will Giuseppe die Dame kennenlernen, die er heiraten soll. Aus diesem ersten Treffen entsteht Liebe.Doch die Eheschließung findet nicht statt, da die versprochene Braut noch vor der Hochzeit ermordet wird. Das schreckliche Geschehen wirft Giuseppe in eine unumkehrbare Krise. Er verlässt die italienische Botschaft in Paris, wo er als Gesandter fungiert, um zu seinen Eltern nach Palermo zurückzukehren. Er zieht sich in sein Zimmer zurück, um sich dem Studium der großen Philosophen zu widmen. In Paris lernt er Franca kennen, die Giuseppe ihre Liebe anbietet. Er lehnt ab, weil er von einer Stimme verführt wird, die aus dem Jenseits kommt. Er fühlt sich wie ein Frauenfeind, was aber nicht stimmt. Giuseppe zieht sich aufs Land zurück, um sich von der zivilen Gemeinschaft zu entfernen. Eines Tages erhebt er sich von der Erde, um unendliche Räume im Universum zu erreichen. Dort begegnet er Renata, einer adligen Frau aus anderen Zeiten. Sie gibt ihm Antwort auf seine Fragen, Antworten, die ihm die Bücher der Philosophen nicht hatten geben können. 224 pp. Deutsch.

  • Lohse, Eduard:

    Verlag: München : Beck, 1996

    ISBN 10: 3406409490 ISBN 13: 9783406409493

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen m. Schutzumschlag. Zustand: Gut. 334 S. : 23 cm, Guter Zustand. Mit privater Widmung. - Die Frage, wer Paulus war, wird immer wieder neu gestellt. Ein abtrünniger Jude? Ein engstirniger Dogmatiker? Ein Frauenfeind? Ein Mann, der kein Gespür hatte für soziale Probleme und der sich um das Los der Sklaven nicht kümmerte? Ein Verfälscher des ursprünglichen Christentums ? Solchen Fragen stehen ebenso viele positive Einschätzungen gegenüber. Angesichts dieser Vielfalt von - einander oft widersprechenden - Urteilen ist es geboten, die authentischen Quellen mit Sorgfalt zu studieren und aus ihnen ein Bild dieses Mannes zu gewinnen. Das unternimmt hier Eduard Lohse unter Berücksichtigung der neuesten wissenschaftlichen Diskussion. Dabei liest er nicht nur die neu-testamentlichen Zeugnisse genau, vielmehr macht er auch deutlich, was Paulus aus der jüdischen Theologie seiner Zeit und aus dem hellenistischen Denken übernimmt. Daß er darüber hinaus auch seinen äußeren Lebensgang erzählt - Verfolgung der urchristlichen Gemeinde, Bekehrung, missionarische und seelsorgerische Arbeiten, Reisen -und wo nötig, neu interpretiert, versteht sich von selbst. In seiner Darstellung wird Paulus als Mann sichtbar, der eine konsequent durchgehaltene Theologie ausbildet und der die urchristliche Verkündigung in der ausgehenden Antike entscheidend geprägt hat. Eduard Lohse wird mit seinem Paulus-Buch nicht nur Theologen und Historiker ansprechen, sondern auch bei allgemein interessierten Lesern große Aufmerksamkeit finden. (Klappentext) ISBN 9783406409493 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 635.

  • Bild des Verkäufers für Nietzsche zum Verkauf von Bookbot

    Laurence Gane

    Verlag: TibiaPress-Verl., 2014

    ISBN 10: 3935254431 ISBN 13: 9783935254434

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Fine. Nietzsche - Geisteskrank oder genial? Nietzsche war kein Frauenfeind und kein fanatischer Irrer. Ihm ging es weder um das ,Auspeitschen der Weiber" noch um die Schaffung eines ,Herrenmenschen". Im Gegenteil: Er wollte Menschen, die sich der aussersten Entfaltung der kunstlerischen Kreativitat und der Wissenschaft fur ein besseres Leben verschrieben - ,Ubermenschen". Dazu brauchte er keinen Gott mehr, der war tot, keinerlei metaphysischen Konzepte und rigide Moral, er brauchte nur den ,freien Geist". Das war sein Weckruf fur ein neues Jahrtausend. Nietzsches Texte wurden oft verzerrt weitergegeben, falsch zitiert und fur braune Ziele missinterpretiert. Dieser Sachcomic wird einiges davon zurechtrucken: Nietzsche war einer der wichtigsten und einflussreichsten Philosophen der Neuzeit.

  • Heide Krüger

    Verlag: Falter, Viersen

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Alexandre Madeleyn, Augsburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Halbleinen. Zustand: Gut. S.251.

  • Lebensztejn, Jean-Claude

    Verlag: Matthes & Seitz, 2017

    ISBN 10: 3957572487 ISBN 13: 9783957572486

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 13,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    O.Ppbd. 177 S. . erstklassiges, neuwertiges Exemplar. Noch in Original-Verlagsfolie eingeschweißt! Mint.Übersetzung: G. H. H.Deutsch. Der zyprische Bildhauer Pygmalion wurde, so berichtet Ovid, wegen der Zügellosigkeit der Frauen zum Frauenfeind. Ersatz für seine Sehnsucht fand er in der Kunst und versuchte fortan, die perfekte Frauenstatue zu erschaffen. Als ihm dies gelingt, verliebt er sich in die von ihm kreierte Figur. Die Götter hauchen ihr schließlich Leben ein, und Pygmalion zeugt mit Galatea, wie sie später genannt werden sollte, ein Kind. Der Kunsthistoriker und -theoretiker Jean-Claude Lebensztejn geht diesem Mythos in einem Gang durch die Kunstgeschichte nach und legt durch diese Motivgeschichte eine jahrtausendealte Utopie frei, die vielleicht bald Wirklichkeit werden wird. Text vom Verlag Size: 18 x 11 Cm. 300 Gr.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Softcover

  • DER SPIEGEL

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Uns steht ein Orkan bevor : Notprogramm für Deutschland: Kanzler Kohl bereitet den Befreiungsschlag in der Wirtschafts- und Finanzpolitik vor. Rekordarbeitslosigkeit, Rekordschulden und eine alles erdrückende Steuerlast zwingen die Regierung zum Handeln. Ohne Kurskorrektur prophezeihen Experten bald schon acht Millionen Arbeitslose. (S. 82) 22 Asylbewerber - Durch Schreie geweckt : Der Brand im Lübecker Asylheim traf einen Nerv der Deutschen: Er schien in einer Reihe mit Mölln und Solingen zu stehen, mindestens zehn Menschen starben, viele wurden schwer verletzt. Obwohl Experten noch die Ursache suchten, standen die Täter für viele bald fest - vier vermeintliche Neonazis. Doch die hatten ein Alibi. 27 Plutonium - Alles total normal: Der Geheimdienstaufseher Schmidbauer redete den Bonner Untersuchungsausschuß in Grund und Boden. 31 Affären - Andauerndes Komplott: Bonner Ex-Politiker sind in Verdacht geraten: Wollten Thyssen-Manager mit Schmiergeldern Panzerlieferungen in den Nahen Osten fördern? 35 SPD - Interessant, interessant: Nur ein bierseliges Thekengeschwätz? Die SPD will das Gerücht von liberalen Überläufern lieber nicht mehr verbreiten. 44 CDU - Tolles Image: Die Union versucht, ihr Blockflöten-Image loszuwerden - mit Hilfe der DDR-Bürgerrechtler. 48 Stasi - Das Kreuz beim Nein: Brandenburg demonstriert Härte gegen ehemalige IM der Stasi - selbst gegen kleinste. 56 Verweigerer - Klarer Fall: Zuerst floh er vor der NVA, dann vor der Bundeswehr - ein ehemaliger Politgefangener der DDR sitzt zum zweitenmal in Haft. 57 Tierzucht - Rabiates Mittel: Trotz EU-Verbots spritzen Mäster ihren Tieren Chloramphenicol - das Antibiotikum kann für empfindliche Menschen gefährlich werden. 61 Ausländer - Elitärer Klub: Iranische Konsulate schikanieren Landsleute, die Deutsche werden wollen - ein Uralt-Abkommen gibt ihnen das Recht dazu. 66 Kirche - Teufel oder Tier : In der rheinland-pfälzischen Kleinstadt Vallendar bei Koblenz huldigen konservative Katholiken dem Wunderheiligen Josef Kentenich. Der 1968 verstorbene Pater soll Krebs geheilt, Autounfälle verhindert und bei Examensprüfungen geholfen haben. Nach dem Wunsch seiner Anhänger soll Kentenich seliggesprochen werden. 72 Prozesse - Nägel im Fleisch: In Frankfurt kommt ein Russe vor Gericht, der sechs Menschen im Bordell erdrosselt haben soll. Wichtiges Beweisstück: eine Radlerhose. 74 Beerdigungen - Trost vom Genossen: Ehemalige Stasi-Offiziere, Lehrer und Journalisten der DDR haben eine Marktlücke gefunden: Sie verdingen sich als Trauerredner. 102 Immobilien - Villenkampf in Babelsberg: In den dreißiger Jahren wohnten im damaligen Potsdamer Star-Viertel Filmberühmtheiten wie Brigitte Horney und Lilian Harvey. Heute streiten sich die durch die Arisierung der Nationalsozialisten Begünstigten wie die Tänzerin Marika Rökk mit den Erben der einstigen Besitzer um die wertvollen Liegenschaften. * 106 Kinder - Foto und Steckbrief: Schönheitswettbewerbe mit Babys und Kindern sind in den USA ein Hit - gegen deutsche Nachahmer laufen Kinderschützer Sturm. 115 Griechenland - Unter Tränen: Der kranke Papandreou ist entmachtet. Doch seine Ehefrau Mimi will nicht kampflos abtreten. * 116 Palästina - Pforte zur Demokratie: Mit der Wahl ihres ersten Präsidenten und eines Autonomierats sind die Palästinenser einem Nationalstaat ein Stück näher gekommen. 136 Evolution - Am Anfang war der Kot: Vor 530 Millionen Jahren kam es zu einem einzigartigen Vorwärtssprung der Evolution. Mit einem Schlag entstanden fast alle anatomischen Vorlagen, nach denen heute noch die lebenden Tiere aufgebaut sind. Die Ausscheidungen von Würmern, so eine neue Hypothese von Geochemikern, lösten diesen biologischen Urknall aus. * 140 Altern - Faustischer Pakt: US-Forscher entdeckten eine Art Lebensuhr in den Zellen. Gibt es das Unsterblichkeits-Enzym ? * 144 Medizin - Kunstvolles Sticheln: Auch in der Herzchirurgie erproben Ärzte den Verzicht auf große Schnitte. Minimal-invasiv wurden bereits die ersten Bypässe gelegt. * 146 Astronomie - Kosmisches Schlüsselloch: Das Hubble -Weltraumteleskop blickte weiter als je zuvor in die Tiefen des Universums. Es funkte Bilder von Galaxiengeburten zur Erde. * 148 Automobile - Giftige Minute: Fünf deutsche Autohersteller machen gemeinsame Sache: bei der Reinigung von Abgas. * 150 Luftfahrt - Fenster geöffnet: Über dem Atlantik beginnt eine neue Ordnung: An die Stelle der Flugüberwachung durch Kurzwellenfunk tritt ein Satellitensystem. * 152 Psychologie - Sinn für Humor: Sex ist das Hauptmotiv allen Kunstschaffens: Mit dieser These erregt ein Max-Planck-Psychologe Aufsehen. * Kultur 154 Autoren - Ein Triumph der Phantasie: Sieben Jahre schon versteckt sich Salman Rushdie vor den Todeskommandos aus Iran. Nun hat er, erstmals seit den Satanischen Versen , einen großen Roman geschrieben: Des Mauren letzter Seufzer , ein Epos aus dem in Glaubenskriege verstrickten Indien. Im SPIEGEL-Gespräch bekennt der Autor: Ich bin ein zutiefst unreligiöser Mensch. 166 Kunst - 100 Prozent Gorilla: Eine neue Biographie schildert den amerikanischen Maler Edward Hopper als depressiven Tyrannen und Frauenfeind. * 169 Fernsehen - Treue blaue Augen: Ein TV-Journalist wird beschuldigt, jahrelang mit manipulierten Beiträgen Fernsehmagazine betrogen zu haben. * 170 Entertainer - Star aus Notwehr: Desiree Nick, auf der Variete-Bühne als Pionierin zotiger Damenwitze gefeiert, gibt in Rosa von Praunheims Neurosia ihr Kinodebüt. 182 Tennis - Grenze zum Pathologischen : Die Affäre Graf gewinnt neue schillernde Seiten: Die Fahnder ermittelten, daß über 40 Millionen Mark Einnahmen nicht angegeben wurden, daraus errechneten sie über 21 Millionen Mark hinterzogene Steuern. Die Anwälte wollen Peter Graf auf seine Schuldfähigkeit untersuchen lassen - er sei in seinen vielfältigen Funktionen überfordert gewesen . * 184 Fußball - Warnung vor Sauhunden: Nach dem Reinfall mit dem Holländer Aad de Mos setzt der Bundesligist Werder Bremen nun auf einen unerfahrenen ostdeutschen Trainer. Hardcover.

  • Verlag: Klett-Cotta Stuttgart, 1991

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 91 S. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Klaus Weimar: Gottes und der Menschen Schrift. Dieter Wellershoff: Frauenfeind und Dr. Krebs. Michael Rutschky: Die Erfindung der Einsamkeit: Paul Auster. Jochen Hörisch: Die verdutzte Kommunikation. Ute Benz: Allerleirauh oder: Der ganz normale Inzest. Harald Hartung: Anmerkungen zur jungen Lyrik. Hansjörg Graf: Rudolf Borchardts Gesammelte Werke. Willi Winkler: Irene Disches Erzählungen. Michael Maar: Zwei Literaturlexika. Wolfgang Kemp: Schlüsseltexte der Kunstgeschichte (II). Jörg Drews: Oj, oj, Biermann! Rainer Paris: Zur Theorie der Seilschaft. Christian Meier: Gedankensplitter. Abschied von Hans Paeschke - Gedenkreden von Jürgen Habermas und Hartmut von Hentig. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Berndsen, Alfred, J. Hoischen und I. Potthoff:

    Verlag: Dortmund, Westfalenverlag, um 1960., 1960

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    128 S. Mit zahlr. Illustrationen von Heinz Kalisch. ; "WI GOTT AUF`N PÜTT sagten die alten Paolbürger, die Alteingesessenen. Und mit Pütt" bezeichnete man damals nicht nur das Bergwerk, sondern auch die Hütte und das nicht nur im alten Dortmund, sondern auch gerade in den früheren Vororten, die längst eingemeindet sind. Zur Erinnerung daran wählten wir Use Pütt" als Titel. Die Geschichten und Döhnkes wurden in der Hoesch-Westfalen-hütte erzählt und notiert. Drei Geschichten bringen wir von Erich Grisar, dem Arbeiterdichter, der einige Jahre in unserem Betrieb arbeitete und allzufrüh verstarb. Zwei Arbeiten gab uns Walter Schröer, Versuchsbetriebe. Vor allem aber kam es uns darauf an, einmal Berufsbezeichnungen", wie sie offiziell geführt oder im Betrieb in humorvoller Hänselei untereinander gebraucht werden, festzuhalten. Denn die Technisierung schreitet so schnell voran, daß manche Tätigkeit, die gestern noch üblich war und von der man heute noch weiß, morgen von der Technik überrollt und schnell vergessen ist. Die Illustrationen schuf Heinz Kaiisch, ein Mann des Betriebes. Wir haben den Wunsch, daß die freundliche Aufnahme, die unsere früheren Herausgaben Der lachende Kumpel" und Der Hüttenkieker" fanden, auch Use Pütt" gegeben werde." ; Inhalt: Wie gott aufn Pütt" , Von Bären und anderen Viechereien, Greifermann, Stecker, Steuermann, Stangenrichter, Wipper, Scherenman, Dressiere, Schnapper, Stoßer, Deckelmann, Mulifahre, Wassermann, Mischer, Kranführer, ff-Maurer, Pfannenmann, Schmierer, Warmbettmann, Schlingenführer, Hinterwalzer, Waschbär, Krabbelkolonne, Karbolhengs, Tafelführer, Magazinbulle, Teerjude, Schrottjude, Pfannenjäge, Flämmer, Hundeschmiede, Kalte Schicht, Katzfahrerin, Walzendreher, Temperaturmesser, Endenabsdineider, Kesselwärter, Ankerwickler, Blasemeister, Reservebläser, Eine schwer verdauliche Mahlzeit, Gute Vorsätze, Kleiner Irrtum, Reinfall mit einem Schirm, Der Harmlose, Wilhelm kriegt Kohlen,Die Konkurrenz, Saipenfritz, Der Neue" , Technischer Fortschritt, Finderlohn, Pöppelmanns Geheimnis, Der Standhafte, Kurzschluß, Nachbarskinder, Dem einen sin Uhl, Der Tierfreun, Der Kritiker, Künstlerpech, Der Maler, Magazinkuchen, Größenwahn, Die Kandistante, Kunstverständnis, Die Eignungsprüfung, Da Krumme, Die Brautschau, Die Tröster, Rin in die Kartoffeln, Die Gänse, Die Gewelbe, Der Dichter, Da nigge Mester, So war es nicht gemeint, Brennende Heide, Blinder Eifer, Hoher Besuch, Auf dem Heimweg, Die Kühe, Luftveränderung, Nigge Tieten, Der Trost, Kurz und bündig, Der Scheidungsgrund, De Schmidde, Ha kömmt, Preisfrage, Liebhaberei, Der Urlauber, Umgetauft, Die Mähmaschine, In der Kaffeepause, Der Tankwart, Der starke Mann, Der Großzügige, Der Frauenfeind, Rederitis, Bestellungen, Freie Meinung, Mißverständnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 130 Kl.-8° , Taschenbuch , Gutes Exemplar.

  • Selbmann, Rolf:

    Verlag: Würzburg : Königshausen & Neumann, 2013

    ISBN 10: 3826052617 ISBN 13: 9783826052613

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Wie neu. 357 S. ; 24 cm. Neues Exemplar - Nomen est Omen lautet ein lateinisches Sprichwort. Aber stimmt diese bekannte und scheinbar unbestrittene Floskel wirklich? Die vorliegende Untersuchung folgt den Spuren der Namen durch die Literaturgeschichte von der Antike bis zu Gegenwart. Sie zeigt, dass die Benennung von Personen und Orten in den Kern dessen vorstößt, was Literatur ausmacht. Dabei geht es nicht darum, solche Namen detektivisch aufzuspüren oder etymologisch zu erklären, sondern um vorzuführen, wie Literatur funktioniert. Auf diese Weise wird sichtbar, dass und wie literarische Namen durch die Texte leben, in denen sie ans Licht treten. Insofern gilt Nomen est Omen durchaus nicht immer; immer aber gilt: Nomen est Fabula. -- Inhalt: Namen - Taufakt und Sinndeutung -- "WHAT'S IN A NAME?" Das Forschungsgebiet der literarischen Onomastik -- DIE AURA DES NAMENS Der Anfang des Namens -- "Der was hartman genant". Namen in der Literatur des Mittelalters -- Romeo und Julia und ihre onomastischen Folgen -- KLAR-NAMEN (Von der Aufklärung zur Klassik) Namen erschaffen ihre Figuren -- "Name ist Schall und Rauch". Goethes Namen -- "Viel sagen, ohne es zu nennen". Jean Pauls Namen -- TIEFSINNIGE NAMEN (Romantik) Namenrätsel. Heinrich von Kleist -- Namensentzweiung. Grimms Märchen Rumpelstilzchen -- Romantische Namensspiele -- NAMEN BEDEUTEN (Realismus) Namen und Dinge. Adalbert Stifters Granit -- Namenszeichen -- "Gideon ist besser als Botho". Theodor Fontane -- FALSCHE NAMEN (Die frühe Moderne) -- "Namen überhaupt". Marcel Proust -- Franz Kafka: Die Sorge des Hausvaters -- "Ich brauche Namen". Thomas Manns Tonio Kröger -- Eigennamen in der Lyrik. Von Fontane bis Brecht -- VERWEIGERTE NAMEN (Literatur nach 1945) -- Namen in der Stunde Null. Günter Eichs Inventur -- Mythos umbenannt. Wolfgang Borcherts Schischyphusch -- "Wie soll ich mich nennen? Ingeborg Bachmann und Max Frisch -- NICHTS ALS NAMEN (Zur Literatur der Gegenwart) "zerstört bis auf den Namen". Celan, Fried, Handke, Lenz, Kunert -- Peter Bichsel: Ein Tisch ist ein Tisch -- Frauenfeind und Dr. Krebs. Eine Erzählung unterwandert den Essay -- Namen heute. Eine Schriftsteller-Befragung. ISBN 9783826052613 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 545.

  • Jana Beck

    Verlag: Books On Demand, 2017

    ISBN 10: 3743191733 ISBN 13: 9783743191730

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,53 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Kristina ist auf hundertachtzig. Ihre erste Vorlesung und der Professor entpuppt sich als Frauenfeind! Nur gut, dass sie Jan kennen und lieben lernt. Da wird Kristina verdächtigt eine Zujanidin zu sein. Lange haben Menschen und Zujaniden friedlich zusammen gelebt. Aber je mehr Probleme die Menschen haben, desto häufiger machen sie die Zujaniden dafür verantwortlich. Kristina muss fliehen und tauscht ihre alltäglichen Probleme, wie Jans rachsüchtige Exfreundin, gegen die Schwierigkeiten, mit denen sich Flüchtlinge in einem fremden Land konfrontiert sehen. Kristina beginnt, sich für die Belange der Vertriebenen einzusetzen, muss aber bald entscheiden, welchen Preis sie bereit ist, dafür zu zahlen.'Spannend und gekonnt erzählt, ein Pageturner.' - Claudia St.'. das Schicksal Kristinas ließ mich über den ganzen Roman hinweg nicht mehr los.' - Christine Sch.Abgeschlossener Roman.

  • Jan Felix Mies

    Verlag: Books On Demand

    ISBN 10: 3754345001 ISBN 13: 9783754345009

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 31,60 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - József Hamuhegy, ein pensionierter Lehrer, der sich wegen chronischer Schmerzen und massiver Erschöpfung das Leben genommen hat, hat die Gedanken seiner letzten drei Stunden per Gedankenlesesoftware als Text auf seinem PC hinterlassen. Es ist quasi eine Botschaft aus dem Jenseits.Die Hinterbliebenen haben diesen Text seinem Freund Felix Mies ausgehändigt. Der beschließt, ihn herauszugeben. Ein Grund dafür ist, dass sein Freund József an CFS, einer chronischen Erschöpfungskrankheit, die nun durch Corona Beachtung gefunden hat, peu a peu zugrunde gegangen ist. Außerdem haben die dunkelrote Zeitepoche und seine übermächtige Liebe zu Carmen traumatische Spuren in seiner Seele hinterlassen. Er fühlte sich nicht nur durch sie gedemütigt.Der Autor recherchiert auch für das zweite Buch über das Leben seines Freundes in dessen Umfeld und interviewt Weggefährten. Auf diese Weise trägt er in Form einer Textcollage weitere Puzzlesteine Jószefs Biografie zusammen. In diesem Buch kommt auch Carmen selbst zu Wort. Das zweite Buch versucht darüber hinaus Jószefs Leiden in Worte zu fassen und über eine Woche zu dokumentieren. Neben den Krankheitssymptomen schmerzt ihn die vorschnelle Psychologisierung, die ihn seit Beginn seiner Krankheit verfolgt.Die Leser\*innen erfahren etwas über Aspekte der Psychologie als Heilkunst und den Filz aus Gewerkschaften, Sozialdemokraten und den Mächtigen in der zweiten Phase der Lehrerausbildung des Landes Nummerland.Bleibt die Frage: Ist József ein Frauenfeind.

  • Gabriele Betz

    Verlag: GRIN Verlag, 2023

    ISBN 10: 3346972402 ISBN 13: 9783346972408

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,25 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Nietzsche Interpretationskurs, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird die Realität der Frauen und Kinder im 19. Jahrhundert, anhand der Schriften 'Die Hörigkeit der Frau und andere Schriften zur Frauenemanzipation' von John Stuart Mill, Harriet Taylor Mill und Helen Taylor, aufgezeigt und mit dem 7. Hauptstück in Menschliches, Allzumenschliches verglichen, um den Bezug zur Realität zu prüfen. Über welche Frauen schreibt Nietzsche in seinem Hauptstück und was sind es für Texte, wenn man sie mit der Brille der damaligen Zeit liest Es wird des Weiteren untersucht, ob diese Texte für die Mehrheit der Frauen der damaligen Zeit eine Relevanz haben. In einem zweiten Teil der Hausarbeit werden die Perspektiven von Nietzsche und Harriet Taylor Mill anhand von ausgewählten Texten miteinander verglichen.Friedrich Nietzsche ist ein unkonventioneller Denker und übt auf seine Nachwelt eine ungebrochene Faszination aus. Viele seiner Gedanken, Ideen und Perspektiven sind aktueller denn je. Er ist kein systematischer Philosoph und das macht ihn vermutlich auch so spannend, denn es wird nie langweilig Nietzsche zu lesen. Nietzsche sei ein sehr höflicher Mensch, auch gegenüber Frauen sei er ausgesprochen höflich, gewesen. Dieses höfliche Verhalten widerspricht seinen Texten, in denen er oft provozierend seine gesellschaftskritischen Beobachtungen wiedergibt. Seine Texte über Frauen sind weniger kritisch, oft von der Warte des stärkeren Geschlechts gegenüber dem Schwächeren geschrieben und tragen, wie viele seiner Texte, dazu bei, dass der Philosoph schwer fassbar bleibt. Das siebte Hauptstück 'Weib und Kind' beinhaltet die Aphorismen 377-437 und behandelt vor allem die Themen Ehe, Abhängigkeit, Freundschaft zwischen Mann und Frau, mütterliche Liebe und Freigeist und Ehe. Auf das Thema Emanzipation der Frauen wird wenig eingegangen.

  • Arne Kreilkamp

    Verlag: GRIN Verlag, 2013

    ISBN 10: 3656354820 ISBN 13: 9783656354826

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,22 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Didaktik der Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die gesellschaftliche Rolle der Frau wird bis heute in verschiedensten Kulturen unterschiedlich interpretiert. Unzählige Faktoren bestimmen dabei bis heute das gesellschaftliche Bild der Frau. Auch die katholische Kirche hat großen Einfluss auf die Rolle der Frauen in der Gesellschaft ausgeübt. Die Kirche diskutiert bis heute über die Stellung der Frau, besonders über ihre Stellung in der Kirche als Institution. Während in der heutigen Zeit Großfirmen auch von Frauen gemanagt werden, scheint es für die römisch katholische Kirche undenkbar alle ihre Ämter für Frauen zu öffnen. Eine Frau im Amt des Priesters, Kardinals oder gar des Papstes erscheint ausgeschlossen. Zuletzt bekräftigte Papst Johannes Paul II. in seinem Schreiben Ordinatio Sacerdotalis das Verbot, der Frau die Priesterweihe zu erteilen. In dieser Arbeit soll aber nicht die heutige Rolle der Frau in Kirche und Gesellschaft untersucht, sondern sich mit der Rolle der Frau im frühen Mittelalter und dem Frauenbild der Kirche auseinandergesetzt werden. Inwieweit übte die Kirche durch ihre Haltung gegenüber der Frau Druck auf ihre Rolle in der Gesellschaft aus Hier werde ich ein besonderes Augenmerk auf die Paulusbriefe legen, denen antifeministische Tendenzen, die genauer untersucht werden müssen, unterstellt werden. Viele Textstellen der Briefe befassen sich explizit mit der Rolle der Frau und ihren Aufgaben in der Gesellschaft. Ausgehend von der gesellschaftlichen und rechtlichen Situation der Frau im frühen Mittelalter werde ich versuchen den Einfluss der Kirche in den später von ihnen bestimmten Gesellschaften auf die gesellschaftliche Rolle der Frau herauszustellen. Insgesamt lassen sich aber dem Neuen Testament sowohl diskriminierende als auch positive Haltungen gegenüber Frauen entnehmen.

  • Bild des Verkäufers für Original Autograph Edwige Feuillère (1907-1998) französische Schauspielerin /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Feuillère, Edwige :

    Verlag: Studio Harcourt

    Sprache: Französisch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Edwige Feuillère bildseitig mit blauem Stift signiert.- Edwige Feuillère (* 29. Oktober 1907 als Edwige Louise Caroline Cunati in Vesoul, Département Haute-Saône; ? 13. November 1998 in Boulogne-Billancourt) war eine französische Schauspielerin. Sie konnte vor allem als ?Kameliendame? auf der Theaterbühne, aber auch im Film große Erfolge in ihrer Heimat feiern. Edwige Feuillère wurde 1907 als Tochter eines Architekten in Vesoul geboren. Ihre Kindheit verbrachte sie jedoch in Italien, wo ihr Vater im Ersten Weltkrieg auf Seiten der italienischen Armee seinen Militärdienst leistete. Nach dem Krieg siedelte die Familie nach Dijon über. Dort besuchte Feuillère das Lyzeum und sammelte in Schulaufführungen erste Schauspielerfahrungen. Sie nahm schließlich Unterricht am Conservatoire d?art dramatique de Dijon. Von 1928 bis 1931 studierte sie am Conservatoire de Paris und trat zunächst unter dem Namen Cora Lynn auf der Bühne auf. Nach der Heirat 1929 mit Pierre Feuillère, von dem sie 1933 wieder geschieden wurde, nahm sie den Namen Feuillère als Künstlernamen an. Auf ihr Studium folgte ein zweijähriges Engagement an der Comédie-Française. In dem Kurzfilm La Fine combine stand sie 1931 neben Fernandel erstmals vor der Filmkamera. Als Leinwandstar etablierte sie sich 1935 in der Titelrolle von Abel Gances Filmdrama Lucrezia Borgia, in dem sie mit einer kurzen Nacktszene eine Kontroverse auslöste. Als Marguerite Gautier in Die Kameliendame konnte sie 1939 einen großen Bühnenerfolg verbuchen. Ihre elegante und kultivierte Erscheinung prädestinierte sie für Kostümdramen. Als bevorzugte Heldin von Max Ophüls (unter anderem in Ohne ein Morgen, Von Mayerling bis Sarajewo) und Maurice Tourneurs (Mamsell Bonaparte) festigte sie ihren Ruf vor der Kamera. In den 1940ern spielte sie neben Gérard Philipe in der Dostojewski-Verfilmung Der Idiot und neben Jean Marais in Jean Cocteaus Der zweiköpfige Adler. Sie konzentrierte sich jedoch hauptsächlich auf ihre Theaterkarriere. 1951 trat sie erstmals auch in London auf der Bühne auf. Zusammen mit Jean-Louis Barrault sah man sie als Femme fatale in Claudels Partage de midi. 1957 stand sie mit ihrer eigenen Theatertruppe erneut als Kameliendame mehrfach auf Londoner Bühnen. In den 1960er Jahren blieb sie eine der populärsten französischen Schauspielerinnen auch der jungen Generation von Regisseuren wie Patrice Chéreau mit Das Fleisch der Orchidee verbunden. Ab 1968 wirkte sie häufig auch in französischen Fernsehproduktionen mit, wie z. B. in den beiden Fernsehmehrteilern Die Damen von der Küste (Les Dames de la côte, 1979) und Evas Töchter (Le Chef de famille, 1982) von Regisseurin Nina Companéez. 1980 wurde sie zum Grand Officier der Ehrenlegion ernannt.[2] Zudem erhielt sie als Commandeur den Ordre des Arts et des Lettres.[3] 1984 wurde sie mit dem César d?honneur für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. 1993 würdigte man ihre Darbietung in dem Theaterstück Edwige Feuillère en scène mit dem Theaterpreis Molière als beste Hauptdarstellerin. Edwige Feuillère starb 1998 im Alter von 91 Jahren in Boulogne-Billancourt. Ihr Grab befindet sich auf dem Friedhof in Beaugency. Filmografie (Auswahl) 1931: La Fine combine (Kurzfilm) 1932: Une petite femme dans le train 1935: Le Miroir aux Alouettes 1935: Lucrecia Borgia (Lucrèce Borgia) 1935: Das Kreuz von Golgatha (Golgotha) 1940: Ohne ein Morgen (Sans lendemain) 1940: Von Mayerling bis Sarajewo (De Mayerling à Sarajevo) 1942: Mamsell Bonaparte (Mam?zelle Bonaparte) 1943: Die ehrbare Catherine (L?honorable Catherine) 1945: Schatten über ein Frauenherz (La part de l?ombre) 1946: Solange ich lebe (Tant que je vivrai) 1946: Der Idiot (L?Idiot) 1948: Der Doppeladler (L?aigle à deux têtes) 1948: Der Frauenfeind (Woman Hater) 1957: Die Killer lassen bitten (Quand la femme s?en mêle) 1958: Mit den Waffen einer Frau (En cas de malheur) 1961: Galante Liebesgeschichten (Amours célèbres) 1962: Der perfekte Mord (Le Crime ne paie pas) 1975: Das Fleisch der Orchidee (La chair de l?orchidée) 1979: Die Damen von der Küste (Les Dames de la côte) - TV-Mehrteiler 1982: Evas Töchter (Le chef de famille) - TV-Mehrteiler /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box4-U015 Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 10.

  • Rebecca Abe

    Verlag: Gmeiner Verlag Mär 2025, 2025

    ISBN 10: 3839207878 ISBN 13: 9783839207871

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,22 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Augsburg, Ende des 16. Jahrhunderts. Nach dem Tod des mächtigen Anton Fugger wird dessen Millionenvermögen gleichmäßig auf alle Nachkommen verteilt. Christoph Fugger, ein Egoist und Frauenfeind, will die Kinder seines Bruders Georg Fugger ins Kloster bringen lassen, um die Zahl der Erben zu dezimieren. Dazu verbündet er sich mit dem Jesuiten Petrus Canisius. Nur Georg Fuggers Tochter Anna ahnt, welch perfides Spiel der Augsburger Domprediger treibt .

  • Klaus Dorn

    Verlag: UTB Gmbh Apr 2019, 2019

    ISBN 10: 3825251071 ISBN 13: 9783825251079

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,42 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Er wird geliebt und gehasst. Seine Briefe werden studiert und interpretiert. Manchen gilt er als Begründer des Christentums als eigenständige Religion, manchen als Heiliger, anderen als Fanatiker und Frauenfeind. Aber wer war Paulus von Tarsus und was sagen uns seine Schriften heute Diese Einführung möchte ihm mithilfe von Fragen näher kommen und seine Botschaft verständlicher machen.

  • René Kollo

    Verlag: Lau-Verlag Okt 2014, 2014

    ISBN 10: 3957681391 ISBN 13: 9783957681393

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,83 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 10 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Seit über hundert Jahren versucht man verbissen das Genie Richard Wagner als Antisemiten, Frauenfeind und undankbaren Verschwender fremden Geldes hinzustellen. All das ist nicht wahr und wird hier richtig gestellt. Darüber hinaus ist es auch ein persönliches Buch, geschrieben mit der silbernen Feder der Verehrung und der Liebe zu diesem Genius Loci.Der Verfasser kennt die Wunderwerke Wagners nicht nur aus der Theorie. Da er alle Opern des Meisters oft und gerne selber gesungen hat, ist er vielleicht noch realistischer in die Materie eingedrungen, als es manchem Theoretiker möglich ist. Und wenn er etwas pointiert über das Leben Richard Wagners schreibt, so ist das niemals despektierlich gemeint, sondern zeugt immer von einer großen Liebe diesem Mann gegenüber. Einer Liebe zu seinem Werk, aber auch zu seinem Leben, denn das eine ist ohne das andere nicht zu haben.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Jameela Nishat

    Verlag: Draupadi Verlag Feb 2025, 2025

    ISBN 10: 3945191971 ISBN 13: 9783945191972

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die indische Dichterin Jameela Nishat schreibt poetisch und kraftvoll auf Urdu, der Spache der Dichtkunst, über ihre Welt und die der Frauen in Indien. Die engagierte Feministin stammt aus einer Künstlerfamilie und kam schon als Kind in Kontakt mit der intellektuellen Avantgarde, die in ihrem Elternhaus ein und ausgingen.Die deutsche Künstlerin Katharina Holstein-Sturm tritt in einen Dialog mit der Lyrik und übersetzt diese Werke in die Sprache der Kunst, mal konkret, mal abstrakt.Beide teilen den Traum von einer gerechteren Welt. Sie wollen der Frauenfeind-lichkeit und dem Unrecht unserer Zeit etwas entgegensetzen. Selbstbestimmung über Körper, Sexualität, Zugang zu Bildung und gleiche Chancen für alle Menschen sind ihre gemeinsame Vision. Ein tiefes Verständnis über Kontinente, Alter und Herkunft hinweg vereint sie in ihrem Kampf um mehr Licht und Liebe für die Welt.Aus dem gemeinsamen Projekt mit Gedichten und Künstlerbüchern, präsentiert auf dem Hyderabad Literature Festival 2023 wurde eine Freundschaft und jetzt dieses Buch.

  • Gross, Ferdinand, Ps. Piccolo, Schriftsteller und Journalist (1849-1900).

    Verlag: Wien, 21. X. 1896., 1896

    Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDA VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 30,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1 S. Qu.-8vo. "Wie die Dichter schreiben, wollt Ihr wissen? | Braucht von ihrer Feder keinen Zug - | Ihrer Werke seid mit Gunst beflissen, | Und ihr wisst von ihnen dann genug". - Der in Wien geborene Schriftsteller begann seinen beruflichen Werdegang als Beamter der österreichischen Südbahn, wandte sich aber dem Journalismus zu und schrieb für die "Morgenpost", das "Pester Journal", das "Prager Tagblatt" und von 1879 bis 81 für die "Frankfurter Zeitung". "Nach Österreich zurückgekehrt, veröffentlichte er Beiträge im 'Neuen Wiener Tagblatt', im 'Wiener Fremdenblatt' und in der 'Wiener Mode', gab die 'Extrapost' heraus und gründete 1886 eine Monatsschrift mit dem programmatischen Namen 'Der Frauenfeind'" (DBE). Neben Feuilletons (gesammelt in "Kleine Münze", 1878, und "Nichtig und flüchtig", 1880) schrieb Gross auch Gedichte und Lustspiele (u. a. gemeinsam mit Max Nordau "Die neuen Journalisten", 1880).

  • Gross, Ferdinand, Ps. Piccolo, Schriftsteller und Journalist (1849-1900).

    Verlag: Wien, 14. III. 1890., 1890

    Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDA VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 30,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1 S. Qu.-8vo. An eine namentlich nicht genannte Dame: "Speziell in Sachen der novellistischen Beiträge nehme ich keinen Einfluß auf den Inhalt des 'Universum'. Ich bitte, wenden Sie sich gef. direkt an die Redaktion des 'Universum' [.]". - Der in Wien geborene Schriftsteller begann seinen beruflichen Werdegang als Beamter der österreichischen Südbahn, wandte sich aber dem Journalismus zu und schrieb für die "Morgenpost", das "Pester Journal", das "Prager Tagblatt" und 1879-81 für die "Frankfurter Zeitung". "Nach Österreich zurückgekehrt, veröffentlichte er Beiträge im 'Neuen Wiener Tagblatt', im 'Wiener Fremdenblatt' und in der 'Wiener Mode', gab die 'Extrapost' heraus und gründete 1886 eine Monatsschrift mit dem programmatischen Namen 'Der Frauenfeind'" (DBE). Neben Feuilletons (gesammelt in "Kleine Münze", 1878, und "Nichtig und flüchtig", 1880) schrieb Gross auch Gedichte und Lustspiele (u. a. gemeinsam mit Max Nordau "Die neuen Journalisten", 1880). Vgl. auch Kosch I, 748.

  • Bild des Verkäufers für Eigenh. Briefbillett mit U. zum Verkauf von Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH

    Gross, Ferdinand, Ps. Piccolo, Schriftsteller und Journalist (1849-1900).

    Verlag: O. O. u. D.

    Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDA VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 30,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    2 SS. auf Doppelblatt. Visitkartenformat. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Ich freue mich sehr, daß Sie in Wien sind und bedauere nur, nicht zu Hause gewesen zu sein, als Sie uns das Vergnügen Ihres Besuches schenkten. Ich hoffe um so sicherer, Sie morgen zu sehen [.]". - Der in Wien geborene Schriftsteller begann seinen beruflichen Werdegang als Beamter der österreichischen Südbahn, wandte sich aber dem Journalismus zu und schrieb für die "Morgenpost", das "Pester Journal", das "Prager Tagblatt" und von 1879 bis 1881 für die "Frankfurter Zeitung". "Nach Österreich zurückgekehrt, veröffentlichte er Beiträge im 'Neuen Wiener Tagblatt', im 'Wiener Fremdenblatt' und in der 'Wiener Mode', gab die 'Extrapost' heraus und gründete 1886 eine Monatsschrift mit dem programmatischen Namen 'Der Frauenfeind'" (DBE). Neben Feuilletons (gesammelt in "Kleine Münze", 1878, und "Nichtig und flüchtig", 1880) schrieb Gross auch Gedichte und Lustspiele (u. a. gemeinsam mit Max Nordau "Die neuen Journalisten", 1880).

  • Gross, Ferdinand, Ps. Piccolo, Schriftsteller und Journalist (1849-1900).

    Verlag: Meran, o. D.

    Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDA VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 30,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    2½ SS. auf Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Anbei die an mich nachgelangte Karte in 'Concordia'-Sachen. Ein Pechvogel, wie ich bin, ist jetzt hier meine Frau an Bronchitis erkrankt. Ich reise aber auf alle Fälle zur festgesetzten Zeit ab [.]". - Der in Wien geborene Schriftsteller begann seinen beruflichen Werdegang als Beamter der österreichischen Südbahn, wandte sich aber dem Journalismus zu und schrieb für die "Morgenpost", das "Pester Journal", das "Prager Tagblatt" und von 1879 bis 1881 für die "Frankfurter Zeitung". "Nach Österreich zurückgekehrt, veröffentlichte er Beiträge im 'Neuen Wiener Tagblatt', im 'Wiener Fremdenblatt' und in der 'Wiener Mode', gab die 'Extrapost' heraus und gründete 1886 eine Monatsschrift mit dem programmatischen Namen 'Der Frauenfeind'" (DBE). Neben Feuilletons (gesammelt in "Kleine Münze", 1878, und "Nichtig und flüchtig", 1880) schrieb Gross auch Gedichte und Lustspiele (u. a. gemeinsam mit Max Nordau "Die neuen Journalisten", 1880).

  • Ronsdorf, Hans Jörg:

    Verlag: Kirche für Alle, 2020

    ISBN 10: 3982071550 ISBN 13: 9783982071558

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Sehr gut. 1. 260 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Wie beschreibt die Bibel die Rolle der Frau? Die These des Buches: Jesus stellt die Würde der Frauen wieder her und Paulus ist total anders als allgemein verkannt kein Frauenfeind sondern ein Frauenfreund. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.