Verlag: Elefanten Press, Berlin, 1980
Anbieter: Antiquariat Inge Utzt, Stuttgart, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit zahlr. Abb 4? OBrosch. etwas besto?en. - EP 39 174 (1) S., 1 nn. S. Vlg.-Anz.
Verlag: Mit zahlr. Abb, 1980
Anbieter: Antiquariat Inge Utzt, Stuttgart, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBerlin Elefanten Press 4? 174 (1) S., 1 nn. S. Vlg.-Anz OBrosch. etwas besto?en. - EP 39 Frauenfeindliche Werbung. Sexismus als heimlicher Lehrplan.
Verlag: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1983
ISBN 10: 3499177471 ISBN 13: 9783499177477
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 3,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 297 Seiten Das gebrauchte Taschenbuch ist gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
EUR 4,77
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 4,85
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 5,13
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 3,08
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine.
Anbieter: Antiquariat Eule, Brühl, Deutschland
EUR 4,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweicher Einband. Tb; KL-8°; 297 Seiten Einband leicht berieben. Sprache: Deutschu Rowohlt Taschenbuch 7747 250 gr.
Verlag: Bln Elefanten-Press, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ottmar Müller, Offenburg, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweicher Einband. 3. Opb. 4°. 175 S. Zahlr. Abb. 546 gr.
Verlag: Berlin, Elefanten-Press-Verlag, 1981
ISBN 10: 3885200392 ISBN 13: 9783885200390
Sprache: Deutsch
Anbieter: Klaus Kuhn Antiquariat Leseflügel, Köln, NRW, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3. Auflage,. zahlreiche Abb., 175 Seiten, Zustand: sehr gutes Exemplar, minimaler Berieb des Umschlags. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750 28,0 x 21,0 cm, Broschiert, Softcover/Paperback.
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Taschenbuch oder Softcover. Zustand: Gut. Zustand: GUTER Zustand. Stichworte: Werbung, Anzeige, Sexismus, Frau Deutsch 562g.
Verlag: Bln Elefanten-Press-Verlag, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ottmar Müller, Offenburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweicher Einband. Opb.4°. 175 S. Zahlr.Abb. 566 gr.
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Fachhochschule Mannheim, Hochschule für Sozialwesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschlechterforschung nimmt immer mehr an Bedeutung zu. Das alte Bild des Mannes, welcher als Familienoberhaupt, Ernährer, Eroberer, Krieger und Beschützer agiert, ist im 21. Jahrhundert nicht mehr aktuell. In der modernen Zeit ist der Mann technisch versiert und gebildet. Er ist modebewusst und achtet auf sein Äußeres. Er rasiert sich seine Achsel- und Brustbehaarung, geht regelmäßig zum Friseur und legt seinen Wert immer mehr auf die kleinen und anderen Dingen des Lebens. So spielen Männer mit neuen Lebenspraktiken. Männer entdecken, dass sie auch Gefühle zeigen können. Daraufhin entstand der 'metrosexuelle' Mann, welcher plötzlich mehr Schuhe, Taschen und Kosmetikprodukte besaß als die Frau und auch regelmäßig zum 'Stylisten' geht, um sich die Augenbrauen zu zupfen und sich die Nägel machen zu lassen und er ist trotzdem nicht homosexuell. Dem gegenüber steht das andere Extrem, der Macho. Er steht wohl für viele für die pure Männlichkeit. Flache, nicht selten frauenfeindliche Sprüche, dicke Muskeln und schnelle Autos sind sein Markenzeichen. Der moderne Mann bewegt sich also zwischen Extremen und versucht hier seine Identität zu finden.Diese Beispiele sind natürlich nur Minderheiten in unserer Gesellschaft stehen aber sinnbildlich für die Identitätskrise des Mannes. Selbst die Werbung hat sich eingeschaltet und zeigt den modernen Mann als gutaussehend, gepflegt und sehr modebewusst. Vorbei sind die Zeiten in denen der Mann nach der Arbeit sein Feierabendbier in der Kneipe oder vor dem Fernseher zu sich nahm, um von seinem harten Arbeitstag abschalten zu können. Der moderne Mann geht nach der Arbeit nach Hause und kocht Abendessen, kümmert sich um seine Kinder oder schaltet nach einem anstrengenden Arbeitstag beim Joggen, Fahrrad fahren oder im Fitnessstudio ab. Sport, um gut auszusehen.Doch auch beruflich hat sich einiges geändert. Männer in sogenannten 'Frauenberufen' sind längst keine Seltenheit mehr. Vorbei sind die Zeiten in denen der Mann etwas Handwerkliches lernen musste, in denen er schraubte, sägte, lötete oder lackierte. Längst gibt es männliche Krankenpfleger, Erzieher und Kosmetiker. In der folgenden Arbeit möchte ich mich mit dem Mann im 21. Jahrhundert befassen. Meine Arbeit soll den westlichen Mann und sein Tun in Gesellschaft, Partnerschaft und Familie aufzeigen. (.).
Verlag: Berlin, Elefanten Press 1980. 2. Aufl. 1980., 1980
Anbieter: ANTIQUARIAT MATTHIAS LOIDL, Unterreit-Stadl, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 174, (2) S. mit zahlr. Abb., OKt.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Stilistik der deutschen Sprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Wort werben geht auf das germanische Verb hwerb-a zurück, das frei mit sich um etwas bemühen übersetzt werden kann. Im Kommunikationsprozess der Wirtschaftswerbung bemüht sich der Werbende um das Interesse einer Zielgruppe, er will diese beeinflussen und zur Erfüllung der Werbeziele veranlassen. Entscheidend für das Gelingen dieser Absicht ist die adäquate formale Gestaltung der Werbebotschaft, da diese von den Rezipienten dekodiert werden muss. Wirtschaftswerbung ist dabei keine eigene Textsorte, sondern gehört zu einer Gruppe von Textsorten wie Anzeigenwerbung oder Radiospot , die jeweils spezifische Merkmale aufweisen. Gemein ist ihnen der primäre Sprechakt Aufforderung zum Kauf , der jedoch meist durch indirekte Sprechakte wie Behauptungen und Versprechungen vermittelt wird. Diese Hausarbeit widmet sich der stilistischen und textlinguistischen Analyse einer Werbeanzeige aus den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts. Es handelt sich um Werbung für das Mittelklassefahrzeug Opel Olympia Rekord, welche sich weniger durch rationale Argumente als durch ihre Frauenfeindlichkeit auszeichnet, die aufgrund des Erscheinens in der Frauenzeitschrift Constanze verwundert. Reizvoll ist dabei vor allem der Kontrast zwischen der eigentlichen Bewerbung des Produktes und seiner Vorzüge einerseits und der abwertenden Darstellung der Frau als mögliche Fahrerin des Autos andererseits. Diese Ausarbeitung verfolgt also zwei Ziele: Nach der Darstellung allgemeiner Charakteristika der Anzeigenwerbung wird auf Geschlechtsstereotype und frauenfeindliche Topoi in der Werbung der Nachkriegszeit, ihre Sprache und ihre Verfasser eingegangen. Im Anschluss folgt die stilistische Analyse unter Berücksichtigung der vorangegangenen Ergebnisse.