Verlag: Rheda-Wiedenbrück : Bertelsmann-Club - Zug : Bertelsmann-Medien (Schweiz) - Wien : Buchgemeinschaft Donauland Kremayr und Scheriau [u.a.] [1998]., 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 295, [45] Seiten mit vielen Abbildungen. 21,1 cm. Schutzumschlag- und Einbandgestaltung: Simone Leweling. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. »Das Buch ist eine dichte Recherche von Fakten und Empfindungen, ist so ergreifend wie informativ.« (Frankfurter Rundschau). Ein Welterfolg Die Liebesgeschichte von Aimée & Jaguar»Wer anfängt zu lesen, hört nicht mehr auf. So fesselnd liest sich die ungewöhnliche Liebesgeschichte von Lilly und Felice.«Der Tagesspiegel. In der Verfilmung von Max Färberböck die auf diesem Buch basiert mit Juliane Köhler und Maria Schrader in den Hauptrollen wurde die Geschichte von Aimée und Jaguar weltweit bekannt. Berlin 1942. Lilly Wust, 29, verheiratet, vier Kinder, führt das Leben von Millionen deutscher Frauen. Doch dann lernt sie die 21-jährige Felice Schragenheim kennen.Es ist Liebe fast auf den ersten Blick. Aimée & Jaguar schmieden Zukunftspläne, schreiben einander Gedichte, Liebesbriefe, schließen einen Ehevertrag. Als Jaguar-Felice ihrer Geliebten gesteht, dass sie Jüdin ist, bindet dieses gefährliche Geheimnis die beiden Frauen noch enger aneinander. Doch ihr Glück währt nur kurz. Am 21. August 1944 wird die Jüdin Felice verhaftet und deportiert. Erica Fischer ließ sich von der 80-jährigen Lilly Wust die Geschichte erzählen und verarbeitete sie zu einem eindringlichen Zeugnis. Nach Erscheinen des Buches 1994 meldeten sich weitere Zeitzeuginnen, und so konnte in der vorliegenden Ausgabe neues Material hinzugefügt werden. - Erica Fischer (* 1. Jänner 1943 in St Albans, England) ist eine österreichische Schriftstellerin, Journalistin, Übersetzerin und Frauenrechtlerin. Leben: Erica Fischer wurde in England geboren, wohin ihre Eltern 1938 nach dem Anschluss Österreichs an Nazi-Deutschland emigriert waren. 1948 kehrte die Familie nach Wien zurück. Anfang der 1970er Jahre war Fischer Gründungsmitglied der Neuen Frauenbewegung in Wien. Sie ist Mitbegründerin der feministischen Zeitschrift AUF Eine Frauenzeitschrift und der Wiener Buchhandlung Frauenzimmer. Erica Fischer lebt heute als freie Autorin, Journalistin und Übersetzerin in Berlin. Werk: Fischers größter Erfolg war die dokumentarische Erzählung Aimée & Jaguar, in der sie mit Hilfe von Zeitzeugen die Liebesbeziehung zweier Frauen in Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus nachvollzieht. Im Zentrum stehen dabei vor allem die Erinnerungen von Lilly Wust an ihre Geliebte Felice Schragenheim, die 1944 von der Gestapo verschleppt wurde und später im Konzentrationslager Bergen-Belsen ums Leben kam. Das Buch wurde in 20 Sprachen übersetzt. 1996 wurde es mit dem Lambda Literary Award ausgezeichnet. Max Färberböck verfilmte die Liebesgeschichte 1998 als romanartige Doku-Fiktion unter demselben Titel. . Aus: wikipedia-Erica_Fischer Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 525 Roter Pappband mit Schutzumschlag. Ungekürzte Buchgemeinschafts-Lizenzausgabe.
Verlag: Ingolstadt Hibou Produktionohne Jahr (circa ), 1980
Anbieter: ANTIQUARIAT ERDLEN, Untersteinach b. Kulmbach, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. kl.8vo. XII,197 Seiten. Illustrierter Original-Pappband. - Sehr gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutschu 0,400 gr. Illustrierter Original-Pappband.
Verlag: Rowohlt Berlin Verlag, Berlin, 2007
ISBN 10: 3871345849 ISBN 13: 9783871345845
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 5,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 250 Seiten, Sehr guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren. Erstauflage EA. " "Aus Liebe hatte meine Mutter den Vater vor den Nazis gerettet, indem sie ihm half, ihr nach England nachzureisen; aus Liebe hatte sie ihm, als er später auf der Isle of Man interniert war, eine Stelle in der Fabrik verschafft; aus Liebe hatte sie 'unnötigerweise' ihre Kinder bekommen, in der Ehe müsse man eben Kompromisse schließen, wie sie Jahrzehnte später freimütig bekannte. Dass sie die glückliche Mutter ihres ersten Kindes war, hatte sie zu diesem Zeitpunkt vergessen. Doch die Fotos von damals lügen nicht. Sie zeigen eine strahlende junge Frau im schmalen Garten des Reihenhauses, das wir mit einem anderen Emigranten bewohnten, die kleine Tochter in braunen Sandalen und weißen Söckchen stolz der Kamera entgegengeschoben. Erst als sie mit Paul schwanger war, bald nach dem Krieg, sickerte das Grauen der Schoah allmählich in ihr Bewusstsein. An den Schwiegervater schreibt sie, dass sie oft verdrossen sei und nicht mehr so jung wie früher. Die Schwangerschaft mache sie müde, und der fürchterliche Tod ihrer Eltern werde ihr nie wieder aus dem Kopf gehen. Es stand schlecht um Paul, schon vor seiner Geburt." Der Bericht einer "Davongekommenen" - Erica Fischer, die Autorin von "Aimee & Jaguar", erzählt die ergreifende Geschichte ihrer Familie."(Verlagstext). Autorinnenporträt: Erica Fischer (geboren am 1. Jänner 1943 in St Albans, England) ist eine österreichische Schriftstellerin, Journalistin, Übersetzerin und Frauenrechtlerin. Erica Fischer wurde in England geboren, wohin ihre Eltern 1938 nach dem Anschluss Österreichs" an Nazi-Deutschland emigriert waren. 1948 kehrten die Eltern mit ihren beiden Kindern nach Wien zurück. Anfang der 1970er-Jahre war Fischer Gründungsmitglied der Neuen Frauenbewegung in Wien. Sie ist Mitbegründerin der feministischen Zeitschrift AUF Eine Frauenzeitschrift und der Wiener Buchhandlung Frauenzimmer. Erica Fischer lebt heute als freie Autorin, Journalistin und Buchübersetzerin in Berlin. Sie ist mit Massimo Cortini verheiratet. Fischers größter Erfolg war die dokumentarische Erzählung Aimée & Jaguar (1994), in der sie mit Hilfe von Zeitzeugen die Liebesbeziehung zweier Frauen in Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus nachvollzieht. Im Zentrum stehen dabei vor allem die Erinnerungen von Lilly Wust an ihre Geliebte Felice Schragenheim, die 1944 von der Gestapo verschleppt wurde und später im Konzentrationslager Bergen-Belsen ums Leben kam. Das Buch wurde in 20 Sprachen übersetzt. 1996 wurde es mit dem Lambda Literary Award ausgezeichnet. Max Färberböck verfilmte die Liebesgeschichte 1998 als romanartige Doku-Fiktion unter demselben Titel. Erica Fischer hat für mehrere Verlage über 20 Bücher aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt.(aus Wikipedia). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 338 OLeinen mit OSchutzumschlag und Lesebändchen, 21,1 x 12,5 cm.
Verlag: Verlag Carl Ueberreuter, Wien, 2005
ISBN 10: 3800070812 ISBN 13: 9783800070817
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 9,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 207 Seiten mit Abbildungen, Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren - (fast) wie neu. "Dass die beiden Wiener Zwillingsschwestern Rosl Breuer und Liesl Hahn im Jänner 2005 ihren 85. Geburtstag gemeinsam begehen konnten, grenzt an ein Wunder: Als Rosl 23 war, wollte sie lieber sterben, als der Gestapo unter der Folter Genossen zu verraten. Sie versuchte sich das Leben zu nehmen - und überlebte. Die Schwestern hatten schon als Kinder gelernt, dass man starke Nerven braucht, um sich nicht verbiegen zu lassen. Gemeinsam trotzten sie den Austrofaschisten, den Nazis und am Ende auch noch den Kommunisten. Den Einmarsch ihrer einstigen Befreier 1968 in Prag wollte Rosl Breuer nicht mehr mittragen. Sie trat aus der KPÖ aus und verlor ihre Stelle als Chefredakteurin der »Stimme der Frau«. Dafür war sie endlich wieder mit ihrer Schwester Liesl vereint, die nach 22 Jahren in der Tschechoslowakei mit ihren drei Kindern nach Wien flüchtete."(Verlagstext). Autorinnenporträt: Erica Fischer (geboren am 1. Jänner 1943 in St Albans, England) ist eine österreichische Schriftstellerin, Journalistin, Übersetzerin und Frauenrechtlerin. Erica Fischer wurde in England geboren, wohin ihre Eltern 1938 nach dem Anschluss Österreichs" an Nazi-Deutschland emigriert waren. 1948 kehrten die Eltern mit ihren beiden Kindern nach Wien zurück. Anfang der 1970er-Jahre war Fischer Gründungsmitglied der Neuen Frauenbewegung in Wien. Sie ist Mitbegründerin der feministischen Zeitschrift AUF Eine Frauenzeitschrift und der Wiener Buchhandlung Frauenzimmer. Erica Fischer lebt heute als freie Autorin, Journalistin und Buchübersetzerin in Berlin. Sie ist mit Massimo Cortini verheiratet. Fischers größter Erfolg war die dokumentarische Erzählung Aimée & Jaguar (1994), in der sie mit Hilfe von Zeitzeugen die Liebesbeziehung zweier Frauen in Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus nachvollzieht. Im Zentrum stehen dabei vor allem die Erinnerungen von Lilly Wust an ihre Geliebte Felice Schragenheim, die 1944 von der Gestapo verschleppt wurde und später im Konzentrationslager Bergen-Belsen ums Leben kam. Das Buch wurde in 20 Sprachen übersetzt. 1996 wurde es mit dem Lambda Literary Award ausgezeichnet. Max Färberböck verfilmte die Liebesgeschichte 1998 als romanartige Doku-Fiktion unter demselben Titel. Erica Fischer hat für mehrere Verlage über 20 Bücher aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt.(aus Wikipedia). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 506 OLeinen mit OSchutzumschlag, 22 x 15 cm.
Verlag: Rowohlt Berlin Verlag, Berlin, 2000
ISBN 10: 3871343986 ISBN 13: 9783871343988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 286 Seiten, Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren. Autorinnenporträt: Erica Fischer (geboren am 1. Jänner 1943 in St Albans, England) ist eine österreichische Schriftstellerin, Journalistin, Übersetzerin und Frauenrechtlerin. Erica Fischer wurde in England geboren, wohin ihre Eltern 1938 nach dem Anschluss Österreichs" an Nazi-Deutschland emigriert waren. 1948 kehrten die Eltern mit ihren beiden Kindern nach Wien zurück. Anfang der 1970er-Jahre war Fischer Gründungsmitglied der Neuen Frauenbewegung in Wien. Sie ist Mitbegründerin der feministischen Zeitschrift AUF Eine Frauenzeitschrift und der Wiener Buchhandlung Frauenzimmer. Erica Fischer lebt heute als freie Autorin, Journalistin und Buchübersetzerin in Berlin. Sie ist mit Massimo Cortini verheiratet. Fischers größter Erfolg war die dokumentarische Erzählung Aimée & Jaguar (1994), in der sie mit Hilfe von Zeitzeugen die Liebesbeziehung zweier Frauen in Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus nachvollzieht. Im Zentrum stehen dabei vor allem die Erinnerungen von Lilly Wust an ihre Geliebte Felice Schragenheim, die 1944 von der Gestapo verschleppt wurde und später im Konzentrationslager Bergen-Belsen ums Leben kam. Das Buch wurde in 20 Sprachen übersetzt. 1996 wurde es mit dem Lambda Literary Award ausgezeichnet. Max Färberböck verfilmte die Liebesgeschichte 1998 als romanartige Doku-Fiktion unter demselben Titel. Erica Fischer hat für mehrere Verlage über 20 Bücher aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt.(aus Wikipedia). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 OLeinen mit OSchutzumschlag und Lesebändchen, 21,1 x 12,5 cm.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. XIX, 109 S. : Illustr. ; 30 cm; Sehr gutes Ex. - Die Ausstellung und der sie begleitende Katalog wollen das aktuelle Thema der Selbstbildung im Erwachsenenalter an Hand von historischem Material aus dem thüringischsächsischen Raum illustrieren, wie es heute im reichhaltigen Bestand der Thüringer Universi-täts- und Landesbibliothek Jena in Originalausgaben zu finden ist. Das für eine Kulturgeschichte des Lernens im Erwachsenenalter höchst aufschlußreiche Material besteht aus Medien der Selbstbildung in Text und Bild von großer Differenziertheit und Spannbreite: was die Adressaten, was die Inhalte und Probleme und was die Publikationsformen betrifft. Bei der hier getroffenen eng begrenzten Auswahl wurde versucht, sowohl die hauptsächlichen Medientypen als auch die inhaltlichen und thematischen Bildungsimpulse der Zeit - Aufgaben eigenständiger Lebensführung - in Text und Bild vorzustellen und zu erläutern. . (Vorwort) // INHALT : Abbildungsverzeichnis. ----- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren. ----- Vorwort. ----- I. Fallskizzen - eine Auswahl in chronologischer Folge ----- Christoph Hellwig, Vermehrter, auff Hundert Jahr gestellter Curieuser Calender, nemlichen von 1701 bis 1801, in Verlegung Johann Christoph Stössels seel. Erben, Erfurt. ----- Gottlieb Siegmund Corvinus, Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon, bey Johann Friedrich Gleditsch und Sohn, Leipzig 1715. ----- Der Träumer. Nebst einer kurzen Critik, in Commission der Cunoischen Buchhandlung, Jena 1753. ----- Über die Schaedlichkeit der Schnürbrüste. Zwey Preisschriften, ----- bey Siegfried Lebrecht Crusius, Leipzig 1788. ----- Carl Friedrich Bahrdt, Handbuch der Moral für den Bürgerstand. ----- Neueste Auflage, im Verlag der Gegelischen Buchdruckerey und Buchhandlung, ----- Frankenthal 1790. ----- Catechismus-Wörterbuch oder alphabetische Erklärung des kleinen Catechismus Lutheri, in der akademischen Buchhandlung, Jena 1791. ----- Franz Heinrich Ziegenhagen, Lehre vom richtigen Verhältnisse ----- zu den Schöpfungswerken, Hamburg 1792. ----- Wochenblatt des aufrichtigen Volksarztes, herausgegeben von D. Daniel ----- Collenbusch, in der Expedition des aufrichtigen Volksarztes und ----- in Commission bey G. A. Grieshammer in Leipzig, Eisenberg 1796-98. ----- Frauenzimmer Almanach zum Nutzen u. Vergnügen für das Jahr 1797, Leipzig, bey A. F. Böhme. ----- Der Landmann zum Nutzen und Vergnügen, hrsg. von Gottlob Eckarth, gedruckt bey Gottlob Benjamin Franke, Zittau 1800/1801. ----- Rudolph Zacharias Becker, Das Noth- und Hülfs-Büchlein oder lehrreiche Freuden- und Trauer-Geschichte des Dorfes Mildheim. Neue verbesserte Ausgabe, Gotha 1814. ----- Anonym, aber: Johanne Karoline Amalie Ludecus, Dienstboten-Katechismus für die Schulen des Frauenvereins, Weimar (in Commission des priv. Landesindustrie-Comptoirs) 1819. ----- Deutscher Volks-Kalender für das Schalt-Jahr 1836, hrsg. von Friedrich Wilhelm Gubitz, in der Vereins-Buchhandlung, Berlin und Königsberg. ----- Thüringer Volkstribun. Organ der Demokratie, Druck und Verlag G. Schreiber Jena 1848/49. ----- Aus der Heimath. Ein naturwissenschaftliches Volksblatt, hrsg. von ----- Emil Adolph Roßmäßler, Verlag von Carl Flemming, Glogau 1859. ----- Fritz Kalle, Maßregeln zum B.esten der Fabrikarbeiter besprochen vom Standpunkte des Arbeitgebers, Verlag von Chr. Limbarth, Wiesbaden 1875. --- (u.a.m.) ISBN 9783000026928 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.
Verlag: Hibou Ingolstadt 1990, 1990
Anbieter: Verlag Robert Richter, Hanau, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgeb., HC, Oln., 197 S., guter Zustand Sprache: deu.
Verlag: Rudolstadt, Verlag der Hof-Buchhandlung, 1808., 1808
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinz Tessin, Quickborn, Deutschland
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, XII, 564 Seiten, Interims-Pappband der Zeit (berieben, Rücken fehlt, Buchblock gelockert, Ecken und Kanten bestoßen), Vorsatzblatt fleckig und mit Defekten, Lagen teils sehr stark gelockert Titelblatt etwas fleckig und mit kleinem handschriftlichem Namenszug. Innendeckel mit schlichtem Exlibris und mit Resten von Siegellack. Sehr mäßiges aber komplettes Exemplar dieses recht seltenen Buches. Originalausgabe.
Verlag: Frankfurt/Leipzig, J.J. Mäckische Buchhandlung, 1808
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Akzeptabel. Formateinband: Pappband mit Rückenschild / gebundene Ausgabe 234 S. (21 cm Band 2 einzeln; (Frakturschrift); Außen gealtert, gebräunt und fleckig; Papier durchgehend stockfleckig, Namenseintrag im Deckel; sonst gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 [Stichwörter: ].
Verlag: Bern: Hallersche Buchhandlung, 1780., 1780
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 8°. Einfacher Pappband der Zeit ohne Einbandtitel. 412 (4) Seiten auf Büttenpapier, unbeschnitten. Gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K10073.
Verlag: Leipzig. Verlag der Dyk'schen Buchhandlung. 1836, 1836
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 62,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Halbleinenband späterer Zeit, leicht fleckig, berieben und bestoßen. 21x13 cm. XII,558 Seiten m. 5 Tafeln. Papier schwankend leicht braunfleckig. Innen sonst sauber und fest. Guter Zustand. Vorlesungen mit Inhalten zu Sternen, Milchstraßen, Nebelflecken, Fixsterne, Doppelsterne, Planeten und Trabanten, Gradmessungen / Lichtstrahlen, Optische Täuschungen, Spiegel, Kaleidoskop, Optische Gläser, Teleskop, Strahlenbrechung, Dämpfe, Dampfkugel / Materie, Pendel, Hebel, Wage, Rolle, Flaschenzug, flüssige Körper -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K06299.
Verlag: Creutz`sche Buchhandlung, Magdeburg, 1823
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchkontor Zossen, Zossen, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebunden Buchrücken fast komplett entfernt, innen wasserfleckig, Buch ist annonym erschienen, Vs-Blatt nicht vorhanden, EA war 1782 543 S.
Verlag: Prag, Mangoldische Buchhandlung, 1774
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb13 x 18 cm Gebunden. Zustand: Gut. 1. Aufl. XXI, 158, 173 Seiten grauer Pappband der Zeit im OKtavformat; Einband berieben; Widmung im Vorsatz, leichte unscheinbare Randläsur im hnteren Teil, sonst und insgesamt gut erhaltenes Exemplar - 2 Bände in einem Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: Ansbach, Privileg. Buchhandlung des Königl. Preußischen Kommissions-Raths Haueisen / Kracker, 1799
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
EUR 190,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Formateinband: marmorierter Pappband mit Rückenschild / gebundene Ausgabe VI, 248, XXIV S. (18 cm) marm. Pappband; 1. Aufl.; (Frakturschrift); An den Ecken und Rückenenden berieben; Papier etwas stockfleckig, Vorbesitzer-Stempel auf Titelblatt und erster Textseite, Besitzvermerk im Deckel überklebt; sonst gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 [Stichwörter: ].
Verlag: Magdeburg, Creutz'sche Buchhandlung., 1823
Anbieter: Antiquariat Rainer Schlicht, Berlin, Deutschland
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXIV Seiten, 543 (1) Seiten, mit zwei Kupfertafeln. Schlichter Halblederband der Zeit. Holzmann/Bohatta IV, 8217. Weiss 2604. Erster Band der dreibändigen Ausgabe: "Magdeburgisches Kochbuch für angehende Hausmütter, Haushälterinnen und Köchinnen. Nebst einer Unterweisung in andern zu einer guten Haushaltung gehörigen Wissenschaften." Einband leicht berieben, hin und wieder gering braunfleckig, unaufällig nachgebunden. Schönes Exemplar.
Verlag: Osnabrück, Crone'sche Buchhandlung, 1808., 1808
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Einband beschabt u. bestoßen (Kanten tlw. m. kl. Bezugsabsplitterungen). Titelbl. m. Quetschfalte (ein winziger Einriß hinterlegt). Hinteres Vorsatzbl. beschrieben. Durchg. tlw. stärker gebräunt u. stock-, braun bzw. feuchtigkeitsfleckig. - Vgl. Weiss 549. ge Gewicht in Gramm: 500 8°. 4 Bll., 355 S., Ppbd. d. Zt. m. goldgepr. Rückenschild.
Verlag: Leipzig, in der Sommerschen Buchhandlung, 1801. Kl.-8°. 1 Bl., 344 S. Mit 4 Radierungen in Punktiermanier von Christian Friedrich Stölzel nach Johann Eleazar Schenau (eig. Zeißig). Moderner Pappband mit Rückenschild., 1801
Anbieter: Antiquariat Susanne Koppel, Hamburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb"Seltene erste Ausgabe. ? Dialogisierte Trivialgeschichte von dem damals sehr erfolgreichen Verfasser von Ritterromanen und Prof. an der Forstakademit in Tharandt, Friedrich Christian Schlenkert (1757-1826) aus Dresden. Die mit 1800 dat. Illustrationen hat der Leipziger Verleger Johann Christian Sommer auch für sein "Taschenbuch für Frauenzimmer edlerer Bildung" (1801) und die anonyme Krähwinkeliade "Leben und Jacob Staarmatz." (1802) bzw. "Drollichte Lebensgeschichte des . Jacob Staarmatz" (1817) verwandt. ? Name auf dem Titel; in den Rändern leicht braunfleckig. ? Goed. VII, 269, 16, 15; Fröhlich-Schauseil (Schenau) GA 272-275. ".
Verlag: Dresden, in der Waltherischen Hof-Buchhandlung, 1768, 1770, 1772., 1772
Anbieter: Augusta-Antiquariat GbR, Diedorf OT Biburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 630,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage, 4 Teile in 2 Bänden 20 x 12,5 cm Frontispiz, XXXVII, 517 Seiten, 17 nn Blatt (Register, Verzeichnis), 2 Kupfertafeln gef.; Titelseite, VI, 328 Seiten; VIII, 232 Seiten. 1. Band: Halblederband mit 5 Zierbünden, Lederecken. Leder und Deckelpapier beschabt, Kanten etwas berieben. Goldener Rückentitel und Bandangabe etwas verblasst. Rückendeckel: untere Ecke mit fehlendem Lederbezug. 2. Band: Die selbe Bindung. Rückendeckel mit kleiner Wurmfraßspur, Deckelpapier beschabt. Beide Bände: Innen leicht gebräunt, Titelblatt etwas stärker (Band 1), sonst sehr sauber. Verblasster Stempel. 1. Band (1. + 2. Teil): Mit Porträtfrontispiz, hier nach dem Titel eingebunden und zwei gefalteten Kupferstichtafeln mit zusammen 4 Figurenabbildungen. Aus dem Französischen übersetzt und mit einer Vorrede und Anmerkungen begleitet von Christian Friedrich Ott, der Arzneygelahrheit Doctor und des Churfürstl. Sächs. Sanitätscollegii Secretär. Erster und Zweyter Theil mit Kupfern. 2. Band: 3. + 4. Teil mit Register zu Beginn.
Verlag: Berlin, in der Paulischen Buchhandlung, 1783., 1783
Anbieter: Antiquariat Elvira Tasbach, Berlin, Deutschland
EUR 750,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGestochenes Portraitfrontispiz von Johann Conrad Krüger nach Anna Dorothea Therbusch, 7 Bl., 230 S. und 3 mehrfach gefaltete Kupfertafeln, schlichter Pappband der Zeit mit marmoriertem Schnitt (Einband stellenweise ausgeblichen, leicht berieben), 19,5 x 12,5 cm. Zweite und verbesserte Ausgabe. Seltene zweite Ausgabe, der erstmals 1778 erschienenen agrarwirtschaftlichen Abhandlung über das Dorf und den Weiler Starogard (deutsch Stargordt) in der heutigen polnischen Woiwodschaft Westpommern. Im Vorwort gibt Heinrich Adrian Graf von Borcke (1715-1788) an, das Werk mit dem folgenden Vorsatz verfasst zu haben: "Das Ding sieht seltsam aus, faßt mehr Noten als Text; Es ist aber nicht geschrieben, daß es das Frauenzimmer im Bade, und die feinen Herren beym Haarfrisiren, sondern Landwirthschafts-Liebhaber mit Nachdenken lesen sollen .". Im Vergleich mit der ersten Ausgabe wurde die zweite um den "Grundriss des Hochgräflichen . Rittersitzes zu Stargordt" erweitert. Im Jahre 1764 hatte der landwirtschaftliche Autodidakt von Borcke mit den Umbauten seines Gutes begonnen, das schließlich zu einer vielbeachteten Musterwirtschaft wurde. Es gelang ihm innerhalb von 14 Jahren die von dem Gutsbetrieb erwirtschafteten Erträge von 700 Talern im Jahr 1770 durch Meliorationen, Fruchtwechsel, Innovationen, Viehbestandserhöhung und andere betriebliche Maßnahmen auf 3000 Taler pro Jahr zu steigern.Von Borcke war ein umfassend gebildeter Offizier in preußischen Diensten und wurde in den 1750er Jahren von Friedrich dem Großen mit der militärischen Erziehung des späteren Königs Friedrich Wilhelm II. beauftragt. (vergl. Im Dienste Preußens. Wer erzog Prinzen zu Königen?, S. 97). (Nicht bei Humpert, Roscher, Kress). - Titel gestempelt, Innenspiegel mit hs. Besitzvermerk, innen sehr frisches und wohlerhaltenes Exemplar.
Verlag: Stuttgart, Erhardische Buchhandlung, 1813.[1798]., 1813
Anbieter: Antiquariat Kochkunst Bibliothek, Davos Platz, Schweiz
EUR 874,18
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStuttgart, Erhardische Buchhandlung, 1813.[1798]. Neue Ausgabe. 2 Theile in 1. Kl. 8°. VI S., 394 S; (4) S.,244 S. Ppbd. mit späterem Lederrücken. Das Einband ist berieben und in neuerer Zeit mit Folie bezogen. Die Seiten sind etw. fleckig. Weiss 1972 /1793 - Cagle 476 (nur 1 Tl.). Fehlt den Sammlungen Walterspiel, Alicke, Löchner etc. Vierte Ausgabe für den ersten Teil; Zweite Ausgabe für das "Göppinger Kochbuch". Gutes Exemplar der anonym erschienenen in 2 Teilen, auch bekannt als . Die R. Chr. Knör(in) (auch Dertinger) 1745-1809 war Stadtschreiberin und Kochbuchautorin. Später erschien noch ein 3. Teil des Göppinger Kochbuches als von Johanna Christina Kiesin. Mit Ex-libris Frank Aschendorf. Sprache: deutsch;.
Verlag: Rudolstadt Hof-Buchhandlung, 1809
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
M. gest. Tit.-Vign. VIII, 550 S. Ldr. d. Zt. m. Rsch. u. Rverg. Einbd: berieben u. bestoßen. Erste 4 Bl. lose.Gebräunt, teils braunfl. Sprache: Deutsch.
Verlag: Leipzig, Baumgärtner (Baumgärtnerische Buchhandlung), 1804
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Andree Schulte, Grafschaft-Ringen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 116,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIV, S. 85 bis 176 und 5 (2 gefaltete) Kupfer (Reise auf dem Eise über den bothnischen Meerbusen, Das Moluckische und das merianische Opossum, Der Sukotyro, Die Beerdigung des Andris Pucuta, Ein im Gesichte mit Haaren bewachsenes Frauenzimmer), Papier durchgehend etwas fleckig / braun/stockfleckig, Schnitt stockfleckig, Titelblatt und eine Seite wurmgängig, ansonsten ordentlich erhalten, selten, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 8°, sauber und fachmännisch neu eingebunden in marmorierten Pappband mit den aufgezogenen Deckeln der Originalbroschur,
Verlag: Jena, Akademische Buchhandlung, 1787
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Schröter -Uta-Janine Störmer, Unna, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 210,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb188 / (4)102(14) Seiten, ca. 18,5x11,5cm, Pappband der Zeit; mit insgesamt 3 ausfaltbaren Kupfern. Diese in den Falzen und an den Rändern leicht lädiert. Der Pappeinband stärker berieben, die Rückenbeschriftung nicht mehr lesbar. Stempel aT. und alter Besitzername mit Jahreszahl ("1857"). Das Papier mit wenigen Stockflecken. Insgesamt ein altersgerechtes gutes Exemplar. Good copy. Book about the birth of children. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Verlag der Baumgärtnerschen Buchhandlung, o. A. (erste und einzige Auflage), Leipzig, 1835
Anbieter: Tills Bücherwege (U. Saile-Haedicke), Braunschweig, Deutschland
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Halbleder. Titelergänzung: "Enthaltend die Sagen der Vorzeit der Griechen und Römer, nach den Gegenden erzählt und erklärt, welche der Schauplatz derselben waren, nebst einer Nachricht von den dadurch veranlaßten Werken der Bildhauerei und Malerei. Für junge Frauenzimmer und Jünglinge aus den gebildeten Ständen. [] Mit Kupfern und Holzschnitten der vorzüglichsten Künstler Deutschlands und Englands." Mit Vorwort und Anmerkungen. Originales Halbleder der Zeit, Einband nur leicht berieben u. bestoßen, innen gebräunt und papierbedingt braunfleckig, teils stärker, Vorsätze fachgerecht erneuert, insgesamt für das Alter guter Zustand des interessanten, sammelwürdigen Werkes. Die Tafeln (1 Frontispiz und 43 Kupferstiche sowie Holzschnitte, davon die letzten 2 auf einer Tafel) zeigen Gestalten der Mythologie sowie Skulpturen. 550 S. Oktav Gewicht: 655 g.
Verlag: Frankfurt und Leipzig, In der Jägerischen (Jägersche) Buchhandlung 1788-1795., 1795
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVD18 12705772. Hayn. Bibliotheca germanorum gynaecologica,82. Hirsch 5,300 - Erstausgabe dieses vierbändigen gynäkologischen Handbuchs des J. V. Müller (1756-1813). Der Frankfurter Arzt trat vor allem durch die Publizierung zahlreicher medizinischer Schriften in Erscheinung. Seltenes Werk, derzeit sonst nirgends im antiquarischen Angebot nachzuweisen. 4 Bde. 8°. 526 S.; Titelbl., 3 nn. Bll., 514 S. 1 nn. Bl.; 2 Titelbl., 1 nn. Bl., 416 S., 4 nn. Bll. (Verlagsverzeichnis); Titelbl., 1 nn. Bl., 320 S., 6 nn. Bll. (Register), Tl 1 u 2 mit je e. Titelblattvignette, Kopfleisten, Initialen, kleinen Vignetten über den Textspiegeln, sowie kleinen Schlussvignetten. Ältere, früher in Pergament gebundene, Ganzleinenbände, Rückenschildchen goldgeprägt, mit handschriftlichen Zählungen, Buchschnitte mit verblasster Blaufärbung, wenig bestossen, fleckig und wasserrandig, Rückenschildchen schadhaft, Schildchen des ersten Bandes fehlt, mit kleinen Schadstellen in den Rückenbezügen. Seiten meist mäßig gebräunt oder braunfleckig, vereinzelt etwas angeschmutzt. Mit jeweils mehreren, meist ungültig gemachten Besitzstempeln auf den Titelblättern, Vorsätzen, Innendeckeln und verschiedenen Textseiten, sowie ungültig gemachten Bibliotheksschildchen (Szegedi Egyetemi Nöi Klinika Könyvtara) auf den vorderen Innendeckeln.
Verlag: Rudolstadt, Hof-Buchhandlung,, 1808
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. XIX, 564 S. Gesuchte Originalausgabe. Einband bestoßen, Name auf Vorsatz, Vorsätze und einzelne Seiten etwas fleckig, sonst schönes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 8°, kartonierter Einband der Zeit.
Verlag: Flensburg/Leipzig: Kortenschen Buchhandlung 1775., 1775
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Messidor, Bamberg, BY, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBücher. 8°. 496 Seiten. Titelvignette. Moderner Pappeinband. Exlibris auf Vorsatz. Ca. 10 Seiten mit dünnen Bleistiftanstreichungen. Einige Seiten leicht fleckig.
Verlag: Wien, Camesina,, 1813
Sprache: Deutsch
Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich
Erstausgabe
EUR 214,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXXXIV, 1079 S., 1 Bl. 328 Sp. Der komplette erste Jahrgang (von insgesamt nur 4 erschienen) mit der Beilage "Intelligenzblatt" sowie dem Titel und Register der Wiener Allgemeinen Literatur-Zeitung. Die "Wiener Allgemeine Literatur-Zeitung" enthält Rezensionen und Besprechungen wissenschaftlicher und schöngeistiger Literatur von Josef Auracher von Aurach "Vorlesungen über angewandte Taktik", J. Dalton "Neues System des chemischen Theiles der Naturwissenschaft", "Frauenzimmer Almanach", A. J. von Krusenstern "Reise um die Welt in den Jahren 1803, 1804, 1805 und 1806", C. Meiners "Untersuchungen über die Verschiedenheit der Menschennaturen in Asien und den Südländern .", J. J. Prechtl "Grundlehren der Chemie in technischer Hinsicht", J. G. Seume "Spaziergang", F. von Zeiller "Commentar über das allgemeine bürgerliche Gesetzbuch" usw. - Leicht gebräunt und teils etw. fleckig. Vorderer Buchinnendeckel mit eingeklebter alter hs. Notiz. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 Kl.-4°. HLdr. der Zeit mit Rückenschild (etw. bestoßen und berieben).
Verlag: Leipzig, in der Sommerschen Buchhandlung (1801)., 1801
Anbieter: Daniel Thierstein, Bern, Schweiz
EUR 300,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12°. Titel, Erklärung der Kupfer, 292 S., 16 S. Katalog und gestochenes Frontispiz und 6 in Sepia gestochene Tafeln. Reich illustrierter goldgeprägter olivgrüner Pappband mit bordeauxrotem Mittelstück. Nicht bei Köhring und Lanckoronska/Rümann. Die 6 Kupfern nach Zeichnungen von Johann Eleazar Schenau (Thieme/Becker 30,24), gestochen vom Canaletto Schüler Christian Friedrich Stoelzel (Thieme/Becker 32,89) in der Art von Chodowiecki. 4 Kupfer zu "Die Thäler von Hohenbergen" von Friedrich Christian Schlenkert, im gleichen Jahr bei Sommer erschienen (s.Goed. VII, 16 15). Die literarischen Beiträge ohne Verfasserangaben mit den üblichen Erzählungen, aber auch mit Aufsätzen "über Erziehung" und "über Härte und Tyranney der Eltern gegen ihre Kinder, vorzüglich bey der Wahl eines künftigen Gatten" etc. Der aufwendige Luxuseinband, wahrscheinlich vom Verlag in einer Kleinstauflage hergestellt, mit klassizistischem Personenfries an den Rändern, Ähren und Rankenmotiven im Mittelfeld, einem dunkelroten eingelegten Mittelstück mit dem Eindruck "der Freundschaft" auf dem Vorder- und einem Zierstück auf dem Hinterdeckel. - Die Kupfer stellenweise fleckig, Text meist sauber. Der Einbandrücken am oberen Kapital auf ca. 1cm angebrochen und alt geklebt. Die Einbandkanten erstaunlich wenig beschabt. - Im Folgejahr erschien unter dem Titel "Neuestes Taschenbuch." noch eine Ausgabe des Taschenbuches. Sehr selten. Sprache: deutsch.
Verlag: Magdeburg, Creutz Verlag, 1819
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat an der Nikolaikirche, Leipzig, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Mit 1 Kupfertafel (von insgesamt 2)., XIV + 541 Seiten., Der Einband ist stark berieben und beschabt, die Buchkanten sind bestoßen. Der Buchrücken ist etwas angeplatzt und hat teils Fehlstellen. Das Papier ist gilb und teils fingerfleckig, eingeklebter Zettel einer Buchhandlung auf dem vorderen Buchinnendeckel, Seite 245/246 ist seitlich mit geringen Textverlust und Blattverlust, sonst gutes Exemplar. Erster Band. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001 Kl.-8°. mamoriete braune Pappe der Zeit.,