EUR 5,24
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. Very Good condition. Very Good dust jacket. A copy that may have a few cosmetic defects. May also contain light spine creasing or a few markings such as an owner's name, short gifter's inscription or light stamp.
EUR 5,24
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. Very Good condition. A copy that may have a few cosmetic defects. May also contain light spine creasing or a few markings such as an owner's name, short gifter's inscription or light stamp. Bundled media such as CDs, DVDs, floppy disks or access codes may not be included.
Verlag: Knopf Doubleday Publishing Group, 1985
ISBN 10: 038518803X ISBN 13: 9780385188036
Sprache: Englisch
Anbieter: Better World Books, Mishawaka, IN, USA
Erstausgabe
EUR 5,51
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. 1st. Former library book; may include library markings. Used book that is in clean, average condition without any missing pages.
Verlag: Knopf Doubleday Publishing Group, 1980
ISBN 10: 0385156642 ISBN 13: 9780385156646
Sprache: Englisch
Anbieter: Better World Books, Mishawaka, IN, USA
Erstausgabe
EUR 6,26
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. First Edition. Former library book; may include library markings. Used book that is in clean, average condition without any missing pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 6,26
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
EUR 8,03
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Used book that is in clean, average condition without any missing pages.
Verlag: American Psychological Association, 1992
ISBN 10: 1557981493 ISBN 13: 9781557981493
Sprache: Englisch
Anbieter: Better World Books, Mishawaka, IN, USA
Erstausgabe
EUR 8,13
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. 1st Edition. Former library book; may include library markings. Used book that is in clean, average condition without any missing pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 8,13
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Poor. Spuren von Feuchtigkeit / Nässe.
Anbieter: Robinson Street Books, IOBA, Binghamton, NY, USA
Verbandsmitglied: IOBA
EUR 12,23
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. Prompt Shipment, in Boxes, Tracking First Editions are First Printings. .
EUR 3,92
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine.
Erscheinungsdatum: 1987
ISBN 10: 2893740227 ISBN 13: 9782893740225
Anbieter: Better World Books Ltd, Dunfermline, Vereinigtes Königreich
EUR 4,04
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Ships from the UK. Former library book; may include library markings. Used book that is in clean, average condition without any missing pages.
Anbieter: WeBuyBooks, Rossendale, LANCS, Vereinigtes Königreich
EUR 28,57
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Most items will be dispatched the same or the next working day. A copy that has been read but remains in clean condition. All of the pages are intact and the cover is intact and the spine may show signs of wear. The book may have minor markings which are not specifically mentioned.
Verlag: [Frankfurt (Main)] : Krüger,, 1993
ISBN 10: 3810506281 ISBN 13: 9783810506283
Sprache: Deutsch
Anbieter: Logo Books Buch-Antiquariat, Gernsbach, Deutschland
EUR 3,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 5. Aufl., 22. - 23. Tsd. 305 S. : graph. Darst. ; 21 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 396.
Verlag: Anchor Press
Anbieter: Robinson Street Books, IOBA, Binghamton, NY, USA
Verbandsmitglied: IOBA
EUR 12,23
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. Prompt Shipment, in Boxes, Tracking First Editions are First Printings. . Very Good.
Verlag: Fischer-Taschenbuch-Verl, Frankfurt am Main, 2000
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Taschenbuch oder Softcover. Zustand: Befriedigend. Zustand: AKZEPTABLER Zustand. Stichworte: Frau, Burnout-Syndrom 305 Seiten Deutsch 244g.
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeyne, München, 1980, , 235, Softcover (kartoniert), 8°, ohne Schutzumschlag, , Einband: etwas fleckig, gebräunt, Vorsatzblaetter: gebräunt, Titelblatt: gebräunt, Seiten: gebräunt, Buchrücken: fleckig,
Verlag: Weidlich,, Frankfurt am Main,, 1977
ISBN 10: 3803585880 ISBN 13: 9783803585882
Sprache: Deutsch
Anbieter: Rhein-Hunsrück-Antiquariat Helmut Klein, Rheinböllen, Deutschland
Signiert
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeineneinband. Hajo Knebel, geb.am 19. Juli 1929 in Bunzlau (Niederschlesien), gest.am 28. Jan. 2006 in Simmern / Hunsrück, war ein deutscher Schriftsteller. Aufgewachsen in Martinwaldau (Szczytnica) arbeitete er vom Jahre 1949 an als Lehrer, zunächst in der Volksschule Heyweiler, später an der Hauptschule in Simmern / Hunsrück, wo er bis zu seinem Ruhestand 1989 wirkte. Von 1956 bis 1989 war er Vorstandsmitglied und 1. Vorsitzender des Schutzverbands Deutscher Schriftsteller in Rheinland-Pfalz, des Verbands deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland-Pfalz und des Förderkreises deutscher Schriftsteller (FöK) Rheinland-Pfalz sowie über lange Jahre hinweg Redakteur der Zeitschrift Glaube und Heimat. Neben eigenen Büchern war er auch Herausgeber und Mitautor verschiedener Werke, veröffentlichte Texte und Gedichte in Anthologien und schrieb für den Südwestfunk Hörspiele und Fernsehfilme (Auszug aus Wikipedia). 272 S. 19,5x11,5 cm. Braune OLwd.m.weißgepräg.Rtit.u.grünem OSchutzumschl. Schutzumschl.m.ger.Gebrauchssp.,Buch sehr gut erhalten. 390 Gramm.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 37,00
Verlag: Weidlich,, Frankfurt am Main,, 1979
ISBN 10: 380351021X ISBN 13: 9783803510211
Sprache: Deutsch
Anbieter: Rhein-Hunsrück-Antiquariat Helmut Klein, Rheinböllen, Deutschland
Signiert
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfester Pappband. Hajo Knebel, geb.am 19. Juli 1929 in Bunzlau (Niederschlesien), gest.am 28. Jan. 2006 in Simmern / Hunsrück, war ein deutscher Schriftsteller. Aufgewachsen in Martinwaldau (Szczytnica) arbeitete er vom Jahre 1949 an als Lehrer, zunächst in der Volksschule Heyweiler, später an der Hauptschule in Simmern / Hunsrück, wo er bis zu seinem Ruhestand 1989 wirkte. Von 1956 bis 1989 war er Vorstandsmitglied und 1. Vorsitzender des Schutzverbands Deutscher Schriftsteller in Rheinland-Pfalz, des Verbands deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland-Pfalz und des Förderkreises deutscher Schriftsteller (FöK) Rheinland-Pfalz sowie über lange Jahre hinweg Redakteur der Zeitschrift Glaube und Heimat. Neben eigenen Büchern war er auch Herausgeber und Mitautor verschiedener Werke, veröffentlichte Texte und Gedichte in Anthologien und schrieb für den Südwestfunk Hörspiele und Fernsehfilme (Auszug aus Wikipedia). M.Umschlagbild u.zahlr.Zeichn.v. Helmut Hellmessen, Maintal. 192 S. 20,5x17,5 cm. Weißer,farb.illustr.OPbd. Annähernd tadellos (neuwertig) erhalten. 495 Gramm.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 37,00
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2,3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Bildung im Kindes-und Jugendalter), Veranstaltung: Pädagogische Qualität & Organisation und Managenent, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgebrannt sein - emotionale Erschöpfung, verringerte Arbeitsleistung und Depersonalisierung, also eine negative, distanzierte bis zynische Haltung gegenüber anderen. Dies sind die zentralen Symptome eines sogenannten 'Burnouts'. Im Jahr 2011 wurden aufgrund von psychischer Erkrankungen in Deutschland circa 59,2 Millionen Arbeitsunfähigkeitstage aufgezeichnet, dies entspricht einem Anstieg um mehr als 80 Prozent in den letzten 15 Jahren. Darunter leiden nach Schätzungen von Gesundheitsexperten und Krankenkassen bundesweit bis zu 13 Millionen Menschen an Burnout. Fast zehn Millionen Tage waren Erwerbstätige im Jahr 2010 wegen Burnout krankgeschrieben, was bedeutet, dass rund 40.000 Arbeitskräfte das gesamte Jahr über fehlten, weil sie sich ausgebrannt fühlten. Nach Untersuchungen der WHO (Weltgesundheitsorganisation) bedingt ein Burnout im Schnitt 30,4 Krankheitstage pro Jahr. Die Zahlen klingen erschreckend, jedoch liegt die Dunkelziffer vermutlich noch weit oberhalb der genannten Zahlen. Dieses Phänomen des 'Ausgebrannt-Seins', das zum ersten Mal im Jahre 1974 von dem Psychoanalytiker Herbert J. Freudenberger geschildert wurde, wurde zu diesem Zeitpunkt vorrangig als ein Problem von Menschen in Sozialberufen angesehen. Doch heutzutage ist Burnout in nahezu Berufsgruppen vorzufinden (vgl. Schröder, 2010, S.8). Die zentrale Frage dieser Hausarbeit lautet: Haben ErzieherInnen/LeiterInnen in Kindertageseinrichtung ein höheres Burnout-Risiko als andere Arbeitnehmer Hierfür soll das Krankheitsbild Burnout zunächst genauer geschildert werden - Was genau ist Burnout Was sind die Ursachen hierfür und was sind die wesentlichen Symptome Im Anschluss hieran folgt das Kapitel 'Gesundheit von KiTa-Personal'. Hier soll zunächst beschrieben werden, wie es um den gesundheitlichen Zustand von ErzieherInnen und Leitungskräfte in Kindertageseinrichtungen steht, bevor explizit die Krankheit Burnout bei KiTa- Personal in den Blick genommen wird. Es folgt ein Kapitel zu den größten Belastungsfaktoren, mit denen das Personal tagtäglich zu kämpfen hat und welche Verbesserungswünsche es seitens der ErzieherInnen gibt. Des Weiteren wird aufgezeigt welche die besten Ressourcen am Arbeitsplatz der Kindertagesstätte sind. Anschließend werden aus diesen Ergebnissen gesundheitsfördernde und präventive Maßnahmen gegen Burnout präsentiert. Zum Schluss werden die Ergebnisse zusammenfassend dargestellt [.].
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1,3, Fachhochschule Münster (Bildung&Beratung Bethel), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, was man unter Burnout versteht, welche Relevanz das Thema in der Gesellschaft und speziell in der Gesundheits- und Krankenpflege hat sowie welche Diagnose- beziehungsweise Präventionsmöglichkeiten es gibt. Häufig wird von Belastungen, Beanspruchungen, Stress und vor allem Burnout gesprochen. Es gibt bereits zahlreiche Untersuchungen zum Thema Burnout im Bereich der Pflege, die immer wieder belegen, dass es sich um ein ernstzunehmendes Problem handelt. Ausgehend von der Definition des Begriffs 'Burnout' und den verschiedenen Ursachen der Erkrankung, werden mögliche Diagnoseverfahren beleuchtet. Im Verlauf werden mögliche Folgen der Erkrankung sowie die Prävalenz von Burnout in Deutschland beschrieben. Abschließend werden mögliche Präventionsstrategien und das methodische Vorgehen der Arbeit vorgestellt. Der Begriff Burnout bezeichnet einen plötzlich einsetzenden oder langsam beginnenden Zustand körperlicher, geistiger und gefühlsmäßiger Erschöpfung. Es wird von einem Burnout gesprochen, wenn eine dauerhafte Gefährdung der seelischen und körperlichen Gesundheit durch Belastungen und Stress im Arbeitsalltag vorliegt. Erstmals erwähnt wurde der Begriff Burnout im Jahre 1974 vom Psychoanalytiker Herbert J. Freudenberger. Er beobachtete sowohl an sich selbst als auch an seinen Kollegen eine Form des 'Ausgebranntseins'. Freudenberger übte mehrere Tätigkeiten aus, hatte eine Familie und arbeitete zudem ehrenamtlich mit drogensüchtigen jungen Prostituierten. Bei diesen Tätigkeiten bemerkte er eine zunehmende Erschöpfung. Er fühlte sich ausgelaugt, schneller reizbar und dauernd müde. Seine Prioritätensetzung veränderte sich dahingehend, dass er kaum noch Zeit für Familie, Freunde und Hobbys hatte. Im Verlaufe beobachtete er seine Kollegen und erkannte, dass diese ähnliche Symptome zeigten.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 129,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - InhaltsangabeInhalt: H. Matis, Staatswerdungsprozeß und Ausbildung der Volkswirtschaft - A. Brusatti, Die Begründung des obrigkeitlichen Verwaltungsstaates - L. Bauer, Zur Entwicklung des 'homo oeconomicus' - G. Otruba, Die Wirtschaftspolitik Maria Theresias und Josephs II. - P. Berger, Finanzwesen und Staatswerdung. Zur Genese absolutistischer Herrschaftstechnik in Österreich - H. Knittler, Das Verkehrswesen als Ausgangspunkt einer staatlichen Infrastrukturpolitik - F. Mathis, Urbanisierung und städtische Infrastruktur - B. Leuchtenmüller-Bolognese, Bevölkerungspolitik zwischen Humanität, Realismus und Härte - R. Sandgruber, Massenproduktion und Ausdehnung des Marktes - M. Sauer, Aspekte der Handelspolitik des 'aufgeklärten Absolutismus' - H. Matis, Die Rolle der Landwirtschaft im Merkantilsystem; Produktionsstruktur und gesellschaftliche Verhältnisse im Agrarbereich - R. Melville, Grundherrschaft, rationale Landwirtschaft und Frühindustrialisierung - M. Mitterauer, Lebensformen und Lebensverhältnisse ländlicher Unterschichten - J. Mentschl, Unternehmertypen des Merkantilzeitalters - H. Freudenberger, Die proto-industrielle Entwicklungsphase in Österreich. Proto-Industrialisierung als sozialer Lernprozeß - A. Mosser, Proto-Industrialisierung. Zur Funktionalität eines Forschungsansatzes - H. Matis, Betriebsorganisation, Arbeitsmarkt und Arbeitsverfassung - H. Janetschek / G. Maresch, Technik und Technologie in der Ära Maria Theresias und Josephs II. - M. Teich, Vom Dunkel ins Licht: Die Aufklärung in Böhmen.
Verlag: Verlag Carl Ueberreuter, St. Pölten - Wien, 2001
ISBN 10: 3706407965 ISBN 13: 9783706407960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 145,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 639 Seiten Sehr guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren Unter Mitarbeit von Charlotte Natmeßnig. Inhalt : Vorwort der Herausgeber. Gertraude Mikl-Hirke: Geld - soziologische Interpretationen. Peter Berger: Pieter de la Court (1618-1685). Unternehmer, Ökonom, politischer Theoretiker des neuen Wirtschaftsbürgertums. Ingo Andruchowitz: ". so ist ja keine Waar, die theurer und nöthiger einem Land, als Geld ." Über die Geld. und Geldwirkungslehre in der kameralistischen Theorie des 17. Jahrhunderts. Felix Butschek: Die Institutionennstruktur des österreichischen Merkantilismus. Herman Freudenberger: Sate, Taxes and Economic Growth and Development. Manfred Saurer: Währungsreform alla turca. Die erste Phase der Mission des österreichischen Finanzexeperten Eduard von Lackenbacher in Konststantinopel 1857-1858. Marc Flandreau and John Komlos: Core or Periphery? The credibility of the Austro-Hungarian currency 1867-1913. Hildegard Hemetsberger-Koller: Barzahlungskrise in Österreich-Ungarn zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Evelyn Kolm: Die Oesterreichisch-ungarische Bank im Spannungsfeld der Nationalitätenkonflikte. Giles Pope: The Maria Theresa Dollar in the Late Nineteenth and Early Twentieth Centuries. Mikluás Teich: Bismarck und die Bier- und Branntweinbesteuerung. Otto Hwaletz: Die Steiermärkische Sparkasse im 19. Jahrhundert. Gerald Schöpfer: Das Notgeld. Ein seltsames Phänomen der österreichischen Währungsgeschichte. Peter Eigner: Spekulanten, "graue Eminenzen" und der Untergang des Altwiener Patriziats. Thesen zum österreichischen Wirtschaftsbürgertum in der Zwischenkriegszeit. Andreas Resch:Überleben in der Hyperinflation. Die Zentralsparkasse der Gemeinde Wien nach dem Ersten Weltkrieg. Wolfgang Kemmetmüller und Alois Mosser: Betriebswirtschaftliche Probleme bei sinkendem Geldwert. Vermögens- und Kapitalstrukturen der Oesterreichisch-Alpinen Montangesellschaft (OeAMG) 1911 bis 1924. Philip L. Cottrell: The Bank of England and Credit-Anstalt's collapse, spring 1931. Josef Mentschl: Jacob Ahrer - ein Finanzminister in der Grazone von Politik und Geschäft. Gerhard Senft: Geld- und Währungspolitik unter dem Kruckenkreuz. Das monetäre System im österreichischen Ständestaat 1934 bis 1938. Dieter Stiefel und Fritz Weber: "Drei zu Zwei". Probleme und Folgen der Währungsumstellung Schilling : Reichsmark beim "Anschluß" 1938. Hans Seidel: Die österreichische Wechselkurspolitik 1945-1953. Alice Teichowa: Peripetien des Finanzzentrums Wiens. Karl Bachinger und Leonhard Bauer: Daktylogramme des Gesellschaftlichen. Zur politischen Ökonomie der Staatsfinanzen in der Zwischenkriegszeit und in der Gegenwart. J. Hanns Pichler: Europäische Identität. Zwischen zweifel, Zynik und Zuversicht. Hannes Androsch: Österreichische Währungspolitik: vom harten Schilling zum Euro. Charlote Natmeßnig: An den Frauen haben wir ohnehin einiger gutzumachen. Angelika Kauffman, Betha von Suttner und Rosa Mayreder - die Frauen auf den österreichischen Banknoten. Alois Brusatti: Zum 60. Geburtstag von Herbert Matis. Harbert Matis: Lebenslauf und Publikationsliste. Sprache: Deutsch OPappband mit OSchutzumschlag, 24,5 x 18 cm.