Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt :, 2004
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Leinen. Zustand: Gut. 22cm; 509; Gewebe (Roter Leinen). Zustand: Gut bis Sehr Gut min. gebräunt (Innen); Einband (Außen) hat geringe Gebrauchsspuren; Vorderdeckel oben etwas lichtrandig; Schutzumschlag fehlt, oder es gibt keinen; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Verlag: München, Verlag C. H. Beck., 2012
ISBN 10: 3406631754 ISBN 13: 9783406631757
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Rainer Schlicht, Berlin, Deutschland
Ca. 21,5 x 14 cm. 512 Seiten. Illustrierter Original-Karton. 1. durchgesehene und erweiterte Auflage in der Beck'schen Reihe. Sehr schönes Exemplar.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: as new. Wie neu/Like new.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
hardcover. Zustand: Gut. 509 Seiten; K1413-142 3406522114 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
509 S. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, Namenseintrag auf Vorsatz. Johannes Fried (* 23. Mai 1942 in Hamburg) ist ein deutscher Historiker, der die Geschichte des frühen und hohen Mittelalters erforscht. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 8° , O.Leinen, mit Schutzumschlag.
Verlag: München, Verlag C.H. Beck oHG,, 2004
ISBN 10: 3406522114 ISBN 13: 9783406522116
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland
Zustand: Gut. Erstauflage. Bll. + 509 S. inkl. gr. Anhang mit u.a. Anmerkungen, Bibliographie und Register. Innen einwandfrei. * Johannes Fried (Gebor. 23. Mai 1942 in Hamburg) ist ein deutscher Historiker, Fachautor und Spezialist der Geschichte des frühen und hohen Mittelalter. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 820 Gr.-8°, O(Weinrot)-GanzLnw. mit Rückentitelschild u. OIll.-Umschlag. Minimale Gebrauchsspuren (Kopfschnitt). Gut bis sehr gut erhalten.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,5, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Buch 'Der Schleier der Erinnerung- Grundzüge einer historischen Memorik' kritisiert Johannes Fried die traditionelle Quellenkritik, die sich kaum mit der Arbeitsweise des menschlichen Gedächtnisses befasst, obwohl die meisten ihrer Quellen auf Gedächtnisleistungen beruhen. Fried erläutert mit Hilfe der Ergebnisse der Kognitionswissenschaften die Arbeitsweise des menschlichen Gedächtnisses und zeigt dessen Unzuverlässigkeit und die wirksamen Verformungskräfte auf. Diese wirken sich seiner Meinung nach auch auf jede historische Überlieferung aus. Er kommt zu dem Ergebnis, dass Erinnerung immer in der Gegenwart stattfindet, und daher auch von dieser geprägt wird, so dass sich das Erinnerte an die Anforderungen der aktuellen Situation anpasst. Von den Historikern fordert er, dass sie bei Quellen mehr auf die Umstände ihrer Entstehung achten sollten, statt ihrer Darstellung der Vergangenheit zu vertrauen. In seiner Argumentation stützt Fried sich besonders auf Beispiele aus der mündlichen Kultur des Mittelalters. In meiner Hausarbeit mit dem Titel 'Die Quellen zur Königserhebung von Heinrich I. bei Johannes Fried' beschäftige ich mich mit Johannes Frieds Interpretation der Quellenlage zur Königserhebung Heinrichs I. Dabei beziehe ich mich sowohl auf seinen Aufsatz mit dem Titel 'Die Königserhebung Heinrichs I.' als auch auf das Kapitel in seinem Buch, in dem er sich mit der Darstellung der Nicht- Salbung Heinrichs I. in der ottonischen Überlieferung befasst. Dabei werde ich so vorgehen, dass ich zunächst im zweiten Kapitel Frieds These zusammenfasse und dann dem Leser einen Überblick über den historischen Kontext der Königserhebung gebe. Im vierten Kapitel gehe ich auf die Quellenlage zu den Ereignissen der Jahre 919/920 ein, um dann im fünften Kapitel Frieds Interpretation der Quellenlage und seine Kritik an der Deutung anderer Historiker wiederzugeben. Im sechsten Kapitel erläutere ich anhand des Beispiels verschiedener moderner Historiker deren Vorgehensweise und deren Umgang mit den Quellen der Ottonenzeit. Da die Erhebung Heinrichs I., des ersten Sachsen auf dem Thron des ostfränkischen Reiches, als wichtiger Schritt bei der Entstehung eines eigenständigen deutschen Reiches gilt, war sie immer ein wichtiges Thema für die deutsche Mittelalterforschung. Auch seine Nicht- Salbung ist immer wieder neu interpretiert worden. Die Literatur zu diesem Thema ist folglich sehr umfangreich.
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Hardcover. 509 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, kaum Gebrauchsspuren. 922-1253 9783406522116 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1950.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Das Gedächtnis trügt. Erinnern und Vergessen sind grundlegende Prozesse menschlichen Lebens. Sie sind damit zugleich entscheidende, bisher aber kaum beachtete Faktoren für das Zustandekommen der Mehrzahl historischer Quellen. Johannes Fried konfrontiert deshalb die Ergebnisse der modernen Gedächtnis- und Hirnforschung mit ausgewählten Beispielen aus der Geschichte, um den Schleier der Erinnerung zu lüften. Sein heftig diskutierter Beitrag zu einer historischen Memorik liegt nun endlich auch in einer preisgünstigen Studienausgabe vor.
Anbieter: Aleph Books, Utrecht, Niederlande
Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2004. 509 pages, 8vo, cloth with d-j.
Anbieter: exlibris24 Versandantiquariat, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Sauberes Exemplar mit nur geringen Gebrauchs-/Regalspuren. Ganzleineneinband mit Schutzumschlag. 509 Seiten. 810 Gramm. 22x15cm. Deutsch.
Anbieter: Antiquariat Bücherwurm, Kiel, Deutschland
Zustand: Sehr Gut. Literaturverz. S. 444 - 500, Weitere Produktfotos erhalten Sie gerne auf Nachfrage. Sorgfältiger Versand in sicherer Verpackung. Schneller und zuverlässiger Kundenservice für alle Fragen und Anliegen. (Due to EPR, there is currently no delivery to these EU-countries: BG, CY, CZ, DK, EE, ES, FI, GR, HR, HU, IE, LT, LU, LV, MT, PL, PT, RO, SE, SI, SK). Gewebe m. OSU, 509 S., Der Zustand ist sehr gut (Used, VERY GOOD ) Geschichtsbild, Kollektives Gedächtnis, Sachgruppe(n) 900 Geschichte, Weiterführende Informationen Inhaltsverzeichnis.
Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. Das Gedächtnis trügt. Erinnern und Vergessen sind grundlegende Prozesse menschlichen Lebens. Sie sind damit zugleich entscheidende, bisher aber kaum beachtete Faktoren für das Zustandekommen der Mehrzahl historischer Quellen. Johannes Frie.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Der Schleier der Erinnerung | Grundzüge einer historischen Memorik | Johannes Fried | Taschenbuch | 512 S. | Deutsch | 2012 | Beck | EAN 9783406631757 | Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.[.] oHG, Wilhelmstr. 9, 80801 München, produktsicherheit[at]beck[dot]de | Anbieter: preigu.