Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (12)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (2)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (9)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • DER SPIEGEL 32/1997

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Enorm, was die leisten : An der Oder liegen die Nerven blank. Zehntausende leben im Ausnahmezustand, auf der Flucht vor den drohenden Fluten. Die Bundeswehr kämpft um jeden Deichmeter. In der Bundesrepublik rollt eine Welle der Hilfsbereitschaft an. (S. 22) * Auen statt Aufbau: Interview mit dem Flußexperten Emil Dister über die Zukunft des Oderbruchs (S. 24) * Wir stehen zu den Verträgen : Im Osten muß die Allianz-Versicherung Hochwasseropfer entschädigen. (S. 26) 30 Keine Zeit für Arabesken : Brandenburgs Umweltminister Matthias Platzeck über Deichsicherheit, Krisenmanagement und die Folgen der Katastrophe an der Oder * 33 EUROPA - Schlicht hysterisch : Können Bundestag und Bundesrat den Euro stoppen? Nicht nach dem Maastrichter Vertrag, politisch aber durchaus. * 34 Herzog: Bitte unterschätzen Sie uns nicht : RUDOLF AUGSTEIN * 36 SCHEIDUNGEN - Ich will der Leuchtturm sein : Die verlassene Ehefrau Hiltrud Schröder auf Rachefeldzug: Noch-Gatte Gerhard falle dem Opportunismus anheim, verriet sie in einem Interview, und er habe ihr doch glatt vorgeschlagen, die drei Hunde zu verkaufen. * 40 KANZLER - Ist das nicht herrlich! : Helmut Kohl nimmt seine 27. Auszeit am Wolfgangsee. Doch die alljährliche Urlaubsinszenierung will diesmal überhaupt nicht gelingen. Von Hajo Schumacher * 44 ARCHITEKTUR - Blühender Beton: Leinefelde in Thüringen, eine der tristesten Plattenbaustädte der DDR, soll zum Vorzeigeobjekt deutscher Sanierungskunst umgestaltet werden. Bei der Expo 2000 wollen die Planer das Projekt präsentieren. * 50 UMWELT - No problem: Nordkorea will deutsche Plastikabfälle übernehmen. Nach Ansicht von Experten ist der Müll hochgradig verseucht. * 54 Die Polizei muß ran : Der Hamburger Kriminologe Fritz Sack über innere Sicherheit in den Städten und die Methoden der Verbrechensbekämpfung in Amerika * 57 VERBRECHEN - Tod einer Pfarrersfrau: In einem Dorf bei Helmstedt soll ein Pastor seine Frau erschlagen haben. Die Gemeinde hält zu ihm. 59 OSTINDUSTRIE - Rettung für Hegemann * 62 STANDORT DEUTSCHLAND - Nichts geht mehr: Die große Steuerreform ist tot - und damit auch die Hoffnung, die Politik könnte die Probleme der Wirtschaftsnation Deutschland lösen. Ein gewaltiger Reformstau hat sich aufgebaut, doch das Land wirkt wie erstarrt * 67 Ein Verlust für unser Land : Wolfgang Schäuble hat die Steuerreform noch nicht aufgegeben. Es sei aber wahnsinnig schwierig , klagt der Unions-Fraktionschef, in Deutschland Veränderungen durchzusetzen . Nun will er das Gesetzwerk erneut beraten lassen, um die SPD als Blockade-Partei vorzuführen. * 70 BÖRSE - Ich bin ein kleiner Zocker : Sie sind risikobereit und meist unwissend: Der Aktienkult hat in Deutschland eine neue Spezies von Klein-Kapitalisten hervorgebracht. Bei den Banken spielen sich absurde Szenen ab. * 72 UNTERNEHMER - Monopoly mit echtem Geld: Großbäcker Horst Schiesser, der einst mit dem Kauf der Neuen Heimat für Schlagzeilen sorgte, steckt in Schwierigkeiten. Er hat sich offenbar übernommen. * 73 BEAMTE - Hochkarätige Experten: Das Postministerium soll geschlossen werden, doch die Planstellen leben weiter - in einer neuen Superbehörde, die teurer und größer wird. * 76 Zur Hysterie besteht kein Anlaß : WestLB-Chef Friedel Neuber über seine weltweiten Expansionspläne, seine SPD-Mitgliedschaft und die Konzentration im deutschen Geldgewerbe * 82 REISEN - Der tote Elefant ist nützlich: Der Massentourismus zerstört die Natur und die kulturelle Vielfalt der Urlaubsländer - so die Legende. Immer mehr Kritiker dieser Legende melden sich zu Wort und halten neuerdings dagegen: Die Ökobilanz des Tourismus ist positiv. Von Michael Miersch * 85 MILLIONÄRE - Willst du Cash? : Ein kalifornischer Softwareunternehmer probt den neuen Kapitalismus. Er bezahlt seine Mitarbeiter mit Aktien - und machte sie so zu Millionären. * 88 MANAGER - Für dich, Herr Arbeiter : José Ignacio López, der ehemalige Würger von Wolfsburg , ist jetzt Unternehmensberater in Spanien. Er träumt noch immer von einer futuristischen Autofabrik in seiner baskischen Heimat und einem Bauernhof mit zehn Hektar Land und einer Kuh. Von Erich Wiedemann * 96 STARS - Heim in die Pfütze: Um Marlene Dietrich, die fesche Lola aus dem Blauen Engel , ist ein bizarrer Streit entbrannt. Wem gehört die Filmdiva - dem alten oder dem neuen Berlin? Von Matthias Matussek * 100 KÖNIGSHÄUSER - Englische Verhältnisse: Dänemark hat endlich einen Skandal: Thronfolger Prinz Frederik kümmert sich bei der Wahl seiner Freundinnen nicht um königliche Sitten. * 101 SOCIETY - Kommen S, bitte abgegessen : Seit Karajans Glanztagen bieten die Salzburger Festspiele nicht nur Sängern und Schauspielern eine Bühne, sondern auch allerlei Selbstdarstellern aus echtem und falschem Adel, aus Politik, Kunstbetrieb oder Medien. Von Annette Meyhöfer * Sport 104 LEICHTATHLETIK - Der wankende Riese: Fernsehstationen kürzen Sendezeit, Sponsoren ziehen sich zurück, und unter den Athleten geht die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander: Leichtathletik ist auf dem Sportmarkt kein Selbstgänger mehr. Bringt die Weltmeisterschaft in Athen die Wende? * 106 Regelrecht geknebelt : Der deutsche Stabhochsprung-Meister Tim Lobinger trainiert wie ein Profi und kassiert wie ein Amateur. * 108 GOLF - Ich war wirklich am Ende : Interview mit dem Hamburger Profi Sven Strüver über das Rätsel, an einem Tag alles zu treffen und am nächsten Tag nichts * 109 FORMEL 1 - Schraube locker: Heinz-Harald Frentzen scheint der Tolpatsch des Grand-Prix- Zirkus zu sein. Wieviel Schuld trifft seinen Williams-Rennstall? * 112 KAMBODSCHA - Treff mit einem Tyrannen: Zum erstenmal nach 18 Jahren tauchte Pol Pot wieder auf: Der grausame Führer der Roten Khmer, verantwortlich für den Genozid an seinem Volk, wurde im Dschungel von den eigenen Leuten zu lebenslanger Haft verurteilt. Ein Schauprozeß, um die Welt zu täuschen? * 114 Ich hatte Mitleid mit ihm : Der Amerikaner Nate Thayer, Korrespondent der FAR EASTERN ECONOMIC REVIEW, beschreibt für den SPIEGE. Hardcover.

  • DER SPIEGEL 32/1997

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Enorm, was die leisten : An der Oder liegen die Nerven blank. Zehntausende leben im Ausnahmezustand, auf der Flucht vor den drohenden Fluten. Die Bundeswehr kämpft um jeden Deichmeter. In der Bundesrepublik rollt eine Welle der Hilfsbereitschaft an. (S. 22) * Auen statt Aufbau: Interview mit dem Flußexperten Emil Dister über die Zukunft des Oderbruchs (S. 24) * Wir stehen zu den Verträgen : Im Osten muß die Allianz-Versicherung Hochwasseropfer entschädigen. (S. 26) 30 Keine Zeit für Arabesken : Brandenburgs Umweltminister Matthias Platzeck über Deichsicherheit, Krisenmanagement und die Folgen der Katastrophe an der Oder * 33 EUROPA - Schlicht hysterisch : Können Bundestag und Bundesrat den Euro stoppen? Nicht nach dem Maastrichter Vertrag, politisch aber durchaus. * 34 Herzog: Bitte unterschätzen Sie uns nicht : RUDOLF AUGSTEIN * 36 SCHEIDUNGEN - Ich will der Leuchtturm sein : Die verlassene Ehefrau Hiltrud Schröder auf Rachefeldzug: Noch-Gatte Gerhard falle dem Opportunismus anheim, verriet sie in einem Interview, und er habe ihr doch glatt vorgeschlagen, die drei Hunde zu verkaufen. * 40 KANZLER - Ist das nicht herrlich! : Helmut Kohl nimmt seine 27. Auszeit am Wolfgangsee. Doch die alljährliche Urlaubsinszenierung will diesmal überhaupt nicht gelingen. Von Hajo Schumacher * 44 ARCHITEKTUR - Blühender Beton: Leinefelde in Thüringen, eine der tristesten Plattenbaustädte der DDR, soll zum Vorzeigeobjekt deutscher Sanierungskunst umgestaltet werden. Bei der Expo 2000 wollen die Planer das Projekt präsentieren. * 50 UMWELT - No problem: Nordkorea will deutsche Plastikabfälle übernehmen. Nach Ansicht von Experten ist der Müll hochgradig verseucht. * 54 Die Polizei muß ran : Der Hamburger Kriminologe Fritz Sack über innere Sicherheit in den Städten und die Methoden der Verbrechensbekämpfung in Amerika * 57 VERBRECHEN - Tod einer Pfarrersfrau: In einem Dorf bei Helmstedt soll ein Pastor seine Frau erschlagen haben. Die Gemeinde hält zu ihm. 59 OSTINDUSTRIE - Rettung für Hegemann * 62 STANDORT DEUTSCHLAND - Nichts geht mehr: Die große Steuerreform ist tot - und damit auch die Hoffnung, die Politik könnte die Probleme der Wirtschaftsnation Deutschland lösen. Ein gewaltiger Reformstau hat sich aufgebaut, doch das Land wirkt wie erstarrt * 67 Ein Verlust für unser Land : Wolfgang Schäuble hat die Steuerreform noch nicht aufgegeben. Es sei aber wahnsinnig schwierig , klagt der Unions-Fraktionschef, in Deutschland Veränderungen durchzusetzen . Nun will er das Gesetzwerk erneut beraten lassen, um die SPD als Blockade-Partei vorzuführen. * 70 BÖRSE - Ich bin ein kleiner Zocker : Sie sind risikobereit und meist unwissend: Der Aktienkult hat in Deutschland eine neue Spezies von Klein-Kapitalisten hervorgebracht. Bei den Banken spielen sich absurde Szenen ab. * 72 UNTERNEHMER - Monopoly mit echtem Geld: Großbäcker Horst Schiesser, der einst mit dem Kauf der Neuen Heimat für Schlagzeilen sorgte, steckt in Schwierigkeiten. Er hat sich offenbar übernommen. * 73 BEAMTE - Hochkarätige Experten: Das Postministerium soll geschlossen werden, doch die Planstellen leben weiter - in einer neuen Superbehörde, die teurer und größer wird. * 76 Zur Hysterie besteht kein Anlaß : WestLB-Chef Friedel Neuber über seine weltweiten Expansionspläne, seine SPD-Mitgliedschaft und die Konzentration im deutschen Geldgewerbe * 82 REISEN - Der tote Elefant ist nützlich: Der Massentourismus zerstört die Natur und die kulturelle Vielfalt der Urlaubsländer - so die Legende. Immer mehr Kritiker dieser Legende melden sich zu Wort und halten neuerdings dagegen: Die Ökobilanz des Tourismus ist positiv. Von Michael Miersch * 85 MILLIONÄRE - Willst du Cash? : Ein kalifornischer Softwareunternehmer probt den neuen Kapitalismus. Er bezahlt seine Mitarbeiter mit Aktien - und machte sie so zu Millionären. * 88 MANAGER - Für dich, Herr Arbeiter : José Ignacio López, der ehemalige Würger von Wolfsburg , ist jetzt Unternehmensberater in Spanien. Er träumt noch immer von einer futuristischen Autofabrik in seiner baskischen Heimat und einem Bauernhof mit zehn Hektar Land und einer Kuh. Von Erich Wiedemann * 96 STARS - Heim in die Pfütze: Um Marlene Dietrich, die fesche Lola aus dem Blauen Engel , ist ein bizarrer Streit entbrannt. Wem gehört die Filmdiva - dem alten oder dem neuen Berlin? Von Matthias Matussek * 100 KÖNIGSHÄUSER - Englische Verhältnisse: Dänemark hat endlich einen Skandal: Thronfolger Prinz Frederik kümmert sich bei der Wahl seiner Freundinnen nicht um königliche Sitten. * 101 SOCIETY - Kommen S, bitte abgegessen : Seit Karajans Glanztagen bieten die Salzburger Festspiele nicht nur Sängern und Schauspielern eine Bühne, sondern auch allerlei Selbstdarstellern aus echtem und falschem Adel, aus Politik, Kunstbetrieb oder Medien. Von Annette Meyhöfer * Sport 104 LEICHTATHLETIK - Der wankende Riese: Fernsehstationen kürzen Sendezeit, Sponsoren ziehen sich zurück, und unter den Athleten geht die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander: Leichtathletik ist auf dem Sportmarkt kein Selbstgänger mehr. Bringt die Weltmeisterschaft in Athen die Wende? * 106 Regelrecht geknebelt : Der deutsche Stabhochsprung-Meister Tim Lobinger trainiert wie ein Profi und kassiert wie ein Amateur. * 108 GOLF - Ich war wirklich am Ende : Interview mit dem Hamburger Profi Sven Strüver über das Rätsel, an einem Tag alles zu treffen und am nächsten Tag nichts * 109 FORMEL 1 - Schraube locker: Heinz-Harald Frentzen scheint der Tolpatsch des Grand-Prix- Zirkus zu sein. Wieviel Schuld trifft seinen Williams-Rennstall? * 112 KAMBODSCHA - Treff mit einem Tyrannen: Zum erstenmal nach 18 Jahren tauchte Pol Pot wieder auf: Der grausame Führer der Roten Khmer, verantwortlich für den Genozid an seinem Volk, wurde im Dschungel von den eigenen Leuten zu lebenslanger Haft verurteilt. Ein Schauprozeß, um die Welt zu täuschen? * 114 Ich hatte Mitleid mit ihm : Der Amerikaner Nate Thayer, Korrespondent der FAR EASTERN ECONOMIC REVIEW, beschreibt für den SPIEGE. Hardcover.

  • EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert, 113 Seiten, dies ist ein regulär ausgesondertes Bibliotheksexemplar, der Einband ist zum Schutz in zusätzlicher fester Transparentschutzfolie und mit einem rotem Bibliotheksstreifen versehen worden, keine Markierungen/Anmerkungen, das Buch ist sehr gut erhalten. Shipping to abroad insured with tracking number.

  • EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Umfang/Format: 231 Seiten : Illustrationen, Kt. , 30 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert 3-9806219-0-1 kartoniert Sachgebiet: Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft Inhalt wortreiche Landschaft Der weite Mantel Deutschlands Deutsche Literatur in Rumänien - Melancholische Grandezza zwischen Lenau und der Gegenwart Matthias Ruth, Bonn 1 Mythen und Zaubersprüche Gegen Hexen, Zauberer und Zauberwerk Gegen das Verrinken Ehevertrag König Andreas II. verleiht Freiheiten Wie die deutschen Siedler nach Siebenbürgen kaure Helmut Protze, Leipzig Siedlerspiegel Joachim Wittstock, Sibiu Hermannstadt Der Sängerkrieg auf der Wartburg Der Zauberer, der zum Künstler wurde Marianne Paech, Böhlen/Leipzig Klingsor, geh und geh, hör nicht auf zu gehen Auszug aus einem Roman von Franz Hodjak, Usingen Die Belagerung und Zerstörung von Mühlbach Dracula - die Entstehung einer siebenbürgischen Legende Jenny Florsteth, Leipzig Die deutsche Literatur Siebenbürgens, des Banats und der Bukowina Von ihren Anfängen bis zum Beginn des 20. Jahr- hunderts - - - - - - - - - - - - - - - - Stefan Sienerth, München 11 Die Siel)e ar-.:. ei e . : -- e Vorn Rein und Sachsen Johannes Horaerus Brief Martin Luthers an Honterus Vorrede zum Reformationsbüchlein für Kronstadt und ganz Burzenland -- - - - - - - - - - - - - Philipp Melanchthon H-onterus - der Luther Siebenbürgens - - - - - - - - - - - - - Rudolf Koeniges 4 . -Honterus - - - - Eine Erzählung von - - - - - - - - - - Joachim Wittstock, Sihiu/llennannstadt J Die humanistische Literatur Siebenbürgens Aus der Vorrede zum Rechtsbuch des Honterus Valentin Wagner Aus den Pannonischen Trümmern Christian Schtiseus Die Bauern bitten um_ Gnade Stephan Stieröchsel Alles schrieb ich Johannes Sommer Leipzig und Siebenbürgen, Siebenbürger in Leipzig 48 _ _ _ Helmut Protze, Leipzig - 5 Die Anfänge des Buchdrucks in Siebenbürgen 57 Zur Sprache der Siebenbürger Sachsen 58 Helmut Protze, Leipzig 9 Griußscheiernes Himetlid 59 10 Maria Giertich-Griff 11 11 Me Bechelchen Victor Kästner 12 III i inatsuullcs 15 Sängers Weh und Lust 61 Johann Nepontuk Preyer 16 Die Schwaben kommen ins Banat 62 18 Martin Opitz/Sachs von Harteneck 63 Die Völkerwanderung hebt an 64 Auszug aus dem Roman Der welk Schwabenzug von 2-0 Adam Mtiller-Guttenbrunn Die ersten Banater Dichter 67 Porträt Johann Friedel 24 Beim Wetter Johann Nepomuk Preyer Im Frühling 25 - - - - Johann Nepomuk Preyer A-uf die Lieder der Spinnstube, Im Acker,- - - - - 68 - - - - - - - - - - - Johann Gabriel der Ältere Siebenbürgischer Barock 69 26 Warnung an den Leser Johann Gorgias Herr und Potentat/Mehr ist ein hoher Sinn Valentin Franck von Franckenstein Hochzeitsgedicht _ _ Petrus Mederus 3-5 Aufklärung in Siebenbürgen 70 - - - - - - - - - - - - - - - - _7_ 36 Sächsische Frauentracht Martin Felmer 37 Diskurs mit der Klassik 71 - Im Verweilen vor Goethes Gesichtsmaske Oscar Walter Cisek 38- Das Goethebild von Oscar Walter Cisek 72 Horst Nalewski, Engelsdorf/Leipzig 3 Das deutsche Theater auf dem Gebiet des heutigen Rumänien 77 Horst Fasset, Tübingen 1.6 Sch -, irner und Rebellen Blut und Eisen 83 - - - - - - - ----- - Friedrich Krasser Säbel und Bibel 84 Wolfgang Knape, Leipzig - _ Inhalt 229 Siebenbürgische Nationalhymne Leopold Maximilian Moltke Ich bin eben zum Tode verurteilt Stephan Ludwig Roth Die Exekution Augenzeugenbericht des Klausenburger Pfarrers Georg Hinz im Namen der Unterdrückten Marseillaise des Christentums Friedrich Krasser Zu Karl Marx hundertjähriger Geburtstagsfeier Johann Schuster-Herineatt Siegesnachrichten Johann Schuster-Herineanu Nachtwächterlied Nikolaus Schmidt Präludium Kuby Wohl Porträt Rene Fülöp-Miller Die Füchse, der Wolf und der Bär Märchen von Joseph Haltrich Brief Jakob Grimms an Joseph I laltrich Die Hirtenflöte Alfred Margul-Sperber Märchensammeln in Deutschland und Siebenbürgen Marianne Paech, Bölden/Leipzig Jacob und Wilhelm Grimm e Friedrich Wilhelm Schuster, Joseph Haltrich, Friedrich Müller Marianne Paech, Bühlen/Leipzig Der Entenstreit Auszug aus der Erzählung Die Dorfschule von Michael Albert. Frauenlyrik des 19./20. Jahrhunderts Regine Ziegler, Maria Scherg, Anna Schuller-Schullerus Georg Daniel Teutsch, Raymund Netzhammer Die vielen Wege in den Abschied Die deutsche(n) Literatur(en) in Rumänien (1919-1989) Peter Motzan, München 4 VI. Zeit der (.7 ewalt. Todesfuge Paul Celan Siebenbürgisches Dorf 1943 Claus Stephani Zeitgeschehen Die Zwänge der Erinnerungen William 7btok, Berlin Fäden, ins Nichts gespannt Klaus Werner, Leipzig 230 Inhalt Der Holocaust im Gedicht 132 _Ins Leben Rose Ausländer Ferner Gast Alfred Margul-Sperber Er Immanuel Weissglas Die Schule des Todes Alfred Kittner Die Blutfuge Moses Rosenkranz Ästhetische oder sadistische Konfrontation? 133 Walfried Hartinger, Leipzig Erinnerungen an eine Stadt 135 Rose Ausländer Von Pol zu Pol Mererid Hopwood, Swansea, Wales Kalenderblatt für Moses Rosenkranz 137 Krista Zach, München Ein Siebenbürger in Leipzig: Georg Maurer 139 Klaus Werner, Leipzig Arbeiter und Bauer Für ein Kinderlesebuch 143 Alfred Margul-Sperber Berichte zur Deportation 144 Elisabeth Oberten, Bukarest, Martin Htitter, Hemennstadt Rückblick auf die rumäniendeutsche Nachkriegsliteratur 146 Gerhardt Csejka, Frankfurt/Main Erinnerungen an Alfred Margul-Sperber 150 Hans Bergel, Gröbenzell Ohne rechtliche, moralische und menschliche Grundlage - 154 Alfred Wagner, Brasov/Kronstadt Der Schriftstellerprozeß von Kronstadt _ _ _ _ _ _ 156 Marianne Paech, Bühlen/Leipzig Alles was nötig war 158 Eine Erzählung von Hans Liebhardt, Bukarest Dunja, die Herrin 159 Essay von Hans Berge!, Gröbenzell Im Donaudelta 161 Joachim nastock, SibiaIliermannstadt Ein Tag im Delta Richard Wagner, Berlin Die Aktionsgruppe Banat_ _ _ _ Richard Wagner, Berlin Aus meinem Leben Rolf Bossert Selbstporträt Rolf Bessert Lied 1982 Rolf Bossert Autobiographie Franz Hodjak, Usingen gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Müller-Braun, Ulrich

    Verlag: Societäts-Verlag, 2022

    ISBN 10: 3955424421 ISBN 13: 9783955424428

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 13,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 6 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. 60 Spieler aus 60 Jahren Bundesliga. Im August 2022 startete die 60. Saison der Fußball Bundesliga. Mit dabei - wie schon 1963 - die Eintracht Frankfurt. In all den Jahren seit der Gründung der Bundesliga haben mehr als 1.000 Spieler das Eintracht-Trikot getragen und manche von ihnen sind im Frankfurter Stadtwald zur Legende geworden. Der Autor hat aus diesem Anlass heraus die Eintracht-Annalen durchforstet, etliche Kicker-Statistiken gelesen, ZeitzeugInnen befragt, JournalistenkollegInnen um ihre Einschätzung gebeten und sich durch Zeitungsarchive gewühlt. Aus dem Inhalt: Richard Kreß, Egon Loy, Willi Huberts, Fahrudin Jusufi, Jürgen Grabowski, Bernd Hölzenbein, Dieter Lindner, Dr. Peter Kunter, Horst Heese, Uwe Kliemann, Gert Trinklein, Karl-Heinz Körbel, Willi Neuberger, Bernd Nickel, Friedel Lutz, Norbert Nachtweih, Fred Schaub, Bruno Pezzey, Bum-kun Cha, Manfred Binz, Ronald Borchers, Ralf Falkenmayer, Andreas Möller, Wolfgang Kraus, Lajos Détári, Ulrich Stein, Jørn Andersen, Uwe Bein, Ralf Weber, Uwe Bindewald, Augustine Okocha, Anthony Yeboah, Oka Nikolov, Maurizio Gaudino, Ansgar Brinkmann, Jan Åge Fjørtoft, Thomas Zampach, Jermaine Jones, Christoph Preuß, Alex Schur, "Chris"-Christian Maicon Hening, Patrick Ochs, Ioannis Amanatidis, Benjamin Köhler, Christoph Spycher, "Caio" César Alves dos Santos, Sebastian Jung, Pirmin Schwegler, Alexander Meier, Marco Russ, Kevin Trapp, Makoto Hasebe, Lukas Hrádecky, David Abraham, Ante Rebic, Luka Jovic, Filip Kostic, André Silva, Sebastian Rode, sowie: "Der 12. Mann". 206 Seiten mit zahlreichen Abb., broschiert (Societäts-Verlag 2022). Statt EUR 18,00. Gewicht: 408 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.

  • EUR 29,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: gut. 1995. Münch. Die Legende Friedel Münch und seine Motorräder Gebundene Ausgabe von Winni Scheibe (Autor) Münch 001, Clubs, Arten-Pflege, Daytona-Bombe, Sport-Münch, Münch-MV, Titan 1800, Gespanne, Spezial-Münch 4-in-4, Telegabel, dens In deutscher Sprache. 176 pages.

  • Florian. Friedel, H.

    Verlag: München ,, 1977

    Anbieter: Antiquariat Andreas Grundmann, Buchholz i.d.N., NI, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8°, 53 S., zahlr. Abb., OLn., gutes Expl. Schöne Ikonographie zum Schutzpatron der Feuerwehrleute und gegen Feuersnot.

  • Scheibe, Winni

    Verlag: Art Motor Verlag, Rösrath, 1995

    Anbieter: Antiquariat Sasserath, Mönchengladbach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 22,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4°, 1. Aufl., 176 S. mit zahlreichen Abbildungen. Fester Einband. Neuwertig. 41396.

  • Verlag: Braunschweig: Archiv um 1990., 1990

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Sammlung von Fotographien, Gemälden und Zeichnungen mit ausführlichen Erklärungen auf den Karten bzw. auf transparenten Deckblatt. Enhalten ist: Großes Wappen der Stadt Berlin aus dem Jahre 1875 -- Potzdamer- und Leipziger Platz -- Theodor Fontane -- Luftaufnahme von Berlin -- Königskolonnaden im Kleistpark -- Sperlingsgasse -- Pergamon-Museum -- Belle Alliance-Brücke -- Richard Schöne -- Kaiser Wilhelm-Brücke -- Fischer-Brücke/Mühlendamm -- Berolina a. d. Alexanderplatz -- Molkenmarkt mit Spandauer Str. -- Kaiser Friedrich-Museum -- Sechstage-Rennen -- Friedrichsbrücke mit Börse -- Neujahrsblasen der Postillione -- Rippe am Molkenmarkt -- Fischerstraße -- Cafe Kranzler -- Wilhelmshöhe (Wasserturm) -- Die erste elektr. Straßenbeleuchtung -- Ernst Friedel -- Das Haus der Loge Royal Yorck -- Anhalterbahnhof -- Tabakladen von Ermeler -- Leipziger Str. nach dem Dönhoffplatz -- Dankeskirche a. d. Wedding -- Museum für Naturkunde -- Preußisches Justizministerium -- Wallner-Theater -- Kaiser Wilhelm-Nationaldenkmal -- Wusterhausischer Bär -- Hauptgebäude der Hygiene-Ausstellung 1883 -- Das Osram-Lichthaus -- Zentralflughafen Tempelhof -- Ehem. Kunstgewerbemuseum -- Mariannenplatz mit Feuerwehrdenkmal -- Der Spittelmarkt -- Oberbürgermeister Gustav Böß -- Die Lindenpassage -- Friedrichsgracht und Grünstraße -- Dr. Strousberg -- Altberliner Lumpensammler -- Der Frankfurter Bahnhof in Berlin -- Der Wilhelmplatz -- Der Geheime Staatsarchiv Dahlem -- Zentralbahnhof der Berliner Stadtbahn in der Friedrichstr. -- Dönhofplatz mit Löwenbrunnen -- Stadtarchivar Ernst Fidicin -- Rolandhaus in der Potsdamer Str. -- Weiße Woche bei Tietz -- Ostend-Theater -- Asphalt legende Neger -- Spandau, Zitadelle -- 100 Jahre Philharm. Orchester -- Hotel "de Rome"/Unter den Linden -- Weihnachtsausstellung bei Wertheim -- Weihnachtsmarkt im Lustgarten -- Pferdebahn im Schnee -- Paul Lincke -- Rudolf Virchow, Gemälde -- Der letzte Waffenschmied -- Der Dachgarten des Warenhauses Karstadt -- Die Kranzler-Ecke unter den Linden -- Plaza-Variete -- Brand des Reichtagsgebäudes -- Haus "Zum Nußbaum" in der Fischerstr. -- Martin Luther-Denkmal auf zum Neuen Markt -- Klosterstraße mit Parochialkirche -- Bergung des Kurfürstendenkmals 1943 -- Industrie-Aktiengesellschaften der Gründerjahre -- Neidkopfhaus in der Heiligegeiststraße -- Das Märkische Museum -- Brotkarte von 1915 Inneres des Ehrenmals -- Amtseinführung des Staatskommissars 1934 -- Bülowplatz um 1935 -- Belle-Alliance-Platz -- Rudolf-Virchow-Krankenhaus -- Kriegmimisterium, Leipziger Straße, 1898. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. auch farb. Abb. 45 Dokumentationskarten in Leitzordner.

  • Gernot Friedel

    Verlag: Mandelbaum Feb 2018, 2018

    ISBN 10: 3854764847 ISBN 13: 9783854764847

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,86 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Das ist die Geschichte eines alten Mannes in einem erstaunlichen Tal im Süden Kärntens, durch das mittlerweile auch der Fremdenverkehr fließt, ohne viel von den Besonderheiten dort mitzubekommen. Dieser Mann ist ein scheinbar behinderter Kirchendiener in einem kleinen Kloster in 'Maria Luggau'. Der Ort war schon ein altes Heiligtum der Kelten, speziell ihres Gottes der Schmiede 'Lug', von dem nur noch der Name geblieben ist . Nach dem großen Erdbeben 1976 in der benachbarten, italienischen Provinz 'Friaul', mit über tausend Toten, von dem auch dieses Tal stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, fand der Kirchendiener in der, damals auch zerstörten Bibliothek dieses Klosters, unter Bergen von Büchern dieNiederschrift einer alten Legende, in leider unvollständigen Heftchen, die er sich langsam erarbeitete und mit heutigem geologisch, astronomischem Wissen aus Büchern ergänzte . Diese, mittlerweile seine, Geschichte erzählte er dann immer wieder, hauptsächlich Kindern, mit großem Erfolg .Dieses Künstlerfabrikat ist durchgehend farbig illustriert von Herwig Zens, das großformatige Buch enthält viele Abbildungen auf beidseitig bedrucktem Transparentpapier.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Kaufmann mit Büchern - Friedel, Christian:

    Verlag: Ohne Ort, um 1760., 1760

    Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster

    EUR 38,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    circa 17,5 x 27 cm. 1 Blatt verso weiß, alt auf Karton montiert Hüftbild-Portrait mit Feder und Buch, unten Legende und Wappen. Zu sehen ist Christian Friedel (1693-1759), Kaufmann und Händler in Frankfurt am Main. - Unten etwas knapp beschnitten. Gut erhalten.

  • Anbieter: Harlinghausen, Osnabrück, NS, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster

    EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kauf- u. Handelsmann in Frankfurt /Main. 1693 Michelwitz b. Zeitz - 1759 Frankfurt. Halbfigur, in den Händen Buch u. Feder, unten Wappen u. Legende. Kupferstich von J.G. Sailer, nach J.C. Fiedler. 273 x 177 mm. schöner Abzug mit kl. Rand, links am Rand kl. Flecken.