Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn.
Verlag: Rastatt, Moewig, 1990
ISBN 10: 3811811541 ISBN 13: 9783811811546
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Rastatt, Moewig, 1990
ISBN 10: 3811811541 ISBN 13: 9783811811546
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Rastatt, Moewig,, 1990
Anbieter: Baues Verlag Rainer Baues , Bremen, Deutschland
22 cm, Hardcover. Zustand: Gut. Deutsche Erstausgabe. 511 Seiten. Einband leicht beschmutzt, 3 kleine Fehlstellen im Einband. Innen sehr gut. Gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 649.
Verlag: Moewig, Rastatt, 1989
Anbieter: Antiquariat Sasserath, Mönchengladbach, Deutschland
8°, 511 S., fester Einband mit OU., neuwertig. 41396.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Zustand: Gut. Deutsche Erstausgabe. 462 Seiten. 23 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Die Chancen und Risiken der Globalisierung: Thomas Friedman beschreibt den gesellschaftspolitischen Wandel der letzten Jahre und stellt die Folgen einer weltweiten Vernetzung von Finanzen, Märkten, Technologien und Politik dar. Er verdeutlicht die Schwierigkeiten der politischen Gestaltung der Globalisierung und zeigt gleichzeitig die Chancen, die sie mit sich bringt. - Aus dem Klappentext: Thomas L. Friedman liefert eine umfassende und bestechend klare Darstellung der Folgen einer weltweiten Vernetzung und Verschränkung von Finanzen, Märkten, Technologien und Politik. Er fragt nicht, ob man für oder gegen Globalisierung sein soll, sondern beschreibt sie als das neue internationale System, das die Weltordnung des Kalten Krieges abgelöst hat. Als Reporter von Weltklasse und Leitartikler der »New York Times« weiß Friedman aus dem, was bei anderen zu trockenen Statistiken gerinnt, faszinierende Geschichten und pointierte Analysen zu machen. Friedman erklärt die Widerspräche und Spannungen, die mit der Globalisierung einhergehen, verdeutlicht die Schwierigkeiten ihrer politischen Gestaltung und zeigt neben den Risiken auch die Chancen, die sie mit sich bringt. Dieses wunderbar erzählte Buch fragt vor allem danach, wie sich die Kräfte der modernen Technologien und der globalisierten Märkte auf der einen und die kulturellen und ethnischen Wurzeln der Menschen auf der anderen Seite in ein sinnvolles Gleichgewicht bringen lassen. Friedman rückt damit die Menschen wieder ins Zentrum der Globalisierungsdebatte. Thomas L. Friedman gehört zu den angesehensten Journalisten der USA. Er ist Foreign Affairs Korrespondent der »New York Times«. Für seine Reportagen ist er zweimal mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet worden. Sein Buch »Von Beirut nach Jerusalem« [1989] erhielt den National Book Award. Thomas L Friedman beschreibt höchst anschaulich, wie die Globalisierung nach dem Ende des Kalten Krieges zur herrschenden Weltordnung wurde. Sie hat nicht nur den Spielraum von Staaten und Unternehmen tiefgreifend verändert, sondern beeinflußt den Alltag von uns allen. Ohne die Globalisierung zu verteufeln oder zu verklären, zeigt Friedman die Chancen sowie die Widersprüche auf, die der globale Wettbewerb mit sich bringt. Wer den Wandel der letzten Jahre begreifen will, kommt an diesem großartig recherchierten und erzählten Buch nicht vorbei. »Friedman hat einen brillanten Wegweiser durch unsere Gegenwart geschrieben,« Josef Joffe, New York Times Book Review Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 712 Oranger Pappband mit Schutzumschlag.
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut. 2. Auflage. Size: Hardcover.
perfect. Zustand: Gut. Seiten; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.