Verlag: Contact, Amsterdam
Anbieter: Antiquariaat Parnassos vof, Wassenaar, Niederlande
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebonden. Zustand: Goed. 268 pp. + 12 pp. afb.
Verlag: Franckh`sche Verlagshandlung (Kosmos, Gesellschaft der Naturfreunde), Stuttgart, 1926
Anbieter: Ostritzer Antiquariat, Ostritz, Deutschland
EUR 490,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. Erste Auflage, XI S. OUmschl. Mit 2 großen Falttafeln. Einzellieferung mit den 2 gesuchten Postern und dem Beglrittext zu "Der Mensch als Industriepalast". Mit eingebundenem Etikett "An die Bezieher der Lieferungsausgabe von Kahn, Das leben des Menschen! Eine besondere Überraschung können wir heute unseren Lesern in Gestalt der vorliegenden Doppellieferung bieten. Zwei große Tafeln mit einzigartigen schönen und lehrreichen Darstellungen bringen zum erstenmal in bildlicher Form die Vorgänge im Körper und die großen Linien der Entwicklungsgeschichte. Beide Tafeln gehören zum Gesamtwerk und werden für die Bezieher der gebundenen Ausgabe dem 4. Band beigegeben. Einzeln bezogen kostet "Der Mensch als Industrie-Palast" mit Begleittext RM 3,." Umschlag am Rücken mit Papierstreifen geklebt, leicht angeschmutzt und mit kleinen Randläsionen. Begleitheft und Tafeln lose inneliegend, Heft unaufgeschnitten und mit kleiner Druckstelle am oberen Rand. Die beiden Tafeln "Stammbaum des Menschen" (2mal gefaltet, entfaltet 48 x 31,5 cm.) und "Der Mensch als Industriepalast", (Orig.-Farblithographie, 5mal gefaltet, entfaltet 98 x 48 cm.) sehr gut erhalten.
Verlag: 1 Stgt: Metzlersche Verlagsbuchhandlung ; 2 Mchn Zch: Droemersche Verlagsbuchhandlung (o Jahresangabe ca 1970); 3 Ravensburg:Otto Maier (1970), 1959
Anbieter: Libresso - das Antiquariat in der Uni, Koethel, KREIS, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 1.Ohln., 240 S., 8°. (Altersspuren, Papier gebräunt, gut brauchbares Exemplar); 2. Oln., 288 S., Gr8°. (Leichte Altersspuren, gutes Exemplar); 3. Okrt., 94 S., Gr8°. (Gutes Exemplar). Abgabe der 3 Titel nur zusammen., 1. Mit Register; 2. Titel der Originalausgabe: The Human Body (Random House), Lizenzausgabe für Reinhard Mohn, Gütersloh, mit Register; 3. Mit Register. 3000 gr. 0.0.
Verlag: Stuttgart: Franckh'sche Verlagshandlung, [1926], 1926
Anbieter: Peter Harrington. ABA/ ILAB., London, Vereinigtes Königreich
EUR 3.438,87
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbThe original poster, "Man as Industrial Palace", the most famous illustration from Kahn's modernist magnum opus, Das Leben des Menschen (1922-33). With the variant imprint "aus Kahn", instead of "Beilage zu Kahn" (no priority established) and the additional following line "Offsetdruckerei Fricke & Co. Stuttgart" below. Kahn, a German gynaecologist, was arguably one of the most successful popular science writers internationally during the mid-20th century. His "recipe for success was the combination of a lucid writing style with intriguing visuals" (Borck, p. 462), and his copiously illustrated textbook Das Leben des Menschen was his greatest achievement, integrating nature and the human body inextricably with new technologies, the rapid industrialisation and technocratization of Weimar Germany, and the Bauhaus and Dada movements. "In addition to the over 1,500 images in the five volumes, the set also included an oversize poster, summarising the book by showing Man as Industrial Palace - thus encapsulating Kahn's explanatory strategy. The poster showed the human body as an assembly line in an industrialised workspace, packed with technology and populated, according to the division of labour, by anonymous workers and white-collar members of the modern society. The image did not simply compare the body to an industrial plant metaphorically - it directly represented every organ and bodily system with a technical analogue topographically proportionate in size and location" (Borck, pp. 462-3). Cornelius Borck, "Living Ambiguity: Speculative Bodies of Science in Weimar Culture", in Alexei Kojevnikov (ed.), Weimar Culture and Quantum Mechanics, 2011. Original chromolithograph poster (960 x 480 mm). Two vertical, and three horizontal folds, as issued, otherwise in excellent condition.
Verlag: Stuttgart, Franckh'sche Verlagshandlung,
Anbieter: EOS Buchantiquariat Benz, Zürich, Schweiz
Kunst / Grafik / Poster
EUR 1.369,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarblithographie. In seiner Lehrtafel »Der Mensch als Industriepalast« erklärte Dr. Fritz Kahn den menschlichen Körper. Das gefaltete Plakat stammt von 1926 und lag seiner fünfbändigen Serie »Das Leben des Menschen (1922-33) bei. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +.
Verlag: Stuttgart: Kosmos, Gesellschaft für Naturfreunde; Frankh'sche Verlagshandlung 1923-1931., 1923
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Zorn, Marburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 539,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Halbleinenbände. Mit zahlreichen s/w Abbildungen im Text und zahlreichen, zum Teil farbigen Abbildungen auf Tafeln. Es handelt sich um eine vollständige Ausgabe von Fritz Kahns erfolgreicher Buchreihe "Das Leben des Menschen", die eine Pionierleistung der Populärwissenschaft, also auf den Feldern Wissensvermittlung und Mediengestaltung, darstellte. Die Metapher vom Menschenkörper als Maschine wurde selten so gekonnt benutzt und ins Bild gesetzt wie im beiliegenden Poster "Der Mensch als Industriepalast". Exemplar mit 2 von 3 Beilagen in der Einstecktasche von Band V: großformatiges Faltposter samt Beilage (Textheft, VIII Seiten), 3D-Brille; es fehlt: Faltplakat "Der Stammbaum des Menschen". / Ingesamt handelt es sich um ein gutes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren: Die Einbände sind nur geringfügig berieben und verfärbt, bei Band I ist vor Seite 1 das Innengelenk sichtbar, in Band II ist der Riss auf Seite 351/352 vom Vorbesitzer geklebt worden, zwei Falttafeln in Band IV mit kleineren Einrissen, Poster mit lediglich kleinen Einrissen und Faltungen an Falzen und Rändern. Namenseinträge und Besitzerstempel auf den Vorsätzen und mit wenigen Bleistiftanstreichungen auf vereinzelten Seiten in einzelnen Bänden. Bücher aus einem Nichtraucherhaushalt. Sprache: Deutsch.
Anbieter: Antiquariat A. Thomi, Basel, Schweiz
Kunst / Grafik / Poster
EUR 901,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithografie auf Papier 48 x 96 cm, originalgefaltet, rückseitig mit wenigen kleinen Flecken, am linken unbedruckten Rand an 3 Stellen schwach durchscheinend --- Erschienen als Beilage zum 5-bändigen populärwissenschaftlichen Werk v. F. Kahn: Das Leben des Menschen, 1923-1931, gestaltet v. Kahn in Zusammenarbeit mit Fritz Schüler. Seinerzeit als Kuriosität bestaunt, in der Zwischenzeit als heausragende Informationsgrafik erkannt. Gutes Exemplar !!! VERSANDKOSTEN NACH AUFWAND !!!
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. 120 S. Sehr gutes Exemplar -- ISSN 1432-83X -- Inhalt: Editorial -- Ellen Hartleif: Teilchenzoo. Von Tieren und Menschen in den Gehegen des Offenen Ganztags. oder: Wie ein kleiner Freiraum inmitten eines unüberschaubaren Ganzen zur Akzeptanz von Ausdrucksvielfalt führen kann -- Maria Heller: Als die Bilder anfingen sich zu bewegen. Bericht über ein kleines Filmprojekt mit Flüchtlingskindern an einer Hauptschule -- Gregor Warwela: Fördern durch Malen. Gestaltungstherapie in der Schule -- Cornelia Schumacher: Die Bedeutung ökopsychologischer Konzepte in Schulen -- Manuela Kahle: Manga-Damen im Offenen Atelier. Charakterzeichnungen als Spiegel innerer und äußerer Reifung in der Pubertät -- Elke Tiemeyer: Pädagogik oder Therapie -- Ernst Bakowsky, Sabine Riesenhuber: Mal- und Gestaltungstherapie an Österreichischen Schulen. Eine fragmentarische Skizzierung verschiedener Aspekte -- Anja Braunwarth, Miriam Edle von Dawarns, Barbara Grimmer, Sandra Hofmann, Nicole Joiner, Karin Klotz-Lamott, Andrea Schuster: Generation @ - und ihre digitalern Bilder -- Ausstellungsbesprechung -- Annika Niemann: Vorreiterin. Gabriele-Münter-Preis 2010 Martin-Gropius-Bau in Berlin, Frauenmuseum in Bonn -- Rezensionen -- Marion Wendlandt-Baumeister: Doris Titze, Hochschule für Bildende Künste Dresden (Hg.): Resonanz und Resilienz. Zu den heilsamen und unheilvollen Kräften menschlicher Schwingungsfähigkeit -- Doris Titze: Peter Sinapius (Hg.): So möchte ich sein. Krankheitsbewältigung bei Krebs -Bilder aus der Kunsttherapie -- Peter Sinapius. Michael Ganß: Demenz-Kunst und Kunsttherapie. Künstlerisches Gestalten zwischen Genius und Defizit -- Karl-Heinz Menzen: Martin Schuster: Kinderzeichnungen. Wie sie entstehen, was sie bedeuten -- Karl-Heinz Menzen: Horst Petri: Psychotherapie mit jungen Erwachsenen -- Elisabeth Luchesi: Uta von Debschitz und Thilo von Debschitz: Fritz Kahn: Man Machine -Maschine Mensch -- Lilli Neumann: Siri Hustvedt: Die zitternde Frau -- Stefan Schäkel: Marian Liebmann (Hg.): Art Therapy and Anger -- Ruth Hampe: Sabine Trautmann-Voigt und Bernd Voigt: Grammatik der Körpersprache Körpersignale in Psychotherapie und Coaching entschlüsseln und nutzen -- Constanze Schulze: Peter Sinapius, Marion Wendlandt-Baumeister, Annika Niemann, Ralf Boo (2) Bildtheorie und Bildpraxis der Kunsttherapie. ISBN 9783924533991 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Kosmos, Stuttgart, 1923
Anbieter: Antiquariat Torsten Bernhardt eK, Hamburg, Deutschland
EUR 500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbgewebeeinband. Zustand: guter Zustand. zus. 1600 S., 147 ganzseitige Tafeln, 1061 Textabbildungen, beil. in Kartentasche des fünften Bands ein gefaltetes Poster "Der Mensch als Industriepark", HLn., 4° (26 cm), 2. Aufl., Einbände leicht fleckig und lichtandig Sprache: deu.
Verlag: Stuttgart Franckh c-31, 1922
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
EUR 780,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 5 Bände. 4° 272/367/364/335/267 S. Beilagen:Der Mensch-Bau und Funktionen unseres Körpers, Stammbaum des Menschen, PLakat "Der Mensch als Industriepalast", ohne 3d-Brille. Halbleinen. Rücken mit Goldpräg., Einbände gebräunt und leicht fleckig, wenig bestossen, Stempel innen, Bd.3 Titelblatt lose, Besitzervermerk. Das Leben des Menschen. Eine volkstümliche Anatomie, Biologie, Physiologie und Entwicklungsgeschichte des Menschen. Sprache: Deutschutsch 9,000 gr.
Verlag: Stuttgart, Kosmos / Franckh'sche Verlagsanstalt, 1926
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
EUR 900,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Ausgabe. Gr. 8°. über 1600 S. 5 Bände (Kpl.). Halbleinen, Einbände etwas beriebe, gering bestoßen, 4 Bände mit kl. Papieraufkleber unten, Rückentitel goldgeprägt, mit Beilage in Band V, gutes Ex. Mit 144 Tafeln und 1058 Textabbildungen. Mit 4 Beilagen "Der Mensch als Industriepalast" (Plakat 95x47cm, Orig.Litho). Gesellschaft der Naturfreunde (Text und Tafel), Stammbaum des Menschen, Werbeblatt des Verlages.
Verlag: Stuttgart Franckh, 1926
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
EUR 950,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 5 Bände. 4° 364, XXXV S. zahlr.tls. farb. Illustr. und Plakat " Der Mensch als Industriepalast"(dieses in neuwertigem , verlagsfrischem Zustand. 3 D Brille, Stammbaum ect. alle Beilagen vorhanden, Halbleinen, Band 1-4 verblichen und mit Besitzervermerk auf dem Titelblatt, Bd 5 mit dem Plan in sehr guter Erhaltung. Das Leben des Menschen, : eine volkstümliche Anatomie, Biologie, Physiologie und Entwicklungsgeschichte des Menschen / von Fritz Kahn ; 3. Sprache: Deutschutsch 9,000 gr.
Verlag: Stuttgart, Kosmos 1925-1931., 1925
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, Wien, Österreich
EUR 1.400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb5 vols. Gr.-8°. Mit dem gefalteten farblithographischen Plakat "Der Mensch als Industriepalast" (Blattgröße: 94 x 46 cm), der Schautafel "Stammbaum des Menschen" sowie 143 teilweise farbigen Taf. und 1057 Textabb. Blaue OHLn-Bde. mit goldgeprägtem Rückentitel u. Bandnr. Teils leicht fleckig und lichtrandig. Ohne die meist fehlende Rot/Blau-Brille. Das Plakat mit einer winzigen Randläsur und kleinen Löchern in der Faltung, wenige Tafeln lose, teils dezente Bleistiftanmerkungen. EA. Mit dem berühmten Plakat "Der Mensch als Industriepalast". Debschitz, Man Machine (mit Abbildung auf dem Umschlag): "Eine Pionierleistung des modernen Informationsdesigns, die bis heute durch Themen- und Stilvielfalt, Humor und originelle Analogien fasziniert." Der Arzt und Autor Fritz Kahn (1888-1968) emigrierte 1933 nach Palästina und zog 1937 nach Paris, wo er 1940 in einem französischen Lager interniert wurde. Dank der Hilfe von Albert Einstein konnte er in die USA emigrieren. Seine Bücher wurden von den Nazis auf die "Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums" gesetzt. Neben den beiden Schautafeln sind auch das klammergeheftete Textheft zu "Der Mensch als Industriepalast" (VIII S.) und zum "Stammbaum des Menschen" (S. IX-XI) vorhanden. Gewicht in Gramm: 4000.
Verlag: Stuttgart Franckh -31, 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Müller & Gräff e.K., Stuttgart, Deutschland
EUR 850,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 274; 367; 364; 335; 267 S. Mit 1058 Textabb.,144 teils farb. Tafeln, 3 Beilagen u. 1 anaglyphischen Brille. Original-Halbleinenband Komplettes Exemplar mit dem gefalteten Poster "Der Mensch als Industriepalast". - Der Mediziner Fritz Kahn (1888-1968), dessen Schriften nach der "Reichskristallnacht" verboten und vernichtet wurden, flüchtete mit Hilfe Albert Einsteins 1941 in die USA. Durch seine Buchreihe "Das Leben des Menschen" wurde Kahn zum internationalen Bestsellerautor. Die Reihe gilt als Meisterleistung populärer Wissenschaftsvermittlung. Mit außergewöhnlichen Metaphern in Wort und Bild gelang es Kahn, komplexe Prinzipien in Natur und Technik allgemeinverständlich darzustellen. Der Berliner beschrieb den Menschen als "leistungsfähigste Maschine der Welt" und spiegelte die technische und kulturelle Entwicklung der Weimarer Republik.- Bindung tls. gelockert. Stellenweise etwas wellig. Beilagentasche in Band 5 mit Einriß (ca. 3 cm). 5 Tafeln mit Tesa geklebt (eine davon zwischenzeitlich herausgeschnitten, eine weitere mit Marginalien). Bd. 4: S. 95/96 mit Randeinriß, S. 99 mit Textmarkierungen. - Das oft fehlende Poster mit minimalen Randeinrissen in den Falzen, rückseitig einem Büroklammer-Rostfleck und mit einem Eselsohr. Insgesamt noch gutes, farbenfrisches Exemplar. Gewicht (Gramm): 5620.
Verlag: Kosmos, Gesellschaft der Naturfreunde, Stuttgart, 1923
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hans H. Althaus, Göttingen, NDS, Deutschland
Erstausgabe
EUR 750,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. ganzseitigeTafeln u. Abbildungen im Text (illustrator). 1. Auflage. Buchformat: Hardcover, 5 Bände, blaue Halbleinbde., goldgeprägt. Rückentitel; Kopffarbschnitt in grün; Bde. 1-3 vorne u. hinten mit rot gemusterten Vorsätzen; Format: 8° (19,3 cm x 14,1cm); Seiten: syn. 1602; Gewicht: 4550 g; Buchzustand: Vorderdeckel z.T. Inhaltsverz.; Deckelbezüge hinten oben 1/6 lichtrandig; 2 Vorbesitz.nam.; Bde.2+3 auf Vorsatz kurze (6+3) Inhaltshinweise; Text mit Unterstreichungen + Kommentar; Buchinhalt: in der Einstecktasche von Bd.5 befinden sich alle Einsteckformate so ua. das bekannte Poster 'Der Mensch als Industriepalast' (sehr gut erhalten) u. der 'Stammbaum des Menschen', jeweils mit entsprechendem Textheft; 3-D Brille (modern) + weitere Einschübe; Einteilung: Bd.1: 20 Tafeln, 169 Abb. im Text, 3 Bl., 272 S., Bd.2: 36 Tafeln, 262 Abb. im Text, 3Bl., 364 S.; Bd. 3: 35 Tafeln, 242 Abb. im Text, 2 Bl.+Taf.1, 364 S.; Bd. 4: 33 Tafeln, 231 Abb. im Text, 2Bl., 335 S.; Bd. 5: 23 Tafeln, 157 Abb. im Text, 2 Bl.+Taf.1, 267 S.; Gesamtzustand: gut.
Verlag: Stuttgart: Kosmos / Franckh'sche Verlagsanstalt 1926 ff., 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 599,97
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. (23) Bll., 1607, (9) Seiten Zustand: Die Bände etwas lichtrandig und fleckig, Stempel im Vorsatz un Titelblatt, Band 2 mit teils gebrochenen Buchblock, einige Seiten locker und und unfachgemäß eingeklebt // Mit 144 Tafeln und 1058 Textabbildungen. Mit 3 Beilagen und einer 3 D-Brille: Plakat "Der Mensch als Industriepalast", kleines Heftchen, Plakat "Stammbaum des Menschen" /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 5635 4°, 25,7 x 19,0 cm, Hardcover in Halbleinwand, Einbände mit Leinenecken und Kopffarbschnitt.
Verlag: Stuttgart; Franckh, Kosmos, 1926 - 1931., 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
EUR 1.503,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb274, 367, 364, 335, 267 S. mit Abb. und Anlagen Schutzumschlag berieben, bestoßen, mit Knickspuren, Einrissen und Verlust. Schnitt wenig angeschmutzt bzw. fleckig. Innen sauber. In der Einstecktasche des hinteren Deckels sind; eine blau/rot-Brille, die gefalteten Tafeln " der Stammbaum des Menschen" und "der Mensch als Industriepalast". Eine "Meisterleistung populärer Wissenschaftsvermittlung" (Patrick Rössler) in einem vollständigen Exemplar. Umfangreiche populärwissenschaftliche Arbeit des Mediziners Fritz Kahn (1888-1968), der mit dieser Reihe zum internationalen Erfolgsautor wurde. Die bekannte Plakatbeilage Der Mensch als Industriepalast war schon damals der Höhepunkt der Edition und gilt als Pionierarbeit im Informationsdesign. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 4000 26 x 20 cm, Halbleinen mit Schutzumschlägen einer anderen Ausgabe und Kopffarbschnitt.
Verlag: Stuttgart, Franckh`sche Verlagshandlung (Kosmos, Gesellschaft der Naturfreunde), 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Neue Kritik, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 1.452,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. Band I (1). Mit 20 ganzseitigen Tafeln und 169 Abbildungen im Text, 1926, 272 Seiten / Band II (2). Mit 33 ganzseitigen Tafeln und 269 Abbildungen im Text, 1927, 365 Seiten / Band III (3). Mit 35 ganzseitigen Tafeln und 241 Abbildungen im Text, 1927, 364 Seiten / Band IV (4). Mit 33 ganzseitigen Tafeln und 231 Abbildungen im Text, 1929, 335 Seiten / Band V (5 ). Mit 23 ganzseitigen Tafeln und 157 Abbildungen im Text, 1931, 267 Seiten mit alphabetischen Gesamtregister. Beilagen in Lasche auf dem Hinterdeckel: 1. Faltplakat "Stammbaum des Menschen" (Format: 31 x 48 cm); 2. Broschüre "Der Mensch als Industriepalast", XI Seiten mit Erläuterung der Zeichen und Farben zu der Wandtafel (großes Plakat) und zum Stammbaum des Menschen; 3. Eine Papp-Brille rot/blau; 4. Riesenplakat "Der Mensch als Industriepalast" (Format: 48 x 96 cm, auf Buchgröße zusammengefaltet). Erscheinungsjahre: 1926-1931. Kapitale und Ecken berieben und bestoßen, Einbände fleckig und lichtrandig, Seiten häufig stockfleckig, viele Bleistifteintragungen, mittlerer Gesamtzustand. Das Plakat ist bis auf leichte Altersspuren und zwei kleinen Einrissen im oberen Falz sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1950 Halbleinen mit Leinenecken und goldgepr. Rückentitel. Vorsätze von Band 1-4 gemustert, von Band 5 in schlichtem grau. 26 x 18 cm.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 8,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Obwohl bereits vor mehr als hundert Jahren die Quantenphysik Gestalt annahm, setzte sich im Menschenbild eine mechanistische Vorstellung durch. Symbolisch dafür steht die Lehrtafel des Mediziners Fritz Kahn mit dem berühmten Motiv 'Der Mensch als Industriepalast'. Mechanistische Vorstellungen über das Funktionieren eines Menschen halten praktisch bis zum heutigen Tag an. Nur langsam vollzieht sich ein Wandel im Denken, wie die Erklärungsversuche zu den Placebo- bzw. Nocebo-Effekten zeigen. Hier setzt nun der Mediziner Norbert Wrobel auf, indem er die provokante Frage 'Was ist Krankheit ' in den Raum stellt und dann in einem interdisziplinären Dialog mit dem Mathematiker und Physiker Klaus-Dieter Sedlacek die Bausteine unserer 4-dimensionalen Quantenwelt herausschält, die für die Medizin und das moderne Menschenbild von größter Wichtigkeit sind.
Verlag: [Stuttgart: Fricke & Co., c.1930], 1930
Anbieter: Peter Harrington. ABA/ ILAB., London, Vereinigtes Königreich
EUR 3.318,21
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbThe English version of the iconic Der Mensch als Industriepalast poster (first issued in 1926), the most famous illustration from Kahn's Das Leben des Menschen (1922-31). It is a pioneering example of early information design. Kahn, a German gynaecologist, was "arguably one of the most successful popular science writers internationally between 1920 and 1960" (Borck, p. 495). His heavily illustrated books combined science with the zeitgeist of Weimar Germany: new technologies, rapid industrialisztion, and the Bauhaus and Dada movements. Das Leben des Menschen was Kahn's greatest achievement, a copiously illustrated five-volume set on human anatomy and physiology which took nearly a decade to complete. Der Mensch als Industriepalast visually summarizes the book and functions as an iconographic microcosm of its content, "thus encapsulating Kahn's explanatory strategy. The poster shows the human body as an assembly line in an industrialised workspace, packed with technology and populated, according to the division of labour, by anonymous workers and white-collar members of the modern society. The image did not simply compare the body to an industrial plant metaphorically - it directly represented every organ and bodily system with a technical analogue topographically proportionate in size and location" (ibid., pp. 462-3). Rössler notes that there were an unknown number of translations from the original German poster, including into English and Arabic (p. 32). WorldCat locates only two institutional holdings of the English poster: the Wellcome Library and the University of Colorado Boulder. These are variously dated 1930 and 1939 and published either by Fricke and Co. or Franckh'sche Verlagshandlung, an imprint of the former. The Wellcome copy has a pasted imprint label of George Phillip & Son, Ltd, demonstrating that it was printed in Germany but distributed in England. The top pole of the mount bears a metal plaque reading "H. K. Lewis & Co., Ltd. Osteology & Anatomical Models, 136 Gower Street, London, W.C.1". Founded in 1844 and active until 1997, Lewis & Co. was a respected publisher and supplier of medical and scientific works. Cornelius Borck, "Living Ambiguity: Speculative Bodies of Science in Weimar Culture", in Alexei Kojevnikov, ed., Weimar Culture and Quantum Mechanics, 2011; Patrick Rössler, "'Das Buch über Dich'. Zur Editionsgeschichte von Fritz Kahns 'Das Leben des Menschen'", Rubrik, vol. 16, no. 1, 2018. Long portrait-oriented chromolithograph poster (960 x 480 mm), linen-backed, attached at head and foot with pink ribbon and nails to wooden poles for display. Extremities frayed and nicked, surface lightly soiled and creased but colours remaining bright, a few closed tears neatly repaired, two patches of damp staining on verso resulting in small loss to linen (not affecting recto image), top edge expertly reattached to pole: in very good condition.
Verlag: Rüschlikon-Zürich : A. Müller, 1952
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bläschke, Darmstadt, Deutschland
EUR 54,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Leinen. Zustand: Gut. 1. - 6. Tsd. 328 S. // 484 S. ExLibris, - geringe Gebrauchsspuren, - gute Exemplare Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2555.
Verlag: Stuttgart, Kosmos 1926-31., 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 424,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. koll. 5 Bde. (geb. in 3). Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempel innen und Bibliothekssignatur auf Einband in gutem Zustand. Tafeln und Darstellungen übw. gut erhalten. Poster 'Der Mensch als Industriepalast' nicht inbegriffen. Einband berieben. Papier altersentsprechend nachgedunkelt. Satzspiegel übw. sauber. Kbx mbx 8° T 867 fu095416 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 5100.
Verlag: Stuttgart - Kosmos, Franckh`sche Verlagsbuchhandlung, 1926/ 1927/ 1927/ 1929/ 1931., 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Gerber AG, ILAB/VEBUKU/VSAR, Basel, Schweiz
EUR 1.250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb5 Bänden. 5 x Vortitel,5 x Titelblatt,1 Bl.Vorwort,9 Bl.Inhaltsverzeichnis. 274;367;364(366);335;267 Seiten und 2 Bll.Anzeigen. Mit insgesamt 1058 Textillustr. und 144 Tafeln, davon 44 farbigen. // Aus dem Vorwort: "[.]Ausser Rankes im akademischen Stil von 1890 geschriebenem Buch "Der Mensch" sind nur Einzeldarstellungen, Fragmente und Feuilletons, Turn-, Hygiene- und Krankheitsbüchlein erschienen, die entweder nur trocken belehren oder im Plauderton unterhalten wollen, nicht aber das Idealziel aller wissenschaftlichen Beschäftigung erstreben: zu bilden. Diese Lücke auszufüllen, ist "Das Leben des Menschen" geschrieben - eine Gesamtdarstellung unseres Wissens vom Menschenleib und Menschenleben, die, allgemeinverständlich im Stil, vollständig im Stoff, den Naturfreund über alles unterrichten will, was er vom Menschen zu wissen wünschen kann und zu wissen vermag. Mit Absicht ist auf alle billigen Mittel, die Gunst des Lesers leichthin zu gewinnen, verzichtet, namentlich auf die beliebte Methode, auf Kosten des Verständnisses nur das "Interessante" zu bringen, dem Leser sozusagen nur die Rosinen zum Naschen, nicht aber den nährenden Teig des Kuchens vorzusetzen. Vielmehr ist in der Überzeugung, dass Natur und Wissenschaft viel zu heilig sind, um als Geistesnaschwerk für das Verdauungsstündchen des Mittags missbraucht zu werden, und dass nur systematischer Aufbau das Riesenmonument "Der Mensch" aufzustellen vermag, der gesamte Stoff von den Grundproblemen der Lebenskunde bis zu den höchsten Äusserungen des Geistesleben in lückenloser Folge zur Darstellung gebracht. Ja, da das Leben nur als Höchstform des Allebens der Gesamtnatur zu begreifen und zu würdigen ist und der Mensch, Krone der Schöpfung, auf der Spitze jener Pyramide steht, die Kraft und Stoff des Weltalls in der Stufenfolge der Entwicklung aufgerichtet, ist die Schilderung der physikalischen und chemischen Vorbegriffe des Lebens in bewusster Breite der Gesamtdarstellung zugrunde gelegt. Wer auf den Gipfeln der Natur im Sonnenschein des Lebens schwärmen will, muss den Bergespfad des Wissens aus den Tälern aufwärts steigen; nur wer aus der Tiefe kommend Schritt für Schritt die Landschaft rings sich dehnen sah, kann das Gipfelglück erreichter Höhe in seinem ganzen Ausmass fühlen. Bei der Unzahl der verschiedensten Erscheinungen, die das Leben des Menschen in sich vereint, bei der unendlichen Fülle interessantester Entdeckungen, die die moderne Wissenschaft mit Mikroskop und Ultramikroskop, Brutschrank und Reagenzglas, Röntgenschirm und Elektrokardiogramm, Photographie und Spiegelapparaten aller Art ans Tageslicht gezogen, wird jeder, wie er auch im einzelnen gestimmt sein mag, in jedem Kapitel des fesselnden genug entdecken.[.]"/// Deckeln wenig gebräunt und mit wenigen Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 5600 25,5 x 19 cm. Orig.-Halbleinenbde., bedruckt. 4 Beilagen in montierter Orig.-Tasche auf der Hinterdeckel-Innenseite: 1) Original 3D-Karton-Brille 2) Tafel: "Stammbaum des Menschen", 2mal gefaltet [entfaltet 48 x 31,5 cm.] 3) Orig.-Farblithographie: "Der Mensch als Industriepalast", 5mal gefaltet [entfaltet 98 x 48 cm.] 4) XI S.Text zu 2) & 3) - mit 1 Textillustr.,3 Tafeln,1 Anzeige [24 x 16 cm.].
Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland
Erstausgabe
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Sehr gut. 1., Aufl. 528 Seiten Goethe, Marx, Freud, Schweitzer, Thomas Mann oder Konrad Adenauer - das sind klassische Vorbilder. Wer aber war deren Vorbild? Wer prägte Luther, Heine, Graf von Stauffenberg, Hildegard Knef oder Romy Schneider? Und an wem orientieren sich Boris Becker, Oliver Kahn, Marcel Reich-Ranicki, Margot Käßmann, Margarete Mitscherlich, Richard von Weizsäcker, Ulrich Wickert, Horst-Eberhard Richter, Maria von Welser, Hellmuth Karasek oder Friedrich Schorlemmer? Für alle gilt: Sie wollen ihre Vorbilder nicht kopieren, wollen weder gehorsame Schüler noch gedankenlose Anhänger sein. Wir sind Papst, jubelte Deutschland, als Kardinal Ratzinger zu Papst Benedikt XVI. wurde: Die ganze Welt blickte auf zu einem großen Deutschen. Und das Land hatte ein Vorbild. Wir sind Klinsi, hallte es in Stadien und auf den Fanmeilen während der Fußballwelt-meisterschaft im Märchensommer 2006. Alle wollten so sein wie der Nationaltrainer Jürgen Klinsmann: Plötzlich war es toll, Deutscher zu sein. Wir sind Oscar, begeisterte sich die Nation, nachdem Florian Graf Henckel von Donnersmarck den begehrtesten Filmpreis der Welt bekam. Die Kinder der Spaß- gesellschaft, die Generation Praktikum konnte sich endlich mit einem gleichaltrigen, gebildeten und zielbewussten Mann identifizieren. Die Sehnsucht nach Vorbildern, nach beispielgebenden Persönlichkeiten, nach Menschen, die vieles in ihrem Leben richtig gemacht haben, ist groß. Denn Vorbilder können Mut, Zuversicht und Halt stiften in Zeiten von Globalisierung, demographischer Schieflage, Arbeitslosigkeit und mangelnden Werten. Vorbilder - zu ihnen blicken wir auf, ihnen eifern wir nach. Sie sind freundliche Wegweiser, die für den Einzelnen noch Bedeutung haben - und manchmal einfach unentbehrlich. Es ist klar, wir alle brauchen Ideale, Vorbilder, Ziele, an denen wir uns orientieren, nach deren Verwirklichung wir streben können. Ohne sie sind wir dem Gefühl einer Leere ausgesetzt, und das lebendige Interesse an den Dingen der Welt und an unseren Mitmenschen geht verloren. - Margarete Mitscherlich Bei Vorbildern ist es unwichtig, ob es sich dabei um einen großen Dichter, um Mahatma Gandhi oder um Onkel Fritz aus Braunschweig handelt, wenn es nur ein Mensch ist, der im gegebenen Augenblick ohne Wimpernzucken gesagt oder getan hat, wovor wir zögern. - Erich Kästner 9783865391476 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 671.
Erscheinungsdatum: 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Daniel Schramm e.K., Kiel, Deutschland
EUR 800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Vgl. zum Plakat: von Debschitz 2013, 384.- 'Pionierleistung des modernen Informationsdesigns, die bis heute durch Themen- und Stilvielfalt, Humor und originelle Analogien fasziniert' (Debschitz).- Kahn schuf das Plakat mit seinem Illustrator, dem Architekten Fritz Schüler als Beilage zum 5. Band des o.a. Werks. Zahlreiche Künstler ließen sich durch Kahns Darstellung 'Der Mensch als Industriepalast' inspirieren.- Ohne die rot-blaue Pappbrille (3D-Brille).- Kahn, F. The life of man. A popular anatomy, biology, physiology and history of human development. 5 vols. Stuttgart, Kosmos u. Franckh, 1926-31. with the multiple folded colored lithograph 'Der Mensch als Industriepalast', 144 full-page plates and numerous illustrations as well as two loose volumes. Plates and numerous illustrations as well as two loose supplements in cover flap. 4°. OHalbleinwandbände with gilt stamped title (partly faintly light-stained). Cf. on the poster: von Debschitz 2013, 384 - 'Pioneering achievement of modern information design, which fascinates to this day with its variety of themes and styles, humor and original analogies' (Debschitz) - Kahn created the poster with his illustrator, the architect Fritz Schüler, as a supplement to the 5th volume of the above-mentioned work. Numerous artists were inspired by Kahn's depiction of 'Man as an industrial palace' - Without the red and blue cardboard glasses (3D glasses). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Das Buch enthält eine Sammlung von Essays zur Architektur aus einem Zeitraum von fast vierzig Jahren. Ausgehend von österreichischen Orten und Bauwerken (Linz, Wien u. a.) umfassen die weitgespannten Themen einige europäische Länder, Nordamerika und Mexiko, sowie als jüngeren Abschluss einen Bericht über die iranische Moderne. Der früheste Text aus dem Jahre 1978 beschreibt einen Besuch der experimentellen Siedlung Arcosanti, die der italienisch-amerikanische Architekt Paolo Soleroi seit den 1960er Jahren im Hochland von Arizona plante. Über Friedrich Achleitner, Luis Barragán, Herbert Bayer, Fritz Benedict, Bogdan Bogdanovic, Eduardo Chillida, Le Corbusier, Josef Frank, Mathias Goeritz, Louis Kahn, Daniel Libeskind, Maciej Nowicki, Paolo Soleri u. a.
Verlag: Berlin: Verlag des Deutschen Monistenbundes 1910. 576 S. Privater Halbleinenband der Zeit., 1910
Anbieter: Versandantiquariat Pia Oberacker-Pilick, Karlsruhe, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBeiträge u.a.: G. Büttner: Monismus und geistige Freiheit; Georg Biedenkapp: Wilhelm Jordans Monismus 1844; J. M. Guyau: Einheit; R. Bittrolf: Die Frage der Trennung von Staat und Kirche im badischen Landtag; Fritz C. Koehler: Weltanschauung und Lebensführung; J. Unold: Monismus und evangelische Freiheit; Julian Marcuse: Zum Kapitel der "Wunderheilungen"; Ferd. Chr. von Reitzenstein: Zwei Diluvialmenschen; Hugo Lämmerhirt: Bahnbrechende Geister; Paul von der Porten: Ueber die Zweckfrage; Richard Peter: Vom Ursprung der Kunst; Joh. F. Hahn: Die monistische Auffassung der sittlichen Gegensätze; Fritz Kahn: Die Pendulationstheorie; Otto Lehmann-Russbüldt: Preussisches Abgeordnetenhaus und Dissidentenkinder; Dr. Strecker: Vom katholischen Schulkatechismus; J. Henrici: Das Band zwischen Gesittung und Religion, seine Knüpfung und Lösung; Wilhelm Wachter: Der Mensch schuf Gott!; R. Brun: Mittelalterliche Medizinmänner; H. Koerber: Psychologie und Sexualität; Heinrich Pudor: Menschenzucht. - Inhaltsverzeichnis des Jahrgangs auf die vorderen Vorsätze geklebt. - Paketporto; heavyweight, additional mailing costs. (P53b:).
Verlag: Wien u. New York., Springer, 2009
ISBN 10: 3211991816 ISBN 13: 9783211991817
Sprache: Englisch
Anbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb208 S. 4°, Orig.-Pappbd. Incl. Poster: Der Mensch als Industriepalast. - Neuwertig, noch originalverschweisst. 800 gr.
Erscheinungsdatum: 1926
Anbieter: Geographicus Rare Antique Maps, Brooklyn, NY, USA
Karte
EUR 1.931,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVery good. Wear on old fold lines. Minor reinstatement upper left near 'D' in 'Der'. Minor reinstated loss along two fold intersections (topmost). Size 37.5 x 18.75 Inches. A visually stunning work of popular science, this is Fritz Kahn's 1926 unforgettable representation of the human body as an 'industrial palace.' It is perhaps the best-known work of Kahn, who was a master of infographics. A Closer Look Similar to an anatomical schematic, the human body is displayed with its various organs and systems labeled, but with each represented by a machine or series of machines. Numbers denote stages in the process of respiration and circulation (beginning with the inhalation of oxygen and ending with exhalation of carbonic acid), while letters indicate stages in digestion, the conversion of energy, and the functioning of organs. Different 'rooms' of the 'industrial palace' contain their respective organs, including the liver (leber), heart (herz), stomach (magen), colon (darm), kidney (niere), and so on. The brain is presented as a complex set of machines and electrical wires, with different control centers for the body's organs and systems. Throughout, 'workers' lift chemical compounds and run the machines, while 'managers' and switchboard operators make decisions and coordinate functions in the brain (this vertical spatial differentiation between workers and managers is reminiscent of the opening scenes of Fritz Lang's Metropolis , another great cultural product of Weimar Germany, released one year after Kahn's infographic). Medicine for the Masses A prolific writer, Kahn was known for making complex scientific concepts and information accessible to a wider audience, especially through his conceptualization of illustrations that used metaphors to explain the human body. These works were so effective that they had international currency. 'Der Mensch als Industriepalast' has had a particularly strong and lasting appeal, spawning unauthorized reproductions and imitations, including a poster published in Shanghai in 1933 titled 'The Human Body is Like a Factory' (人é«"好åå ¥å»). Publication History and Census This work was conceived by Fritz Kahn and appeared as a supplement to the second volume (1926) of his Das Leben des Menschen , published in five volumes between 1922 and 1931. It was printed by Fricke and Co. and published by Franckhâsche Verlagshandlung, both of Stuttgart. It is only independently cataloged by the New York Public Library, while the entire five-volume work is more widespread. As mentioned above, several official and unofficial translations of 'Der Mensch als Industriepalast' were produced in the years after the original's publication, including several English editions (titled 'The Human Factory'). Both the German original and the English translation are scarce to the market. References: OCLC 41614082. Sappol, M., Body modern : Fritz Kahn, scientific illustration, and the homuncular subject (University of Minnesota Press, 2017).
Verlag: Potsdam: Verl.für Berlin-Brandenburg., 2002
ISBN 10: 3935035365 ISBN 13: 9783935035361
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 419 S. Gutes Exemplar mit beriebenem und leicht verschmutztem Einband. - Helge Gerndt, Walter Scherf und die Kunst des Erzählens - - Malte Dahrendorf, Walter Scherf und die Anfänge des bundesrepublikanischen Diskurses zur "zeitgeschichtlichen Jugendliteratur" - - Katalin Horn, Märchenerzählen heute: Tradition oder Kleinkunst? - - Jörg Baesecke, Erzähltheater - Fragen an eine Form - - Kristin Wardetzky, Erzähler spielen oder Erzähler sein? Über Erzähltheater und textgebundenes Erzählen - - Jürgen Janning, Choreographie rhythmischer Spannungsverläufe Ein methodischer Ansatz zum textgebundenen Erzählen - - Helmut Fischer, Kindliches Erzählen als mündliche Texthandlung - - Linde Knoch "Kröten" oder "Perlen". Von der Wirkkraft der Worte - - Otto Betz, "Solange du erzählst, bleibst du am Leben" - - Gerhard Rasche, Der Mensch, das erzählende Lebewesen - - Otfried Preußler, Lob des Einmann-Theaters - - Wera und Claus Küchenmeister, "Wahrheit, wie sie in den alten Märchen steckt" Über das Erzählen im Film - - Sabine Wienker-Piepho, Das Ende der alten Geschichten? Fernsehen und Erzählkultur - - Claudia Althaus / Jürgen Reulecke - - - Mnemosyne und Klio: Erinnerung und Geschichte - zum Verhältnis der Historie zum Erzählen (mit einem Exkurs über Hannah Arendt) - - Heinrich Pleticha ,Erzähl' er nur weiter, Herr Urian." Reisen und Erzählen - - Alfred Clemens Baumgärtner, Das wilde Glück der frühen Jahre Zu Louis Pergauds Roman Der Krieg der Knöpfe - - Emer O'Sullivan, Der Übersetzer als Erzähler Zur Stimme des Übersetzers in der Kinderliteratur - - Maniko Ueda, Probleme bei der Übersetzung von erzählender Literatur - - Klaus Roth, Grenzen überschreiten: die Übersetzung und kulturelle Adaptation von Volkserzählungen - - Walter Kahn, Leben im Dienste des Volksmärchens - - Lutz Röhrich, Deutung und Bedeutung von Volksmärchen - - Diether Röth, Das Mädchen beim Walddämon - - Barbara Gobrecht Zweibrüdermärchen - - Margarete Möckel Märchenerzählen: "Wenn du das Hinkelbeinchen nicht hast, kannst du nicht in den Glasberg kommen" - - Helga Zitzlsperger,Märchen neu denken - - Gudrun Maria Lehmann-Scherf, Rotkäppchen in der Psychotherapie - - Joachim Giera, Vom Kohlenmunk-Peter, dem kleinen Muck und seinen Leuten. - - Märchenfilme aus den DEFA-Filmstudios - - Reinbert Tabbert, Hänsel und Gretel anglo-visuell: Amerikanische und englische Illustrationen eines deutschen Kindermärchens - - Rainer Wehse, Erzählen am Lagerfeuer - - Klaus Jürgen Citron, Erzählen in der Horte - - Fritz Schmidt, Eberhard Koebels Erzählungen unter dem Pseudonym Grettir im Eisbrecher - - Gero von Schönfeldt, In hesperischer Milde glänzt / der Winterhimmel über deinen / Gärten, den dichterischen, immergrünen - - Horst Künnemann, "Nun komm schon, Künne, erzähl Spinne!" - - Fußnoten zum spontanen Geschichtenerzählen. ISBN 9783935035361 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 685.