Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (47)
  • Magazine & Zeitschriften (3)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (13)

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Steffen Rassloff

    Verlag: Landeszentrale f. polit. Bild. Thüringen

    ISBN 10: 3937967184 ISBN 13: 9783937967189

    Sprache: Englisch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Greve, Swantje:

    Verlag: Göttingen : Wallstein Verlag [2019]., 2019

    ISBN 10: 3835334131 ISBN 13: 9783835334137

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandhandel Rosemarie Wassmann, Oyten, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 24,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. [1. Auflage]. 491 Seiten : Illustrationen ; 23 cm Kleiner Besitzvermerk im Vorsatz ! -- sonst ein sehr gutes Exemplar F47 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 794 8° , Festeinband, gebundene Ausgabe.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe

  • Sauckel, Fritz (eigtl. Ernst Friedrich Christoph):

    Verlag: Berlin, Verlag der Deutschen Arbeitsfront, o.J. (um )., 1939

    Anbieter: Antiquariat Andreas Moser, Inh. W.Klügel, Wien, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 25,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    15 SS. Obrosch. Text einer Rede des Gauleiters und Reichsstatthalters von Thüringen. 1946 wurde er zum Tod durch den Strang verurteilt und hingerichtet. - Broschur etwas angestaubt und rissig, etwas bestoßen, papierbedingt gebräunt.

  • Brinkmann, Alva, Yosma Gmbh (Hrsg.):

    Verlag: Bremen: Selbstverlag, 1933

    Anbieter: Antiquariat Bücher und Mehr, Northeim, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 8,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Farbiges Bildchen im Format 62 x 45 mm. Gut erhaltenes Exemplar. [exp2] Sammelbilder, Zigarettenbilder, Sammelbilderalbum.

  • Softcover/Paperback. 304 S. 304 S., kt. (1944), moderne Schrift. Einband mit Eselsohr und kleinem Fehlstück unten am Rücken (ohne Textverlust). Seite 267/268 mit Loch (ca. 2,6 x 1 cm) und geringem Textverlust, Seite 277/278 (nur einseitig bedruckt) zur Hälfte längs abgerissen und mit entsprechendem Textverlust, Seite 283/284 mit Eckabriss oben ohne Textverlust. Ansonsten sind die Leseseiten sauber und ohne Anstreichungen. // Handbuch für die Dienststellen des Generalbevollmächtigten für den Arbeitseinsatz und die interessierten Reichsstellen im Großdeutschen Reich und in den besetzten Gebieten. Band 1: Vollmachten, Verlautbarungen, Verordnungen, Organisation des GBA. Im Auftrage des GBA bearbeitet von Friedrich Didier. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.

  • Smelser, Ronald, Rainer Zitelmann und E. Syring (eds.):

    Verlag: Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1989

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalpappband. Zustand: Sehr gut. 320 Seiten Sauberes und gut erhaltenes Exemplar. Aus dem Inhalt: 1. Martin Bormann - Hitlers Sekretär. Von Jochen von Lang - 2. Richard Walther Darre - Der 'Blut-und-Boden'-Ideologe. Von Gustavo Corni - 3. Gottfried Feder - Der gescheiterte Programmatiker. Von Albrecht Tyrell - 4. Hans Frank - Parteijurist und Generalgouverneur in Polen. Von Christoph Kleßmann - 5. Joseph Goebbels -Der Propagandist. Von Elke Fröhlich - 6. Hermann Göring - Zweiter Mann im 'Dritten Reich'. Von Alfred Kube - 7. Rudolf Heß - 'Stellvertreter des Führers'. Von Dietrich Orlow - 8. Reinhard Heydrich - Technokrat der Sicherheit. Von Günther Deschner - 9. Heinrich Himmler - 'Reichsführer-SS'. Von Josef Ackermann - 10. Adolf Hitler- 'Der Führer'. Von Rainer Zitelmann . 11. Ernst Kaltenbrunner - Chef des Reichssicherheitshauptamtes. - Von Peter Black - 12. Robert Ley - Der braune Kollektivist. Von Ronald Smelser - 13. Otto Ohlendorf - Nonkonformist, SS-Führer und Wirtschaftsfunktionär. Von Hanno Sowade - 14. Joachim von Ribbentrop-Yom Spirituosenhändler zum Außenminister. Von Wolfgang Michalka - 15. Ernst Julius Röhm - Stabschef der SA und unentbehrlicher Außenseiter. Von Conan Fischer - 16. Alfred Rosenberg - 'Chefideologe' des Nationalsozialismus? Von Reinhard Bonmus. 17. Fritz Sauckel - Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz. Von Peter W Becker - 18. Baldur von Schirach - Studentenführer, Hitlerjugendführer, Gauleiter in Wien. Von Michael Wortmann 19. Albert Speer - Managementfür Kultur und Wirtschaft Von Jost Dülffer. - 20. Gregor Straßer - NS-Parteiorganisator oder Weimarer Politiker? Von Udo Kissenkoetter - 21. Otto Straßer - Nationaler Sozialismus versus Nationalsozialismus. Von Patrick Moreau - 22. Fritz Todt - Vom Autobahnbauer zum Reichsminister. Von Franz W Seidler et al. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Vollständige Original-Ausgabe: großformatiger Bildband im Format 27,5 x 36 cm, mehrfarbige original Broschur / Kartoneinband mit Deckeltitel und Hoheitsadler. 83 Seiten mit zahlreichen, teilweise ganzseitigen schwarz-weißen und einigen Farbphotos, u.a. von Prof.Walter Hege / Weimar. Gesamtgestaltung und Text: Gaupresseamtsleiter Bruno Nowack. Titel und Farbtafeln (jeweils farbiges Pastell ganzseitig) von Walter Preiß / Weimar. Druck von J.J.Weber / Leipzig-Berlin. Herausgeber: Gauleiter und Reichstatthalter von Thüringen (damals sog. "Schutz- und Trutzgau"). Aus dem Inhalt: Aufsatz "Weimar und die Bewegung aus Kampf und Sieg verbunden" / Wiedergabe des Titelblattes der Zeitschrift "Illustrierter Beobachter" vom Juli 1926 "Der Tag von Weimar 3./4. Juli 1926" mit ganzseitigem Führer-Bild / Fotos vom Reichsparteitag 1926, dem Bauerntag 1931, der Kampfzeit in Weimar, Massenkundgebung in der Weimarhalle / Liste "Besuche des Führers in Thüringen (insgesamt 45 in der Zeit von 1925 - 1938) / Bildbericht "Der Führer und seine alten Kämpfer in Weimar - Zehnjahresfeier vom Reichsparteitag 1926 vom 3.-5. Juli 1936" mit Aufnahme "Standarten und Formationen im Schlosshof angetreten" / Das Deutsche Nationaltheater, eine Stätte der Tradition für die Partei / Foto mit lächelndem Frankenführer neben seinem Führer: "Der Humor von Julius Streicher reißt alle mit!" / Erster Spatenstich zu den Bauten am "Platz Adolf Hitlers" (Gauforum mit Halle der Volksgemeinschaft, Haus der Deutschen Arbeitsfront DAF, Bau der Gliederungen, Gebäude der Reichsstatthalterei und Gauleitung) / Die Blutfahne des 9.November 1923 / Leibstandarte Adolf Hitler zum ersten Male in Weimar / Führer-Rede auf dem Staatsempfang im Schloßsaal 1936 / Der Gautag Thüringen 1938: 200.000 umjubeln den Führer! / Alfred Rosenberg vor dem Führerkorps Thüringen - feierlicher Auftakt des Gautages in der Weimarhalle (mit ganzseitigem Farbfoto) / Wächter des Friedens und der Volksgemeinschaft: Wehrmacht, Schutzstaffel, Polizei, Sturmabteilungen / Der Führer im Hotel " Haus Elephant" / Thüringer Bauernmädel glückstrahlend vor dem Führer / Der Führer fühlt sich wohl im "Haus Elephant" - "lange und eingehend besichtigt er die Räume und brachte dem Gauleiter und dem Baumeister, Prof.Hermann Giesler, seine herzliche Anerkennung zum Ausdruck" / Betriebsführer Dr. Schieber erläutert die Zellwollfabrikate der Thüringischen Zellwoll AG Schwarza in einer kleinen Ausstellung im "Elephant" / Farbphoto-Serie: Hitler auf dem Balkon des "Elephant" / Liste "Der Führer wohnt im Haus Elephant" (31 x von 1926-1938) / Das neue Haus Elephant (mit teils ganzseitigen Farb-Aufnahmen) / Der Führer begrüßt die Lehrlinge der Wilhelm-Gustloff-Stiftung in Weimar / Mit präsentiertem Gewehr stehen die SS-Posten am Eingang des Hauses Elephant / Feierlicher Staatsempfang im Schloß u.a. mit ganzseitigem Farbpastell / Die Jugend des Führers / Die nächtliche Kundgebung der Jugend vor dem Führer, ganzseitiges Farbpastell des Weimarer Marktplatzes bei Nacht, beflaggt, mit dem angetretenen Formationen, vor dem Führer auf dem Balkon des "Elephant" / Bilder von der Parteiprominenz: u.a. NSKK-Gruppenführer Ponndorf, SA-Obergruppenführer Herzog Eduard von Koburg; die Gauleiter Forster und Weinrich, Korpsführer Hühnlein / Ganzseitiges Farbpastell "Vorbeimarsch - die Standarten an der Spitze der Formationen / ganzseitiges Hege-Farbfoto "Die SA des Führers" (im Vorbeimarsch) / Schnappschüsse vom Vorbeimarsch: die Gauleiter Wächtler (Bayreuth), Wagner (München), Koch (Königsberg) mit Korpsführer Christiansen, Reichsführer SS Himmler . . . Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Gauhauptstadt Weimar, Nationalsozialismus in Thüringen, Bildband, Adolf Hitler in Mitteldeutschland, Führerkult, der Führer im Hotel Elephant zuWeimar, Hitler-Verehrung, NS.-Bildband, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Von dieser Auflage dürfte nur ein Bruchteil die Kriegs- und Nachkriegszeit sowie die jahrzehntelange russische Besetzung überstanden haben, so das vorliegende wohlerhaltene Exemplar in der sehr seltenen einzigen Ausgabe - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband etwas fleckig und mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut); restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 26633 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Lüttgenau, Rikola-Gunnar, Volkhard Knigge und Jens-Christian [Hrsg.] Wagner:

    Verlag: Weima : Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, 2010

    ISBN 10: 3935598173 ISBN 13: 9783935598170

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. 3. Aufl. 251 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: VORWORT -- EINLEITUNG -- AUSSTELLUNG -- PROLOG -- GEWÖHNUNG. GEWALT UND AUSGRENZUNG VOR DEM KRIEG (1933-1939): ARBEIT ALS "EHRENDIENST AM DEUTSCHEN VOLKE": "Tag der nationalen Arbeit" / "Arbeit adelt" / Ein Schülerwettbewerb -- "VOLKSGENOSSEN" UND AUSGESTOSSENE: Demütigung politischer Gegner/Öffentlicher Druck auf die "Volksgenossen" / Gewalt und Ausgrenzung / "Roth judenfrei" -- "ERZIEHUNG DURCH ARBEIT": Die Emslandlager -- AUSGRENZUNG UND LAGER: Arbeit als Demütigung/Novemberpogrom 1938 / "Geschlossener Arbeitseinsatz" für Juden / Verfolgung der Sinti und Roma -- "VOLK OHNE RAUM": Propaganda für den Krieg -- RADIKALISIERUNG. ZWANGSARBEIT IM BESETZTEN EUROPA (AB 1939): ARBEITSKRÄFTE ALS KRIEGSBEUTE: Reichsgau Wartheland: Arbeitsämter organisieren die Zwangsarbeit / Deutsche Eroberungen im Zweiten Weltkrieg / Minsk: Deutsche Firmen im besetzten Osteuropa / Sowjetische Kriegsgefangene: Hungertod statt Arbeitseinsatz / Norwegen: Radikalisierung am Polarkreis / Frankreich: Zwangsarbeit am "Atlantikwall" -- ZWANGSARBEIT UND VERNICHTUNG: Soldaten schikanieren Juden / Zwangsarbeit an der "Durchgangsstraße IV" / Ghetto Litzmannstadt (Lodz): Verlorener Kampf ums Überleben / IG Farben: Zwangsarbeit neben dem Vernichtungslager / Mord an den europäischen Sinti und Roma -- REKRUTIERUNG FÜR DEN "REICHSEINSATZ": Frankreich: Anwerbung von "Freiwilligen" / Warschau: Achtung Razzia! / Der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz: Fritz Sauckel / Widerstand gegen die Rekrutierung / Transport -- MASSENPHÄNOMEN. ZWANGSARBEIT IM DEUTSCHEN REICH (1942-1945): "REICHSEINSATZ": Ankunft / Hierarchie und Regelwerk -- LANDWIRTSCHAFT: Allein im Deutschen Reich / Arbeiten auf dem Feld / "Verbotener Umgang" / Zwangsarbeiter auf ihren Privatfotos -- BAUWIRTSCHAFT: Das REIMAHG-Werk -- RÜSTUNGSINDUSTRIE: München-Allach: Arbeit bei BMW / München: Der Kosmos der Lager in einer deutschen Metropole / Hunger / Bordelle für Ausländer -- ÜBERWACHUNG UND GEWALT: Totale Überwachung / Arbeitserziehungslager (AEL) / Terror durch Hinrichtungen -- FLUCHT UND WIDERSTAND: Flucht / Protest und Sabotage / Politischer Widerstand -- "TOTALER KRIEG": Kinder und Jugendliche als letzte Reserve / Vom Verbündeten zum Zwangsarbeiter / Mittelbau-Dora: Zwangsarbeit im Rüstungs-KZ / Schwangerschaften und Geburten / Todesurteil "dauerhaft arbeitsunfähig" -- MORDE BEI KRIEGSENDE: Massaker -- BEFREIUNG. AUFARBEITUNG UND FOLGEN DER ZWANGSARBEIT: BEFREIUNG 1945 -- Befreiung in Ulm -- WEGE ZURÜCK -- "DISPLACED PERSONS": DP-Lager Föhrenwald -- STRAFVERFOLGUNG: Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher / Nachfolgeprozesse / Kalter Krieg und Nachkriegsordnung / Vergessenes Thema Zwangsarbeit -- DER LANGE WEG ZUR ANERKENNUNG: Deutsche Bürokratie / Soziale Not in der Heimat / Kampf um Anerkennung / Streit um Erinnerung / Bekenntnis zur Verantwortung -- GERECHTIGKEIT: Zeitzeugen berichten -- ESSAYS: ZWANGSARBEIT IM NATIONALSOZIALISMUS - EIN ÜBERBLICK, Jens-Christian Wagner -- ZWANGSARBEIT IN DER NS-KRIEGSWIRTSCHAFT. ZUR GENESE EINES FORSCHUNGSGENRES, Andreas Heusler -- ZWANGSARBEIT IM BESETZTEN OSTEUROPA- EIN FORSCHUNGSÜBERBLICK, Dieter Pohl -- VERNICHTUNG UND ARBEIT IM NS-ZWANGSARBEITSSYSTEM, Manfred Grieger -- "HERRENMENSCHEN" UND "ARBEITSVÖLKER". ZWANGSARBEIT UND DEUTSCHE GESELLSCHAFT, Dietmar Süß -- DIE AUSEINANDERSETZUNG UM ANERKENNUNG UND ENTSCHÄDIGUNG DER ZWANGSARBEITER, Constantin Goschler. ISBN 9783935598170 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Thies, Andreas

    Anbieter: Antiquariat Lang, Rennerod, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Orden und Auszeichnungen - Militärhistorische Antiquitäten und Sammlungsstücke 1933 - 1945. Nürtingen: Auktionshaus Andreas Thies, 2009. Blaue illustr. OBrosch. 352 S. mit unzähligen, teils ganzs. farbigen Fotos. - 33 x 24. * Aufwendig ausgestatteter Katalog auf Kunstdruckpapier mit unzähligen internationalen Orden und Ehrenzeichen, Fertigungsentwürfe f. Bauweisen der Junkers JU 252, Uniformteile, Stahlhelme, Soldbücher u. Besitzzeugnisse f. versch. Orden u. Ehrenzeichen, Dolche, Säbel u. Degen, Hitler-Büsten versch. Künstler, Likörset aus dem persönl. Besitz von Hermann Göring, Modell des Kehlsteinhauses auf dem Obersalzberg (überreicht von Martin Bormann an Hitlers 50. Geburtstag 1939), signiertes u. gewidmetes Foto-Porträt Hitlers an Leni Riefenstahl, div. Besteckteile aus dem persönlichen Tafelsilber Hitlers, eigenhändig geschriebene Lebensläufe von Franz von Papen, Fritz Sauckel u. Konstantin Freiherr von Neurath aus der Nürnberger Haft 1945; usw.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch zu Nr. 9329:) . . . Obergruppenführer Erbprinz Waldeck und Krüger, die Gruppenführer Wolf und Schmitt samt Oberführer Jung / Männer aus der Begleitung des Führers: SA-Obergruppenführer Brückner, Adjutant des Führers, NSKK-Brigadeführer Bormann, SS-Sturmbannführer Bals, Korvettenkapitän Albrecht, Fliegerhauptmann von Below, SS-Obersturmführer Darges, die Reichsleiter Bouhler, Darre, Bormann und Rosenberg / Der Führer erwartet die Spitze des NSKK / Politische Leiter - die politischen Soldaten des Führers / Mit brausendem Beifall empfangen, marschiert die SS schneidig vorüber (Stechschritt) / Ganzseitiges Farb-Pastell, ebenfalls wieder von Walter Preiß "Massenkundgebung in der Landeskampfbahn - Einmarsch der Fahnen" / SS-Totenkopfstandarte "Halt!" / ganzseitiges Farb-Pastell "Die Führertribüne" / Der Führer spricht in der Landeskampfbahn / Ganzseitiges Hege-Farbphoto "Die Abfahrt des Führers" (im offenen Mercedes-Benz, vor dem "Elephant". - Dieser Bildband wurde besprochen in der Nr.4899 Illustrierte Zeitung Leipzig vom 2.Februar 1939: "Im Rückblick auf den Gauparteitag Thüringen 1938 hat Gauleiter und Reichsstatthalter Sauckel ein 84 Seiten im Großformat umfassendes Bildwerk mit dem Titel "Der Führer in Weimar" herausgegeben. Es sind historische Dokumente der Führerbesuche in der Gauhauptstadt, in der Adolf in den Jahren 1925 bis zum November1938 über dreißigmal geweilt hat. Im März 1925 sprach der Führer in Weimar zum ersten Mal in vier Massenversammlungen, während zur gleichen Zeit im Reich ein Redeverbot für den Führer der NSDAP. bestand. Bereits im Juli des folgenden Jahres trafen sich hier die Mitkämpfer aus dem ganzen Reich zum 2.Reichsparteitag, auf dem der Führer dem Reichsführer SS die Blutfahne des 9. November 1923 übergab und die Hitlerjugend gründete. So rufen die Bilder dieses Werks bedeutsame Ereignisse aus der Parteigeschichte zurück, sie erinnern zugleich an wichtige Stationen auf dem Marsch des deutschen Volkes in die Freiheit. 200.000 Volksgenossen haben auf dem Gautag 1938 dem Führer zugejubelt, der in diesem deutschen Schicksalsjahr die Sehnsucht aller Deutschen, den Traum vom Großdeutschen Reich Wirklichkeit werden ließ. Von der Verbundenheit von Führer und Volk, von der Einheit von Partei, Stadt, Wehrmacht, Kultur und Wirtschaft vermitteln die Bilder einen stärkeren und nachhaltigen Eindruck, als es Worte vermögen" -. - Gauhauptstadt Weimar, Nationalsozialismus in Thüringen, nationalsozialistischer Prachtband / Bildband, Adolf Hitler in Mitteldeutschland, Führerkult, Hitler-Verehrung, Bildband, , völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Reichsluftfahrtministerium:

    Verlag: Berlin, Verlag August Scherl Nachfolger,, 1941

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 25,5 x 33,3 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelfoto: "Avanguardisten bei unserer Flakartillerie in Süditalien. Schnell haben die Männer der deutschen Luftwaffe mit der italienischen Jugend Freundschaft geschlossen", Aufnahme: PK Boeker). Seiten 82 - 112 mit vielen - teilweise ganzseitigen - eindrucksvollen Fotoabbildungen und Zeichnungen. Aus dem Inhalt: - Avanguardisten bei unserer Flakartillerie, doppelseitiger Bildbericht von einer deutschen Flugabwehr-Einheit in Süditalien - Tiefangriff auf Fort William, Englands größtes Aluminiumwerk: dreiseitige Fotostrecke mit Zeichnungen von PK Ellgaard (Ju 88 im Einsatz) - Genese, doppelseitige Fotostrecke aus einem Luftwaffen-Kurlazarett - erledigt. Ganzseitige Fotostrecke mit Bildunterschriften wie : "Eiskalt pfeift der Sturm vom Meer her über Flanderns Küste, die von deutscher Flakartillerie bewacht wird. Zum Schutz gegen die eisige Kälte tragen unsere tapferen Soldaten schwere Übermäntel. Auch die flandrischen Holzschuhe haben sich bewährt / Von Zeit zu Zeit versuchen britische Kampfflugzeuge immer wieder ihre Bomben über den Wohnstätten ihrer ehemaligen Verbündeten im jetzt von deutschen Truppen besetzten Gebiet abzuwerfen. Doch diese Versuche bekommen ihnen meist sehr schlecht. Unsere Flak-Artillerie ist auch im besetzten Gebiet ständig auf der Wacht. Sobald sie einen Feinflieger ausgemacht hat, wird er von ihr unter konzentrisches Feuer genommen. Was davon dann dabei übrig bleibt, das zeigen unsere Bilder" - Stukas, ein neuer Film von Prof. Karl Ritter: doppelseitige Fotostrecke mit Bildunterschriften wie "Der Kommandeur der Stupa-Gruppe, Hauptmann Bork, am Bombenzielgerät. Er verkörpert den Typ des deutschen Fliegeroffiziers, einfach, unpathetisch, ein vorbildlicher Führer seiner Mannschaft. Stets ist er der erste am Feind / Deutsche Infanterie wird von feindlichen Panzern bedrängt. Stukas greifen ein und vernichten den Gegner. Staunend blicken die Infanteristen zum Himmel: "Das hat gesessen, das sind doch tolle Dinge, unsere Stukas!" - Blitzmädel immer auf Posten. Flugmeldehelferinnen bei der deutschen Luftwaffe, doppelseitige Fotostrecke - Rettungsbojen für Flieger und was die Engländer sich darunter vorstellen - Stürzen, abfangen, hochziehen. Was hat die Besatzung eines Sturzkampfflugzeugs während ihres Angriffs auszuhalten?, von Gerhard Meyer, mehrseitiger Bildbericht über die Bedienung eines Stukas - Hetzjagd am Himmel. Major Wick und sein 55. Abschluss - ganzseitige Fotoabbildung Gustav-Werke nationalsozialistische Industriestiftung Hauptverwaltung Weimar (Fritz-Sauckel-Werk Weimar, Waffenwerk Suhl in Thüringen, Otto-Eberhardt-Patronenfabrik Hirtenberg, Maschinenfabrik Meuselwitz, Zweigniederlassung Berlin Thüringenhaus) - ganzseitige Bildanzeigen: "Sieg im Westen." Ein Film des Oberkommandos des Heeres / "Meyers Lexikon erscheint jetzt völlig neu. Achte (neueste) Auflage in 12 Bänden, das billigste deutsche Großlexikon" (abgebildet u.a. sämtliche 12 Bände, darunter auch die bei einem angloamerikanischen Bombenangriff auf Leipzig vernichteten Bände 9-11 (Religion bis Taft / Tag bis ZZ / Registerband) - Mit dem Kriegsverdienstkreuz I. Klasse ausgezeichnet, doppelseitiger Bildbericht: Heinrich Koppenberg, Claudius Dornier, Ernst Heinkel und Willy Messerschmitt - mehrseitiger Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes / Deutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, deutsche Luftwaffe, deutsche Kampfflieger, Flugwesen im Nationalsozialismus, Luftfahrt unter Adolf Hitler, Blitzmädel, Luftwaffenhelferinnen, Flugmeldehelferinnen, deutsche Mädchen und Frauen in Uniform, Militärflugzeug, Luftkampf, Kriegsberichterstattung, Deutschland im Kampf gegen die Feindmächte, Stuka, Sturzkampfbomber, Junkers, Bombenflugzeug, Stukaflieger, Kriegsberichterstattung, , - Erstausgabe / Kriegsdruck in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Brunzel, Ulrich

    Verlag: Heinrich-Jung-Verlagsges., 2013

    ISBN 10: 3943552071 ISBN 13: 9783943552072

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: moluna, Greven, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: New. Thueringen, vom Gauleiter Fritz Sauckel zum NS-Schutz- und Trutzgau erklaert, stellte waehrend des \ Dritten Reiches\ eine bevorzugte Zone fuer die Ruestungsin.

  • Bartels, Adolf:

    Verlag: Weimar, Fritz Fink Verlag,, 1937

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format 12,6 x 18,5 cm) mit Rücken- und Deckeltitel. 132 Seiten, mit Namensverzeichnis, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Alt-Weimar / Das klassische Weimar / Neu-Weimar. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Adolf Hitler hat in Weimar zum ersten Mal am 20. März 1925 gesprochen und ist immer gerne einmal in die Ilmstadt, wo er im Hotel zum Elephanten zu wohnen pflegt, zurückgekehrt. 1926 fand in Weimar der erste große nationalsozialistische Parteitag statt, dessen zehnjähriges Jubiläum 1936 feierlich begangen wurde. Seit 1924 hatte Weimar auch eine Zeitung "Der Nationalsozialist" - erster Schriftleiter Dr.Hans Severus Ziegler - sie ist jetzt zur "Thüringer Gauzeitung" geworden. Das Jahr 1930 brachte Deutschland durch Thüringen Wilhelm Frick den ersten nationalsozialistischen Minister, und 1932 kam die rein nationalsozialistische Regierung unter Fritz Sauckel, der nach Hitlers Sieg 1933 thüringischer Reichsstatthalter wurde . . ." - Thüringen, Weimarer Klassik, Weimarer Stadtgeschichte, Weimarer Republik, der Führer in Weimar, Hotel Elephant, Weimar im Nationalsozialismus, Judentum in Weimar, Deutsches / Drittes deutsche / völkische Literaturwissenschaft, völkisch-rassistische Beleuchtung der deutschen Literatur, Professor Bartels die Juden-Spürnase aus Weimar, der Getreue von Weimar, Germanistik im 3.Reich, Rassenantisemismus / Antisemitismus, judenkritischer Standpunkt. - 3., erweiterte Auflage in guter Erhaltung (einige Bleistiftanstreichungen, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Bartuschka, Marc

    Verlag: Wallstein Verlag, 2011

    ISBN 10: 3835309285 ISBN 13: 9783835309289

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 40,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 13 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Die NS-Betriebsgruppe »Reichsmarschall Hermann Göring« (REIMAHG) und der Zwangsarbeitereinsatz 1944/1945. Mit allergrößter Beschleunigung und unter Zurückstellung aller möglichen Bedenken sollten die Arbeiten durchgeführt werden, ordnete Fritz Sauckel, der thüringische Gauleiter und Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz, im Mai 1944 an. Gemeint waren Aufbau und Inbetriebnahme eines unterirdischen Flugzeugwerkes im Walpersberg nahe der Stadt Kahla, ergänzt um Nebenwerke bei den thüringischen Gemeinden Krölpa und Kamsdorf. Binnen kürzester Zeit sollte die NS-Betriebsgruppe »Reichsmarschall Hermann Göring« (REIMAHG) mit der Produktion von monatlich hunderten, schließlich mehr als tausend Flugzeugen beginnen. Am Ende wurden nur einige Dutzend Maschinen montiert und gestartet. Für dieses Ziel wurden bis zu 16.000 Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene verschleppt und unter unmenschlichen Bedingungen zur Arbeit gezwungen. 2.000 bis 3.000 Ausländer starben an Krankheiten, Hunger, Erschöpfung, durch die Schläge und Kugeln der Deutschen und ihrer Helfer. Marc Bartuschka beschreibt die Entstehung und Geschichte der REIMAHG, vor allem aber den Weg ihrer Opfer in die Zwangsarbeit und das Schicksal, das sie in Deutschland erwartete. 784 Seiten, gebunden (Wallstein Verlag 2011). Statt EUR 64,00. Gewicht: 1083 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.

  • Dirk Stolper

    Verlag: Campus Verlag Gmbh Feb 2025, 2025

    ISBN 10: 3593517132 ISBN 13: 9783593517131

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 31,54 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Der Kölner Rechtsanwalt Robert Servatius erlangte 1961 weltweite Bekanntheit: Er verteidigte im Prozess in Jerusalem Adolf Eichmann, der während des Zweiten Weltkriegs aus dem Berliner Reichssicherheitshauptamt die Deportation der europäischen Juden in die deutschen Vernichtungslager im östlichen Europa organisiert hatte. Dirk Stolper untersucht in seiner Studie nicht nur die Biografie und die öffentliche Wahrnehmung von Servatius, sondern beleuchtet insbesondere die von ihm entwickelten und angewandten Verteidigungsstrategien in NS-Prozessen zwischen 1945 und 1975 sowie deren Rezeption in der Öffentlichkeit. Das Buch leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der juristischen Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit und den NS-Verbrechen, insbesondere der Rolle der Strafverteidiger in diesem Kontext.

  • EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8°, 50 S., (davon einiges ill. Werbung) OKart., minimale Lagerspuren. Sehr selten ! Nur 1 Mal im KVK nachweisbar.

  • EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Befriedigend. 185 Seiten; Illustr. auf Tafelseiten; 21,5 cm; fadengeh. Broschur. Akzeptables Exemplar; Einband mit Läsuren; Seiten stw. repariert und stw. fleckig; Gebrauchs- u. Lagerspuren. - NAZI-Literatur. - In Frakturschrift. - Otto Telschow (* 27. Februar 1876 in Wittenberge; 31. Mai 1945 in Lüneburg) war ein Gauleiter der NSDAP, von 1925 bis 1928 im Gau Lüneburg-Stade und ab 1928 im Gau Ost-Hannover sowie von 1930 bis 1945 Abgeordneter des Reichstages. Zudem war er Polizeibeamter, Staatsrat und Reichsverteidigungskommissar. . (wiki) // INHALT : Was dieses Buch will ------ Die ersten Dreizehn ------ Spiegelberg, ick kenne dir! ------ Die Freimaurer rühren sich ------ Der verrückte Telschow ------ "Nieder mit den Nazis!" ------ Wir sind die Sturmkolonnen ------ SA Tag in Eschede ------ Nürnberg 1929 ------ Das Lüneburger Bombenattentat ------ Roter Terror in Harburg ------ Sieg des "Heidegespenstes" ------ Die Büttel des Systems ------ Die Straße frei ------ Braunhemden in Ebstorf ------ Die Meute tobt ------ Der große Wahlsieg ------ Märtyrer der Bewegung ------ Kampfjahr 1931 beginnt ------ Fahnenweihe ------ Wir sahen den Führer! ------ Straßenterror im Gau ------ Sturm über der Heide ------ Blutjahr 1932 beginnt ------ Nun erst recht ------ Der Führer in Winsen ------ Lüneburg gehört uns! ------ Letzte Feuerprobe ------ Der Weg ist frei ------ Hitler an der Macht ------ Hitler-Fahnen über Niedersachsen ------ Der Treuschwur - (u.a.) // Von 1925 bis 1928 war (Telschow) NS-Gauleiter des Gaus Lüneburg-Stade, der 1928 als Gau Ost-Hannover umstrukturiert wurde. Als Nachfolger von Bernhard Rust war Telschow von 1928 bis 1945 Gauleiter von Ost-Hannover und somit auch für den Bereich Geestemünde und später Bremerhaven für die Partei zuständig. Er kandidierte im Mai 1928 erfolglos zum Preußischen Landtag. Telschow gründete die nationalsozialistische Wochenzeitung Niedersachsen-Stürmer. Er hielt in dieser Zeit Reden gegen "die" Juden, Freimaurer und Kommunisten. Ab dem November 1929 wurde er in den Provinziallandtag der preußischen Provinz Hannover gewählt, dessen Präsident er im April 1933 wurde. 1932 kam es zu einem Zerwürfnis mit seinem engen Mitarbeiter und Vertrauten, dem Mediziner und Eugeniker Günther von Heyman aus Bremervörde, der sich nach seinem verpassten Einzug als Kandidat für den Preußischen Landtag von der NSDAP distanzierte. Nach Heymans Presseveröffentlichung seiner sog. Röhm-Briefen, in denen er zunächst gegenüber Gau- und Parteileitung Röhms Homosexualität als widerwärtig und pervers brandmarkte, ließ Telschow von Heyman überwachen und drangsalieren bis hin zur Anklage wegen Landes- und Hochverrats. Von 1930 bis 1945 war Telschow Abgeordneter des Reichstages. Am 11. Juli 1933 erfolgte seine Ernennung zum Preußischen Staatsrat und 1934 zum Preußischen Provinzialrat der Provinz Hannover. Er war ab 1939 Mitglied des Verteidigungsausschusses des Wehrkreises XI. Ab 1940 war er Gauwohnungskommissar von Ost-Hannover, und 1941 wurde er mit städtebaulichen Maßnahmen der Stadt Lüneburg beauftragt. 1942 wurde er von Fritz Sauckel für den Arbeitseinsatz für den Gau Ost-Hannover beauftragt. Von 1942 bis 1944 amtierte er als Reichsverteidigungskommissar für den Gau Ost-Hannover; dieser Aufgabe war er jedoch nicht gewachsen. (wiki) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Nach Angaben, Aufzeichnungen und Zeitungsausschnitten verfaßt und zusammengest. im Auftrage des Gauleiters Staatsrat Otto Telschow.

  • Oberkommando des Heeres (Herausgeber):

    Verlag: Berlin, Verlag "Die Wehrmacht",, 1939

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur mit Klammerheftung im Format 27 x 37 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel. 40 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen vom Kriegsgeschehen. - Aus dem Inhalt: Die Abwehrkraft unsere Befestigungen, mit zwei doppelseitigen Zeichnung von Theo Matejko (Schnitt durch einen deutschen Bunker mit U-Bahn-Anschluss, Bunker-Besatzung feuert gerade / mehrere Feindpanzer durch Panzersperre aufgehalten) - Landesbefestigungen im Osten, von Oberstleutnant des Generalstabes von Willkomm (Oberkommando der Wehrmacht), mit zwei Karten von Ostpreußen - Festung Ostpreußen, von Oberst Dittmar (Kommandeur der Pionierschule I) - Der Oberbefehlshaber des Heeres bei den Soldaten des Imperiums (Generalsoberst von Brauchitsch bei Mussolini) - "Fahnenflüchtig", mit halbseitiger Zeichnung eines deutschen Deserteurs ("Warum wandtest du dich nicht vertrauensvoll an deinen Vorgesetzten? Als Landstreicher irrte der Fahnenflüchtige, der ehemalige deutsche Gefreite, von Land zu Land") - ganzseitige Werbeanzeige "Gustloff-Werke Weimar" (Fritz-Sauckel-Werke Weimar, Waffenwerk Suhl, Otto-Eberhardt-Patronenfabrik Hirtenberg, Maschinenfabrik Meuselwitz, Zweigniederlassung Berlin Thüringenhaus) - Wehrpolitischer Rückblick - 5 Minuten Kunstflug - Drillich und Tresse, ein Ausflug in die Geschichte der Soldatensprache - Foto-Werbeanzeige "Deutsche Schlauchbootfabrik Karl Scheiberl Berlin" - Schicksalsstunden des deutschen Heeres, von Gerhard Thome - Dreimal kurz gelacht - Der Wehrmachtsport. Heeresmeisterschaften im Boxen 1939, von Heeressportlehrer Leusch - Militärhandball im Spieljahr 1938/39, von Major Eberding - mehrseitiger Foto-Bildbericht "Flakartillerie, Träger der Luftverteidigung", von Major Otto (Inspektion der Flakartillerie im Reichsluftfahrtministerium) - Feuerwerk der Flakgranaten. Fliegerabwehr in der Nacht - Parade in Teheran - Militärpakt Berlin-Rom. - Großer bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland vor dem 2.Weltkrieg, Feldheer, Fahnenflucht bei der deutschen Wehrmacht, Deserteur zur Todesstrafe auf Schafott, Ostpreußen-Befestigungen, deutscher Bunkerbau, Flugabwehr, Militär, , 2.Weltkrieg, - Erstausgabe in guter Erhaltung; weitere Beschreibung s.Nr. 29412 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Pappband im Format 20 x 30 cm) mit Rücken- und Deckeltitel. 165 Seiten, Vorwort von Gauleiter Fritz Sauckel / Thüringen. Mit Beiträgen (Gedichte und Prosa) u.a. von Josef Weinheber, Ina Seidel, Wilhelm Pleger, Erwin Guido Kolbenheyer, Hermann Claudius, Bruno Brehm und Hans Friedrich Blumck. - Erstausgabe, EA, erste Auflage in guter Erhaltung, großzügiges Druckbild. - Deutsches / Drittes Reich, Literatur für deutsche Menschen, Kultur im Nationalsozialismus, Ausstellung im Schutz- und Truzgau, nationalsozialistische Kulturveranstaltung, deutsche Buchausstellung, Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 176 S. Geschenkqualität. Wie neu. Keine Eintragungen/Markierungen. Nur noch wenige Menschen haben Kenntnisse über den Bau von Düsenjägern in Thüringen im Jahre 1945. Die alliierte Luftüberlegenheit in den letzten Kriegsjahren wollte die Führung des Dritten Reiches mit der Serienproduktion des Düsenjägers Messerschmitt Me 262 beenden. Unter der Regie von Gauleiter Fritz Sauckel mussten Tausende von Arbeitskräften, vorwiegend ausländische Zwangsarbeiter, im REIMAHG-Werk (Deckname Lachs") unter Tage und unter menschenunwürdigen Bedingungen arbeiten. Warum die Ziele eine monatliche Produktion von 1.200 Düsenjägern und der Bau des Fernstreckenbombers Horten Ho XVIII (Amerikabomber") im REIMAHG-Werk nicht verwirklicht werden konnten, darauf erhält der Leser in diesem informativen Buch eine Antwort. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 481.

  • Didier, Friedrich

    Verlag: Zentralverlag der N.S.D.S.A.P., Berlin, 1943

    Anbieter: ERIC CHAIM KLINE, BOOKSELLER (ABAA ILAB), Santa Monica, CA, USA

    Verbandsmitglied: ABAA ILAB

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 4,39 für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: vg. 201.-250. Tausend. 8vo. 128pp. Tan wrappers with attached, pictorial dj. The book documents how foreign workers of German occupied countries contribute to the "development" of the Third Reich and the Nazi war machine. Illustrated with many full page and in-text b/w photographs. Foreword by Fritz Sauckel. Text in German. Some creasing and minor abrasions to dj. Text in German. Dj in good, internally in very good condition.

  • Didier, Friedrich

    Verlag: Zentralverlag der N.S.D.S.A.P. Franz Eher Nachf, Berlin, 1943

    Anbieter: ERIC CHAIM KLINE, BOOKSELLER (ABAA ILAB), Santa Monica, CA, USA

    Verbandsmitglied: ABAA ILAB

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 4,39 für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: vg. 201.-250. Tausend. 4to. 128pp. Tan wraps with attached pictorial dust jacket, as issued. Photograph on dj by Hehmke-Winterer. Frontispiece of Fritz Sauckel. The book documents how foreign workers of German occupied countries contributed to the advancement of the Third Reich and the Nazi war machine. Illustrated with over 150 full-page and in-text b/w reproductions of photographs. Foreword by Fritz Sauckel. Content: Geleitwort des Generalbevollmächtigen. Einleitung. Warum fremdvà lkischer Arbeitseinsatz? Ein revolutionärer Auftrag. Der industrielle Ausländereinsatz. Der Ausländer in der Landwirtschaft. Gastarbeiter schaffen für Gastarbeiter. Menschenführung und Betreuung. Achtung, Feindlügen! Die Wahrheit durch Briefe. Europa siegt. Text in German. Some age wear & creasing on dj. Small closed tear along head of spine. Text in German. Dj in good, interior in very good condition.

  • Architektur - (Speer, Albert, Eduard Schönleben u.a.).

    Verlag: (München, Verlag der Deutschen Technik 1940)., 1940

    Anbieter: Georg Fritsch Antiquariat, Wien, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDA VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 14,80 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4°. Illustr. OBr (Klaus Böcker) im Original Leinensammelband des Verlags. Der 2. Jahrgang der reich illustrierten Hochglanzzeitschrift, vollständig, dabei alle 12 als 'Ständige Beilage' erschienenen Hefte von 'Heimatpflege-Heimatgestaltung', Hrsg. Kornfeld, Lindner, Pöchlinger, Büge mit Bildtafeln. Mit der Beilage zu Heft 4 'Rationalisierung im Wohnungsbau'. Beiträge von Heinrich Dustmann, Erich Kulke, Wilhelm Pinder, Fritz Sauckel, Karl Schächterle (Holzbau), Fritz Todt u.a. - Aus der Bibliothek von Heinrich Strasser (Wiener Stadtbauamt). Sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 14,8 x 20,6 cm) mit Rücken- und farbig bebildertem Deckeltitel (Zeichnung von Walter Berger), Schrift: Fraktur. 192 Seiten, sehr vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, eines farbig, viele ganzseitig (zB.:Bamberg, nach einem Originalgemälde von Professor Fritz Bayerlein-München; Bamberg bereitet dem Reichsstatthalter Ritter von Epp einen begeisterten Empfang; Das erste Rokokofest im Rosengarten der Neuen Residenz; 5000 BDM-Führerinnen erleben Bamberg "Unsere schöne Stadt" - Essenfassen aber muss auch sein: Mädel aus dem ganzen Reich finden sich in Bamberg zusammen zur Untergau-Wimpelweihe, es spricht Reichsreferentin Trude Bürkner, Reichsjugendführer Baldur von Schirach weiht die 367 Untergau-Wimpel aus dem Reich; Der Einzug des Panzerregiments glich einem Triumphzug; Das malerische Noppeltsgässchen; Der Bamberger Reiter; Das fotografische Fernrohr, der sogenannte Astrograph, usw). - Aus dem Inhalt: Warum wieder V. V. V. Jahresberichte? / Bamberger Ereignisse im Jahre 1936 (Lokalpolitisches, Militärisches, Nationalsozialistisches, z.B.: "In den Straßen der Stadt sammeln die Frontsoldaten der NS Kriegsopferversorgung für das Winterhilfswerk; In den Bamberger Volksschulen wird die Einführung von Instrumentalmusikunterricht zur Durchführung gelangen; Fränkischer Gärtnertag in Bamberg; Das Bamberger Jungvolk gesenkt Herbert Norkus auf der Alten Burg; Bamberg begeht den dritten Jahrestag der Machtübernahme durch Adolf Hitler in feierlicher Weise; In Bamberg werden abends Trauerappelle für den ermordeten Parteigenossen und Landesleiter der NSDAP die Schweiz Wilhelm Gustloff, abgehalten; Bamberger Frauenamt der Deutschen Arbeitsfront eröffnet; Großer Brauner Abend im Zentralsaal; Die Kaulberger Schule hisst die ihr verliehene HJ-Fahne; Anlässlich der 6.Wiederkehr des Todestages von Horst Wessel veranstaltet der SA.-Standort Bamberg eine weihevolle Gedenkstunde vormittags 10:30 Uhr auf dem Maxplatz; Anlässlich des ersten Todestages unseres unvergesslichen einstigen Gauleiters und Ehrenbürgers unserer Stadt Hans Schemm wird abends im Zentralsaal eine "Hans-Schemm-Gedenkstunde" abgehalten und durch Oberbürgermeister Zahneisen am Grabe von Hans Schemm ein prachtvoller Lorbeerkranz niedergelegt, an den Bamberger Schulen wurden Gedenkfeier abgehalten; Bamberger hört um 12 Uhr die großangelegte Rede des Führers im Rundfunk aus Berlin, die von großer geschichtlicher Bedeutung; In einer großen Wahlkundgebung spricht im Bamberger Zentralsaal Reichsstatthalter Sauckel-Thüringen; Gautärztetagung des Gaues Bayerischen Ostmark, wobei Reichsamtsleiter Parteigenosse Dr.Gross über "Nationalsozialistische Rassenpolitik" spricht; Bamberg bekennt sich zum Führer" usw.) / Es war einmal - wie ein Bamberger seine Stadt lieben lernte / Bamberg als deutsche Aufgabe / Bamberg-eine Stadt voller Musik / Lasst Blumen sprechen, von Landwirtschaftsrat I.Kindshoven / Wieder neue Grünanlagen / Bamberg, die Verkehrs- und Fremdenstadt / Vom Bamberger Fremdenverkehr / Was dem Fremden in Bamberg gefällt / Bamberg und der BDM (mehrseitiger Bildbeitrag über den Bund Deutscher Mädel, mit großen Fotos: "Unsere Wimpel sind geweiht" . . . Erstausgabe in guter Erhaltung, restliche Beschreibung s.Nr. 21788 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 28 x 35,5 cm) mit bebildertem Deckeltitel. Seiten 87 - 112 und 65-84, mit vielen teilweise farbigen / ganzseitigen Fotoabbildungen (u.a. von Charlotte Rohrbach) auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Neue Werke von Fritz Klimsch - Meisterwerke deutscher Wandmalerei des 19. Jahrhunderts. Julius Schnorr von Carolsfeld: Die Nibelungenfresken - Zeichnung und Aquarell in der österreichischen Kunst des 19. Jahrhunderts - Repräsentative Möbel des Architekten Leonhard Gall, umfangreicher Bildbericht mit Fotos wie: "Führerbau in München. Arbeitszimmer des Führers, Schreibtisch und Kommode, Nussbaum poliert, mit Maser / Führerbau. Kamingruppe in der großen Halle. Tisch mit eingelegter Marmorplatte marxgrün, Sitzmöbel ostindisch Palisander / Wandelhalle im Führerbau. Großer Ablegetisch, Nussbaum matt, Marmorplatte marxgrün / Führerbau. Rauchzimmer Tisch 4 × 1,5 m, Nussbaum matt, Marmorplatte buntrosa / Führerbau in München. Arbeitszimmer des Adjutanten, Schreibtisch Mahagoni poliert / Führerbau in München. Arbeitszimmer des Adjutanten, Bücherschrank, Mahagoni poliert / Empfangsraum im Führerbau zu München. Tischgruppe, Mahagoni poliert / Berlin, Alte Reichskanzlei, Halle. Gläserschrank, Nussbaum poliert mit Maser / Empfangsraum im Führerbau München. Tischgruppe, Mahagoni poliert / Alte Reichskanzlei Halle Kommode, Nussbaum poliert mit Maser / Alte Reichskanzlei, Halle. Vereinigte Werkstätten, München, Speisezimmer, Buffet in Nussbaum mit Amboinemaser und Adneter Marmorplatte / Berghof Obersalzberg. Arbeitszimmer des Führers, Möbel in Nussbaumholz hell / Berghof Obersalzberg, große, große Halle. Schrank, 4 m lang in Nussbaum mit Wurzelmaser / Arbeitszimmer des Oberbürgermeisters in München. Schreibtisch mit Lederauflage und Schreibtischstuhl, Nussbaum / Berghof Obersalzberg, Große Halle. Kommode in Nussbaumholz matt, mit Maser, Vereinigte Werkstätten München" - Mitteilungen (Aufruf des Reichsministers für Bewaffnung und Munition / Reichsminister Speer vom Führer mit der Neugestaltung der Stadt der Reichsparteitage Nürnberg beauftragt / Ausstellung "Neue deutsche Baukunst" in Madrid / Professor Hanns Dustmann / Sauckel Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz / Schutz der Rüstungswirtschaft / Einschränkung des Bauens / Ungültigkeitserklärung aller Ausnahmegenehmigungen vom Neubauverbot / Sonderstab "Baustoffsparen" / Konzentration des Bauhandwerks / Durchführung von Wohnungsbauten im 3. Kriegswirtschaftsjahr / Lehrgänge für Werksteinbau / Hochschulplanung Pressburg / Schinkel-Wettbewerb 1942 / Baupreis der Stadt Posen (Wettbewerb für eine monumentale Konzert- und Kunsthalle der Gauhauptstadt Posen) / Tagungs- und Konzerthaus in Düsseldorf) - Buchbesprechungen. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im zweiten Weltkrieg, bildende Kunst im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Kunstauffassung, reichsdeutsche Kunstzeitschrift, Malerei und Plastik, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, der Bildhauer Fritz Klimsch, Innenausbau der Bauten des Führers in München, Inneneinrichtung Alte Reichskanzlei Berlin, Kunsttischlerei / Staatsmöbel im Dritten Reich, Inneneinrichtung Berghof Obersalzberg bei Berchtesgaden, illustrierte Bücher. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung (kleiner Namensstempel auf vorderem Einbanddeckel, sonst sehr gut); weitere Bilder s.Nr. 40141 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Verein Deutscher Wissenschaftler (Herausgeber):

    Verlag: Leipzig, Felix Meiner Verlag,, 1942

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 16 × 24 cm) mit Rücken- und verziertem Deckeltitel und Deckelvignette. VII,175 Seiten, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Vorwort von Bechtel, Präsident "Verein deutscher Wirtschaftswissenschafter" - Heinrich Bechtel: Großraumdenken in der Wirtschaftsgeschichte - Bruno Kuske: Zur Entstehung der wirtschaftlichen Großräume - Arthur Schürmann: Afrika als Ergänzung der europäischen Großraumwirtschaft - Walter Thoms: Der betriebliche Arbeitseinsatz im europäischen Großraum - Walter Weigmann: Die Betriebsgrößenfrage in der Großraumwirtschaft - Leopold Mayer: Kapitallenkung im Wirtschaftsraum - Hans Weigmann: Wirtschaftsplanung und Großraumwirtschaft - Ernst Schuster: Industriepolitik im Großraum - Andreas Predöhl: Stabilisierung und Weltwirtschaft. - "Die Weimarer Arbeitstagung des Jahres 1941 hatte als Thema für die Vorträge und Aussprachen die Fragen der europäischen Großraumwirtschaft gewählt. An den Veranstaltungen nahmen neben den Mitgliedern des Vereins Fachgelehrte aus dem verbündeten und befreundeten Ausland, sowie zahlreiche führende Vertreter von Partei, Wehrmacht und Stadtteil. Der Gauleiter und Reichsstatthalter von Thüringen, Fritz Sauckel, stellte für die Arbeitstagung alle Möglichkeiten geistiger und künstlicher Art, die Weimar in verschwenderischer Fülle spendet, zur Verfügung und gab durch seine Ausführungen auf einem Empfang den idealistischen Grundton für die Aussprachen. . . In klarer Erkenntnis ihrer Aufgabe will die deutsche Wirtschaftswissenschaft, während an den Fronten des größten deutschen Schicksalskampfes der Lärm der Waffen alles zu übertönen scheint, bereits die Werkzeuge schmieden helfen, die den Vollzug der europäischen Großraumwirtschaft vorbereiten sollen. Als militante Wissenschaft hat sie auch den Kampf gegen die gegnerische Stellung einer überholten WeltwirtschaftsiIdeologie zu führen . . . Das feindliche Ausland hat Deutschlands Verhalten gegenüber der 1933 bereits zusammengebrochen Weltwirtschaft nicht verstehen wollen und ihm Feindseligkeit und Störungsabsichten gegenüber der Weltwirtschaft, sowie Abschließungs-Bestrebungen vorgeworfen. Es war jenes Ausland, das bis heute völlig von anglo-amerikanischem Denken beherrscht wurde und unbelehrbare zu sein schien." - Deutsches / Drittes Reich, Wirtschaft und Handel in Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Einstellung des Nationalsozialismus zu Fragen des europäischen Großraums unter Ausschluß raumfremder Mächte, nationalsozialistische Industrie- und Handelspolitik, Kapitallenkung im Wirtschaftsraum, Wirtschaftswissenschaft, europäisches Großraumdenken statt anglo-amerikanischem Wirtschaftsliberalismus, Volkswirtschaft, Kriegsziel deutsches Kriegsziel: Befreiung Europas vom englischen Einfluss. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband stockfleckig und einige Seiten wasserfleckig, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Gutterer, Hannover, 1933. Ein Blatt (ca. 16,4 x 16,2 cm), (gering gebräunt/kleiner Randeinriß)---- seltenes Original / Diese Schrift wird von uns nur zur staatsbürgerlichen Aufklärung und zur Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen angeboten (§ 86, StGB) - 2 Gramm.

  • Verkehrsverein Weimar (Herausgeber):

    Verlag: Leipzig,, 1939

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: Broschur im Format 19,5 x 21 cm mit farbig bebildertem Umschlag (Vorderseite: Teilansicht Weimarer Gauforums, Rückseite: Köpfe des Goethe-Schiller-Denkmals vor der "Halle des Volkes" des Gauforums, gezeichnet von A.Hierl / Weimar). 14 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, u.a.: Vorgeschichtliche Funde, Wittumspalais, Goethehaus am Frauenplan, Schillerhaus, Fürstengruft, Marktplatz mit Hakenkreuzfahnen, Franz Liszt am Klavier, (doppelseitig abgebildet) Modell des Gauforums: "Inmitten der Staat ist der "Platz Adolf Hitlers" mit seinen Monumentalbauten im Entstehen. Gestaltungswillen und Gestaltungskraft des Dritten Reiches finden hier auf ewige Zeiten überzeugenden Ausdruck. Frühzeitig war Weimar ein Sammelpunkt der Bewegung. Hier fand im 1926 der 1.Reichsparteitag nach der Neugründung der NSDAP statt. 1930/31 war hier Dr.Frick der erste nationalsozialistische Minister im Reich. Im August 1932 wurde in Weimar die erste rein nationalsozialistische Landesregierung unter der Führung des Gauleiters Fritz Sauckel gebildet. Die zehnjährige Wiederkehr des Tages von 1926 wurde festlich begangen. Gauleiter Fritz Sauckel führt in Anwesenheit des Führers den ersten Spatenstich zu den Bauten für den "Platz Adolf Hitlers" aus" (mitabgebildet u.a. Führerstellvertreter Rudolf Hess und derTräger der Blutfahne, SS-Mann Adolf Grimminger, mit derselben), Weimarhalle, Modell der Nietzsche-Gedächtnis-Halle, Modell des Neubaus "Hotel Elephant" mit den Zimmern des Führers, Deutsches Nation Nationaltheater mit Hakenkreuzfahnen beflaggt, ("wichtigste kulturelle Pionierarbeit im Dienste des Dritten Reiches. Alljährlich im Sommer "Weimar-Festspiele der deutschen Jugend"), Naturpark von Weimar, Rokokoschloss Belvedere, Schlösschen Thierfurt, großzügige Sportanlagen einschließlich Landeskampfbahn und Schwanseestrandbad, Ingenieurschule). - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, illustrierte Bücher, Fremdenverkehrsprospekt für Weimar-Besucher, Deutschland-Tourismus, Reisen in Thüringen, NS-Werbebroschüre, Werbeprospekt für Städtereisen, Mitteldeutschland, Landesfremdenverkehrsverband Thüringen e.V., thüringische Orts- und Landeskunde, der Führer in Weimar, Weimarer Gauforum, NSDAP. - Erstausgabe in guter Erhaltung (leichter Mittelknick, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters in Weimar (Herausgeber):

    Verlag: Weimar, ohne Verlagsangabe, 1934 - 1940., 1934

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: 5 Hefte, jeweils Broschur / Steifumschlag / Kartoneinband 8vo im Format 15 x 21 cm mit Deckeltitel. Je Heft 64 - 88 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Verzeichnis der Mitglieder - Aus der Rede Adolf Hitlers auf der Nürnberger Kulturtagung im September 1933 - Richtsätze für eine deutsche Theatergestaltung von Joseph Goebbels - Dr. Rainer Schlösser: Die Bühne im neuen Deutschland - Walter Mnilk: Ein Wort zur Theaterwerbung - Goethe über den Theaterbesuch - Über eine Viertelmillion Besucher des Nationaltheaters. Stetig wachsende Besucherzahlen - Das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda wirbt für das Theater - Otto zur Redden: Der Kulturwert der Oper - Deutsches Nationaltheater Weimar: Verzeichnis der Mitglieder - Künstlerische Pläne für die neue Spielzeit 1937/38 - Staatsrat Dr. H.S. Ziegler: Kulturland Thüringen, ein Theaterland - Geleitwort von Gauleiter Fritz Sauckel - Generalmusikdirektor Paul Sixt: Das Orchester in der Oper - Schauspieldirektor Walter Grüntzig: Weimars Schauspiel-Stil - Rudolf Hesse: Richard Strauß in Weimar. Zum 75. Geburtstag am 11. Juni 1939 - Die bisherige Ausgestaltung des Zuschauerraumes - Die neue Beleuchtungsanlage, mit Foto "Das neue Bühnenstellwerk für motorischen Einzelantrieb der Wellen". - Mit Fotos wie: "Reichsminister Dr. Goebbels, der Schirmherr des deutschen Theaterwesens und Staatsrat Dr. Ziegler, Staatskommissar für die thüringischen Landestheater / Staatsrat Dr. Hans Everest, Generalintendant und Staatskommissar". - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, illustrierte Bücher, weimarisches Kulturleben im Nationalsozialismus, Mitteldeutschland, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgaben in altersgemäß sehr guter Erhaltung; weitere Bilder s.Nr. 50979 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Didier, Friedrich:

    Verlag: Berlin, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. GmbH,, 1943

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format 20,5 x 27 cm) mit Rücken- und fotoillustriertem Deckeltitel auf dem fotoillustrierten Original-Schutzumschlag OSU. 128 Seiten, mit über 150 Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Umschlagfotos: Hehmke-Winterer / Düsseldorf und Fulgur / Paris, Umschlagentwurf von Max Thalmann / Weimar. - Aus dem Inhalt: Geleitwort von Fritz Sauckel (Gauleiter und Reichsstatthalter von Thüringen und Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz) - Warum fremdvölkischer Arbeitseinsatz? - Ein revolutionärer Auftrag - Der industrielle Ausländereinsatz - Der Ausländer in der Landwirtschaft - Gastarbeiter schaffen für Gastarbeiter - Menschenführung und Betreuung - Achtung, Feindlügen! - Die Wahrheit durch Briefe - Europa siegt. - Mit verlagsseitig eingeklebtem Zettel: "Vorliegende Broschüre soll 1. auf dem ganzen Kontinent die feindlicherseits immer wieder in blindwütigem Hass ausgestreuten jüdischen Greuel- und Zwecklügen über den ausländischen Arbeitseinsatz in Deutschland durch ein unbedingt hieb-und stichfestes Material von dokumentarischen Wert widerlegen, und 2. jeden Betriebsführer, Betriebsobmann und Lagerführer sowie alle zuständigen Reichs-, Wehrmacht- und Parteistellen aufs gründlichste mit den Richtlinien des fremdvölkischen Arbeitseinsatzes bekannt machen. Die in der Broschüre verzeichnete nationalsozialistische Grundhaltung und die in gleichem Zusammenhang erörterten sozialen Einrichtungen, die sich durch ein umfangreiches Bildmaterial belegen ließen, sind für alle Betriebe, die Ausländer beschäftigen, verpflichtend." - Mit weiteren zeittypischen Ausführungen wie z.B.: ". . . diese fremden bei uns schaffenden Menschen sind nun Zeugen dafür geworden, daß ihre Völker selbst nur die Opfer der Lügen abgefeimtester, niederträchtigster und schurkischer Verbrecher, der jüdischen Plutokraten und der bolschewistischen Henkersknechte, geworden waren. Denn sie haben nun das wirkliche Deutschland mit ihren eigenen Augen gesehen und erlebt, haben hier soziale und gesundheitlichen Einrichtungen kennen gelernt, von denen sie z.B. in Sowjet-Russland auch nicht im entferntesten zu träumen gewagt hatten. Sie haben in diesem Deutschland auf allen Gebieten eine so hohe Entwicklung und einen solchen Kulturstadt vorgefunden, daß sie nicht nur in höchstes Erstaunen versetzt worden sind, sondern zugleich aufs tiefste empfunden haben, wie ungeheuerlich sie durch ihnen in ihrer Heimat jahrzehntelang vorgesetzte jüdisch-kapitalistische oder bolschewistische Propaganda irregeführt worden sind". - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Millionen schaffender Menschen aus Feindstaaten auf deutschem Boden / im Reichsgebiet, fremdvölkische Arbeit für das nationalsozialistische Reich von Adolf Hitler, ausländische Arbeitskräfte im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Deutsche Arbeitsfront, Sauberkeit und Korrektheit / Fürsorge und Gerechtigkeit für Fremdarbeiter vor 1945, sog. Zwangsarbeiter, im Reich keine Sklavenarbeit wie in Sowjetrussland, russische Arbeiterinnen / Ostarbeiter, Antisemitismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Später Kriegsdruck / 251.-300.Tsd. in ganz guter Erhaltung, etwas abweichend von Abbildung: Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren und etwas fleckig, sonst sehr gut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.