Verlag: Göttingen : Wallstein Verlag [2019]., 2019
ISBN 10: 3835334131 ISBN 13: 9783835334137
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandhandel Rosemarie Wassmann, Oyten, Deutschland
Erstausgabe
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. [1. Auflage]. 491 Seiten : Illustrationen ; 23 cm Kleiner Besitzvermerk im Vorsatz ! -- sonst ein sehr gutes Exemplar F47 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 794 8° , Festeinband, gebundene Ausgabe.
Verlag: Weimar,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 593,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe: großformatiger Bildband im Format 27,5 x 36 cm, mehrfarbige original Broschur / Kartoneinband mit Deckeltitel und Hoheitsadler. 83 Seiten mit zahlreichen, teilweise ganzseitigen schwarz-weißen und einigen Farbphotos, u.a. von Prof.Walter Hege / Weimar. Gesamtgestaltung und Text: Gaupresseamtsleiter Bruno Nowack. Titel und Farbtafeln (jeweils farbiges Pastell ganzseitig) von Walter Preiß / Weimar. Druck von J.J.Weber / Leipzig-Berlin. Herausgeber: Gauleiter und Reichstatthalter von Thüringen (damals sog. "Schutz- und Trutzgau"). Aus dem Inhalt: Aufsatz "Weimar und die Bewegung aus Kampf und Sieg verbunden" / Wiedergabe des Titelblattes der Zeitschrift "Illustrierter Beobachter" vom Juli 1926 "Der Tag von Weimar 3./4. Juli 1926" mit ganzseitigem Führer-Bild / Fotos vom Reichsparteitag 1926, dem Bauerntag 1931, der Kampfzeit in Weimar, Massenkundgebung in der Weimarhalle / Liste "Besuche des Führers in Thüringen (insgesamt 45 in der Zeit von 1925 - 1938) / Bildbericht "Der Führer und seine alten Kämpfer in Weimar - Zehnjahresfeier vom Reichsparteitag 1926 vom 3.-5. Juli 1936" mit Aufnahme "Standarten und Formationen im Schlosshof angetreten" / Das Deutsche Nationaltheater, eine Stätte der Tradition für die Partei / Foto mit lächelndem Frankenführer neben seinem Führer: "Der Humor von Julius Streicher reißt alle mit!" / Erster Spatenstich zu den Bauten am "Platz Adolf Hitlers" (Gauforum mit Halle der Volksgemeinschaft, Haus der Deutschen Arbeitsfront DAF, Bau der Gliederungen, Gebäude der Reichsstatthalterei und Gauleitung) / Die Blutfahne des 9.November 1923 / Leibstandarte Adolf Hitler zum ersten Male in Weimar / Führer-Rede auf dem Staatsempfang im Schloßsaal 1936 / Der Gautag Thüringen 1938: 200.000 umjubeln den Führer! / Alfred Rosenberg vor dem Führerkorps Thüringen - feierlicher Auftakt des Gautages in der Weimarhalle (mit ganzseitigem Farbfoto) / Wächter des Friedens und der Volksgemeinschaft: Wehrmacht, Schutzstaffel, Polizei, Sturmabteilungen / Der Führer im Hotel " Haus Elephant" / Thüringer Bauernmädel glückstrahlend vor dem Führer / Der Führer fühlt sich wohl im "Haus Elephant" - "lange und eingehend besichtigt er die Räume und brachte dem Gauleiter und dem Baumeister, Prof.Hermann Giesler, seine herzliche Anerkennung zum Ausdruck" / Betriebsführer Dr. Schieber erläutert die Zellwollfabrikate der Thüringischen Zellwoll AG Schwarza in einer kleinen Ausstellung im "Elephant" / Farbphoto-Serie: Hitler auf dem Balkon des "Elephant" / Liste "Der Führer wohnt im Haus Elephant" (31 x von 1926-1938) / Das neue Haus Elephant (mit teils ganzseitigen Farb-Aufnahmen) / Der Führer begrüßt die Lehrlinge der Wilhelm-Gustloff-Stiftung in Weimar / Mit präsentiertem Gewehr stehen die SS-Posten am Eingang des Hauses Elephant / Feierlicher Staatsempfang im Schloß u.a. mit ganzseitigem Farbpastell / Die Jugend des Führers / Die nächtliche Kundgebung der Jugend vor dem Führer, ganzseitiges Farbpastell des Weimarer Marktplatzes bei Nacht, beflaggt, mit dem angetretenen Formationen, vor dem Führer auf dem Balkon des "Elephant" / Bilder von der Parteiprominenz: u.a. NSKK-Gruppenführer Ponndorf, SA-Obergruppenführer Herzog Eduard von Koburg; die Gauleiter Forster und Weinrich, Korpsführer Hühnlein / Ganzseitiges Farbpastell "Vorbeimarsch - die Standarten an der Spitze der Formationen / ganzseitiges Hege-Farbfoto "Die SA des Führers" (im Vorbeimarsch) / Schnappschüsse vom Vorbeimarsch: die Gauleiter Wächtler (Bayreuth), Wagner (München), Koch (Königsberg) mit Korpsführer Christiansen, Reichsführer SS Himmler . . . Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Gauhauptstadt Weimar, Nationalsozialismus in Thüringen, Bildband, Adolf Hitler in Mitteldeutschland, Führerkult, der Führer im Hotel Elephant zuWeimar, Hitler-Verehrung, NS.-Bildband, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Von dieser Auflage dürfte nur ein Bruchteil die Kriegs- und Nachkriegszeit sowie die jahrzehntelange russische Besetzung überstanden haben, so das vorliegende wohlerhaltene Exemplar in der sehr seltenen einzigen Ausgabe - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband etwas fleckig und mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut); restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 26633 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Weimar,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 593,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 9329:) . . . Obergruppenführer Erbprinz Waldeck und Krüger, die Gruppenführer Wolf und Schmitt samt Oberführer Jung / Männer aus der Begleitung des Führers: SA-Obergruppenführer Brückner, Adjutant des Führers, NSKK-Brigadeführer Bormann, SS-Sturmbannführer Bals, Korvettenkapitän Albrecht, Fliegerhauptmann von Below, SS-Obersturmführer Darges, die Reichsleiter Bouhler, Darre, Bormann und Rosenberg / Der Führer erwartet die Spitze des NSKK / Politische Leiter - die politischen Soldaten des Führers / Mit brausendem Beifall empfangen, marschiert die SS schneidig vorüber (Stechschritt) / Ganzseitiges Farb-Pastell, ebenfalls wieder von Walter Preiß "Massenkundgebung in der Landeskampfbahn - Einmarsch der Fahnen" / SS-Totenkopfstandarte "Halt!" / ganzseitiges Farb-Pastell "Die Führertribüne" / Der Führer spricht in der Landeskampfbahn / Ganzseitiges Hege-Farbphoto "Die Abfahrt des Führers" (im offenen Mercedes-Benz, vor dem "Elephant". - Dieser Bildband wurde besprochen in der Nr.4899 Illustrierte Zeitung Leipzig vom 2.Februar 1939: "Im Rückblick auf den Gauparteitag Thüringen 1938 hat Gauleiter und Reichsstatthalter Sauckel ein 84 Seiten im Großformat umfassendes Bildwerk mit dem Titel "Der Führer in Weimar" herausgegeben. Es sind historische Dokumente der Führerbesuche in der Gauhauptstadt, in der Adolf in den Jahren 1925 bis zum November1938 über dreißigmal geweilt hat. Im März 1925 sprach der Führer in Weimar zum ersten Mal in vier Massenversammlungen, während zur gleichen Zeit im Reich ein Redeverbot für den Führer der NSDAP. bestand. Bereits im Juli des folgenden Jahres trafen sich hier die Mitkämpfer aus dem ganzen Reich zum 2.Reichsparteitag, auf dem der Führer dem Reichsführer SS die Blutfahne des 9. November 1923 übergab und die Hitlerjugend gründete. So rufen die Bilder dieses Werks bedeutsame Ereignisse aus der Parteigeschichte zurück, sie erinnern zugleich an wichtige Stationen auf dem Marsch des deutschen Volkes in die Freiheit. 200.000 Volksgenossen haben auf dem Gautag 1938 dem Führer zugejubelt, der in diesem deutschen Schicksalsjahr die Sehnsucht aller Deutschen, den Traum vom Großdeutschen Reich Wirklichkeit werden ließ. Von der Verbundenheit von Führer und Volk, von der Einheit von Partei, Stadt, Wehrmacht, Kultur und Wirtschaft vermitteln die Bilder einen stärkeren und nachhaltigen Eindruck, als es Worte vermögen" -. - Gauhauptstadt Weimar, Nationalsozialismus in Thüringen, nationalsozialistischer Prachtband / Bildband, Adolf Hitler in Mitteldeutschland, Führerkult, Hitler-Verehrung, Bildband, , völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig, J.J. Weber Verlag,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Magazin / Zeitschrift Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel (Gemälde von R. Huen). Seiten 470-495, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: "Weiße Welt der Hohen Tauern", großes Foto von L. Kemeter - Ein Tag Missionsarzt in Afrika, Bericht von Dr. Albert Herrlich (dreiseitiger Bildbericht) - "Wenig bekannte Stätten des Barocks. Chorgestühl in der Klosterkirche zu Heinrichau in Schlesien", ganzseitiges Foto - Auch ein Jubiläum: 200 Jahre Papier-Tapete. Aus den Dokumenten des Deutschen Tapeten-Museums zu Kassel, von Dr. Raimund Pissin (doppelseitiger Bildbericht) - Wilhelmine von Hindenburg. Die Geschichte einer Liebe, von Hans-Eberhard von Besser - "Stille Lichter. Motiv aus Anacpri auf Capri", ganzseitiger farbiger Linholschnitt von Anna-Gela Krug von Nidda - Die Linie der Herbstmode, ganzseitige Fotostrecke mit eleganter Damenmode -Kamerafänge des Pilzfreundes, ganzseitige Fotostrecke mit Fotos von F. H. Mohr - Geschichte des Tages. Ganzseitige Fotostrecke mit Abbildungen wie: "Reichsstatthalter in Thüringen, Fritz Sauckel, der sich um den Wiederaufbau der Wirtschaft Thüringens große Verdienste erworben hat, beging am 17. Oktober seinen 40. Geburtstag (Foto: Prof. Walter Hege) - Im Zeichen der Volksgemeinschaft: Kampf der Not durch das Winterhilfswerk 134/1935. Der Führer und Reichskanzler Adolf Hitler eröffnet im Reichstags-Sitzungssaal der Kroll-Oper in Berlin das Winterhilfswerk des deutschen Volkes: der Führer während seiner Rede / Besuch des Reichsunterrichtsministers in Ungarn. Reichsminister Bernhard Rust mit dem ungarischen Kultusminister Dr. Homan / Sendboten aus dem Saargebiet beim Führer. Adolf Hitler empfängt in der Reichskanzlei eine Abordnung von Bürgermeistern und Stadtverordneten des Saargebiets, die Ehrenbürgerurkunden der Städte Saarbrücken und Neunkirchen überreichen. Rechts Dr. Weickes und Dr. Blanck, Bürgermeister von Saarbrücken und von Neunkirchen" - Unter dem verjüngten Halbmond. Wandlungen in der neuen Türkei (ganzseitiger Bildbericht) - Das Attentat von Marseille, ganzseitige Fotostrecke mit vielen Abbildungen (Attentat auf König Alexander von Südslawien) - Madonna mit geschlitzten Augen. Ein chinesischer Maler malt Jesu Leidensgeschichte. Gemälde auf Seite von Professor Luca Tcheng / Peking - Jugendherberge im Wasserturm (Otto-Mörike-Turm am Bodensee der Stadt Konstanz), ganzseitige Bildbericht - großer bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / 3.Reich, Nationalsozialismus, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift in Deutschland vor 1933, älteste illustrierte deutsche Zeitschrift, deutsche Illustrierte, illustrierte Bücher, elegante Damenmode, Gauleiter Fritz auch in Thüringen, Winterhilfswerk 1934/35, Ehrenbürgerwürde der Städte Saarbrücken und Neunkirchen für Adolf Hitler, Adolf Hitler Ehrenbürger im Saarland, Deutschen Tapeten-Museum Kassel, Papiertapeten, Schlesien, Deutscher Osten. - Erstausgabe in ganz guter Erhaltung (Einband etwas stockfleckig, innen mit Klebestreifen verstärkt, Buchblock lose, sonst sehr gut). - Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag August Scherl Nachfolger,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 25,5 x 33,3 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelfoto: "Avanguardisten bei unserer Flakartillerie in Süditalien. Schnell haben die Männer der deutschen Luftwaffe mit der italienischen Jugend Freundschaft geschlossen", Aufnahme: PK Boeker). Seiten 82 - 112 mit vielen - teilweise ganzseitigen - eindrucksvollen Fotoabbildungen und Zeichnungen. Aus dem Inhalt: - Avanguardisten bei unserer Flakartillerie, doppelseitiger Bildbericht von einer deutschen Flugabwehr-Einheit in Süditalien - Tiefangriff auf Fort William, Englands größtes Aluminiumwerk: dreiseitige Fotostrecke mit Zeichnungen von PK Ellgaard (Ju 88 im Einsatz) - Genese, doppelseitige Fotostrecke aus einem Luftwaffen-Kurlazarett - erledigt. Ganzseitige Fotostrecke mit Bildunterschriften wie : "Eiskalt pfeift der Sturm vom Meer her über Flanderns Küste, die von deutscher Flakartillerie bewacht wird. Zum Schutz gegen die eisige Kälte tragen unsere tapferen Soldaten schwere Übermäntel. Auch die flandrischen Holzschuhe haben sich bewährt / Von Zeit zu Zeit versuchen britische Kampfflugzeuge immer wieder ihre Bomben über den Wohnstätten ihrer ehemaligen Verbündeten im jetzt von deutschen Truppen besetzten Gebiet abzuwerfen. Doch diese Versuche bekommen ihnen meist sehr schlecht. Unsere Flak-Artillerie ist auch im besetzten Gebiet ständig auf der Wacht. Sobald sie einen Feinflieger ausgemacht hat, wird er von ihr unter konzentrisches Feuer genommen. Was davon dann dabei übrig bleibt, das zeigen unsere Bilder" - Stukas, ein neuer Film von Prof. Karl Ritter: doppelseitige Fotostrecke mit Bildunterschriften wie "Der Kommandeur der Stupa-Gruppe, Hauptmann Bork, am Bombenzielgerät. Er verkörpert den Typ des deutschen Fliegeroffiziers, einfach, unpathetisch, ein vorbildlicher Führer seiner Mannschaft. Stets ist er der erste am Feind / Deutsche Infanterie wird von feindlichen Panzern bedrängt. Stukas greifen ein und vernichten den Gegner. Staunend blicken die Infanteristen zum Himmel: "Das hat gesessen, das sind doch tolle Dinge, unsere Stukas!" - Blitzmädel immer auf Posten. Flugmeldehelferinnen bei der deutschen Luftwaffe, doppelseitige Fotostrecke - Rettungsbojen für Flieger und was die Engländer sich darunter vorstellen - Stürzen, abfangen, hochziehen. Was hat die Besatzung eines Sturzkampfflugzeugs während ihres Angriffs auszuhalten?, von Gerhard Meyer, mehrseitiger Bildbericht über die Bedienung eines Stukas - Hetzjagd am Himmel. Major Wick und sein 55. Abschluss - ganzseitige Fotoabbildung Gustav-Werke nationalsozialistische Industriestiftung Hauptverwaltung Weimar (Fritz-Sauckel-Werk Weimar, Waffenwerk Suhl in Thüringen, Otto-Eberhardt-Patronenfabrik Hirtenberg, Maschinenfabrik Meuselwitz, Zweigniederlassung Berlin Thüringenhaus) - ganzseitige Bildanzeigen: "Sieg im Westen." Ein Film des Oberkommandos des Heeres / "Meyers Lexikon erscheint jetzt völlig neu. Achte (neueste) Auflage in 12 Bänden, das billigste deutsche Großlexikon" (abgebildet u.a. sämtliche 12 Bände, darunter auch die bei einem angloamerikanischen Bombenangriff auf Leipzig vernichteten Bände 9-11 (Religion bis Taft / Tag bis ZZ / Registerband) - Mit dem Kriegsverdienstkreuz I. Klasse ausgezeichnet, doppelseitiger Bildbericht: Heinrich Koppenberg, Claudius Dornier, Ernst Heinkel und Willy Messerschmitt - mehrseitiger Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes / Deutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, deutsche Luftwaffe, deutsche Kampfflieger, Flugwesen im Nationalsozialismus, Luftfahrt unter Adolf Hitler, Blitzmädel, Luftwaffenhelferinnen, Flugmeldehelferinnen, deutsche Mädchen und Frauen in Uniform, Militärflugzeug, Luftkampf, Kriegsberichterstattung, Deutschland im Kampf gegen die Feindmächte, Stuka, Sturzkampfbomber, Junkers, Bombenflugzeug, Stukaflieger, Kriegsberichterstattung, , - Erstausgabe / Kriegsdruck in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Leipzig, J.J. Weber Verlag,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Magazin / Zeitschrift Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig bebildertem Deckeltitel, Umschlagzeichnung: Riemer.- Seiten 236 - 263, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: ganzseitige Fotoabbildung von Hans Retzlaff "Fasnacht im Schwarzwald: Bonndorfer Pflaumenschlucker" - Der Neubau des Friedrich-Theaters in Dessau - Deutsche Fasnacht, dreiseitiger Bildbericht von Dr. Adolf Heilborn - Plattenbichl. Ein Dorf wächst aus der Alm, ganzseitige Fotostrecke - Die Ehrenpreise des Führers und Reichskanzlers, doppelseitiger Bildbericht - Degenfechten der SS. Eine Neuerung: der elektrische Schiedsrichter (ganzseitiger Bildbericht) - Englands militärischer Schutz in Übersee, ganzseitige Fotostrecke - Chinesischer Bilderbogen - Das Witwenheim von Poona - (ganzseitiger Bildbericht) - Volk am Polarkreis. Bei den Eskimos in Ostkanada und Westgrönland (doppelseitiger Bildbericht) - Winter in Lappland, farbiges Gemälde von Gerald Weiß (ganzseitig) - Siebenbürgens rumänisches Volkstum - Rumänische Kirchen - Foto "Auf dem Empfang des Führers und Reichskanzler zu Ehren des Diplomatischen Korps, an dem mit ihren Damen sämtlich in Berlin beglaubigten Botschafter, Gesandten und Geschäftsträger, die Reichsminister, die Oberbefehlshaber der Wehrmacht Teile, die Staatssekretäre, der Reichsführer SS, der Stabschef der SA, der Korpsführer des NSKK. Usw. teilnahmen. Links der Führer im Gespräch mit dem jugoslawischen Gesandten Cincar-Marcovic . . ." - Diplomatische Nachrichten - Aus der Bewegung (u.a. Gauleiter Fritz Sauckel / Thüringen: Tatsachen- und Rechenschaftsbericht über die Wilhelm-Gustloff-Stiftung) - Kulturchronik - großer bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift in Deutschland vor 1945, 3.Reich, NSDAP, Reichskanzler Adolf Hitler, Reichshauptstadt, älteste illustrierte deutsche Zeitschrift, deutsche Illustrierte, Fechtunterricht bei der Schutzstaffel, Theaterneubau Dessau, illustrierte Bücher - Erstausgabe in guter Erhaltung (einige Seiten lose, Rücken mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig, J.J .Weber Verlag,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Magazin / Zeitschrift Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel (farbige Zeichnung von Hans Friedrich). Seiten 528-557, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: ganzseitige Gemäldewiedergabe "Frauenschönheit des 18. Jahrhunderts: Gräfin Schaumburg-Lippe", Gemälde von J. G. Ziesenis - Letzter Winkel der Welt. Lage und Leben in Chile, von Albrecht Maass - Bilder vom Tage, mit Fotos wie: "Zum Tode des verdienten Armeeführers im Weltkrieg, Generalobersten Alexander von Kluck (3 Aufnahmen) / Einweihung des Denkmals für die Weltkriegstoten der Stadt Kleve durch den Stabschef der SA Lutze (Denkmal von Bildhauer Ewald Matares) / Einsegnung der Töchter des Kronprinzenpaares. Prinzessin Alexandrine und Prinzessin Cecilie, nach der Feier in Schloss Cecilienhof bei Potsdam am 22. Oktober" - Unter der Herrschaft des Pelzes, ganzseitige Fotostrecke mit eleganter Damenmode - Heute ist Kirmes! Tage im Schwälmer Land - Und sie erhoben die Hände zum lecker bereiteten Male. Tischsitten in vergangenen Zeiten, von Eva Jungermann-Traverse, mit Zeichnungen von Hans Friedrich - märkische Wasserstraßen (doppelseitiger Bildbericht - Zur Woche des deutschen Buches. Buchzahlen und Buch-Kuriosa, mit Foto: "Besuch des thüringischen Reichsstatthalters Sauckel im Zeisswerk in Jena - kleine Fotostrecke: Führende Persönlichkeiten des deutschen Versicherungswesen I - Zirkus in der Vorstadt, Aufnahmen von Karl Schwerdtfeger - Aus aller Welt, Fotostrecke u.a. mit Foto: "Beschwerliches Rennen! Hindernislaufen einer Maschinengewehr-Abteilung auf dem Reichswehrsportfest der Wachtruppe Berlin" / "Zum Tag des deutschen Handwerks: W.G. Schmidt, Reichshandwerksmeister und Leiter der Reichsbetriebsgemeinschaft Handwerk" - Versicherung schafft Sicherheit. Streifzüge durch das moderne Versicherungswesen. Die Versicherung im Wirtschaftsleben, von Erich Carus / Halle - Die Unfall- und Haftpflichtversicherung in Vergangenheit und Gegenwart, von Oswald Erdmann-Müller - Die Versicherung im Dienste der Volksgemeinschaft, von Anna Luise Schneider/Leipzig. - großer bebilderter Anzeigenteil. -Deutsches / 3. Reich, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift in Deutschland vor 1933, älteste illustrierte deutsche Zeitschrift, deutsche Illustrierte, illustrierte Bücher, neue Sachlichkeit, Pelzmode für Damen, Pelzmantel, elegante Damenmode, Generaloberst von Kluck, Kronprinz Wilhelm, Kronprinzessin Cecilie samt Töchtern, Ziegenhain, Denkmal der Weltkriegstoten in Kleve, Stabschef der SA Viktor Lutze, Kriegerdenkmal von Bildhauer Ewald Matare, Woche des Deutschen Buches in Weimar, thüringischer Gauleiter und Reichsstatthalter Fritz Sauckel, Zeiss-Werke Jena, Nationalsozialismus. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband lose und mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag "Die Wehrmacht",, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 63,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur mit Klammerheftung im Format 27 x 37 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel. 40 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen vom Kriegsgeschehen. - Aus dem Inhalt: Die Abwehrkraft unsere Befestigungen, mit zwei doppelseitigen Zeichnung von Theo Matejko (Schnitt durch einen deutschen Bunker mit U-Bahn-Anschluss, Bunker-Besatzung feuert gerade / mehrere Feindpanzer durch Panzersperre aufgehalten) - Landesbefestigungen im Osten, von Oberstleutnant des Generalstabes von Willkomm (Oberkommando der Wehrmacht), mit zwei Karten von Ostpreußen - Festung Ostpreußen, von Oberst Dittmar (Kommandeur der Pionierschule I) - Der Oberbefehlshaber des Heeres bei den Soldaten des Imperiums (Generalsoberst von Brauchitsch bei Mussolini) - "Fahnenflüchtig", mit halbseitiger Zeichnung eines deutschen Deserteurs ("Warum wandtest du dich nicht vertrauensvoll an deinen Vorgesetzten? Als Landstreicher irrte der Fahnenflüchtige, der ehemalige deutsche Gefreite, von Land zu Land") - ganzseitige Werbeanzeige "Gustloff-Werke Weimar" (Fritz-Sauckel-Werke Weimar, Waffenwerk Suhl, Otto-Eberhardt-Patronenfabrik Hirtenberg, Maschinenfabrik Meuselwitz, Zweigniederlassung Berlin Thüringenhaus) - Wehrpolitischer Rückblick - 5 Minuten Kunstflug - Drillich und Tresse, ein Ausflug in die Geschichte der Soldatensprache - Foto-Werbeanzeige "Deutsche Schlauchbootfabrik Karl Scheiberl Berlin" - Schicksalsstunden des deutschen Heeres, von Gerhard Thome - Dreimal kurz gelacht - Der Wehrmachtsport. Heeresmeisterschaften im Boxen 1939, von Heeressportlehrer Leusch - Militärhandball im Spieljahr 1938/39, von Major Eberding - mehrseitiger Foto-Bildbericht "Flakartillerie, Träger der Luftverteidigung", von Major Otto (Inspektion der Flakartillerie im Reichsluftfahrtministerium) - Feuerwerk der Flakgranaten. Fliegerabwehr in der Nacht - Parade in Teheran - Militärpakt Berlin-Rom. - Großer bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland vor dem 2.Weltkrieg, Feldheer, Fahnenflucht bei der deutschen Wehrmacht, Deserteur zur Todesstrafe auf Schafott, Ostpreußen-Befestigungen, deutscher Bunkerbau, Flugabwehr, Militär, , 2.Weltkrieg, - Erstausgabe in guter Erhaltung; weitere Beschreibung s.Nr. 29412 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Poeschel & Trepte Verlag,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 63,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Pappband im Format 20 x 30 cm) mit Rücken- und Deckeltitel. 165 Seiten, Vorwort von Gauleiter Fritz Sauckel / Thüringen. Mit Beiträgen (Gedichte und Prosa) u.a. von Josef Weinheber, Ina Seidel, Wilhelm Pleger, Erwin Guido Kolbenheyer, Hermann Claudius, Bruno Brehm und Hans Friedrich Blumck. - Erstausgabe, EA, erste Auflage in guter Erhaltung, großzügiges Druckbild. - Deutsches / Drittes Reich, Literatur für deutsche Menschen, Kultur im Nationalsozialismus, Ausstellung im Schutz- und Truzgau, nationalsozialistische Kulturveranstaltung, deutsche Buchausstellung, Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: (München, Verlag der Deutschen Technik 1940)., 1940
Anbieter: Georg Fritsch Antiquariat, Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. Illustr. OBr (Klaus Böcker) im Original Leinensammelband des Verlags. Der 2. Jahrgang der reich illustrierten Hochglanzzeitschrift, vollständig, dabei alle 12 als 'Ständige Beilage' erschienenen Hefte von 'Heimatpflege-Heimatgestaltung', Hrsg. Kornfeld, Lindner, Pöchlinger, Büge mit Bildtafeln. Mit der Beilage zu Heft 4 'Rationalisierung im Wohnungsbau'. Beiträge von Heinrich Dustmann, Erich Kulke, Wilhelm Pinder, Fritz Sauckel, Karl Schächterle (Holzbau), Fritz Todt u.a. - Aus der Bibliothek von Heinrich Strasser (Wiener Stadtbauamt). Sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch.
Verlag: Bamberg, Verlag von J.M.Reindl,, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 79,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 14,8 x 20,6 cm) mit Rücken- und farbig bebildertem Deckeltitel (Zeichnung von Walter Berger), Schrift: Fraktur. 192 Seiten, sehr vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, eines farbig, viele ganzseitig (zB.:Bamberg, nach einem Originalgemälde von Professor Fritz Bayerlein-München; Bamberg bereitet dem Reichsstatthalter Ritter von Epp einen begeisterten Empfang; Das erste Rokokofest im Rosengarten der Neuen Residenz; 5000 BDM-Führerinnen erleben Bamberg "Unsere schöne Stadt" - Essenfassen aber muss auch sein: Mädel aus dem ganzen Reich finden sich in Bamberg zusammen zur Untergau-Wimpelweihe, es spricht Reichsreferentin Trude Bürkner, Reichsjugendführer Baldur von Schirach weiht die 367 Untergau-Wimpel aus dem Reich; Der Einzug des Panzerregiments glich einem Triumphzug; Das malerische Noppeltsgässchen; Der Bamberger Reiter; Das fotografische Fernrohr, der sogenannte Astrograph, usw). - Aus dem Inhalt: Warum wieder V. V. V. Jahresberichte? / Bamberger Ereignisse im Jahre 1936 (Lokalpolitisches, Militärisches, Nationalsozialistisches, z.B.: "In den Straßen der Stadt sammeln die Frontsoldaten der NS Kriegsopferversorgung für das Winterhilfswerk; In den Bamberger Volksschulen wird die Einführung von Instrumentalmusikunterricht zur Durchführung gelangen; Fränkischer Gärtnertag in Bamberg; Das Bamberger Jungvolk gesenkt Herbert Norkus auf der Alten Burg; Bamberg begeht den dritten Jahrestag der Machtübernahme durch Adolf Hitler in feierlicher Weise; In Bamberg werden abends Trauerappelle für den ermordeten Parteigenossen und Landesleiter der NSDAP die Schweiz Wilhelm Gustloff, abgehalten; Bamberger Frauenamt der Deutschen Arbeitsfront eröffnet; Großer Brauner Abend im Zentralsaal; Die Kaulberger Schule hisst die ihr verliehene HJ-Fahne; Anlässlich der 6.Wiederkehr des Todestages von Horst Wessel veranstaltet der SA.-Standort Bamberg eine weihevolle Gedenkstunde vormittags 10:30 Uhr auf dem Maxplatz; Anlässlich des ersten Todestages unseres unvergesslichen einstigen Gauleiters und Ehrenbürgers unserer Stadt Hans Schemm wird abends im Zentralsaal eine "Hans-Schemm-Gedenkstunde" abgehalten und durch Oberbürgermeister Zahneisen am Grabe von Hans Schemm ein prachtvoller Lorbeerkranz niedergelegt, an den Bamberger Schulen wurden Gedenkfeier abgehalten; Bamberger hört um 12 Uhr die großangelegte Rede des Führers im Rundfunk aus Berlin, die von großer geschichtlicher Bedeutung; In einer großen Wahlkundgebung spricht im Bamberger Zentralsaal Reichsstatthalter Sauckel-Thüringen; Gautärztetagung des Gaues Bayerischen Ostmark, wobei Reichsamtsleiter Parteigenosse Dr.Gross über "Nationalsozialistische Rassenpolitik" spricht; Bamberg bekennt sich zum Führer" usw.) / Es war einmal - wie ein Bamberger seine Stadt lieben lernte / Bamberg als deutsche Aufgabe / Bamberg-eine Stadt voller Musik / Lasst Blumen sprechen, von Landwirtschaftsrat I.Kindshoven / Wieder neue Grünanlagen / Bamberg, die Verkehrs- und Fremdenstadt / Vom Bamberger Fremdenverkehr / Was dem Fremden in Bamberg gefällt / Bamberg und der BDM (mehrseitiger Bildbeitrag über den Bund Deutscher Mädel, mit großen Fotos: "Unsere Wimpel sind geweiht" . . . Erstausgabe in guter Erhaltung, restliche Beschreibung s.Nr. 21788 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Aachen, München, Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf.,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 85,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 28 x 35,5 cm) mit bebildertem Deckeltitel. Seiten 87 - 112 und 65-84, mit vielen teilweise farbigen / ganzseitigen Fotoabbildungen (u.a. von Charlotte Rohrbach) auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Neue Werke von Fritz Klimsch - Meisterwerke deutscher Wandmalerei des 19. Jahrhunderts. Julius Schnorr von Carolsfeld: Die Nibelungenfresken - Zeichnung und Aquarell in der österreichischen Kunst des 19. Jahrhunderts - Repräsentative Möbel des Architekten Leonhard Gall, umfangreicher Bildbericht mit Fotos wie: "Führerbau in München. Arbeitszimmer des Führers, Schreibtisch und Kommode, Nussbaum poliert, mit Maser / Führerbau. Kamingruppe in der großen Halle. Tisch mit eingelegter Marmorplatte marxgrün, Sitzmöbel ostindisch Palisander / Wandelhalle im Führerbau. Großer Ablegetisch, Nussbaum matt, Marmorplatte marxgrün / Führerbau. Rauchzimmer Tisch 4 × 1,5 m, Nussbaum matt, Marmorplatte buntrosa / Führerbau in München. Arbeitszimmer des Adjutanten, Schreibtisch Mahagoni poliert / Führerbau in München. Arbeitszimmer des Adjutanten, Bücherschrank, Mahagoni poliert / Empfangsraum im Führerbau zu München. Tischgruppe, Mahagoni poliert / Berlin, Alte Reichskanzlei, Halle. Gläserschrank, Nussbaum poliert mit Maser / Empfangsraum im Führerbau München. Tischgruppe, Mahagoni poliert / Alte Reichskanzlei Halle Kommode, Nussbaum poliert mit Maser / Alte Reichskanzlei, Halle. Vereinigte Werkstätten, München, Speisezimmer, Buffet in Nussbaum mit Amboinemaser und Adneter Marmorplatte / Berghof Obersalzberg. Arbeitszimmer des Führers, Möbel in Nussbaumholz hell / Berghof Obersalzberg, große, große Halle. Schrank, 4 m lang in Nussbaum mit Wurzelmaser / Arbeitszimmer des Oberbürgermeisters in München. Schreibtisch mit Lederauflage und Schreibtischstuhl, Nussbaum / Berghof Obersalzberg, Große Halle. Kommode in Nussbaumholz matt, mit Maser, Vereinigte Werkstätten München" - Mitteilungen (Aufruf des Reichsministers für Bewaffnung und Munition / Reichsminister Speer vom Führer mit der Neugestaltung der Stadt der Reichsparteitage Nürnberg beauftragt / Ausstellung "Neue deutsche Baukunst" in Madrid / Professor Hanns Dustmann / Sauckel Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz / Schutz der Rüstungswirtschaft / Einschränkung des Bauens / Ungültigkeitserklärung aller Ausnahmegenehmigungen vom Neubauverbot / Sonderstab "Baustoffsparen" / Konzentration des Bauhandwerks / Durchführung von Wohnungsbauten im 3. Kriegswirtschaftsjahr / Lehrgänge für Werksteinbau / Hochschulplanung Pressburg / Schinkel-Wettbewerb 1942 / Baupreis der Stadt Posen (Wettbewerb für eine monumentale Konzert- und Kunsthalle der Gauhauptstadt Posen) / Tagungs- und Konzerthaus in Düsseldorf) - Buchbesprechungen. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im zweiten Weltkrieg, bildende Kunst im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Kunstauffassung, reichsdeutsche Kunstzeitschrift, Malerei und Plastik, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, der Bildhauer Fritz Klimsch, Innenausbau der Bauten des Führers in München, Inneneinrichtung Alte Reichskanzlei Berlin, Kunsttischlerei / Staatsmöbel im Dritten Reich, Inneneinrichtung Berghof Obersalzberg bei Berchtesgaden, illustrierte Bücher. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung (kleiner Namensstempel auf vorderem Einbanddeckel, sonst sehr gut); weitere Bilder s.Nr. 40141 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig, Felix Meiner Verlag,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 89,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 16 × 24 cm) mit Rücken- und verziertem Deckeltitel und Deckelvignette. VII,175 Seiten, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Vorwort von Bechtel, Präsident "Verein deutscher Wirtschaftswissenschafter" - Heinrich Bechtel: Großraumdenken in der Wirtschaftsgeschichte - Bruno Kuske: Zur Entstehung der wirtschaftlichen Großräume - Arthur Schürmann: Afrika als Ergänzung der europäischen Großraumwirtschaft - Walter Thoms: Der betriebliche Arbeitseinsatz im europäischen Großraum - Walter Weigmann: Die Betriebsgrößenfrage in der Großraumwirtschaft - Leopold Mayer: Kapitallenkung im Wirtschaftsraum - Hans Weigmann: Wirtschaftsplanung und Großraumwirtschaft - Ernst Schuster: Industriepolitik im Großraum - Andreas Predöhl: Stabilisierung und Weltwirtschaft. - "Die Weimarer Arbeitstagung des Jahres 1941 hatte als Thema für die Vorträge und Aussprachen die Fragen der europäischen Großraumwirtschaft gewählt. An den Veranstaltungen nahmen neben den Mitgliedern des Vereins Fachgelehrte aus dem verbündeten und befreundeten Ausland, sowie zahlreiche führende Vertreter von Partei, Wehrmacht und Stadtteil. Der Gauleiter und Reichsstatthalter von Thüringen, Fritz Sauckel, stellte für die Arbeitstagung alle Möglichkeiten geistiger und künstlicher Art, die Weimar in verschwenderischer Fülle spendet, zur Verfügung und gab durch seine Ausführungen auf einem Empfang den idealistischen Grundton für die Aussprachen. . . In klarer Erkenntnis ihrer Aufgabe will die deutsche Wirtschaftswissenschaft, während an den Fronten des größten deutschen Schicksalskampfes der Lärm der Waffen alles zu übertönen scheint, bereits die Werkzeuge schmieden helfen, die den Vollzug der europäischen Großraumwirtschaft vorbereiten sollen. Als militante Wissenschaft hat sie auch den Kampf gegen die gegnerische Stellung einer überholten WeltwirtschaftsiIdeologie zu führen . . . Das feindliche Ausland hat Deutschlands Verhalten gegenüber der 1933 bereits zusammengebrochen Weltwirtschaft nicht verstehen wollen und ihm Feindseligkeit und Störungsabsichten gegenüber der Weltwirtschaft, sowie Abschließungs-Bestrebungen vorgeworfen. Es war jenes Ausland, das bis heute völlig von anglo-amerikanischem Denken beherrscht wurde und unbelehrbare zu sein schien." - Deutsches / Drittes Reich, Wirtschaft und Handel in Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Einstellung des Nationalsozialismus zu Fragen des europäischen Großraums unter Ausschluß raumfremder Mächte, nationalsozialistische Industrie- und Handelspolitik, Kapitallenkung im Wirtschaftsraum, Wirtschaftswissenschaft, europäisches Großraumdenken statt anglo-amerikanischem Wirtschaftsliberalismus, Volkswirtschaft, Kriegsziel deutsches Kriegsziel: Befreiung Europas vom englischen Einfluss. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband stockfleckig und einige Seiten wasserfleckig, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 89,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: Broschur im Format 19,5 x 21 cm mit farbig bebildertem Umschlag (Vorderseite: Teilansicht Weimarer Gauforums, Rückseite: Köpfe des Goethe-Schiller-Denkmals vor der "Halle des Volkes" des Gauforums, gezeichnet von A.Hierl / Weimar). 14 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, u.a.: Vorgeschichtliche Funde, Wittumspalais, Goethehaus am Frauenplan, Schillerhaus, Fürstengruft, Marktplatz mit Hakenkreuzfahnen, Franz Liszt am Klavier, (doppelseitig abgebildet) Modell des Gauforums: "Inmitten der Staat ist der "Platz Adolf Hitlers" mit seinen Monumentalbauten im Entstehen. Gestaltungswillen und Gestaltungskraft des Dritten Reiches finden hier auf ewige Zeiten überzeugenden Ausdruck. Frühzeitig war Weimar ein Sammelpunkt der Bewegung. Hier fand im 1926 der 1.Reichsparteitag nach der Neugründung der NSDAP statt. 1930/31 war hier Dr.Frick der erste nationalsozialistische Minister im Reich. Im August 1932 wurde in Weimar die erste rein nationalsozialistische Landesregierung unter der Führung des Gauleiters Fritz Sauckel gebildet. Die zehnjährige Wiederkehr des Tages von 1926 wurde festlich begangen. Gauleiter Fritz Sauckel führt in Anwesenheit des Führers den ersten Spatenstich zu den Bauten für den "Platz Adolf Hitlers" aus" (mitabgebildet u.a. Führerstellvertreter Rudolf Hess und derTräger der Blutfahne, SS-Mann Adolf Grimminger, mit derselben), Weimarhalle, Modell der Nietzsche-Gedächtnis-Halle, Modell des Neubaus "Hotel Elephant" mit den Zimmern des Führers, Deutsches Nation Nationaltheater mit Hakenkreuzfahnen beflaggt, ("wichtigste kulturelle Pionierarbeit im Dienste des Dritten Reiches. Alljährlich im Sommer "Weimar-Festspiele der deutschen Jugend"), Naturpark von Weimar, Rokokoschloss Belvedere, Schlösschen Thierfurt, großzügige Sportanlagen einschließlich Landeskampfbahn und Schwanseestrandbad, Ingenieurschule). - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, illustrierte Bücher, Fremdenverkehrsprospekt für Weimar-Besucher, Deutschland-Tourismus, Reisen in Thüringen, NS-Werbebroschüre, Werbeprospekt für Städtereisen, Mitteldeutschland, Landesfremdenverkehrsverband Thüringen e.V., thüringische Orts- und Landeskunde, der Führer in Weimar, Weimarer Gauforum, NSDAP. - Erstausgabe in guter Erhaltung (leichter Mittelknick, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Weimar, ohne Verlagsangabe, 1934 - 1940., 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 123,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: 5 Hefte, jeweils Broschur / Steifumschlag / Kartoneinband 8vo im Format 15 x 21 cm mit Deckeltitel. Je Heft 64 - 88 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Verzeichnis der Mitglieder - Aus der Rede Adolf Hitlers auf der Nürnberger Kulturtagung im September 1933 - Richtsätze für eine deutsche Theatergestaltung von Joseph Goebbels - Dr. Rainer Schlösser: Die Bühne im neuen Deutschland - Walter Mnilk: Ein Wort zur Theaterwerbung - Goethe über den Theaterbesuch - Über eine Viertelmillion Besucher des Nationaltheaters. Stetig wachsende Besucherzahlen - Das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda wirbt für das Theater - Otto zur Redden: Der Kulturwert der Oper - Deutsches Nationaltheater Weimar: Verzeichnis der Mitglieder - Künstlerische Pläne für die neue Spielzeit 1937/38 - Staatsrat Dr. H.S. Ziegler: Kulturland Thüringen, ein Theaterland - Geleitwort von Gauleiter Fritz Sauckel - Generalmusikdirektor Paul Sixt: Das Orchester in der Oper - Schauspieldirektor Walter Grüntzig: Weimars Schauspiel-Stil - Rudolf Hesse: Richard Strauß in Weimar. Zum 75. Geburtstag am 11. Juni 1939 - Die bisherige Ausgestaltung des Zuschauerraumes - Die neue Beleuchtungsanlage, mit Foto "Das neue Bühnenstellwerk für motorischen Einzelantrieb der Wellen". - Mit Fotos wie: "Reichsminister Dr. Goebbels, der Schirmherr des deutschen Theaterwesens und Staatsrat Dr. Ziegler, Staatskommissar für die thüringischen Landestheater / Staatsrat Dr. Hans Everest, Generalintendant und Staatskommissar". - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, illustrierte Bücher, weimarisches Kulturleben im Nationalsozialismus, Mitteldeutschland, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgaben in altersgemäß sehr guter Erhaltung; weitere Bilder s.Nr. 50979 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag von Otto Stollberg,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 193,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe in den original Verlagseinbänden: fortlaufende Reihe in 3 Bänden, diese jeweils gebunden als roter Festeinband / Pappband 8vo im Format 16 x 23 cm mit Rücken- und bebildertem Deckeltitel. Zusammen etwa 1500 Seiten, mit sehr vielen eindrucksvollen schwarz-weißen Fotoabbildungen (u.a.: Ritterkreuzträger, Kloster Monte Cassino, Landser mit Gewehrgranaten, Orden- und Ehrenzeichen: Banden-Kampfabzeichen und Germanische Leistungsrune, SS-PK-Aufnahme) auf Kunstdruckpapier und Kartenskizzen. - Aus dem Inhalt: 01.01.1944: Neujahrsaufruf des Führers an das deutsche Volk - Neujahrsaufruf des Führers an die Wehrmacht - Neujahrsaufruf des Reichsmarschalls - Schitomir wieder aufgegeben - 02./03.01.1944: Britische Bomberangriffe auf Berlin - 11.01.1944: Abschuß von 136 nordamerikanischen Flugzeugen - 15./16.01.1944: Kriegsberufswettkampf der schaffenden Jugend - 19.01.1944: Reichsappell der ländlichen Jugend - 20.01.1944: Nowgorod und Minturno geräumt - 21./22.01. (29./30.) 1944: Erfolgreiche deutsche Luftangriffe auf London - 22.01.1944: Feindlandung bei Nettuno - 25.01.1944: Major Prinz zu Sayn-Wittgenstein, Träger des Eichenlaubs mit Schwertern zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes fand beim 83. Nachtjagdsieg den Heldentod - 27.01.1944: Die Sowjets verloren 305 Panzer - 29.01.1944: Erfolgreiche deutsche Angriffe südlich Pogrebischtsche - Schwere britische Terrorangriffe auf Berlin - 30.01.1944: Rede des Führers zum 11. Jahrestag der Machtübernahme - Generalmajor Schulz, Inhaber der höchsten Tapferkeitsauszeichnung, starb den Heldentod - 01.02.1944: Starke angloamerikanische Angriffe bei Cassino abgeschlagen - Verwaltungsbericht 1943 der Deutschen Reichsbahn - 08.02.1944: Der Führer stiftete den Dr. Fritz-Todt-Preis - 12.02.1944: Feindbomber greifen Rom an - 14.02.1944: Einstellung der Bolschewistenangriffe zwischen Pripjet und Beresina - 15.02.1944: Stiftung der "Germanischen Leistungsrune" - Zerstörung der Abtei Monte Cassino durch die Angloamerikaner - 17.02.1944: Aufruf von Gauleiter Sauckel zum freiwilligen Ehrendienst - 18.02.1944: Befreiung einer in Tscherkassy eingeschlossenen deutschen Heeresgruppe - 20.02.1944: Terrorangriff auf Leipzig - 23.02.1944: Kriwoirog geräumt - 28.02.1944: Aufnahme der Besten der Hitler-Jugend in die NSDAP - Meldung von Männern und Frauen für Aufgaben der Reichsverteidigung - Deutsche Vorschläge zum Schutze Roms, usw. - Mit Fotoabbildung wie z.B.: "Flakwaffenhelferin am Flugmeldegerät / Vernichteter anglo-amerikanischer Lastensegler / Vernichtete sowjetische Pakstellung / Getarnte Scharfschützen beim Unterricht am Zielfernrohr / US-amerikanische Panzerbüchse Stanley / Pioniere machen feindliche Minen unschädlich / 108 Ritterkreuzträger/ Kosaken-Freiwillige im Westen -Im Sanitätsflugzeug - Ein Finnenzelt wird transportiert - Alarm bei den Sturmbootfahrern - Goliath, eine deutsche Waffe geben Panzer und Bunker / Goliath greift ein schweres Sowjetssturmgeschütz an / Kampf gegen den Schlamm im Osten / Zerstörung des Klosters Monte Cassino / Der Duce besichtigt italienische Truppen / Gebirgsjäger erklimmen eine steile Wand, SS-PK-Aufnahme / Gewehrsgranaten / Getarntes MG-Nest an der süditalienischen Front / Generalfeldmarschall Rommel besichtigt den Atlantikwall / Schwerer Mörser auf Selbstfahrlafette / getarntes Sturmgeschütz-in Sekundenschnelle in Bereitstellung, usw. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, Militär, Wehrmacht, Heerwesen, Abteilung für Wehrmachtpropaganda im OKW, Frontberichte, Kriegsberichterstattung, Eichenlaub zum Ritterkreuz, Eichenlaubträger, Ritterkreuzträger, Kriegsgeschichte, Ritterkreuzträger, Eichenlaub zum Ritterkreuz, Eichenlaubträger, Germanische Leistungsrune, Gauleiter Fritz Sauckel, Deutschlands Kampf gegen die Feindmächte, deutsches Kriegserleben, Landser am Feind, deutscher Wehrgeist, Heldentum der Front, Fronthelden des Weltkriegs. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, weitere Bilder s.Nr. 31236 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Essen, Zentralstelle für den Deutschen Freiheitskampf,, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 243,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Verlags-Handeinband der Zeit: braunes Halbleder / HLdr / OHLdr im Format 20 x 26,5 cm mit reichverziertem Rückentitel sowie Deckelvignette, beides in Goldprägung, Kopffarbschnitt und Lederecken. 247 Seiten, mit 124 Abbildungen auf Kunstdrucktafeln (ganzseitige Porträt-Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier), Schrift: Fraktur. Mit ganzseitigem Druckvermerk / gedruckter Widmung des Verfassers: "Den Pionieren der Hitlerjugend, meinen ermordeten Kameraden, deren Heldentum Hunderttausende der Besten unserer Jugend für die Armee der Freiheit und unsern großen Führer hingerissen hat, sodaß auch sie bereit sind, Not, Terror, Gefängnis, Wunden und das letzte zu leiden wie "Die unsterbliche Gefolgschaft" der Hitlerjugend als Kämpfer für das Deutschland, das da kommt! Baldur von Schirach" - Aus dem Inhalt: Herbert Albrecht, Max Amann, Herbert Backe, Günther Blum, Wilhelm Börger, Martin Bormann, Philipp Bouhler, Karl Brück, Helmuth Brückner, Wilhelm Brückner, Walter Buch, Josef Bürckel, Rudolf Buttmann, Kurt Daluege, R. Walter Darre, Georg von Detten, Otto Dietrich, Sepp (Josef) Dietrich, Karl Dinklage, Wilhelm Dreher, Friedrich Karl Freiherr von Eberstein, Dietrich Eckart, Johannes Engel, Franz Ritter von Epp, Hermann Esser, Gottfried Feder, Werner von Fichte, Friedrich Karl Florian, Albert Forster, Hans Frank, Alfred Eduard Frauenfeld, Alfred Freyberg, Wilhelm Frick, Peter Gemeinder, Josef Goebbels, Hermann Göring, Josef Grohe, Theo Habicht, Edmund Heines, Graf Helldorf, Otto Hellmuth, Rudolf Hess, Konstantin Hierl, Friedrich Hildebrandt, Heinrich Himmler, Hans Hinkel, Fritz Hippler, Hans Georg Hofmann, Paul Hofmann, Franz Ritter von Hörauf, Adolf Hühnlein, Dietrich von Jagow, Erich Jahn, Rudolf Jordan, Wilhelm Karpenstein, Siegfried Rasche, Karl Kaufmann, Friedhelm Kemper, Hanns Kerrl, Manfred von Killinger, Dietrich Klagges, Josef Klein, Erich Koch, Willi Körber, Fritz Ritter von Krausser, Horst Krutschinna, Wilhelm Kube, Johann von Leers, Karl Lenz, Josef Leopold, Robert Ley, Julius Lippert, Karl Litzmann, Wilhelm Loeper, Hinrich Lohse, Alfred Loose, Viktor Lutze, Franz Maierhofer, Wilhelm Meinberg, Franz Metzner, Alfred Meyer, Joachim Meyer-Quade, Reinhold Muchow, Wilhelm Murr, Martin Mutschmann, Karl Nabersberg, August Wilhelm Prinz von Preußen, Alfred Proksch, Adrian von Renteln, Ernst Röhm, Alfred Rosenberg, Carl Röver, Bernhard Rust, Fritz Auge, Hans Sauckel, Wilhelm Schepmann, Ernst Schlange, August Schneidhuber, Heinrich Schoene, Walter Schuhmann, Franz Xaver Schwarz, Gustav Simon, Jakob Sprenger, Gustav Staebe, Oskar Stäbel, Franz Stöhr, Julius Streicher, Otto Telschow, Josef Terboven, Kurt Thiele, Hans von Tschammer und Osten, Kurt von Ullrich, Georg Usadel, Adolf Wagner, Josef Wagner, Robert Wagner, Karl Wahl, Karl Heinrich, Wilhelm Weiß, Bruno Wenzel, Werner Willikens, Günther Ziegler, Rudolf Zilkens, Gustav Zunkel. - Zeitgenössisches Standardwerk zur Personengeschichte des III. Reiches. - Drittes Reich, Deutschland um 1933, Nationalsozialismus, nationalsozialistische Alte Kämpfer, enge Mitarbeiter des Führers, Biografie, Sturmabteilung, Schutzstaffel, SA, SS, wichtige Männer um Adolf Hitler, Frankenführer Julius Streicher, Hohenzollern-Prinz als SA.-Führer, führende Nationalsozialisten im Bild, Frontsoldaten und Waffenstudenten des NS-Führerkorps, Reichsführer SS, Gauleiter und Politische Leiter der NSDAP, Leibstandarte A.H., Gausturm Thüringen, SA.-Gruppenführer Dr. Gustav Zunkel, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Seltene Halbleder-Vorzugsausgabe auf kräftigem Velin-Papier/ Erstausgabe in mittlerer Erhaltung(abweichend von Abbildung: Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren, sonst gut) deten Stempel Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Verlag Franz Eher Nachfolger,, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: ungeheftet, im Format 28 x 38 cm, mit fotoillustriertem Deckeltitel: "Die berühmte Osterprozession in Sevilla gehört mit zu den eigenartigsten religiösen Veranstaltungen, die man in Spanien sehen kann". Seiten 242-256, mit vielen - teilweise ganzseitigen - Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur, und bebildertem Anzeigenteil mit Anzeigen wie: "Adolf Hitler: Mein Kampf, das grundlegendste Werk des Nationalsozialismus. Volksausgabe, in 14 Tagen erscheinend" / "Nationalsozialisten kauft nur bei Parteigenossen garantiert reinen allerfeinsten-Honig. Bestellungen bitte an die G. Ripken, Edewecht in Oldenburg / Ohne Waffenschein! Scheintod-Pistole: kein Spielzeug, sondern beste Verteidigungswaffe / Eine Kampfschrift des Pg. Pfarrer L. Münchmeyer: Meine Antwort an den C. V. Abwehrmaterial gegen den Centralverein der in Deutschland lebenden Fremdstämmigen jüdische Nation oder jüdischer Rasse. Franz Eher Nachf. München" / "Fort mit Jazzrummel- und Neger-Musik! Kehrt zurück zur deutschen Orchester-, Haus- und Marschmusik und kauft deutsche Instrumente direkt vom Fabrikationsort Gustav Roth, Markneukirchen (Sachsen)". - Aus dem Inhalt: Die Komitadschi und ihre Heimat doppelseitiger Bildbericht aus Bulgarien - Das graue Weib, Roman von Joseph Stolzing - Dörfliche Landkultur in Thüringen, ganzseitiger Bildbericht mit Aufnahmen von Fachwerkhäusern in Westenfeld bei Römhild, Hartmannsdorf und Sirbiz bei Gera, Simmershausen und Haine bei Römhild - Zentrumsflug, Gedicht von Illustricus - Die Auferstehung der Türkei, mit Foto: "Eine der künsten Neuerungen Kemals ist die Befreiung der türkischen Frau aus dem Harem: Türkische Pfadfinderinnen" - Unser Kampf um die Erhaltung der Länder. Wo bleiben die deutschen Föderalisten, mit Fotos: "Wilhelm Maschler, nat.-soz. Landtagsabgeordneter und Staatsrat im Ministerium für Volksbildungsunterricht. Unten: Paul Hennicke, einer der ältesten nat.-soz. Abgeordneten, Eisenbahningenieur, Führer der Thüringer S.S. / Der Führer der Thüringer Nationalsozialisten und der Thüringer nat.-soz. Fraktion Fritz Sauckel / Fritz Wächter, nat.-soz. Abgeordneter, Lehrer, ehrenamtlicher Fachberater im Ministerium für Volksbildung / Das vielbekämpfte thüringische Staatsministerium, von links nach rechts: Staatsrat Bauer, Staatsminister Dr. Kästner, Staatsrat Fürth, Staatsminister Baum, Staatsrat Marschler, Staatsminister Dr. Frick, Staatsrat Port" - Der Kampf der Sowjetjuden gegen die christliche Religion, mit 2 Zeichnugen: "Das Plakat stellt die Masse der Gläubigen dar, wie sie Christus nachzufolgen versuchen, dabei aber in den Rachen des Kapitalismus stürzen / "Der Triumph des Christentums: Eine Verhöhnung der Kreuzträger, die Religion wird als Mittel des Kapitalismus bezeichnet" - Ein neuer Weg durch die Alpen (Bau einer Alpenstraße durch das Großglocknergebiet beschlossen) - Neuwahlen? Aber gerne!, mit Fotos wie: "Riesenkundgebung im Berliner Sportpalast mit Dr. Frick / Auch Magdeburgs größter Saal ist überfüllt / General Litzmann spricht in der Messe in Köln" - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland vor der Machtergreifung / in der Weimarer Republik, Kampfzeit der NSDAP, Zeitgeschichte 1930-1945, NS.-Presse, einzig anerkannte Bilderzeitung der N.S.D.A.P., südthüringisches Fachwerkhaus, Baukunst in Südthüringen. - Erstausgabe in guter Erhaltung (einige Seiten mit zarten Unterstreichungen, sonst gut); weitere Bilder s.Nr. 43794 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Gotha, Engelhard-Reyher Verlag,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 59,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: Festeinband im Format 21,5 x 26,5 cm mit Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung sowie Kopffarbschnitt, Schrift: Fraktur. 391 Seiten Text und Anhang mit vielen teilweise farbigen / ganzseitigen / doppelseitig ausklappbaren Abbildungen und Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. Insbesondere sind d i e - s o n s t s o g u t w i e i m m e r f e h l e n d e n 4 S e i t e n m i t N S . - M o t i v e n v o r h a n d e n , auf welchen abgebildet sind: Carl Eduard, von 1905-1918 regierender Herzog des Herzogtums Sachsen-Coburg-Gotha, Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, SA-Gruppenführer, NSKK-Obergruppenführer, Inhaber des Coburger Ehrenzeichen / Viktoria Adelheid Herzogin von Sachsen-Coburg-Gotha / Ehrenbürger der Stadt Gotha von 1933 (Adolf Hitler, Führer und Reichskanzler / Dr. Wilhelm Frick, Reichsminister des Innern / Paul Hennicke (SS-Gruppenführer, M.d.R., Thüringischer Staatsrat, seit 1.April 1937 Polizeipräsident in Weimar, Inhaber des Goldenen Parteiabzeichen) / Dr. Hans Karge (Kreisleiter der NSDAP für die Stadt Gotha 1933-37, Beauftragter der Partei für die Stadt Gotha, Oberstud.-Dir. der Deutschen Oberschule (Arnoldischule) / Wilhelm Busch (Thür. Staatsrat, M.d.R., Kreisleiter der NSDAP für Stadt und Land Gotha, Inhaber des Goldenen Parteiabzeichen) / Fritz Triebel (Thür. Staatsrat, M.d.R., Gauobmann der DAF, Ehrenbürger und Ratsherr der Stadt Gotha, Inhaber des Goldenen Parteiabzeichen) / Dr. Fritz Schmidt (seit 1925 Bürgermeister, seit 1930 Oberbürgermeister der Stadt Gotha) / Dr. Robert Ley (Reichsorganisationsleiter der NSDAP, Reichsleiter der Deutschen Arbeitsfront, M.d.R., Inhaber des Goldenen Parteiabzeichens) / Fritz Sauckel (Reichsstatthalter und Gauleiter von Thüringen, NDR, SS-Gruppenführer, Inhaber des Goldenen Parteiabzeichen) / Willy Marschler (Thüring. Ministerpräsident, M.d.R., SA-Gruppenführer, Ehren-Gauarbeitsführer, Inhaber des Goldenen Parteiabzeichens). - Aus dem Inhalt: Die Bau- und Kunstdenkmäler der Stadt Gotha. Die Bauten der Fürsten (Grimmenstein, Schloss Friedenstein, Schloss Friedrichsthal und Orangerie, Park und Anlagen) - Die Bauten der Kirche (Margarethenkkirche, Marienkirche, Jakobskapelle, Augustinerkirche, Kreuzkloster und Friedhöfe, Hospital Mariä Magdalenä, Armenhaus und Friedrichskapelle, katholische Kirche, Dorfstätte Eschleben) - Die Bauten des Bürgertums (Befestigung der Stadt, Leinakanal, Rathaus, Innungshalle, das Gothaer Bürgerhaus) - Die wissenschaftlichen Sammlungen und Anstalten der Stadt Gotha (Staatsarchiv, Herzogliche Bibliothek, Herzogliches Münzkabinett, Herzogliche Sternwarte, Herzogliches Museum, Herzogliche Anstalten für Kunst und Wissenschaft seit 1934) - Zeittafel (Einführung, Vorgeschichte, Germanenzeit, Mittelalter, Neuzeit, In und nach dem Weltkrieg: der Weltkrieg, das Infanterie-Regiment Nr.95, Zusammenbruch und Zwischenreich, Im Dritten Reich) - Schluss: Niedergang und Aufstieg 1914-1937 - Wegweiser durch das heimatkundliche Schrifttum - Nachträge und Berichtigungen - Ehrenbürger der Stadt Gotha - Personenverzeichnis - Sachweiser - Verzeichnis der Bilder. - Deutsches / Drittes Reich, Gothaer / Gothaische Stadtgeschichte, Thüringen, Mitteldeutschland, thüringische Orts- und Heimatkunde, die Stadt Gotha im Weimarer Zwischenreich und im Nationalsozialismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut, Gothaer Ehrenbürger: der Führer und andere hohe Parteigenossen im Bild. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Verlag Franz Eher Nachfolger,, 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 37,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 34068:) . . . Mit Hitler zur Freiheit, Gedicht von Illustricus - Kameraden. Eine Kriegserinnerung von Erich Langenberg - Es wird zum Sammeln geblasen - Der neue Geist von Weimar, mehrseitiger Bildbericht über die Wahlresultate in Thüringen (Wahlkreis XII), mit Bildern wie: "Parteigenosse Fritz Sauckel, Gauleiter von Thüringen, mit dem Gaugeschäftsführer Sickmeier und dem Gauschatzmeister Vierwerth / Der frühere SA.-Oberführer Zunkel / Praktische Sozialpolitik in der N.S.D.A.P.: Heute Kartoffelsuppe für erwerbslose Parteigenossen! / Die heilige Stätte in Deutschlands Mitte: ein Einblick in die Weimarer Fürstengruft, wo eng nebeneinander Goethe und Schiller ruhen / Beim Verladen von Propagandamaterial auf dem Lastwagen des Gaues / Organisationsleiter Markgraf, Obermusikmeister Kühn, Propagandaleiter Fuchs / Die Schriftleitung der thüringischen Tageszeitung "Der Nationalsozialist" in der Setzerei beim Umbruch (links Schriftleiter Dr. Melzner, rechts Hauptschriftleiter Dr. Ziegler) / Der Wagenpark der Gauleitung Thüringen / In den Geschäftsräumen des Verlags "Der Nationalsozialist" / Beim gemeinschaftlichen Mittagsmahl / Das Geschäftszimmer der N.S.B.O. im Gau Thüringen: "Hinein in die Betriebszellen!", von links nach rechts: Kassenwart Galonska, Gaubetriebszellenleiter Triebel M.d.r., Hamann, Gaulandzellenobmann und Leiter der Beratungszellen Leich" - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Mit Hitler zur Freiheit! - Das war ein Toben und ein Schreien / im Lager der Systemparteien, / das diesmal man ganz unbedingt / den Hitler glänzend niederringt. / Von seinen rund zwölf Millionen / sah man die Hälfte schon entronnen / und weggelaufen dieses Mal - - / jedoch sie täuschten sich fatal! / Heut` sehen sie schier mit Verzagen / den Hitler nicht nur nicht geschlagen / und seine Heermacht unversehrt, / nein, auch noch riesenhaft vermehrt. / Herabgestimmt in ihrem Hoffen / gestehen sie selber schon ganz offen, / das Hitlers Vormarsch nicht mit List / noch Terror aufzuhalten ist . . . Drum lasset auf den Tag uns freuen, / wo sieghaft einmal in dem neuen, / dem Deutschland Hitlers, wie ihr wisst, / die Freiheitsfahne wird gehisst". - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland vor der Machtergreifung, Kampf gegen die Systemparteien und Systempolitiker, Dietramszell für Adolf Hitler, nationalsozialistisches deutsches Landvolk, Gauleiter Thüringen, Schutz- und Trutzgau Thüringen, Aufstieg der NSDAP in Mitteldeutschland und anderswo, Führerfoto, Führer-Schnappschuss, Dietramszeller Ehrenbürger v. Hindenburg, Zeitgeschichte, NS.-Presse, , / Schriftgut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Verlag Deutsche Kriegsopferversorgung,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 93,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur gr.8vo im Format 18,6 x 26 cm) mit illustriertem Deckeltitel (Zeichnung: "Die Wartburg bei Eisenach" ). 48 Seiten, mit sehr vielen schwarz-weißen Fotoabbildungen, teilweise auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Geleitworte von Hermann Markgraf / Erfurt (Landesobmann Mitteldeutschland), Fritz Sauckel (Reichsstatthalter in Thüringen), Friedrich Wilhelm Loeper (Reichsstatthalter in Braunschweig und Anhalt, Gauleiter der NSDAP Magdeburg-Anhalt), Rudolf Jordan (Gauleiter Halle-Merseburg, Preussischer Staatsrat, M.d.R.), SA-Gruppenführer Kurt Lasch (Führer der Gruppe Thüringen) und HJ-Gebietsführer Günther Blum, Führer des Gebietes 17 (Thüringen) - Die militärische Überlieferung Thüringens, Anhalts und der Provinz Sachsen - Die Bevölkerung Thüringens - Mitteldeutsche Führer - Aus der anhaltischem Gebiet, der Provinz Sachsen und dem Harz - großer Anzeigenteil. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Einst aus einem bunten Würfelspiel von kleinen Bundesstaaten bestehend, nach dem für uns Frontsoldaten ehrenvoll geführten Kampf gegen die ganze Welt zu einem Chaos marxistisch-kommunistischen Wahnsinns geworden, hat der 30. Januar 1933 aus diesem Lande der Welt ein geeintes Deutschland geschaffen, das außer seinen Reichsgrenzen keine anderen Landesgrenzen mehr kennt. Dieses Titanenwerk schaffte einen der Unseren, ein Kamerad von uns aus dem Trichtergelände der Materialschlachten, einer, der selbst den Blutzoll entrichtet hat, der uns Frontkämpfer versteht und mit uns fühlt - A d o l f H i t l e r , u n s e r F ü h r e r ! " - Deutsches / Drittes Reich, Sozialstaat, thüringische und sächsische Orts- und Landeskunde, Mitteldeutschland, mitteldeutsche Kultur, nationalsozialistische Zeitschrift, staatliche Fürsorge für Kriegsopfer im Nationalsozialismus, Erster Weltkrieg, Kriegsfolgen, Dank der Heimat an ihre versehrten Frontsoldaten, Militärwesen, Militaria. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Jena, Verlag G. Neuenhahn GmbH,, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 123,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 35402:) - Die Stadt der Pensionäre, die Fremden- und Kongreßstadt, von Verkehrsdirektor O. Scheel / Weimar - Anerkennungsschreiben des Reichsstatthalters von Thüringen Fritz Sauckel an den Verlag des "Thüringer Fähnleein", Faksimilewiedergabe auf letzter Umschlagseite) - Beiliegend Original-Typoskript von 1934 "Ein ereignisreicher Tag im Nietzsche-Archiv" ("Kurz nach dem Besuch des Führers Adolf Hitler empfing Frau Dr. Foerster-Nietzsche eine große Anzahl amerikanischer Professoren und Studierender der Karl-Schurz-Gesellschaft, die zunächst vor dem Archiv von der Vorsitzenden des Goethe-Bundes deutscher Studenten sowie des Allgemeinen Deutschen Willkommen-Klubs Berlin, Ortsgruppe Weimar, Frau Mueller-Schlenkhoff, herzlich begrüßt wurden, und die durch ihre Veranlassung Gelegenheit hatten, das Nietzsche-Archiv zu besichtigen und eine Plauderstunde bei der hochbetagten und noch geistig so frischen Frau Dr. Förster-Nietzsche zu erleben. Die amerikanischen Gäste standen vollständig unter dem Banne der vortrefflich plaudernden Frau Dr. Förster-Nietzsche, die noch ganz erfüllt war von dem Eindruck der kurz vorher erlebten großen Stunde mit dem Führer. Voller Begeisterung und Bewunderung folgten die Amerikaner dieser Plauderstunde, einer Stunde, in der oft versichert wurde, daß sie die schönste und wertvollste der ganzen Reise in Deutschland sei. Unvergesslich würde ihnen dieser Besuch im Nietzsche-Archiv sein, und dankerfüllten Herzens drückte man immer wieder der Schwester Nietzsches die Hand, die viel von ihrem Bruder und aus ihrem eigenen Leben zu erzählen wusste. Amerikanische Professoren aus 32 Universitätsstädten Amerikas nahmen nach diesem Zusammensein eine erhebende Erinnerung aus Weimar mit. Der Vorsitzenden des Goethe-Bundes deutschen Studenten und des Allgemeinen deutschen Willkommen-Clubs wurde wärmster Dank für dieses Erlebnis zuteil, die mit echt deutschen Worten die Gäste verabschiedete. Die flatternden Tücher der Abreisenden wehten noch, als der große Wagen der begeisterten Amerikaner die untere Luisenstraße erreicht hatte. Zwei Frauen hatten wieder einmal im Sinne Weimars gewirkt, lebendige deutsche Geisteskraft und deutschen Glauben verkörpert, der nun durch weiteste Lande getragen wird". - Deutsches / Drittes Reich, Mitteldeutschland im Nationalsozialismus, Weimarer Stadtgeschichte, illustrierte Bücher, Weimarer Klassik, Goethe-Bund deutscher Studenten, Allgemeiner Deutschen Willkommen-Klub Berlin Ortsgruppe Weimar, Führerbesuch bei Dr. Elisabeth Förster-Nietzsche, Adolf Hitler im Nietzsche-Archiv Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Bayreuth, Gauverlag Bayerische Ostmark,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 143,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: rotes Ganzleinen OLn / Ln 8vo 17 x 23 cm mit Rücken- und Deckeltitel sowie Kopffarbschnitt. 328 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur mit einem Anhang "Karte des Großdeutschen Reiches in der Einteilung nach Gauen der NSDAP. Alphabetisches Verzeichnis der deutschen Gaue und ihrer Gauleiter". - Aus dem Geleitwort: "Die Tagespresse der Bewegung hat mit leidenschaftlicher Hingabe an das große Werk des Führers stets die Aufgaben, die es für uns zu lösen galt, aufgegriffen und das ganze Volk zum Einsatz aufgerufen. Sie hat ihren Anteil an der Neugestaltung aller unserer Lebensgebiete über Politik und Wirtschaftsfragen hinaus in vorderster Linie miterkämpft. Täglich ist sie Dienerin und Mitstreiterin gewesen am Werk der Gesamtheit und wird sich in aller Zukunft für die tägliche Aufklärung einsetzen. So begrüßt es wohl als erste die nationalsozialistische Presse, wenn nunmehr in Buchform dem deutschen Leser eine Gesamtübersicht über das Wirken und Schaffen der Bewegung gegeben wird. Das "Buch der deutschen Gaue" enthält 30 Frontberichte aus der Arbeit der Bewegung, geschrieben unter besonderer Mitarbeit der Gaupresseämter, ist Ausweitung ihrer täglichen Pressearbeit und innigste Verbindung mit ihr zugleich. Möge jeder Volksgenosse den Impuls unserer Zeit spüren, wenn er beim Lesen dieses ersten Sammelwerkes eindringt in die Welt unseres politischen, wirtschaftlichen und kulturellen des Lebens, es gleichsam neu erlebt in der regionalen Schau der Vielfältigkeit der deutschen Gaue. Die Frontberichte zeigen ihm ebenso wie Not und Arbeit die stolzen Erfolge. - Die Fotoabbildung mit Bildunterschriften wie: "Aus der deutschen Ostmark: der Führer vollzieht den ersten Spatenstich an der Reichsautobahn bei Salzburg nach der Machtergreifung in Österreich / Aus dem Gau Hamburg: Autobahn Hamburg-Lübeck eingeweiht / Aus dem Gau Sachsen: die im Bau befindliche Saidenbachtalsperre / Aus dem Gau Thüringen: Gauleiter Reichsstatthalter Fritz Sauckel beim ersten Spatenstich zu den Bauten am "Platz Adolf Hitlers" auf der Zehnjahresfeier des ersten Reichsparteitages in Weimar in Anwesenheit des Führers / Aus dem Gau Danzig: Gauleiter Forster vor einem Haus der von ihm gegründeten Albert-Forster-Siedlung der Danziger Arbeitsfront / Aus dem Gau Ostpreußen: Gauleiter Koch im Lager der Reichsautobahn bei einer Öffnung der Reichsautobahn Königsberg-Kobbelbude am 19. Juni 1936" . . . - Deutsches / Drittes Reich, Grenzland im deutschen Osten, Osthannover das Kernstück Niedersachsens, Landarbeiter im Kampf für Deutschland, Grundlagen des Wiederaufbaus in Ostpreußen, Gau Sachsen: Deutschlands Werkstatt und Grenzland, Halle Merseburg das Laboratorium der Welt, nationalsozialistische Aufbauarbeit im Herzstück des Reiches, Ringen um die rheinischen Herzen im Gau Köln-Aachen, Gau Schwaben und sein Anteil an der Regelung des deutschen Lebensraumes Franken, Mainfrankens tausendjährige Not und Erlösung, Schicksalsjahre der Bayerischen Ostmark, Traditionsgau der NSDAP München-Oberbayern, Sozialismus der Tat für jeden Volksgenossen, NS.-Beratungsstellen als Brücken vom Volk zum Führer, deutsche Orts- und Landeskunde, Schnappschüsse von Adolf Hitler, illustrierte Bücher, Deutschland im Nationalsozialismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Mit dem vierseitigen bebilderten Original-Verlagsprospekt (dieses in neuzeitlicher Farbablichtung, u.a. mit Foto "Gauleiter Julius Streicher / Franken bei der Einweihung der Wilhelm-Gustloff-Brücke in Nürnberg") - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 41598 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Erscheinungsdatum: 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Flugtblatt im Format 13,3 x 20,6 cm, einseitig bedruckt. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Propaganda-Kriegführung gegen Nationalsozialismus, der nationalsozialistische Gauleiter Fritz Sauckel als Ziel von Feindpropaganda, Flugblatt der Feindmächte, alliierte Greuel- und Zwecklügen über den Arbeitseinsatz in Deutschland, Anti- . - Später Kriegsdruck in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag von Otto Stollberg,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 193,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr.24613:) - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, Militär, Wehrmacht, Heerwesen, Abteilung für Wehrmachtpropaganda im OKW, Frontberichte, Kriegsberichterstattung, Eichenlaub zum Ritterkreuz, Eichenlaubträger, Ritterkreuzträger, Kriegsgeschichte, Ritterkreuzträger, Eichenlaub zum Ritterkreuz, Eichenlaubträger, Germanische Leistungsrune, Gauleiter Fritz Sauckel, Deutschlands Kampf gegen die Feindmächte, deutsches Kriegserleben, Landser am Feind, , . Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, J. F. Lehmanns Verlag, 1926 - 1938., 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 2.793,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr.42335:) - Numerus clausus an den Wiener Hochschulen ("dürfen nur noch 2 % der Hörer Juden sein. Bisher zählten einzelne Fakultäten bis zu ein Drittel jüdische Hörer") / Ausschaltung der jüdischen Ärzte in Deutschland / Vorgehen gegen die Juden in Italien / Die Juden im englischen Volksleben (" Wie auch in den übrigen Ländern sitzt der Jude in England heute in den entscheidendsten Stellen sowohl in Politik, Wirtschaft als auch Presse. Besonders innerhalb des Adels ist eine starke Verjudung festzustellen. Ungefähr 40 Adelsträger sind heute Volljuden. Ungefähr 40 lebende arische Adlige haben Jüdinnen zur Frau. Auch innerhalb der christlichen Kirchen sind eine hohe Zahl getaufte Juden zu finden") - Neue Zentralstelle für Bevölkerungspolitik und Rasse in Italien: Bevölkerungspolitische Zentralstelle des italienischen Innenministeriums / Der Papst gegen die Rassenlehre des Fascismus / Auswirkung des finnischen Sterilisationsgesetzes - Numme Numsen: Gustav Frenssen. Zu seinem 75. Geburtstag 1938 - Staatsminister a.D. Dr. Hartnacke: Die Selbstausrottung der begabten Stämme - Alfred Eydt / Dresden: Auslese und Ausmerze in der Volksschule. Ergebnisse einer Untersuchung an Schülern aus kinderreichen Familien - Erich Bitterhof: Bewegung und Ornament im alten Tanz Nordische Haltung - Reichsparteitag und Rassenfrage - Viermillionenauflage von "Mein Kampf" - Gesetz über die Regelung jüdische Vornamen - jüdischer Anteil am Einzelhandel - Die deutschen, jüdischen und Misch blutigen Schüler - Was ist ein jüdischer Gewerbebetrieb? - Entjudung des rumänischen Ingenieurberufs - Jüdische Ärzte eine Gefahr für die britische Wohlfahrt - Italienische Maßnahmen gegen die Juden - Judenzählung in Italien - Entjudung italienischer Hochschulen - Erbgesundheitsgesetz in Danzig - Verbot der Psychoanalyse in Norwegen - Otto Reche: Zur Geschichte des biologischen Abstammungsnachweises in Deutschland - Dr. Oeter / Langenwetzendorf in Thüringen: Die Hausgehilfin, eine vordringliche Aufgabe Bevölkerungspolitik - Kinderzahlen der Gefolgschaft eines mitteldeutschen Betriebes - Jesuiten und Abstammungslehre - Ein Blick hinüber. "Rassenmischlinge aller Länder vereinigt euch!" - Errichtung eines Rassenpolitischen Gauamtes in der Auslandsorganisation der NSDAP - ihren Statistik im Jahre 1936 - Geburtenausfall durch Geschlechtskrankheiten - Rassenhygienische Wohnungspolitik in Thüringen (Sauckel-Marschler-Stiftung: 155 Erbhäuser erbaut) - Rassenpolitik und Wohnungsbau - Erfahrung bei einem bei der Auslese der tüchtigen - Kampf gegen Juden und Judengenossen ("Der Bürgermeister der Stadt Rheinfelden/Baden hat den Juden das Betreten städtischer Gebäude und Siedlungen verboten", usw.) - Zulassung jüdischer Krankenbehandlung in Berlin - Verordnung über Reisepässe von Juden - Danzig Ostseebäder Juden frei - Die Schweiz gegen jüdische Einwanderung - Besuch der Kronprinzessin von Holland bei holländischen Juden - Fritz Lenz: Kinderaufzucht als staatliche Pflicht - F. K. Bitter (Landesanstalt für Volkheitskunde Halle / Saale): Wichtige neue Funde in Mitteldeutschland zur Frage nach der Herkunft der Nordischen Rasse - Wolfgang Knorr: Ein Wort zur Klärung! Kinderreiche Vollfamilie, asoziale Großfamilie - Lehrgang für die Leiter der Gauschulungsämter des Rassenpolitischen Amtes - Reichsinnenminister billigt Ehrenanzeigen Kinderreiche - Warum uneheliches Kind im Film? - Hat sich die Sicherungsverwahrung bewährt? - Die Belastung durch die Erbkranken - Die Geisteskranken im Saarland - Ehevermittlung für Erbkranke: erster Versuch unter Gehörgeschädigten - Scharfe Maßnahmen gegen die Juden ("Dem feigen Meuchelmord an Gesandtschaftsrat vom Rath in Paris durch den polnischen Juden Grünspan folgte eine größere Zahl scharfer Maßnahmen gegen die Juden im Deutschen Reich") - Die deutschen Schulen judenfrei - Verbot des Waffenbesitzes für Juden - Keine Teilnahme von Juden an deutschen kulturellen Veranstaltungen; restliche Bilder und Beschreibung s.Nr. 42623 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.