Verlag: Aufbau Verlag Berlin und Weimar
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Fritz Mierau (Hrsg.): Frühe Sowjetische Prosa 1918-1941, Erster Band, Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 1. Auflage/1978, 568 Seiten, mit 24 Abbildungen, Format 20 x 14,5 cm, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, Buch und Schutzumschlag sehr gut erhalten. 2.) Fritz Mierau (Hrsg.): Frühe Sowjetische Prosa 1918-1941, Zweiter Band, Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 1. Auflage/1978, 507 Seiten, mit 24 Abbildungen, Format 20 x 14,5 cm, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, sehr gut erhalten, wie oben angegeben.
Verlag: Hamburg Neue Schweizer Bibliothek (), 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ottakring 1160 Wien, Wien, Österreich
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Lex 8°, 216 S., Olnbd., ill. Oumschl., Lizenzausgabe, zahlreiche ganzseitige und färbige Abbildungen auf Tafeln, Ex-Libris am Vorsatz, guter Zustand Deutsch.
Verlag: Arnoldsche Verlagsanstalt, 2015
ISBN 10: 3897904284 ISBN 13: 9783897904286
Sprache: Englisch
Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich
EUR 11,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Good. The book has been read but remains in clean condition. All pages are intact and the cover is intact. Some minor wear to the spine.
Verlag: Freiburg u.a., Herder (1998). 2.Aufl. (d. Neuausg.)., 1998
Anbieter: Antiquariat Eidam, LICHTENAU, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAusw. u. Einl. v. Oswald von Nostitz. Übers. a.d. Frz. v. Paul Graf von Thun-Hohenstein, Oswald von Nostitz, Grete u. Josef Leitgeb, Fritz Montfort u. Henrik Becker. 125 S. Illustr. OKart. (nach Sulamith Wülfing). (= Herder Spektrum 5005). Papierbedingt min. gebräunt; Buchhandelskleber a. Hinterdeckel; sehr schönes frisches Expl.
Verlag: Freiburg, Herder (1985). 4.Aufl. Ausw. u. Einl. v. Oswald von Nostitz., 1985
Anbieter: Antiquariat Eidam, LICHTENAU, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbM. 5 illustr. Zwischentiteln v. Willy Kretzer. Übers. a.d. Frz. v. Paul Graf von Thun-Hohenstein, Oswald von Nostitz, Grete u. Josef Leitgeb, Fritz Montfort u. Henrik Becker. Kl.-8°. 125 S. Illustr. OKart. (= Herderbücherei 1151; Texte zum Nachdenken). Besitzvermerk in Blei a. Titelbl.; Schnitt etw. gebräunt; Rücken min. aufgehellt; schönes sauberes Expl.
Verlag: Harri Deutsch Thun, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 182 S. Guter Zustand Mit Abb. Bibl-Ex. Einband mit Spuren vom Ablösen eines Bibliotheksschildes. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280 Paperback/ broschiert broschiert/ Taschenbuch.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 4,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 221 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Kleberesten auf Einband und Stempel innen, guter Zustand. 3817110952 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Nachdr. d. 4., erw. Auflage., Essen, Vulkan-Verl. Classen, 1973.
Verlag: Thun ; Frankfurt/M. : Deutsch, 1977
ISBN 10: 3871443786 ISBN 13: 9783871443787
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 13,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. Nachdr. d. 2. Aufl. XIV, 338 S. : 41 graph. Darst. Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten Bibliothek und kann die entsprechenden Kennzeichnungen aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Einband folienkaschiert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Thun ; Frankfurt/Main : Deutsch, 1989
ISBN 10: 3871444014 ISBN 13: 9783871444012
Sprache: Englisch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 11,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 20. Aufl. 536 S. + Formelsammlung ([12] S.) Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: 16. Auflage. Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: Thun, Ott-Verlag, 1993, 1993
Anbieter: Buchantiquariat Uwe Sticht, Einzelunter., Hagen, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur, mit Deckelillustration, ca. DinA 5, 88 Seiten, einige sw-Illustrationen von Bruno Peyer, keine Gebrauchsspuren, SEHR gut erhalten / SEHR guter Zustand ISBN 3722569044; Eine Zusammenstellung . . .; BEACHTE: 3 Bücher aus der Rubrik SCHNAEPPCHEN kosten in Deutschland NUR EUR 13,-- incl. Versand; BEACHTE: es sind noch zwei weitere Exemplare vorhanden!
Verlag: Berlin, Rütten & Loening, 1981
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS. (685)-932, (1). Gr.-8°. Orig.-Karton mit Schutzumschlag. * Beiträge und Texte von Anselm Schlösser, Günther Rücker, Gotthold Gloger, Heinz Plavius, Kurt Pätzold, Margeris Zarins, Jochen Berg, Ekkehard Schall, Dieter Schubert, Hilde Rubinstein, Ruth Kraft, Fritz Mierau, Nyota Thun, Friedrich Dieckmann, Gerhard Dahne und Hermann Kähler.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 186 S. : Ill. ; 21 cm; Gutes Ex.; Seiten minimal gebräunt. - INHALT : Beinharte Profis --- Ilse Eichenbrenner --- Sternstunde der Menschheit. --- Wolfgang Gülicher --- Tirili - Tirana. --- Hilde Retter --- Das vereinigte Stuhlsyndrom. --- Friedemann Schulz von Thun --- "Bleiben Se Mensch, Herr Psychologe!". --- Wolfgang Nutt --- Ein unmöglicher Beruf. --- Fritz B. Simon/Gunthard Weber --- "Wie chronifiziere ich meine Patienten am besten?" --- Eva Jaeggi/Hans-Peter Heekerens --- Die goldene Nase. --- Günter Eietzmann --- Comtherapie. --- Haarrisse --- Charlotte Powaczinsky --- Eine Zeit in der Hölle. --- Eckhard Giese --- Fahr-out. --- Jörg Fengler --- Psychoanalyse und Kapillarität. --- Gotthard-Felizian Tauscher von Mohnfeld Psychotherapie und Psychiatrie. --- Gunter Herzog --- Norddeutscher Nekrolog. --- Ilse Eichenbrenner --- Sonett an Ortrud. --- Seelchen auf Kletterkurs --- Herbert Beckmann --- Der große Psychoduden. --- Eckhard Giese --- Der Psycho-Knigge. --- Manfred Cramer --- Therapiezentrum Bayern-Österreich vorn. --- Herbert Beckmann --- Die Psychologie des 20. Jahrhunderts. --- Robert Feinbier --- DFO. --- Eckhard Giese --- Susis Tagebuch. --- Hartwig Hansen --- ZeitEinteilungsIndividualTest. --- Eckhard Giese --- Helden und Heroinen. --- Gunter Herzog Seelchen auf Kletterkurs --- Das Zeitzeichen --- Hartwig Hansen --- Komplexannahmestelle. --- Werner Schauerte --- Sex, AIDS und andere mentale Defekte. --- Dieter Thamm --- Tagebuchnotizen eines Wossis. --- Dieter Thamm --- Die Buchkritik. --- KKP. --- Irene Dische --- A German Kinderladen. --- Jutta Borck / Gustav Theodor Techner --- Warum wird die Wurst schräg durchschnitten? --- Tigerpython gesucht. --- Eckhard Giese --- Die Seele der Zukunft. --- Liebe Leserinnen und Leser. --- Die abweichende Mehrheit. ISBN 9783884141304 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 456 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. 80A1964 3871445290 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: Thun, Fritz Weibel,, 1947
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Matthias Drummer, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb82 Seiten, Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 266 Original-Pappe, 15x22cm, Zustand: 3.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. XXXVIII, 1185 S. ; 19 cm Sauber erhalten, keine Einträge. Inhalt Vorwort von WOLFGANG TREUE XVII Einleitung der Herausgeber - XXI Erster Teil Der Widerstand und die deutsche Gesellschaft HANS MOMMSEN Der Widerstand gegen Hitler und die deutsche Gesellschaft 3 KLAUS-JÜRGEN MÜLLER Nationalkonservative Eliten zwischen Kooperation und Widerstand 24 GER VAN ROON Widerstand und Krieg 50 Zweiter Teil Widerstand in der Konsolidierungsphase des NS-Regimes t HERMANN WEBER Die Ambivalenz der kommunistischen Wi derstandsstrategie bis zur Brüsseler" Parteikonferenz 73 PATRIK VON ZUR MÜHLEN Die SPD zwischen Anpassung und Widerstand 86 GERHARD BEIER Gewerkschaften zwischen Illusion und Aktion Wandlungen gewerkschaftlicher Strategie vom potentiellen Massenwiderstand zur Technik der Verschwörung 99 HUGO STEHKÄMPER Protest, Opposition und Widerstand im Umkreis der (untergegangenen) Zentrumspartei Ein Uberblick. Teil I: Protest und Opposition 113 AXEL SCHILDT Die Illusion der konservativen Alternative UWE SAUERMANN Die Situation der nationalrevolutionären Gegner Hitlers nach der Konstituierung des NS-Regimes 169 ARNO KLÖNNE Bündische Jugend, Nationalsozialismus und NS-Staat 182 BERND SÖSEMANN Publizistische Opposition in den Anfängen des nationalsozialistischen Regimes 190 PETER LÖSCHE / MICHAEL SCHOLING In den Nischen des Sy stems: Der sozialdemokratische Pressespiegel Blick in die Zeit" 207 Dritter Teil Kirchen und Konfessionen zwischen Kooperation und Teil widerstand GÜNTHER VAN NORDEN Zwischen Kooperation und Teilwider stand: Die Rolle der Kirchen und Konfessionen Ein Uberblick über Forschungspositionen 227 HEINZ HÜRTEN Selbstbehauptung und Widerstand der katholi schen Kirche 240 KLAUS SCHOLDER Politischer Widerstand oder Selbstbehaup tung als Problem der Kirchenleitungen 254 GERHARD BESIER Ansätze zum politischen Widerstand in der Bekennenden Kirche Zur gegenwärtigen Forschungslage 265 EBERHARD BETHGE Zwischen Bekenntnis und Widerstand: Er fahrungen in der Altpreußischen Union 281 CHRISTOPH STROHM Der Widerstandskreis um Dietrich Bon- hoeffer und Hans von Dohnanyi Seine Voraussetzungen zur Zeit der Machtergreifung 295 BARBARA SCHELLENBERGER Katholischer Jugendwiderstand 314 Vierter Teil Konservative zwischen Anpassung und Opposition KLAUS-JÜRGEN MÜLLER ZU Struktur und Eigenart der natio nalkonservativen Opposition bis 1938 Innenpolitischer Machtkämpf, Kriegsverhinderungspolitik und Eventual-Staatsstreich- planung ' GERD R. UEBERSCHAR Militäropposition gegen Hitlers Kriegs politik 1939 bis 1941 Motive, Struktur und Alternatiwor'stel- lungen des entstehenden militärischen Widerstands JÜRGEN SCHMÄDEKE Die Blomberg-Fritsch-Krise: Vom Wider spruch zum Widerstand MICHAEL KRÜGER-CHARLE Carl Goerdelers Versuche der Durchsetzung einer alternativen Politik 1933- bis 1937 HEINZ HÖHNE Canaris und die Abwehr zwischen Anpassung und Opposition ULRICH HEINEMANN Fritz Dietlof Graf von der Schulenburg Das Problem von Kooperation und Opposition und der Entschluß zum Widerstand gegen das Hitler-Regime WOLFGANG SCHIEDER Zwei Generationen im militärischen Wi derstand gegen Hitler DETLEF GRAF SCHWERIN Der Weg der Jungen Generation" in den Widerstand Fünfter Teil Gesellschaftliche und politische Zielvorstellungen des Widerstands i ARNOLD SYWOTTEK Revolutionäre Perspektiven des kommuni stischen Widerstands DETLEF LEHNERT Vom Widerstand zur Neuordnung? Zu kunftsperspektiven des demokratischen Sozialismus im Exil als Kontrastprogramm zur NS-Diktatur MICHAEL SCHNEIDER Zwischen Standesvertretung und Werks gemeinschaft Zu den Gewerkschaftskonzeptionen der Wider standsgruppen des 20. Juli 1944 EKKEHARD KLAUSA Preußische Soldatentradition und Wider stand Das Potsdamer Infanterieregiment 9 zwischen dem Ta TEVEN KROLAK Der Weg zum Neuen Reich: Die politischen Vorstellungen von Claus Stauffenberg Ein Beitrag zur Geistes geschichte des deutschen Widerstands 546 GER VAN ROON Staatsvorstellungen des Kreisauer Kreises 560 HANS MOMMSEN Verfassungs- und Verwaltungsreformpläne der Widerstandsgruppen des 20. Juli 1944 570 CHRISTOF DIPPER Der Widerstand und die Juden 598 PETER STEINBACH Wiederherstellung des Rechtsstaats als zen trale Zielsetzung des Widerstands 617 ' Sechster Teil Auslandsbeziehungen des Widerstands KLEMENS VON KLEMPERER Nationale oder internationale Außenpolitik des Widerstands 639 HENRY MALONE Adam von Trott zu Solz: Nationalismus als Motiv für den Widerstand? 652 LEONIDAS E. HILL Alternative Politik des Auswärtigen Amtes bis zum 1. September 1939 664 RAINER A. BLASIUS Über London den großen Krieg" verhin dern Ernst von Weizsäckers Aktivitäten im Sommer 1939 691 LOTHAR KETTENACKER Der nationalkonservative Widersund aus angelsächsischer Sicht 712 HEDVA BEN-ISRAEL Im Widerstreit der Ziele: Die britische Reaktion auf den deutschen Widerstand 732 ROMEDIO GRAF VON THUN-HOHENSTEIN Widerstand und Landesverrat am Beispiel des Generalmajors Hans Oster 751 RONALD SMELSER Auslandsdeutschtum vor der Wahl Kol laboration und Widerstand am Beispiel Albrecht Haushofers Widerstand als Volksbewegung? IAN KERSHAW Widerstand ohne Volk?" Dissens und Wider stand im Dritten Reich 779 XII KLAUS TENFELDE Soziale Grundlagen von Resistenz und Wider stand 799 HEINZ BOBERACH Chancen eines Umsturzes im Spiegel der Berichte des Sicherheitsdienstes 813 CHRISTOPH KLESSMANN Das Problem der Volksbewegung" im deutschen Widerstand 822 RICHARD ALBRECHT Carl Mierendorff und das Konzept einer demokratischen Volksbewegung 838 WILLIAM SHERIDAN ALLEN Die sozialdemokratische Unter grundbewegung: Zur Kontinuität der subkulturellen Werte 849 HANS-JOSEF STEINBERG Die Haltung der Arbeiterschaft zum NS-Regime 867 DETLEV J. K. PEUKERT Volksfront und Volksbewegungskon zept im kommunistischen Widerstand Thesen 875 HUGO STEHKÄMPER Protest, Opposition und Widerstand im Umkreis der (untergegangenen) Zentrumspartei Ein Überblick. Teil II: Widerstand 888 WILHELM TREUE Widerstand von Unternehmern und National ökonomen 917 JOHANNES TUCHEL Sel.
Verlag: Thun ; Frankfurt/Main : Deutsch, 1985
ISBN 10: 3871444022 ISBN 13: 9783871444029
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. 18. Aufl. 382 S. : 581 graph. Darst. ; 24 cm + Beil. ([20] S. : graph. Darst.) u. 1 Brille Mit den Beilagen und der Brille! Kanten gering bestossen, leichte papierbedingte Seitenbräunung /// Standort Wimregal HOM-31787 ISBN 9783871444029 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 777.
Verlag: deutsche verlagsanstalt, bund deutscher baumeister, architekten
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 9,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Beton 14 Landesbehördenhaus Darmstadt (StadtBauPlan) / oh 20 Lehrerseminar Thun (atelier 5) 26 Kunsthalle Kiel (Jungjohann, Hoffmann+Krug) 30 Ökumenisches Kirchenzentrum Nürnberg-Langwasser (Schunck und Ullrich) / Schneider 36 Vivarium im Tierpark Dählhölzli (Furrer) 42 Einfamilienhaus in Weilerswist (Reintjes) 44 Stadtsanierung Fellbach (Lederer und Ragnarsdöttir) / Schneider 50 Castelgrande Bellinzona (Galfetti) / Fumagalli 56 Junge Architekten (Voigt & Herzig) / oh 58 Amtshaus Baden (Eppler & Maraini) / Saxer Bautechnik 62 Ein Baustoff für Ideen / Fehlhaber 72 Farbige Beton-Aspekte / Fehlhaber 80 Innovationen im Betonbau / Wörner 91 Beton+Stahl = Verbund / Stiglat, Höckelmann, Seiler 103 Spannbeton-Flachdecken / Schütt 112 Betonsanierung / Lindner . in die Jahre gekommen 116 Verwaltungsgebäude Unterharzer Hüttenwerke (Kraemer) / Käferhaus Design 122 Beton ins Wohnzimmer / oh 124 Braun Preis 1989 / oh Baugeschichte 128 Industriebauten von Fritz Schupp / Roseneck Magazin 8 Kaleidoskop 145 Betondeckel / wd 146 Mauerspechte am Werk / Ullmann 150 Kaserne 2000 / oh 152 Wettbewerb Haus der Geschichte Baden-Württemberg / ub 154 Wettbewerb Neckarstraße in Stuttgart / ub 158 Wettbewerb TH Darmstadt- Stadtmitte / oh 162 Fotografie am Bauhaus / Ullmann 166 Festungsinsel Malta / Neumann 171 Museen in den USA / Fischer 178 Bücher/Briefe / ub 186 Studentenwerk / oh 192 Möbelmesse Köln / oh 194 Wohnungsbaupolitik / ck 199 Produkte / ck 212 Wettbewerbe / Hanson 228 Kalender / leo 229 Summaries / Watson, Bildnachweis 230 Autoren 7 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Berlin, Volk und Welt, 1985
Anbieter: Ruppiner Lesezeichen, Neuruppin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Auflage, Gr 8°, 590 S. schwarzes illustriertes Leinen, Goldprägung, illustrierter Originalumschlag, farbiger Kopfschnitt, Umschlag leicht lichtrandig, Schnitte leicht nachgedunkelt, guter Zustand.
Verlag: Thun Fritz Weibel o J
Anbieter: Libretto Antiquariat & mundart.ch, Langnau i.E., BE, Schweiz
Erstausgabe
EUR 16,38
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustriertef Original-Broschur, 31 Seiten, 14,5 x 21 cm, Erste Ausgabe, mit Gebrauchspuren.
Verlag: Verlag Rütten & Loening Berlin
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Heft 1/1989, darin u. a. Nachruf der Akademie der Künste für Wieland Herzfelde; Wolfgang Kohlhaase: Für Wieland Herzfelde am Grab; Walter Markov: Beim Schreiben einer Biographie; Alexander Twardowski: Das Recht auf Geständnis; Markus Wolf: Die Troika. Geschichte eines nichtgedrehten Films; Ruth Berghaus und Heiner Müller im Gespräch und Franz Josef Degenhardt: Gedichte. 2.) Heft 3/1989, darin u. a.Heinrich Scheel: Schulfarm Insel Scharfenberg; Daniil Granin: Der Weg zum gesunden Menscheverstand; Hildegard Maria Rauchfuss Nachruf; Horst Drescher: Kurt Schwaen hat Geburtstag, Gisela Kraft: Gedichte. 3.) Heft 4/1989, darin u. a. Erich Honecker: Gruss an die Zeitschrift SINN UND FORM"; Silvia Schlenstedt: Such nach Halt in haltloser Lage; Anna Achmatowa: Requiem; Leo Kofler: Sozialdarwinismus und Sektenwesen; Christoph Hein: DEie Ritter der Tafelrunde; Nyota Thun: Majakowski bei Picasso; Rainer Kirsch: Kunst und Geld und Fritz Rudolf Fries: Wohin denn ich? 4.) Heft 1/1990, darin u. a. Walam Schalamow: Zwei Erzählungen, Boris Pasternak: Zwei Briefe an Warlam Schalamow; Arnold Zweig: Briefe; Helmut Sakowski: Stiller Ort Oll Mochum; Elfriede Brüning: Erinnerung an einen Streifen Land und Karel Capek: Winter 34. 5.) Heft 3/1990, darin u. a. Franz Fühmann: Offener Brief an den Leiter der Hauptverwaltung Buchhandel und Verlage im Ministerium für Kultur Klaus Höppke; Günter de Bruyn: Zur Erinnerung Brief an alle, die es angeht; Alfred Klein: Werkstatt-Charakter oder ideologische Repression? Anna Seghers: Der gerechte Richter; Alexander Stephan: Die FBI-Akte von Anna Seghers; Friedrich Albrecht: Gespräch mit Pierre Radvanyi; Volker Braun: Wie es gekommen ist; Lothar Fritze: Misere und Dilemma des realen Sozialismus; Hand Magnus Enzensberger: Die Helden des Rückzugs, Brouillon zu einer politischen Moral der Entmachtung; Joachim Walther: One Way Ticket und Ulrich Plenzdorf: Kein Runter kein Fern. 6.) Heft 4/1990, darin u. a. Thomas Rosenlöcher: Die verkauften Pflastersteine; Guntram Vesper: Dunkelkammer; Dagmar Just: Wir sind die, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben; Dodo Garai, Alfred Kurella, Ein Briefwechsel; Vibeke Vasbo: Über die Situation der Schriftsteller und Bernd Leistner: Vierzig Jahre. 7.) Heft 6/1990, darin u. a. Kurt Biedenkopf zu Gast bei Christa Wolf: Soziale Marktwirtschaft, Kultur und Utopie; Günter de Bruyn: Von der Gefährlichkeit der Poesie; Lothar Fritze: Nachdenken über den Tod; Walter Jens: Anna Seghers; Gespräch mit Ulrich Becher; Werner Steinberg: Zweitausend Seiten Arno Schmidt und Max Walter Schulz: Abspann., Hrsg. von der Akademie der Künste der DDR. Karton-Umschläge, teils lädiert, angestaubt, Textblock lichtrandig, ca. 200 Seiten/Heft, Format 24 x 16,5 cm, als Arbeitsmaterial noch brauchbar; wie angegeben.
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 9,80
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 294 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren - fast wie neu. Ralph Benatzky (geboren am 5. Juni 1884 in Mährisch Budwitz, Altösterreich; gestorben am 16. Oktober 1957 in Zürich; eigentlich Rudolph Josef Frantiek Benatzky) war ein österreichischer Komponist. 1899 trat Rudolph Josef Frantiek Benatzky in die k.u.k. Kadettenanstalt in Wien ein. Als ausgemusterter Fähnrich wurde er 1904 Leutnant in einem Infanterie-Regiment und war in Prag und Kolomea in Galizien stationiert, bis er 1907 krankheitsbedingt beurlaubt und 1909 in den Ruhestand versetzt wurde. Er studierte in Prag und Wien Germanistik, Philosophie und Musik und wurde im Jahre 1910 mit einer Arbeit über Goethe und das Volkslied in Wien zum Doktor der Philosophie promoviert. Im Wiener Kabarett Hölle" wurden 1908/09 seine ersten Chansons gesungen, er nannte sich nunmehr Ralph Benatzky. Seine ersten Erfolge erzielte er 1912 als Künstlerischer Leiter des Kabaretts Bonbonniere" in München und 1914 als Co-Direktor der Bunten Bühne Rideamus" in Wien. Der Schüler von Antonín Dvorák in Prag und Felix Mottl in München begann, frech-frivole Lieder für das Kabarett zu schreiben, wobei auch die Liedtexte von ihm selbst stammten. Am 4. Oktober 1909 heiratete Benatzky die Sängerin und Schauspielerin Fédi Férard (eigentlich Eugenie Ninon Decloux), ca. 1914 wurde die Ehe wieder geschieden. 1914 lernte er die Diseuse Josma Selim kennen, deren Hauptkomponist und Klavierbegleiter er wurde und die er am 15. November 1914 heiratete. Mit dem eigenen Chansonprogramm Heitere Muse trat er mit ihr in mehreren europäischen Hauptstädten auf. 1910 schrieb er seine erste Operette, der weitere folgten. Im selben Jahr wurde er musikalischer Leiter an der Münchner Kleinkunstbühne Bonbonniere", 1914/15 Co-Direktor und Oberspielleiter in der Bunten Bühne Rideamus" in Wien. Mit der Operette Liebe im Schnee konnte er 1916 seinen ersten großen Operettenerfolg am Ronacher Theater in Wien feiern. Mit der Revue An alle im Großen Schauspielhaus begann 1924 seine Zusammenarbeit mit dem Regisseur Erik Charell in Berlin, wo er sich 1927 wegen der besseren Verdienstmöglichkeiten zusammen mit seiner Frau niederließ. Nach einer Serie von reinen Revuen, die Benatzky mit Charell in Berlin und zusammen mit Karl Farkas und Fritz Grünbaum in Wien schuf, komponierte er fürs Große Schauspielhaus ab 1928 die Trilogie der sogenannten Historischen Revueoperetten", auf denen Benatzkys Weltruhm basiert (jeweils mit Charell als Produzent und Regisseur): Casanova (1928), Die drei Musketiere (1929) und als krönender Höhepunkt Im weißen Rößl (1930). Die Stücke zeichnen sich dadurch aus, dass sie auf geschickte Weise alte, bereits bekannte Musik mit neuen Jazz-Klängen der 1920er Jahre kombinieren; Benatzky selbst sprach im Fall der Musketiere von einer Musik von gestern und heute". Besonders auch im Rößl verband Benatzky typische (Pseudo-)Folkloreweisen mit tagesaktuellen, synkopierten Tanzrhythmen und erzielte damit weltweit einen Erfolg es gab bedeutende Produktionen in London und Wien (1931), Paris (1932) und New York (1936). Allerdings war Benatzky lange mit seinem bis heute berühmtesten Werk aus künstlerischer Sicht unzufrieden, da er zwar für die musikalische Gesamtgestaltung verantwortlich war (und die entsprechenden Tantiemen bekam), aber auf Wunsch Charells nicht alle Musik selbst komponieren durfte und in letzter Sekunde das Verfassen der Liedtexte an Robert Gilbert abgeben musste, dies trotz anderweitiger, vorheriger vertraglicher Absprachen mit Charell. Trotzdem ermöglichte Benatzky der finanzielle Erfolg des Rößl den Kauf einer Villa in Thun. Bereits 1932 verließ Benatzky Berlin und zog mit seiner dritten Ehefrau (verheiratet am 17. April 1930), der Tänzerin Melanie Mela" Hoffmann, in die Schweiz. Ihn ängstigte die politische Lage; hatte er doch schon 1924 das hakenkreuzlerische Leben" in seinem Tagebuch kommentiert: Urgermanen' mit Wampe und Nackenspeck, mit rückwärts rasiertem und oben hahnenkammartig durch eine Scheitelfrisur gekrönte Schädel, [] arisch-arrogant, provinzlerisch gackernd." Neben den großen Revuen und Revueoperette widmete sich Benatzky ab Ende der 1920er-Jahre zunehmend der kleiner dimensionierten Form der Musikalischen Lustspiele", für die er auch als Textdichter verantwortlich zeichnete. Dabei entstanden erfolgreiche Werke wie Adieu Mimi (1926), Meine Schwester und ich (1930), Bezauberndes Fräulein (1933) und Das kleine Café (1934). Zarah Leander bescherte er mit der Hollywood-Parodieoperette Axel an der Himmelstür im Theater an der Wien (1936; Gesangstexte von Hans Weigel) den ersten überregionalen Erfolg, der sie außerhalb ihrer skandinavischen Heimat bekannt machte. Als die Ufa sie engagierte, bestand sie auf Benatzky als Komponist für ihren ersten Musikfilm Zu neuen Ufern (1937). Er schrieb darin für sie die Evergreens Yes, Sir! und Ich steh im Regen. Im Juni 1938 verließ er die Schweiz und ging nach Hollywood, wo er zuvor einen Vertrag mit Metro-Goldwyn-Mayer abgeschlossen hatte, den er dann aber wegen der frustrierenden Arbeitsbedingungen wieder auflösen ließ. Nachdem ihm die Schweizer Staatsbürgerschaft verweigert worden war, emigrierte er 1940 endgültig in die USA und dirigierte dort täglich eine halbe Stunde seine Kapelle im Radiosender Whom. Er übersetzte amerikanische Texte wie Porgy and Bess, aber auch William Somerset Maughams Memoiren Rückblick auf mein Leben (The Summing Up, 1948) und nahm gelegentlich an Konzertauftritten und Tourneen teil. In Benatzkys Übersetzung erlebte Porgy and Bess nach Ende des Zweiten Weltkriegs auch seine deutschsprachige Erstaufführung. 1948 ließ sich Benatzky in Zürich nieder. 1953 entstand sein autobiographisch gefärbter Roman In Dur und Moll. Er wurde auf eigenen Wunsch in St. Wolfgang im Salzkammergut, dem Spielort seiner bekanntesten Operette Im weißen Rößl, begraben. Sein Nachlass wird heute vom Archiv der Akademie der Künste in Berlin aufbewahrt und ve.
Verlag: Berlin : Akademie-Verlag, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 14,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbengl. Zustand: Gut. 218 S.; ; 20 cm Einband gebräunt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Thun Fritz Weibel, 1951
Anbieter: Libretto Antiquariat & mundart.ch, Langnau i.E., BE, Schweiz
Erstausgabe
EUR 21,84
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarbig illustrierte Original-Broschur, mit vielen Abbildungen, 124 Seiten, 15 x 21 cm, Erste Ausgabe, Umschlag restauriert, gut erhalten.
Verlag: Thun/Frankfurt: Harri Deutsch, 1984
ISBN 10: 3871444030 ISBN 13: 9783871444036
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Formateinband: Leinen / gebundene Ausgabe 654 S. (24 cm) Band 3 einzeln; 18. Aufl.; Besitzvermerk im Deckel, Papier leicht gebräunt; sonst gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500 [Stichwörter: Lehrbuch, Übungen].
Verlag: Frankfurt/M. u. Thun: Verlag Harri Deutsch, 1977
ISBN 10: 387144376X ISBN 13: 9783871443763
Anbieter: Kunze, Gernot, Versandantiquariat, Falkensee, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNachdruck der 4. durchgesehenen Auflage. XV, 345 Seiten, Format 11,8 x 19 cm, Original-Taschenbuch. * Register auf den Seiten 340-345. Erhaltung: Keine Mängel. Insgesamt sehr gut erhalten [Eine größere Sammlung Physik, Mathematik, Astronomie und verwandte Gebiete wird derzeit in den Bestand eingearbeitet. Sie finden diese Titel bei uns in den gleichnamigen Rubriken]. Sprache: Deutsch.
Verlag: Scheidegger & Spiess / Kunstmuseum Thun, 2015
ISBN 10: 3858814660 ISBN 13: 9783858814661
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 48,05
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. W : 17 x 24 cm, 208 Seiten, 79 farbige und 70 sw Abbildungen - Die aus dem Bernbiet stammende Familie Morgenthaler lebte inmitten eines grossen Freundeskreises, in dem sich wichtige künstlerische und geistige Strömungen des frühen 20. Jahrhunderts begegneten und gegenseitig beeinflussten. Paul Klee, Cuno Amiet, Hermann Hesse, Robert Walser, Karl Geiser, Othmar Schoeck und Wolfgang Pauli gehörten dazu. Mit verschiedenen Beiträgen sowie zahlreichen Abbildungen von Kunstwerken, Fotografien und Dokumenten erkundet Der Kontinent Morgenthaler das dichte Beziehungsgeflecht um den Maler Ernst, die Puppenkünstlerin Sasha, den Dichter Hans, den Psychiater Walter sowie um den Architekten Niklaus und den Psychoanalytiker Fritz Morgenthaler.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 78,72
Gebraucht ab EUR 62,55
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
Verlag: Rütten & Loening Berlin, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 6,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. ca. 200 S. INHALT: Günther Deicke. Drei Tage Dresden. Luigi Nono: Reisenotizen aus Dresden. Pierre Bertaux: Hölderlin geisteskrank? Gesprächsprotokolle. Dusan Makovicky: Bei Tolstoj. Sergio Villeagas. Beerdigung Unter Bewachung. Otto Gotsche: Die seltsame Belagerung von Saint Nazaire. Friedrich Wolf: Aufzeichnungen und Briefe. Stephan Hermlin: Abendlicht. Jurij Brezan: Drei Geschichten. Paul Gratzik: Das Messer. Fritz Rudolf Fries: Eine Schildkröte in Havanna. Gespräch mit Santiago Alvarez. Nyota Thun: Konstantin Simonows Arbeit mit dem Dokument. Jürgen Engler. Die Zeit der Besinnung und die Moral der Zeit. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Rütten & Loening Berlin, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. ca. 200 S. INHALT: Anselm Schlösser. Der Friedensgedanke bei Shakespeare. Günther Rücker: Aquarelle eines Bildhauers. Auf des Messers Schneide: Gespräch über Frieden. Zwiespältiges Preussen. Gotthold Gloger: Spaziergang nach Gransee. Heinz Plavius. Die Kunst der Polemik. Konterrevolution und Revisionismus: Ein Gleichnis. Margeris Zarins. Punschlied. Gespräch mit Margeris Zarins. Jochen Berg: Niobe. Ekkehard Schall: Realismus und Bedürfnis auf der Bühne. Dieter Schubert: Die lahme Tänzerin. Hilde Rubinstein: Meine kubanische Reise. Ruth Kraft. Mass-Stäbe in Sachen Gerechtigkeit, Gespräch mit Menyhert Lakatos. Fritz Mierau: Welimir Chlebnikow in diesem Augenblick. Nyota Thun: Juri Tynjanows Puschkin-Bild. Friedrich Dieckmann. Blaue Pferde auf dem Bertolt-Brecht-Platz. Gerhard Dahne. Schnauzer oder der Mann, der durch den Spiegel geht. Hermann Kähler. Die Tochter und das Tabu. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
EUR 16,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. [ECOLA-Award] 4 [nachgefragt] 12 Francisco Mangado Francisco Mangado, Pamplona, ES Jakub Majewski + tukasz Pastuszka MOOMOO Architects, Lodz, PL mit Natalia Wieteska Hans Gangoly Gangoly & Kristiner, Graz, AT [Querschnitt] 16 Luxusresort Navarino Dunes , GR Meletitiki Alexandros N. Tombazis and Associates Architects, Athen, GR 17 Wohnhaus in Bergen aan Zee, NL Min 2 bouw kunst, Bergen an Zee, NL 18 Gymnasium Bühlau in Dresden, DE Junk & Reich, Weimar, DE Hartmann + Helm, Weimar, DE 19 Haus der Buchkunst in Forcalquier, FR R+4 Architectes, Forcalquier, FR 20 Kindertagesstätte Atterberry in Frankfurt, DE Dirschl Federte Architekten, Frankfurt, DE 22 New Stobhill Hospital in Glasgow, GB Reiach and Hall, Edinburgh, GB 23 Villa in Thiene, IT barbieri I architects carlobarbieriarchitetto, Schio Vic 24 Villa in Urfahr, AT Two in a Box, Ottensheim, AT 25 Residenz in Karlovy Vary, CZ A69 Architekti, Prag, CZ 26 Verwaltungsbau in Madrid, ES ACXT, Madrid, ES 27 Green Cube in Salzburg, AT Fritz Genböck, Salzburg, AT 28 Boston University in Sydney, AU Tony Owen Partners, Chippendale, New South Wal( [Projekt 1] 30 Fritz Thyssen Stiftung in Köln, DE Cheret Bozic Architekten, Stuttgart, DE [Projekt 2] 40 Kultur- und Kongresszentrum in Thun, CH EM2N Architekten AG, Zürich, CH [Skizzen] 46 Museum of Tolerante in Jerusalem, IL Chyutin Architects, Givataim, IL [Impressum/Muster] 50 [coloured] 52 Farbe in der Architekturfotografie Prof. Dr. Rolf Sachsse [Technik] 56 Kombinationsfassaden 58 Die Zeichen der Zeit :Alltagshelden] 60 Verwaltungsbau in Hamburg, DE Architekten Martin Förster, Hamburg, DE 62 Sporthalle in Ravensburg, DE Eiwert & Stottele, Ravensburg, DE :Spielfeld] 64 Gerhard Pfeiler Dietmar Feichtinger Architectes, Paris, FR 66 Polnische Königsstadt Architekturporträt der Stadt Krakau, PL 82 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.