Verlag: Berlin, Akademie Verlag (Informatik - Kybernetik - Rechentechnik, Band 2), 1981
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Formateinband: Leinen mit Umschlag / gebundene Ausgabe XI, 294 S. (25 cm) 1. Aufl.; 2 Blatt mit sehr kleiner Eckfehlstelle (ohne Textverlust), sonst gut und sauber erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 [Stichwörter: ].
EUR 129,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Keine ausführliche Beschreibung für 'Lernfähige Klassifizierungssysteme' verfügbar.
Verlag: Amsterdam-Philadelphia, John Benjamins Publishing Company. 2000, 2000
ISBN 10: 9027251460 ISBN 13: 9789027251466
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariaat Schot, Hendrik-Ido-Ambacht, Niederlande
EUR 41,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal publisher's sewn green paperback, title on spine and illustrated frontcover, 8vo: xvi, 364pp., [ij], 22 contributors, illustrated, notes, references, name index, subject index. CONTENTS: Seán Ó Nualláin: Introduction: Spatial Cognition - Foundations and Applications. 1. Gary L. Allen: Men and Women, Maps and Minds: Cognitive bases of sex-related differences in reading and interpreting maps. 2. Maurizio Tirassa & Antonella Carassa & Giuliano Geminiani: A Theoretical Framework for the Study of Spatial Cognition. 3. Antonella Carassa & Alessia Aprigliano & Giuliano Geminiani: Describers and Explorers: A method for investigating cognitive maps. 4. M. Jeanne Sholl: The Functional Separability of Self-Reference and Object-to-Object Systems in Spatial Memory. 5. Robin Hörnig & Berry Claus & Klaus Eyferth: In Search for an Overall Organizing Principle in Spatial Mental Models: A question of inference. 6. Nicholas Mark Gotts: Describing the Topology of Spherical Regions using the 'RCC' Formalism. 7. Marie-Claude Grobéty & Muriel Morand & Françoise Schenk: Cognitive Mapping in Rats and Humans: The tent-maze, a place learning task in visually disconnected environments. 8. Arnold Smith: Spatial Cognition Without Spatial Concepts. 9. Chris Speed & Deborah García-Tobin: Space Under Stress: Spatial understanding and new media technologies. 10. Paul Mc Kevitt: Chameleon meets spatial cognition. 11. Seán Ó Nualláin & John Kelleher & Tom Doris & Quamir Hussain: Sonas: Multimodal, Multi-User Interaction with a Modelled Environment. 12. Mike Eisenberg: Designing Real-Time Software Advisors for 3D Spatial Operations. 13. Robert K. Lindsay: Using Spatial Semantics to Discover and Verify Diagrammatic Demonstrations of Geometric Propositions. 14. Andrew U. Frank & Martin Raubal: Formal Specifications of Image Schemata for Interoperability in Geographic Information Systems. 15. Mireille Bétrancourt & Anne Pellegrin & Laurent Tardif: Using a Spatial Display to Represent the Temporal Structure of Multimedia Documents. 16. Luca Anibaldi & Seán Ó Nualláin: A Computational Multi-layered Model for the Interpretation of Locative Expressions. 17. John Gurney & Elizabeth Klipple: The Composition of Conceptual Structure for Spatial Motion Imperatives. 18. Ute Schmid & Sylvia Wiebrock & Fritz Wysotzki: Modelling Spatial Inferences in Text Understanding. 19. Keith Stenning & Padraic Monaghan: Linguistic and Graphical Representations and the Characterisation of Individual Differences. 20. Thom S. Baguley & Stephen J. Payne: Given-New Versus New-Given?: An analysis of reading times for spatial descriptions. 21. Mathias Bollaert: A Connectionist Model of the Processes Involved in Generating and Exploring Visual Mental Images. 22. David G. Pearson & Robert H. Logie: Working Memory and Mental Synthesis: A dual-task approach. Very fine copy - as new., Volume 26: AiCR [Advances in Consciousness Research].
Erscheinungsdatum: 1951
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter bis sehr guter Zustand. F. guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten überwiegend sauber und ordentlich - Programmbeilage zusätzlich mit kleinen Blessuren an Ecken und Kanten "Sofort nach Beendigung der künstlerischen Veranstaltung zum 75. Geburtstage unseres Präsidenten am 3. Januar d. J., deren Ablauf allen an der Vorbereitung nicht unmittelbar Beteiligten als glänzend gelungen und vollkommen programmäßig erschienen war, wurde häufig die Frage aufgeworfen, welche Lehren und Nutzanwendungen nun aus diesem Erlebnis zu ziehen sind. In der Zentralleitung der DVB führte eine solche Aussprache zu dem Plan, von den für die künstlerische Leitung und Gestaltung der Feier Verantwortlichen Äußerungen einzuholen über die Lehren und Erfahrungen, die sich ihres Erachtens für zukünftige Festveranstaltungen und vor allem für die künstlerische Arbeit ergeben. Gedacht wurde in diesem Zusammenhang besonders an die bevorstehenden Weltjugendfestspiele. Diesem Plan wurde von der Kulturabteilung der SED als dem eigentlichen Träger der Feier zugestimmt, so daß sehr bald die Vorbereitungen des vorliegenden Heftes begonnen werden konnten. Es war nicht ganz einfach, die von dem Redaktionskomitee für erforderlich gehaltenen Beiträge in der vorgesehenen kurzen Frist zu erhalten, denn erst bei der Arbeit zeigte sich sowohl der Redaktion wie den einzelnen Autoren die ganze Bedeutung und Schwere der gestellten Aufgabe. Es ist hieraus zu erklären, daß in der vorliegenden Arbeit nicht alle Fragen angesprochen werden konnten, die mit Recht zu stellen wären. Verschiedene in diesen Beiträgen enthaltene Anregungen haben ihre besondere Bedeutung dadurch, daß sie den Anfang einer notwendigen Diskussion darstellen, also nicht beanspruchen, endgültige Lösungen für erkannte und aufgegriffene Probleme zu sein. Daraus ergibt sich weiter, daß die hier wiedergegebenen Ansichten zu künstlerischen und kulturpolitischen Fragen nicht in jeder Hinsicht als Standpunkt der DVB oder einer anderen zentralen Stelle anzusehen sind. Diese Schrift soll nicht nur den Berufs- und Laienkünstlern Anregungen für die Richtung und Praxis ihrer zukünftigen Arbeit geben. Sie soll auch den Tausenden von Mitwirkenden, die zu dem Gelingen der Feier am 3. Januar beigetragen haben, ein Bild vermitteln von der Aufnahme, die diese Feier gefunden hat, und von den Wirkungen, die sie ausstrahlte und weiter ausstrahlen wird." - ERGEBNIS EINER KOLLEKTIVARBEIT - Hans Rodenberg: ? . und der Zukunft zugewandt ." - Dr. Kurt Maetzig: Meine Eindrücke - Prof. Otto Lang: Sprechchor, wann und wie? - Prof. Ernst Meyer: Die musikalische Gestaltung - Prof. Helmut Koch: Die Einheit von Text und Melodie - André Asriel: Das neue Lied - Prof. Heinrich Kilger: Betrachtungen des Bühnenbildners - Max Bergmann: Technik und Beleuchtung - Janos Veiczi: Die Mitwirkung von Pioniergruppen - Erich Riedeberger: Sport ist Kultur - Kurt Bork: Zur Organisation - Danksagung von Otto Grotewohl - Begrüßungsschreiben von Wilhelm Pieck - VON DEN KULTURGRUPPEN BERICHTEN - Heinz A. Burghard ? Stahlwerk Riesa - Rudi Pickel ? Puschkin-Chor, Prenzlau - ZUSCHAUER UND PRESSE URTEILEN - Prof. Max Lingner: Das Visuelle kam etwas zu kurz - Prof. Herm. Henselmann: Was mir besonders gefiel - Karl Klauder: Einheit von Inhalt und Form - Herbert Keller: Entwicklung des Volkstanzes - Presse-Urteile - LEHREN UND SCHLUSSFOLGERUNGEN - Egon Rentzsch: Beispiel, Erfahrung und Lehre - Maria Rentmeister: Einige Lehren - Erhard Wünschmann: Verstärkung der Kulturarbeit - Erwin Burkert: Lehren für unsere FDJ - Kurt Schwaen: Ergebnisse für die DVB - LIEDER UND TEXTE: - Sowjetisches Traktorenlied von Dunajewski - Fritz, der Traktorist, von Eberhard Schmidt - Friedenslied der sowjetischen Pioniere von O. Wysotzki - Freundschaft, Frieden, Einheit! von André Asriel - Es lebe der Staatspräsident! von Kuba - Die Partei, von Wladimir Majakowski - Gesang vom Lernen, von Johannes R. Becher - Beilage: Programmfolge Buchreihe: Volk und.