Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Verlag: Kunst und Technik München, 1977

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 110 S. INHALT: Gunhild Gabbert: Chinesisches Porzellan. Yvonne Friedrichs: Der große Aufbruch zum Raum. Hanns Theodor Flemming: Die Malerinseln Rügen und Hiddensee. Yvonne Friedrichs: Die Stunde des Pan. Doris Schmidt: Der Maler Charles Crodel. Hubertus Günther: Europäische Architekturzeichnungen 18./19. Jh. und klassizistische Skulpturen. Rüdiger an der Heiden: Traumfigurationen. Angela Völker: Kunst des Islam. Georg von Gehren: Wealth of the Roman World. Annemarie Monteil: 8. Biennale der Tapisserie. Fritz Neugass: Sechs Jahrhunderte russischer Kunst in den USA. Heinrich Fuchs: 4. Innsbrucker Antiquitätenmesse. II. Nürnberger Kunst- und Antiquitätenwoche. Reinhard Müller-Mehlis: 7. Internationale Antiquariatsmesse in Düsseldorf. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Weltkunst München, 1994

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 155 S. INHALT: Ursula Wolf: Kunsthandel in Baden-Württemberg. Angelika Müller-Scherf: Zum Werk von Edmund Kanoldt. Juliane Bauer: Auserlesene Schmuckstücke aus einem Hohenloher Adelsgeschlecht. Wolfgang Wiese: Ein unbekanntes Möbel des Mannheimer Hofebenisten Jakob Kieser. Annette Frese: Die Sammlung Posselt - Niederländische Gemälde im Kurpfälzischen Museum Heidelberg. Carl Ludwig Fuchs: Die Solitaires der Frankenthaler Manufaktur. Ulrike Andersson: Theodor Verhas. Christoph Zuschlag: Eine neuentdeckte Zeichnung von Otto Dix: Ruhe auf der Flucht. Renate Möller: Historische Kostüme und Textilien im Kunst- und Antiquitätenhandel. Wolfgang Sauré: Kunsthandel in Florenz. Ursula Häring: Das Gustav-Lübcke-Museum in Hamm. Hans Peter Göpfert: Olaf Gulbransson - Ausstellung in Berlin. Stephanie Hermann-Breuer: Österreichische Plastik seit 1945 - Ausste. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.