Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAUTOGRAMMKARTE (Blanko-Briefkarte) mit eigenhändiger Empfehlung Dagobert und Unterschrift signiert (dito : signiertes Porträtfoto für Euro 35,- und E.Selbst-Karikatur mit Unterschrift für 50,- Euro vorhanden).
Verlag: München; GeraNova, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 136 Seiten; zahlr. Illustr.; graph. Darst.; 24,5 cm; kart. Gutes Ex. - INHALT : Titel-Thema: Seit 100 Jahren dampfen Züge auf Meterspur von Wernigerode über den Harz bis Nordhausen ----- 100 Jahre quer durch den Harz ----- Die größte unter den kleinen Bahnen ----- Im Selketal ----- Die kleine Schwester der Harzquerbahn ----- Unglückszahl 13 ----- Sachsen-Anhalt bestellt auf 13 Strecken den Verkehr ab ----- Mit 200 durch die Egge ----- Trassierungsverbesserungen zwischen Altenbeken und Kassel ----- 125 Jahre Eutin - Lübeck ----- Eine Bahngesellschaft im Auf und Ab der Zeit ----- Feldbahnromantik heute ----- Torfbahnen im heutigen Alltagsbetrieb - es gibt noch Domänen des Schienenverkehrs ----- Durch das Niedtal ----- Eine Nebenbahn an der Saar verbindet Frankreich und Deutschland ----- Die Viadukte bei Falkenau ----- Eine alte und neue Brücken im Flöhatal ----- Neue Dampflokomotiven ----- Die Töpelmann-Entwürfe der Neubaulokomotiven für die Deutsche Reichsbahn von 1952 ----- Turmkleinwagen Klv 61 ----- Ein Helfer der elektrischen Traktion ----- Mietlok und die Ziffer "9" ----- Zahlenspiele und ihr Hintergrund ----- Parowoz ----- Lokomotivfabriken im Spiegel alter Wertpapiere ----- "De'Zochkütt" ----- Kölner Karneval und Eisenbahn ----- Abwurf im Krähenwald ----- Aus dem Buch "Mein Leben als Dagobert" von Arno Funke ----- Die Bratkartoffel ----- Ein Zugfertigsteller erzählt ----- Von Weiden nach Eslarn ----- Dampf und Diesel: Erlebnisse von der Nebenbahn der sechziger Jahre ----- Meine erste Lokmitfahrt ----- Auf der Harzquerbahn im Jahre 1952 ----- "Lokomotiven-Herrmann" 108 ----- Mutmaßungen über einen Eisenbahn-Maler ----- Sammelbildchen ----- Die große Welt der Eisenbahn klein und bunt im Sammelalbum ----- Was sind wir schuldig? ----- Zwangsarbeit für die Eisenbahn. Ein Beitrag zur Wiedergutmachungsdebatte -- (u.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 5,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Im Berliner Kriminalgericht Moabit, wo schon gegen den Hauptmann von Köpenick oder Arno Funke alias Dagobert prozessiert wurde, werden zwar auch weniger bekannte, aber nicht minder erstaunliche Kriminalfälle verhandelt. Klaus Ungerer ist regelmäßig unter den Beobachtern vor Ort und berichtet unaufgeregt und ohne jeglichen Voyeurismus darüber, wie ältere Ostberliner Damen ihr Geld an einen äußerst netten Herrn verloren, wie in Köpenick Dutzende Tote spurlos verschwanden oder wie eine Frau in Friedrichshain wenig überraschend aus dem Fenster fiel. Der weinende Mörder versammelt knapp dreißig seiner in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung veröffentlichten Kolumnen - allesamt Kabinettstücke über die Berliner Gerichtsbarkeit und die Menschen dahinter.
Verlag: Karin Kramer Verlag, Berlin, 1994
ISBN 10: 3879562105 ISBN 13: 9783879562107
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEA. Einband berieben und knickspurig, innen in Ordnung, 172 S., kart. Der Berliner Polizeireporter W. Schmidt recherchierte minutiös für diesen in der BRD-Geschichte einzigartigen Erpressungsfall. Vgl. hierzu die RBB-Produktion "Jagd auf Dagobert" von Tim Evers, die auf ARD im Juni 2022 ausgestrahlt wurde. Gramm 600.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 14,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Nehmt also zur Kenntnis, dass Männer wie Benvenuto, die in ihrem Beruf einzigartig sind, nicht dem Gesetz unterworfen sein müssen.' Papst Paul III. über Benvenuto Cellini.Veit Stoß fälschte Urkunden, um an sein Geld zu kommen. Carlo Gesualdo, der Komponist frommer Motetten, schlachtete seine Frau und ihren Geliebten ab. Karl May saß über acht Jahre im Gefängnis wegen Amtsanmaßung, Betrugs, Diebstahls. Und der Karikaturist Arno Funke alias Dagobert entwarf kunstvolle Übergabeapparate für erpresstes Geld.Schlimme Finger stellt in gut zwanzig Kapiteln eine Fülle überraschender Gesetzesbrüche vor, die von Malern, Komponisten, Autoren, Musikern verübt wurden. In allen Fällen erweist sich die seit der Renaissance geläufige These, der Schritt vom Genie zum Verbrecher sei klein, als reizvolles, haltloses, aber erzählerisch höchst produktives Klischee, das unser Bild vom Künstlerdasein bis heute beeinflusst.
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
EUR 5,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Im Berliner Kriminalgericht Moabit, wo schon gegen den Hauptmann von Köpenick oder Arno Funke alias Dagobert prozessiert wurde, werden zwar auch weniger bekannte, aber nicht minder erstaunliche Kriminalfälle verhandelt. Klaus Ungerer ist regelmäßig unter den Beobachtern vor Ort und berichtet unaufgeregt und ohne jeglichen Voyeurismus darüber, wie ältere Ostberliner Damen ihr Geld an einen äußerst netten Herrn verloren, wie in Köpenick Dutzende Tote spurlos verschwanden oder wie eine Frau in Friedrichshain wenig überraschend aus dem Fenster fiel. Der weinende Mörder versammelt knapp dreißig seiner in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung veröffentlichten Kolumnen - allesamt Kabinettstücke über die Berliner Gerichtsbarkeit und die Menschen dahinter. 160 pp. Deutsch.
Verlag: A. Hartleben, Wien-Leipzig, 1910
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
EUR 48,88
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter bis sehr guter Zustand. F. guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: kleiner Stempel auf dem Titel und im Vorsatz- Seiten sauber und ordentlich - Einbandecken und -kanten teils gering abgenutzt - Allgemeines - Einiges über das interne Leben der Eingeborenen Liberias. Von Hans Fischer - Aus dem östlichen Thessalien. Von Fritz Mielert - Nahewanderungen. Von Wilhelm Henz - Die neuen Silberlager in Kanada. Von C. F. Lane - Die jüngste Nordpolforschung. Von Mewius - Die Berber in den Bergen des Rif. Von. Otto C. Artbquer - An der Wasserscheide zwischen Kongo und Zambesi. Von Albert Bencke - Die geographische Verbreitung der Kopfjagd. Von Max Funke - Zur Bildungsgeschichte des Zittauer Gebirges. Von Dr. V. Bruhns - Die Zukunft der innerasiatischen Landschaften und Verkehrswege. Von Dr. Rudolf Stübe - Wanderungen durch die Auvergne. Von Gustav Fester - El Dorado. Von Dagobert Winter - Die Eisenbahnen im französischenWestafrika. Von Ernst Amann - Über agrikulturgeographische Wirkungen des nordamerikanischen Klimas. Von Dr. Wilh. R. Eckardt - Die Citybildung in Paris während des 19. Jahrhunderts. Von Dr. Hermann Schmidt - Sven Hedins »Transhimalaja«. Von Max Funke - Von den Nutztieren des Orients. Von Fritz Braun - Gab es früher in Mitteleuropa Zwerge? Von W. Henz - Das deutsche Ovamboland. Von Hans Fischer - Australien als Hirtenland. Von Dr. J. Wiese - Das Färben der Zähne bei den Bewohnern Mittel-Neupommerns. Von P. E. Schaal - Das Walchenseeprojekt in Oberbayern. Von Prof. Dr. W. Halbfaß - Zur österreichischen Karsthöhlenforschung. Von G. And. Perto - Unter den Hebriden. Von A. W. Bloem - Die Natunainseln. Von D. R. Cornand - Bilder vom Golf von Ismid. Von Dr. Richard Hartmann - Erland Nordenskiöld und seine Forschungstätigkeit. Von F. Mewius - Ein Bild aus dem Memeldelta. Von Prof. Dr. Alb. Zweck - Das arabische Algier. Von Fritz Mielert - Das chinesische Fischereiwesen. Von Leopold Katscher - Der amerikanische Nordwesten. Von Gcorg Jacoby - Reise nach Harar und Adis Ababa. Von Friedrich J. Bieber - Ein Ausflug in das Tal des Karasu. Von Fritz Braun - Die Mission Pelliot in Chinesisch-Turkestan - Der heutige Stand unserer Kenntnis Neu-Guineas. Von Albert Bencke. - Die Ruinenstadt Mistra im Peloponnes - Eine Orang-Utan-Jagd. Von Ewald Conrad - Durch das Strumadefilee nach der bulgarischen Thermenstadt Küstendil. Von Friedrich Meinhard - Die neue Forschungstätigkeit in den Polargebieten. Von F. Mewius - Der Gran Chako und die Pampas. Von W. Simon - Spaziergänge am Bosporus. Von Fritz Braun - Astronomische und physikalische Geographie - Politische Geographie und Statistik - Berühmte Geographen, Naturforscher und Reisende - Geographische Nekrologie, Todesfälle - Kleine Mitteilungen aus allen Erdteilen - Geographische und verwandte Vereine - Vom Büchertisch - Kartenbeilagen - Das Kabelnetz der Erde. Äquatorialer Maßstab 1:85,000.000 - Die Wasserscheide zwischen Zambesi und Kongo. (Das Hochplateau von Nordost-Rhodesia.) Von Albert Bencke. Maßstab 1:5,000.000 - Karte des Zittauer Gebirges bei Oybin. Maßstab 1:25.000. Von Dr. V. Brahms. - Paris. Citybildung 1861 bis 1906. Von Hermann Schmidt - Celebes. Maßstab 1:5,000.000. Mit einer Nebenkarte: Das Latimodjonggebirge (Zentral-Celebes). Maßstab 1:400.000. - Der Triester Karst mit seinen Höhlen und seinen problematischen unterirdischen Höhlenwässern. Maßstab 1 : 150.000. Nach G. A. Perko - Karte der Natuna-Inseln: a) Übersichtskarte. b) Selat Lampa (Natunas) - Route des projektierten Georgian-Bai-Schifffahrts-Kanals. Maßstab 1:5,200.000 - Reiseroute von Paul Pelliot von Russisch-Turkestan nach Kansu. Maßstab 1 :12,000.000. Mit Übersichtskarte - Übersicht von Neu-Guinea nach dem heutigen Stande unseres Wissens. Maßstab 1:7,500.000. Mit vier Nebenkarten: - 1.Faksimile der Weltkarte von Mercator aus dem Jahre 1509 - 2. Faksimile der Karte von Jakob le Maire von Nova Guinea vom Jahre 1616 - 3. Faksimile einer Karte Dampiers von seiner Reise nach Neu-Guinea aus dem Jahre 1700. - 4. Verkleinerte Wiedergabe der Karte von Robert de Vaugondy vom Jahre 1756. - Situationsplan der Eisenbahnstrecke Radomir-Küstendil in Bulgarien. Maßstab l : 200.000 - Der Gran-Chako und die Pampas. Entworfen von Walter Simon - Republik Liberia. Maßstab 1:5,000.000 - Die Reiserouten von Dr. Cook und Peary zum Nordpol - Zugstraßen der barometrischen Maxima und Minima in den Vereinigten Staaten. Buchreihe: 32. Jahrgang Seitenanzahl: 580 Seiten mit 92 Bildern und 14 Karten, teils zum Ausschlagen Format: ca. 17 x 24 Leinen Deutsch - Fraktur.
Verlag: Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl., 2000
ISBN 10: 3596145767 ISBN 13: 9783596145768
Sprache: Deutsch
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 84,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart., Broschiert. Zustand: Sehr gut. 316 S., 19 cm. Seiten altersbedingt gebräunt. Einband leicht berieben, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 9783596145768 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 290.
EUR 85,43
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Auflage. 316 Seiten Zustand: Schutzumschlag mit minimalen Randläsuren, sonst sauber & frisch. // Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel. Alle Artikel befinden sich stets in gebrauchsfähigem Zustand. Gebrauchte Bücher sparen Ressourcen gegenüber Neuware und schonen die Umwelt. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 8°, 21,5 x 13,5 cm, Hardcover in Pappband mit Schutzumschlag.
EUR 131,64
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. 320 Seiten; 9783861531647.3 Gewicht in Gramm: 1.