Verlag: Amsterdam : Concertgebouw; Concertdirectoe Koos 10 maart [1931]., 1931
Sprache: Deutsch
Anbieter: Paul van Kuik Antiquarian Music, Kranenburg, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb16°. [1] Bl. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Stuttgart [193-?].
Sprache: Deutsch
Anbieter: Paul van Kuik Antiquarian Music, Kranenburg, Deutschland
Fotografie
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRandschäden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Editorial Marin, 1962
Anbieter: EL BOLETIN, Barcelona, Spanien
Manuskript / Papierantiquität
EUR 4,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Aceptable. Autor: Varios. Editorial: Editorial Marin. Fecha Edición: 1962. Estado: BIEN. 18 x 24,5 cm Lamina procedente de la obra: El turbulento siglo XX. Oriol Gali Fores. Volumen III. Manuscrito.
Erscheinungsdatum: 1977
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Alexandersbad /Fichtelgeb., Café-Restaurant Furtwängler, Gästehäuser, Bes. Fam. Furtwängler*** gelaufen 1977, guter Zustand | Preis: 6.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Deutschland > Postleitzahl 95. > 95680 Bad Alexandersbad.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Ansichtskarte Alexandersbad /Fichtelgeb., Café-Restaurant Furtwängler, Gästehäuser, Bes. Fam. Furtwängler*** gelaufen, Briefmarke entfernt, rückseitig Oberflächenschaden, guter Zustand | Preis: 6.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Deutschland > Postleitzahl 95. > 95680 Bad Alexandersbad.
Erscheinungsdatum: 1981
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Alexandersbad /Fichtelgeb., Pension Schweizerhaus, Furtwängler*** gelaufen 1981, guter Zustand | Preis: 6.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Deutschland > Postleitzahl 95. > 95680 Bad Alexandersbad.
Erscheinungsdatum: 1988
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Alexandersbad /Fichtelgeb., Café-Restaurant Furtwängler, Gästehäuser, Bes. Fam. Furtwängler*** gelaufen 1988, guter Zustand | Preis: 6.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Deutschland > Postleitzahl 95. > 95680 Bad Alexandersbad.
Erscheinungsdatum: 1982
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Alexandersbad /Fichtelgeb., Café-Restaurant Furtwängler, Gästehäuser, Bes. Fam. Furtwängler*** gelaufen 1982, guter Zustand | Preis: 6.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Deutschland > Postleitzahl 95. > 95680 Bad Alexandersbad.
Erscheinungsdatum: 1980
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Alexandersbad /Fichtelgeb., Pension Schweizerhaus, Furtwängler*** gelaufen 1980, guter Zustand | Preis: 6.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Deutschland > Postleitzahl 95. > 95680 Bad Alexandersbad.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Untersimonswald, Café-Pension Hubertus-Stüble, Bes.: Heinrich Furtwängler*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 6.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Deutschland > Postleitzahl 79. > 79263 Simonswald.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 16 cm.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCafé Restaurant Furtwängler mit Gästehäusern 1987 postalisch gelaufen.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSchweizerhaus Luisenquelle Haus Andrea Gasträume Gästehäuser Furtwängler 1980 postalisch nicht gelaufen.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCafe Restaurant Furtwängler nach 1965 postalisch nicht gelaufen.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCafe Restaurant Furtwängler nach 1965 postalisch nicht gelaufen.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCafe Restaurant Furtwängler mit Gästehäusern Schweizerhaus und Haus Andrea Luisenquelle nach 1965 postalisch gelaufen.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCafe Pension Furtwängler Werbekarte (keine Postkarte) nach 1965 postalisch nicht gelaufen.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGästehäuser Furtwängler Luisenquelle Werbekarte (keine Postkarte) nach 1965 postalisch nicht gelaufen.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCarte Postale Alte Postkarte Alexandersbad Bad Gaestehaus Furtwaengler Schweizerhaus Haus-Andrea Luisenquelle Bad Alexandersbad postalisch nicht gelaufen nach 1965 Werbekarte (keine Postkarte) Erhaltung siehe scans [LiesaD40] Werbekarte (keine Postkarte).
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCarte Postale Alte Postkarte Alexandersbad Bad Gaestehaeuser Furtwaengler im Fichtelgebirge Luisenquelle Bad Alexandersbad postalisch nicht gelaufen nach 1965 Werbekarte (keine Postkarte) Erhaltung siehe scans Werbekarte (keine Postkarte) Frierer.
Verlag: Berlin Wilhelm Ritter Verlag 1933 0, 1933
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. S. 93 - 108 der fortl. Jahrespag., geheft. OBroschur, 4°, ca. 23,5 x 30,8 cm. OBeiträge u.a.: Die Aufgaben der deutschen Bühne (Hanns Johst). Die Sendung des deutschen Nationaltheaters (Hans Severus Ziegler). Liste der neuen Leiter der deutschen Bühnen. Fotoportraits v. Sigrid von Richthofen (Titel), Marianne Winkelstern, Karl Stepanek, Otto Laubinger, Wilhelm Furtwängler, Hanns Johst, Josefine Dora, Karl Jöken, Edith Schollwer, Carl Hartmann, Käthe Sundström, Ernst Nobbe, Hans Severus Ziegler, Friedrich Brandenburg, Erich Streubel, Fritz Zaun, Erich Orthmann. Zum Abheften gelocht, Einbandfalz unten 4 cm eingerissen. Sonst sehr gut. Magazin / Zeitschrift.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte bildseitig von Maria Furtwängler mit schwarzem Stift signiert, Pre-Print /// Maria Furtwängler-Burda (* 13. September 1966 in München) ist eine deutsche Ärztin und Schauspielerin. Sie ist unter anderem für ihre Rolle als Tatort-Kommissarin Charlotte Lindholm bekannt, die sie seit 2002 spielt. Maria Furtwängler ist die Tochter der Schauspielerin Kathrin Ackermann und des Architekten Bernhard Furtwängler. Sie hat zwei ältere Brüder. Ihr Großonkel ist der Dirigent Wilhelm Furtwängler. Ihre Urgroßmutter ist die Politikerin Katharina von Kardorff-Oheimb. Der Regisseur Florian Furtwängler war ihr Onkel. Nach dem Abitur studierte Furtwängler Humanmedizin an der Universität Montpellier in Frankreich. 1996 wurde sie an der Technischen Universität München promoviert. Danach arbeitete sie als Ärztin, entschied sich jedoch, ihr Berufsleben ganz der Schauspielerei zu widmen. Seit dem 8. November 1991 ist sie mit dem Verleger Hubert Burda verheiratet. Sie haben zwei Kinder. Ihre Tochter Elisabeth Furtwängler ist als Rapperin unter dem Künstlernamen Kerfor tätig.[1] Rollen Bereits als Siebenjährige stand Maria Furtwängler für den Fernsehfilm Zum Abschied Chrysanthemen unter der Regie ihres Onkels Florian Furtwängler vor der Kamera. Ihre erste große Rolle spielte Maria Furtwängler von 1987 bis 1993 in der Fernsehserie Die glückliche Familie an der Seite von Maria Schell, Siegfried Rauch und ihrer Mutter Kathrin Ackermann. Die achte Todsünde war Furtwänglers erste Arbeit für den NDR. Hier spielte sie die EU-Mitarbeiterin Katja Schütte im Ressort für Wirtschaftskriminalität. Diese Zusammenarbeit fand mit dem Tatort eine erfolgreiche Fortführung. Ihr Debüt gab sie dabei am 7. April 2002 in Lastrumer Mischung, weitere Sendungen folgten. Als Tatort-Polizistin Charlotte Lindholm, die dem Landeskriminalamt Niedersachsen in Hannover angehört, ermittelt Furtwängler in ganz Niedersachsen, vorwiegend auf dem Land.[2] Die Mutterrolle in der Serie wird von ihrer Mutter Kathrin Ackermann gespielt. 2007 spielte Furtwängler in dem Fernsehzweiteiler Die Flucht Lena Gräfin von Mahlenberg, die im Winter 1945 einen Flüchtlingstreck von Ostpreußen nach Bayern führte. In dem 2016 in den Kinos gestarteten, preisgekrönten Film Das Wetter in geschlossenen Räumen spielt sie eine Entwicklungshelferin und Spendensammlerin, die sich vom Elend der Krisengebiete mit Designerklamotten, Longdrinks und einem 20 Jahre jüngeren Liebhaber ablenkt. Mit Alles muss glänzen (The Homemaker) von Noah Haidle stand sie im Frühjahr 2017 in Berlin erstmals in einer Hauptrolle auf der Bühne. Im November 2018 hatte sie einen Gastauftritt in dem neuen Album MTV Unplugged 2 von Udo Lindenberg, wo sie mit ihm im Duett Bist du vom KGB sang.[3] Soziales und gesellschaftliches Engagement Besonderes Anliegen der Schauspielerin und Ärztin ist es, Mädchen und Frauen zu stärken und zu unterstützen, wo diese auf der Welt Verachtung und Diskriminierung ausgesetzt sind. Mit der von ihr und ihrer Tochter Elisabeth gegründeten MaLisa Stiftung und dem MaLisa Home auf den Philippinen, das Mädchen und jungen Frauen einen Weg aus dem Menschenhandel ermöglicht, unterstützt sie ihr Anliegen aktiv. Sie ist Mitbegründerin der Digital-Life-Design-Konferenzreihe DLDwomen, Kuratoriumspräsidentin der Hilfsorganisation German Doctors sowie Mitglied im Stiftungsrat der Hubert-Burda-Stiftung. Für die Kampagne ONE, die sich für das Ende extremer Armut und vermeidbarer Krankheiten vor allem in Afrika einsetzt, ist sie Botschafterin für Frauen, Mädchen und Kindergesundheit. Sie nimmt auch selbst an Hilfseinsätzen teil.[4] Maria Furtwängler unterschrieb im Herbst 2013 als eine der ersten Unterzeichnerinnen den von Alice Schwarzer in der von ihr herausgegebenen Zeitschrift Emma initiierten Appell gegen Prostitution. 2017 wurde die Studie zur Repräsentation von Frauen und Männern im Film von ihr und ihrer Stiftung MaLisa initiiert und von der Universität Rostock durchgeführt. Das Ergebnis zeigt, wie sehr Frauen im Film unterrepräsentiert sind - vor allem als Heldinnen bzw. Expertinnen.[5] Aufgrund ihres sozialen Engagements wurde im März 2018 eine Berufliche Schule im südbadischen Lahr nach Maria Furtwängler benannt.[6] 2020 setzte sich Furtwängler zusammen mit anderen Frauen für die Kampagne #ichwill ein, deren Ziel eine Frauenquote für Unternehmensvorstände ist.[7] /// Standort Wimregal GAD-0115 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 7,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBad Alexandersbad Cafe Restaurant Furtwängler x 1989 Alte Ansichtskarte Postkarte 1989 postalisch gelaufen.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte bildseitig von Maria Furtwängler mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Norbert" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Maria Furtwängler-Burda (* 13. September 1966 in München) ist eine deutsche Ärztin und Schauspielerin. Sie ist unter anderem für ihre Rolle als Tatort-Kommissarin Charlotte Lindholm bekannt, die sie seit 2002 spielt. Maria Furtwängler ist die Tochter der Schauspielerin Kathrin Ackermann und des Architekten Bernhard Furtwängler. Sie hat zwei ältere Brüder. Ihr Großonkel ist der Dirigent Wilhelm Furtwängler. Ihre Urgroßmutter ist die Politikerin Katharina von Kardorff-Oheimb. Der Regisseur Florian Furtwängler war ihr Onkel. Nach dem Abitur studierte Furtwängler Humanmedizin an der Universität Montpellier in Frankreich. 1996 wurde sie an der Technischen Universität München promoviert. Danach arbeitete sie als Ärztin, entschied sich jedoch, ihr Berufsleben ganz der Schauspielerei zu widmen. Seit dem 8. November 1991 ist sie mit dem Verleger Hubert Burda verheiratet. Sie haben zwei Kinder. Ihre Tochter Elisabeth Furtwängler ist als Rapperin unter dem Künstlernamen Kerfor tätig.[1] Rollen Bereits als Siebenjährige stand Maria Furtwängler für den Fernsehfilm Zum Abschied Chrysanthemen unter der Regie ihres Onkels Florian Furtwängler vor der Kamera. Ihre erste große Rolle spielte Maria Furtwängler von 1987 bis 1993 in der Fernsehserie Die glückliche Familie an der Seite von Maria Schell, Siegfried Rauch und ihrer Mutter Kathrin Ackermann. Die achte Todsünde war Furtwänglers erste Arbeit für den NDR. Hier spielte sie die EU-Mitarbeiterin Katja Schütte im Ressort für Wirtschaftskriminalität. Diese Zusammenarbeit fand mit dem Tatort eine erfolgreiche Fortführung. Ihr Debüt gab sie dabei am 7. April 2002 in Lastrumer Mischung, weitere Sendungen folgten. Als Tatort-Polizistin Charlotte Lindholm, die dem Landeskriminalamt Niedersachsen in Hannover angehört, ermittelt Furtwängler in ganz Niedersachsen, vorwiegend auf dem Land.[2] Die Mutterrolle in der Serie wird von ihrer Mutter Kathrin Ackermann gespielt. 2007 spielte Furtwängler in dem Fernsehzweiteiler Die Flucht Lena Gräfin von Mahlenberg, die im Winter 1945 einen Flüchtlingstreck von Ostpreußen nach Bayern führte. In dem 2016 in den Kinos gestarteten, preisgekrönten Film Das Wetter in geschlossenen Räumen spielt sie eine Entwicklungshelferin und Spendensammlerin, die sich vom Elend der Krisengebiete mit Designerklamotten, Longdrinks und einem 20 Jahre jüngeren Liebhaber ablenkt. Mit Alles muss glänzen (The Homemaker) von Noah Haidle stand sie im Frühjahr 2017 in Berlin erstmals in einer Hauptrolle auf der Bühne. Im November 2018 hatte sie einen Gastauftritt in dem neuen Album MTV Unplugged 2 von Udo Lindenberg, wo sie mit ihm im Duett Bist du vom KGB sang.[3] Soziales und gesellschaftliches Engagement Besonderes Anliegen der Schauspielerin und Ärztin ist es, Mädchen und Frauen zu stärken und zu unterstützen, wo diese auf der Welt Verachtung und Diskriminierung ausgesetzt sind. Mit der von ihr und ihrer Tochter Elisabeth gegründeten MaLisa Stiftung und dem MaLisa Home auf den Philippinen, das Mädchen und jungen Frauen einen Weg aus dem Menschenhandel ermöglicht, unterstützt sie ihr Anliegen aktiv. Sie ist Mitbegründerin der Digital-Life-Design-Konferenzreihe DLDwomen, Kuratoriumspräsidentin der Hilfsorganisation German Doctors sowie Mitglied im Stiftungsrat der Hubert-Burda-Stiftung. Für die Kampagne ONE, die sich für das Ende extremer Armut und vermeidbarer Krankheiten vor allem in Afrika einsetzt, ist sie Botschafterin für Frauen, Mädchen und Kindergesundheit. Sie nimmt auch selbst an Hilfseinsätzen teil.[4] Maria Furtwängler unterschrieb im Herbst 2013 als eine der ersten Unterzeichnerinnen den von Alice Schwarzer in der von ihr herausgegebenen Zeitschrift Emma initiierten Appell gegen Prostitution. 2017 wurde die Studie zur Repräsentation von Frauen und Männern im Film von ihr und ihrer Stiftung MaLisa initiiert und von der Universität Rostock durchgeführt. Das Ergebnis zeigt, wie sehr Frauen im Film unterrepräsentiert sind - vor allem als Heldinnen bzw. Expertinnen.[5] Aufgrund ihres sozialen Engagements wurde im März 2018 eine Berufliche Schule im südbadischen Lahr nach Maria Furtwängler benannt.[6] 2020 setzte sich Furtwängler zusammen mit anderen Frauen für die Kampagne #ichwill ein, deren Ziel eine Frauenquote für Unternehmensvorstände ist.[7] /// Standort Wimregal GAD-0252 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte bildseitig von Maria Furtwängler mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Maria Furtwängler-Burda (* 13. September 1966 in München) ist eine deutsche Ärztin und Schauspielerin. Sie ist unter anderem für ihre Rolle als Tatort-Kommissarin Charlotte Lindholm bekannt, die sie seit 2002 spielt. Maria Furtwängler ist die Tochter der Schauspielerin Kathrin Ackermann und des Architekten Bernhard Furtwängler. Sie hat zwei ältere Brüder. Ihr Großonkel ist der Dirigent Wilhelm Furtwängler. Ihre Urgroßmutter ist die Politikerin Katharina von Kardorff-Oheimb. Der Regisseur Florian Furtwängler war ihr Onkel. Nach dem Abitur studierte Furtwängler Humanmedizin an der Universität Montpellier in Frankreich. 1996 wurde sie an der Technischen Universität München promoviert. Danach arbeitete sie als Ärztin, entschied sich jedoch, ihr Berufsleben ganz der Schauspielerei zu widmen. Seit dem 8. November 1991 ist sie mit dem Verleger Hubert Burda verheiratet. Sie haben zwei Kinder. Ihre Tochter Elisabeth Furtwängler ist als Rapperin unter dem Künstlernamen Kerfor tätig.[1] Rollen Bereits als Siebenjährige stand Maria Furtwängler für den Fernsehfilm Zum Abschied Chrysanthemen unter der Regie ihres Onkels Florian Furtwängler vor der Kamera. Ihre erste große Rolle spielte Maria Furtwängler von 1987 bis 1993 in der Fernsehserie Die glückliche Familie an der Seite von Maria Schell, Siegfried Rauch und ihrer Mutter Kathrin Ackermann. Die achte Todsünde war Furtwänglers erste Arbeit für den NDR. Hier spielte sie die EU-Mitarbeiterin Katja Schütte im Ressort für Wirtschaftskriminalität. Diese Zusammenarbeit fand mit dem Tatort eine erfolgreiche Fortführung. Ihr Debüt gab sie dabei am 7. April 2002 in Lastrumer Mischung, weitere Sendungen folgten. Als Tatort-Polizistin Charlotte Lindholm, die dem Landeskriminalamt Niedersachsen in Hannover angehört, ermittelt Furtwängler in ganz Niedersachsen, vorwiegend auf dem Land.[2] Die Mutterrolle in der Serie wird von ihrer Mutter Kathrin Ackermann gespielt. 2007 spielte Furtwängler in dem Fernsehzweiteiler Die Flucht Lena Gräfin von Mahlenberg, die im Winter 1945 einen Flüchtlingstreck von Ostpreußen nach Bayern führte. In dem 2016 in den Kinos gestarteten, preisgekrönten Film Das Wetter in geschlossenen Räumen spielt sie eine Entwicklungshelferin und Spendensammlerin, die sich vom Elend der Krisengebiete mit Designerklamotten, Longdrinks und einem 20 Jahre jüngeren Liebhaber ablenkt. Mit Alles muss glänzen (The Homemaker) von Noah Haidle stand sie im Frühjahr 2017 in Berlin erstmals in einer Hauptrolle auf der Bühne. Im November 2018 hatte sie einen Gastauftritt in dem neuen Album MTV Unplugged 2 von Udo Lindenberg, wo sie mit ihm im Duett Bist du vom KGB sang.[3] Soziales und gesellschaftliches Engagement Besonderes Anliegen der Schauspielerin und Ärztin ist es, Mädchen und Frauen zu stärken und zu unterstützen, wo diese auf der Welt Verachtung und Diskriminierung ausgesetzt sind. Mit der von ihr und ihrer Tochter Elisabeth gegründeten MaLisa Stiftung und dem MaLisa Home auf den Philippinen, das Mädchen und jungen Frauen einen Weg aus dem Menschenhandel ermöglicht, unterstützt sie ihr Anliegen aktiv. Sie ist Mitbegründerin der Digital-Life-Design-Konferenzreihe DLDwomen, Kuratoriumspräsidentin der Hilfsorganisation German Doctors sowie Mitglied im Stiftungsrat der Hubert-Burda-Stiftung. Für die Kampagne ONE, die sich für das Ende extremer Armut und vermeidbarer Krankheiten vor allem in Afrika einsetzt, ist sie Botschafterin für Frauen, Mädchen und Kindergesundheit. Sie nimmt auch selbst an Hilfseinsätzen teil.[4] Maria Furtwängler unterschrieb im Herbst 2013 als eine der ersten Unterzeichnerinnen den von Alice Schwarzer in der von ihr herausgegebenen Zeitschrift Emma initiierten Appell gegen Prostitution. 2017 wurde die Studie zur Repräsentation von Frauen und Männern im Film von ihr und ihrer Stiftung MaLisa initiiert und von der Universität Rostock durchgeführt. Das Ergebnis zeigt, wie sehr Frauen im Film unterrepräsentiert sind - vor allem als Heldinnen bzw. Expertinnen.[5] Aufgrund ihres sozialen Engagements wurde im März 2018 eine Berufliche Schule im südbadischen Lahr nach Maria Furtwängler benannt.[6] 2020 setzte sich Furtwängler zusammen mit anderen Frauen für die Kampagne #ichwill ein, deren Ziel eine Frauenquote für Unternehmensvorstände ist.[7] /// Standort Wimregal GAD-0114 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Zeitungsfoto auf Blanko-Postkarte montiert und bildseitig von Maria Furtwängler mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Maria Furtwängler-Burda (* 13. September 1966 in München) ist eine deutsche Ärztin und Schauspielerin. Sie ist unter anderem für ihre Rolle als Tatort-Kommissarin Charlotte Lindholm bekannt, die sie seit 2002 spielt. Maria Furtwängler ist die Tochter der Schauspielerin Kathrin Ackermann und des Architekten Bernhard Furtwängler. Sie hat zwei ältere Brüder. Ihr Großonkel ist der Dirigent Wilhelm Furtwängler. Ihre Urgroßmutter ist die Politikerin Katharina von Kardorff-Oheimb. Der Regisseur Florian Furtwängler war ihr Onkel. Nach dem Abitur studierte Furtwängler Humanmedizin an der Universität Montpellier in Frankreich. 1996 wurde sie an der Technischen Universität München promoviert. Danach arbeitete sie als Ärztin, entschied sich jedoch, ihr Berufsleben ganz der Schauspielerei zu widmen. Seit dem 8. November 1991 ist sie mit dem Verleger Hubert Burda verheiratet. Sie haben zwei Kinder. Ihre Tochter Elisabeth Furtwängler ist als Rapperin unter dem Künstlernamen Kerfor tätig.[1] Rollen Bereits als Siebenjährige stand Maria Furtwängler für den Fernsehfilm Zum Abschied Chrysanthemen unter der Regie ihres Onkels Florian Furtwängler vor der Kamera. Ihre erste große Rolle spielte Maria Furtwängler von 1987 bis 1993 in der Fernsehserie Die glückliche Familie an der Seite von Maria Schell, Siegfried Rauch und ihrer Mutter Kathrin Ackermann. Die achte Todsünde war Furtwänglers erste Arbeit für den NDR. Hier spielte sie die EU-Mitarbeiterin Katja Schütte im Ressort für Wirtschaftskriminalität. Diese Zusammenarbeit fand mit dem Tatort eine erfolgreiche Fortführung. Ihr Debüt gab sie dabei am 7. April 2002 in Lastrumer Mischung, weitere Sendungen folgten. Als Tatort-Polizistin Charlotte Lindholm, die dem Landeskriminalamt Niedersachsen in Hannover angehört, ermittelt Furtwängler in ganz Niedersachsen, vorwiegend auf dem Land.[2] Die Mutterrolle in der Serie wird von ihrer Mutter Kathrin Ackermann gespielt. 2007 spielte Furtwängler in dem Fernsehzweiteiler Die Flucht Lena Gräfin von Mahlenberg, die im Winter 1945 einen Flüchtlingstreck von Ostpreußen nach Bayern führte. In dem 2016 in den Kinos gestarteten, preisgekrönten Film Das Wetter in geschlossenen Räumen spielt sie eine Entwicklungshelferin und Spendensammlerin, die sich vom Elend der Krisengebiete mit Designerklamotten, Longdrinks und einem 20 Jahre jüngeren Liebhaber ablenkt. Mit Alles muss glänzen (The Homemaker) von Noah Haidle stand sie im Frühjahr 2017 in Berlin erstmals in einer Hauptrolle auf der Bühne. Im November 2018 hatte sie einen Gastauftritt in dem neuen Album MTV Unplugged 2 von Udo Lindenberg, wo sie mit ihm im Duett Bist du vom KGB sang.[3] Soziales und gesellschaftliches Engagement Besonderes Anliegen der Schauspielerin und Ärztin ist es, Mädchen und Frauen zu stärken und zu unterstützen, wo diese auf der Welt Verachtung und Diskriminierung ausgesetzt sind. Mit der von ihr und ihrer Tochter Elisabeth gegründeten MaLisa Stiftung und dem MaLisa Home auf den Philippinen, das Mädchen und jungen Frauen einen Weg aus dem Menschenhandel ermöglicht, unterstützt sie ihr Anliegen aktiv. Sie ist Mitbegründerin der Digital-Life-Design-Konferenzreihe DLDwomen, Kuratoriumspräsidentin der Hilfsorganisation German Doctors sowie Mitglied im Stiftungsrat der Hubert-Burda-Stiftung. Für die Kampagne ONE, die sich für das Ende extremer Armut und vermeidbarer Krankheiten vor allem in Afrika einsetzt, ist sie Botschafterin für Frauen, Mädchen und Kindergesundheit. Sie nimmt auch selbst an Hilfseinsätzen teil.[4] Maria Furtwängler unterschrieb im Herbst 2013 als eine der ersten Unterzeichnerinnen den von Alice Schwarzer in der von ihr herausgegebenen Zeitschrift Emma initiierten Appell gegen Prostitution. 2017 wurde die Studie zur Repräsentation von Frauen und Männern im Film von ihr und ihrer Stiftung MaLisa initiiert und von der Universität Rostock durchgeführt. Das Ergebnis zeigt, wie sehr Frauen im Film unterrepräsentiert sind - vor allem als Heldinnen bzw. Expertinnen.[5] Aufgrund ihres sozialen Engagements wurde im März 2018 eine Berufliche Schule im südbadischen Lahr nach Maria Furtwängler benannt.[6] 2020 setzte sich Furtwängler zusammen mit anderen Frauen für die Kampagne #ichwill ein, deren Ziel eine Frauenquote für Unternehmensvorstände ist.[7] /// Standort Wimregal PKis-Box86-U024 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Zeitungsfoto auf Blanko-Postkarte montiert und bildseitig von Maria Furtwängler mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Maria Furtwängler-Burda (* 13. September 1966 in München) ist eine deutsche Ärztin und Schauspielerin. Sie ist unter anderem für ihre Rolle als Tatort-Kommissarin Charlotte Lindholm bekannt, die sie seit 2002 spielt. Maria Furtwängler ist die Tochter der Schauspielerin Kathrin Ackermann und des Architekten Bernhard Furtwängler. Sie hat zwei ältere Brüder. Ihr Großonkel ist der Dirigent Wilhelm Furtwängler. Ihre Urgroßmutter ist die Politikerin Katharina von Kardorff-Oheimb. Der Regisseur Florian Furtwängler war ihr Onkel. Nach dem Abitur studierte Furtwängler Humanmedizin an der Universität Montpellier in Frankreich. 1996 wurde sie an der Technischen Universität München promoviert. Danach arbeitete sie als Ärztin, entschied sich jedoch, ihr Berufsleben ganz der Schauspielerei zu widmen. Seit dem 8. November 1991 ist sie mit dem Verleger Hubert Burda verheiratet. Sie haben zwei Kinder. Ihre Tochter Elisabeth Furtwängler ist als Rapperin unter dem Künstlernamen Kerfor tätig.[1] Rollen Bereits als Siebenjährige stand Maria Furtwängler für den Fernsehfilm Zum Abschied Chrysanthemen unter der Regie ihres Onkels Florian Furtwängler vor der Kamera. Ihre erste große Rolle spielte Maria Furtwängler von 1987 bis 1993 in der Fernsehserie Die glückliche Familie an der Seite von Maria Schell, Siegfried Rauch und ihrer Mutter Kathrin Ackermann. Die achte Todsünde war Furtwänglers erste Arbeit für den NDR. Hier spielte sie die EU-Mitarbeiterin Katja Schütte im Ressort für Wirtschaftskriminalität. Diese Zusammenarbeit fand mit dem Tatort eine erfolgreiche Fortführung. Ihr Debüt gab sie dabei am 7. April 2002 in Lastrumer Mischung, weitere Sendungen folgten. Als Tatort-Polizistin Charlotte Lindholm, die dem Landeskriminalamt Niedersachsen in Hannover angehört, ermittelt Furtwängler in ganz Niedersachsen, vorwiegend auf dem Land.[2] Die Mutterrolle in der Serie wird von ihrer Mutter Kathrin Ackermann gespielt. 2007 spielte Furtwängler in dem Fernsehzweiteiler Die Flucht Lena Gräfin von Mahlenberg, die im Winter 1945 einen Flüchtlingstreck von Ostpreußen nach Bayern führte. In dem 2016 in den Kinos gestarteten, preisgekrönten Film Das Wetter in geschlossenen Räumen spielt sie eine Entwicklungshelferin und Spendensammlerin, die sich vom Elend der Krisengebiete mit Designerklamotten, Longdrinks und einem 20 Jahre jüngeren Liebhaber ablenkt. Mit Alles muss glänzen (The Homemaker) von Noah Haidle stand sie im Frühjahr 2017 in Berlin erstmals in einer Hauptrolle auf der Bühne. Im November 2018 hatte sie einen Gastauftritt in dem neuen Album MTV Unplugged 2 von Udo Lindenberg, wo sie mit ihm im Duett Bist du vom KGB sang.[3] Soziales und gesellschaftliches Engagement Besonderes Anliegen der Schauspielerin und Ärztin ist es, Mädchen und Frauen zu stärken und zu unterstützen, wo diese auf der Welt Verachtung und Diskriminierung ausgesetzt sind. Mit der von ihr und ihrer Tochter Elisabeth gegründeten MaLisa Stiftung und dem MaLisa Home auf den Philippinen, das Mädchen und jungen Frauen einen Weg aus dem Menschenhandel ermöglicht, unterstützt sie ihr Anliegen aktiv. Sie ist Mitbegründerin der Digital-Life-Design-Konferenzreihe DLDwomen, Kuratoriumspräsidentin der Hilfsorganisation German Doctors sowie Mitglied im Stiftungsrat der Hubert-Burda-Stiftung. Für die Kampagne ONE, die sich für das Ende extremer Armut und vermeidbarer Krankheiten vor allem in Afrika einsetzt, ist sie Botschafterin für Frauen, Mädchen und Kindergesundheit. Sie nimmt auch selbst an Hilfseinsätzen teil.[4] Maria Furtwängler unterschrieb im Herbst 2013 als eine der ersten Unterzeichnerinnen den von Alice Schwarzer in der von ihr herausgegebenen Zeitschrift Emma initiierten Appell gegen Prostitution. 2017 wurde die Studie zur Repräsentation von Frauen und Männern im Film von ihr und ihrer Stiftung MaLisa initiiert und von der Universität Rostock durchgeführt. Das Ergebnis zeigt, wie sehr Frauen im Film unterrepräsentiert sind - vor allem als Heldinnen bzw. Expertinnen.[5] Aufgrund ihres sozialen Engagements wurde im März 2018 eine Berufliche Schule im südbadischen Lahr nach Maria Furtwängler benannt.[6] 2020 setzte sich Furtwängler zusammen mit anderen Frauen für die Kampagne #ichwill ein, deren Ziel eine Frauenquote für Unternehmensvorstände ist.[7] /// Standort Wimregal PKis-Box86-U023 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Zeitungsfoto auf Blanko-Postkarte montiert und bildseitig von Maria Furtwängler mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Maria Furtwängler-Burda (* 13. September 1966 in München) ist eine deutsche Ärztin und Schauspielerin. Sie ist unter anderem für ihre Rolle als Tatort-Kommissarin Charlotte Lindholm bekannt, die sie seit 2002 spielt. Maria Furtwängler ist die Tochter der Schauspielerin Kathrin Ackermann und des Architekten Bernhard Furtwängler. Sie hat zwei ältere Brüder. Ihr Großonkel ist der Dirigent Wilhelm Furtwängler. Ihre Urgroßmutter ist die Politikerin Katharina von Kardorff-Oheimb. Der Regisseur Florian Furtwängler war ihr Onkel. Nach dem Abitur studierte Furtwängler Humanmedizin an der Universität Montpellier in Frankreich. 1996 wurde sie an der Technischen Universität München promoviert. Danach arbeitete sie als Ärztin, entschied sich jedoch, ihr Berufsleben ganz der Schauspielerei zu widmen. Seit dem 8. November 1991 ist sie mit dem Verleger Hubert Burda verheiratet. Sie haben zwei Kinder. Ihre Tochter Elisabeth Furtwängler ist als Rapperin unter dem Künstlernamen Kerfor tätig.[1] Rollen Bereits als Siebenjährige stand Maria Furtwängler für den Fernsehfilm Zum Abschied Chrysanthemen unter der Regie ihres Onkels Florian Furtwängler vor der Kamera. Ihre erste große Rolle spielte Maria Furtwängler von 1987 bis 1993 in der Fernsehserie Die glückliche Familie an der Seite von Maria Schell, Siegfried Rauch und ihrer Mutter Kathrin Ackermann. Die achte Todsünde war Furtwänglers erste Arbeit für den NDR. Hier spielte sie die EU-Mitarbeiterin Katja Schütte im Ressort für Wirtschaftskriminalität. Diese Zusammenarbeit fand mit dem Tatort eine erfolgreiche Fortführung. Ihr Debüt gab sie dabei am 7. April 2002 in Lastrumer Mischung, weitere Sendungen folgten. Als Tatort-Polizistin Charlotte Lindholm, die dem Landeskriminalamt Niedersachsen in Hannover angehört, ermittelt Furtwängler in ganz Niedersachsen, vorwiegend auf dem Land.[2] Die Mutterrolle in der Serie wird von ihrer Mutter Kathrin Ackermann gespielt. 2007 spielte Furtwängler in dem Fernsehzweiteiler Die Flucht Lena Gräfin von Mahlenberg, die im Winter 1945 einen Flüchtlingstreck von Ostpreußen nach Bayern führte. In dem 2016 in den Kinos gestarteten, preisgekrönten Film Das Wetter in geschlossenen Räumen spielt sie eine Entwicklungshelferin und Spendensammlerin, die sich vom Elend der Krisengebiete mit Designerklamotten, Longdrinks und einem 20 Jahre jüngeren Liebhaber ablenkt. Mit Alles muss glänzen (The Homemaker) von Noah Haidle stand sie im Frühjahr 2017 in Berlin erstmals in einer Hauptrolle auf der Bühne. Im November 2018 hatte sie einen Gastauftritt in dem neuen Album MTV Unplugged 2 von Udo Lindenberg, wo sie mit ihm im Duett Bist du vom KGB sang.[3] Soziales und gesellschaftliches Engagement Besonderes Anliegen der Schauspielerin und Ärztin ist es, Mädchen und Frauen zu stärken und zu unterstützen, wo diese auf der Welt Verachtung und Diskriminierung ausgesetzt sind. Mit der von ihr und ihrer Tochter Elisabeth gegründeten MaLisa Stiftung und dem MaLisa Home auf den Philippinen, das Mädchen und jungen Frauen einen Weg aus dem Menschenhandel ermöglicht, unterstützt sie ihr Anliegen aktiv. Sie ist Mitbegründerin der Digital-Life-Design-Konferenzreihe DLDwomen, Kuratoriumspräsidentin der Hilfsorganisation German Doctors sowie Mitglied im Stiftungsrat der Hubert-Burda-Stiftung. Für die Kampagne ONE, die sich für das Ende extremer Armut und vermeidbarer Krankheiten vor allem in Afrika einsetzt, ist sie Botschafterin für Frauen, Mädchen und Kindergesundheit. Sie nimmt auch selbst an Hilfseinsätzen teil.[4] Maria Furtwängler unterschrieb im Herbst 2013 als eine der ersten Unterzeichnerinnen den von Alice Schwarzer in der von ihr herausgegebenen Zeitschrift Emma initiierten Appell gegen Prostitution. 2017 wurde die Studie zur Repräsentation von Frauen und Männern im Film von ihr und ihrer Stiftung MaLisa initiiert und von der Universität Rostock durchgeführt. Das Ergebnis zeigt, wie sehr Frauen im Film unterrepräsentiert sind - vor allem als Heldinnen bzw. Expertinnen.[5] Aufgrund ihres sozialen Engagements wurde im März 2018 eine Berufliche Schule im südbadischen Lahr nach Maria Furtwängler benannt.[6] 2020 setzte sich Furtwängler zusammen mit anderen Frauen für die Kampagne #ichwill ein, deren Ziel eine Frauenquote für Unternehmensvorstände ist.[7] /// Standort Wimregal PKis-Box86-U021 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.