Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (24)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

Sprache (4)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Lips / Trachsler

    Anbieter: Antiquariat Der Papiersammler, Wetter, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Fortuna Finanz, Zürich, 1994, 2.A, 315, Hardcover (gebunden), 8°, mit Schutzumschlag, , Einband mit Goldprägung, Eintragungen: NaV, Anstreichungen im Text, Einband: leicht bestoßen, leicht fleckig, leicht verknickt, leicht gebräunt,

  • Ferdinand Lips

    ISBN 10: 3856840702 ISBN 13: 9783856840709

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.

  • Deutsch, Reinhard:

    Verlag: Unknown., 2006

    ISBN 10: 3938516267 ISBN 13: 9783938516263

    Sprache: Spanisch

    Anbieter: Hamelyn, Madrid, Spanien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,99 für den Versand von Spanien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Bueno. : Reinhard Deutsch dokumentiert, wie Regierungen und die internationale Hochfinanz Gold und Silber als Geld abgeschafft und durch legalisiertes Falschgeld ersetzt haben. Im Verborgenen tobt ein gnadenloser Kampf um Gold und Silber. Spektakuläre Manipulationen an den Märkten sollen möglichst lange verhindern, dass die Edelmetallpreise steigen und Gold und Silber wieder privates Geld werden. Durch die ständig steigenden Verbraucherpreise spürt der Bürger instinktiv, dass mit unserem Geldsystem etwas nicht stimmt. In Wahrheit steigen aber nicht die Preise, sondern das Geld wird immer wertloser, weil die Zentralbanken immer mehr davon erzeugen der Euro hat in seinen sechs Jahren schon 50 % an Wert eingebüßt. Die nächsten Jahre werden über Ihr Geld entscheiden. Wer rasch und intelligent handelt, hat die Möglichkeit, das Schlimmste für sein Vermögen und für seine Altersvorsorge zu verhindern. Jede Krise bietet immer auch eine Chance es liegt an Ihnen, sie zu nutzen! Warum der Dollar und auch der Euro legales Falschgeld sind Warum das größte Falschgeldexperiment aller Zeiten jetzt scheitern wird Warum Gold und Silber als Geld abgeschafft wurde, wer davon profitiert und welcher Plan dahintersteckt Wie Sie Ihre persönliche finanzielle Freiheit erreichen können Warum drei der reichsten Männer der Welt Bill Gates, George Sorros und Warren Buffett riesige Summen im Silbermarkt investiert haben Warum der Preis für eine Unze Silber auf über 800 Dollar steigen wird Warum Staatsbankrott und eine Währungsreform unausweichlich sind »Wenn der Staat Pleite macht, geht natürlich nicht der Staat pleite, sondern seine Bürger.« Carl Fürstenberg, deutscher Bankier (1850 1933) EAN: 9783938516263 Tipo: Libros Título: Das Silberkomplott Autor: Deutsch, Reinhard: Editorial: Kopp Verlag e.K. Formato: Tapa dura.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Mercer, Judy:

    Verlag: München, Paul List Verlag, 1997

    ISBN 10: 3471793488 ISBN 13: 9783471793480

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Deutsche Erstausgabe. 445 (3) Seiten. 21,8 x 14 cm. Sehr guter Zustand. In den Südstaaten bei ihrem Großvater zu Besuch, sieht sich Ariel plötzlich verstrickt in die Netze eines Familienskandals. Sie muß am eigenen Leib erfahren, daß die Gier nach Macht, Geld und Ehre schwerer wiegt als die Wahrheit und daß Erinnerung tödlich sein kann. Auch diesmal spielt die junge Fernsehjournalistin Arie Gold die Hauptrolle. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 Schwarzer Pappband mit Schutzumschlag.

  • Bild des Verkäufers für Das Silberkomplott zum Verkauf von Bookbot

    Reinhard Deutsch

    Verlag: Kopp Verlag, 2016

    ISBN 10: 3864453119 ISBN 13: 9783864453113

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: As New. Warum der Silberpreis explodieren wirdEin Geldgeheimnis, das Sie unbedingt kennen solltenIn der Geschichte des Geldes reiht sich ein staatlicher Geldbetrug an den anderen. Reinhard Deutsch dokumentiert, wie Regierungen und die internationale Hochfinanz Gold und Silber als Geld abgeschafft und durch legalisiertes Falschgeld ersetzt haben.Durch die ständig steigenden Verbraucherpreise spürt der Bürger instinktiv, daß mit unserem Geldsystem etwas nicht stimmt. In Wahrheit steigen aber nicht die Preise, sondern das Geld wird immer wertloser, weil die Zentralbanken immer mehr davon erzeugen. Die »stabile« D-Mark hat in ihrem kurzen Leben von 55 Jahren 80 Prozent ihres Wertes verloren und beim Euro geht es noch viel schneller. Dieser hat in den Jahren seiner Existenz bereits mehr als 50 Prozent eingebüßt.Die nächsten Jahre werden über Ihr Geld entscheiden. Wer rasch und intelligent handelt, hat die Möglichkeit, das Schlimmste für sein Vermögen und für seine Altersvorsorge zu verhindern. Jede Krise bietet immer auch eine Chance - es liegt an Ihnen, sie zu nutzen!


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel - Deutschland Umfrage: Mehrheit für Rot-Grün 22 Wie die Machtverhältnisse nach dem 22. September aussehen könnten 24 Basis meutert gegen Stoiber 34 SPIEGEL-Gespräch mit Bundeskanzler Gerhard Schröder über den Stimmungsumschwung in Deutschland und die wichtigsten Projekte einer möglichen zweiten Amtszeit 36 Die Rollenspiele des Guido Westerwelle 40 Schröder gegen Stoiber: Protokoll eines Duells 48 Panorama: Scharping musste Steuererklärung korrigieren / Syrische Geheimdienst-Connection zur Hamburger Terrorzelle / Westsold für Ostsoldaten? 19 Medien Trends: Aufstand in Babelsberg / Raffinierte Schleichwerbung der Pharmakonzerne 73 Fernsehen: Magere Quoten für neue Romantikserie am Vorabend / Regisseur Dominik Graf über die Schauspielkunst der Politiker 74 Vorschau / Rückblick 75 Presse: Der Wahlkampf der Springer-Blätter 76 Wirtschaft Trends: Telekom-Geschädigte klagen gegen den Kanzler / Sicherheitslücke bei der Lufthansa? / Deutscher führt japanischen Lkw-Bauer 81 Geld: Warnung vor Standardwerten / Gefährliche Zucker-Aktien 83 Teiekommunikation: Die teure Versteigerung der UMTS-Lizenzen wird zum Milliarden-Flop 84 Affären: Der MLP-Krimi 88 Arbeitnehmer: Interview mit IG-Chemie-Chef Hubertus Sclunoldt über die Wahlhilfe der Gewerkschaften 92 Verbraucher: Werden Ortsgespräche bald billiger? 94 Getränkeindustrie: Erfolgreiche Bierpanscher 97 Gesellschaft Szene: Schwestern als Fotostars / Studie über glückliche Menschen / Klappradfahren als Trendsport tot Sterbehilfe: Warum der Vater eines Koma-Patienten für den Tod seines Sohnes kämpft 104 Ortstermin: Eine schwäbische Schulklasse und der globale Terrorismus 114 Serie 11. September: Wie der sanfte Student Ziad Jarrah zum Todespiloten wurde 116 Geheimdienste: Die seltsame Karriere eines Jarrah-Cousins aus Greifswald 122 Indonesien: Interview mit Agus Budiman über seine Bekanntschaft mit dem Todespiloten Atta 128 Terroristen: Drahtzieher Binalshibh in Karatschi festgenommen 130 Pakistan: Terroristenjagd im wilden Belutschistan 132 Der Tag X Ab Seite 22 Eine Woche vor dem Wahltag hat Kanzler Schröder die Wende womöglich geschafft: In der aktuellen SPIEGEL-Umfrage (S. 22) liegt die SPD erstmals seit Dezember 2001 wieder vor der Union. Als Fluthelfer und Friedensfürst toppt der Kanzler die Themen seines Herausforderers, Stoibers Wunschpartner FDP beginnt sich abzusetzen (S. 24). Im SPIEGEL-Gespräch gibt sich Schröder selbstsicher: Die Opposition sei keine wirkliche Alternative (S. 36). Der Showdown an der Urne beendet am Sonntag 254 Tage Machtkampf Mann gegen Mann (S. 48). Die Affäre MLP und die Wahrheit Seite 88 Kursmanipulationen und geschönte Bilanzen, eine angebliche Affäre und versuchte Erpressung: Die Geschichte um den Absturz der MLP-Aktie enthält alles, was einen spannenden Krimi ausmacht. Aber was davon ist wahr? Der getriebene Terrorist Seiten 116,122 Ein Jahr nach den Anschlägen warten die Eltern des Todespiloten Ziad Jarrah noch immer auf dessen Heimkehr. Sie zweifeln an seiner Schuld, schließlich war Jarrah ein aufgeschlossener Lebemann. Doch er ließ sich von Mohammed Atta zu der Wahnsinnstat treiben. Eine bizarre Biografie hat auch Jarrahs Cousin Assem: Er arbeitete für die Stasi und wohl auch für Gaddafi und den BND. Potentes Chaostage in Hollywood Seite 196 Franka Potente hat den internationalen Durchbruch geschafft mit dem US-Thriller Die Bourne Identität , der nun in die deutschen Kinos kommt. Doch die 28-Jährige machte erstaunliche Erfahrungen mit der Traumfabrik: So etwas Chaotisches habe ich noch nie erlebt. In Deutschland läuft alles viel besser , erzählt sie im Interview. Ausland Panorama: Brüssels Nein zu Kaliningrad / Palästinenser-Aufruhr gegen Arafat 139 USA: Bushs Uno-Ultimatum 142 Irak: Der Streit um Saddam Husseins Waffenarsenale 146 Schlag gegen Großexporteur in Pforzheim 148 Österreich: Der Kärntner Jörg Haider torpediert die Wende 149 Afghanistan: Comeback als der Welt größter Opium-Lieferant 151 Schweiz: Gold für das Volk 156 Sextourismus: Zum Hormontrip nach Mombasa 158 Sport Rudern: Marcel Hackers Suche nach der Langsamkeit 160 Reiten: Westerndressur - im Cowboysattel zum WM-Titel 164 Wissenschaft Technik Prisma: Superdünger aus Sachsen / Mikrobiologe Bhakdi über den Unsinn von BSE-Tests 167 Archäologie: Das letzte Geheimnis der Cheops-Pyramide 170 Automobile: Wann kommt der Brennstoffzellenantrieb? 173 Medizin: Europa-Treffen der Greisenkinder in Deutschland 178 Psychologie: Online-Therapie für Stress- und Trauma-Patienten 184 Kultur Szene: Stargeiger Nigel Kennedy spielt an der Klagemauer in Jerusalem / Wer kauft das Berliner Theater des Westens? 187 Essay: Peter Schneider über den mangelnden Reform-Mut der Deutschen 190 Kino: Interview mit Franka Potente über ihre Rolle im Film Die Bourne Identität 196 Bestseller 198 Oper: Richard Wagners Urenkelin Katharina debütiert als Regisseurin 200 Film: Doris Dörries kühle Komödie Nackt 204 Autoren: Neue Erzählungen des US-Schriftstellers Richard Ford 206 Pop: Die hymnischen Rocksongs der britischen Band Coldplay 208 Bush auf Kriegskurs Seiten 142, 146 Mit einem doppelten Ultimatum - an den Irak und die Vereinten Nationen - will Präsident Bush binnen Tagen oder Wochen die Rückkehr der Uno-Waffeninspektoren in den Irak erzwingen. Anderenfalls droht der Mann im Weißen Haus Saddam Hussein mit einer militärischen Offensive. Doch bislang hat Washington nicht überzeugend belegt, wie gefährlich das Waffenarsenal des Despoten wirklich ist. Liveshow in der Grabkammer Seite 170 Millionen TV-Zuschauer in 142 Ländern werden zusehen, wenn die mysteriöse Steinplatte im Südschacht der CheopsPyramide geöffnet wird. Kommt nur nackter Fels zum Vorschein - oder der sagenumwobene Schatz des Pharaos? Reifeprüfung für den Hünen Seite 160 Der Deutsche Marcel Hacker gilt bei der Ruder-WM als Favorit auf den Titel im Einer. Auf seine Muskeln kann sich der Hüne verlassen, doch was ist mit dem Kopf? Wer bei der Schinderei gewinnen will, muss seine Kräfte klug einteilen. Bei der letzten WM. Hardcover.

  • Ferdinand Lips, Jacques Trachsler

    Verlag: Fortuna Finanz Verlag, Ebmatingen, 1992

    Anbieter: Bücher-Insel Antiquariat Rolf Selbert, Kassel, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 40,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    314 S. Fundierte Texte, Diagramme und Schaubilder. Umschlagrücken etwas blasser, Umschlagvorderseite an Oberkante Riß 2cm und Knitter davon, geringe Lagerspuren.

  • Der Spiegel, Politkmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Vera und Walter - die Chronik eines illegalen Organhandels 22 Der Göttinger Skandal um gefälschte Blutwerte stellt das Transplantationssystem in Frage 31 Deutschland Panorama: Defekte Regierungsflieger / Umbau der CDU-Parteispitze / FDP versteckt Rösler Währungspolitik: Der Machtkampf zwischen EZB-Präsident Mario Draghi und Bundesbank-Chef Jens Weidmann geht in eine neue Runde 16 Bundestagswahl: Auch nach dem Karlsruher Richterspruch ist kein gerechtes Wahlgesetz in Sicht 19 Regierung: Wie Kanzlerin Merke! Waffenexporte in Krisenregionen rechtfertigt 20 Sozialdemokraten: Die Babypause von Parteichef Sigmar Gabriel 33 Parteien: Die Piraten sind in den Mühen der politischen Ebene angekommen 34 Parlament: Das kümmerliche Notbüro des ehemaligen Bundespräsidenten Wulff 36 Berlin: Die Klageschrift der Flughafengesellschaft benennt die Fehler der Architekten des neuen Airports 38 Spionage: Wie syrische Geheimagenten in der Bundesrepublik operierten 41 Serie Europas Süden in der Krise, Teil I: Berichte, Reportagen und ein Essay zum Absturz des Musterschülers Spanien 42-60 Wirtschaft Trends: Der Staat subventioniert Aldi / Chinas Solarindustrie wehrt sich gegen Dumpingvorwürfe / Gitarren benötigen eine Genehmigung 62 Finanzmärkte: Wie ein Kartell der Großbanken weltweit die Zinsen manipulierte 64 Kommentar: Warum die Universalbanken aufgespalten werden müssen 67 Gewerkschaften: Im SPIEGEL-Gespräch beklagt DGB-Chef Michael Sommer den Verlust demokratischer Rechte im Zeitalter der Rettungsschirme 72 Konzerne: EnBW-Chef Hans-Peter Villis kommt im Fall Bykow in Erklärungsnot 74 Gesundheit: Die Krankenkassen verschwenden Überschüsse für fragwürdige Angebote 76 Medien Trends: ZDF-Verfilmung des Falls Metzler / .Tagesthemen bringen Falschmeldung über München , 72 77 Kriegsberichterstattung: Streitgespräch zwischen dem Publizisten Jürgen Todenhöfer und dem SPIEGEL-Redakteur Christoph Reuter über Wahrheit und Propaganda in Syrien 78 ARD: Was die Sportrechte die Gebührenzahler kosten 81 Ausland Panorama: Cameron wirbt bei Olympia um Investoren / Die EU eröffnet an Russlands Westgrenze den kleinen Grenzverkehr 82 Syrien: Israels Sorge um die Chemiewaffen des Assad-Regimes 84 Russland: Tabubruch in Moskau 88 USA: Der Internetdienst Google will Weltpolitik machen 90 Global Village: Wie ein Lastenträger aus Bangladesch in Dubai bei 46 Grad Hitze überlebt 91 Wissenschaft Technik Prisma: Tödliche Bakterien-Kur / Vorratswirtschaft bei Vielfraßen 92 Psychologie: SPIEGEL-Gespräch mit dem Harvard-Kinderpsychologen Jerome Kagan über die Krise seines Berufsstands 94 Netzwelt: Wer gehört zur digitalen Elite? 98 Verkehr: Schildbürger in Bonn - Pläne für eine neue Flughafen-S-Bahn 99 Tiere: Waschbären erobern Deutschland 100 Gesellschaft Szene: Ein Schauspieler ohne Arme / Der ehemalige Handball-Nationalspieler Stefan Kretzschmar über Sex im olympischen Dorf 102 Eine Meldung und ihre Geschichte - wie zwei tote Kaninchen einem Politiker zum Verhängnis wurden 103 Aufsteiger: Drei junge Deutsche machen im Londoner Finanzdistrikt Canary Wharf Karriere 104 Autoren: Ein ehemaliger Mitarbeiter bezichtigt Günter Wallraff des Sozialbetrugs 110 Überwachung: Die Sozialwissenschaftlerin Regina Ammicht Quinn über Gefahren des EU-Forschungsprogramms Indect iii Männerbünde: Rechtsradikale und Rocker - eine neue Allianz? 112 Verkehr: Eltern kämpfen um mehr Sicherheit auf dem Schulweg ihrer Kinder 114 Ortstermin: In Hamburg entwirft ein Designer kippe Kopftücher 115 Sport Szene: Grabanlage für Schalke-Fans / Prämien für Olympiasieg 116 Olympische Spiele: Projekt Gold - Diskuswerfer Robert Harting ringt mit den hohen Erwartungen 118 Die Rückkehr der Doper 122 Kultur Szene: Nullzeit - der neue Beziehungsroman von Juli Zeh / Henning Mankell kämpft schon wieder für die Rechte der Palästinenser 126 Denker: Karl Heinz Bohrer erinnert sich an seine Jugend im Nachkriegsdeutschland 128 Bestseller 131 Schriftsteller: Sibylle Berg und ihr Außenseiterroman Vielen Dank für das Leben 132 Pianisten: SPIEGEL-Gespräch mit Alfred Brendel über die Geheimnisse der Musik und sein mangelndes Interesse an der eigenen Person 134 Nachruf: Susanne Lothar 138 Filmkritik: Merida - der erste Animationsfilm von Pixar mit einer weiblichen Hauptfigur 139 Briefe 8 Impressum, Leserservice 140 Register 142 Personalien 144 Hohlspiegel / Rückspiegel 146 Titelbild: Foto Daniel Bar On Ohr den SPIEGEL gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Benedek, Carl:

    Verlag: Gernsbach: Casimir Katz Verlag, 1990

    ISBN 10: 3925825495 ISBN 13: 9783925825491

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 551 S. Ein gutes und sauberes Exemplar, lediglich der Schutzumschlag weist leichte Gebrauchsspuren auf. - INHALTSÜBERSICHT (Auszug) ÖFFNUNG ZU EINEM NEUEN WELTBLICK ein Vorwort von Prof. Dr. Paul Wimmer EINLEITUNG I. ANFANGS 1) Ursprung der Iberer. - (Die älteste Kultur und das älteste Volk Europas. - Iberisches Paradies im dritten-zweiten Jahrtausend vor unserer Ära.) 2) Tartessos-Tarschisch. (Völkerwanderung vor dreitausend Jahren. - Gründung der Silberstadt. Ihre Seefahrer und Götterkönige. - Die Ibererwildnis als Hintergrund eines Kulturstaates. - Die Phönizier. Tyrus besiegt die Silberstadt. - Bolschewismus in Tyrus. Tarschisch befreit sich.) 3) Die Hellenen in Spanien. - (Warum die Griechen den Ozean fürchteten. - Hellas siedelt ihre Götter und Mythen in Spanien an. - Das Geheimnis des weißen Blei". Seeweg von Marseille nach Irland und Helgoland. Der Silberkönig, der hundertfünfzig Jahre lebte. Das Ende von Tarschisch. Die Leute aus Karthago.) 4) Der unverwüstliche Iberer. - (Warum die Iberer alle Eroberer überlebten. - Ein Andalusier aus dem Jahre 1000 entsteigt seinem Grab. Spanien verdankt Europa gar nichts. - Die fünftausend abgeschiedenen Gemeinden.) II. DIE IBERER 1) Bodenkultur, Hauswirtschaft, Kunst, Kriegshandwerk. (Der Spanier lebte vor zweitausend Jahren besser als jetzt. - Iberien: Gold- und Silberland. - Römische Schwerter, Lanzen, Speere stammen aus Spanien. Auch der faschistische Gruß. - Pferde- und Stierpflege. Iberische Kunst hat nichts europäisches. - Die Urklasse der Snobs. Wie steht es mit dem spanischen Individualismus?) 2) Großiberien bis zur Garonne. (Soziale Gliederung der iberischen Völker. Die Familie stets noch Grundlage der spanischen Gesellschaft. Altiberische Endogamie. Geschwisterehen. Frauen in der Schlacht. Soziale Stellung der Frau. Das Ehevieleck. Familie gegen Staat. - Der Stamm. Der Stammeshäuptling. Die Soldurii. - Eine Anekdote aus dem spanischen Bürgerkrieg.) 3) Umbildung der Höhlenwohnungen in Familienfestungen. - (Spanische Städte schon 2300 v. Chr. Ein Herrschaftssitz vor der Römerzeit. Städte ohne Markt und Garten. Die uneinnehmbare Ibererfestung. Andersartiges Entstehen und Gepräge der afrikanischen und der eurasischen Stadt.) 4) Die Straße. - (Spanisches Volksleben seit Jahrtausenden unverändert. Kleidung. Eine Revolution aus Modegründen. Die ewiggleichen Kleidungsstücke.) 5) Die Religion. - (Mondanbetung und Todanbetung. Magier. - Züge des Urglaubens im spanischen Kathohzismus: Wallfahrt mit Heiligenbildern vor dreitausend Jahren. Feuerfeste und Todesfeste. Katholisierte Magie.) 6) Unwandelbarer Charakter der Iberer. - (Eindringen der Kelten. - Keltisches und iberisches Spanien.) III. KRIEG 1) Karthago: ein England des Altertums. (Legenden des Ozeans. - Ibero-punischer Krieg. Hamilcar, Hasdrubal, Hannibal. Auch Kriegselefanten können fehlschießen. Ländereroberung auf sexuellem Weg. Die Wahrheit über Saguntum. - Ankunft der Römer. Die beiden Sci- pionen. Scipio und die Jungfrau von Cartagena. Die Iberer kämpften stets auf beiden Seiten zugleich.) 2) Die ewigen Guerillas. (Der Spanier kannte nie nationale oder ideale Kriege: jeder Zwist ist hier persönlich. Ibero-latinische Kriege und Friedensschlüsse bis Viria- tus.) 3) Viriatus. - (Ein Cowboy Spaniens ältester Freiheitsheld. Schilderung eines römischen und eines iberischen Sieges. Viriatus befreit Spanien. Die Iberer zu träge für die Freiheit. 4) Der numantische Krieg. - (Ein Prokonsul im Büßerhemd. Sechzigtausend Römer brauchten neun Monate, um viertausend Wilde" zu besiegen. Das hundertste Kriegsjahr.) 5) Wie Freiheitskämpfe zu Diktatur führen. (Niedergang der römischen Republik und Entstehen der kaiserlichen Selbstherrschaft waren Folgen der hispanischen Kriege. Auch die Verlegung des Neujahrstages auf den 1. Januar.) 6) Sertorius, ein unwillkürlicher Held. (Die hier zusam- mengefaße Biographie des S. ist an sich ein Roman. Gemeiner Soldat, Unteroffizier, Offizier, Staatsbeamter, in der demokratischen Revolution Oberst, General und zum Schluß Spaniens Statthalter, wird S. zum mittellosen Flüchtling, überall verfolgt, aus allen Ländern verjagt; verbringt Jahre in der Emigration, wird Seeräuber im Mittelmeer, Negerkönig in Afrika; kehrt schließlich nach Spanien zurück, befreit nahezu die ganze Halbinsel, schafft zum erstenmal ein einheitliches und unabhängiges Spanien, trotzt aller römischen Armeen, und wird zum Schluß von seinen eigenen Spaniern, die keinen Sinn für nationale Freiheit haben, verraten, und von seinem Adjutanten, dem Aristokraten Perpenna ermordet. - Nebenbei ergab sich hier Gelegenheit, das wahre Verhältnis Francos und der Spanier zu Hitler aufzuklären.) IV. BEFRIEDUNG 1) Das Volk des Don Quijote. - (Psychologischer Hintergrund der hispanischen Kriege. - Der Spanier, ein ewiger Abenteurer. - Seien wir Banditen" sagt Don Quijote. Nicht Geld sondern Macht ist des Spaniers Wunschtraum. - Ein Land der Herren und Diener, das Heilige, Helden und Henker gebiert. - Der Hidalgo wertvoller, als der Steuerzahler." - Nicht kleine Bequemlichkeiten sind schön, sondern große Verschwendungen!" - Atavistischer Mangel an Logik und Ausdauer. Die Tragödie der spanischen Erfinder. Don Juan und Don Quijote in der spanischen Geschichte. - Der spanische Neid. - Anziehungskraft der verlorenen Sache. Spanischer Heldenmut.) 2) Heute rot, morgen weiß. - (Die Feldzüge gegen Rom und gegen die Mauren waren Jahrhunderte dauernde Bürgerkriege. Grausamkeit der Iberer. Gleichlaufende Greuel der römischen Kriege und des jüngsten Bürgerkrieges.) 3) Neuzeitliche Kriege weniger verheerend als die des Altertums. - (Wechselwirkung der Greueltaten. - Kriegsverbrecher zur Römerzeit. - Iberische Todesverachtung und Ergebenheit.) 4) Fortsetzung des Krieges von Sertorius bis Augustus. - (Spanien, steter Turnierplatz fremder Interessen. Ein Konsul, der den eigenen Tod zu Geld münzt. - Caesar und Pompejus in spanischem Spiegel. - Die magische Robbenhaut des Augustu.

  • Dreiser, Theodore (Verfasser)

    Verlag: Berlin, Weimar : Aufbau-Verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Umfang/Format: 19 cm Anmerkungen: Lizenz d. Zsolnay-Verlag, Wien, Hamburg. - Ausg. f. d. DDR. Sachgebiet: Schöne Literatur Theodore Dreiser, der in seinen Romanen it die literarische Chronik eines halben ), ui hunderts amerikanischer Hiu wirk lung schuf, offenbart auch in seinen I trz:i h 1 n gen das unbestechliche Auge und die künstlerische Akkuratesse des uni seine Verantwortung wissenden Schrittstellers. In Phantom Gold betrügen Bodenspekulanten eine Farmerfamilie, die das Geld in eine Meute reißenderWölfeverwandelt. Weiße Mörder lynchen einen Neger, und ein ehrgeiziger junger Reporter ist glücklich, seiner Zeitung einen sensationellen Bericht über das interessante Ereignis liefern zu können. Kommen Sie zu mir? fragt ein bildhübsches junges Mädchen einen Mann, der zu viel über die Machenschaften hochgestellter Verbrecher weiß, und das Opfer geht in die raffiniert stellte Falle. Tief unter dem Hudson kämpfen die Tunnelarbeiter in St. Columba und der Fluß verzweifelt gegen das Wasser, das sie zu verschlingen droht, weil die Baugesellschaft kein Geld für Sicherungsvorrichtungen übrig hatte. Geschrieben mit Mitleid und Zorn, mit Schrrierz und Liebe, protestierend gegen die Entwürdigung des Menschen, erfüllt vogi warmen Atem des Lebens, sindDreisers Erzählungen Teil eines monumentalen epischen Werkes, das inder amerikanischen Literatur kaum seinesgleichen hat. Wie lebt man als Ameise unter Ameisen? Oder als Prinz unter Dieben? Oder als Landarzt im Mittleren Westen der USA? Ob es ungewöhnliche oder nur allzu gewöhnliche Situationen sind, in die Theodore Dreisers vielseitige Phantasie die Helden seiner Erzählungen stellt, niemals geht es ihm um den bloßen Effekt, stets ist er auf der Suche nach einer gesellschaftlichen Wahrheit. So entdeckt er, warum der reformfreudige Bürgermeister einer kleinen Industriestadt Neuenglands schließlich doch scheitert, dem steilen Aufstieg eines Finanzgenies ein ebenso jäher Sturz folgt, ein gefallenes Mädchen aus den New-Yorker Slums freiwillig in die Besserungsanstalt zurückkehrt, die enttäuschte Frau auf ihren lockenden Seitensprung verzichtet oder der reuige Millionär sein Geld einem Waisenhaus vermachen will aber nicht kann. Dieser zweite Auswahlband beweist erneut, daß Dreisers Erzählungen sich seinem grandiosen epischen Werk würdig an die Seite stellen. gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. TITELGESCHICHTE Indochina: Amerikas verlorener Krieg 86 Rudolf Augstein: Wunderhenrys Schuld? 88 Börries Gallasch in Saigon 94 DEUTSCHLAND Ostpolitik Kluft zwischen Schmidt und Genscher wächst 21 Affären SPD-Vorwürfe gegen Carstens 22 Wahlen Hermann Schreiber über den schleswigholsteinischen SPD-Spitzenkandidaten Klaus Matthiesen 24 Arbeitsmarkt Beschäftigungshilfen sind nicht gefragt 28 SPD-Wählerinitiative Hilfe von Strauß? 31 SPD-Frankfurt 200 Große für die Parteikasse 33 Energiepolitik Deutsches Gold gegen Araber-Öl? 36 Presse Beim Zeugnisverweigerungsrecht stimmen Sozialdemokraten mit der CDU/CSU 39 Prozesse Steuern hinterzogen oder gezahlt? 41 Verkehr Linientaxis statt Busse 44 Büros Machtsymbole am Arbeitsplatz 49 Fälschungen Streit um Canaris-Tagebücher 70 WIRTSCHAFT Löhne Außertarifliche Zulagen werden gestrichen 46 Betriebsräte Wahlen in 300 Betrieben 52 Affären Justiz-Groteske um Rentierfleisch- Einfuhren 78 Flugzeugbau Trotz Luftfahrtkrise Erfolge für Boeing 106 Japan Großindustrie läuft gegen lasches Kartellgesetz Sturm 108 Wein Franzosisch-italienischer Handelskrieg 121 DEUTSCHLAND Sagte Carstens die Wahrheit? Seite 22 Bonns Sozialdemokraten, eben noch von Unions-Plänen für eine neue Steiner/Wienand-Untersuchung irritiert, haben wieder Oberwasser: Sie wollen dem Oppositionsführer und einstigen Kanzleramtschef Carstens nachweisen, daß er vor dem Guillaume-Ausschuß die Unwahrheit sagte, als er Kenntnis von umstrittenen Waffengeschäften bestritt. Warum Klaus Matthiesen sich traut Seite 24 Am wohlsten fühlt er sich in seiner Stammkneipe, weil man da nicht auf die Waagschale gelegt- wird. Er ist gerade 34 Jahre alt, erst seit vier Jahren aktiver Landespolitiker und weiß, daß es kaum gelingen wird, mit Stoltenberg ein Pari zu erreichen . Dennoch tritt Klaus Matthiesen bei den schleswig-holsteinischen Landtagswahlen am Sonntag für die SPD gegen den Kieler Ministerpräsidenten an. Hermann Schreiber untersucht, warum Matthiesen sich das traut. 200 000 Mark für die Parteikasse Seite 33 Profitiert hat einzig Frankfurts SPD sie verbuchte 200 000 Mark für die Parteikasse. Spender war der libanesische Kaufmann Abela, der die Frankfurter Flughafen-Garagen pachtete und damit schnell in rote Zahlen geriet: Es fehlen 14 Millionen Mark. AUSLAND Portugal: Diktat der Militärs Seite 100 Noch bevor die Wahlen für die verfassunggebende Versammlung stattgefunden haben, wollen Portugals Offiziere jetzt den Par- teien ultimativ die Grundzüge der künftigen Verfassung vorschreiben. Politisches Wunder in Griechenland Seite 114 Was der Konservative Karamanlis in weniger als neun Monaten nach dem Zusammenbruch der Diktatur in Hellas zuwege brachte, pflegt er als politisches Wunder anzupreisen. Doch mit Militär, Zypern-Krise und Wirtschaftsmisere wurde er nicht fertig. Schon sieht der Premier eine unsichtbare Volksfront herannahen. Die Scheichs und ihre Milliarden Seite 134 Sie verpulvern ihr Öl-Geld nicht, indem sie vergoldete Cadillacs kaufen oder sich Schönheiten halten zuhause bauen die Scheichs hochtechnisierte Wohlfahrtsgesellschaften auf, im Vorgriff aufs 21. Jahrhundert. TITELGESCHICHTE Indochina: Amerikas verlorener Krieg 86 Rudolf Augstein: Wunderhenrys Schuld? 88 Börries Gallasch in Saigon 94 DEUTSCHLAND Ostpolitik Kluft zwischen Schmidt und Genscher wächst 21 Affären SPD-Vonvürfe gegen Carstens 22 Wahlen Hermann Schreiber über den schleswigholsteinischen SPD-Spitzenkandidaten Klaus Matthiesen 24 Arbeitsmarkt Beschäftigungshilfen sind nicht gefragt 28 SPD-Wählerinitiative Hilfe von Strauß? 31 SPD-Frankfurt 200 Große für die Parteikasse 33 Energiepolitik Deutsches Gold gegen Araber-Öl? 36 Presse Beim Zeugnisverweigerungsrecht stimmen Sozialdemokraten mit der CDU/CSU 39 Prozesse Steuern hinterzogen oder gezahlt? 41 Verkehr Linientaxis statt Busse 44 Büros Machtsymbole am Arbeitsplatz 49 Fälschungen Streit um Canaris-Tagebücher 70 WIRTSCHAFT Löhne Außertarifliche Zulagen werden gestrichen 46 Betriebsräte Wahlen in 300 Betrieben 52 Affären Justiz-Groteske um Rentierfleisch- Einfuhren 78 Flugzeugbau Trotz Luftfahrtkrise Erfolge für Boeing 106 Japan Großindustrie läuft gegen lasches Kartellgesetz Sturm 108 Wein Französisch-italienischer Handelskrieg 121 DEUTSCHLAND Sagte Carstens die Wahrheit? Seite 22 Bonns Sozialdemokraten, eben noch von Unions-Plänen für eine neue Steiner/Wienand-Untersuchung irritiert, haben wieder Oberwasser: Sie wollen dem Oppositionsführer und einstigen Kanzleramtschef Carstens nachweisen, daß er vor dem Guillaume-Ausschuß die Unwahrheit sagte, als er Kenntnis von umstrittenen Waffengeschäften bestritt. Warum Klaus Matthiesen sich traut Seite 24 Am wohlsten fühlt er sich in seiner Stammkneipe, weil man da nicht auf die Waagschale gelegt- wird. Er ist gerade 34 Jahre alt, erst seit vier Jahren aktiver Landespolitiker und weiß, daß es kaum gelingen wird, mit Stoltenberg ein Pari zu erreichen . Dennoch tritt Klaus Matthiesen bei den schleswig-holsteinischen Landtagswahlen am Sonntag für die SPD gegen den Kieler Ministerpräsidenten an. Hermann Schreiber untersucht, warum Matthiesen sich das traut. 200 000 Mark für die Parteikasse Seite 33 Profitiert hat einzig Frankfurts SPD sie verbuchte 200 000 Mark für die Parteikasse. Spender war der libanesische Kaufmann Abela, der die Frankfurter Flughafen-Garagen pachtete und damit schnell in rote Zahlen geriet: Es fehlen 14 Millionen Mark. AUSLAND Portugal: Diktat der Militärs Seite 100 Noch bevor die Wahlen für die verfassunggebende Versammlung stattgefunden haben, wollen Portugals Offiziere jetzt den Par- teien ultimativ die Grundzüge der künftigen Verfassung vorschreiben. Politisches Wunder in Griechenland Seite 114 Was der Konservative Karamanlis in weniger als neun Monaten nach dem Zusammenbruch der Diktatur in Hellas zuwege brachte, pflegt er als .,politisches Wunder anzupreisen. Doch mit Militär, Zypern-Krise und Wirtschaftsmisere wurde er nicht fertig. Schon sieht der Premier eine unsichtbare Volksfront herannahen. Die Scheichs und i. Hardcover.

  • Grandt, Michael:

    Verlag: Rottenburg : Kopp, 2013

    ISBN 10: 3864450780 ISBN 13: 9783864450785

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse OT Westfeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 333 S., 8° Guter Zustand. So schützen Sie sich vor dem Deutschland-Kollaps Wie Sie Ihr Erspartes rechtzeitig in Sicherheit bringen können Der Finanzexperte und Bestsellerautor Michael Grandt stellt in seinem neuen Buch zwei provokante Behauptungen auf: Deutschland droht der Staatsbankrott. Und: Wir brauchen diesen Crash! Der Autor untermauert seine Thesen mit Hunderten von seriösen Belegen, die nicht wegzudiskutieren sind. Die bittere Wahrheit: Ein Staat, der vor der Pleite steht, wird alles tun, um an das Privatvermögen seiner Bürger zu kommen. Nutzen Sie deshalb den Informationsvorsprung aus diesem Buch, um Ihre Ersparnisse zu retten. Sie erhalten viele Praxistipps und Hintergrundinformationen, wie Sie sich schon im Vorfeld gegen den drohenden Staatsbankrott schützen können: -Warum Sachwerte wichtiger sind als Geldwerte -Was eine Aktie krisenresistent macht -Wieso Gold als Altersvorsorge geeignet ist -Warum Anleihen ein wichtiger Krisenschutz sein können -Wie Sie sich mit Fremdwährungen gegen den Crash wappnen -Warum Immobilien und Rohstoffe wichtige Bausteine sind -Warum der Euro schlecht für Sie ist -Wie der Staat Ihr Geld abgreifen wird -Was Sie von den vergangenen Währungsreformen lernen können -Warum Sie in diesen schwierigen Zeiten keine Schulden machen sollten -Was Sie tun können, wenn Ihre Bank pleitegeht Michael Grandts Analysen sind fundiert und akribisch recherchiert. Mit seinen Informationen werden auch Sie nicht zu den Krisenverlierern, sondern zu den Krisengewinnern gehören. EQ2383 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 Gebunden. Fester Pappeinband mit Schutzumschlag.

  • Schulte, Thorsten:

    Verlag: Kopp Verlag / Rottenburg, 2010

    ISBN 10: 3942016486 ISBN 13: 9783942016483

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    249 Seiten. Mit Abbildungen. OKart.-Einband u. Original-Schutzumschlag. Neues, noch eingeschweißtes Exemplar. 22x14 cvm * Silber steht vor goldenen ZeitenSilber ist das bessere Gold. Ein geflügelter Spruch lautet: »Silber ist das Gold des kleinen Mannes.« Thorsten Schulte, der Silberexperte Nr. 1 in Deutschland, ist aber davon überzeugt, dass Silber in Wahrheit das Gold des klugen Mannes ist. Noch immer steht Gold im Mittelpunkt des Interesses. Zu Unrecht, denn die Chancen von Silberinvestments sind bedeutend größer als die des Goldes.Dieses Buch klärt auf über historische Preisentwicklungen von Gold und Silber, Förderzahlen, die noch vorhandenen Bodenschätze, die großen Nachfragetrends, bestehende und künftige Anwendungsgebiete und vieles mehr. Detailliert wird sowohl die »Angebotsseite« als auch die »Nachfrageseite« von Silber dargestellt. Bei alledem ist dem Verfasser ein ganzheitlicher Ansatz wichtig. Untersucht wird anhand umfassender historischer Daten, ob Immobilien berechtigt als Betongold bezeichnet werden können, Aktien als Inflationsschutz taugen und warum Papiergeldansprüche höchst gefährdet sind. Thorsten Schulte vergleicht Silberinvestments mit anderen Anlagemöglichkeiten und stellt eindrucksvoll die großartigen Gewinnchancen heraus. Der Verfasser will aber auch wachrütteln, was die Fehler und Ungerechtigkeiten unseres heutigen Weltfinanzsystems angeht. Er beleuchtet Zukunftstrends, beispielsweise in den Schwellenländern und an den Rohstoffmärkten. »Sachwert schlägt Geldwert« ist die Kernbotschaft auf der Grundlage einer umfassenden Analyse des Zustands unserer Weltkapitalmärkte und der Weltwirtschaft. Aber so einfach dieser Grundsatz klingen mag, so schwierig gestaltet sich die richtige Antwort in der Vermögensanlage. Der Leser erfährt, warum Silber die richtige Antwort auf die große, vor uns liegende Krise ist. Denn trotz hinter uns liegender Weltwirtschaftskrise steht uns die große Bereinigung jahrzehntelanger Fehlentwicklungen erst noch bevor. Wer dieses Buch liest, wird sich kaum der Begeisterung des Autors für das weiße Metall entziehen können. Mehr noch, der Leser erfährt wertvolle Hintergrundinformationen, Anlagetipps und wichtiges Insiderwissen. Worauf bei physischen Käufen zu achten ist, Wissenswertes über Sammlermünzen, was bei börsengehandelten Fonds unbedingt berücksichtigt werden muss, welche Silberminen interessant sind und wie am Terminmarkt Geld verdient werden kann, all dies ist Bestandteil dieser »Silberfibel«. Aber auch die Bedeutung antizyklischen Investierens wird von Thorsten Schulte eindrucksvoll mit Leben gefüllt, und die Geschichte der Silberspekulation der Hunt-Brüder in den 1970er-Jahren dient als Mahnung für jeden Silberinvestor. Dieses Buch gibt praktische Antworten auf jede Frage zu Silberinvestments. Nicht nur zum »Warum?«, sondern auch zum »Wie investiere ich?«. Es ist ein leidenschaftliches Plädoyer für Silber. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.

  • Bandulet, Bruno:

    Verlag: Rottenburg : Kopp, 2012

    ISBN 10: 3864450446 ISBN 13: 9783864450440

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse OT Westfeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 1. Auflage. 176, [8] S., 8° Guter Zustand. Das deutsche Trauma: Wenn Geld wertlos wir »Bruno Bandulet erzählt eine hoch spannende und sehr lehrreiche Geldgeschichte. Schon nach den ersten Zeilen zieht sie den Leser in ihren Bann, weil er spürt, dass der Autor sein umfangreiches Wissen, sein Denken und zudem auch seine Zukunftsahnungen offen und großzügig mit ihm teilt. Dr. Bandulet gilt nicht umsonst als einer der renommiertesten Experten für Gold- und Währungsfragen im deutschsprachigen Raum. Und nicht zuletzt besticht das Buch durch die Integrität des Autors, die sich vor allem darin zeigt, wie er die Erkenntnisse seiner Analysen verständlich mitteilt und ihre Konsequenzen offen und ungeschminkt benennt. Zum Beispiel lautet seine Antwort auf die heute vielfach gestellte Frage, wieso Deutschland bei der Einheitswährung überhaupt mitmachen konnte: »Letzten Endes war es eine Mischung aus Feigheit, Inkompetenz, Selbsttäuschung und europäischem Illusionismus, welche die deutschen Politiker dazu brachte, in die Währungsfalle von Maastricht zu laufen.« Bruno Bandulet richtet in diesem Buch natürlich auch den Blick in die Zukunft. Er zeigt Szenarien auf, welchen Verlauf die Euro-Krise nehmen und zu welchem Ergebnis sie führen kann. Darauf aufbauend leitet er Ratschläge ab, wie der Sparer sich gemäß seinen persönlichen Bedürfnissen auf die kommenden Umbrüche einrichten kann. Dass dem Gold (und anderen Edelmetallen) bei der Vorsorge der Vorzug zu geben ist, ist eine folgerichtige Empfehlung, die der Autor aus den währungshistorischen und -theoretischen Erkenntnissen seiner Analyse ableitet. Wer Dr. Bandulets Schrift gelesen hat, der weiß nicht nur, dass staatliche Papierwährungen kommen und (immer wieder unter)gehen, sondern dass das Gold bleibt. Der Leser erfährt auch, warum das bisher so war und warum das auch künftig so sein wird. Denn solange die Regierungen und nicht die freien Märkte bestimmen, was Geld ist, wird das Geld schlecht sein: Es wird inflationär und ungerecht sein und mitunter wie beim Euro eine kurze Lebensdauer haben. Das vorliegende Buch ist eine Pflichtlektüre für alle, die danach streben, der deutschen Währungsgeschichte, die immer wieder so viel Unheil gebracht hat, auf den Grund zu gehen und insbesondere auch das Euro-Debakel, seine Gründe und seine Folgen zu verstehen. Bruno Bandulets Buch wird ein Klassiker der deutschen Geldgeschichte werden, in dem Wahrheit, Klarheit und Klugheit zu Wort kommen und ideologische Verklärung sowie politischer Opportunismus mehr als entzaubert werden.« Professor Dr. Thorsten Polleit Honorarprofessor an der Frankfurt School of Finance & Management »Das ultimative Armageddon wird kommen, und jeder Anleger muss für den Tag des Jüngsten Gerichts Vorkehrungen treffen.« Marc Fabe. EQ2386 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 358 Gebunden. Fester Pappeinband mit Schutzumschlag.

  • Honoré de Balzac

    Verlag: Insel Verlag, 1996

    ISBN 10: 3458336133 ISBN 13: 9783458336136

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,77 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Zu den ersten Werken, die Honoré de Balzac für seine Menschliche Komödie schrieb, gehört die Erzählung vom dämonischen Wucherer Gobseck. Dieser alte gerissene Finanzhai, der sich seiner Geldmacht als der Allbeherrscherin seiner Zeit und Gesellschaft bewußt ist, kennt die Geldbeutel und damit die Lebens- und Herzensgeheimnisse besonders der mondänen Gesellschaft, jede verschuldete oder unverschuldete Not. Unzugänglich jeder Täuschung, hört er aus den verlogenen Geständnissen und ehrlichen Klagen seiner Klienten und Opfer stets die Wahrheit heraus und bereichert neben seinem Schatz an Geld seine den meisten Beichtvätern oder Polizisten überlegene Menschenkenntnis.

  • Jan Wolter

    Verlag: Epubli, 2022

    ISBN 10: 3756553620 ISBN 13: 9783756553624

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,36 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Gute Beziehungen und glückliche Freundschaften sind das A und O einer wachsenden Gesellschaft und einer gesunden Welt.Die Reise der Persönlichkeit geht vom Selbst in die Welt. Glückseligkeit ist nicht zu kaufen für kein Geld der Welt, aber Wissen schon. Diese Reise ermöglicht eine bewusste Erfahrung der Glückseligkeit durch Höhere Wahrheit und erhabene Tugenden. In Beziehung zum Leben stehen wir alle gleich, auf der selben Erde unter dem einen Himmel. Selten erleben wir eine harmonische Beziehung, doch hoffnungsvoll entdecken wir neue Wege entlang der Welt aus Gefühlen und Geschmäckern. Wer weiß schon was eine Beziehung im Dienst wirklich zur Aufgabe für die gesamte Welt macht und wie der Nektar der Hingabe schmeckt Liebe kann uns erheben, und ein neues Leben ergeben. Zusammen für die Welt, und für alle Lebewesen. Kommen Sie mit, liebe Leser, und lassen Sie sich mit Geschichten, Berichten und Weisheiten aus dem ewigen Himmel der Glückseligkeit bereichern.Machen Sie mit und gestalten Sie ihr Leben proaktiv, für gute, wertvolle und langanhaltende Beziehungen. 'Kein Gold und Diamanten können eine glückliche Beziehungen erkaufen, doch dienen sie als Sinnbild für treue Zweisamkeit.'Nur wahres Wissen der einen, ewigen und persönlichen Wahrheit gibt Aufschluss was es wirklich bedeutet, Glück zu leben.'Wahre Werte der LiebeReinheit, Geduld und Wahrhaftigkeit, Freude, Neugier und die Suche nach der Absoluten Wahrheit sind Eigenschaften der Tugend, doch vorneweg steht Demut.Damit sollen wir arbeiten. Ergeben und bescheiden, fragend und weisend. 'Kann ich Dir behilflich sein ' Eine einfache, aber praktische Frage, welche in jedes Repertoire gehört. Demut heißt liebevolle Hingabe.' Jan Wolter 2022.

  • Groddeck, Georg:

    Verlag: Frankfurt am Main ; Basel : Stroemfeld/Roter Stern, 1988

    ISBN 10: 3878772904 ISBN 13: 9783878772903

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. 355 - 701 S.; 23 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband. Sehr gutes Ex. - Einzelband / Vorträge 1917 - 1918. Georg Walther Groddeck (* 13. Oktober 1866 in Kösen; 11. Juni 1934 in Knonau, Schweiz) war ein deutscher Arzt, Psychoanalytiker und Wegbereiter der Psychosomatik. Er war zudem als Sozialreformer und Schriftsteller tätig. . (wiki) // Groddeck hielt einige Jahre jeden Mittwoch Nachmittag Vorträge vor Patient*innen und Freunden des Hauses. Durch Mitschriften sind die zwischen 1916 und 1919 erhalten geblieben. Ort: sein Sanatorium Marienhöhe, im Speisesaal oder wenn möglich gern auch auf dem Balkon. - Band 2 enthält die Vorträge 41 bis 80 (30.5.191720.3.1918) zu Themen wie Traumdeutung, Unbewusstes, Was nennt man gesund?, Angst Lust, Gut und Böse, Christentum, die Bibel aus psychoanalytischer Sicht, Altes Testament, Patient und Arzt, Vermögen und Unvermögen, Geldsorgen, Kriegsverwundete, Geschlechtsleben der Kinder, Paradoxes Denken u.a. -- Inhalt: Einundvierzigster Vortrag 30. Mai 1917. Darmverschlingung / Kot und Gold / Nichtausgebenwollen / Unfruchtbarkeit / Homosexuelle Neigungen / Mein Kropf -- Zweiundvierzigster Vortrag 6. Juni 1917. Minderwertigkeitsgefühl / Wie kommen die Kinder in den Leib? / Blindheit / Taubheit / Heuschnupfen -- Fünfundvierzigster Vortrag 27. Juni 1917. Traumdeutung / Diskretion des Kranken / Widerstand / Halsentzündung / Mandelentzündung -- Sechsundvierzigster Vortrag 11. Juli 1917. Disposition / Egoismus und Altruismus / Ursache der Erkrankung -- Siebenundvierzigster Vortrag 18. Juli 1917. Assoziationen / Zweck des Unterbewußtseins / Gut und Böse / Das Schimpfen /Gewissensangst -- Achtundvierzigster Vortrag 25. Juli 1917. Der Wortklang und das Unbewußte / Sinn der Erkrankung / Was nennt man gesund? -- Neunundvierzigster Vortrag 1. August 1917. Schule / Das L / Die Vererbungsfrage /Inzest und Tabu -- Fünfzigster Vortrag 8. August 1917. Sympathie, Antipathie / Übertragung / Alleinsein / Mißtrauen / Das Erwachen des Gewissens / Der Mensch ist nicht zum Glück da / Grausamkeitstrieb -- Einundfünfzigster Vortrag 15. August 1917. Die rechte und die linke Seite / Über das Essen / Besteck / Mundspiegel / Patient und Arzt / Abnorm / Verdrängungen / Über Kindererziehung -- Zweiundfünfzigster Vortrag 22. August 1917. Verkehr zwischen kleinen Geschwistern / Jeder Mensch ist eine Welt für sich / Erziehung / Lust und Angst / Wahrheit / Geheimnis / Zungezeigen / Größenwahn und Einsamkeit -- Dreiundfünfzigster Vortrag 29. August 1917. Patient und Arzt / Gedächtnisschwäche / Gehirnverkalkung / Angst und Lust / Jesus und Judas / Der Arzt ist nur eine Krücke / Aufklärung junger Mädchen / Selbstmord -- Vierundfünfzigster Vortrag 5. September 1917. Der Wille, gesund zu werden / Gesundbeten und Naturheilen / Erhaltungs- und Vernichtungstrieb / Fleisch, Samt und Plüsch / Angst im Wald / Enthusiastische Menschen -- Fünfundfünfzigster Vortrag 12. September 1917. Gichtanfall / Selbstheilung / Ursachen der Erkrankung / Hysterie / Magenschmerzen / Zahnschmerzen / Kot und Geld / Hämorrhoiden -- Sechsundfünfzigster Vortrag 19. September 1917. Wagner-Opern / Mißtrauen, Jähzorn, Nichtvergessen können / Kränkungen /Erste Liebe zur Mutter / Soll man die Kinder von den Toten fernhalten? -- Siebenundfünfzigster Vortrag 26. September 1917- Fallenlassen und Verlieren von Gegenständen / Über Dankbarkeit / Der Arzt urteilt jenseits von Gut und Böse / Potenz / Die Psychoanalyse, ein Bad für das Unbewußte -- Achtundfünfzigster Vortrag 3. Oktober 1917. Schwangerschaftsträume / Über das Fallenlassen / Doppelleben / Fürsorgebedürfnis -- Neunundfünfzigster Vortrag 10. Oktober 1917. Vorgeburtliche Einflüsse / Kriegsverwundete / Simulanten / Beleidigtes Gerechtigkeitsgefühl / Ein Todesfall / Der Name Richter -- Sechzigster Vortrag 17. Oktober 1917. Kurzsichtigkeit Grillparzers / Die Bibel und die Sinnlichkeit / Erkenne dich selbst / Über das Lügen / Selbstbefriedigung / Liebesspiel / Es und Ich -- Einundsechzigster Vortrag 24. Oktober 1917. Gürtelrose / Talent und Erkrankung / Erotische Literatur / Schmutz und Sinnlichkeit / Das begabte Kind -- Zweiundsechzigster Vortrag 31. Oktober 1917. Katechismus / Bibel / Ablehnung des Christentums / Lügen und Verstecken / Pflegeberufe -- Dreiundsechzigster Vortrag 7. November 1917. Symptomhandlungen / Übertragung / Eindrücke des ersten Tages / Die Ehe / Haß in der Ehe / Arzt und Patient -- Vierundsechzigster Vortrag 14. November 1917. Geld und Liebe / Potenz und Unvermögen / Prostitution / Selbstbefriedigung / Angst vor Impotenz -- Fünfundsechzigster Vortrag 21. November 1917. Vermögen und Unvermögen / Geldsorgen / Die Bezahlung des Arztes -- Sechsundsechzigster Vortrag 28. November 1917. Bezahlung in der Ehe / Frau und Beruf / Frau und Kind / Die treibende Kraft des Unvermögens / Allmachtsgefühl -- Siebenundsechzigster Vortrag 5. Dezember 1917. Inzest / Unvermögensvorstellungen bei Mann und Frau / Verachtungsgefühle -- Achtundsechzigster Vortrag 12. Dezember 1917. Das Unvermögen im Menschen / Kompensation / Arbeit und Rhythmus / Kopfschmerz und Verstopfung /Nase /Hals / Handlesekunst -- Neunundsechzigster Vortrag 2. Januar 1918. Die Bodenfrage / Verhältnis zur Natur / Unvermögensgefühl / Kastration / Landleben / Das Ewige liegt im Wechsel -- Siebzigster Vortrag 9. Januar 1918. Soldatenkinder/ Bodenspekulation und Bodenreform / Nomadentum / Existenzberechtigung eines Volkes -- Einundsiebzigster Vortrag 16. Januar 1918. Beruf des Bauern / AIlmende / Umwandlung der Eigentumsverhältnisse / Väter und Söhne / Die Bibel -- Zweiundsiebzigster Vortrag 23. Januar 1918. Die Bibel aus psychoanalytischer Sicht / Die Schöpfungsgeschichte -- Dreiundsiebzigster Vortrag 30. Januar 1918. Erkenne dich selbst /Selbstbefriedigung / Die Schöpfungsgeschichte / Der gute und der teuflische Gott / Nicht Gott schafft den Menschen, sondern der Mensch schafft Gott -- Vierundsiebzigster Vortrag 6. Februar 1918. Der Mensch als Herr der Erde / Der Wickelkindstandpunkt / Meine Entlassung aus dem mi.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Hardcover. Zustand: gut. 2017. Eine höhere Rendite geht immer mit einem höheren Risiko einher!« Für Generationen von Anlegern gilt das als einer der Glaubenssätze des Investierens. Aber hält dieses Dogma auch einer tief gehenden Überprüfung stand? Pim van Vliet und Jan de Koning beweisen in »High Returns from Low Risk« das Gegenteil. Die beiden Investment-Spezialisten haben akribisch historische Marktdaten ab 1929 analysiert, anhand derer sie belegen können: Die Anlage in risikoarme Aktien bringt nicht nur überraschend hohe, sondern sogar signifikant höhere Renditen als die Investition in hochriskante Papiere. Aus den Ergebnissen ihrer Datenanalyse leiten van Vliet und de Koning Kriterien ab, die Ihnen ermöglichen, die richtige Struktur für ihr risikoarmes Depot zu finden. So erklären sie im Detail, auf welche Hinweise bei der Auswahl von Aktien, ETFs und Aktienfonds zu achten ist. Ich habe es geliebt, dieses Buch zu lesen. Es ist lehrreich, bescheiden, lustig und philosophisch ziemlich seltene Eigenschaften für ein Finanzbuch. In der heutigen Welt, in der die Menschen immer mehr Verantwortung für ihre Ersparnisse übernehmen müssen, gibt dieses Buch mit seinen soliden und pragmatischen Empfehlungen eine Hilfestellung. Zudem enthält es eine unbequeme Wahrheit über Geldanlage, die mir selbst am Herzen liegt: Mehr Risiko bedeutet nicht unbedingt mehr Rendite. Die Grundlage für nachhaltige, langfristige Renditen von Anlageportfolios liegt ganz im Gegenteil in solidem und proaktivem Risikomanagement.« Fiona Frick, CEO Unigestion, Schweiz »Einem breiten Publikum eine Finanztheorie zu erklären, ist keine einfache Aufgabe. Dies gilt erst recht, wenn damit eine der ältesten und bekanntesten Anlagetheorien widerlegt wird dass nämlich höhere Risiken höhere Renditen bedeuten. Pim van Vliet (und Jan de Koning) aber schaffen es mit diesem leicht zu lesenden und zugänglichen Buch, den Leser von ihrem Ansatz zu überzeugen. Nicht nur erklären sie das Konzept des risikoarmen Investierens, sie bieten Lesern auch eine ganze Reihe von Lektionen über Geldanlage (und sogar das Leben an sich). Ich würde jedem Anleger empfehlen, dieses Buch zu lesen. Es wird vielleicht nicht jeden zu einem Niedrigrisiko-Anleger machen, doch mit Sicherheit liefert es wertvolle Einblicke in Fragen von Risiko und Rendite.« Ronald van Genderen, CFA, Research-Analyst bei Morningstar, Niederlande Über den Autor: Pim van Vliet ist Gründer und Portfolio-Manager der milliardenschweren Fonds von Robeco. Er ist zugleich Gastdozent an verschiedenen Universitäten und Verfasser einer Vielzahl finanzwissenschaftlicher Publikationen. Jan de Koning ist als Client-Portfolio-Manager bei Robeco tätig. Er leitet Kunden- und Berater-Gespräche, spricht auf Konferenzen und gibt Seminare zu Themen wie die systematische Auswahl von risikoarmen Aktien. Verlagsort München Sprache deutsch Maße 135 x 210 mm Sachbuch Ratgeber Beruf Finanzen Recht Wirtschaft Geld Bank Börse Wirtschaft Betriebswirtschaft Management Finanzierung Aktien Aktienanalyse aktien anlegen Aktiendepot Aktienempfehlung aktienempfehlungen Aktienfonds Aktienhandel aktien investieren Aktienkauf Aktien kaufen Aktienkurse Aktienmarkt aktuelle zinsen Altersvorsorge Anlage Anlagefonds Anlageformen Anlagemöglichkeiten Anlagestrategie Anlegen Anleihen Bank bank zinsen Bankzinsen Baudarlehen Baufinanzierung Baukredit Bausparen Bausparvertrag bauzinsen beste Geldanlage beste geldanlage 2017 beste geldanlage momentan beste geldanlage ohne risiko bestes tagesgeldkonto beste zinsen Beteiligung Börse Börsenbrief Börsenkurse brauche geld Buch Bundesanleihen bundesanleihen rendite Bundesschatzbriefe Darlehen darlehenszinsen Direktbank Dividendenrendite FBV Festgeld festgeldanlage festgeld anlegen Festgeldkonto Festgeldvergleich festgeldzinsen festgeld zinsen Festverzinsliche Wertpapiere Festzins Finanzanlagen Finanzen Finanzierung Fond Fonds Fondsgesellschaft fonds kaufen Fondssparen fondsvergleich fonds vergleich Geld Geldanlage geldanlage 2017 geldanlage aktien geldanlage festgeld geldanlage fonds geldanlage für kinder Geldanlage Gold geldanlage kind geldanlage schweiz geldanlage vergleich geldanlage zinsen Geld anlegen geld anlegen 2017 geld anlegen tipps geld anlegen vergleich geld anlegen zinsen geld in gold anlegen Geld investieren geld investieren 2017 Geldmarktfonds geldmarktkonto geld richtig anlegen Geld sicher anlegen Geld sparen Geld Verdienen geld verdoppeln geld verleihen geld vermehren Geld verschenken Genussscheine Gewinn gold investieren gute geldanlage Guthabenzinsen hohe Rendite Hypothek Hypothekendarlehen hypothekenzinsen Immobilienfonds immobilien investieren in aktien investieren Indexfonds Indizes in gold investieren Inhaberschuldverschreibung in immobilien investieren in startups investieren Intelligent Investieren Investieren investieren in immobilien Investing Investition Investment Investmentfonds Investor in was investieren in welche aktien investieren Kapital Kapitalanlage Kapitallebensversicherung Konditionen Kredit Kreditzinsen Lebensversicherung leitzins Musterdepot Obligation Optionsscheine Pfandbrief Portfolio-Management prämiensparen Privatinvestor Rendite rendite berechnen rendite immobilien Renditerechner Rente Rentenfonds Rentenversicherung Riester Rente Schuldverschreibung sichere Geldanlage sichere geldanlage 2017 Sparbrief Sparbuch sparbuch zinsen Sparen Sparkonto sparkonto zinsen sparplan sparzinsen Staatsanleihen start up investieren Tagegeld Tagesgeld Tagesgeldkonten Tagesgeldkonto tagesgeldkonto vergleich tagesgeld zinsen tageszinsen Termingeld top fonds Trading umlaufrendite Umschuldung Unternehmensanleihen vergleich festgeld Vermögen aufbauen Vermögensanlage Vermögensaufbau Vermögensverwaltung Wertpapiere wie geld anlegen WKN Zinsen zinsen aktuell zinsen festgeld zinsen sparbuch Zinsentwicklung zinsen vergleich Zinsniveau zinsrechner Zinssatz zinsvergleich ISBN-10 3-95972-020-3 / 3959720203 ISBN-13 978-3-95972-020-5 / 9783959720205 In englischer Sprache. 192 pages. 135 x 210 mm.

  • Weitbrecht, Gottlieb:

    Verlag: Erschienen in Stuttgart bei: J. F. Steinkopf im Jahre 1900., 1900

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie Antiquariat Schlegl, Weiden i. d. OPf., Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 40,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    14. Auflage. Insgesamt 448 Seiten mit einem Frontispiz: Radierung: David und Jonathan (Ps. 121, 1.) durch Seidenpapier geschützt, Prof. J. Grünewald. Inhalt: Ein prächtiges Geschenkbuch für den Jüngling: >Die Jahre, in denen du stehst lieber junger Freund, sind entscheidend für dein ganzes Erdenleben, ja entscheidend für die Ewigkeit. Die Erstlinge gehören Gott, sie sind heilig<. U. a. über Charakter und Freiheit; Ehrgefühl und Ehrgeiz; Vergnügungen; Das Leibesleben, Geistesbildung, Zeit und Geld; Wahrheit und Dankbarkeit; Friede und Unfriede; Vaterland und Kirche. Zustand: Einband minimal berieben, Ecken und Kanten etwas bestoßen. Innen: Sauber und tadellos erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050 Kl.8°(Klein- Oktav- Format bis 18,5 cm.) Curry- brauner Original- Ganzleinen- Einband mit reicher gold- geprägter und schwarzer Blindprägung verzierter Rücken- und Vorderdeckel- Ornamentik, elegant verzierte Vor- und Nachsätze, Lesebändchen und 3-seitiger marmorierter Buchschnitt.

  • Bild des Verkäufers für Tractatus de Origine et Natura Iure & Mutationibus Monetarum. Beigegeben: Vademecum zu einem Klassiker der mittelalterlichen Geldlehre, Düsseldorf, Verlag Wirtschaft und Finanzen, 1995, 219 S., Pappband, ISBN 3878810970. zum Verkauf von Göppinger Antiquariat

    Oresmius, Nicolaus:

    Verlag: Düsseldorf, Verlag Wirtschaft und Finanzen,, 1995

    Sprache: Latein

    Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    44 Doppelseiten Verlagsfrisch. »Den Oresmius können wir in doppelter Hinsicht als den größten scholastischen Volkswirth bezeichnen: einmal wegen der Wahrheit seiner Ansichten, dann aber auch, weil er sich von der pseudotheologischen Systematik . ebenso früh wie gründlich frei gemacht hat « (Wilhelm Roscher). Nicolaus Oresmius (um 1325 - 1382), Bischof von Lisieux, diente als Privatlehrer des Dauphin und enger Vertrauter des späteren Königs Charles V. Kirche und Staat; seine wissenschaftlichen Arbeiten in Mathematik, Physik und Astronomie gelten als herausragende Leistungen; in königlichem Auftrag übersetzte er die Werke des Aristoteles ins Französische. Der Traktat über Geld und Geldentwertung dieses »bedeutendsten Nationalökonomen des 14. Jahrhunderts« ist zwischen 1355 und 1358 entstanden, um 1361 übersetzte Oresmius den Text auch ins Französische. Veranlaßt durch die instabile Währung ist der Traktat das erste Werk, das speziell diesem Thema gewidmet ist. Oresmius behandelt die Geldlehre, den Zweck des Geldes, die Möglichkeiten der Geldabwertung, plädiert für ein flexibles Wertverhältnis zwischen Gold und Silber in Abbängigkeit von Metallförderung und Handelsbilanz und beschreibt die Auswirkungen der Geldentwertung auf Wirtschaft, Politik, Moral und Religion. Das handgeschriebene Original der faksimilierten Ausgabe stammt aus der Bibliothèque Nationale de France. Es ist um 1485 entstanden und ging dann in die Bibliothek der französischen Könige über, in deren Inventar es seit 1518 geführt wurde. la Gewicht in Gramm: 1100 22 x 16 cm, Leder auf 5 Bünden mit umlaufendem Goldschnitt Faksimile der um 1485 entstandenen Handschrift. Eines von 500 nummerierten Exemplaren.

  • Melchior Balthasar

    Verlag: Books On Demand Mär 2022, 2022

    ISBN 10: 3754330179 ISBN 13: 9783754330173

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,31 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Das 48-seitige Hardcoverbuch enthält eine, wie ich finde, recht einfache, aber dennoch lukrative Idee zur Abgabe von Fußballwetten, die anhand von Tabellen und Statistiken untermauert wird. Hier wird nicht der schnelle Euro versprochen oder in Aussicht gestellt. Auch wird dem Leser hier nicht der große Reichtum angepriesen oder die einzige Wahrheit zum Thema Fußballwetten. Es vermittelt hoffentlich eine Idee, wie man, soweit man davon sprechen kann, 'sicher' mittel- und langfristig mehr Geld gewinnen könnte, als man verliert. Man sollte sich mit Tabellenkalkulationsprogrammen oder dem Erstellen von Statistiken, die man dann auslesen kann, auskennen. Formeln hierzu werden im Buch angegeben. Weiterhin beinhaltet die 3. Auflage des Buches einen Link, mit dem Sie jeden Tag sehen können, was ich selbst Tippe. Die beiden Gewinnscheine auf dem Cover und auf der Rückseite des Buches sind reale Gewinnscheine von mir.