Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 25,68
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 34,46
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Altona-Othmarschen: Selbstverlag
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weber, Neuendorf b. Elmshorn, SH, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbroschiert. Zustand: Akzeptabel. 21 cm ; Privatgefertigte Fotokopie der Ausgabe von 1936. Ohne Erscheinungsjahr. Broschiert, 33 Seiten nebst einer ausfaltbaren Stammtafel. Papier zum Teil fleckig, Anstreichungen im Text, insgesamt mit Alterungs- und Gebrauchsspuren- pwB2.
Verlag: Waren : Warener Museums- und Geschichtsverein,, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb128 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: Vorwort, Friedrich Traugott Schmidt in Waren und seine Nachkommen, Der Vater, Die Geschwister, Friedrich Traugott Schmidt kommt nach Waren, Seine Lebensarbeit, Topographische Beschreibung der Stadt Waren, Von der Vestigkeit im Glauben und in der Religion, Friedrich Traugott Schmidts Familie, Enkel, Urenkel und weitere Nachkommen, 1. Die Nachkommen des Präpositus Christian Schmidt in Lübz, 2. Die Nachkommen des Pastors Heinrich Peter Schmidt in Zettemin, 3. Die Nachkommen des Hofrats Julius Heinrich Carl Schmidt Bürgermeister in Waren, 4. Die Nachkommen des Pastors Joachim Schmidt in Altkalen, Literatur, Bildnachweis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 8° , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Limburg a.d. Lahn, Starke, 4. Ausgabe, 1960, 1960
Anbieter: Buchantiquariat Uwe Sticht, Einzelunter., Hagen, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfester Pappband, kl. DinA 4, XIV+305 Seiten, 14 Tafelseiten mit sw-Photos und sw-Abbildungen, einige Stammbaum-Abbildungen im Text, 1 auffaltbare Stammbaum-Skizze in der Einstecklasche an der hinteren Einbandinnenseite, 1 Beilage: 16- seitige Broschur: Einladung zur Vorausbestellung auf das neue Luthernachkommenbuch 1525-1558: mit Übersichtstafeln, Stammbäume und viel Text; Einband mit leichten Gebrauchsspuren, materialbedingt? gebräunt, leicht berieben und bestoßen, Rücken fleckig, unterer Schnitt leicht stockfleckig, Schnitt und Seiten papierbedingt stärker gebräunt, insgesamt gut erhalten / insgesamt guter Zustand nach Richter 1733 / Nobbe 1846 / Sartorius 1926; mit einer Biographie des Reformators; Sammlung von Ahnen- und Nachkommenlisten; Neue Folge der Ahnenreihen aus allen deutschen Gauen - 4.Bände (1928-1944); HIER: Band 3, 1960; bearbeitet von Diakon Ludwig Schmidt, Westerburg; Inhalt: siehe Foto.
Verlag: Magdeburg, Heinrichshofen o. J. ()., 1893
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 20,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb26 S. Orig.-Umschlag. Schultze (Brandenburg 1827 geboren) war nacheinander Geistlicher in Köthen bei Eberswalde, Wuppertal (Barmen-Wupperfeld), Posen, Elbei und Magdeburg. - Enthält Beiträge von dem Sohn Leopold Schultze (Pastor und Professor zu Berlin), David Hupfeld (Superintendent und Pastor zu Eisleben), Nehmiz (Domprediger, Konsistorialrath), Textor (General-Superintendent), Armstroff (Domprediger und Superintendent) und Kögel (Oberhofprediger).
Verlag: Schweiger und Pick, Celle, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Plesse Antiquariat Minzloff, Bovenden, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. Gewebebd. mit Rückentitel. Zustand: Gut. 172 S. mit einigen Abb. und einer gefalt. Stammtafel im Anhang. Sehr guter Zustand. - Zeitspanne von 1805-1963. Erwähnt werden Studentenjahre des C.A. Rasch in Göttingen; G. Rasch, Klosterpächter in Himmelsthür; A. Rasch, Superindentent in Sehlde; W. Rasch, Amtsgerichtsrat in Ilfeld; H. Rasch, Stadtdirektor in Hannover; K. Rasch, Oberlandesgerichtspräsident; Fam. Rasch in Vegesack; J. Rasch, Landrat; Pastor Rasch; usw. Für bei der Post verloren gegangene Bücher- und Standardsendung (Kaufpreis unter 35 bzw. bis 1000 gr) übernehme ich keine Verantwortung und Erstattung. Wenn Sie für einen Mehrpreis eine Sendungsverfolgung und / oder Versicherung wünschen, bitte ich um Mitteilung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000 Bearbeitet für den Druck von Carla Meyer-Rasch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 22,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Familienforschung der Familie Fankhaenel aus dem Erzgebirge,Friedrich Christian Fankhaenel abgewandert ca. um 1830 ins Baltikum(Estland),erst als Kletenschreiber auf dem Gut Anzen,dann Förster in Neu Anzen,geheiratet Maria Wilberg,aus der Ehe gehen vier Kinder hervor, einer ist der Pastor Karl Ludwig Fankhaenel geheiratet Anna Hollmann,Tochter des Pastors Rudo,lf Gustav Hollmann,durch diese Familie sind weiter Vorfahren Pastoren ,auch Literaten gewesen.einige der Familie gingen nach Deutschland um dort zu Leben und eine Familie zu gründen,wie Hans Sebastian Fankhaenel geheiratet Martha Giebeler aus Magdeburg(mein Großvater)Der als Maschineningenieur in Magdeburg,dann Fabrikbesitzer in Breslau um 1920,dann nach Wildau/Berlin bei Schwarzkopff,als Fabrikdirektor und Oberingenieur, 1940 ging er in Rente,sein Hobby war Geigenbau,was ich weiß, er hat neun Geigen gebaut,gestorben in Wildau 1945,aus der Familie gehen die Zwillinge Irma und Eva hervor,Irma heiratete Otto Hebold,Arzt, Eva heiratete Berthold Ohm Elektroingenieur (meine Eltern).
Verlag: Wittstock, 1927
Anbieter: Ostritzer Antiquariat, Ostritz, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 8 + 2 S. OUmschl. Mit 1 Kte. Abschrift,von Walther Gauhl mit von ihm hinzugefügtem Lageplan, aus der Zeitschrift "Die Heimat" (Sonntagsbeilage) Jahrgang 4 Nr. 40 vom 30.X.1927, Verlag Erisch Senftenberg, Wittstock. Dazu Stammbaum der Wittstocker Familie G(a)ule. Abschrift von Walther Gauhl 1930 der von Herrn Pastor Friedrich Schmaltz, Bremen-Oslebshausen angefertigten Aufstellung. Gut erhalten.
Verlag: im Selbstverlag Wolfenbüttel 1962, 1962
Anbieter: Johann Peter Hebel Antiquariat, Lörrach, Deutschland
Signiert
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb( Genealogie Familienchronik ). Orig.Leinen geb. 4° mit Titel in Goldpräg. (guter frischer Zustand) 168 S. mit 1 ganzseitigen Wappen Abbildung u. 7 mehrfach gefaltete Stammtafeln , Stammtafeln von : 1 Familie Meineke . 2 Familie Behrens . 3 Familie Graff . 4 Familie Schönemann / Schoenemann . 5 Familie Landgraf . 6 Familie Sommer . 7 Familie Seeliger beilieg. 1 Bl Typoskript signiert v. Hrsg. E.-A. Meineke.
Verlag: (Braunschweig, Archiv Verlag), [ca. ], 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Braunschweig, Archiv Verlag), [ca. 1987]. 2 gefalt. Bll. (ca. 21 x 17 cm) in Briefumschlag (ca. 8,5 x 11 cm). Brief des "Wandsbeker Boten" M. Claudius an seinen Sohn Johannes (1783-1859), der bei dem Kaufmann Heise in der Lehre war, diese aber abbrechen wollte, um Theologie zu studieren. Der Vater, rät ihm, seinen Wunsch gründlich zu überdenken u. die Ernsthaftigkeit seines Entschlusses zunächst einmal durch Lernen des Lateinischen neben der Lehre zu beweisen. Johannes befolgte den Rat, studierte später dann Theologie in Kiel u. wurde 1813 Pastor zu Sahms, Herzogtum Lauenburg. - Gutes, sauberes Exemplar.
Verlag: Kiel: Druck von Vollbehr & Riepen, 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weber, Neuendorf b. Elmshorn, SH, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb30,5 x 26,5 cm ; kart. ; Zustand: Gut. 5 Taf., 12 S. ; Großformatige kartonierte Flügelmappe mit 5 entnehmbaren ausfaltbaren Stamtafeln mit dargestellten Stammbäumen mit den folgenden Überschriften: Stammtafel I ; Stammtafel II (Gerdtzen, von Harbour) ; Stammtafel III (von Bachmann, Goeze, du Plat) ; Stammtafel IV (Hensler, Hansen) ; Stammtafel V (Bluhme). Nebst dazugehörigem Beiheft, 12 Seiten. Lediglich die Flügelmappe etwas lädiert. Gutes Exemplar. hwR.-L.-1486.
Verlag: Selbstverlag, Wolfenbüttel, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 71,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 4° , 168 Seiten mit gefalteten Stammtafeln, Original-Leinen - sehr guter Zustand - 1962. a64681 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: ohne Angaben zu Ort und Druckerei, Privatdruck, 1912
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe. Gr. 8°. (um 1912). Erste Auflage, Neuerer Halbleinenband (um 1950/1960) ohne einen Rücken- oder Deckeltitel - Arbeitsexemplar mit handschriftl. Einträgen. Einband leicht berieben und bestoßen; beide Deckel mit kleinem, schwachen Wasserfleck; Papier leicht gebräunt; teils etwas stockfleckig; Blatt S. 31/32 mit kleinem Randeinriss; neuerer Besitzvermerk auf dem Vordervorsatz; einige Seiten mit Eintragungen (Ergänzungen, Korrekturen, Anstreichungen, Hinweise) in Bleistift, Tinte und Kugelschreiber; Seite 29 mit Überklebung (Packpapier) am Fuß (kein Verlust von gedrucktem Text, sondern eine Überklebung von Marginalien) - wohl das Arbeitsexemplar eines Familienmitgliedes.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbApenrade, (ca. 1910). 87 S., orig. kart. (Bibl.-Ex.)--- 222 Gramm.
Verlag: um, 1970
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
Signiert
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. ca. 150 Blatt. Kompletter Ringordner, die Seiten je in Schutzfolie eingelegt, gutes Ex. ---- INHALT: 73 S. Doerry, Heinrich Otto Wilhelm (Pastor in Gr. Drensen Neum. und Lauchstaedt / Neum. geb. 4.1.1802 in Rossow / Pommern gest. 24.3.1871 in Berlin (Vorspann mit eigenhändiger Signatur des Verfassers; (24 S., Foto v. Doerry, Heinrich, Auguste Sartorius (Ehefrau, Kirche in Groß-Drensen., Die Söhne des Pastors Otto Doerry und ihre Nachkommen; Carl August Franz Doerry (Text und Fotos v. ihm und seine Frau; Fotos Hotel Ebole in Varel (Linie Carl Doerry sen. (mehrere Fotos); Fotos Hans Doerry-Klewe, Kurt Doerry Wilhelm Doerry (Berlin), Alma Doerry geb. Hantke ------- DABEI: Es folgen: Doerry, Heinrich Otto Wilhelm - Belege (Fotos, Taufscheine, Auszüge aus Pfarrbüchern, Trauschein v. 1937; Die Familie Doerry "Meine lieben Söhne" 11 Seiten Abschriften alter Briefe (teils v. 1825), diverse Briefe und Urkunden teils Original ----------- DABEI: Die Famlie Wesenfeld (Anm. Die Mutter von Doerry, Heinrich Otto Wilhelm war eine geborene Wesenfeld, ca. 24 S. (2mal im Ordner) --------- DABEI: Ahnentafel Wesenfeld, Ahnenfolge diverse LInien, zahlreiche Dokumente z.B. Gesellchaft für Familienforschung, Kopien diverser Kirchenämter, Kopien alter Dokumente teils aus dem 17. Jh. ---------- HOCHLOBENSWERTE Arbeit des extrem fleißigen und akribischen Forschers zu den genannten Familien.
Verlag: Selm: Lonnemann [Herstellung], 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
Erstausgabe
Mit Photographien von Christine Jörss-Munzlinger // Inhaltsverzeichnis Kapitelübersicht 4 Einige Worte vorweg / 6 Erste Annäherungen / 12 Womekowe oder Wahmkow oder Wamecauwe oder Wamckow / 20 Wie sind sie eigentlich, diese Mecklenburger ? / 26 Aus Wamckows Historie / 78 Die Oressentins und die Plessens / 84 Die Bülows / 106 Die Engels / 150 Die Rethmanns / 158 Das Gut, das Dorf, das Gutsdorf / 214 Von Kirchen und Pastore / 264 Kunterbuntes Dorf-Kaleidoskop / 314 Über den Dorfrand geblickt / 340 Namen, Daten, Fakten / 352 Die Güter heute / 374 Inhaltsverzeichnis, Impressum // 13 Zur Schreibweise 14 Die Bedeutung des Namens 16 Ein bißchen Einwohner-Statistik 17 Einiges über Strukturen 27 Grauen im Dreißigjährigen Krieg 30 Im fast wüsten Wamckow lebte nur noch einer 32 Unter dem Druck der Leibeigenschaft 33 Man ging nach drüben 35 Kriege. Kriege. Kriege 39 Das Lüftchen von 1848 40 Mit Hurra in den Ersten Weltkrieg 44 Die aus dem Sumpf kamen 45 Goebbels Bräutigam, Hitler Trauzeuge 48 Rittmeister von Engel bei militärischen Übungen 48 Der Führer verkündet: Es wird zurückgeschossen 49 Zwangsarbeiter in Wamckow und Turloff 50 Tod und Trauer 54 Todesmarsch durchs geschlagene Land 55 Der Schwanengesang 56 Katholiken in der Diaspora 57 Der Landkreis aus der Sicht der DDR 57 Vom Ende und vom neuen Anfang in Wamckow 59 Schmied Thurmann erster Nachkriegs-Bürgermeister 62 Wer wohl hat den Russen eine Uhr geschenkt? 64 Geheimkeller unter dem Bettvorleger 65 Kühe von Russen in deutschem Stall 66 Mehr Umsiedler als Mecklenburger im Kreis 67 Junker vertrieben, als selbständige Bauern nicht lange geblieben - die Bodenreform 69 Unsägliches Leerbeispiel 70 Enteignete beschwerten sich 71 1952 - das Schicksalsjahr 74 Männer auf Achse, Frauen im Stall 76 Einkauf im Dorfkonsum 90 Jobst Heinrich zog nach Wamckow zurück 94 Leibeigenschaft der höheren Art 97 Aus Wamckower Tagebüchern der Bülows 103 Welten lagen zwischen Gutshaus und Katen 105 Versagten die großen Familien im Dritten Reich? 110 ZEITZEUGIN: Else-Anne von Engel, verh. Streit 113 Braune Pfeffernüsse zeigten an: Weihnachten nahte 114 Morgenandacht und Unterricht in der Schulstube 116 ZEITZEUGIN: _Dete" Margarete Hamann. verh. Gading 117 Erstes Tagebuch 121 Zweites Tagebuch 125 Begegnung mit Barbara von Engel, verh. Homann 127 Des Rittmeisters Krieg wider die Bureaukratie 130 442 Hektar vom Gut abgezwackt 133 .Das größte Unglück in meinem Lebe« 133 Barbara Homanns Fluchtschilderung 134 Heide Szantos Fluchtschilderung 137 Else-Anne von Engel, verh. Streit, war wie elektrisiert 138 ZEITZEUGIN: Christel Garling 139 Gästebuch der Familie von Engel 164 Das Gutshaus 178 Konferenzen und Bilanzen: sitzen und schönen 180 Gundula Brücker berichtete in Berlin 182 ZEITZEUGE: Erich Haubold 190 Aus dem Tagebuch 210 Das alte Bild von Gut und Dorf 212 -Weg nach dem Dorfe" - über den Kirchhof 218 Besinnlich und froh bei der Goldenen Konfirmation 222 ZEITZEUGIN: Ruth Schmidt 227 Turmloses Gotteshaus unter hohen Bäumen 232 Liebevolle Restaurierung nach der Wende 233 Maurer aus Westfalen in Wamckow 236 1829 schlug der Blitz in die Kirche 238 ZEITZEUGE: Alexander von Bülow 240 Der Kirchhof mitten im Dorf 243 Aus der Historie des Kirchleins 244 Beichtstuhl mit kleinem Gotter 247 Ein Hauch von Freiheit - schnell verweht 249 ZEITZEUGE: Helmut Johann Richard Schröder 252 Abenteuerliches über eine Pumpe des Pastors 254 Katholischer Pastor mutig gegen die Nazis 255 ZEITZEUGE: Ernst Kolodzieyczcyk 257 dann werdet ihr alle erschossen 259 Arm wie eine Kirchenmaus 260 Altbischof Gienkes Blick zurück 262 Knüppelschwingender holzgeschnitzter Pastor 265 Die Schule 266 ZEITZEUGIN: Ilse Krasemann 270 Hohe Schulbildung für Katenkinder verpönt 272 Diakonie in Wamckow oder _Einer trage des Anderen Last' 274 Erntedank 1998 287 Lobpreis Gottes in St. Pius 288 Entedankfest Anno Domini 1833 290 ZEITZEUGE: Gerhard Thurmann 298 Auf, auf zum fröhlichen Jagen 302 Sauberkeit und Brandschutz 304 Sagen und Gebräuche 310 Wo man singt, da laß dich ruhig nieder 312 Kräht der Hahn auf dem Mist . 315 Förderverein Sternberger Seenplatte 317 ZEITZEUGIN: Sabine Krasemann 322 Guten Tag Dessin 325 Davidsterne in Rundfenstern 325 Bülows auf Dessin 326 Heiligabend mit gekochten Kastanien 329 Das Gut als Verkaufsobjekt 330 Nicht viel blieb übrig 331 Das Kloster Dobbertin 333 Ein Familienerbstück hatte fünf Males' 335 Die Moltkes und eine Kaserne im Wald 337 Einziger Träger des Pour le morite beider Klassen 337 Streit um das Denkmal in Parchim 338 Helmuth James von Moltke - im Widerstand gegen Hitler 341 Mecklenburger Zeittafel 346 Wamckower Zeittafel 348 Gutsherren auf Wamckow und auf Dessin 349 Pastores in und für Wamckow 350 Gefallenentafel 353 Organisation. Struktur, Kennzahlen, Verwaltung 358 Gut Sternberg GmbH & Co. KG 366 Gut Wamckow - Norbert Rethmann 368 Produktivgenossenschaft ., August Bebet' - Prestin 370 Hohen Pritzer Agrar GmbH V31113E2 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 geb., SU, silbergeprägter Rücken- sowie Fronttitel, 374 S., zahlr. Abb, Ill. in Farbe und schwarzweiss; Format: 30,5 x 22,0 cm, sehr guter Zustand. Die Lieferung erfolgt gegen Vorauskasse (reg. Paketversand innerhalb Deutschlands = 5,90 ; Auslandsversandkosten auf Anfrage).