Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (5)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (3)
  • Angebotsfoto (3)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Gr. 8°. XII; 1 photographische Abbildung; 503 Seiten und eine Karte als Anlage.Original-Leinen mit Original-Schutzumschlag. Der fliegende Vorsatz ist stark beschnitten, der Schutzumschlag zeigt Randläsuren und ist berieben. Sonst von sehr guter Erhaltung! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1800.

  • Bild des Verkäufers für Die Wehrmacht. Hrsg. vom Oberkommando der Wehrmacht; bearb. von Karl Fischer. Um die Freiheit Europas. zum Verkauf von Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß

    Fischer, Karl (u.a.):

    Verlag: Verlag "Die Wehrmacht"; Berlin, 1941

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 320 S.; zahlr. Illustr. (Fotografien); graph. Darst.; Kt.; 22 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband. Gutes Ex.emplar; Gebrauchs- u. Lagerspuren; Rücken oben eingerissen; Einband berieben; Vorsätze u. einige Seiten leicht nachgedunkelt; Bindung etwas gelockert. - NAZI-Literatur / Propaganda. - INHALT (Auszug) : III. KAPITEL: Den Helm fester gebunden. ------ Flammenwerfer. ------ Brief eines jungen Offiziers. ------ Wenn die Fernkampfgeschütze dröhnen. ------ Von Inspektor K. Grüne" ------ "Die deutsche Arbeitskraft.". ------ Der Oberste Befehlshaber der Wehrmacht mit dem Oberbefehlshaber des Heeres Generalfeldmarschall von Brauchitsch. ------ Frontenwechsel. ------ Von General d. Inf. z. V. Liebmann ------ IV. KAPITEL: Sand, Sonne, Sieg. ------ Deutsche Soldaten in Afrika. ------ Mark II verliert. Panzerschlacht an der ägyptischen Grenze. ------ Von Kriegsberichter HG. Frhr. v. Esebeck ------ Mit Fernkampfbombern im Mittelmeer. ------ Von Major Carl Cranz ------ Die Luftwaffe im zweiten Kriegsjahr.'. ------ Von General der Flieger Kühl ------ V. KAPITEL: Krieg auf dem Balkan ------ Die "gute Nachricht" - Zur Vorgeschichte des Südostkrieges. ------ Der Feldzug im Südosten. ------ Von Generalleutnant von Tieschowitz ------ Pioniere auf dem Balkan - Wegbereiter des Vormarsches. ------ Von Oberleutnant Günther Heysing ------ Wir fegten den Tommy vom Kontinent - I. Durchbruch durch die Metaxas-Linic. ------ II. Olymp - Thermopylen - Athen. ------ Aus dem Tagebuch des Kriegsberichters Gert Habedanck ------ Fallschirmjäger im Südosten - I. Korinth. II. Stunde der Bewährung: Kreta. Von Kriegsberichter Hans Rechenberg ------ Die Nacht von Galatas. ------ Von Kriegsberichter Ernst E. Strassl ------ VI. KAPITEL: Verrat im Osten ------ Der bolschewistische Imperialismus. ------ Drei Mann in einem Boot! ------ Bei Brest-Litowsk über die Grenze. ------ Aus einem Kriegstagebuch ------ Gegen den Feind im Rücken - Der Feldzug gegen die Sowjets. ------ Die Stalin-Linie. ------ Zwischen den Bunkern der Stalin-Linie. ------ Von Leutnant Dr. Voß ------ Wir haben die Sowjets im Kessel - Im Raum von Dubno. ------ Von Kriegsberichter Dr. Erich Lorenz ------ Der Oberste Befehlshaber der Wehrmacht mit dem Chef des Oberkommandos der Wehrmacht Generalfeldmarschall Keitel. ------ Gegen achtzigfache Überlegenheit - Flak, Waffen-# und Infanterie bei Swerdlikowo Von Kriegsberichter Erwin Kirchhof ------ Im brennenden Smolensk. ------ Von Kriegsberichter Bernd E. H. Overhues ------ Am Geschütz - Zeichnung von Arlart. ------ "Achtung, Achtung! Hier Rose." - Stukas in der Schlacht von Kanew. Von Kriegsberichter Fritz Krause ------ Nächtliches Panzerduell. ------ Kriegsschauplatz Ostsee - Die Kriegsmarine im Kampf gegen die Sowjets. Von Konteradmiral Gadow ------ Generaloberst Ritter von Schobert. ------ Der Chef des Generalstabs des Heeres, Generaloberst Halder, im Führerhauptquartier. ------ Die Beute von Nikolajew. ------ Sechs Tage in der Hölle von Gory. ------ Von Kriegsberichter Werner Spitta ------ Straßen in der Sowjetunion. ------ "Auftrag geht weiter." - Mit einer Betriebsstoffkolonne an die Front. Von Leutnant Piso ------ Das Reich und seine Verbündeten. --- (u.v.a.m.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.

  • Bild des Verkäufers für Kriegstagebuch. Tägliche Aufzeichnungen des Chefs des Generalstabes des Heeres 1939-1942. zum Verkauf von Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH

    Halder, Franz, Chef des Generalstabes des Heeres (1884-1972).

    Verlag: [Nürnberg], 1947/1948 (Entstehungszeitraum des Typoskripts)., 1948

    Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDA VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hektographiertes Typoskript. Reihe I (in Deutsch): 7 in 4 Bdn. Bde. 1, 2, 3 (in 1): 64, (1), 58, (1), 138, (3) Bll. Bde. 4, 5 (in 1): 219, (1), 101 Bll. Bd. 6 (in 1): 267 Bll. Bd. 7 (in 1): 315 Bll. Reihe II (in Englisch): 7 in 8 Bdn. Bde. 1, 2 (in 1): (1), XIII, (1), 61, (1), 62 Bll. Bd. 3 (in 1): 199 Bll. Bd. 4 (in 1): 252 Bll. Bd. 5 (in 1): 121 Bll. Bd. 6 (in 1): 288 Bll. Bd. 7 (in 2): 400, etwa 200 nn. Bll. Zus. 12 Bde. Der aus einer Familie mit langer militärischer Tradition stammende Heeresoffizier Franz Halder war am 1. September 1938 zum Nachfolger Ludwig Becks als Generalstabschef des Heeres ernannt worden und war zu Beginn des Zweiten Weltkrieges an allen strategischen Planungen der Wehrmacht beteiligt gewesen, darunter der Polenfeldzug 1939, der Westfeldzug 1940 ("Frankreichfeldzug") und der Überfall auf Rußland 1941 ("Unternehmen Barbarossa"). Nach einer Auseinandersetzung mit Hitler über den missglückten Ausgang der deutschen Sommeroffensive in der Sowjetunion 1942 ("Fall Blau" bzw. "Unternehmen Braunschweig") wurde Halder am 24. September 1942 als Generalstabschef abgesetzt und zog sich als Pensionär nach Berlin und nach Aschau im Chiemgau zurück. Halders in seiner Funktion als Generalstabschef geführtes Kriegstagebuch wurde schon kurz nach Kriegsende, am 5. Juni 1945 auf dem Speicher eines Dachbodens entdeckt, wo es von einer Vertrauten Halders versteckt worden war, und gelangte in die Dokumentenzentrale des Nürnberger Tribunals. Eine Arbeitsgruppe unter dem 1930 aus Österreich in die USA ausgewanderten Übersetzer Arnold Lissance übertrug das im Original in Gabelsberger-Kurzschrift verfasste Buch in deutsche Kurrentschrift. "Der damalige Chef der Historical Division der US Army in Europa, Oberst H. E. Potter, ließ schließlich in seiner Abteilung das 'Tagebuch' in der Lissanceschen Fassung deutsch und englisch vervielfältigen und an westliche Kommandobehörden verteilen" (Jacobsen, s. u., Bd. III, S. 537). - Die vorliegenden Bände sind ein vollständiges Exemplar dieser deutschen und englischen Fassung, die in insgesamt 14 Bänden (gebunden in 12) den Zeitraum vom 14. VIII. 1939 bis zum 24. IX. 1942 umfasst. Eine Buchausgabe der deutschen Fassung erschien von 1962 bis 1964 in drei Bänden im Verlag W. Kohlhammer in Stuttgart. Herausgeber war der Arbeitskreis für Wehrforschung, der von Franz Halder seit 1954 betrieben wurde und nebst Halders eigenem Kriegstagebuch auch das "Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht 1940-1945" veröffentlichte. Die hier ebenfalls vorliegende englische Fassung weist zudem ein Vorwort Lissances auf, ein Abkürzungsverzeichnis und auch rund 200 Seiten Anmerkungen. - Die Kapitale teils etwas berieben und bestoßen (Bd. 4 der ersten Reihe stärker). - Hans-Adolf Jacobsen (Bearb.), Generaloberst Halder. Kriegstagebuch. 3 Bde. Hg. vom Arbeitskreis für Wehrforschung (Stuttgart: Kohlhammer, 1962-1964).

  • HALDER (Generaloberst)

    Verlag: Stgt: Kohlhammer 1962/1964 ca., 1964

    Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 39,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1400 S. Kartenbeilagen. Reg. Gr 8° Ln.mS. *die weissen Umschlag etwas gebräunt, sonst sehr gute Expl. Band I: Vom Polenfeldzug Bis Zum Ende Der Westoffensive (14. 8. 1939 - 30. 6. 1940). Band II. Von der geplanten Invasion Englands bis zum Beginn des Ostfeldzuges (1.7.1940 - 21.6.1941). Band III Der Rußlandfeldzug bis zum Marsch auf Stalingrad (22. 6 1941-24. 9 1942).

  • Bild des Verkäufers für Kriegstagebuch : Tägliche Aufzeichnungen des Chefs des Generalstabes des Heeres 1939 - 1942 Hrsg. vom Arbeitskreis f. Wehrforschung, Stuttgart. Bearb. von Hans-Adolf Jacobsen in Verb. mit Alfred Philippi zum Verkauf von avelibro OHG
    EUR 36,56 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    24,5 x 17 cm. Zustand: Sehr gut. 3 Bände. XXII, 391, XII, 503, XII, 589 Seiten Original Leineneinbände in sehr guten Zuständen. Die Umschläge mit minimalsten Randbeschädigungen. Innen in tadellosen Zustand mit allen dazugehörigen Karten. Franz Halder (* 30. Juni 1884 in Würzburg; 2. April 1972 in Aschau im Chiemgau) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generaloberst) und als Nachfolger von Ludwig Beck von September 1938 bis September 1942 Chef des Generalstabes des Heeres. Im Herbst 1938 und 1939 gehörte er zum militärischen Widerstand gegen Hitler, erteilte aber dieser Opposition beide Male eine Absage, für einen Staatsstreich initiativ zu werden, und war nicht bereit, entsprechende Pläne weiter zu unterstützen. Bis zu seiner Absetzung als Generalstabschef im September 1942 war Halder an allen militärischen Planungen, insbesondere auch zum Unternehmen Barbarossa 1941, maßgeblich beteiligt. Nach dem Krieg hatte er als langjähriger Leiter der deutschen Abteilung der kriegsgeschichtlichen Forschungsgruppe der United States Army, der Operational History (German) Section der Historical Division, und dank seinem Expertenstatus für die Militärgeschichtsschreibung entscheidenden Einfluss auf die deutsche Geschichtsschreibung zum Zweiten Weltkrieg. Quelle: Wikipedia Auszug UG149 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3110.