EUR 45,23
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: near fine. Zustand des Schutzumschlags: very good(+). Sebastiao Salgado (illustrator). Illustrated abundantly with black and white photographs. 517 pages. Thick folio, grey boards with red lettering, d.w. (lightly edgeworn and toned). Cologne: Taschen, (2013). Near fine in a very good(+) dust wrapper.
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very good. Zustand des Schutzumschlags: very good. Cloth/dust jacket Quarto. gray cloth, red lettering, dust jacket, 517 pp Standard shipping (no tracking or insurance) / Priority (with tracking) / Custom quote for large or heavy orders.
Verlag: Duke University Press Books, 2012
ISBN 10: 0822350483 ISBN 13: 9780822350484
Sprache: Englisch
Anbieter: Kloof Booksellers & Scientia Verlag, Amsterdam, Niederlande
EUR 14,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: as new. Durham : Duke University Press, 2011. Paperback. 365 pp. - A Different Light is the first in-depth study of the work of Sebastião Salgado, widely considered the greatest documentary photographer of our time. For more than three decades, Salgado has produced thematic photo-essays depicting the massive human displacement brought about by industrialization and conflict. These projects usually take years to complete and include pictures from dozens of countries. Parvati Nair offers detailed analyses of Salgado's best-known photo-essays, including Workers (1993) and Migrations (2000), as well as Genesis, which he began in 2004. With Genesis, Salgado has turned his lens from human turmoil to those parts of the planet not yet ravaged by modernity. Interpreting the photographer's oeuvre, Nair engages broad questions about aesthetics, history, ethics, and politics in documentary photography. At the same time, she draws on conversations with Salgado and his wife and partner, Lélia Wanick Salgado, to explain the significance of the photographer's life history, including his roots in Brazil and his training as an economist; his perspectives; and his artistic method. Underpinning all of Salgado's major projects is a concern with displacement, exploitation, and destructionof people, communities, and land. Salgado's images exalt reality, compelling viewers to look and, according to Nair, to envision the world otherwise. Condition : as new copy. ISBN 9780822350484. Keywords : PHOTOGRAPHY,
EUR 26,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Beschreibung: Buchblock hat sich ab der Mitte des Buches von Buchbindung gelöst. Verlagstext: In GENESIS sprach die Natur durch meine Kamera zu mir. Und ich durfte zuhören . Sebastiao Salgado Sebastião Salgado war 26 Jahre alt, als er 1970 zum ersten Mal in seinem Leben einen Fotoapparat in die Hand nahm. Ein Moment, der ihn von Grund auf veränderte. Durch den Sucher einer Kamera betrachtet, ergab das Leben für ihn plötzlich einen ganz neuen Sinn er hatte sein Medium gefunden, auch wenn es noch Jahre harter Arbeit erfordern sollte, bis er seinen Lebensunterhalt tatsächlich als Fotograf verdienen konnte. Salgado, der immer das Chiaroscuro von Schwarz-Weiß-Bildern bevorzugte , fotografierte schon am Anfang seiner Karriere nur sehr wenig in Farbe, bis er es schließlich ganz einstellte. Aufgewachsen auf einer Farm in Brasilien, empfand Salgado von Kind an eine tiefe Verbundenheit mit der Natur. Zugleich entwickelte er aber auch einen wachen Blick für die prekären sozioökonomischen Verhältnisse, unter denen viele Menschen ihr Leben fristen müssen. Von den unzähligen Werken, die Sebastiao Salgado geschaffen hat, ragen drei Langzeitprojekte besonders hervor: Workers (1993) dokumentiert das allmähliche Verschwinden traditioneller handwerklicher Arbeit weltweit und Migrations (2000) die massenhaften Wanderungsbewegungen, die durch Kriege, Unterdrückung, Hunger und Naturkatastrophen sowie Umweltzerstörung und den Druck des demografischen Wandels angetrieben werden. Sein Werk Genesis (2013) hat sich ein Ziel gesetzt, dem auch das von Sebastiao und Lélia Salgado begründete Instituto Terra verpflichtet ist: unser Bewusstsein dafür zu schärfen, wie kostbar die letzten unberührten Winkel unserer Welt sind für uns selbst wie für zukünftige Generationen. Und was eignete sich dafür besser, als uns die Schönheit dieser Welt vor Augen zu führen? Genesis, das Ergebnis von acht Jahren intensiver Reisetätigkeit , zeigt uns nun diese letzten Naturräume Wüsten , Meere , Urwälder , die dem Zugriff unserer modernen Zivilisation noch entgangen sind , und die Menschen und Tiere , die in ihnen leben . Rund 46 des Planeten sind noch immer in dem Zustand, in dem er sich bei seiner Entstehung befunden hat , erinnert Salgado. Wir müssen das Bestehende bewahren. Salgado hat mehr als 30 Reisen unternommen, in kleinen Propellermaschinen, zu Fuß, mit dem Schiff, im Kanu und sogar im Fesselballon, und dabei klimatischen Extremen und lebensbedrohlichen Situationen getrotzt, um Bilder zu sammeln, die uns Natur, Tierwelt und eingeborene Völker in atemberaubender Pracht vor Augen führen. Wie Ansel Adams eine Generation vor ihm ist Salgado ein Großmeister der Schwarz-Weiß-Fotografie. Die Schattierungen und Grauabstufungen in seinen Werken, seine Hell-Dunkel-Kontraste erinnern an alte Meister wie Rembrandt und Georges de La Tour. Genesis entführt uns in die archaische Vulkanlandschaft der Galapagosinseln, zeigt uns die Seelöwen, Kormorane, Pinguine und Wale in der Antarktis und im Südatlantik, die Alligatoren und Jaguare des brasilianischen Urwalds und das Großwild Afrikas. Wir begegnen dem isoliert lebenden Volk der Zo é im Dschungel Brasiliens, den Korowai in West-Papua, dem Nomadenvolk der Dinka im Sudan, den Nenzen mit ihren Rentierherden am Polarkreis und den Bewohnern der Mentawaiinseln westlich von Sumatra. Mit Salgado stehen wir vor den Eisbergen der Antarktis, den Vulkanen Zentralafrikas und der Kamtschatka-Halbinsel, an den Flussläufen des Negro und Juruá im Amazonasgebiet, vor den Schluchten des Grand Canyon und den Gletschern Alaskas. All die Zeit, Energie und Leidenschaft, die in die Entstehung dieses Werkes geflossen sind, machen Genesis zu Sebastião Salgados Liebeserklärung an unseren Planeten . Anders als die Collector s Edition, die als großformatiges Portfolio ohne strenge thematische Gliederung erscheint, präsentiert dieses Buch eine abweichende Auswahl an Bildern, geografisch geordnet in fünf Kapiteln.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 46,45
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
EUR 3.075,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: As New. Collector's Edition. 'Genesis' is Sebastiao Salgado's love letter to the planet, a monumental portfolio of nature, animals, and indigenous peoples that reveal the earth in all the precious splendour of its pristine state. In characteristic monochrome, this sumosized collection is truly breathtaking, replete with stunning panoramas as much as the most intricate textures and details of our natural world. Collector's Edition (No. 1184/3000), numbered and signed by Sebastiao Salgado.in wooden crate with book stand.The entire set comes in an unopened wooden cargo crate weighing 130 pounds,
Verlag: EVERGREEN; Français édition (31 mars 2013), 2013
Anbieter: BOOKIT!, Genève, Schweiz
EUR 99,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Used: Like New. Relié, jaquette illustrée, nombreuses illustrations, comme neuf.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 76,98
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - 'In GENESIS sprach die Natur durch meine Kamera zu mir. Und ich durfte zuhören.' -Sebastião SalgadoSebastião Salgado war 26 Jahre alt, als er 1970 zum ersten Mal in seinem Leben einen Fotoapparat in die Hand nahm. Ein Moment, der ihn von Grund auf veränderte. Durch den Sucher einer Kamera betrachtet, ergab das Leben für ihn plötzlich einen ganz neuen Sinn - er hatte sein Medium gefunden, auch wenn es noch Jahre harter Arbeit erfordern sollte, bis er seinen Lebensunterhalt tatsächlich als Fotograf verdienen konnte. Salgado, der 'immer das Chiaroscuro von Schwarz-Weiß-Bildern bevorzugte', fotografierte schon am Anfang seiner Karriere nur sehr wenig in Farbe, bis er es schließlich ganz einstellte.Aufgewachsen auf einer Farm in Brasilien, empfand Salgado von Kind an eine tiefe Verbundenheit mit der Natur. Zugleich entwickelte er aber auch einen wachen Blick für die prekären sozioökonomischen Verhältnisse, unter denen viele Menschen ihr Leben fristen müssen. Von den unzähligen Werken, die Sebastião Salgado geschaffen hat, ragen drei Langzeitprojekte besonders hervor: Workers (1993) dokumentiert das allmähliche Verschwinden traditioneller handwerklicher Arbeit weltweit und Migrations (2000) die massenhaften Wanderungsbewegungen, die durch Kriege, Unterdrückung, Hunger und Naturkatastrophen sowie Umweltzerstörung und den Druck des demografischen Wandels angetrieben werden. Sein Werk Genesis (2013) hat sich ein Ziel gesetzt, dem auch das von Sebastião und Lélia Salgado begründete Instituto Terra verpflichtet ist: unser Bewusstsein dafür zu schärfen, wie kostbar die letzten unberührten Winkel unserer Welt sind - für uns selbst wie für zukünftige Generationen. Und was eignete sich dafür besser, als uns die Schönheit dieser Welt vor Augen zu führen Genesis, das Ergebnis von acht Jahren intensiver Reisetätigkeit, zeigt uns nun diese letzten Naturräume - Wüsten, Meere, Urwälder -, die dem Zugriff unserer modernen Zivilisation noch entgangen sind, und die Menschen und Tiere, die in ihnen leben. 'Rund 46 % des Planeten sind noch immer in dem Zustand, in dem er sich bei seiner Entstehung befunden hat', erinnert Salgado. 'Wir müssen das Bestehende bewahren.'Salgado hat mehr als 30 Reisen unternommen, in kleinen Propellermaschinen, zu Fuß, mit dem Schiff, im Kanu und sogar im Fesselballon, und dabei klimatischen Extremen und lebensbedrohlichen Situationen getrotzt, um Bilder zu sammeln, die uns Natur, Tierwelt und eingeborene Völker in atemberaubender Pracht vor Augen führen. Wie Ansel Adams eine Generation vor ihm ist Salgado ein Großmeister der Schwarz-Weiß-Fotografie. Die Schattierungen und Grauabstufungen in seinen Werken, seine Hell-Dunkel-Kontraste erinnern an alte Meister wie Rembrandt und Georges de La Tour.Genesis entführt uns in die archaische Vulkanlandschaft der Galapagosinseln, zeigt uns die Seelöwen, Kormorane, Pinguine und Wale in der Antarktis und im Südatlantik, die Alligatoren und Jaguare des brasilianischen Urwalds und das Großwild Afrikas. Wir begegnen dem isoliert lebenden Volk der Zo'é im Dschungel Brasiliens, den Korowai in West-Papua, dem Nomadenvolk der Dinka im Sudan, den Nenzen mit ihren Rentierherden am Polarkreis und den Bewohnern der Mentawaiinseln westlich von Sumatra. Mit Salgado stehen wir vor den Eisbergen der Antarktis, den Vulkanen Zentralafrikas und der Kamtschatka-Halbinsel, an den Flussläufen des Negro und Juruá im Amazonasgebiet, vor den Schluchten des Grand Canyon und den Gletschern Alaskas. All die Zeit, Energie und Leidenschaft, die in die Entstehung dieses Werkes geflossen sind, machen Genesis zu Sebastião Salgados 'Liebeserklärung an unseren Planeten'.Anders als die Collector's Edition, die als großformatiges Portfolio o.
Sprache: Englisch
Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland
EUR 125,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Taschen, Cologne. 2013. English edition. Wonderful photobook! Hardcover with dustjacket. 243 x 355 mm. 520 pages, 17 fold-outs. Photos: Sebastiao Salgado. Text in german. Condition: Book and dustjacket with slightest trace of use, like new; no defects, Text booklet with minimal crease. Overall near perfect, near mint condition! Collector`s copy!***************Taschen, Köln. 2013. Englische Ausgabe. Wunderschönes Fotobuch! Hardcover mit Schutzumschlag. 243 x 355 mm. 520 Seiten, 17 ausklappbare Tafeln. Fotos: Sebastiao Salgado. Text in englischer Sprache. Zustand: Buch und Schutzumschlag mit leichtesten Gebrauchsspuren; wie neu. Text-Booklet mit winziger Knickspur. Insgesamt sehr schöner, nahezu neuwertiger Zustand! Sammler-Exemplar! "Sebastião Salgado war 26 Jahre alt, als er 1970 zum ersten Mal in seinem Leben einen Fotoapparat in die Hand nahm. Ein Moment, der ihn von Grund auf veränderte. Durch den Sucher einer Kamera betrachtet, ergab das Leben für ihn plötzlich einen ganz neuen Sinn - er hatte sein Medium gefunden, auch wenn es noch Jahre harter Arbeit erfordern sollte, bis er seinen Lebensunterhalt tatsächlich als Fotograf verdienen konnte. Salgado, der "immer das Chiaroscuro von Schwarz-Weiß-Bildern bevorzugte", fotografierte schon am Anfang seiner Karriere nur sehr wenig in Farbe, bis er es schließlich ganz einstellte. Sein neues Werk, Genesis, hat sich ein Ziel gesetzt, dem auch das von Sebastião und Lélia Salgado begründete Instituto Terra verpflichtet ist: unser Bewusstsein dafür zu schärfen, wie kostbar die letzten unberührten Winkel unserer Welt sind - für uns selbst wie für zukünftige Generationen. Und was eignete sich dafür besser, als uns die Schönheit dieser Welt vor Augen zu führen? "Genesis", das Ergebnis von acht Jahren intensiver Reisetätigkeit, zeigt uns nun diese letzten Naturräume - Wüsten, Meere, Urwälder -, die dem Zugriff unserer modernen Zivilisation noch entgangen sind, und die Menschen und Tiere, die in ihnen leben. "Rund 46 % des Planeten sind noch immer in dem Zustand, in dem er sich bei seiner Entstehung befunden hat«, erinnert Salgado. »Wir müssen das Bestehende bewahren.« Salgado hat mehr als 30 Reisen unternommen, in kleinen Propellermaschinen, zu Fuß, mit dem Schiff, im Kanu und sogar im Fesselballon, und dabei klimatischen Extremen und lebensbedrohlichen Situationen getrotzt, um Bilder zu sammeln, die uns Natur, Tierwelt und eingeborene Völker in atemberaubender Pracht vor Augen führen. Wie Ansel Adams eine Generation vor ihm ist Salgado ein Großmeister der Schwarz-Weiß-Fotografie. Die Schattierungen und Grauabstufungen in seinen Werken, seine Hell-Dunkel-Kontraste erinnern an alte Meister wie Rembrandt und Georges de La Tour. »Genesis« entführt uns in die archaische Vulkanlandschaft der Galapagosinseln, zeigt uns die Seelöwen, Kormorane, Pinguine und Wale in der Antarktis und im Südatlantik, die Alligatoren und Jaguare des brasilianischen Urwalds und das Großwild Afrikas. Wir begegnen dem isoliert lebenden Volk der Zo`é im Dschungel Brasiliens, den Korowai in West-Papua, dem Nomadenvolk der Dinka im Sudan, den Nenzen mit ihren Rentierherden am Polarkreis und den Bewohnern der Mentawaiinseln westlich von Sumatra. Mit Salgado stehen wir vor den Eisbergen der Antarktis, den Vulkanen Zentralafrikas und der Kamtschatka-Halbinsel, an den Flussläufen des Negro und Juruá im Amazonasgebiet, vor den Schluchten des Grand Canyon und den Gletschern Alaskas. All die Zeit, Energie und Leidenschaft, die in die Entstehung dieses Werkes geflossen sind, machen "Genesis" zu Sebastião Salgados "Liebeserklärung an unseren Planeten". "In Genesis sprach die Natur durch meine Kamera zu mir. Und ich durfte zuhören." (Sebastião Salgado). »Diese Bilder sind ein Hochamt. Sie zelebrieren die Kostbarkeit des Lebens." (Der Stern) "Diese Bilder sind ein Ode an die Pracht und Zerbrechlichkeit der Erde" (ebd.) (Verlagstext) Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1600.
Verlag: TASCHEN
Sprache: Englisch
Anbieter: Vagabond Books, A.B.A.A., PASADENA, CA, USA
Erstausgabe
EUR 54,28
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. Zustand des Schutzumschlags: Fine. First Edition. A NEAR FINE FIRST EDITION IN DJ. STAMPED FROM THE LIBRARY OF GORE VIDAL.
Verlag: Contrasto 2014, 2014
Anbieter: BOOKSELLER - ERIK TONEN BOOKS, Antwerpen, Belgien
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 31,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover, 175 pages, ENG, 230 x 165 x 20 mm, NEW, illustrated in b/w. ISBN 9722269655371. Sebastiao Salgado's photographs have been shown around the world. In From my land to the Planet the photographer tells us the story of his most famous reportages: from the black and white portraits of unknown men and women, workers or refugees, to the more recent Genesis project, a portrait of the most incontaminated places of our planet. With a kindness and a disarming simplicity, Salgado rebuilds his path, exposes his beliefs, makes us witnesses of his emotions. In this volume his talent as a storyteller and the authenticity of a man who knows how to combine activism and professionalism, talent and generosity, clearly emerge. The reader will discover fascinating stories of every corner of the world, both near and remote, from Africa to the Americas, and then again the birth of the Instituto Terra, of the Genesis project, of Magnum Photos and Amazonas Images. 580 g.
Anbieter: Jeff Hirsch Books, ABAA, Wadsworth, IL, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 316,64
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition and first printing. Large hardcover. 520 pages. Edited, concept and design by Lelia Wanick Salgado. Subtitled "A Photographic Homage To Our Planet in It's Natural State" this is a massive collection of black and white photographs by Salgado that includes 17 gatefolds as well. Also includes a laid in captions booklet. A fine copy in a fine dust jacket. Signed by Salgado on a publisher bookplate affixed to the half title page. This is a heavy and oversized book and will require extra shipping.
Sprache: Deutsch
Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 375,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Taschen, Cologne. 2013. First german edition, first printing. Signed by Sebastiao Salgado! New, mint, unread; only opened once for signature. Wonderful photobook! Hardcover with dustjacket. 243 x 355 mm. 520 pages. 17 fold-outs. Photos: Sebastiao Salgado. Text in german. Perfect condition! Wonderfully and bodly signed by the artist! Collector`s copy!***************Taschen, Köln. 2013. Deutsche Erstausgabe. Originalausgabe. Signiert von Sebastiao Salgado! Neu, ungelesen, verlagsfrisch; nur einmal geöffnet für die Signatur. Wunderschönes Fotobuch! Hardcover mit Schutzumschlag. 243 x 355 mm. 520 Seiten. 17 ausklappbare Tafeln. Fotos: Sebastiao Salgado. Text in deutsch. Perfekter Zustand! Signiert vom Künstler! Sammler-Exemplar! "Sebastião Salgado war 26 Jahre alt, als er 1970 zum ersten Mal in seinem Leben einen Fotoapparat in die Hand nahm. Ein Moment, der ihn von Grund auf veränderte. Durch den Sucher einer Kamera betrachtet, ergab das Leben für ihn plötzlich einen ganz neuen Sinn - er hatte sein Medium gefunden, auch wenn es noch Jahre harter Arbeit erfordern sollte, bis er seinen Lebensunterhalt tatsächlich als Fotograf verdienen konnte. Salgado, der "immer das Chiaroscuro von Schwarz-Weiß-Bildern bevorzugte", fotografierte schon am Anfang seiner Karriere nur sehr wenig in Farbe, bis er es schließlich ganz einstellte. Sein neues Werk, Genesis, hat sich ein Ziel gesetzt, dem auch das von Sebastião und Lélia Salgado begründete Instituto Terra verpflichtet ist: unser Bewusstsein dafür zu schärfen, wie kostbar die letzten unberührten Winkel unserer Welt sind - für uns selbst wie für zukünftige Generationen. Und was eignete sich dafür besser, als uns die Schönheit dieser Welt vor Augen zu führen? "Genesis", das Ergebnis von acht Jahren intensiver Reisetätigkeit, zeigt uns nun diese letzten Naturräume - Wüsten, Meere, Urwälder -, die dem Zugriff unserer modernen Zivilisation noch entgangen sind, und die Menschen und Tiere, die in ihnen leben. "Rund 46 % des Planeten sind noch immer in dem Zustand, in dem er sich bei seiner Entstehung befunden hat«, erinnert Salgado. »Wir müssen das Bestehende bewahren.« Salgado hat mehr als 30 Reisen unternommen, in kleinen Propellermaschinen, zu Fuß, mit dem Schiff, im Kanu und sogar im Fesselballon, und dabei klimatischen Extremen und lebensbedrohlichen Situationen getrotzt, um Bilder zu sammeln, die uns Natur, Tierwelt und eingeborene Völker in atemberaubender Pracht vor Augen führen. Wie Ansel Adams eine Generation vor ihm ist Salgado ein Großmeister der Schwarz-Weiß-Fotografie. Die Schattierungen und Grauabstufungen in seinen Werken, seine Hell-Dunkel-Kontraste erinnern an alte Meister wie Rembrandt und Georges de La Tour. »Genesis« entführt uns in die archaische Vulkanlandschaft der Galapagosinseln, zeigt uns die Seelöwen, Kormorane, Pinguine und Wale in der Antarktis und im Südatlantik, die Alligatoren und Jaguare des brasilianischen Urwalds und das Großwild Afrikas. Wir begegnen dem isoliert lebenden Volk der Zo`é im Dschungel Brasiliens, den Korowai in West-Papua, dem Nomadenvolk der Dinka im Sudan, den Nenzen mit ihren Rentierherden am Polarkreis und den Bewohnern der Mentawaiinseln westlich von Sumatra. Mit Salgado stehen wir vor den Eisbergen der Antarktis, den Vulkanen Zentralafrikas und der Kamtschatka-Halbinsel, an den Flussläufen des Negro und Juruá im Amazonasgebiet, vor den Schluchten des Grand Canyon und den Gletschern Alaskas. All die Zeit, Energie und Leidenschaft, die in die Entstehung dieses Werkes geflossen sind, machen "Genesis" zu Sebastião Salgados "Liebeserklärung an unseren Planeten". `In Genesis sprach die Natur durch meine Kamera zu mir. Und ich durfte zuhören.` (Sebastião Salgado). `Diese Bilder sind ein Hochamt. Sie zelebrieren die Kostbarkeit des Lebens.` (Der Stern) `Diese Bilder sind ein Ode an die Pracht und Zerbrechlichkeit der Erde` (ebd.) (Verlagstext) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.
Sprache: Deutsch
Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 495,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Taschen, Cologne. 2013. First german edition, first printing. Signed by Lelia Wanick Salgado and by Sebastiao Salgado! New, mint, unread; only opened once for the signatures. Wonderful photobook! Hardcover with dustjacket. 243 x 355 mm. 520 pages. 17 fold-outs. Photos: Sebastiao Salgado. Layout: Lelia Wanick Salgado. Text in german. Perfect condition! Wonderfully and bodly signed by the designer and by the photographer! Unique collector`s copy!***************Taschen, Köln. 2013. Deutsche Erstausgabe. Originalausgabe. Signiert von Sebastiao Salgado und seiner Frau Lelia Wanick! Neu, ungelesen, verlagsfrisch; nur einmal geöffnet für die Signaturen. Wunderschönes Fotobuch! Hardcover mit Schutzumschlag. 243 x 355 mm. 520 Seiten. 17 ausklappbare Tafeln. Layout: Lelia Wanick Salgado. Fotos: Sebastiao Salgado. Text in deutsch. Perfekter Zustand! Signiert von der Designerin und vom Fotografen! Einzigartiges Sammler-Exemplar! "Sebastião Salgado war 26 Jahre alt, als er 1970 zum ersten Mal in seinem Leben einen Fotoapparat in die Hand nahm. Ein Moment, der ihn von Grund auf veränderte. Durch den Sucher einer Kamera betrachtet, ergab das Leben für ihn plötzlich einen ganz neuen Sinn - er hatte sein Medium gefunden, auch wenn es noch Jahre harter Arbeit erfordern sollte, bis er seinen Lebensunterhalt tatsächlich als Fotograf verdienen konnte. Salgado, der "immer das Chiaroscuro von Schwarz-Weiß-Bildern bevorzugte", fotografierte schon am Anfang seiner Karriere nur sehr wenig in Farbe, bis er es schließlich ganz einstellte. Sein neues Werk, Genesis, hat sich ein Ziel gesetzt, dem auch das von Sebastião und Lélia Salgado begründete Instituto Terra verpflichtet ist: unser Bewusstsein dafür zu schärfen, wie kostbar die letzten unberührten Winkel unserer Welt sind - für uns selbst wie für zukünftige Generationen. Und was eignete sich dafür besser, als uns die Schönheit dieser Welt vor Augen zu führen? "Genesis", das Ergebnis von acht Jahren intensiver Reisetätigkeit, zeigt uns nun diese letzten Naturräume - Wüsten, Meere, Urwälder -, die dem Zugriff unserer modernen Zivilisation noch entgangen sind, und die Menschen und Tiere, die in ihnen leben. "Rund 46 % des Planeten sind noch immer in dem Zustand, in dem er sich bei seiner Entstehung befunden hat«, erinnert Salgado. »Wir müssen das Bestehende bewahren.« Salgado hat mehr als 30 Reisen unternommen, in kleinen Propellermaschinen, zu Fuß, mit dem Schiff, im Kanu und sogar im Fesselballon, und dabei klimatischen Extremen und lebensbedrohlichen Situationen getrotzt, um Bilder zu sammeln, die uns Natur, Tierwelt und eingeborene Völker in atemberaubender Pracht vor Augen führen. Wie Ansel Adams eine Generation vor ihm ist Salgado ein Großmeister der Schwarz-Weiß-Fotografie. Die Schattierungen und Grauabstufungen in seinen Werken, seine Hell-Dunkel-Kontraste erinnern an alte Meister wie Rembrandt und Georges de La Tour. »Genesis« entführt uns in die archaische Vulkanlandschaft der Galapagosinseln, zeigt uns die Seelöwen, Kormorane, Pinguine und Wale in der Antarktis und im Südatlantik, die Alligatoren und Jaguare des brasilianischen Urwalds und das Großwild Afrikas. Wir begegnen dem isoliert lebenden Volk der Zo`é im Dschungel Brasiliens, den Korowai in West-Papua, dem Nomadenvolk der Dinka im Sudan, den Nenzen mit ihren Rentierherden am Polarkreis und den Bewohnern der Mentawaiinseln westlich von Sumatra. Mit Salgado stehen wir vor den Eisbergen der Antarktis, den Vulkanen Zentralafrikas und der Kamtschatka-Halbinsel, an den Flussläufen des Negro und Juruá im Amazonasgebiet, vor den Schluchten des Grand Canyon und den Gletschern Alaskas. All die Zeit, Energie und Leidenschaft, die in die Entstehung dieses Werkes geflossen sind, machen "Genesis" zu Sebastião Salgados "Liebeserklärung an unseren Planeten". `In Genesis sprach die Natur durch meine Kamera zu mir. Und ich durfte zuhören.` (Sebastião Salgado). `Diese Bilder sind ein Hochamt. Sie zelebrieren die Kostbarkeit des Lebens.` (Der Stern) `Diese Bilder sind ein Ode an die Pracht und Zerbrechlichkeit der Erde` (ebd.) (Verlagstext) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.
Verlag: Koln: Taschen, 2013
Anbieter: BookLovers of Bath, Peasedown St. John, BATH, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 76,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardback in Dust Wrapper. Zustand: Very Good. Zustand des Schutzumschlags: Good+. Condition Notes: A little wear to the edges of the dust wrapper with a short, closed, tear to the foot of the lower panel. ### IMPORTANT: Weighing 4.3kg. overseas shipping will be with ParcelForce, additional postage will be requested. Within the UK I will request £15.00 to send it along ParcelForce 48. ### First edition (first printing). Dust wrapper over Grey boards with Red titles to the Spine & Upper Board) Physically 14¼" x 9¾" (4.3 kg); 517pp; Edited by Lelia Wanick Salgado; Preface by Irina Bokova; Includes: Black & white photographs on individual leaves; Laid in leaflet referencing the photographs and a Taschen promo. ISBN: 9783836538725 || The book is on the shelf, ready to be appropriately packed, and posted from the pastoral paradise of Peasedown St. John, Bath, by a real bookseller in a real book shop - with my personal guarantee and beady eye on the Consumer Contracts Regulations. REMEMBER! Buying my copy means the book shop Jack Russells get their supper! My Book #202708 ||.
Verlag: Taschen Köln, 2013
Anbieter: Heilbronner Antiquariat - Michael Wahl, Heilbronn, Deutschland
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBildband. Folio (ca. 36x25 cm) 517 S. + dem broschierten Beiheft, 35 S. OPpbd. mit Schutzum. Neuwertig. *** 40 Jahre - Heilbronner Antiquariat - Michael Wahl - 1983-2023 ***.
Verlag: Paris: Éditions Nathan "Image"., 1990
ISBN 10: 2092400746 ISBN 13: 9782092400746
Sprache: Französisch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 130,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb155, (1) pages. With over 100 b/w photographs. Blue original cloth binding and an illustrated dustjacket. (Dustjacket a litt bwoned). 33,5x28,5 cm * The book contains over 100 photographs, mostly from Africa and Latin America. --- Sebastião Ribeiro Salgado Júnior (* 8. Februar 1944 in Aimorés, Bundesstaat Minas Gerais) ist ein brasilianischer Fotograf, Fotoreporter und Umweltaktivist. Salgado gehört zu den sozial engagierten Fotografen in der Tradition der sozialdokumentarischen Fotografie. 2019 wurde er mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet und ist damit erst der zweite Bildkünstler, der diese renommierte Auszeichnung erhält. Salgado wuchs auf der Fazenda seiner Eltern auf. 1963 ging Sebastião Salgado zur Universität von São Paulo und studierte Wirtschaftswissenschaft bis 1967 (M.A.). Im selben Jahr heiratete er die Pianistin Lélia Deluiz Wanick. Sie engagierten sich in der linken Bewegung gegen die Militärdiktatur und waren mit Bekannten des Studentenführers und Revolutionärs Carlos Marighella befreundet. Nach ihrer Emigration im August 1969[6] nach Paris strebte er eine wirtschaftswissenschaftliche Dissertation an, während seine Frau an der Pariser Kunsthochschule ein Architekturstudium aufnahm. Seit 1971 arbeitete Salgado als Verwaltungsangestellter für die Internationale Kaffeeorganisation (ICO) in London. Auf seinen Arbeitsreisen nach Afrika, häufig gemeinsam im Auftrag der Weltbank, machte er seine ersten Foto-Aufnahmen mit der Leica seiner Frau. Das Fotografieren begeisterte ihn so sehr, dass er sich 1973 als Fotojournalist selbständig machte und wieder zurück nach Paris zog. Ab 1974 arbeitete er für die Foto-Agentur Sygma. Einige Monate lang bereiste er Portugal, Angola und Mosambik. Dann wechselte er 1975 zur Foto-Agentur Gamma und arbeitete an vielen Fotoreportagen meist über Afrika, Europa und Lateinamerika. Salgado wurde 1979 in die angesehene Agentur Magnum Photos aufgenommen. Zufällig war er anwesend, als John Hinckley, Jr. am 30. März 1981 ein Attentat auf den US-Präsidenten Ronald Reagan verübte. Salgados Fotos von dem Anschlag brachten ihm Geld für seine Projekte. Salgado dokumentiert in selbst ausgewählten weltweiten Langzeitprojekten über Jahre hinweg mittels Schwarzweißfotografien das Leben der Menschen vor allem am unteren Ende der Gesellschaft, insbesondere auch solchen aus der sogenannten Dritten Welt. Nach Jahren entstehen so umfangreiche Bildbände und beeindruckende Wanderausstellungen. Beispielsweise erarbeitete Salgado in den 1980er Jahren für die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen zwei Fotobände und porträtierte dabei die hungernde Bevölkerung in der Sahel-Zone. Sebastião Salgado (links) überreicht dem brasilianischen Präsidenten Lula da Silva einen Bildband (2006). Berühmt geworden ist seine Fotoreportage von 1986 über freiwillig hart arbeitende Goldschürfer in der brasilianischen Goldmine Serra Pelada, deren Arbeitsbedingungen mittelalterlich anmuten. Für das New York Times Magazine fotografierte er im April 1991 die in Kuwait im zweiten Golfkrieg von Saddam Husseins Truppen in Brand gesetzten Ölquellen und die darauffolgenden Löscharbeiten. Für diese Arbeiten erhielt Salgado später den Oskar Barnack Award der World Press Photo Foundation.1992 wurde Salgado in die American Academy of Arts and Sciences gewählt. 1994 verließ er Magnum Photos und vermarktet mittlerweile seine Fotos durch seine Agentur Amazonas Images. Er fotografierte bislang meist mit Leica-Kameras, ist aber mittlerweile auf Canon-Kameras umgestiegen. Von 2004 bis 2013 arbeitete Salgado am Projekt Genesis, bei dem er noch unberührte Landschaften und ihre Flora und Fauna dokumentierte. Nach neunjähriger Arbeit an diesem Projekt zeigte das Natural History Museum in London 2013 eine Auswahl von 250 Aufnahmen und veröffentlichte dazu einen großformatigen Bildband, der von seiner Frau konzipiert worden war. Am 13. April 2016 wurde Salgado als Nachfolger von Lucien Clergue in die Académie des Beaux-Arts gewählt. 2019 wurde er als auswärtiges Ehrenmitglied in die American Academy of Arts and Letters gewählt. Mit seiner Frau Lélia Deluiz Wanick hat er zwei Kinder, Juliano (* 1974) und Rodrigo (* 1981), der mit dem Down-Syndrom geboren wurde. Seine Frau gibt fast alle seine Bücher heraus und konzipiert einen Großteil der Ausstellungen. Sie leben in Paris. Soziales und ökologisches Engagement: Salgado setzt sich gegen Abholzung ein. Er ließ in Brasilien auf der Bulcão Farm seiner Familie zweieinhalb Millionen Regenwaldbäume pflanzen, wodurch sich lokales Klima und Wasserhaushalt von der vorhergegangenen Versteppung wieder erholten. Das Gelände schenkte er dem brasilianischen Staat als Nationalpark. Salgado und seine Frau haben das Instituto Terra gegründet, das sich der Wiederaufforstung von gerodeten Wäldern sowie dem Naturschutz verpflichtet hat. Salgado unterstützt auch die Kampagne der Menschenrechtsorganisation Survival International zum Schutz der Awá-Indianer in Brasilien, die durch illegale Abholzung auf ihrem Gebiet bedroht sind. Für seine Kooperation mit dem brasilianischen Bergbauunternehmen Vale als Sponsor seiner Genesis-Wanderausstellung wurde er international kritisiert. Salgado verteidigte das Sponsoring 2015 und erläuterte gegenüber Época in Bezug auf den Dammbruch von Bento Rodrigues: Wir brauchen diese Unternehmen [wie Vale] in der Gesellschaft, in der wir leben. Ich bin mir ziemlich sicher, dass mein Auto aus Erz hergestellt wurde, das aus diesem Tal [am Rio Doce] kam." 2019 sagte Salgado im Rahmen seiner Ausstellung im Fotografiska, dass er seit dem letzten Sponsoring keine weitere Beziehung mehr zu Vale unterhalte. Ebenso kritisierte die taz seine Zusammenarbeit mit Illy als nur eine als Kunst getarnte PR" für den Espresso-Hersteller. (Quelle Wikipedia) Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 1340.
Verlag: Köln Taschen / Evergreen 2013., 2013
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 69,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb520 S., 17 gef. Taf., überaus zahlr. Abb.+ Textbeilage 35 Seiten. 4° Kart.mS. *sehr gutes Expl.*.
Verlag: Taschen, Cologne, Germany, 2013
Anbieter: Raptis Rare Books, Palm Beach, FL, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 361,87
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition of this powerful work by the award-winning photographer. Folio, original boards, illustrated throughout. Boldly signed by Sebastiao Salgado on the title page. Fine in a fine dust jacket. A gifted photographer and a man of great compassion, Salgado does not take frivolous pictures. Here he returns to Brazil to document the lives of peasants forced off the land by the industrialization of agriculture, "landless" farmers, some of whom were massacred when they staged a demonstration in 1996. The struggle for land continues, but there is hope, and hope, along with quiet pride, is present even in the most strained visages recorded in Salgado's magnificent duotones, works of art that convey far more "information" than televised news reports.
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Taschen, Cologne. 2007. New, mint, unread; still originally shrink-wrapped in publisher`s plastic foil. Wonderful photobook! Hardcover with dustjacket. 360 x 260 mm. 336 pages. Photos: Sebastiao Salgado. Text in english, german and french. Perfect condition! Collector`s copy!***************Taschen, Köln. 2007. Neu, ungelesen, verlagsfrisch; noch original-verschweisst in der Plastikfolie des Verlags. Wunderschönes Fotobuch! Hardcover mit Schutzumschlag. 360 x 260 mm. 336 Seiten. Fotos: Sebastiao Salgado. Text in englisch, deutsch und französisch. Perfekter Zustand! Sammler-Exemplar! "Sebastião Salgado hat seit Anbeginn seiner Laufbahn in Afrika gearbeitet. Seine erste Reportage in Niger entstand in den 1970er Jahren, damals berichtete er von den Unabhängigkeitskriegen in Angola, Mosambik und Spanisch-Sahara. Seither hat er Katastrophen fotografiert, die Afrikas Bevölkerungen ereilten, die Dürre in Äthiopien, Sudan und Tschad, den Völkermord in Ruanda, Tausende von Flüchtlingen zusammengepfercht in Epidemien. Er fotografierte die Afrikaner aber auch bei Ackerbau und Fischerei und porträtierte jene, die nach langen Jahren des Exils in ihre Heimat zurückkamen. In jüngster Zeit ist Sebastião Salgado nach Afrika zurückgekehrt, um den Stolz und die Schönheit dieses Kontinents in Bildern festzuhalten; die Dünen und das Volk der Himba in Namibia, die Dinka im Süden Sudans, die in den Bergen lebenden Gorillas und das Virunga-Gebiet mit seinen Vulkanen in Ruanda, der Demokratischen Republik Kongo und Uganda. Die Aufnahmen sind Teil des laufenden Projekts "Genesis" - fotografische Serien in Schwarzweiß von Landschaften, Fauna, Flora und menschlichen Gemeinschaften. Diese Arbeit ist angelegt als eine Erforschung der noch im Urzustand befindlichen Natur." (Verlagstext) Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1600.
Sprache: Englisch
Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 475,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Taschen, Cologne. 2007. First edition, first printing. Signed by Sebastiao Salgado! New, mint, unread. Still in the original plastic foil of the publisher; only opened once for signature. Hardcover with dustjacket. 360 x 260 mm. 336 pages. Photos: Sebastiao Salgado. Layout: Lelia Wanick Salgado. Text in english, german and french. Perfect condition! Signed by the artist! Collector`s copy!***************Taschen, Köln. 2007. Deutsche Erstausgabe. Originalausgabe. Signiert von Sebastiao Salgado! Neu, ungelesen, verlagsfrisch. Noch in der Original-Verlagsfolie; nur einmal geöffnet für die Signatur. Hardcover mit Schutzumschlag. 360 x 260 mm. 336 Seiten. Fotos: Sebastiao Salgado. Text in englisch, deutsch und französisch. Perfekter Zustand! Signiert vom Künstler! Sammler-Exemplar! "Sebastião Salgado hat seit Anbeginn seiner Laufbahn in Afrika gearbeitet. Seine erste Reportage in Niger entstand in den 1970er Jahren, damals berichtete er von den Unabhängigkeitskriegen in Angola, Mosambik und Spanisch-Sahara. Seither hat er Katastrophen fotografiert, die Afrikas Bevölkerungen ereilten, die Dürre in Äthiopien, Sudan und Tschad, den Völkermord in Ruanda, Tausende von Flüchtlingen zusammengepfercht in Epidemien. Er fotografierte die Afrikaner aber auch bei Ackerbau und Fischerei und porträtierte jene, die nach langen Jahren des Exils in ihre Heimat zurückkamen. In jüngster Zeit ist Sebastião Salgado nach Afrika zurückgekehrt, um den Stolz und die Schönheit dieses Kontinents in Bildern festzuhalten; die Dünen und das Volk der Himba in Namibia, die Dinka im Süden Sudans, die in den Bergen lebenden Gorillas und das Virunga-Gebiet mit seinen Vulkanen in Ruanda, der Demokratischen Republik Kongo und Uganda. Die Aufnahmen sind Teil des laufenden Projekts "Genesis" - fotografische Serien in Schwarzweiß von Landschaften, Fauna, Flora und menschlichen Gemeinschaften. Diese Arbeit ist angelegt als eine Erforschung der noch im Urzustand befindlichen Natur." (Verlagstext) Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1600.
EUR 180,93
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. Fifteen 26 x 33 cm b&w photos of humans and nature. Descriptions on rear. In 35 cm box. Sebastião Ribeiro Salgado Júnior (b. 1944) is a Brazilian social documentary photographer and photojournalist. He has traveled in over 120 countries for his photographic projects. Most of these have appeared in numerous press publications and books such as this beautiful Taschen production. Touring exhibitions of his work have been presented throughout the world.
Verlag: Cologne: Taschen, 2004, 2004
Anbieter: Peter Harrington. ABA/ ILAB., London, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe Signiert
EUR 10.233,03
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLimited Art Edition, number 397 of 3,300 copies signed by Salgado, one of 100 with the print Marine Iguana, also signed, and with a wooden bookstand designed by Tadao Ando. Genesis is Salgado's love letter to the planet, a monumental photographic portfolio of nature, animals, and indigenous peoples that reveal the earth in all the precious splendor of its pristine state. 3 vols, large folio. With monochrome photography throughout. 2 vols bound in original red full leather, titles to front cover and spine in black, 1 caption book bound in grey cloth with titles in red and black to front cover. With one gelatin silver print on Ilford FB warmtone paper housed in a grey cloth folder with titles in red and black to front cover, and a cherry wood veneer bookstand. In original packing crate. In fine condition.
EUR 137,78
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschen, Köln 2014. 16 frameable posters in case. Fine. Unopened, still in plastic wrap. * 16 posters ready to frame.