Verlag: Berlin, Heidelberg, New York, Springer-Verlag 1969-1970., 1969
Anbieter: ARNO ADLER - Buchhandlung u. Antiquariat, Lübeck, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 1. Auflage. Berlin, Heidelberg, New York, Springer-Verlag 1969-70. 269 S., 1 Bl.; 288 S. Gr.-8°. Blaue OLwd. (Orig.-Ganzleineneinbände) mit OU. - Erste Ausgabe. - Standardwerk. - Vortitelblatt von Bd. 2 mit Verfasserwidmung. - "Das Werk gibt dem Wissenschaftler und Techniker, der mit der Planung und Durchführung von meereskundlichen und meerestechnischen Programmen (für den limnischen Bereich selbstverständlich in Entsprechung!) befaßt ist, eine Datensammlung und Entscheidungshilfe mit Handbuch-Charakter. Dem Interessierten ist es Darstellung einer modernen und faszinierenden Technik". (zitierte aus Buchbesprechungen von H. J. Black in Botanica Marina, Bd, 15, H. 3, Sept. 1972, S. 175). - Kopfschnitt etwas stockfleckig. Die Schutzumschläge nur mit 2 kleinen Einrissen. - Insgesamt von sehr guter Erhaltung. - *** 93 Jahre Antiquariat Arno Adler ***. Widmung des Verfassers.
Verlag: Tübingen: Wasmuth Vlg. 2008., 2008
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb156 S., 260 meist farb. Abb. 4° Br. *verlagsneu* Die neue Villa Haux im baden-württembergischen Albstadt ist 100 Jahre alt. Sie ist Kind einer Zeit und einer Bewegung, "die den Anspruch erhebt nicht genossen, sondern gelebt zu werden". Und in der man "Möbel und Häuser zeichnet, wie man Bildnisse malt, in Ansehung der Person, nach dem Wesen des Bestellers". Friedrich Haux, einer der bedeutendsten Bürger Ebingens, erfolgreicher Textilfabrikant und Gründer eines der ersten öffentlichen Elektrizitätswerke Baden-Württembergs, errichtete 1885 sein erstes Wohnhaus mit Fabrik. Das kleine Stadtpalais setzte einen außergewöhnlichen Akzent in der Baukultur Ebingens. 1898 erhält dieses eine "neumodische" Erker-Fassade. Dem nicht genug: Elektrizitätswerk, Arbeitersiedlung und die Ernennung des Wirtschaftspioniers zum Kommerzienrat durch den württembergischen König veranlassten Haux, sein Wohnhaus den neuen Verhältnissen anzupassen. Erweiterungsentwürfe und eine Seilbahnidee scheiterten. 1907 wurde die Villa kurzerhand auf Schienen gesetzt und 50 Meter auf die andere Straßenseite verschoben, anfangs ohne Genehmigung. Dies schuf den Platz für eine neue, würdige Villa. Die Architekten der 1908 begonnenen neuen Villa konzipierten eine architektonische Schöpfung, ein Gesamtkunstwerk großbürgerlichen Bauens. Das raffinierte Interieur der Hof-Möbelfabrik Anton Pössenbacher aus München, des Ausstatters des Märchenkönigs Ludwig II. von Bayern, vervollständigte dieses Zeugnis eines fortschrittlichen Jugendstils.
Verlag: Tübingen/Berlin, Wasmuth., 2008
ISBN 10: 380300683X ISBN 13: 9783803006837
Anbieter: Antiquariat Ballmert, Krauchenwies, BW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb27 cm. 155 Seiten, zahlr. Illustr., graph. Darst., Kt. Kartoniert, private Widmung auf Vorsatz, sonst gute bis sehr gute Erhaltung. Sprache: Deutsch. Bei Bestellungen auf Rechnung bleibt Vorkasse vorbehalten. SHIPPING ONLY TO DELIVERY ADDRESSES IN GERMANY! VERSAND NUR AN LIEFERADRESSEN IN DEUTSCHLAND!
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWasmuth, Tübingen, (2008). 156 S. mit 260 meist farbigen Abbildungen, kartoniert, quart---Verlag: Wasmuth Verlag: Wasmuth - neuwertig, ungelesen / original verlagsfrisch verschweißt - 714 Gramm.