Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

Weitere Eigenschaften

Sprache (4)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Die Bilder tun was mit mir . zum Verkauf von Bookbot

    Patricia Kamp

    Verlag: Hatje Cantz, 2010

    ISBN 10: 3775726721 ISBN 13: 9783775726726

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Fine. 'Die Bilder tun was mit mir.' bekennt der Sammler Frieder Burda. Das Ergebnis seiner Leidenschaft zahlt inzwischen zu den bedeutendsten und qualitativ wertvollsten privaten Kunstsammlungen Europas. Ausgehend von Frieder Burdas direktem Zugang zur Kunst stellten sich Patricia Kamp und Jean-Christophe Ammann der Aufgabe, aus der Kollektion besonders energiegeladene Arbeiten fur kuhne Gegenuberstellungen auszuwahlen. Neben zahlreichen anderen grossen Namen von Picasso bis Polke setzen dabei raumgreifende Werkinszenierungen von Anton Henning und Nedko Solakov sowie ein ganzer Lichtraum von James Turrell besondere Schwerpunkte. Die Publikation dokumentiert die Dialogsituationen zwischen den Werken und macht sie anschaulich nachvollziehbar. In einem ausfuhrlichen Gesprach erlautert Frieder Burda seine intuitive Vorgehensweise weiter. Mit Arbeiten von (Auswahl): John Chamberlain, William N. Copley, Gregory Crewdson, Stefan Ettlinger, Isa Genzken, Anton Henning, Johannes Huppi, Axel Hutte, Anselm Kiefer, Willem de Kooning, Uwe Kowski, Susanne Kuhn, Markus Oehlen, Pablo Picasso, Sigmar Polke, Neo Rauch, Robert Rauschenberg, Gerhard Richter, Mark Rothko, David Schnell, Nedko Solakov Ausstellung: Museum Frieder Burda, Baden-Baden 25.3.-20.6.2010.

  • EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Farbig illustriert. Mwst.: 7%. Wir verschicken keine Bestellbestätigung, Versand wenn möglich am Tag des Bestelleingangs. Gewicht in Gramm: 200 Lexikon Oktav, 40 S. Bilingual OBroschur. Sehr Guter Zustand.

  • König, Kasper & Obrist, Hans-Ulrich (editors).

    Verlag: München (Verlag Silke Schreiber), 1991

    Anbieter: Ars Libri, Ltd. (ABAA), Charlestown, MA, USA

    Verbandsmitglied: ABAA ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 6,61 für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    440, (78)pp. Prof. illus. 4to. Wraps. With texts by 50 contributing artists, including Christian Boltanski, Marlene Dumas, Hans-Peter Feldmann, Peter Fischli & David Weiss, Isa Genzken, Dan Graham, Gerhard Richter, Dieter Roth, Jeff Wall, Lawrence Weiner, Christopher Wool, et al.

  • EUR 14,50 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 358 Seiten, 360 Abb. 21,10 x 27,00 cm - In miteinander verknüpften ikonografischen Linien führt die Publikation Entwürfe von Menschen, ihren Orten und Zeichen zusammen, die ihrerseits spirituelle Fragen stellen. In einführenden Essays werden die künstlerischen und die theologischen Aspekte des Themas erörtert. Hinzu kommen Texte zu den ausgestellten Werken sowie Selbstzeugnisse der beteiligten Künstler. Die vorgestellten Künstler (Auswahl): Joseph Beuys, Louise Bourgeois, Sophie Calle, Jochen Gerz, Martin Kippenberger, Willem de Kooning, Maria Lassnig, Bruce Nauman, Gerhard Richter, Thomas Schütte, Florian Slotawa, Kiki Smith, Robert Smithson, Thomas Struth, Hiroshi Sugimoto, Wolfgang Tillmans/Isa Genzken, Andy Warhol.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover Erstausgabe

  • Kelley, Mike (u.a.):

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 202 S.; Illustr.; 23 cm; kart. Gutes Ex. - INHALT : Vorwort Benjamin Buchloh ---- Gerhard Richter und die Allegorie des Abstrakten Kabinetts ---- Mike Kelley ---- Tod und Erklärung, Ein Brief aus Amerika ---- Ein Interview mit Hans Haacke von Stefan Römer Zur Soziologie der künstlerischen Strategie ---- Zwei Meinungen über das Buch "Painting as Model" von Yve-Alain Bois Michael Leja Johannes Meinhardt ---- Ein Interview mit Felix Guattari von Olivier Zahm ---- Über Maschinen und Menschen ---- Ein Interview mit Joseph Vogl von Tom Holert ---- Bildkritik ---- Diedrich Diederichsen ---- Aus dem Zusammenhang reißen/in den Zusammenhang schmeißen ---- Kobena Mercer ---- Das Skinhead-Sex-Ding, Rassische Differenz und das homoerotische Imaginäre ---- Isabelle Graw ---- Alte und neue Geschlechter ---- Unsere Editionen: ---- Thomas Locher, Heimo Zobernig, Candida Höfer, A.R. Penck, ---- Albert Oehlen, Isa Genzken ---- GERMER & GRAW ---- Eine Rubrik über Bücher und Ausstellungen ---- Autoren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Susanne Gaensheimer, Mario Kramer, Dagmar Kürschner

    Verlag: Walther König, 2011

    ISBN 10: 3865609775 ISBN 13: 9783865609779

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 14,50 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 116 Seiten/pages, 41 Abb., 29 x 20 cm Leineneinband mit Schutzumschlag - Gregor Schneider Double documents the exhibition series at the MMK Museum für Moderne Kunst. Within the framework of that series, ten historical exhibitions originally taking place at the legendary Kabinett für aktuelle Kunst in Bremerhaven were reproduce. Schneider s work N. Schmidt formed the point of departure, and then came to serve as a platform for presentations by Reiner Ruthenbeck, Lawrence Weiner, Gerhard Richter, Sol LeWitt, Isa Genzken, Abramovic/Ulay, Wolfgang Laib, Andreas Slominski and Anri Sala already realized in Bremerhaven in identical form in the past. The project thus united the art-historical depiction of the Kabinett s history with Schneider s artistic intentions, and thus lent itself to viewing and interpretation on very different levels.

  • Bild des Verkäufers für [ 3 Bde. ] Documenta IX Kassel: 13. Juni - 20. September 1992. Bd. 1: Essays und Biographien, Bd. 2: Künstler A-K, Bd. 3: Künstler L-Z. zum Verkauf von Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß

    Nachtigäller, Roland (Herausgeber):

    Verlag: Stuttgart: Edition Cantz, 1992

    ISBN 10: 3893223800 ISBN 13: 9783893223800

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Pappbände im Pappschuber. Zustand: Gut. Bd. 1: 255 S., Bd. 2: 310 S., Bd. 3: 318-619 S. Drei Bände zusammen im Schuber. - Einbande leicht berieben, Bd. 2 an einer Stelle sehr stark berieben, Schuber angeschmutzt und mit Gebrauchsspuren, sonst sehr gutes und saubere Exemplare. - Inhalt: Bd. 1: INHALT | BAND I Wolfram Bremeier Vorwort Jan Hoet Eine Einführung Denys Zacharopoulos Der Ursprung der Welt Eine reelle Allegorie des Kunstwerks und seiner Verortung Bart De Baere Warum und Wie - Wie (und Warum) Pier Luigi Tazzi Helden, Könige und Hopeful Monsters Claudia Herstatt Collective Memory - Das kollektive Gedächtnis Joyce Carol Oates Der Künstler als ewiger Antagonist Jacques Roubaud Die Idee der Form Cornelius Castoriadis Die Krise des Marxismus und die Krise der Politik Heiner Müller und Jan Hoet Blick in die Produktion - Ein Gespräch Paul Robbrecht und Hilde Daem Ein Platz der Kunst. Kurze Erläuterung zur Ausstellungsarchitektur und den temporären Aue-Pavillons Bio- und Bibliographien der Künstler Texte Rahmen- und Begleitprogramm, Bd. 2: Marina Abramovic Absalon Richard Artschwager Francis Bacon Marco Bagnoli Nicos Baikas Miroslaw Balka Matthew Barney Jerry Barr Lothar Baumgarten Jean-Pierre Bertrand Michael Biberstein Guillaume Bijl Dara Birnbaum Jonathan Borofsky Louise Bourgeois Herbert Brandl Ricardo Brey Tony Brown Marie José Burki Jean-Marc Bustamante Michael Buthe Pedro Cabrita Reis Waltercio Caldas Pier Paolo Calzolari Ernst Caramelle Lawrence Carroll Saint Clair Cemin Tomasz Ciecierski Tony Clark James Coleman Tony Conrad Patrick Corillon Damian Richard Deacon Thierry De Cordier Silvie & Chérif Defraoui Raoul De Keyser Wim Delvoye Braco Dimitrijevic Eugenio Dittborn Helmut Dorner Stan Douglas Marlene Dumas Jimmie Durham Mo Edoga Jan Fabre Luciano Fabro Belu-Simion Fainaru Peter Fend Rose Finn-Kelcey FLATZ Fortuyn/O'Brien Günther Förg Erik A. Frandsen Michel François Vera Frenkel Katsura Funakoshi Isa Genzken Gaylen Gerber Robert Gober Dan Graham Rodney Graham Angela Grauerholz Michael Gross George Hadjimichalis David Hammons Georg Herold Gary Hill Peter Hopkins Rebecca Horn Roni Horn Geoffrey James Olav Christopher Jenssen Tim Johnson Ilya Kabakov Anish Kapoor Kazuo Katase Tadashi Kawamata Mike Kelley Ellsworth Kelly Bhupen Khakhar Martin Kippenberger Per Kirkeby Harald Klingelhöller Kurt Kocherscheidt Peter Kogler Vladimir Kokolia Joseph Kosuth Mariusz Kruk Guillermo Kuitca.; Bd. 3: Suzanne Lafont Gustav Lange Jonathan Lasker Jac Leirner Zoe Leonard Eugène Leroy Via Lewandowsky Bernd Lohaus Ingeborg Lüscher Attila Richard Lukacs James Lutes Marcel Maeyer Brice Marden Cildo Meireles Ulrich Meister Thom Merrick Gerhard Merz Mario Merz Marisa Merz Meuser Jürgen Meyer Liliana Moro Reinhard Mucha Matt Mullican Juan Muñoz Panamarenko Giulio Paolini A. R. Penck Michelangelo Pistoletto Hermann Pitz Stephen Prina Richard Prince Martin Puryear Royden Rabinowitch Rober Racine Philip Rantzer Charles Ray Martial Raysse readymades belong to everyone José Resende Gerhard Richter Ulf Rollof Erika Rothenberg Susan Rothenberg Ulrich Rückriem Thomas Ruff Susana Solano Ousmane Sow Ettore Spalletti Haim Steinbach Pat Steir Wolfgang Strack Thomas Struth János Sugár Yuji Takeoka Robert Therrien Frederic Matys Thursz Niele Toroni Thanassis Totsikas Addo Lodovico Trinci Mitja Tuek Christa Näher Hidetoshi Nagasawa Bruce Nauman Max Neuhaus Pekka Nevalainen Nic Nicosia Moshe Ninio Jussi Niva Cady Noland Manuel Ocampo Jean-Michel Othoniel Tony Oursler Stephan Runge Edward Ruscha Reiner Ruthenbeck Remo Salvadori Joe Scanlan Eran Schaerf Adrian Schiess Thomas Schütte Helmut Schweizer Maria Serebriakova Mariella Simoni Luc Tuymans Micha Ullman juan Uslé Bill Viola Henk Visch James Welling Franz West Rachel Whiteread Christopher Wool KeunByung Yook Heimo Zobernig Gilberto Zorio Constantin Zvezdochotov. ISBN 9783893223800 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3250.

  • Venator & Hanstein:

    Verlag: Köln : Ventator Hanstein, 2010

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Klappenbrosch. Zustand: Sehr gut. ca. 120 Seiten, Abb. von 594 Objekten. Sehr gutes und sauberes Exemplar. - "Und mit der Liebe hat das Sammeln ganz besonders viel gemein" - Keine Aussage kann den Charakter der Kunstsammlung von Carl Vogel besser beschreiben als diese programmatische Äußerung des Sammlers selbst. Carl Vogel (1923-2006) war sein Leben lang leidenschaftlicher Sammler ein "passionierter Extremsammler" wie er sich selbst bezeichnet hat. Bereits in seiner Jugend begann er mit dem Sammeln von Kunst und hat gemeinsam mit seiner Frau Carin eine der umfassendsten Sammlungen moderner und zeitgenössischer Druckgraphik und Zeichnungen von internationalem Rang zusammengetragen. 1991 zeigten Carl und Carin Vogel ca. 10.000 Exponate ihrer Sammlung in einer vielbeachteten Ausstellung in den Hamburger Deichtorhallen und, einige Jahre später, von 1996 bis 1998 erneut große Teile der Sammlung in Prora auf Rügen. Begleitet wurde diese Ausstellung von der zweibändigen Publikation "Der zweite Blick auf die Moderne. Deutsche Graphik der ersten Jahrhunderthälfte" und "Zeitgenössische graphische Folgen. Der weite Blick". Carl Vogel war überzeugter Pädagoge und fest entschlossen, die Lehre mit der Kunst zu kombinieren. Zunächst unterrichtete er als Volksschullehrer, ab 1962 dann als Dozent an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg, der er von 1976 bis 1989 als Präsident der Hochschule vorstand. Im Vorstand der Griffelkunst-Vereinigung war er von 1992 bis 1999 tätig und verfasste zahlreiche Werkverzeichnisse zur Druckgraphik von Gerhard Richter, Horst Janssen, Sigmar Polke, Otto Rohse, Franz Erhard Walther u.a. Die Druckgraphik hatte für Carl Vogel einen höheren Stellenwert als das Original. An ihrer Reproduzierbarkeit eine Errungenschaft des 20. Jahrhunderts faszinierte ihn das demokratische Element, mit einem Werk viele Kunstinteressierte erreichen zu können. Bemerkenswert sind auch die Freundschaften, die Carl und Carin Vogel zu den Künstlern aufbauten, besonders zu Joseph Beuys, Dieter Roth, Horst Janssen, Bernd und Hilla Becher, Felix Droese, Sigmar Polke, Carlfriedrich Claus, Ursula und Bernard Schultze. "Denn was wäre diese Sammlung ohne Künstlerfreundschaften? Die Antwort auf diese rhetorische Frage ist einfach: Es gäbe sie nicht. Das soll nicht heißen, dass es dann gar keine Sammlung dieser Struktur gäbe, das wäre wenig wahrscheinlich. Aber sie wäre dann karger, sozusagen geplanter und disziplinierter, ihr fehlten die barocken Ballungen, das Unsystematisch-Organische, ihr Charme, ihr Reiz, ihr wahrer Wert."Der Schwerpunkt im vorliegenden Katalog liegt auf dem umfassenden und vielfältigen Angebot an zeitgenössischer und moderner Druckgraphik. Das Spektrum reicht von Klinger, Munch, über Geiger, Paolozzi, Tàpies bis zu Polke. Der Lempertz-Katalog präsentiert eine Auswahl der in der Sammlung vertretenen Künstler, unter ihnen B. und H. Becher, Beuys, Hamilton, Polke, Richter, Roth und Warhol mit bedeutenden Werkgruppen. Bei vielen dieser Arbeiten handelt es sich neben den Druckgraphiken um Papierarbeiten, Photographien, Skulpturen und Multiples, die bereits im Jahr ihrer Entstehung in die Sammlung übernommen wurden. (Mechthild Potthoff) / KÜNSTLERINDEX/ARTIST'S INDEX -- Der Künstlerindex umfasst alle Künstler und alle Lot-Nummern, die in den Katalogen, Sammlung Vogel, Venator & Hanstein, und Sammlung Vogel, Lempertz, aufgeführt sind. Die -- im vorliegenden Venator & Hanstein-Katalog enthaltenen Lot-Nummern sind jeweils fett gedruckt kenntlich gemacht. -- Albers, Josef -- Alechinsky, Pierre -- Altenbourg, Gerhard -- Arp, Hans -- Artschwager, Richard -- Atlan, Jean-Michel -- Avramidis, Joannis -- Baj, Enrico -- Balkenhol, Stephan -- Bargheer, Eduard -- Baselitz, Georg -- Baskin, Leonard -- Baumeister, Willi -- Becher, Bernd und Hilla -- Beckmann, Max -- Bellmer, Hans -- Beuys, Joseph -- Beuys, Joseph und Jonas Hafner -- Blake, Peter -- Blume, Bernhard Johannes -- Böckstiegel, Peter August -- Bohrmann, Karl -- Bozzolini, Silvano -- Brehmer, Klaus Peter -- Brodwolf, Jürgen -- Broodthaers, Marcel -- Brouwn, Stanley -- Brus, Günter -- Cage, John -- Calderara, Antonio -- Castro, Lourdes -- Caulfield, Patrick -- Chillida, Eduardo -- Christo -- Carlfriedrich, Claus -- Corinth, Lovis -- Corneille -- Cragg, Anthony -- Croissant, Michael -- Darboven, Hanne -- Dine, Jim -- Dorazio, Piero -- Droese, Felix -- Dubuffet, Jean -- Duchamps, Marcel -- Egger-Lienz, Albin -- Ernst, Max -- Escher, Maurits Cornelis -- Estève, Maurice -- Feininger, Lyonel -- Felixmüller, Conrad -- Filliou, Robert -- Förg, Günther -- Fontana, Lucio -- Francis, Sam -- Fussmann, Klaus -- Geccelli, Johannes -- Geiger, Rupprecht -- Genzken, Isa und Gerhard Richter -- Gerstner, Karl -- Giacometti, Giovanni -- Girke, Raimund -- Goldin, Nan -- Goller, Bruno -- Graham, Dan -- Graham, Robert -- Graubner, Gotthard -- Greiner, Otto -- Grieshaber, HAP -- Grossmann, Rudolf -- Grossmann, Silke -- Grützke, Johannes -- Gundlach, F.C. -- Hafner, Jonas -- Hamaguchi, Yozo -- Hamilton, Richard -- Hartung, Hans -- Hayter, Stanley William -- Heckel, Erich -- Heerich, Erwin -- Herold, Georg -- Hockney, David -- Hoedicke, Karl Horst -- Hofer, Karl -- Holweck, Oskar -- Hoops, Achim -- Hüppi, Alfonso -- Hundertwasser, Friedensreich -- Iannone, Dorothy -- Immendorff, Jörg -- Indiana, Robert -- Jacquet, Alain -- Janssen, Horst -- Jenkins, Paul -- Jones, Allen -- Judd, Donald -- Jung, Moriz -- Katz, Alex -- Kiecol, Hubert -- Kitaj, Ronald Brooks -- Klapheck, Konrad -- Klauke, Jürgen -- Klinger, Max -- Knizak, Milan -- Köpcke, Arthur -- Köthe, Fritz -- Krenek, Carl -- Kriwet, Ferdinand -- Krushenick, Nicholas -- Kubin, Alfred -- Lam, Wifredo -- Laurens, Henri -- Lewitt, Sol -- Lichtenstein, Roy -- Lucebert -- Luther, Adolf -- KÜNSTLERINDEX/ARTIST'S INDEX -- Mack, Heinz -- Magritte, René -- Man Ray -- Manzoni, Piero -- Mappenwerk -- Marcks, Gerhard -- Masson, André -- Matta, Roberto -- Megert, Christian -- Moore, Henry -- Morgner, Michael -- Munch, Edvard -- Music, Zoran -- Naumann, Bruce --.

  • Johann König

    Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg. Sep 2022, 2022

    ISBN 10: 3548063012 ISBN 13: 9783548063010

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,92 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - »Die Bilder, die im Kopf entstehen, sind genauso wichtig wie die Bilder an der Wand.«Wie kann man sich Kunst erschließen, wenn man sich auf seine Augen nicht verlassen kann Was ist Sehen überhaupt, wenn die Welt um einen herum verschwimmt Johann König, einer der wichtigsten deutschen Galeristen, verliert als Kind durch einen Unfall fast vollständig seine Sehkraft. In seinem Buch beschreibt er, wie es ihm gelang, die Welt und die Kunst neu wahrzunehmen.

  • Bild des Verkäufers für 50. Jahresring 50 - Jahrbuch für moderne Kunst - On Kawara, Rosemarie Trockel, Isa Genzken, Gerhard Richter, Wolfgang Tillmanns, Hans Peter Feldmann etc. zum Verkauf von Verlag IL Kunst, Literatur & Antiquariat
    EUR 34,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Pappband. Zustand: Sehr gut. de (illustrator). Arbeiten von Fischli/Weiss, Rosemarie Trockel, Richard Artschwager, Thomas Schütte, On Kawara, Isa Genzken, Luciano Fabro, Curtis Anderson, Gerhard Richter, Wolfgang Tillmanns, Hans Peter Feldmann, Olafur Eliasson, Isa Genzken u.a.m. 224 S.Durchweg farbig. Einband und Rücken gut und sauber, Schnitt sehr leicht angebräunt, sauber, Seiten sauber. Sprache: de Size: gr.8°.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Andreas Koch

    Verlag: Hatje Cantz Verlag Apr 2021, 2021

    ISBN 10: 3775748814 ISBN 13: 9783775748810

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Fotografie

    EUR 31,59 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Seit einem halben Jahrhundert porträtiert Angelika Platen Künstler\*innen, überwiegend in schwarz-weiß, darunter Georg Baselitz, Josef Beuys, Gerhard Richter, Hanne Darboven, Bridget Riley, Marina Abramovic, Katharina Grosse oder Andy Warhol. In ihrer dritten Monografie Meine Frauen versammelt sie nun erstmals die weibliche Kunstszene in einer nach wie vor männerdominierten Kunstwelt. Die Fotokünstlerin widmet sich in ihren unverkennbaren Charakterbildern, die Teil ihrer Porträtserie Platen Artists sind - aufgenommen in Ateliers und Galerien, in Kongruenz von Bild und Werk -, diesmal ausschließlich den Frauen in der bildenden Kunst. Hier zeigt sie in spannender Vielfalt ein fotografisches Panorama von über 100 Künstlerinnen.Mit Porträts von:Marina Abramovic, Monica Bonvicini, Sophie Calle, Hanne Darboven, Cecilia Edefalk, Isa Genzken, Asta Gröting, Candida Höfer, Roni Horn, Leiko Ikemura, Joan Jonas, Herlinde Koelbl, Marlena Kudlicka, Annie Leibovitz, Julie Mehretu, Anette Messager, Marzia Migliora, Katharina und Pola Sieverding, Rosemarie Trockel, Jorinde Voigt und anderen.ANGELIKA PLATEN (\*1942, Heidelberg) war nach dem Studium der Fotografie in Hamburg als Leiterin der Galerie Gunter Sachs tätig. Bereits Ende der 1960er-Jahre begann sie mit ihren eindringlichen Schwarz-Weiß-Porträts. Bis heute versammeln sich mehr als tausend Platen Artists zu einer faszinierenden Galerie der Persönlichkeiten eines halben Jahrhunderts lebendiger Kunstgeschichte.

  • EUR 45,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    paperback. Zustand: Sehr gut. 520 Seiten Mit Beiträgen von Dennis Adams, Siah Armajani, Thomas Bayrle, Bernard Bazile, Dara Birnbaum, Alighiero Boetti, Christian Boltanski, Frédéric Bruly Bouabré, Anton Bruhin, Werner Büttner, Manfred Butzmann, Thierry de Cordier, Patrick Corillon, Marlene Dumas, Jimmie Durham, Hans-Peter Feldmann, Fischli & Weiss, Katharina Fritsch, Isa Genzken, Ludger Gerdes, Paul-Armand Gette, Dan Graham, Renée Green, Bernhard Härtter, Yongping Huang, Bethan Huws, Ilja Kabakov, Udo Koch, Arthur Kroker, Marko Lehanka, Annette Messager, John Miller, Christian Philip Müller, C.O.Paeffgen (Cover), Raymond Pettibon, Tobias Rehberger, Gerhard Richter, Dieter Roth, Sam Samore, Julia Scher, Thomas Schmit, Jean-Frédéric Schnyder, Thomas Schütte, Roman Signer, Paul Virilio, Jeff Wall, Peter Weibel, Lawrence Weiner, Richard Wentworth, Christopher Wool und Heimo Zobernig. 9783889600226 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 990.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Bild des Verkäufers für Warum! Bilder dieseits und jenseits des Menschen. zum Verkauf von Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß

    Flügge, Matthias und Friedrich Meschede:

    Verlag: Hatje Cantz Verlag, 2003

    ISBN 10: 3775713263 ISBN 13: 9783775713269

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Klappenbroschur. Zustand: Sehr gut. 356 Seiten zahlr. farb. Abb. Sehr gutes und sauberes Exemplar, minimal lichträndig. - Beigelegt ist ein faltbares Poster in dem Format 30×40 cm mit einem Textauszug aus Louise Bourgeois Video Les cinq questions" sowie ein externes Blatt mit einem Auszug aus dem Katalogtext zu Florian Slotawa. / Mit Beiträgen folgender Künstler*innen: DENNIS ADAMS -- PAWEL ALTHAM ER -- SAMUEL BECKETT -- JOSEPH BEUYS -- LOUISE BOURGEOIS -- SOPHIE CALLE -- PETER CAMPUS -- JOHN COPLANS -- HARTWIG EBERSBACH -- JOCHEN GERZ -- THOMAS HUBER -- MAX IMDAHL -- JOHANNES KAHRS -- MARTIN KIPPENBERGER -- HARALD KLINGELHOLLER -- WILLEM DE KOONING -- MARK LAMMERT -- MARIA LASSNIG -- JONATHAN MEESE -- BORIS MIKHAILOV -- JUAN MUNOZ -- BRUCE NAUMAN -- GERHARD RICHTER -- ANRI SALA -- THOMAS SCHUTTE -- FLORIAN SLOTAWA -- KIKI SMITH -- ROBERT SMITHSON -- THOMAS STRUTH -- HIROSHI SUGIMOTO -- FIONA TAN -- WOLFGANG TILLMANS/ISA GENZKEN -- PATRICK TO SAN I -- MARK WALLINGER -- ANDY WARHOL -- RÉMY ZAUGG. / Mit Essays von Knut Ebeling und Carolin Meister, Ulrich Engel, Gabriele Werner sowie Texten zu den Ktinstlern von Carsten Ahrens, René Block, Eugen Blume, Thomas Deecke, Michael Diers, Edna van Duyn, Barbara Engelbach, Michael Freitag, Helmut Friedel, Michael Glasmeier und Gaby Hartel, Walter Grasskamp, Isabel Greschat, Peter Guth, Christoph Heinrich, Wulf Herzogenrath, Thomas Kellein, Andreas Krase, Heinz Liesbrock, Friedrich Meschede, Peter Pakesch, Hermann Pfutze, Sabine Russ, Eva Schmidt, Inka Schube, Valeria Schulte-Fischedick, Dirk Snauwaert, Christoph Tannert, Ralph Ubl und Stefan Neuner, Ulrich Wilmes. ISBN 9783775713269 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1588.

  • Verlag: Sies + Höke, 2020

    Anbieter: Stefan Schuelke Fine Books, Köln, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Sonderangebot

    EUR 20,80

    Währung umrechnen
    EUR 23,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Sehr gut. Künstler: Palermo, Blinky ; Genzken, Isa ; Schuette, Thomas ; Polke, Sigmar ; Richter, Gerhard . Herausgeber: Sies + Hoeke . Datum: 2020. 40 Seiten mit zahlr., teils ganzs. und doppels. Farbabb. Deutsch ; Englisch . 4. OKarton. Erschienen anlaesslich der Ausstellung vom 24. Januar bis 7. Maerz, Sies + Hoeke, Duesseldorf. sehr gutes Exemplar.

  • Block, René et al.:

    Verlag: Paris, ARC / Musée d`art moderne de la ville de Paris, 1981, 4°., 1981

    Sprache: Französisch

    Anbieter: Antiquariat Walter Markov, Bonn, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    315 p., 1 f. Catalogue publié à l`occasion de l`exposition du 17 janvier au 8 mars 1981 à l` ARC / Musée d`art moderne de la ville de Paris. Avec des textes de plusieurs auteurs, beaucoup d`images en noir et blanc, liste des oeuvres exposées. Présentation d`oeuvres de Dieter Schnebel, Joseph Beuys, Diter Rot, Wolf Vostell, Gerhard Richter, Ulrich Rueckriem, K.P. Brehmer, Georg Baselitz, A.R. Penck, Sigmar Polke, Markus Luepertz, Hanne Darboven, Joerg Immendorff, Anselm Kiefer, Isa Genzken, Felix Droese et al. *-*-*-*-*- SHIPPING COSTS to other EU-COUNTRIES occasionally may be less than indicated. To OTHER COUNTRIES IN THE WORLD they may be different (often less or rarely more, according to the weight and wether you wish insurance). -*-*-*-*-* Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 2001 OBr., OSU., Schutzumschlag berieben, am Rand etwas eingedrückt u. mit ein paar kleinen Randläsuren, unteres Kapital etwas gestaucht, ansonsten gutes Exemplar. / Broché avec jaquette originale, celle-ci un peu frottée, un peu cognée aux bords et avec quelques toutes petites déchirures; le pied du dos un peu cogné, à part cela bon exemplaire.

  • EUR 13,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 8 verfügbar

    In den Warenkorb

    4°. 3-seitiges Faltblatt ((beidseitig bedruckt) mit Texten und Biografien der Künstler,sowie jeweils eine Werkabbildung.Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.

  • Bild des Verkäufers für Strand veröffentlicht anlässlich der Ausstellung "Strand" 24. Januar - 7. März 2020 : Blinky Palermo, Sigmar Polke, Gerhard Richter, Thomas Schütte, Isa Genzken : zum Verkauf von avelibro OHG

    Küper, Susanne:

    Verlag: Düsseldorf, Sies + Höke, 2020

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: avelibro OHG, Dinkelscherben, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 26,92 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4°, Broschiert. Zustand: Sehr gut. 39 Seiten : mit Abbildungen; Falttafeln : Sehr gut erhalten MIG-25-06C Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 188.

  • JACOBS, S

    Verlag: ludion

    Anbieter: BOOKSELLER - ERIK TONEN BOOKS, Antwerpen, Belgien

    Verbandsmitglied: ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 39,50 für den Versand von Belgien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover met stofomslag compleet. 159 pages. English ISBN 9789055440986. Paul Robbrecht and Hilde Daem's work is both multifaceted and multilayered. The architects stand for the autonomy of an architectural order, while at the same time continually exploring its boundaries by setting up a confrontation with visual art. The streamlined simplicity of the modernist idiom does not preclude an intense preoccupation with history, the environment and building typology. In a detailed essay Steven Jacobs addresses the complexity of Robbrecht and Daem's oeuvre. His essay focuses on the relationship between architects and artists, such as Juan Munoz, Isa Genzken, Raoul de Keyser, Gerhard Richter, Ulrich Ruckriem and Cristina Iglesias. Alongside Steven Jacobs' essay the book includes a conversation between Paul Robbrecht and Farshid Moussavi, a letter from Juan Munoz, an illustrated dossier with a commentary on nine projects and an inventory of the complete work. 0 g.

  • JACOBS, S

    Verlag: ludion

    Anbieter: BOOKSELLER - ERIK TONEN BOOKS, Antwerpen, Belgien

    Verbandsmitglied: ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 39,50 für den Versand von Belgien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebonden, Hardcover met stofomslag compleet. 159 pagina's. ISBN 9789055440900. De architecten Paul Robbrecht en Hilde Daem staan voor de autonomie van een architecturale orde, maar verkennen ook voortdurend de grenzen ervan via een confrontatie met de beeldende kunst. In een uitgebreid essay behandelt Steven Jacobs die complexiteit van het oeuvre en ook de relatie tussen de architecten en kunstenaars als Juan Munoz, Isa Genzken, Raoul De Keyser, Gerhard Richter, Ulrich Ruckriem en Cristina Iglesias. Naast de tekst van Steven Jacobs, een brief van Juan Munoz en een gesprek tussen architectuurspecialiste Farshid Moussavi en Paul Robbrecht, bevat het boek een beelddossier van negen projecten en een inventaris van het volledige werk. 0 g.

  • Verlag: Hatje Cantz Verlag ;, Stuttgart, 2009

    Anbieter: Stefan Schuelke Fine Books, Köln, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Sonderangebot

    EUR 30,40

    Währung umrechnen
    EUR 23,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Künstler: Richter, Gerhard ; Roth, Dieter ; Artschwager, Richard ; Bacon, Francis ; Polke, Sigmar ; Klein, Yves ; Tapies, Antoni ; Kelly, Ellsworth ; Kounellis, Jannis ; De Saint Phalle, Niki ; De Vries, Herman ; Viola, Bill ; Taeuber-Arp, Sophie ; Scully, Sean ; Beckley, Bill ; Kokoschka, Oskar ; Luepertz, Markus ; Beckmann, Max ; Droese, Felix ; Gertsch, Franz ; Fleischmann, Adolf ; Genzken, Isa ; Kollwitz, Kaethe ; Klauke, Juergen ; De Maria, Walter ; Balla, Giacomo ; Coleman, Joe ; Dahlberg, Jonas ; Dix, Otto ; Dubreuil, Pierre ; Hirst, Damen ; Kuehl, Gotthardt . Verleger: Hatje Cantz Verlag . Herausgeber: Kunstmuseum Stuttgart ; Ackermann, Marion . Datum: 2009. 328 Seiten mit zahlr. Farbabb. Deutsch . 4. goldgepr. OPappbd. mit Goldschnitt und zwei farb. Lesebaendchen. Katalog erschien anl. der gleichn. Ausstellung im Fruehjahr 2009. minimal berieben, ansonsten sehr gutes Exemplar.

  • EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 71 S., zahlr. Abb., Beilage: Jenny Holzer: Sprüche auf Abziehfolie. / 71 p., numerous ill., suppl.: Jenny Holzer, Sayings on Peel-off foil (German). Ein gutes und sauberes Exemplar. Zweisprachig Deutsch und Englisch. / A good and clean copy. Bilingual German and English. - Die Künstler / the artists. Autoren oder Interviewer / authors or interviewers: John Chamberlain -- Tony Cragg -- Ulrich Erben -- Isa Genzken -- Gerhard von Graevenitz -- Jenny Holzer -- Peter Joseph -- Konrad Klapheck -- Justen Ladda -- Carlo Maria Mariani (Giulio Carlo Argan) -- Allan McCollum -- Franz Xaver Messerschmidt (Friedrich Nicolai) -- Robert Morris -- Harald Naegeli -- Nam June Paik -- Giulio Paolini (Harald Szeemann) -- Claudio Parmiggiani (Helmut Friedel) -- Anne und Patrick Poirier -- Sigmar Polke -- Kenneth Price (Lucy Lippard) -- Rammellzee (Edit de Ak) -- Gerhard Richter -- Bridget Riley -- Gerd Rohling -- François Rouan -- Jesus Rafael Soto -- Guiseppe Spagnulo -- Jean Tinguely -- Jeff Wall -- Die Leihgeber / lenders -- Alphabetisch nach Künstlern geordnetes Verzeichnis der ausgestellten Werke / list of works exhibited, in alphabetical order of artists. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalbroschur. / Original brochure.

  • Bild des Verkäufers für Ohne Titel. [2016]. [Nummerierter Original-Digitaldruck / numbered original digital print] zum Verkauf von Antiquariat Lenzen
    Sonderangebot

    Genzken, Isa

    Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe

    Sonderangebot

    EUR 272,00

    Währung umrechnen
    EUR 55,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Isa Genzken, geboren am 27. November 1948 in Bad Oldesloe. Deutsche Künstlerin, studierte 1969 bis 1971 Malerei an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg bei Almir Mavignier, bis 1973 Fotografie und Grafik an der Hochschule der Künste in Berlin und schließlich bis 1977 an der Kunstakademie in Düsseldorf bei Gerhard Richter, den sie 1982 heiratete. Nummer 1128. Original-Digitaldruck auf SoproSet 190g Papier. Rückseitig mit Stempelsignatur versehen und nummeriert, herausgegeben vom Kölnischen Kunstverein. Werkverzeichnis Isa Genzken 2016/35. Maße Blatt: 45,0 x 32,0 cm. Maße Abbildung: 36,8 x 29,5 cm. Sehr gutes Exemplar. Number 1128. Original digital print on SoproSet 190g paper. Stamp signature and numbered on the reverse, published by the Kölnischer Kunstverein. Catalog raisonné Isa Genzken 2016/35. Dimensions sheet: 45.0 x 32.0 cm. Dimensions illustration: 36.8 x 29.5 cm. Very good copy.

  • Albertina

    Verlag: Deutscher Kunstverlag Apr 2025, 2025

    ISBN 10: 3422803246 ISBN 13: 9783422803244

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 35,13 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Deutsch-englische Sprachausgabe Jörg Immendorffs Café Deutschland, Georg Baselitz' Remix-Bilder oder Joseph Beuys' Protestschilder: Die Sammlung Viehof ist eine der bedeutendsten Privatsammlungen Deutschlands mit dem Schwerpunkt auf deutscher Kunst von der Nachkriegszeit bis heute. Sie vereint Werke von Gerhard Richter und Sigmar Polke, die für die 'freche', sozialkritische Kunst der 1960er-Jahre stehen, über die 1980er, die von Albert Oehlen oder Katharina Sieverding geprägt werden, bis zum Feld abstrakter Kunst des 21. Jahrhunderts, das mit Werken von Corinne Wasmuht und Katharina Grosse vertreten ist. Anhand von Werken der Sammlung Viehof präsentiert der Begleitband zur Ausstellung 24 wegweisende Positionen deutscher Kunst. Dabei zeigen sich Gegensätze wie etwa Jörg Immendorffs ausladende Großformate gegenüber den konzeptuellen Arbeiten von Joseph Beuys oder die Arbeiten Anne Imhofs, Katharina Fritschs oder Nairy Baghramians, die einen wiederum völlig anderen künstlerischen Ansatz vertreten. Im Überblick zeigt sich eindrucksvoll, dass der Individualstil längst das Prinzip der Schule einer nationalen Kunst verdrängt hat. Blick ins Buch Einzigartiger Einblick in eine Privatsammlung Deutsche Kunst der Nachkriegszeit in einem fulminanten Überblick Ausstellung Albertina modern, Wien, 11. April bis 7. September 2025.

  • Bild des Verkäufers für fair - Zeitung für Kunst & Ästhetik - Nr. 01-05 - fünf Ausgaben zusammen - Hiroshi Sugimoto, Christian Boltanski, Ai Weiwei, Isa Genzken, Miao Xiaochun, Joseph Beuys, Gerhard Richter etc. - 31x45 cm zum Verkauf von Verlag IL Kunst, Literatur & Antiquariat
    EUR 34,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Gut. de (illustrator). Herausgegeben von Thomas Redl und Wolf Guenter Thiel. Erscsheinungszeit: 2008/2009. Nr. 01: Cover: Hiroshi Sugimoto Aus dem Inhalt: Ole Fogh Kirkeby, Rudolf Taschner: Abstraktion und Mathematik ; Peter Tscherkassky - Dunkelkammer als Faustische Werkstatt ; Diagramm eines Weltenmodells - Zu Friedrich Kieslers Theorie des Correalismus ; Zur Geschichte der Galerie Foksal (in Warschau); Maurizio Cattelan - Die Wahrheit im Absurden etc. 79 S.; Nr. 02: Cover: Christian Boltanski Aus dem Inhalt: Xiao Yu interviewed by the artist Ai Weiwei ; Wittgenstein und die Photographie ; Wolf Guenther Thiel: Gyula Pauer - Das Pseudokonzept ; Barbara-Brigitte Mak: Isa Genzken; Eva Körner: No isms in Hungary (mit der Einführung von Kata Krasznahorkai) ; Mind Expanders - Performative Körper - utopische Architekturen um '68 im Wiener MUMOK etc. 56 S.; Nr. 03: Bruno Gironcoli, Peter Kogler, Jan Fabre, Hans-Peter Wipplinger: Joseph Beuys - Formen der Demiurg aus Urmaterie und Urgeschichte; Miao Xiaochun; Kurt Kren etc. 56 S.; Nr. 04: Cover: Jozef Robakowski Aus dem Inhalt: Vladimir Birgus und Jan Mlcoch : Tschechische Fotografie des 20. Jahrhunderts ; Ion Grigorescu ; Bogdan Bogdanovic ; Fotografie als involvierendes Statement - Zur Arbeit von Sabine Bitter ; Peter Sloterdijk im Gespräch mit Werner Sobek ; Zur Designgeschichte von Wittmann ; Zur Werk der Minimal-Künstlerin Charlotte Posenenske etc. 47 S.; Nr. 05: Cover: Gerhard Richter Aus dem Inhalt: Lawrence Weiner ; Gerhard Richer und Dresden ; Grzegors Drozd ; Julie Hayward ; Otto Zitko ; Ree Morton etc. 39 S. + Sonderheft Kunsthalle Wien (8 S.). Einige Seiten sind leicht genittert, sonst gut und sauber. Sprache: de Size: Folio.

  • Verlag: Sies + Höke Galerie, Düsseldorf, 2020

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Mackensen & Niemann, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 52,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Erstausgabe, Ausstellungskatalog mit zahlreichen Abbildungen, 39 S., Quart, sehr gutes Exemplar, Original-Broschur,

  • Anbieter: Manuela-Charlott Tepper, Schulendorf Scharbeutz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 35,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Ausstellungskatalog Sies + Höke, Düsseldorf 2020. 4°. 39 Seiten. OBroschur. Mit 14 Abbildungen. Text dtsch., engl.

  • Curiger, Bice, u.a. (Hg.)

    Verlag: Zürich, Parkett-Verlag, - 1917, 1984

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz

    Verbandsmitglied: ILAB VEBUKU

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 40,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr. 8°, je ca. 200 S., unzählige z. T. farb. Abb., Broschur., Teilw. minime Gebrauchsspuren, tadell. [ohne die losen Beilagen] Fast kompletter Satz dieser wichtigsten zweisprachig dt./engl.Zeitschrift zur Gegenwartskunst. Die folgenden Hefte sind schwerpunktmässig folgenden KünstlerInnen gewidmet: Nr.1: Enzo Cucchi; 2: Sigmar Polke; 3: Martin Disler; 4: Meret Oppenheim; 5: Eric Fischl; 6: Jannis Kounellis; 7: Brice Marden; 8: Markus Raetz; 9: Francesco Clemente; 10: Bruce Nauman; 11: Georg Baselitz; 12: Andy Warhol; 13: Rebecca Horn; 14: Gilbert & George; 15: Mario Merz; 16: Robert Wilson; 17: Fischli / Weiss; 18: Edward Ruscha; 19: Jeff Koons / Marin Kippenberger; 20: Tim Rollins + K.O.S.; 21: Alex Katz; 22: Christian Boltanski / Jeff Wall; 23: Richard Artschwager; 24: Alighiero e Boetti; 25: Fritsch / Turrell; 26: Förg / Taaffe; 27: Bourgeois / Gober; 28: Gertsch / Ruff: 29: Baldessari / Sherman; 30: Sigmar Polke; 31: Hammons / Kelley; 32: Knoebel / Levine; 33: Wool / Trockel; 34: Kabalov / Prince; 35: Gerhard Richter; 36: Calle / Balkenhol; 37: Ray / West; 38: Bleckner / Dumas; 39: Gonzales-Torres / Laib; 40 / 41: 10 Jahre Parkett & Index; 42: Weiner / Whiteread; 43: Rothenberg / Muñoz; 44: Celmins / Gursky / Tiravanija; 45: Barney / Lucas / Signer, 46: Artschwager / Noland / Sugimoto; 47: Pettibon / Schütte; 48: Hume / Orozco / Rist; 49: Gordon / Wall / Anderson; 50 51: Armleder / Koons / Mylayne / Struth / Williams; 52: Karen Kilimnik, Ugo Rondinone, Malcolm Morley; 53: Elizabeth Peyton, Tracey Moffatt, Wolfgang Tillmans; 54: Beat Streuli, Mariko Mori, Roni Hor; 55: Sam Taylor-Wood, Andreas Slominski, Edward Ruscha; 56: Ellsworth Kelly, Jorge Pardo, Vanessa Beecroft; 57: Nan Goldin, Doug Aitken, Thomas Hirschhorn; 58: Jason Rhoades, Sylvie Fleury, James Rosenquist; 59: Kara Walker, Yayoi Kusama, Maurizio Cattelan; 60: Chuck Close, Luc Tuymans, Diana Thate; 61: Bridget Riley, Liam Gillick, Matthew Ritchie, Sarah Morris; 62: John Wesley, Tacita Dean, Thomas Demand: 63: Gregor Schneider, William Kentridge; Tracey Emin; 64: Rodney Graham; Tom Friedman, Olafur Eliasson; 65: John Currin, Michael Raedecker, Laura Owens; 66: Daniel Buren, Angela Bulloch, Pierre Huyghe; 67: Fred Tomaselli, Peter Doig, John Bock; 68: Dan Graham, Eija-Liisa Ahtila, Franz Ackermann; 68: Dan Graham, Eija-Liisa Ahtila, Franz Ackermann; 69: Francis Alys, Anish Kapoor, Isa Genzken; 70: Christian Marclay, Franz West, Gillian Wearing, Wilhelm Sasna; 71: Olaf Breuning, Pipilotti Rist, Keith Tyson, Richard Phillips; 72: Monica Bonvicini, Alex Katz, Richard Prince; Urs Fischer; 73: Anri Sala, Ellen Gallagher, Paul McCarthy; 74: Bernard Frize, Richard Serra, Katharina Grosse; 75: Glenn Brown, Kai Althoff, Dana Schutz; 76: Lucy McKenzie, Yang Fudong, Julie Mehretu; 77: Carsten Höller, Rudolf Stingel, Trisha Donnelly; 78: Ernesto Neto, Rebecca Warren, Olaf Nicola; 79: Marilyn Minter, Jon Kessler, Albert Oehlen; 80: Mark Grotjahn, Dominique Gonzalez-Foerster, Jennifer Allora & Guillermo Calzadilla; 81: Cosima von Bonin, Ai Weiwei, Christian Jankowski; 82: Pawel Althamer, Louise Bourgeois, Rachel Harrison; 83: Robert Frank, Wade Guyton, Christopher Wool; 84: Tomma Abts, Zoe Leonard, Mai-Thu Perret; 85: Maria Lassnig, Beatriz Milhazes, Jean-Luc Mylayne, Josh Smith; 86: John Baldessari, Carol Bove, Josiah McElheny, Philippe Parreno; 87: Katharina Fritsch, Annette Kelm, Kelley Walker, Cerith Wyn Evans; 88: John Baldessari, Carol Bove, Josiah, McElheny, Philippe Parreno; 89: Mark Bradford, Oscar Tuazon, Charline von Heyl, Haegue Yang; 90: El AnatsuiNathalie Djurberg, Rashid Johnson, R.H. Quaytman. 91: Yto Barrada, Nicole Eisenman, Liu Xiaodong, Monika Sosnowska; 92: Jimmie Durham, Helen Marten, Paulina Olowska, Damian Ortega; 93: Valentin Carron, Frances Stark, Adrian Villar Rojas, Danh Vo; 94: Tauba Auerbach, Cyprien Gaillard, Ragnar Kjartansson, Shirana Shahbazi; 95: Jeremy Deller, Wael Shawky, Dayanita Singh, Rosemarie Trockel; 96: Marc Camille Chaimowicz, Pamela Rosenkranz, John Waters, Xu Zhen; 97: Andrea Büttner, Abraham Cruzvillegas, Camille Henrot, Hito Steyerl; 98: Ed AtkinsTheaster Gates, Lee Kit; Mika Rottenberg; 99: Omer FastCao Fei, Adrian Ghenie, Lynette Yiadom-Boakye; 100/101: Nairy Baghramian, Maurizio Cattelan, Marlene Dumas, Katharina Fritsch, Katharina Grosse, Marilyn Minter, Jean-Luc Mylayne, Nicolas Party, Pipilotti Rist, Jordan Wolfson; FEHLEND NO. 89-101 (diese beim Verlag noch lieferbar) Text deutsch/ engl. 90000 gr. Schlagworte: Kunst - Allgemein, Zeitschriften.

  • Curiger, Bice, u.a. (Hg.)

    Verlag: Zürich, Parkett-Verlag, - 1917, 1984

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz

    Verbandsmitglied: ILAB VEBUKU

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 40,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr. 8°, je ca. 200 S., unzählige z. T. farb. Abb., Broschur., Teilw. minime Gebrauchsspuren, tadell. Kompletter Satz dieser wichtigsten zweisprachig dt./engl.Zeitschrift zur Gegenwartskunst. Die folgenden Hefte sind schwerpunktmässig folgenden KünstlerInnen gewidmet: Nr.1: Enzo Cucchi; 2: Sigmar Polke; 3: Martin Disler; 4: Meret Oppenheim; 5: Eric Fischl; 6: Jannis Kounellis; 7: Brice Marden; 8: Markus Raetz; 9: Francesco Clemente; 10: Bruce Nauman; 11: Georg Baselitz; 12: Andy Warhol; 13: Rebecca Horn; 14: Gilbert & George; 15: Mario Merz; 16: Robert Wilson; 17: Fischli / Weiss; 18: Edward Ruscha; 19: Jeff Koons / Marin Kippenberger; 20: Tim Rollins + K.O.S.; 21: Alex Katz; 22: Christian Boltanski / Jeff Wall; 23: Richard Artschwager; 24: Alighiero e Boetti; 25: Fritsch / Turrell; 26: Förg / Taaffe; 27: Bourgeois / Gober; 28: Gertsch / Ruff: 29: Baldessari / Sherman; 30: Sigmar Polke; 31: Hammons / Kelley; 32: Knoebel / Levine; 33: Wool / Trockel; 34: Kabalov / Prince; 35: Gerhard Richter; 36: Calle / Balkenhol; 37: Ray / West; 38: Bleckner / Dumas; 39: Gonzales-Torres / Laib; 40 / 41: 10 Jahre Parkett & Index; 42: Weiner / Whiteread; 43: Rothenberg / Muñoz; 44: Celmins / Gursky / Tiravanija; 45: Barney / Lucas / Signer, 46: Artschwager / Noland / Sugimoto; 47: Pettibon / Schütte; 48: Hume / Orozco / Rist; 49: Gordon / Wall / Anderson; 50 51: Armleder / Koons / Mylayne / Struth / Williams; 52: Karen Kilimnik, Ugo Rondinone, Malcolm Morley; 53: Elizabeth Peyton, Tracey Moffatt, Wolfgang Tillmans; 54: Beat Streuli, Mariko Mori, Roni Hor; 55: Sam Taylor-Wood, Andreas Slominski, Edward Ruscha; 56: Ellsworth Kelly, Jorge Pardo, Vanessa Beecroft; 57: Nan Goldin, Doug Aitken, Thomas Hirschhorn; 58: Jason Rhoades, Sylvie Fleury, James Rosenquist; 59: Kara Walker, Yayoi Kusama, Maurizio Cattelan; 60: Chuck Close, Luc Tuymans, Diana Thate; 61: Bridget Riley, Liam Gillick, Matthew Ritchie, Sarah Morris; 62: John Wesley, Tacita Dean, Thomas Demand: 63: Gregor Schneider, William Kentridge; Tracey Emin; 64: Rodney Graham; Tom Friedman, Olafur Eliasson; 65: John Currin, Michael Raedecker, Laura Owens; 66: Daniel Buren, Angela Bulloch, Pierre Huyghe; 67: Fred Tomaselli, Peter Doig, John Bock; 68: Dan Graham, Eija-Liisa Ahtila, Franz Ackermann; 68: Dan Graham, Eija-Liisa Ahtila, Franz Ackermann; 69: Francis Alys, Anish Kapoor, Isa Genzken; 70: Christian Marclay, Franz West, Gillian Wearing, Wilhelm Sasna; 71: Olaf Breuning, Pipilotti Rist, Keith Tyson, Richard Phillips; 72: Monica Bonvicini, Alex Katz, Richard Prince; Urs Fischer; 73: Anri Sala, Ellen Gallagher, Paul McCarthy; 74: Bernard Frize, Richard Serra, Katharina Grosse; 75: Glenn Brown, Kai Althoff, Dana Schutz; 76: Lucy McKenzie, Yang Fudong, Julie Mehretu; 77: Carsten Höller, Rudolf Stingel, Trisha Donnelly; 78: Ernesto Neto, Rebecca Warren, Olaf Nicola; 79: Marilyn Minter, Jon Kessler, Albert Oehlen; 80: Mark Grotjahn, Dominique Gonzalez-Foerster, Jennifer Allora & Guillermo Calzadilla; 81: Cosima von Bonin, Ai Weiwei, Christian Jankowski; 82: Pawel Althamer, Louise Bourgeois, Rachel Harrison; 83: Robert Frank, Wade Guyton, Christopher Wool; 84: Tomma Abts, Zoe Leonard, Mai-Thu Perret; 85: Maria Lassnig, Beatriz Milhazes, Jean-Luc Mylayne, Josh Smith; 86: John Baldessari, Carol Bove, Josiah McElheny, Philippe Parreno; 87: Katharina Fritsch, Annette Kelm, Kelley Walker, Cerith Wyn Evans; 88: John Baldessari, Carol Bove, Josiah, McElheny, Philippe Parreno; 89: Mark Bradford, Oscar Tuazon, Charline von Heyl, Haegue Yang; 90: El AnatsuiNathalie Djurberg, Rashid Johnson, R.H. Quaytman. 91: Yto Barrada, Nicole Eisenman, Liu Xiaodong, Monika Sosnowska; 92: Jimmie Durham, Helen Marten, Paulina Olowska, Damian Ortega; 93: Valentin Carron, Frances Stark, Adrian Villar Rojas, Danh Vo; 94: Tauba Auerbach, Cyprien Gaillard, Ragnar Kjartansson, Shirana Shahbazi; 95: Jeremy Deller, Wael Shawky, Dayanita Singh, Rosemarie Trockel; 96: Marc Camille Chaimowicz, Pamela Rosenkranz, John Waters, Xu Zhen; 97: Andrea Büttner, Abraham Cruzvillegas, Camille Henrot, Hito Steyerl; 98: Ed AtkinsTheaster Gates, Lee Kit; Mika Rottenberg; 99: Omer FastCao Fei, Adrian Ghenie, Lynette Yiadom-Boakye; 100/101: Nairy Baghramian, Maurizio Cattelan, Marlene Dumas, Katharina Fritsch, Katharina Grosse, Marilyn Minter, Jean-Luc Mylayne, Nicolas Party, Pipilotti Rist, Jordan Wolfson; 99000 gr. Schlagworte: Kunst - Allgemein, Zeitschriften.

  • Fuchs, R.H. .

    Erscheinungsdatum: 1983

    Anbieter: Stefan Schuelke Fine Books, Köln, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Sonderangebot

    EUR 440,00

    Währung umrechnen
    EUR 23,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Gut bis sehr gut. Künstler: Richter, Gerhard ; Genzken, Isa . Herausgeber: Mario Pieroni . Gestaltung: Nikkels, Walter . Datum: 1983. 4to. (Quartformat), 25 x 17,6 cm. OBr. mit OSchutzumschlag, (16) unpag. Seiten mit einem text von R.H. Fuchs in english und italienisch mit 8 Abb., davon 6 in Farbe. Auflage 500 Exemplare/ edition of 500. Katalog erschien zur ersten gemeinsamen Ausstellung der beiden Kuenstler. 1982 heirateten Isa Genzken und Gerhard Richter, nachdem sie dessen Studentin in seiner Meisterklasse in Duesseldorf gewesen war. etwas bestossen, Einband leicht berieben. insgesamt recht gut erhalten.

  • Verlag: Oktagon Verlag ;, Koeln, 1993

    Anbieter: Stefan Schuelke Fine Books, Köln, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    Sonderangebot

    EUR 144,00

    Währung umrechnen
    EUR 23,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Künstler: Et Al. ; Ruscha, Ed ; Hains, Raymond ; Gonzalez-Torres, Felix ; Boetti, Alighiero E ; Messager, Anette ; Cattelan, Maurizio ; Spero, Nancy ; Richter, Gerhard ; Toroni, Niele ; West, Franz ; Feldmann, Hans-Peter ; Genzken, Isa ; Weiner, Lawrence . Verleger: Oktagon Verlag . Herausgeber: Obrist, Hans-Ulrich . Datum: 1993. Orig.Schachtel mit 55 Orig.Postkarten sowie einem Faltbblatt mit einem Text von edite par Hans-Ulrich Obrist. Die Postkartenedition erschien in einer Auflage von 1000 Exemplaren anl. der gleichn. Ausstellung vom 22. Aug. bis zum 25. Sept. 1993 und wurde herausgegeben von Hans-Ulrich Obrist, sie sind eine Produktion von Hauser & Wirth Zuerich. Edition zu Hans Ulrich Obrist legendaerem kuratorischen Experiment 'Hotel Carlton Palace Chambre 763' aus dem Jahre 1993 bei dem er in seinem 12 qm-Zimmer eine unangekuendigte Ausstellung mit 70 Kuenstlern ausgerichtet hat. Erste Auflage/ First Edition. teilnehmende Kuenstler/ participating artists: Alighiero Boetti, Hans-Peter Feldmann, Fischli & Weiss, Isa Genzken, Dominique Gonzalez-Foerster, Felix Gonzalez-Torres, Douglas Gordon, Raymond Hains, Annette Messager, Michelangelo Pistoletto, Gerhard Richter, Allen Ruppersberg, Reiner Ruthenbeck, Andreas Slominski, & Erwin Wurm, . tadelloses Exemplar/ mint copy.