Verlag: beltz
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. THEMA LIEBE UND SEXUALITÄT Sexualerziehung ist heute mehr als Auf klärung im Biologieunterricht. Eine moderne Sexualerziehung ist Sozialerziehung. Sexualerziehung, die an den Erfahrungen und Fragen der Schüler(innen) anknüpft, überwindet die Fächergrenzen und die Vereinzelung der Lehrer(innen). Erfahrungsberichte, Untersuchungen und Materialhinweise in diesem Heft geben vielfältige inhaltliche und methodische Anregungen zur Annäherung an das immer noch sensible Thema. Dabei werden auch die Bereiche nicht ausgeklammert, die bei Jugendlichen von besonderem Interesse sind und zu denen die Sexualpädagogik immer noch ein gespanntes Verhältnis hat: Homosexualität und Masturbation. MODERATION: FRIEDRICH KOCH FRIEDRICH KOCH LEBEN WIR HEUTE IN EINEM EMANZIPIERTEN ZEITALTER? Drei Jahrzehnte neue Sexualerziehung 6 KLAUS MOEGLING/HELGA STARKE SEXUALKUNDE Fächerkoordiniert unterrichtet 1 0 GERHARD GLÜCK SEX IN DER BADEWANNE! Die Bravo als Leitmedium in der schulischen Sexualerziehung? 1 5 KARLA ETSCHENBERG AUFKLÄRUNG ÜBER DEN KLEINEN UNTERSCHIED 20 CHRISTA LIMMER/HORST HOLLER SELBSTBEFRIEDIGUNG Auch heute noch ein wichtiges Thema in der Sexualerziehung?! 24 HEIKO KLEYBÖCKER HOMOSEXUALITÄT IM UNTERRICHT 28 PETRA MILHOFFER/ULRIKE KRETTMANN/ANDREAS GLUSZCZYNSKI SEXUALITÄT EIN THEMA, DAS UNTER DIE HAUT GEHT Meinungen von Mädchen und Jungen zum Schulprogramnm Sexualkunde 32 GUDRUN LIEBHERZ/ANDREA REHN SEXUALPÄDAGOGISCHE MATERIALIEN 36 BEITRAG HEIKE RUSCH/FRIEDRICH THIEMANN STEFAN STEHT NUR AM RAND BEITRAG INDUSTRIALISIERUNG DER KINDHEIT? Beobachtungen verleiten zu dem Pauschalverdacht, die Kinderindustrie habe ihre Kunden fest im Griff. Fallstudien von Heike Rusch und Friedrich Thiemann differenzieren dieses Bild. Sie beobachten einen eigensinnigwiderständigen Umgang mit den Unterwerfungsversuchen der Kinderindustrie. Eine Untersuchung gegen den Mainstream der Kindheitsforschung. 42 SCHULFORMEN IM WANDEL FOLGE 4 ERNST ROSNER GESAMTSCHULE odci: Von der Notwendigkeit differenzierender Bewertung 46 :KONTROVERS PÄDAGOGIKKONTROVERS VERGLEICHSUNTERSUCHUNGEN Die KMK hat Ende , 97 die Durchführung regelmäßiger länderübergreifender Vergleichsuntersuchungen beschlossen. Damit soll der Leistungsstand von Schüler(inne)n der Sekundarstufe I überprüft werden. Die einen sehen darin einen Beitrag zur Qualitätssicherung, andere befürchten, daß dann vor allem das gelehrt wird, was in Tests überprüft werden kann. Kontrahenten sind die Hamburger Schulsenatorin, Rosemarie Raab, und Gerold Becker. PRO: ROSEMARIE RAAB CONTRA: GEROLD BECKER 52 ARNO COMBE DAS LERNEN NEU ENTDECKEN Durch ästhetische Erfahrungen in Didaktik und Unterricht? 54 MAGAZIN U. A.: WOLFGANG-SCHULZ-PREIS 1996/97 WURDE VERGEBEN 58 P.S. REINHARD KAHL, S KOLUMNE KULTUR DES GENITIVS 64 gepflegtes ordentliches Exemplar, Reste eines Adressaufklebers auf der Vorderseite Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Piper Verlag;, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 3,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 480 S. Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 501.
Verlag: München, Piper, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. [Studienausg.]. 480 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. ci1251 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1981
ISBN 10: 3518385062 ISBN 13: 9783518385067
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 1. Aufl. 421 S. ; 18 cm; Gutes Ex. - Gegenstand der - teilweise kritischen - Deutungen dieses Bandes sind bedeutende Beispiele eines Geschichtsdramas, das den vergangenen und den gegenwärtigen Zustand so miteinander verknüpft, daß im Geschichtlichen die Gegenwart zu einem vertieften Verständnis ihrer selbst und zugleich zu einem Ungenügen an sich selbst gelangt, aber auch zu einem Bild oder zur Ahnung möglicher Zukunft. (Verlagstext) / INHALT : Walter Hinck --- Einleitung: Zur Poetik des Geschichtsdramas --- Tankred Dorst --- Arbeit an einem Stück --- Peter Palitzsch --- Utopie der Geschichte --- Heinrich Vormweg --- Im Zweifel dennoch für den Autor --- Peter Michelsen --- Der Zeit Gewalt. Andreas Gryphius: Ermordete Majestät. Oder Carolus Stuardus --- Wilhelm Voßkamp --- Daniel Casper von Lohensteins Cleopatra. Historisches Verhängnis und politisches Spiel --- Volker Neuhaus --- Johann Wolf gang Goethe: Götz von Berlichingen --- Jürgen Schröder --- Poetische Erlösung der Geschichte - Goethes Egmont --- Gerhard Schulz --- Schillers Wallenstein zwischen den Zeiten --- Walter Hinderer --- Jenseits von Eden: Zu Schillers Wilhelm Teil --- Klaus Kanzog --- Geschichtlicher Stoff und geschichtlicher Code. Heinrich von Kleists Prinz Friedrich von Homburg --- Eckhard Heftrich --- Grillparzers König Ottokars Glück und Ende --- Paul Michael Lützeler --- Friedrich Hebbels Agnes Bernauer: Ein Geschichtsdrama zwischen Politik und Metaphysik --- Herbert Kaiser --- Hundert Tage Napoleon oder Das goldene Zeitalter der Willensherrschaft. Zu Grabbes Napoleon oder die hundert Tage --- (u.v.a.) ISBN 9783518385067 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 221.
Anbieter: Antiquariat Dennis R. Plummer, Bingen am Rhein, Deutschland
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. XIII, 763 SS. Geschichte der Deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart, Band VII/1 (apart, in sich abgeschlossen). - Sauber und gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850 8°, Original-Leinen mit Schutzumschlag.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 13,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Einzelband. 759 S. Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Erschienen anlässlich einer Ausstellung zum 125jährigen Bestehen des Württembergischen Landesmuseums Stuttgart - Volker Press Südwestdeutschland im Zeitalter der Französischen Revolution und Napoleons - Volker Press König Friedrich I. - der Begründer des modernen Württemberg - Hansmartin Schwarzmaier Vom Empire zum Biedermeier: Der badische Hof nach dem Tod Großherzog Karl Friedrichs - Paul Sauer Heiraten aus Staatsräson. Napoleon und seine Beziehungen zu den Regentenhäusern Badens, Württembergs und Hohenzollerns - Wilfried Schöntag ".daß die Rheinbunds-Acte das Fürstenhaus größer, mächtiger und reicher - das Land aber unfreier und ärmer gemacht hat." Die Fürstentümer Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen im Zeitalter Napoleons - Bernd Wunder Die Entstehung des modernen Staates in Baden und Württemberg - Volker Press Die Reichsstädte des Schwäbischen Reichskreises zwischen Revolution und Mediatisierung - Hermann Schmid Die Säkularisation und Mediatisation in Baden und Württemberg - Thomas Schulz Die Mediatisierung des Adels - Willi A. Boelcke Reformen, Konjunkturen, Krisen. Frühe Anfänge der modernen Wirtschaftsgesellschaft - Rolf Walter Commerz, Contrebande und Continentalsystem. Die Wirtschaft Südwestdeutschlands in napoleonischer Zeit - Hermann Schäfer Der Beginn der Industrialisierung - erste Fabrikzentren in Mülhausen, Lörrach und St. Blasien - Harald Witthöft Die Vereinheitlichung von Maß und Gewicht in Baden und Württemberg in Napoleonischer Zeit - Siegfried Fiedler Das Militärwesen Badens in der Zeit Napoleons - Günter Cordes Das Württembergische Heerwesen zur Zeit Napoleons - Gustav Adolf Benrath Die Evangelische Kirche in Baden 1771-1821 - Gerhard Schäfer Die Evangelische Landeskirche und der säkulare Staat von König Friedrich I. von Württemberg - Joachim Trautwein Freiheitsrechte und Gemeinschaftsordnung um 1800. Pietismus und Separatismus in Württemberg - Gerhard Kaller Die badischen Hochschulen - Uwe Jens Wandel Das Hochschulwesen Württembergs 1789-1816 - Otto-Joachim Grüsser Vom "Tollhaus" in Ludwigsburg zur Königlichen Heilanstalt Winnenthal. Psychiatrie in Württemberg im Spannungsfeld von Aufklärung und Romantik - Klaus Merten Nikolaus Friedrich von Thouret als württembergischer Hofbaumeister 1798-1817 - Verena Schnekenburger Giovanni Salucci (1769-1845) Daten zu seinem Leben und Wirken im Zeitalter Napoleons Angaben zu seinen frühen Werken im Königreich Württemberg - Gerhard Everke Das Karlsruher Ständehaus - Elisabeth Szymczyk-Eggert Gartengestaltung in Württemberg und Baden um 1800 - Hans Westhoff und Roland Hahn Die "Calwer Tapeten" und ihre Restaurierung - Wolfgang Wiese Johannes Klinckerfuß und die Stuttgarter Hofmöbelkunst zu Beginn des 19. Jahrhunderts - Rosemarie Stratmann-Döhler Die Ausstattung der badischen Schlösser und die Situation der Möbelschreinerei in Karlsruhe und Mannheim in der Empirezeit - Hermann Mildenberger Johann Baptist Seele und die Stuttgarter Malerei um 1800 - Erika Rödiger-Diruf Friedrich Rottmann -Universitätszeichenmeister in Heidelberg - Anita Auer Klassizistische Damenmode in Baden und Württemberg - Volker Saftien Von der höfischen Tanzkultur zum Tanzgeschmack des Biedermeier - der Umbruch sozioästhetischer Werte - Heinz Becker Die Oper in Stuttgart um 1800 - Walther Dürr Johann Rudolf Zumsteeg und Schubert. Von der "schwäbischen Liederschule" zum romantischen Klavierlied - James Wald Vom Provinzverleger zur publizistischen Hegemonialmacht: Johann Friedrich Cotta in der Tübinger Zeit (1787-1810) - Wolfgang Kaschuba Aufbruch in die Moderne - Bruch der Tradition? Volkskultur und Staatsdisziplin in Württemberg während der napoleonischen Ära - Gustav Schock ". daß die Freiheit zu heiraten ungehindert gestattet werde." Überlegungen zu den Auswirkungen liberaler Ehegesetzgebung unter Friedrich I. in Württemberg - Heinrich Mehl Das ländliche Hohenlohe im Zeitalter Napoleons. Beiträge zu Landwirtschaft, Bauen und Wohnen zwischen 1780 und 1830 - Otto-Heinrich Elias Das Bild des Kaisers. Literarischer und politischer Bonapartismus in Württemberg. ISBN 3922608485 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 Gebundene Ausgabe. Mit zahlr. auch farb. Abb.
Verlag: München : Piper, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland
EUR 1,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 480 S. ; 8 ANGEGILBT, FLECKIG, Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER g-010d-0824# KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeineneinband. Zustand: Sehr gut. Auflage 1.;Bd 1 - 3. Bd. 1 573 S., Bd.2 717 S.,Bd.3 S.625 Vermerk über Vorbesitzer im Einband, Seiten altersbedingt vergilbt und Schutzumschläge etwas berieben, sonst in einem sehr gutem Zustand und frei von Anstreichungen. - Inhaltsverzeichnis - Band 1: Mittelalter - Josef Fleckenstein - Grundlagen und Beginn der deutschen Geschichte - Horst Fuhrmann - Deutsche Geschichte im hohen Mittelalter - Joachim Leuschner - Deutschland im späten Mittelalter - Band 2: Frühe Neuzeit - Bernd Moeller - Deutschland im Zeitalter der Reformation - Martin Heckel - Deutschland im konfessionellen Zeitalter - Rudolf Vierhaus - Deutschland im Zeitalter des Absolutismus. 1648-1763 - Karl Otmar Freiherr von Aretin - Vom Deutschen Reich zum Deutschen Bund - Band 3: 19 und 20. Jahrhundert ( 1815-1945) - Reinhard Rürup - Deutschland im 19. Jahrhundert. 1815-1871 - Hans-Ulrich Wehler - Das Deutsche Kaiserreich. 1871-1918 - Gerhard Schulz - Deutschland seit dem Ersten Weltkrieg. 1918-1945. ISBN 9783525361870 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2385.
Verlag: München, Piper,, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOkt. 480 S. etw. stockfleckig Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Berlin: DirectMedia, 2007, 2007
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
EUR 22,61
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeuschner, Joachim, Hrsg. Deutsche Geschichte - cd-rom. Berlin: DirectMedia, 2007, , cd-rom for pc, texts in German. Digitale Bibliothek 151 Book edition was published: Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen 19822003. Here the entire series, over 5000 pages, on one cd-rom: Josef Fleckenstein: Grundlagen und Beginn der deutschen Geschichte - Horst Fuhrmann: Deutsche Geschichte im hohen Mittelalter - Joachim Leuschner: Deutschland im späten Mittelalter - Bernd Moeller: Deutschland im Zeitalter der Reformation - Martin Heckel: Deutschland im konfessionellen Zeitalter - Rudolf Vierhaus: Deutschland im Zeitalter des Absolutismus (16481763) - Karl Otmar von Aretin: Vom Deutschen Reich zum Deutschen Bund - Reinhard Rürup: Deutschland im 19. Jahrhundert (18151871) - Hans-Ulrich Wehler: Das Deutsche Kaiserreich (18711918) - Gerhard Schulz: Deutschland seit dem Ersten Weltkrieg (19181945). 9783898535519 ISBN 3898535517.
Verlag: Tübingen, Stauffenberg Verlag Brigitte Narr, 1991
ISBN 10: 3923721196 ISBN 13: 9783923721191
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Olaf Drescher, Nuthe-Urstromtal OT Nettgendorf, Deutschland
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22,5x15cm, Orig.-Broschur. 336 S., mit Abb. Zustand: Rechte obere Einbandecke mit leichter Knickspur, sonst scheinbar ungelesen und sehr gut erhalten. Mit Beiträgen von: Rudolf Baehr, Gerhard Croll, Sibylle Dahms, Zoran Konstantinovic, Pasquale Tuscano, August Buck, Peter Brockmeier, Klaus Heitmann, Arturo Larcati, Frank-Rutger Hausmann, Achim Aurnhammer, Horst Heintze, Erika Kanduth, Dieter Kremer, Margot Kruse, Reinhard Klesczewski, Jürgen Grimm, Wolfram Krömer, Winfried Engler, Ulrich Schulz-Buschhaus, Aníbal Pinto De Castro Dieter Messner. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Paderborn, Bonifatius Druck,, 1997
ISBN 10: 387088987X ISBN 13: 9783870889876
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb496 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: I. ABTEILUNG: Mark Mersiowsky: Aus den Anfängen der Kartographie in Westfalen. Die Mühlen bei Lippstadt, Ernst Laubach: Die Habsburger und der deutsche Nordwesten im Zeitalter Karls V., Konrad Repgen: Friedensvermittlung und Friedensvermittler beim Westfälischen Frieden, Gunnar Teske: Verhandlungen zum Westfälischen Frieden außerhalb der Kongreßstädte Münster und Osnabrück, Marcus Weidner: Die Matrikel der landtagsfähigen (und dubiosen") Häuser des Fürstbistums Münster von 1704, Wolfgang Jacobmeyer: Ein polnischer Mußpreuße" am Paulinischen Gymnasium in Münster - nationaler Dissens als Disziphnarfall, Michael Felix Langenfeld: Nationalsozialistischer Klostersturm in Westfalen. Die Vertreibung der Vinnenberger Benediktinerinnen durch die Gestapo 1941, Stefan Schröder: Trümmerräumung durch Displaced Persons in Münster 1946/47, II. ABTEILUNG: Matthias Becher: Vitus von Corvey und Mauritius von Magdeburg: Zwei sächsische Heilige in Konkurrenz, Hermann-Josef Schmaler: Die Bibliothek der ehemaligen Reichsabtei Corvey, Peter Hoheisel: Die erste Paderborner Wahlkapitulation, Peter Even: Die Inkorporation von Frauenklöstern m den Zisterzienserorden unter besonderer Berücksichtigung des Klosters Wormeln, Wolfgang Bockhorst: Der Marschall in Nöten. Johann Spiegels Beteiligung am Schmalkaldischen Krieg und deren Folgen, Bernd Krause: Kaspar von Fürstenberg und die Musik. Das Tagebuch des westfälischen Landdrosten als musikhistorische Quelle, Ulrich Schulz: Die Weihen Ferdinands II. von Fürstenberg im Bistum Münster von 1679 bis 1682 als personengeschichtliche Quelle, Rolf-Dietrich Müller: Zwei goldene" Schlüssel. Ein Geschenk der Stadt Paderborn an den König von Westphalen, Franz-Josef Schulte-Althoff: Politische Stadtelite und Kommunalreform. Die Einführung der Revidierten Städteordnung von 1831 in Iserlohn, Gerd Krüger: Von den Einwohnerwehren zum Stahlhelm. Der nationale Kampfverband Westfalenbund e. V." (1921-1924) BERICHTE: Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1996, Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1996, Bericht über den Tag der westfälischen Geschichte" 1996, Orts- und Personenregister (H. und M. Sagebiel) 387088987x Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 790 8° (24 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. 153 S. Transkription der Podiumsdiskussion mit Dr. Lale Akgün, Prof. Dr. Oliver Lepsius, Heide Rühle (MdEP); Moderation: Jörg Sommer -- Grußwort des Freiburger Oberbürgermeisters Dr. Dieter Salomon -- Sema Pekdas, Laudatio auf die türkische Rechtsanwaltsvereinigung ÇHD Teil 1 : Der Blick von innen: Stolz auf juristischen Widerstand gegen Willkür, Diskriminierung und Gewalt -- Bernd Häusler, Laudatio auf die türkische Rechtsanwaltsvereinigung ÇHD Teil 2: Ein Blick von außen: Das Vorbild eines weltbürgertauglichen Anwaltsethos -- Dankworte des stellvertretenden CHD-Präsidenten Münip Ermis -- Jörg Sommer, Laudatio auf das Team des Films "Water Makes Money" -- Dankansprache der Filmemacher (Leslie Franke und Herdolor Lorenz) -- Dankworte des Whistleblowers Jean-Luc Touly aus Frankreich. -- Dankrede des CEO-Aktivisten Martin Pigeon aus Brüssel -- Dieter Grimm, Die Ursachen der europäischen Legitimationsschwäche werden an der falschen Stelle gesucht -- Gerhard Scherhorn, Die Welt als Allmende: marktwirtschaftlicher Wettbewerb und Gemeingüterschutz -- Gerhard Scherhorn, Nachhaltigkeit in das Eigentums- und Wettbewerbsrecht! -- Roland Reuß, TTIP-Verhandlungen: Geheim geht gar nicht! -- Martin Schulz, Die Verteidigung der Einzigartigkeit des Menschen im digitalen Zeitalter. Rede des Präsidenten des Europäischen Parlaments anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels an Jaron Lanier in der Frankfurter Paulskirche am 12. Oktober 2014 -- Andreas Zumach, Das "Gemeinsame Europäische Haus" ohne Zukunft? Hintergründe eines Wiederaufflammens des Kalten Krieges. ISBN 9783956501029 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 783.
Verlag: München Piper, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Müller & Gräff e.K., Stuttgart, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb480 S. Original-Kartonband Piper Studienausgabe. - Einband berieben. Gewicht (Gramm): 505.
Verlag: Mchn.: C. H. Beck 1983, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOln. m. Rückenverg. Goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel. Osu. XIII, 763 S. Mit Bibliographie u. Register. Dünndruck. (Ca. 10 Seiten m. stärkeren Bleistiftanstr. u. Textmarkerspuren, sonst nahezu sehr gut. Bilder auf Anfrage).
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
EUR 31,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXIV.; 912 S. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, geringe Lagerspuren Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 8° , O.Leinen, mit Schutzumschlag, Titel auf Einband und Rücken mit Goldprägung.
Verlag: Piper, München, 1969
Anbieter: Vico Verlag und Antiquariat Dr. Otto, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOKart. München, Piper, 1969. 8vo. 480 S. OKart.
Verlag: München : Edition Text u. Kritik 1972-1973., 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschüren. Zustand: Gut. 160 S.; 228 S. Leicht berieben. - Band 1: PETER MAYER. Die Wahrheit ist konkret Notizen zu Benjamin und Brecht -- BURKHARDT LINDNER. Brecht/Benjamin/Adorno. Über Veränderungen der Kunstproduktion im wissenschaftlich-technischen Zeitalter -- LOTHAR BAIER. Streit um den Schwarzen Kasten. Zur sogenannten Brecht-Lukacs-Debatte -- KLAUS-DETLEF MÜLLER. Der Philosoph auf dem Theater -- Ideologiekritik und Linksabweichung in Bertolt Brechts "Messingkauf" -- ALBRECHT BETZ. Dynamisierung des Widerspruchs über Eisler und Brecht -- KARSTEN WITTE. Brecht und der Film -- PETER BADURA. Die Gerechtigkeit des Azdak -- MANFRED JÄGER. Zur Rezeption des Stückeschreibers Brecht in der DDR -- KLAUS VÖLKER. Brecht-Chronik -- YAAK KARSUNKE. Die Geschäfte des Herrn Siegfried Unseld -- KLAUS-DIETRICH PETERSEN. Kommentierte Auswahlbibliographie -- Band 2: DIETER BAACKE/WOLFGANG HEYDRICH. Glück und Geschichte. Anmerkungen zur Lyrik Bertolt Brechts -- REGINE WAGENKNECHT. Bertolt Brechts Hauspostille -- KARL RIHA. Notizen zur "Legende vom toten Soldaten" Ein Paradigma der frühen Lyrik Brechts -- GERHARD P. KNAPP. Welt und Wirklichkeit. Zur späten Lyrik Bertolt Brechts -- HUGO DITTBERNER. Die Philosophie der Landschaft in Brechts "Buckower Elegien" -- PAUL KERSTEN. Bertolt Brechts Epigramme. Anmerkungen zu einigen Kurzgedichten -- JÜRGEN C. Thöming. Kontextfragen und Rezeptionsbedingungen bei Brechts frühen Geschichten und Kalendergeschichten -- JAN KNOPF. Gemeine Geschichte oder der Kammerdiener als Historiograph -- REINER STEINWEG. "Das Badener Lehrstück vom Einverständnis" Mystik, Religionsersatz oder Parodie? -- NORBERT SCHACHTSIEK-FREITAG. Bertolt Brechts Radiolehrstück "Der Ozeanflug" -- GUDRUN SCHULZ. Klassikerbearbeitungen Bertolt Brechts. Aspekte zur revolutionären Fortführung der Tradition -- FRITZ J. RADDATZ. Ent-weiblichte Eschatologie. Bertolt Brechts revolutionärer Gegenmythos -- OLIVER BOECK. Beobachtungen zum Thema "Hebel und Brecht" -- HANS-JÜRGEN HEINRICHS. Methodendiskussion mit Brecht -- JOSEF HOHNHÄUSER. Brecht und der Kalte Krieg. Materialien zur Brecht-Rezeption in der BRD -- BERTOLT BRECHT. Die Teppichweber von Kujan-Bulak ehren Lenin -- GÜNTER KUNERT. Einige Überlegungen zu den "Teppichwebern" (und dazu, wie wir Brecht zum 75. Geburtstag ehren) -- KLAUS VÖLKER. Verzeichnis sämtlicher Stücke, Bearbeitungen und Fragmente zu Stücken von Bertolt Brecht. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Mchn.: C. H. Beck 1983, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOln. m. goldgepr. Rt. u. farb. ill. Osu. XIII, 763 S. Mit Bibliographie u. Register. Dünndruck. (Namensstempel auf d. Vorsatz, hs. Jahreszahl auf d. Titelblatt, sonst nahezu sehr gut. Bilder a. Anfr.). (= Geschichte d. dt. Literatur. Begr. v. H. de Boor u. R. Newald. Bd. VII/1).
Verlag: Mchn.: C. H. Beck 1989, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOln. m. goldgepr. Rt. u. farb. ill. Osu. XIV, 912 S. Mit Bibliographie u. Register. Dünndruck. (Namensstempel auf d. Vorsatz, hs. Jahreszahl auf d. Titelblatt, sonst nahezu sehr gut. Bilder a. Anfr.). (= Geschichte d. dt. Literatur. Begr. v. H. de Boor u. R. Newald. Bd. VII/2).
Anbieter: BuchZeichen-Versandhandel, Freiburg, Deutschland
EUR 48,71
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebraucht - Sehr gut. GEBUNDENE AUSGABE - SCHULZ - H4.
Verlag: Stuttgart, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1272; 759 S.; Illustrationen; 25,5 cm; fadengeheftete Orig.-Pappbände. Gute Exemplare, Einbände stw. berieben und tls. auch gebräunt. - 3 BÄNDE. - INHALT : Volker Press ---- Südwestdeutschland im Zeitalter der Französischen Revolution und Napoleons ---- Volker Press ---- König Friedrich I. - der Begründer des modernen Württemberg ---- Hansmartin Schwarzmaier ---- Vom Empire zum Biedermeier: Der badische Hof nach dem Tod Großherzog Karl Friedrichs ---- Paul Sauer ---- Heiraten aus Staatsräson ---- Napoleon und seine Beziehungen zu den Regentenhäusern Badens, Württembergs und Hohenzollerns ---- Wilfried Schöntag ---- ".daß die Rheinbunds-Acte das Fürstenhaus größer, mächtiger und reicher - das Land aber unfreier und ärmer gemacht hat." ---- Die Fürstentümer Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen im Zeitalter Napoleons ---- Bernd Wunder ---- Die Entstehung des modernen Staates in Baden und Württemberg ---- Volker Press ---- Die Reichsstädte des Schwäbischen Reichskreises zwischen Revolution und Mediatisierung ---- Hermann Schmid ---- Die Säkularisation und Mediatisation in Baden und Württemberg ---- Thomas Schulz ---- Die Mediatisierung des Adels ---- Willi A. Boelcke ---- Reformen, Konjunkturen, Krisen ---- Frühe Anfänge der modernen Wirtschaftsgesellschaft ---- Rolf Walter ---- Commerz, Contrebande und Continentalsystem ---- Die Wirtschaft Südwestdeutschlands in napoleonischer Zeit ---- Hermann Schäfer ---- Der Beginn der Industrialisierung - ---- erste Fabrikzentren in Mülhausen, Lörrach ---- und St. Blasien ---- Harald Witthöft ---- Die Vereinheitlichung von Maß und Gewicht in Baden und Württemberg in Napoleonischer Zeit ---- Siegfried Biedler ---- Das Militärwesen Badens in der Zeit Napoleons ---- Günter Cordes ---- Das Württembergische Heerwesen zur Zeit Napoleons ---- Gustav Adolf Benrath ---- Die Evangelische Kirche in Baden 1771-1821 ---- Gerhard Schäfer ---- Die Evangelische Landeskirche und der säkulare Staat von König Friedrich I. von Württemberg ---- Joachim Trautwein ---- Freiheitsrechte und Gemeinschaftsordnung ---- um 1800 ---- Pietismus und Separatismus in Württemberg ---- Gerhard Kalier ---- Die badischen Hochschulen ---- Uwe Jens Wandel ---- Das Hochschulwesen Württembergs 1789-1816 ---- (u.v.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3000.
Verlag: c. h. beck'sche verlagsbuchhandlung, münchen, 1983
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. oktav hardcover. neuwertige exemplare. wie neu; gebundene ausgaben; braune, gold geprägte original-glattleinenbände; farbig illustrierte schutzumschläge; erster teil: XIII und 763 seiten, zweiter teil:. XIV und 912 seiten; reihe: geschichte der deutschen literatur von den anfängen bis zur gegenwart, begründet von helmut de boor und richard newald, siebenter band, erster und zweiter teil; erster teil: 1983, zweiter teil: 1989; isbn erster teil: 3406399231, zweiter teil: 340609399x.
Verlag: München, C.H. Beck 1983,., 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat An der Vikarie, Grafschaft-Leimersdorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXIII/763 S., Einband leicht berieben, ansonsten gut erhaltenes und sauberes Exemplar, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 8°., Original-Leinen (kein Schutzumschlag),
Verlag: München, C.H. Beck 1983-1989, 1989
ISBN 10: 3406399231 ISBN 13: 9783406399237
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGroß-8°. 23 cm. XIII, 763, XIV, 912 Seiten. Original-Leinenbände mit Original-Schutzumschlägen im Original-Pappschuber. Dünndruckausgabe. (= Geschichte der Deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Band 7, Teil 1 und 2). 1. Auflage. Schutzumschläge am Rücken leicht verblasst. Sehr gute Exemplare.
Verlag: München, C.H. Beck, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat An der Vikarie, Grafschaft-Leimersdorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 17,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXIV/912 S., Einband etwas fleckig, ansonsten gut erhaltenes und innen sauberes Exemplar, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 960 8°., Original-Leinen (kein Schutzumschlag),
Verlag: München, Beck., 1983
ISBN 10: 3406399231 ISBN 13: 9783406399237
Anbieter: Versandantiquariat andanti, Schwäbisch Gmünd, BAWÜ, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Bände. 8° (22,5 x 15 cm) . XIII, 763 S.; XIV, 912 S. Original-Ganzleinenbände mit farbig illustriertem Schutzumschlag. Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart, Band 7/I+II. Band 1: Das Zeitalter der der französischen Revolution 1789-1806. - Band 2: Das Zeitalter der napoleonischen Kriege und der Restauration 1806-1830. - Einwandfreie Exemplare. - Versandkosten außerhalb Deutschlands aufgrund des hohen Gewichts auf Anfrage. Sprache: Deutsch.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen, 27 cm. Zustand: Gut. 904 S, Beil. 4 Kt., Frontispiz (Heinz Stoob). Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) - Bd. 1 Nachsatz an der Kartentasche leicht vom Einband gelöst, Bd. 2 tadellos - Inhalt: Teiil 1 -- Franz Petri: Heinz Stoob zum 65. Geburtstag -- I. Anfänge, Voraussetzungen und Wirkungen der abendländischen Stadt -- Hagen Keller: Mehrheitsentscheidung und Majorisierungsproblem im Verbund der Landgemeinden Chiavenna und Piuro (1151-1155) -- Edith Ennen: Zur Städtepolitik der Eleonore von Aquitanien -- Georg Droege: Der Einfluß der mittelalterlichen Freiheitsbewegung auf die frühe Stadt -- Helmut Jäger: Entwicklungsphasen irischer Städte im Mittelalter -- Hubert Höing: Die Civitas Wnstorpensis" von 1181. Über Ortsbezeichnungen zwischen Weser und unterer Leine in Urkunden des 12./13. Jahrhunderts -- Wilfried Ehbrecht: Universitas civium. Ländliche und städtische Genossenschaftsformen im mittelalterlichen Nordseeküstenraum -- II. Methodische Grundfragen, Gestalt und Wachstum der mittelalterlichen Stadt -- Rudolf Schützeichel: Zur Erforschung der Herkunftsnamen in spätmittelalterlichen Quellen aus der Stadt Köln -- Karl Bosl: Alt(en)stadt und Neustadt als Typen in Bayern -- Heinrich Koller: Der Ausbau der Stadt Hallein im hohen und späten Mittelalter -- Friedrich Bernward Fahlbusch: Die Wachstumsphasen von Duderstadt bis zum Übergang an Mainz 1334/66 -- Berent Schwineköper: Überlegungen zum Problem Haldensleben. Zur Ausbildung des Straßen-Gitternetzes geplanter deutscher Städte des Hohen Mittelalters -- Karlheinz Blaschke: Sonderrechtsbereiche in sächsischen Städten an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit -- Bernd- Ulrich Hergemöller: Die hansische Stadtpfarrei um 1300 -- Emil Meynen: Der Grundriß der Stadt Köln als geschichtliches Erbe. Ererbte Straßenzüge -- III. Bild, Karte und Historiographie -- Volker Jakob und Gerhard Köhn: Wege zum Modell einer mittelalterlichen Stadt - Sozialtopographische Ermittlungen am Beispiel Soest -- Heinz-Karl Junk: Die Umlandkarte. Zum Quellenwert der Ur-Meßtischblatt-Aufnah- me Westfalens -- Michael Schmitt: Vorbild, Abbild und Kopie. Zur Entwicklung von Sehweisen und Darstellungsarten in druckgraphischen Stadtabbildungen des 15. bis 18. Jahrhunderts am Beispiel Aachen -- Heinrich Wilhelm Schlipp: Stadtbild und Historismus. Überlegungen zur Serie von Braunschweig-Abbildungen in Otto von Heinemanns Das Königreich Hannover und das Herzogtum Braunschweig" -- Peter-Johannes Schuler: Formelbuch und Ars dictandi. Kaum genutzte Quellen zur politischen und sozialen Geschichte -- Luise Schorn-Schütte: Territorialgeschichte - Provinzialgeschichte - Landesgeschichte - Regionalgeschichte. Ein Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte der Landesgeschichtsschreibung -- Brigitte Schröder: Die Initiative Max' II. zur Stadtgeschichtsschreibung. Ein Beitrag zu Entwicklung und Praxis der Stadtgeschichtsschreibung im Zeitalter des Historismus -- Teil 2 -- : IV. Reich, Territorium und Stadt -- Kersten Krüger: Die Landschaftliche Verfassung Nordelbiens in der frühen Neuzeit: Ein besonderer Typ politischer Partizipation -- Heinz Gollwitzer: Bemerkungen über Reichsstädte und Reichspolitik auf der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert -- Hermann Kellenbenz: Die Finanzen der Stadt Augsburg 1547 -- Clemens von Looz-Corswarem: Köln und Mülheim am Rhein im 18. Jahrhundert. Reichsstadt und Flecken als wirtschaftliche Rivalen -- Wilhelm Störmer: Ministerialität, Adel und reichsstädtisches Patriziat in einer land- sässigen schwäbischen Kleinstadt, gezeigt am Beispiel Wertingen -- Gerd Wunder: Rat und Stadt in der Gründungszeit 1541 - 1557: Santiago de Chile als Beispiel einer spanischen Kolonialstadt -- V. Städtische Gesellschaft, Verfassung, Verwaltung und Wirtschaft -- Joachim Wollasch: Anmerkungen zur Gemeinschaft des Heiliggeistspitals zu Freiburg i. Br. im Spätmittelalter -- Helmut Maurer: Laienpfründe und Patriziat: Das Stäbleramt am Konstanzer Münster -- Rotraud Ries: Zum Zusammenhang von Reformation und Judenvertreibung: Das Beispiel Braunschweig -- Alwin Hanschmidt: Zur Armenpolizei der Stadt Münster im ausgehenden 16. Jahrhundert -- Knut Schulz: Störer, Stümpler, Pfuscher, Bönhasen und Fremde". Wandel und Konsequenzen der städtischen Bevölkerungs- und Gewerbepolitik seit der Mitte des 16. Jahrhunderts -- Hartwig Walberg: Stadtverwaltung und Stadtverfassung in Lippstadt um 1700 -- VI. Niederdeutschland, Hanseraum, Niederlande -- Peter Johanek: Eike von Repgow, Hoyer von Falkenstein und die Entstehung des Sachsenspiegels -- Klaus Wriedt: Die ältesten Vereinbarungen zwischen Hamburg und Lübeck -- Antjekathrin Graßmann: Raub, rebellicheit" und unredliche Handlung. Bemerkungen zu den Lübecker Urfehden 1400 - 1550 -- Ernst Pitz: Merchant Adventurers und deutsche Tuchkaufleute in Hamburg in den Jahren 1568 - 1573 -- Burchard Scheper: Über Gründungsversuche der Carlsburg im Rahmen stadtgeschichtlicher Entwicklungen auf dem Gebiet der heutigen Stadt Bremerhaven -- Wolfgang Bockhorst: Aus den Anfängen der hansischen Organisation in Brügge. Ein bisher unbekannter Brief der preußischen Städte an die Stadt Soest -- Wolfgang Herborn: Frammersbacher auf den Antwerpener Messen. Miszelle zu den bedeutendsten Fernfuhrleuten des deutschsprachigen Raumes um 1500 -- Franz Petri: Heinz Stoobs Begriff der Exulantenstadt" im Lichte der neueren Forschung. Zur Entstehung der frühneuzeitlichen Festungen und Stadtbefestigungen in den nördlichen Niederlanden zwischen 1570 und 1680 -- Helmut Jäger: Das Stadtbild in Grundriß und Aufriß - Anstelle eines Nachwortes -- Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen von Heinz Stoob. ISBN 341205884X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2421.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 7 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Studien zur Frühgeschichte der Emanzipation. Hrsg. von Hans Liebeschütz und Arnold Paucker. Neun Beiträge beleuchten die jüdische Situation in Deutschland in einer für die weitere Entwicklung entscheidenden Periode. Sie erörtern Theorie und Wirklichkeit der Politik, den Einfluss der Wirtschaft auf die gesellschaftliche Schichtung und die geistige Welt der Schriftsteller und Forscher. Aus dem Inhalt: Hans Liebeschütz: Judentum und deutsche Umwelt im Zeitalter der Restauration. - Julius Carlebach: Deutsche Juden und der Säkularisierungsprozeß in der Erziehung - Kritische Bemerkungen zu einem Problemkreis der jüdischen Emanzipation. - Gerhard Schulz: Der späte Nationalismus im deutschen politischen Denken des neunzehnten Jahrhunderts. - Jacob Toury: Der Eintritt der Juden ins deutsche Bürgertum. - Johanna Philippson: Ludwig Philippson und die Allgemeine Zeitung des Judentums. - Pinchas E. Rosenblüth: Samson Raphael Hirsch - Sein Denken und Wirken. - H. G. Reissner: Begegnung zwischen Deutschen und Juden im Zeichen der Romantik. - Jacob Toury: Die Revolution von 1848 als innerjüdischer Wendepunkt. - Hans Liebeschütz: Schlußwort - Werten und Verstehen. XIII,445 Seiten, Leinen in Schuber (Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts; Band 35/Mohr Siebeck 1977). Statt EUR 94,00. Gewicht: 926 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.
Verlag: Frankfurt: S.Fischer,, 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Hefte. Gr.-8°. (8),664 S. Kompletter Jahrgang mit Orig.-Beiträgen von Kurt Sontheimer (Gewalt und Terror in der Politik), Richard Löwenthal (Zu Daniel Bells `Die Zukunft der westlichen Welt`), Elias Canetti (Die frühen Jahre in Zürich), Rudolf Hartung (Gedichte), Heinz Schlaffer (Kritik als Geschichte des Romans), Urs Jaeggi (Renate), Reinhold Hohl (Marcel Proust in neuer Sicht. Kubismus und Futurismus in seinem Romanwerk), Rainer Malkowski (Gedichte), Heinz Paetzold (Wittgenstein und die Idee einer kritischen Transzendentalphilosophie), Karl-Heinz Ludwig (Platon und Karl Valentin. Von der Vergleichbarkeit des Unvergleichbaren), Ilse Leitenberger (Die unsichtbare Mauer. Eindrücke in Peking und anderswo), Gerhard Kurz (Eine autobiographische Deutung Kafkas. Hartmut Binders altneue Sicht auf den Roman `Das Schloß`), Johannes Hösle (Zur Lyrik Eugenio Montales), Jan Meyerowitz (Briefwechsel und Tagebücher von Giacomo Meyerbeer), Heinz Abosch (Das Problem des Eurokommunismus), Golo Mann (Henry Kissinger), Peter Härtling (Reise durch ein stilleres Land), Ingrid Pohl (In memoriam Carl Zuckmayer), Dieter Henrich (Bestände der Preußischen Staatsbibliothek in Polen?), Bruno Hillebrand (Gedichte), Ernst H. Gombrich (Hegel und die Kunstgeschichte), Hanny Michaelis (Gedichte), Peter Handke (Das Gewicht der Welt. Aus einem Journal 1975-77), Carin Tschöpl (Dem Andeken von Olga Berggolc, 1910-1975), Olga Berggolc (Gedichte), Godehard Schramm (Der freundliche Abschied Gahls), Dagmar Barnouw (Erfolge und Probleme der Frauenbewegung in den USA), Andreas Roßmann (Zu den Romanen von Joseph Heller), Leonhard Reinisch (Menschenrecht an der Moldau), Ingrid Pohl (Über das krause Denken Esther Vilars), Gerhard Schoenberner (Der Kritiker Herbert Ihering), Golo Mann (Gottfried B. Fischer zum 80. Geburtstag), Carl Friedrich von Weizsäcker (Der Mensch im naturwissenschaftlich-technischen Zeitalter), Horst Bienek (Silbergleits Rückkehr in die Stadt seiner Kindheit), Ulrich Greiner (Über das `Österreichische` in der österreichischen Literatur), Harald Hartung (Gedichte), Hartmut Scheible (Verschollene Bürgerlichkeit. Ödön von Horváth: Jargon und gesellschaftliche Immanenz), Ernst Schulin (Rathenau im Gespräch oder Über die Seltenheit guter Gesprächsaufzeichnungen), Michael Töteberg (Bildjongleur und Kunstkommunist: Ein Porträt John Heartfields), Manfred Bosch (Neue Dialektliteratur), Hans-Jürgen Heise (Europäischer Vers, Indianerflöte, Negertrommel. Die Lyrik Lateinamerikas), George G. Eckstein (Das schwarze Theater in den USA), Iring Fetscher (Terrorismus und Rechtsstaat), Thomas Mann (Aus den Tagebüchern 1933-34), Walter Helmut Fritz (Gedichte), Heinz Abosch (Götzendämmerung in Paris. Zur Kritik der `neuen Philosophie` am Marxismus), Walter Schulz (Das System Spinozas und seine Bedeutung für die neuzeitliche Metaphysik), Ingrid Pohl (Genau genommen), Peter Demetz (Über die Fiktionen des Realismus), Rose Ausländer (Gedichte), Peter Wapnewski (Bayreuth nach hundert und einem Jahr. Zu Richard Wagners `Ring` und seiner Szene), Jürgen Nieraad (Über Wahrheit und Wahrscheinlichkeit in der Literatur. Realismusdiskussion in der BRD und in der DDR), Dieter Kühn (Zu Robert Musils Tagebüchern), Michael Rutschky (Katastrophen-Literatur - die neueste Tendenz?), Hansjoachim Bleyl (Danziger Alchemie. Zu dem Roman `Der Butt` von Günter Grass), Charles Linsmayer (Schößlinge im Strahlenfall eines Gestirns. Werner Helwigs Schriften zum Fall Jahnn), Hans Rudolf Vaget (Georg Lukács und Thomas Mann) u.a. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500.