Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (22)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Möhring, Peter und Roland Apsel (Hrsg.):

    Verlag: Frankfurt a.M. : Brandes und Apsel, 1995

    ISBN 10: 3860992589 ISBN 13: 9783860992586

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 255 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Roland Apsel, Gesellschaftliche Perspektiven interkultureller psychoanalytischer Therapie -- Emilio Modena, Das Fremde verstehen. Erfahrungen mit Arbeiterinnen aus dem Mittelmeerraum in der psychoanalytischen Einzel- und Gruppentherapie -- Fernanda Pedrina, Symbolisierungsstörungen im Vorschulalter im interkulturellen Kontext Diagnostische und therapeutische Aspekte -- Daniela Molinari, Dem Fremden begegnen - die Wiederinszenierung des Kulturschocks. Möglichkeiten und Grenzen im Bereich der Beratung und Therapie von Immigrantenfamilien -- Peter Möhring, Kultur, Krankheit und Migration. Zur Problematik interkultureller Begegnung und zur Bedeutung kultureller Faktoren für die Entstehung psychosomatischer Erkrankung -- Edith Theux-Bauer, Psychoanalyse in fremder Sprache. Klinik, Theorie und Technik -- Alf Gerlach, Muttersprache, Vatersprache. Die Psychoanalyse einer französischsprachigen Patientin - Versuch einer Verständigung im interkulturellen Raum -- Christian Maier, Der Fremde und der Zauberer. Eine Psychotherapie mit einem Melanesier von New Hanover -- Sudhir Kakar, Klinische Arbeit und kulturelle Imagination -- Vera Salier, Tobie Nathan: genialer Theoretiker, orientalischer Geschichtenerzähler oder Scharlatan? -- Nelda Felber-Villagra, Das Gespenst der Politik in der Psychoanalyse -- Peter Möhring, Kurzer Versuch über das psychoanalytische Verstehen. ISBN 3860992589 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Verlag: Kulturbund der DDR, Karl-Marx-Stadt, 1975

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Falkensteiner, Falkenstein, SN, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Sehr gut erhalten. Ohne Schutzumschlag. Erstausgabe. Erzgebirge 1975 - Ein Jahrbuch für sozialistische Heimatkunde (3. Folge) brosch, 94 Seiten 1975: Kulturbund der DDR, sehr gut erhalten Inhalt: Gerlach: 30 Jahre Kulturbund der DDR Dr. H. Bräuer: Probleme der städt. Politik im westl. Erzgebirge Rößler: Aktivisten der ersten Stunde Dr. Kasper: Bedeutung der demokratischen Bodenreform. Fritzsche: Im Wald und auf der Heide Gerlach: Wolkensteiner Schweiz Pollmer: Waldgeschichten in erzgebirgischer Mundart Decker: Unsere Laubbäume und Sträucher im Winter Becher: Vom Waschbeutel zum Waschautomaten Stölzel: 10 Jahre Forschungsgruppe "Kursächs. Postmeilensäilen Blechschmidt: Erzgebirgische Bergmannskapellen Douffet: Denkmale des Erzgebirgischen Erzbergbaues Schmidt: Von Kräuterärzten im 18. Jh. Köhler: Zwee Starze (in vorerzgebirgischer Mundart) Stemmler: Astronomische Daten und Erscheinungen 1975 in Übersichten.

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Illustrierter Pappband. Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 671 (1) Seiten mit graphischen Darstellungen. 21,5 x 15,1 cm. UmschlagIllustration: Peter von Tresckow. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. In diesem Band stellen Psychoanalytiker unterschiedliche Anwendungen der analytischen Methoden in einer Vielzahl von Tätigkeitsbereichen dar. Dabei wird die Vielfalt der Handlungsfelder deutlich, in denen analytische Haltung und Methode sich heute zu bewähren haben. Inhalt: Michael B. Buchholz, Selbst - Erfüllungen. Assoziationen zu einer Psychoanalyse der Lebenskunst -- Ralf Zwiebel, Die Position des Analytikers -- Peter Loewenberg, Wo sind die Emotionen? Oder: Die Psychoanalyse als Proto-Postmoderne -- Christoph Klotter, Zeitlosigkeit und Langzeittherapie -- Thomas Auchter, Psychoanalyse zwischen Emanzipation, Effizienz, Euro und Entfremdung. Eine Polemik gegen schleichende Dehumanisierungsprozesse in Vorstellungen von der zukünftigen psychotherapeutischen Versorgung -- Gerhard Schneider, Fokalität und Afokalität in der (psychoanalytischen) tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie und Psychoanalyse -- Peter Wruck, Gegenübertragung, Affekt und Kogmtion. Tiefenpsychologische und analytische Deutungsprozesse in analytischer Haltung -- Georg Richard Gfäller, Hat Psychoanalyse heute noch etwas zur Gesellschaft zu sagen? -- Eduard Bolch, Das Zauberwort gemeinsam finden. Unbewusste Ängste und Setting -- Rudolf Lachauer, Fokaltherapie. Analytische Psychotherapie im Kontinuum zwischen Kurztherapie und Langzeitanalyse -- Otmar Seidl und Michael Ermann, Die Klinik als psychoanalytischer Raum. Spezifika der stationären analytischen Psychotherapie -- Birgitta Rüth-Behr, Chancen der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie als psychoanalytisch begründetes Verfahren -- Thomas Reinert, Und sie bewegen sich doch! Modifiziert-analytische Langzeittherapie bei Patienten/innen mit schweren Borderline-Störungen -- Manfred G. Schmidt, Über den Umgang mit den verschiedenen präsymbolischen Elementen als besonderem Kennzeichen des niederfrequenten psychoanalytischen Settings -- Marie-Agnes Arnold, Das Liegen und das Sitzen. Zur haltgebenden Bedeutung des Blickaustausches in der psychoanalytischen Situation -- Doris Bolk-Weischedel, Analytische Psychotherapie mit einstündiger Wochenfrequenz? Ein Beitrag zur Debatte über psychoanalytische Technik und Frequenz -- Günter Heisterkamp, "Enactments": basale Formen des Verstehens -- Josef Brockmann und Isa Sammet, Die "Control Mastery Theory" von J. Weiss. Theoretische Grundlagen und empirische Ergebnisse des psychoanalytischen Therapieprozesses - Anwendungen in der psychodynamischen Therapie -- Wilhelm Jakob Nunnendorf, Im Spannungsfeld zwischen Wegschließen und Behandeln: Teamsupervision im Maßregelvollzug -- Alexander Bohle, Probleme psychoanalytisch orientierter Begutachtung im Strafverfahren -- Alf Gerlach, Der Psychoanalytiker als ethnopsychoanalytischer Forscher, eine Bewährungsprobe für die psychoanalytische Haltung -- Hans-Dieter König, Psychoanalyse jenseits der Couch. Alfred Lorenzers Methode psychoanalytischer Kulturforschung -- Sieglinde Eva Tömmel, Warum Psychoanalyse? -- Karla Hoven-Buchholz, La Traviata - der rührende Bühnentod edler Prostituierter -- Eckhart Neumann, Der Stoff, aus dem die Träume sind. Alessandro Bariccos Roman Seide -- Gudrun Brockhaus, Psychoanalytische Beiträge zur Nationalsozialismusforschung -- Heribert Knott, Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Einzel- und Gruppensetting -- Mathias Hirsch, Die Gruppe als intersubjektives Feld. Täter und Opfer gemeinsam in der Gruppenpsychotherapie -- Margarete Meador, Selig, wer sich vor der Welt ohne Hass verschließt. Bericht über eine analytisch orientierte Gruppentherapie mit psychotischen Patienten -- Hildegard Schäfer, Vom Symptom zum Dialog: Mehrgenerationenperspektive und Umgang mit Übertragung und Gegenübertragung in der psychoanalytischen Familientherapie -- Reinhard Kreische, Tiefenpsychologisch fund.

  • Gerlach, Christian:

    Verlag: Hamburg: Hamburger Ed., 1998

    ISBN 10: 3930908395 ISBN 13: 9783930908394

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 307 S. Gutes Exemplar mit beriebenem und leicht verschmutztem Einband. Die Seiten sind leicht gebräunt, aber sauber. - Vorbemerkung - - Die Ausweitung der deutschen Massenmorde in den besetzten sowjetischen Gebieten im Herbst 1941 Überlegungen zur Vernichtungspolitik gegen Juden und sowjetische Kriegsgefangene - - Die Wannsee-Konferenz, das Schicksal der deutschen Juden und Hitlers politische Grundsatzentscheidung, alle Juden Europas zu ermorden - - Die Bedeutung der deutschen Ernährungspolitik für die Beschleunigung des Mordes an den Juden 1942 Das Generalgouvernement und die Westukraine - - Nachwort - - Abkürzungsverzeichnis - - Personenregister. ISBN 9783930908394 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 446.

  • Berlin Brandenburg. - Kulturreferat der Landsmannschaft Berlin-Mark Brandenburg (Hrsg.)

    Verlag: Druck von Ernst Kieser KG, Augsburg, 1970., 1970

    Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. 8°. Rotes Originalheft mit Umschlagillustration (Wolletzsee bei Angermünde). 64 Seiten, abgedruckt auch zwei Lieder mit Noten (Sonntag im Walde, Keos) sowie andere Abbildungen (Porträts, Landschaften). Der Umschlag etwas berieben und gering fleckig, innen sauber. Gutes Exemplar. Jahrgang 1, Nummer 1 ! -- Inhalt: Dr. phil. W. Siebarth - Aufgaben brandenburgischer Landesgeschichtsschreibung heute! / Günther Leppin - Huldigung an einen märkischen Landedelmann / Dr. phil. Kurt Gerlach - Heinrich v. Kleist und die moralische Bedeutung der Vaterlandsliebe / Dr. phil. W. Siebarth - Um Ferdinand Brunold, den Romantiker des Werbellin / Frühling und Musikanten / Auf der Maschine / Keos / Im Städtchen / Mein Liedel / Der erste Bundespräsident über den ersten Reichspräsidenten // -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K22201- 612298.

  • Richard Beck

    Verlag: Craz & Gerlach / Freiberg, 1911

    Anbieter: Akademische Buchhandlung Antiquariat, Freiberg, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 17,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Gut bis sehr gut. 1. Auflage. 16 S., Broschur , Umschlag etwas unsauber , Besitzervermerk und Reg.- Nummer auf der Front , sonst sauber stabil und komplett.

  • Frankfurter zeitgemäße Broschüren // Raich, Johann Michael Dr.

    Verlag: Verlag von Breer & Thiemann, Hamm i. Westfalen, 1906 / 1907., 1907

    Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. braun marmorierter Ppbd. d.Zt. mit handschriftlichem Rückenschild, 351/390 S., Ecken und Kanten etwas berieben, die hintere obere Ecke aufgeplatzt, ein Rückengelenk geplatzt, 2 Inhaltsverzeichnisse, wenige Bl. eselsohrig, Vor-u. Nachsatzbl. leicht braunfleckig, Band XXVI. papierbedingt nachgedunkelt (hebt sich deutlich von Band XXV. ab) aber beide Bände sauber und gut erhalten, 9 Bild-Aufnahmen im Band XXV. Inhalte: Band XXV.: Weltentod. Kosmologische Betrachtungen. (J. Plaßmann); Warum organisieren wir die Arbeiterinnen? (E. Gnauck-Kühne); Ein Besuch in den Natronklöstern der sketischen Wüste. Mit 9 Originalaufnahmen der Kaufmannschen Expedition in die libysche Wüste. (E. Falls); Shakespeares Zeugnis wider die Unsittigkeit (Ph. Kaiser); Zur deutschen Mythologie (J. Seeber); Die heilige Ursula in Geschichte, Legende und Dichtung. (Jos. Brühl); Karl von Montalembert und Ludwig Beuillot. (Max Schwarz); Der "deutsche Michel" (A. Gerlach); Entwicklung der kirchenpolitischen Zustände auf der pyrenäischen Halbinsel. (A. Zimmermann); Der letzte Conde. ( J. Classen); Die Windthorstbunde, ihr Entstehnung, ihre Ziele und ihre Tätigkeit ( Jos. Kipper); Die Gesellenfrage im Mittelalter (Chr. Meyer). // Band XXVI.: Philosophie und Leben (R. v. Kralik); Im goldenen Licht (A. Nideck); Der Kölner Karneval des XX. Jahrhunderts (H. Weertz); Ein Aktionsprogramm der deutschen Katholiken (Pankratiastes); Das kirchliche Fakten- und Abstinenzgebot in gesundheitlicher Bedeutung (Dr. Moeser); Die österreichische Eherechtsreform im Lichte des katholischen Eherechts.; Henrik Ibsen (G. Gietmann); Der deutsche Materialismusstreit im 19. Jahrhundert ( F. Klimke); Die hl. Elisabeth von Thüringen in der neueren Forschung ( Fr. Zubronsen); Die Tierfrage in der Dichtung (H. Goetzes); Der Geisterkult in alter und neuer Zeit (A. Sleumer). -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K07706.

  • Gerlach, Heike / Gerhards, Eva:

    Verlag: Freiburg, Museum für Völkerkunde, 1990

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 24,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    21 x 20 cm Broschiert. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 108 Seiten heller broschierter Band mit Titelbild; sehr gut erhaltenes Exemplar mit zahlreichen Abbildungen (Zeichnungen und Karten von MARGRIT REUSS) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur 14,5 x 20,5 cm) mit farbig bebildertem Deckeltitel sowie Druckvermerk: "Herausgegeben von der NSDAP. / Hitler-Jugend, Gebiet Ost Hannover (41) Zusammenstellung: Hauptmädelführerin Hilde Blum". 32 Seiten, mit einigen Abbildungen und Liedern samt Noten, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Vorwort "Meine Mädelführerrinnen!" der k. Mädelführerin des Gebiets Osthannover Lotte Gerlach (Bannmädelführerin) - Disziplinarordnung der Hitler-Jugend (Gerichtsbarkeit und Disziplinarwesen der HJ, Disziplinarmittel, Verwarnung und Verweis für das Mädel, Hitler-Jugend-Richter) - Nachbarschaftshilfe im Krieg - Osteinsatz der Hitler-Jugend (Landdienst: Zielsetzung, Organisation, Berufsweg der Jungen und Mädel, Ausbildung zur Landdienstführerin, Ziel des Dienstunterrichts, Fragen die jedes Mädel beantworten kann) - Lied: Von allen blauen Hügeln - Heimabend: Volk und Rasse. (Vom Kampf gegen das Judentum / Verrat am Leben / Halte dein Blut rein! / Die Sünde wider Blut und Rasse / Die rassische Verschiedenheit der Völker Europas / Dunkle Gewalten / Wir müssen unserm Volk die Treue halten) - Kulturarbeit: Vom Scharaden- und Stehgreifspiel - Filmbesprechungen ("Hände hoch!", ein Jungenspielfilm der DFG mit Erich Dunskus) - Buchbesprechungen - Scherenschnitt (mit Beispielen) - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Der Reichsjugendführer stellte über das Jahr 1942 die Parole: "Landdienst und Osteinsatz!" Damit wurde nicht nur dem Landdienst sondern der gesamten Hitler-Jugend eine geschichtliche Aufgabe gestellt, die an der Spitze des Kriegseinsatzes marschiert. Es gibt viele Arten des Osteinsatzes der HJ, vor allem für die Mädel. Sei es der Einsatz der Spieleinheiten, die als kulturelle Sendboten der Hitler-Jugend in die weiten Räume des Ostens geschickt werden, sei es durch Ernteeinsatzlager, in denen die HJ deutschen Bauern im Osten zu Hilfe eilt, sei es der Einsatz schulentlassener Mädel, die im Osten ihr Pflichtjahr ableisten, sei es der Einsatz von Abiturientinnen und BDM.-Führerrinnen, die sich in Umsiedlerlagern oder besonderen BDM.-Führerinnen-Einsatzlagern der Aufbauarbeit im Osten zur Verfügung stellen. Allen voran aber ist der Landdienst der HJ der Stoßtrupp des jungen Deutschland in der Sicherung des neugewonnenen Lebensraums im Osten geworden. In diesem Dienstunterricht zeigst du deinen Mädeln neben den allgemeinen Aufgaben des Osteinsatzes der HJ besonders die Bedeutung des Landdienstes der HJ" / "Mädelführerrin! Das Führerwort, das über dem Heimabend des Monats Februar steht - "Die Sünde wider Blut und Rasse ist die Erbsünde dieser Welt" - hat in der Zeit vor der Machtübernahme in erster Linie zum Kampf gegen das Judentum aufgerufen. Jetzt, da der Einfluss des Juden im Reich gebrochen ist, darf dieses Wort des Führers aber nicht vergessen werden. Die Bewegung muss vielmehr mit äußerster Strenge darüber wachen, daß es auch in Zukunft beachtet wird und daß die rassische Art unseres Volkes erhalten bleibt. Jedes einzelne Mädel muss wissen, was wir um dieses Zieles willen von ihm fordern müssen: Kampf gegen das Judentum" - Großdeutschland im 2.Weltkrieg, nationalsozialistische Staatsjugend, deutsche Mädel / Mädchen / Frauen / weibliche Jugend unter Adolf Hitler, BDM-Führerin, Jugendführung im Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, HJ, Bund Deutscher Mädel, Hitlerjugend, totaler Krieg, nationalsozialistische Fest- und Feiergestaltung, Kriegseinsatz der weiblichen Hitler-Jugend, , Jungmädelsport, Verhalten des deutsche Mädels, BDM.-Führerinnen-Einsatzlager im Osten, Scherenschnitt-Wettbewerb der HJ, Neujahrsbotschaft des Reichsjugendführers zum 4. Kriegsjahr an die Mädelführerrinnen, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten für Landdienstangehörige, , Antisemitismus, , NS.-Rassenlehre, Reinhaltung der Rasse, . - Später Kriegsdruck, Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im Original Verlagseinband (Broschur 8vo im Format 15,5 x 23 cm) mit illustriertem Deckeltitel. Seiten 369 - 392, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Kunstbeilage, ganzseitige Frontispiz-Abbildung "Max Liebermann von Sonnenberg" - Der Deutschenhass des Arbeiters. Eine schwere Schuld der herrschenden Klassen, von Theodor Fritsch - Volk und Raum, von Kurt Gerlach - Widekorn: Zur Frauenfrage - Paul Dehn: Außenpolitische Umschau-Adolf Thriller: Nationalismus und Imperialismus-Randbemerkungen zur Zeitgeschichte: Jüdische Friedhofsschändung ("Wochenlang hatte sich der greise Rabbi Mendel aus Skernievice (Polen) die schwersten Kastanien und Übungen auferlegt, um seinen einzigen Sohn und Nachfolger, den kranken Jüngling Levi Jizchak, aus den Krallen des Würgeengels zu befreien. Er fastete täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, reinigte sich allnächtlich 30 mal im rituellen Tauchbad, um der himmlischen Gnade würdig zu werden - aber der kranke, kaum 16-jährigen Jüngling war von der Schwindsucht schon völlig verzehrt und starb in den Armen seines verwaisten Vaters, des greisen Zaddik. Nun brach zwischen den chassistischen Anhänger des Skernievice Zaddik und dem Chassidim von Worti und Otwok ein heftiger Streit um die Leiche des Jünglings und um dessen Begräbnisstätte aus. Tatsächlich besetzen einige 100 entschlossene, handfeste chassidische Eiferer die heilige Gruft und ließen den toten Jüngling nicht bestatten . . .") - Der Talmud im Rundfunk ("Wie ein böses Gewissen lastet der Talmud auf dem jüdischen Volke. Es gerät in Verlegenheit und gröbste Widersprüche, sobald von diesem verhängnisvollen Buch die Rede ist. Werden mit unanfechtbare Sachlichkeit bedenkliche Lehren aus dem Talmud angeführt und unter wissenschaftlichen Beweis gestellt, - Lehren, die allen menschlichen Sitten- und Rechts-Bewusstsein Hohn sprechen -, so zuckt der Jude die Achseln: "was will das sagen; der Talmud ist ein uraltes, längst vergessenes Buch aus abergläubisch und barbarischer Zeit; er hat heute keine Bedeutung mehr; die meisten Juden kenne ihn gar nicht" . - Der arglose Gojim spricht diese treuherzige Erklärung gläubig nach und beruhigt sich. Er hilft aller Welt versichern, daß die Juden die ehrenhaftesten und unschuldigsten Menschen sind - trotz des Talmud. Kaum aber fühlt der Jude sich sicher, daß er es mit völlig ahnungslosen Menschen zu tun hat, so erklärt er mit Pathos, der Talmud sei der heiligste und wertvollste Vermächtnis des Judenvolkes, von unerschöpflicher Weisheit und erhabenster Sittlichkeit. . .") - Arbeiter-Paradies (18.000 russische Arbeiter von den Bolschewisten erschossen, weil sie sich weigerten, Getreide für die Ausfuhr zu verladen) - Die Nichtauslieferung von Bela Kun an Ungarn - Der abgetakelte Marxismus - Die "amerikanischen" Bankiers unterstützen die jüdischen Siedlungen Russlands (der Jude Warburg) - Aus der Bücherwelt (ausführliche Buchbesprechung von "Robert Hohlbaum, Die Raben des Kyffhäuser", ein groß angelegter Burschenschafter-Roman) - Antisemitismus in der Weimarer Republik, Rassenantisemitismus vor 1933, , Antibolschewismus, völkische Aufklärungsschrift, Abwehrkampf gegen das Judentum, judenkritisches Schrifttum, national-politische Halbmonatsschrift aus Sachsen, Warnung aus Sachsen vor dem Judentum, Chassidim-Streit in Polen, von Budapest, völkisches / deutschnationales Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, weitere Beschreibung s.Nr. 25986 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Geiger, H. und Karl Scheel:

    Verlag: Berlin, Springer, 1926

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 27,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1.Auflage,. VI, 568 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Einband etwas berieben und bestossen, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------- Inhalt: GERLACH, Walther. Elektronen; Atomkerne: A: Kernladung u. B: Kernmasse v. Kurt PHILIPP; C: Das alpha-Teilchen als Heliumkern v. Otto HAHN; D: Kernstruktur v. Lise MEITNER; E: Atomzertrümmerung v. Hans PETTERSSON; Radioaktivität: A: Der radioaktive Zerfall v. W(alther) BOTHE; B: Die radioaktiven Stoffe v. Stefan MEYER; C: Die Bedeutung der Radioaktivität für chemische Untersuchungsmethoden u. D: Die Bedeutung der Radioaktivität für die Geschichte der Erde v. Otto HAHN; Die Ionen in Gasen v. Karl PRZIBRAM; Größe und Bau der Moleküle v. H.G. GRIMM u. Karl Ferdinand HERZFELD; Das natürliche System der chemischen Elemente v. Fritz PANETH. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1270 Gr.-8°, Leinen- Hardcover/Pappeinband,

  • Kein Autor:

    Verlag: Gerlach, Hbg., ca.,, 1955

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kartoniert-O. Zustand: Gut. unp. Seiten, 4°, mit reichhaltigem Fotomaterial, gutes Exemplar., - P34983_Hamburg Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.

  • Präsidium der Internationalen Buchkunstausstellung in Leipzig (Herausgeber):

    Verlag: Leipzig,, 1927

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (braunes Leinen / Ganzleinen / GLn / Ln im Format 19,2 x 27,1 cm) mit Rücken- und Deckeltitel sowie goldgeprägter Deckelvignette. 61 Seiten, mit großem bebildertem Beilagenteil (ohne Seitenzählung), mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. Aus dem Inhalt: DIE WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DER LEIPZIGER GRAPHISCHEN INDUSTRIE, von Gerhard Menz - STÄTTEN DES BUCHES IN LEIPZIG, von Hans H. Bockwitz - DIE AUFGABEN DER BUCHHERSTELLUNG IM MODERNEN VERLAG, von Ernst Kellner - LICHTECHTE BUCHEINBÄNDE, von E. Chambon- DIE AUSSTATTUNG DES BUCHES MIT BILDBEILAGEN, von Carl Blecher - KUNST, DRUCKLEISTUNGEN UND REKLAME, von Hans Walter Gerlach - DER AUFBAU DER INTERNATIONALEN BUCHKUNST-AUSSTELLUNG, von P.G.Herms. - Ausstellungskatalog, deutsches Buchwesen, Buchdruck / Buchherstellung in Leipzig, Papierweiterverarbeitung, deutsche Buchbinderei / Kunstbuchbinderei im 20. Jahrhundert, Handbuchbnderei, Bespiele für Handeinband / Meistereinband, künstlerische Buchgestaltung, Buchhandel in der Weimarer Republik, illustrierte Bücher, Buchherstellung in Sachsen / Mitteldeutschland. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Nationalsozialistischer Lehrerbund:

    Verlag: Ohne Orts-und Verlagsangabe,, 1936

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Original-Ausgabe: Broschur 17 x 24 cm mit Deckeltitel, 16 Seiten, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Albert Brehm: Der Gegenwartswert der Antike / Rudolf Sellheim: Die griechische Kunst als Ausdruck der nordischen Rasse ("Ergebnisse: 1. Sinn und Beobachtungsgabe der Griechen für Völker- und Rassenunterschiede sind vorhanden und kommen in ihrer Kunst deutlich zum Ausdruck 2. Das Ideal der menschlichen Gestalt in der griechischen Kunst, besonders der klassischen Zeit, ist nordisch bestimmt. Sie wird dementsprechend, wenn auch stilisiert oder idealisiert, wiedergegeben 3. In ältester Zeit und dann für uns fassbare im Zeitalter des Hellenismus zeigen sich fremde Einflüsse, besonders vorderasiatischen und orientalischen Gepräges 4. Die Bedeutung des antiken Griechen ist auch für die moderne Rasseforschung außerordentlich groß, vergleiche Hitler, Rosenberg, Günther u.a.) - Kurt Lorenz: Völkische Gedanken in der römischen Geschichte des 2. Jahrhunderts vor Christus. Mit zeittypischen Ausführungen wie: "Als Rechtsnachfolger des persischen Großkönigs trug sich Alexander mit Weltherrschaftsplänen. Weltherrschaftstendenzen aber zeitigen immer Völkermischung und Nivellierung aller rassischen und nationalen Eigenheiten. Um seine Herrschaft auf eine breitere Basis zu stellen, war Blutmischung sein Programm. Seine Verschmelzungspläne der Völker Makedoniens und Asiens inaugurierte er im Jahre 324 vor Christus durch jene Massenhochzeit zu Susa, auf der er 80 mazedonische Adelige und 11.000 Soldaten zwang, asiatische Frauen zu heiraten. Er selbst ging mit bestem Beispiel voran. Allein das Heer in seiner Gesamtheit lehnte dieses Tun Alexanders ab. Da zeigte sich noch der gesunde Rasseninstinkt der Massen . . . So hatte Alexander den Keim zu der großen Rassenmischung gelegt, die dann im Zeitalter des Hellenismus den rassischen Verfall Griechenlands herbeiführte. Wohl breitete sich im Osten die griechische Kultur aus. Aber die Scharen griechischer Siedler, die - nicht die Schlechtesten ihrer Rasse - im Osten die Städte besiedelten, gingen unter im Strudel der asiatischen Völkermassen: Völkervermischung, Sprachmischung allüberall! Es bedarf keiner Erwähnung, daß dieser Rassenverfall im 2. Jahrhundert vor Christus auch zu völliger sittlicher Wurzellosigkeit geführt hat. Hemmungslose Befriedigung des Geschlechtstriebes, Heiratsunlust, Geburtenbeschränkung aus Habgier und Leichtsinn sind die Merkmale der Entvölkerung, deren düsteres Bild Polybius zeichnet. - Diese grauenhaften rassischen Verfallserscheinungen begannen indessen um die Mitte des 2. Jahrhunderts in steigendem Maße das Imperium Romanum zu infizieren. Die wohltönenden, aber nichtssagenden und blutleeren Phrasen vom Begriff einer "Menschheit" und "Menschenliebe", d. h. die von Zenon aus dem Geiste eines Mischlings gefundene philosophische Formel für die Rassenmischung des Orients, nagten die nationale Kraft des Staates an. Allein die rassische Kraft des römischen Volkstums war noch immer stark genug, gegen die sich mehrenden Verfallserscheinungen sich zur Wehr zu setzen. Der jäh sich aufbäumende Abwehrwille der national-römischen Eigenart ist gleichsam verkörperte in der Gestalt des M. Porcius Cato, eines echten Römers von altem Schrot und Korn, der als Führer einer Art nationalrömischen Bewegung gegen die Überfremdung durch den Hellenismus anzusprechen ist" - Beiliegend 4 ähnliche lose Blätter mit folgenden Aufsätzen: Otto Kruschka, Erziehung und humanistische Bildung / Wolfgang Gerlach: Die "Politik" des Aristoteles / Max Kullak: Völkische Wertung der deutschen Dichtung (unvollständig). - Altphilologie im Nationalsozialismus, deutsche Altsprachler, Bevölkerungspolitik Alexanders des Großen und ihre Schuld am griechischen Rassenverfall, Nivellierung aller rassischen und nationalen Eigenheiten im Hellenismus, nordisch-wesensverwandtes Hellenentum, Rassenlehre, Rassenstandpunkt, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Insti.

  • Verlag: Hamburg Gerlach o J () 1955, 1955

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Dieter Eckert, Bremen, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 46,30 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4°, 58 Bll., mit zahlreichen s/w Abbildungen. Orig.-Karton. Erste Ausgabe.- Text in deutscher, englischer, französischer, spanischer und italienischer Sprache.- Enthält: Das Kaffee-Zentrum Hamburg und die Wiedereröffnung seiner Kaffee-Terminbörse. Gerd Möller. Die nordwestdeutschen Seehäfen und ihre internationale Bedeutung.- Einband minimal berieben. Gutes Exemplar.

  • Olivecrona, Herbert & Tönnis, Wilhelm (Hrsg.)

    Erscheinungsdatum: 1960

    Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 36,45 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hdb. Neurochir., 4/1. - Hrsg. v. Herbert Olivecrona & Wilhelm Tönnis. - Berlin, Springer Verlag, 1960, Gr.8°, XV, 782 pp., mit 271 z.T. farb. Abbildungen, orig. Leinenband; St.a.Tit. Erste Ausgabe! Inhalt: Irsigler, F.J.: Allgemeine Operationslehre. Gordh, Torsten & Gordon, Emeric: Anaesthesie. Gerlach, J.: Mißbildungen des Schädels. Gerlach, J. & Simon, G.: Erkennung, Differentialdiagnose und Behandlung der Geschwülste und Entzündungen der Schädelknochen einschließlich Orbita. Kleinsaesser, Oskar: Pathologie der Geschwülste des Hirnschädels. Volland, W.: Sonstige Erkrankungen der Schädelknochen von gewisser neurochirurgischer Bedeutung. Riechert, T. & Umbach, W.: Die operative Behandlung des Hydrocephalus. Mattos-Pimenta, A. & Brandt, P.: Die tierischen Parasiten und Pilzinfektionen im zentralen Nervensystem.

  • Johann Friedrich Klotzsch

    Verlag: bey Joh. Nicolaus Gerlach und Sohn / Dreßden, 1765

    Anbieter: Akademische Buchhandlung Antiquariat, Freiberg, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 17,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kein Einband. Zustand: Gut bis sehr gut. 1. Auflage. 64 S., ohne Einband , non coupé , 5 gefaltzte Bögen , unregelmäßig gerändert , mehrer Vignetten , guter bis sehr guter Zustand , in diesem - einzigartig.

  • Bild des Verkäufers für Mikroskopische Studien aus dem Gebiet der menschlichen Morphologie. zum Verkauf von Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com

    Gerlach, Joseph

    Erscheinungsdatum: 1858

    Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 36,45 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Erlangen, Verlag von Ferdinand Enke, 1858, Gr.8°, VI, (2), 72 pp., 8 lith. tafeln mit über 90 (7 color.) Figuren, alter Halblederband auf Bünden mit Rückenschild; feines Exemplar. First Edition! Joseph von Gerlach (1820-1896) introduced several staining methods, the most important of which (a transparent solution of ammonia carmine and gelatin) is called Gerlach's stain; it was the first satisfactory histological stain. ".was the first tissue stain that was used to any extent for the nervous system." McHenry, p.158 "Arte tingendi innititur histologia". Dieser Auspruch steht am Sockel seiner Büste im Anatomischen Institut Erlangen. "Auf der Färbekunst beruht die Histologie." Diese Bibel der Färbetechnik enthält in den "Beiträge zur Structurlehre der Windungen des Kleinhirns (pp.1-20)" die erste Beschreibung und Abbildung einer gefärbten Nervenzelle. Ferner "Von der Sylvi'schen Wasserleitung und ihrer Auskleidung (pp.21-38); Von dem Baue und der physiologischen Bedeutung der Tastkörperchen (pp.39-52); Mikroskopische Untersuchungen des Menschlichen Trommelfells (pp. 53-72). Siehe ausführlich, K.F. Bauer, Joseph Gerlach - Geschichte der Mikroskopie, pp.98ff. hrsg. v. Freund & Berger Garrison & Morton No. 548.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 21 × 29,8 cm) mit bebildertem Deckeltitel: "Deutsche Jungbauer. Nach einer Zeichnung von Josef Gerlach / Dresden"), Hauptschriftleiter: Prof.Dr. Bruno K. Schultz. - Seiten 337-368, mit vielen Fotoabbildungen und einigen Textzeichnungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: 2 Rassebilder nach Zeichnungen von Josef Gerlach / Dresden ("Deutsche Jungbäuerin vorwiegend nordischer Rasse" / "Deutscher Bauernjungen nordischer Rasse aus Holstein") - Führerwort ("Wir wollen in dieser Stunde danken den Hunderttausenden und Hunderttausenden deutscher Frauen, die uns wieder das Schönste gegeben haben, das sie uns schenken konnten: viel hunderttausende kleiner Kinder. Sie sind die schönste und reichste Ernte, die ein Volk sein eigen nennen darf. Adolf Hitler, Rede zum Erntedankfest") - Gaumenspalten, Unfruchtbarmachung und Gesunderhaltung des Erbguts, mit 5 Abbildungen von Prof. Panconcelli-Calzia (Direktor des Phonetischen Laboratoriums der Universität Hamburg) - Wege zur Rassenseelekunde, von Friedrich Keiter (Rassenbiologisches Institut der Universität Hamburg) - Gemeinsame Ahnen großer Männer, von Fr. Bretschneider / Calw - Der Aufstieg des Arbeiters durch Rasse und Meisterschaft von H. Bücker - Mutationen und ihre Bedeutung, von S. Schwanitz/Danzig-im Haus - Neues von den "Genen", von G. Haase-Bessell - Unsere Kunstbeilage (zu den Zeichnungen von Josef Gerlach in diesem Heft) - Buchbesprechungen - Aus Rassenhygiene und Bevölkerungspolitik (Echo der deutschen Rassengesetze / Kinderbeihilfen fürkinderreiche Familien / Bisher mehr als 440.000 Ehestandsdarlehen ausgezahlt / Geburtenverlust und Altersaufbau: Volkszählung von 1933 / Ein verstädtertes Dorf / Lehrgänge für Erbkunde und Rassenlehre in Berlin / Das Erbgesundheitsgesetz und seine Gegner / 208.000 RM für 5 Erbkranke / Erbliche Belastung von Hilfsschüler - Der 25. Teil des deutschen Volkseinkommens wird für öffentliche Fürsorge verwandt / Thüringisches Landesamt für Rassewesen als vorbildlich anerkannt / Judentum und Degeneration ("die Juden haben einen besonders hohen Prozentsatz Geisteskranker aufzuweisen. Nach einer Statistik von 1871") / Geburtenziffern in Europa im Jahre 1934 / Familie und Geburt in Österreich / Französischer Werbefilm gegen die Entvölkerung / Die Fruchtbarkeit der italienischen Frau / Fruchtabtreibung in Lettland / Fragen der Rasse und der Erbgesundheit im Ausland) . . . - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Rassenkunde im Nationalsozialismus, Rassenunterschiede, hochbewertete nordische Rasse, Erbgesundheit, Irrenanstalt Irsee, Rassen- und Bevölkerungspolitik, Rassengesetzgebung, Rassenpflege, Rassenhygiene, Rassentypen im deutschen Volk, Erbgesundheit, Gesellschaftsbiologie, biologische Erhaltung und Stärkung des deutschen Volkes, Volksaufartung, Vermeidung von erbkrankem Nachwuchses, Eugenik unter Adolf Hitler, Erhaltung deutscher Art und Rasse. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, restliche Beschreibung s.Nr. 35229 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Bild des Verkäufers für Anatomie der mikroskopischen Gebilde des menschlichen Körpers. - Anatomia partium microscopicarum corporis humani. zum Verkauf von Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com

    Berres, Joseph v.

    Erscheinungsdatum: 1836

    Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 36,45 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vienna, Carl Gerold, 1836/43, Folio, (8), 184 (von 272), 15 (von 20) pp., mit 180 (von 209) histologischen Abbidlugen auf 16 (von 24) z.T. lith., meist gesotchene Tafeln, Halbledereinband d.Zt.; Rücken erneuert. First Edition of the first atlas on microscopic anatomy! This sumptuously produced work marks an important step in the history of cytology. The text is in both German and in Latin. Though comparatively recent, the work is surprisingly rare and was not in any of the great medical collections. Issued in 12 Fascicles, with a total of 24 plates, over six years, 1836-1843. The here offered copy is incomplete, but it is identical to copies in the Royal College of Surgeons, the Kings College and Cambridge libraries [see COPAC]. The final page of descriptive text ends in mid-sentence in the German and is not followed by the parallel Latin text. This is followed by the explanatory text for the plates and there is no physical hiatus in the binding of the volume. The first 8 fascicles were published 1836-1837. There was an interval of 5 years in publishing the final 4 fascicles, and it would appear that purchasers bound those parts to hand at the time expecting that no further parts were to be issued. Content: 1.: Das Plößelische Mikroskop. 2.: Die peripheren Arterien und Venengeflechte. 3.: Die intermediären Gerfäßnetze. 4.: Die Elementarteilchen. 5.: Elementartheile. 6.: Das Hautsystem. 7.: Das Hautsystem. 8.: Das Geschmacksorgan. 9.: Das Geschmacksorgan. 10.: Miscellaneen: Niere, Nase, Ohr. 11.: Das Sehorgan. 12.: Das Sehorgan. 13.: Miscellaneen: Leber, Augenlides, Augapfel, Muttgergäß der Meibom'schen Drüsen. 14.: Das Sehrorgan. 15.: Die Schleimhaut des Hodens. 16.: Drüsenschleimhaut. Joseph Berres (1796-1844), professor of anatomy at Lemberg and Vienna, forerunner of the cell theory. "His appointment (1830) to Vienna coincided with the time at which the Vienna optician Simon Plössl opened new possibilities of observation by his improved compound microscope. It was very tempting to try this out on Lieberkühn's, Barth's and Prochaska's preparations in the anatomical museum. Berres thus became a microscopist. He began to study the tissues of the human body. . . . His Anatomie der mikroskopischen Gebilde des menschlichen Körpers (Anatomy of the Microscopic Formations of the Human Body) . . . developed into a truly wonderful work and the first in histology in general. . . . Berres' investigations had brought him close to one of the greatest discoveries which, however, was to be left to those who came after him (Schleiden, Schwann): Berres did perceive the cells and did reproduce them but he did not grasp what he saw. Still possessed by the theory of the fiber. . ., Berres was able to see only 'cell bubbles' but could not recognize the cell in its particular structure. . . . Microscopic anatomy was given its first comprehensive pictorial representation in Berres' atlas" (Lesky, Vienna Medical School, pp. 73-74 and 211-12). In the above work on plate 5, fig. 1-29 he recognized so called "Elementarteilchen". Berres was probably the first to use the newly invented art of photography (Daguerreotype) in his investigations. Garrison/ McHenry page 179 mentions Berres' Anatomie as one of the earliest histological studies of the nervous system. cf. Hugh, Hist. of Cytology, 24 & 151 (reprod.); Berg, Lehre von den Fasern. In: Virchow's Archiv, 309 (1942), 444; Lesky, Wiener Med. Schule, pp.95-96; Engelmann, 57; Brerres. Bildätzkunst (1840); Taureck, R., Die Bedeutung der Photographie für die med. Abbildung im 19. Jhdt. (1980), pp.192-193. see - Gerlach, Dieter: Geschichte der Mikroskopie (2009).pp.294-301, 774; ERSTE AUSGABE DES ERSTEN ATLAS DER MIKROSKOPISCHEN ANATOMIE ! Joseph von Berres, ausgebildeter Chirurg, in Wien als Mikroskopiker an der Lehrkanzel für Anatomie tätig, durchforstete das Gewebe des menschlichen Körpers. "Was er dabei mit dem Mikroskop sah, 'Bläschen und wieder .

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch zu Nr. 40511:) - Dr. Eickenbusch: Auch ein Beitrag zur Titelfrage - Dr. Frerks: Deutsche und Juden - Alfred Böttcher: Rasse und Recht - Ida Mayscheider: Die Ärzte in der deutschen Vorzeit - Zur Klärung der Fronten. Dr. Frhr. von Schnurbein zu Oswald Spenglers "Jahre der Entscheidung" - Das Eintopfgericht - G. Moser: "Der Weg der deutschen Rasse?" Ein Wort zum Abriss deutscher Rassenkunde von Dr. Karl Saller - - Nationalsozialistischer Deutscher Ärztebund: Satzung - Eingliederung der Heilberufe in die Arbeitsfront - Moskaus Kampf gegen den Rassengedanken - Eine katholische Stimme zu den Predigten von Kardinal Faulhaber. - R. Pleuger: Etwas über die Ethik des nationalsozialistischen Arztes - Adalbert Volk: Was erwartet der Laie vom Arzt im nationalsozialistischen Staat? - L. Kürzel: Ärztin und Nationalsozialismus - Heilstätten von Hohenlychen am Zenssee in Uckermark. Ärztliche Leitung: Priv.-Doz. Dr. K. Gebhardt (Anzeige) - Franz Wirtz: Der Kampf um die Hochschule - Wilhelm Hildebrand: Rassenkunde ist die natürliche Grundlage ärztlicher Anschauung - Fritz Lenz: Der rassenhygienische Unterricht für Mediziner - Kurt Klare: Rasse und Tuberkulose - Ludwig Schmidt-Kehl: Hygiene, Sozialhygiene, Rassenhygiene - F. Lenz: Semesterreform - Nordmeerfahrt des N.S.-Ärztebundes - Adolf Hitler über: Aufgaben des völkischen Staates - Prof.Dr. H. Vogt / Bad Pyrmont: Kurgast, Arzt und Brunnengeist - H. Finck: Volksgesundheit und Liebesleben - H. Roghe: Aufgaben der Zahnheilkunde neuen Staat - H. Allendorf / Gotha: Zur Bedeutung der Zahnheilkunde im neuen Deutschland - Alfred Böttcher / Dessau: Menschheitsbrei oder Aufrassung? - Zum Tag der Arbeit am 1. Mai - R. Schröder: Erbbiologische Gedanken zur Bekämpfung der Gonorrhoe - Hans-Joachim Viergau: Die Wehrhaftigkeit und ihre biologischen Voraussetzungen - Rassenpflege - Auswahl der zum Studium zuzulassenden Abiturienten durch geschulte Psychologen - Willi Schmidt: Rassenseelenkunde / Bevölkerungspolitik und Sport - Angeborene und erworbene Skrupel. - Dr. Klett / Chemnitz: Gesundheitsakten als Grundlage gesundheitlicher Aufartung unseres Volkes - F. Schede: Die Rechte der Universitätskliniker - "Opferstunde", theaterstück von Dichterarzt Helmut Unger ("Erbbiologische Fragen unserer Zeit in einem Menschenschicksal aufgezeigt"), ganzseitiger Bildbericht - Jüdische Gedanken zur Rassenlehre - Erbnot und Volksaufartung. Bild und Gegenbild aus dem Leben zur praktischen rassenhygienischen Schulung, herausgegeben von Dr. med. Rudolf Frerks und Dr. Arthur Hoffmann-Erfurt (Anzeige des Verlags Kurt Stenger / Erfurt: "Erschütternde Darstellungen aus Irrenanstalten, Negerkinder vom Rhein, prominente Judenbastarde zeigen die rassische Not unseres Volkes. Ohne umständliche Begriffsbildung wird allein durch Anschauung und Weckruf die NS.-Rassepolitik verständlich gemacht. Bild und Gegenbild sprechen eine eindringliche Sprache und mahnen den letzten Volksgenossen zur Entscheidung: so oder so! Endlich eine Rassenserie, die an Herz und Gemüt appelliert") - E. Hefter: Erblehre und die Vererbung der Geisteskrankheiten - Hans Dorn: Zur Stellung der Krankenhäuser im neuen Staat - Hetze! Hetze! ("Ein drastisches Beispiel für die bodenlose Hetze gegen rassisches Denken finden wir in der Zeitung "Das neue Volk" im Sinne der Katholischen Aktion mit folgendem Aufsatz: "Das heilige Leben der Minderwertigen") - Feierlicher Auftakt im Rudolf Hess-Krankenhaus in Dresden. Biologische Forschungs- und Ausbildungsstätte für Ärzte. Mutterhaus der Braunen Schwestern. Dr. Jensen als Chefarzt eingewiesen, mit Foto des neuen Leiters (in Uniform) - H. Naujocks: Aufgaben des Frauenarztes bei den neuen bevölkerungspolitischen Bestrebungen - Geh.Med.-Rat Dr. Gerlach: Ehestandsdarlehen, Sterilisation und vererbbare Gebrechen - Weimar ist rassetoll, aus einer französischen Zeitschrift - Schwester Hildegard: Um den Geist in den Schwesternschaften. - Restliche Beschreibung s.Nr. 40577 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache:

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch zu Nr. 40511:) - Dr. Eickenbusch: Auch ein Beitrag zur Titelfrage - Dr. Frerks: Deutsche und Juden - Alfred Böttcher: Rasse und Recht - Ida Mayscheider: Die Ärzte in der deutschen Vorzeit - Zur Klärung der Fronten. Dr. Frhr. von Schnurbein zu Oswald Spenglers "Jahre der Entscheidung" - Das Eintopfgericht - G. Moser: "Der Weg der deutschen Rasse?" Ein Wort zum Abriss deutscher Rassenkunde von Dr. Karl Saller - Nationalsozialistischer Deutscher Ärztebund: Satzung - Eingliederung der Heilberufe in die Arbeitsfront - Moskaus Kampf gegen den Rassengedanken - Eine katholische Stimme zu den Predigten von Kardinal Faulhaber. - R. Pleuger: Etwas über die Ethik des nationalsozialistischen Arztes - Adalbert Volk: Was erwartet der Laie vom Arzt im nationalsozialistischen Staat? - L. Kürzel: Ärztin und Nationalsozialismus - Heilstätten von Hohenlychen am Zenssee in Uckermark. Ärztliche Leitung: Priv.-Doz. Dr. K. Gebhardt (Anzeige) - Franz Wirtz: Der Kampf um die Hochschule - Wilhelm Hildebrand: Rassenkunde ist die natürliche Grundlage ärztlicher Anschauung - Fritz Lenz: Der rassenhygienische Unterricht für Mediziner - Kurt Klare: Rasse und Tuberkulose - Ludwig Schmidt-Kehl: Hygiene, Sozialhygiene, Rassenhygiene - F. Lenz: Semesterreform - Nordmeerfahrt des N.S.-Ärztebundes - Adolf Hitler über: Aufgaben des völkischen Staates - Prof.Dr. H. Vogt / Bad Pyrmont: Kurgast, Arzt und Brunnengeist - H. Finck: Volksgesundheit und Liebesleben - H. Roghe: Aufgaben der Zahnheilkunde neuen Staat - H. Allendorf / Gotha: Zur Bedeutung der Zahnheilkunde im neuen Deutschland - Alfred Böttcher / Dessau: Menschheitsbrei oder Aufrassung? - Zum Tag der Arbeit am 1. Mai - R. Schröder: Erbbiologische Gedanken zur Bekämpfung der Gonorrhoe - Hans-Joachim Viergau: Die Wehrhaftigkeit und ihre biologischen Voraussetzungen - Rassenpflege - Auswahl der zum Studium zuzulassenden Abiturienten durch geschulte Psychologen - Willi Schmidt: Rassenseelenkunde / Bevölkerungspolitik und Sport - - Dr. Klett / Chemnitz: Gesundheitsakten als Grundlage gesundheitlicher Aufartung unseres Volkes - F. Schede: Die Rechte der Universitätskliniker - "Opferstunde", Theaterstück von Dichterarzt Helmut Unger ("Erbbiologische Fragen unserer Zeit in einem Menschenschicksal aufgezeigt"), ganzseitiger Bildbericht - Jüdische Gedanken zur Rassenlehre - Erbnot und Volksaufartung. Bild und Gegenbild aus dem Leben zur praktischen rassenhygienischen Schulung, herausgegeben von Dr. med. Rudolf Frerks und Dr. Arthur Hoffmann-Erfurt (Anzeige des Verlags Kurt Stenger / Erfurt, mit zeittypischen Ausführungen wie: "Erschütternde Darstellungen aus Irrenanstalten, Negerkinder vom Rhein, prominente Judenbastarde zeigen die rassische Not unseres Volkes. Ohne umständliche Begriffsbildung wird allein durch Anschauung und Weckruf die NS.-Rassepolitik verständlich gemacht. Bild und Gegenbild sprechen eine eindringliche Sprache und mahnen den letzten Volksgenossen zur Entscheidung: so oder so! Endlich eine Rassenserie, die an Herz und Gemüt appelliert") - E. Hefter: Erblehre und die Vererbung der Geisteskrankheiten - Hans Dorn: Zur Stellung der Krankenhäuser im neuen Staat - Hetze! Hetze! "Ein drastisches Beispiel für die bodenlose Hetze gegen rassisches Denken finden wir in der Zeitung "Das neue Volk" im Sinne der Katholischen Aktion mit folgendem Aufsatz: "Das heilige Leben der Minderwertigen" - Feierlicher Auftakt im Rudolf Hess-Krankenhaus in Dresden. Biologische Forschungs- und Ausbildungsstätte für Ärzte. Mutterhaus der Braunen Schwestern. Dr. Jensen als Chefarzt eingewiesen, mit Foto des neuen Leiters (in Uniform) - H. Naujocks: Aufgaben des Frauenarztes bei den neuen bevölkerungspolitischen Bestrebungen - Geh.Med.-Rat Dr. Gerlach: Ehestandsdarlehen, Sterilisation und vererbbare Gebrechen - Weimar ist rassetoll, aus einer französischen Zeitschrift - Schwester Hildegard: Um den Geist in den Schwesternschaften - Restliche Beschreibung s.Nr. 40575 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deu.