Verlag: Hastings: Castle Hill Publishers 2005, 2005
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
48 S. brosch., neu.
Verlag: Castle Hill Publishers Hastings 2005, 2005
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
64 S. brosch., neu.
Verlag: Hastings 1999, 1999
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
je Heft ca. 120 S. A4 Format.
Verlag: Hastings 1999, 1999
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
je Heft ca. 120 S. A4 Format.
Verlag: Vrij Historisch Onderzoek Herbert Verbeke Antwerpen 1994, 1994
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
brosch. 120 S., A4 guter Zustand.
Verlag: Antwerpen : Vrij Historisch Onderzoek v.z.w., 1994
ISBN 10: 9073111048 ISBN 13: 9789073111042
Anbieter: Klondyke, Almere, Niederlande
Zustand: Good. Paperback, illustraties in kleur en z/w, 4to.
Verlag: Vrij Historisch Onderzoek Antwerpen / Belgien 1993, 1993
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
brosch. 123 S. Abb. in belgisch guter Zustand.
Verlag: Grabert Verlag , Tübingen, 1993, 1993
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
Brosch., 352 S., Abbl., Fotos, Tabellen, Zust. gut.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ursula Hartmann, Korntal-Münchingen, Deutschland
Mit Fotoabbildungen. 192 S. Neben ausführlichen Statistiken u.a. die Beiträge: Max Danz - 6 Jahrzehnte DLV / Diefenbach: Weg und Ziel der deutschen Leichtathletik / Bussmann: Zehnkämpfer, Könige der Vielseitigkeit / Karl-Friedrich Haas - Inhaber des Rudolf-Harbig-Gedächtnispreises / Haas: Wir flogen nach Melbourne / Germar: Erlebnis Irland / Herbert Schade: Silversterlauf durch Sao Paulos Straßen // Danach alle Rekorde / Ergebnisse aller Europameisterschaften / Die deutschen Teilnehmer und ihr Abschneiden bei den Europameisterschaften von 1934 bis 1954 / . bei den OLYMPISCHEN SPIELEN von 1896 bis 1956. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 230 Kt. Text lose im Umschlag. Sonst gutes Exemplar.
Verlag: Herbert Verbeke Berchem / Belgien 1996, 1996
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
brosch. 120 S., A4 guter Zustand.
Verlag: Herbert Verbeke Berchem / Belgien 1996, 1996
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
brosch. 120 S., A4 guter Zustand.
Verlag: Herbert Verbeke Berchem / Belgien 1996, 1996
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
brosch. 120 S., A4 guter Zustand.
Verlag: Castle Hill Publishers Großbritanien 2006, 2006
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
240 S., brosch., sehr guter Zustand, Abb. sw.
Verlag: Castle Hill Publishers Großbritanien 2006, 2006
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
240 S., brosch., sehr guter Zustand, Abb. sw.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschichts- und Kunstwissenschaften), Veranstaltung: Vertiefungskurs: Der Nationalsozialismus. Die zweite Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Da der 'Verein zur Rehabilitierung der wegen Bestreitens des Holocaust Verfolgten' (VRBHV) einen Untersuchungsgegenstand darstellt, der wenig allgemeinen Bekanntheitsgrad hat, sollen zu Beginn der Arbeit einige allgemeine Erläuterungen vorangestellt werden. Am 09. November 2003, dem 65. Jahrestag der antisemitischen November-Pogrome 1938, wurde in Vlotho der VRBHV gegründet. Die Gründer waren namhafte Vertreter der internationalen Holocaustleugner-Szene, darunter Imke Barnstedt, Robert Faurisson, Jürgen Graf, Gerd Honsik, Horst Mahler, Anneliese Remer, Frank Rennicke, Manfred Roeder, Germar Rudolf, Wilhelm Stäglich, Hans-Dietrich Sander, Fredrick Toben und Ernst Zündel. Vorsitzender wurde Bernhard Schaub und seine Stellvertreterin Ursula Haverbeck-Wetzel. Diese und der Gründungsort Vlotho verbanden den Verein unmittelbar mit dem dort ansässigen rechtsextremistischen Vereinen 'Collegium Humanum' und dem 'Bauernhilfe e.V.', mit denen er letztendlich 2008 zusammen verboten wurde. Die Fragestellung, der sich diese Untersuchung widmet, stellt die Verfassungsschutzberichte in den Vordergrund. Wie wurde der VRBHV vom Verfassungsschutz wahrgenommen und inwiefern trug diese Wahrnehmung zum Verbot des Vereins bei.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,0, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Leugnung des Holocausts als nationalsozialistische Massenvernichtung nahm in den vergangenen Jahrzehnten unterschiedliche Formen an. 'Revisionismus' bezeichnet die Bemühungen, die Geschichte zu verharmlosen, entkriminalisieren oder für politische Zwecke umzuschreiben. Diese Arbeit nimmt sich der Frage an, ob die Holocaustleugnung als Teil der Kultur der politischen Rechten bezeichnet werden kann und welchen Argumentationslinien die führenden Vertreter wählten. Die Analyse erfolgt exemplarisch entlang des Wirkens dreier in Deutschland dominierender Figuren des 'Revisionismus' - Germar Rudolf, Horst Mahler und Günter Deckert.
Verlag: München, Selbstverlag Castel del Monte,, 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (graue Broschur 21 x 29 cm, mit dekoriertem Deckeltitel), 76 Seiten. Aus dem Inhalt: Hans-Dietrich Sander: Die Frage nach der Einheit - Friedrich S. Felde: Die Wende nach der Wende - Der Kampf der Teile (2). Jürgen Schwabe: Die linken Leute von rechts - Thomas Bonkowski: Der Popanz der Beteiligung - Heinz Boese: Die Mitte als Vakuum Siegfried Ostertag: Wir leben nicht mehr in Schumachers Zeit - Eberhard Koehler: Wider die linken Nationalisten - Reinhard Rohde: Geld oder Leben? - Heinz Boese: Ja, für eine neue Orientierung - Hans-Dietrich Sander: Kann Schröder sich nicht zum Enkel Schumachers ernennen? - Klaus Schmidt: Apropos Berlin-Blockade - Wolfgang Strauss: Finanz-Smuta - Karl S.Horst: Wenn Schachfiguren sich bewegen - Wolfgang Strauss: Das Zarenbegräbnis - Wolf von Quitzow: Schalmeien und Rapiere ( 9). Aus der Welt der Literatur - Friedrich S. Felde: Ketzin an der Havel - Wolfgang Strauss: Wehrmachts-Epopöen - Erich Lipok: Vor einem alten Ölbild - Goliarden und Logotheten. Volkmar Voigt: Erinnerung an Ernst Ludwig Schellenberg - Peter de Molay: Reisen im Land der Demiurgen - Erich Lipok; Cantus de sermone cum amico, bono consilioque - Symbolum-Ghibellinum: Hans-Joachim Schoeps: Preußen, gestern und morgen - Falkenbeize. Der Bannstrahl Solschenizyns - Dresden und Oranienburg (verheerendes Flächenbombardement / Bombenterror durch die Anglo-Amerikaner 1945) - die Lachnummer, von Friedrich S. Felde - Stoiber spielte schwarzen Peter, von Friedebert Volk - Auch der General tanzte, von Heiner S. Dorf - Stauffenberg und das NKFD, von Wolfgang Strauss - - Depeschen aus Lucera (29), von Siegfried Ostertag - In arte disputandi - Die 48er Parallele. Michael Nier. Unter den Blick von Marx und Engels - Hans-Dietrich Sander: Den Zwängen von heute - Pasticcio: Afidavit über einen Beitrag, der nicht publiziert werden kann (Holocaust-Prozesse gegen Günther Deckert, Jürgen Graf; Richter Orlet). - Erstausgabe, EA, erste Auflage in guter Erhaltung - Politische deutsche systemkritische Zeitschrift, Politik, Zeitgeschichte, Revisionismus, Deutsches Reich, Deutschland, Juden-Problem, Juden, konservative Revolution, Konservativismus, Kulturgeschichte, Holocaust, Germar Rudolf, RA Ludwig Bock, angloamerikanischer Bombenterror 1945 in Oranienburg Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Viöl / Nordfriesland, Huttten-Verlag,, 1997
ISBN 10: 3927933929 ISBN 13: 9783927933927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 15 x 21 cm) mit Rücken- und farbfotoillustriertem Deckeltitel, Einbandgestaltung, Lektorat und Satz: Roland Bohlinger, Eigendruck. 657 Seiten, mit einigen faksimilierten Dokumenten. - Aus dem Inhalt: Vorwort des Herausgebers. Unterdrückung und Verfolgung deutscher Patrioten - die Inquisition und Metternich lassen grüßen - Prof. Emil Schlee: Aufrüttelnde Gedanken zum Thema dieses Buches - Geleitsworte: Heinrich Lummer, Ein Beitrag zur überfälligen Normalisierung unserer Selbsteinschätzung / Prof.Dr. Helmut Schröcke: Der Freiheit eine Gasse - Demokratie- und Rechtsverfall. Prof. Emil Schlee: Gerechtigkeit erhöht ein Volk. Für Freiheit, Wahrheit, Recht und Frieden, gegen Zensur und Patriotenverfolgung - Roland Bohlinger: Stimmungsmacher, Klimamacher, Hexenmacher -Dr. Alfred Ardelt: Metternich und unsere Zeit - Eugen Hoffmann: Geschichtsforschung und Revisionismus - RA Jürgen Rieger: Der Einfluss der Politik auf die Gerichtsbarkeit - Roland Bohlinger: Zur Neufassung des § 130 StGB - Manfred Rouhs: Die Altparteien zerstören den Rechtsstaat - RA Hans Pietsch: Politik und Gerichtsbarkeit, usw. - Deutsche Zeitgeschichte, Behinderung der freien Geschichtsforschung in der Bundesrepublik, stark eingeschränkte Geistesfreiheit bei bestimmten zeitgeschichtlichen Themen, bundesdeutsche Tabu-Themen, Zurückhaltung und Feigheit der amtlichen Zeitsgeschichtsforschung an den deutschen Hochschulen, staatlich verordnetes Geschichtsbild, Volkspädagik über zeitgeschichtliche Ereignisse im 20.Jahrhundert, Nationalsozialismus, Geschichts-Revisionismus, Zerstörung des Rechtsstaates durch die Altparteien, Volksverhetzung-Paragraph 130 StGB als Waffe gegen Andersdenkende / Nonkonformisten, BRD auf dem Weg in die Mediendiktatur, BRD der unfreie Staat in Europa, Einschränkung bis Aufhebung der Wissenschaftsfreiheit, Einschränkung der Informationsfreiheit, Fall Germar Rudolf, Rechtsanwalt Jürgen Rieger, massive Beeinflussung der deutschen Justiz durch die Politik Rechtsextremismus und Verfassungsschutz, deutsche Denkverbote und Tabus, Tabuisierung der Kriegsschuldfrage, verdrängtes Thema Totalitarismus, Problem Wohlfahrtsdemokratie, der Fall Ernst Nolte, Gerichtsverfahren und Suspendierung eines Beamten vom Dienst wegen Äußerungen zur Zeitgeschichte und Politik, nationale Verleger als Zielscheibe bundesrepublikanischer Strafrechtszensoren, Schlesien als Opfer der Patriotenverfolgung, Vorgehen der Staatsanwaltschaft gegen die Zeitschrift Sleipnir und den Verlag der Freunde, Frage der sog. Offenkundigkeit, Deutschland als Opfer fremder Mächte, Raubsicherungspolitik der tschechischen Vertreibernation, Patrioten Verfolgung und Preisgabe des Rechtsstaates, Ausländerfrage und antideutsche Zielsetzung der herrschenden Klasse in der BRD. - Erstausgabe sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Sprache: Deutsch
Anbieter: suspiratio - online bücherstube, Basel, Schweiz
Softcover. Zustand: Sehr gut. wie ungelesen, Marc Bloch : Réflexions d'un historien sur les fausses nouvelles de la guerre. Albert Dauzat : Faux bruits et légendes (Ceux qui créent et propagent les légendes. Naissance et diffusion des légendes. Les caractères des légendes. Quelques légendes caractéristiques. Légendes utilitaires, religieuses et politiques). Nigel Watson & Granville Oldroyd : La rumeur du passage des troupes russes en Grande-Bretagne. Carlo Mattogno : La « solution finale », ce que savaient les Alliés et les neutres en 1941 et 1942. Enrique Aynat : Réponse à César Vidal. 40 pages de Notes de lecture (ouvrages de Carlo Mattogno, Xavier Casals, Enrique Aynat, Germar Rudolf, Carlos Porter, Philippe Gautier, Jean-Claude Valla, Pierre Bridonneau, Hubert Monteilhet, Paul Kuttner, Michael Shermer, Joe Nickell, Roger Garaudy, Thies Christophersen, Jean-Marie Boisdefeu, François Brigneau, etc. ; nombreuses revues).
Verlag: Baden-Baden, Nomos Verlagsgesellschaft,, 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Festeinband 8vo im Format 15,5 x 22,5 cm) mit Rücken- und Deckeltitel sowie dem farbig illustrierten Original-Schutzumschlag OSU. 432 Seiten, mit Kurzbesprechungen, kommentierter Bibliografie, Zeitschriftenauslese, Verzeichnis der besprochenen Bücher, Mitteilungen und Hinweisen sowie einem Personen- und Autorenverzeichnis. U.a. mit einer Buchbesprechung von Ernst Nolte: Jean-Claude Pressac, Die Krematorien von Auschwitz. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: (von Ernst Nolte): "Wenn auf die jüngste Publikation der Revisionisten (Ernst Gauss Grundlagen der Zeitgeschichte. Ein Handbuch über strittige Fragen des 20. Jahrhunderts, Tübingen 1994) mit Beschimpfungen und nicht mit Argumenten bzw. Nachweisen geantwortet wird, dann werden die Orthodoxen mehr als alle anderen für das Umsichgreifen von Zweifeln verantwortlich sein" (das Gauss-Buch wurde kurz darauf auf den BRD-Index der verbotenen Bücher gesetzt). - Extremismus der Mitte, Geschichtsarbeit unter Postkommunisten, LaRouche-Organisation, Partei des demokratischen Sozialismus PDS, Rechtsextremismus und deutsche Einheit, linksextreme Agitationskampagnen, bundesdeutsche Asylpolitik , Fremdenfeindschaft, Lebensbild Jakob Moneten, Widerstand gegen die NS-Diktatur, DDR-Forschung, Extremismus in Spanien, Totalitarismus, modernisierter Rechtsextremismus, Political Correctness, Rechtsextremismus in Westeuropa, Pressac, Krematorien von Auschwitz, Ernst Nolte über Revisionismus, linke Lebenslügen, Vergangenheitsbewältigung, Baugeschichte der 5 großen Krematorien von Auschwitz, Judenvernichtung im Osten, Konzentrationslager, KL,Germar Rudolf, Auschwitz-Lüge, völlig naiver deutscher Geschichtsprofessor E.N., Grundlagen der Zeitgeschichte von Ernst Gauss. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.