Verlag: Prenzlau : Uckermärkischer Geschichtsverein, 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 11,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 1. Aufl. 96 S. : Ill., graph. Darst. ; 21 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Prenzlau Stadt Prenzlau, 2011
ISBN 10: 3000261036 ISBN 13: 9783000261039
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp., 0. 23 x 25 cm, [ca. 100] S., überw. Ill., Pp., Buch sehr gut erhalten, Einband leicht berieben, geringe Gebrauchsspuren RW 4 R 2/A Sprache: Deutsch 0,490 gr.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 16,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. 5. Aufl., aktualisierte Ausg. 704 S. ; 19 cm + Kt.-Beil. ([1] Bl.) Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. - INHALT : Die wichtigsten Reiseziele auf einen Blick - - Vorwort - Zahlen und Fakten - Allgemeines - Naturräumliche Gliederung - Klima - Wirtschaft - Geschichte - Berühmte Persönlichkeiten - Sorben - Kunst und Kultur - Kunstgeschichte - Literaturgeschichte - Theaterleben - Musikgeschichte - Musikleben - Brauchtum Das Land in Zitaten - Routenvorschläge - Bädertour am Ostseestrand - Naturdenkmale in Mecklenburg - Auf Fontanes Spuren durch die Mark - Durch die Seenlandschaft im Südosten von Berlin - Spreewaldfahrt - Große Klösterrundfahrt - - Fachwerkstädte am und im Harz - Klassikerstätten in und um Weimar - Durch den Thüringer Wald - - Burgenfahrt durchs obere Saaletal - Durch die Täler des Vogtlandes - Höhlen und Schaubergwerke im Erzgebirge - Durch die Sächsische Schweiz - Alte Städte entlang der Elbe - Durchs Zittauer Gebirge im Dreiländereck - Reiseziele von A bis Z - Altenberg - Altenburg - Altmark - Anklam - Annaberg-Buchholz - Apolda - Arnstadt - Augustusburg - - Ballenstedt - Barth - Bautzen - Berlin (Ost) - Bernburg - Blankenburg - Bad Blankenburg - Bodetal - - Brandenburg - Cottbus - Darß - Dessau - Bad Doberan - Dresden - Dübener Heide - Eberswalde-Finow - Eckartsberga - Eichsfeld - Eisenach - Eisenberg - Eisenhüttenstadt - Lutherstadt Eisleben - Elbtal - Elstertal - Erfurt - Erzgebirge - Fläming - Bad Frankenhausen - Frankfurt (Oder) - Freiberg - Fürstenberg - Gera - Görlitz - Gotha - Greifswald - Greiz - Güstrow - Halberstadt - Halle (Saale) - Harz - - Havelland - Heilbad Heiligenstadt - Hiddensee - Hoyerswerda - Ilmenau - Jena - Kamenz - Karl-Marx-Stadt - Klingenthal - Königstein - Köthen - Krakow am See - Kyffhäuser - Kyritz - Bad Lauch städt - Lausitz - Leipzig - Löbau - Lobenstein - Lübben - Lübbenau - Ludwigslust - Magdeburg - Mär kische Schweiz - Markneukirchen - Mecklenburger Seen - Mecklenburgische Schweiz - Meininge! - - Meißen - Merseburg - Thomas-Müntzer-Stadt Mühlhausen - Müritz - Naumburg - Neubrandenbur" - - Neuruppin - Neustrelitz - Neustrelitzer Seengebiet - Nordhausen - Oberhof - Kurort Oberwiesenthe - - Oranienburg - Ostseeküste - Kurort Oybin - Pasewalk - Pirna - Plauen - Plauer See - Potsdam Prenzlau - Quedlinburg - Querfurt - Kurort Rathen - Rennsteig - Rheinsberg - Rhön - Rostock - Rübe land - Rudolstadt - Rügen - Ruppiner Schweiz - Saaletal - Saalfeld - Sächsische Schweiz - Bad Sa Zungen - Salzwedel - Sangerhausen - Saßnitz - Bad Schandau - Scharmützelsee - Schleiz - Schmc kalden - Bad Schmiedeberg - Schneeberg - Schwarzatal - Schwarzenberg - Schwedt - Schwerir Schweriner See - Kurort Seiffen - Selketal - Spreewald - Stendal - Kurort Stolberg - Stolpen - Str sund - Suhl - Tangermünde - Templiner Seen - Teupitzer Seen - Thale (Harz) - Tharandter Wale Thüringer Wald - Torgau - Uckermark - Unstruttal - Usedom - Vogtland - Waren (Müritz) - Weima Weißenfels - Werbellinsee - Wernigerode - Wismar - Lutherstadt Wittenberg - Wörlitz - Zeitz - Zitt - - Zittauer Gebirge - Zschopau - Zwickau - Praktische Informationen von A bis Z - Abkürzungen - Andenken - Anreise - Ärztliche Hilfe - Auskunft - Burgen, Schlösser, Parks und Gäti - - Denkmalgeschützte historische Stadtkerne - Diplomatische Vertretungen - Eisenbahn - Entf nungen - Essen und Trinken - Feiertage und Ferien - Fotografieren und Filmen - Geld - Heilbad' Jugendherbergen - Kraftstoff - Museen - Post und Telefon - Reisedokumente und Formalität* Reisemöglichkeiten - Restaurants - Sicherheit - Taxi - Theater - Unterkunft - Veranstaltungen - \ kehr - Verkehrsvorschriften - Wintersport - Zeit - Zollbestimmungen - Zoologische Gärten, Tierps und Heimattiergärten - Register - Verzeichnis der Karten, Pläne und graphischen Darstellungen im Reiseführer - Bildnachweis - Verzeichnis der Textautoren - Reisekarte. ISBN 9783875040760 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Selbstverlag des Vereins Herold, Berlin 1900., 1900
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 28 x 22,5 cm. Weißes Originalheft, zweifach geklammert, mit den Seiten (2)133 - 144 und einigen Abbildungen in schwarz-weiß sowie einer losen ganzs. Beilage (Titelblatt der "gemeinen Landpot-Landsordnung des Fürstenthums Ober- und Nieder-Bayern). Papier etwas gegilbt. Gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K00549-315415.
Erscheinungsdatum: 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Dr. Rainer Minx, Bücherstadt, Zeuthen, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, OKarton, 106 S. mit zahlr. Abb. u. 1 Stadtplan, Einb. abgegriffen, kl. Kürzel auf Vorblatt, auf hinterem Innendeckel Zeitungsausschnitt eingeklebt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 51 S.; Illustr.; 24 cm; geheftet. Gutes Ex. - ISSN 1867-5085. - INHALT : Ein preußisches Militärdenkmal des 18. Jahrhunderts. Zur Restaurierung der Skulpturengruppe auf dem Montierungskammergebäude der ehemaligen "Roten Kaserne" in Potsdam. Von Anja Kiss ---- Chabova-Berge, Havelbruch und Fläming. Zum 1000. Namensjubiläum des Hagelberges. Von Matthias Helle ---- Randbemerkungen zur brandenburgischen Stadtgeschichtsschreibung. Anlässlich des Erscheinens der "Geschichte der Stadt Prenzlau". Von Klaus Neitmann ---- Kurzberichte ---- Buchbesprechungen ---- Aus Bibliothek und Archiv ---- Aus dem Vereinsleben ---- Personalia aus dem Mitgliederkreis ---- Veranstaltungsprogramm. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 5. Aufl. 404 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; Gutes Ex. - Letzte Auflage vor der 'Wende'. - Mit 30 mehrfarbigen und 218 einfarbigen Abbildungen sowie 29 Zeichnungen im Text und 5 mehrfarbigen Karten mit Erläuterungen. // Berlin und die Bezirke Cottbus, Frankfurt/Oder, Potsdam (ehemals Brandenburg) - Übersichtskarte mit Erläuterungen - In der Hauptstadt der DDR - Die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten - Die Berliner Museen - Theaterbauten - und Theaterleben - Mitten im Havelland - Brandenburg - Lehnin - Werder - Caputh - Potsdam - Wanderungen durch die Mark Brandenburg - Oranienburg - Gransee - Fürstenberg/Havel - Ravensbrück - Rheinsberg - Neuruppin - Rechts und links des Oder-Havel-Kanals - Bernau - Rüdnitz - Eberswalde - Bad Freienwalde - Kloster Chorin - Angermünde - Die erste brandenburgische Universitätsstadt und ihre Umgebung Frankfurt/Oder - Eisenhüttenstadt - Neuzelle - Beeskow - Fürstenwalde Bad Saarow - Buckow - Die Bezirke Neubrandenburg, Rostock und Schwerin (ehemals Mecklenburg) - Übersichtskarte mit Erläuterungen - Im Gebiet der alten Hansestädte des Wendischen Quartiers - Wismar - Klütz - Neukloster - Rerik - Bad Doberan - Heiligendamm - Rostock - Stralsund - Bergen - Putbus - Greifswald - Von Schwerin über die Griese Gegend in die Westprignitz - Schwerin - Gadebusch - Rosenow - Vietlübbe - Parchim - Neustadt-Glewe - Ludwigslust - Wöbbelkin - Redefin - Grabow - Perleberg - Bad Wilsnack - Durch die Mecklenburgische Schweiz - Güstrow - Teterow - Waren - Landskron - Wolfshagen - Prenzlau - Neubrandenburg - Die Bezirke Halle und Magdeburg (ehemals Sachsen-Anhalt) - Übersichtskarte mit Erläuterungen - Die alte Bischofsstadt Magdeburg und ihre Umgebung Magdeburg - Leitzkau - Zerbst - Die Backsteinbaukunst in der Altmark - Jerichow - Tangermünde - Schönhausen - Havelberg - Werben - Seehausen - Arendsee - Salzwedel - Gardelegen - Stendal - Harz und Harzvorland - Landschaft der Romanik - Hamersleben - Kloster Groningen - Halberstadt - Drübeck - Wernigerode - Quedlinburg - Gernrode - Frose - Falkenstein - Hecklingen - Naumburg, das Saale- Unstrut-Gebiet und der Kyffhäuser Naumburg - Schulpforte - Bad Kosen - Saaleck - Großjena - Freyburg Burgscheidungen - Memleben - Bad Frankenhausen - Göllingen - Kyffhäuser - Von Merseburg ins Mansfelder Revier - Merseburg - Bad Lauchstädt - Querfurt - Eisleben - Seeburg - Mansfeld - Vom Zentrum der Reformation zu einer Insel des Klassizismus Wittenberg - Halle - Bernburg - Nienburg - Dessau - Wörlitz - Die Bezirke Dresden, Karl-Marx-Stadt und Leipzig (ehemals Sachsen) - Übersichtskarte mit Erläuterungen - Die Elbmetropole und ihr Hinterland - Dresden - Radebeul - Meißen - Pirna - Weesenstein - Lauenstein - Stolpen - Königstein - In die Heimat der Sorben Bautzen - Görlitz - Durch das Erzgebirge in das sächsische Industriegebiet - Freiberg - Marienberg - Annaberg - Schneeberg - Karl-Marx-Stadt - Augustusburg - Von der Eibmetropole zur Messestadt Leipzig Oschatz - Wermsdorf - Torgau - Leipzig - Ein Blick nach Altenburg und in das Kohrener Land - Altenburg - Kohren-Sahlis - Rochsburg - Wechselburg - Rochlitz - Die Bezirke Erfurt, Gera und Suhl (ehemals Thüringen) - Übersichtskarte mit Erläuterungen Erfordia turrita - turmreiches Erfurt - Auf dem Wege zur Wartburg - Drei Gleichen - Arnstadt - Molsdorf - Gotha - Eisenach - Einst Sitz des "Ewigen Rates" Bad Langensalza - Mühlhausen - In die "Bergrepublik" am Rennsteig Oberhof - Suhl - Meiningen - Schmalkalden - Auf den Spuren Goethes Weimar - Jena - Das Saaletal und seine Burgen und Schlösser - Lobdeburg - Burg Saaleck - Rudelsburg - Dornburger Schlösser - Leuchtenburg - Heidecksburg - Saalfeld / u.a. ISBN 3770108515 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 635.
Verlag: Uckerland, OT Milow : Schibri-Verl., 2009
ISBN 10: 3868630414 ISBN 13: 9783868630411
Sprache: Deutsch
Anbieter: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur, 111 Seiten, Das Buch ist in einem guten Zustand. 9783868630411 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 782.
Verlag: Verlagsgruppe Weltbild; Augsburg (o.J.; ca. 2000)., 2000
ISBN 10: 3860472097 ISBN 13: 9783860472095
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. IV; 475 Seiten; zahlr. Illustr.; graph. Darst.; 24,5 cm; fadengeh., illustr., goldgepr. Orig.-Pappband. Sehr gutes Exemplar. - REPRINT der Ausgabe im Verlag Julius Klinckhardt, Berlin, 1900. - In Frakturschrift. - INHALT (Auswahl) : Boden und Bewässerung der Mark ----- Das allmähliche Wachsen der Mark Brandenburg ----- Das märkische Bauernhaus ----- Auf dem Dorffriedhof ----- Die Lage der Reichshauptstadt Berlin ----- Berolina ----- Alte Berliner Wahrzeichen ----- August Borsig und die Berliner Eisenindustrie ----- Alte Berliner Wahrzeichen ----- Ein ehemaliges Gelehrtenheim ----- Rundfahrt um Potsdam ----- Charlottenburg ----- Durch den Park von Babelsberg ----- Die Pfaueninsel ----- Die Wasserkünste im Park von Sanssouci ----- Der steinerne reiter ----- In Paretz (1801-1803). Von H. Sühring ----- Stadt und Festung Spandau ----- Die Stadt Brandenburg an der Havel ----- Schildhorn ----- Die Ofenfabrikation von Velten ----- Der Radkrug bei Brandenburg ----- Volkssagen aus der Umgebung Rathenows ----- Die Schlacht bei Fehrbellin ----- Das Rhinluch ----- Havelland ----- Sagen aus dem Havelwinkel ----- Die Wenden der Mittelmark ----- Die Lenzerwische ----- Rheinsberg ----- Prenzlau ----- Neu-Ruppin ----- Lychen ----- Boitzenburg in der Uckermark ----- F. Brunold, ein märkischer Dichter ----- Kloster Chorin ----- Bernau ----- Freienwalde ----- Die Rauener Berge und die Markgrafensteine ----- Julius Pintsch und seine Schöpfung ----- Aus der Urgeschichte der Neumark ----- Das Netzebruch ----- Buckow und die Märkische Schweiz ----- Landsberger Wahrzeichen ----- Drossen ----- Rundgang durch Schwiebus ----- Guben ----- Die Überschwemmung im Neißegebiet 1897 ----- Peitz ----- Senftenberger Marie ----- Der Fläming ----- Kloster Zinna ----- Das Amt Belzig ----- Die Brandtsheide ----- Der Spreewald / (u.v.a.) ISBN 3860472097 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300.
Verlag: Deutsche Verlagsgesellschaft für Politik und Geschichte; Berlin, 1928
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 157 S. Text u. Illustr. auf Tafelseiten; 24,5 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Leinenband. Gutes Ex.; Einband stw. berieben; geringe Lagerspuren. - INHALT : Vorwort. ----- Einleitung. ----- Der Stil der Zeit Friedrich Wilhelms I., Grundlagen und Richtungen ----- Teil I Die Lebensgeschichte der Baumeister, ihre Stellung im Staate. ----- Teil II Die Bauten ----- Abschnitt A: Öffentliche Gebäude. ----- Die Hauptwache in Berlin am Neuen Markt. ----- Der Umbau des kronprinzlichen Palais. ----- Das alte Kammergericht in Berlin. ----- Die Gold- und Silbermanufaktur in Berlin. ----- Das Rathaus von Geldern im Rheinland. ----- Das Rathaus von Prenzlau. ----- Die Hauptwache in Prenzlau. ----- Ein Kaminentwurf für Prenzlau. ----- Die Stadtschule in Frankfurt a. d. O. ----- Die Stadtschule in Potsdam. ----- Das Reithaus in Schwedt a. d. O. ----- Die Kaserne in Bayreuth. ----- Die Kanzlei in Bayreuth. ----- Das Jagdschloß Kaiserhammer. ----- Abschnitt B: Die Kirchenbauten. ----- Die alte Kirche in Charlottenburg. ----- Die Parochialkirche in Berlin. ----- Die Garnisonkirche in Berlin. ----- Die Waisenhauskirche in Berlin. ----- Die Jerusalemer Kirche in Berlin. ----- Die Petrikirche in Berlin. ----- Die alte Garnisonkirche in Potsdam. ----- Die neue Garnisonkirche in Potsdam. ----- Die Nicolai"(StadtoKirche in Potsdam., ----- Die Sophienkirche in Berlin. ----- Die Heilige-Geist-Kirche in Potsdam. ----- Die Spitalkirche in Kulmbach. ----- Abschnitt C: Die Privatbauten in Berlin. ----- Das Haus Splitgerber (Schickler). ----- Der Palast des Freiherrn von Marschall. ----- Der Palast des Vizepräsidenten von Görne. ----- Der Palast des Generals von Montargues. ----- Der Palast von Sydow. ----- Das Eckenbrechersche Haus. ----- Der Palast Thulmeyer Montargues. ----- Der Palast Kamecke. ----- Der Palast Borck (Saldern, Reichenbach). ----- Abschnitt D: Die städtebauliche Tätigkeit ----- Die Erweiterung von Charlottenburg. ----- Die Erweiterung von Berlin. ----- Die Häuser in der Königstraße. ----- Der Entwurf zum Petrikirchenplatz. ----- Die Einrichtung von Katastern in den Städten. ----- Die Anlage des Marktplatzes in Köslin. ----- Der Brunnen auf dem Roßmarkt in Stettin. ----- Teil III Stilkritische Untersuchungen ----- Gerlach. ----- Grael. ----- Anhang. ----- Anmerkungen. ----- Literaturverzeichnis. ----- Meisterverzeichnis. ----- Bilderteil. // Illustrationen: Der Belle-Alliance-Platz in Berlin. - Turm der Westerkirche in Amsterdam. - Plan des Königlichen Bauhofes in Berlin. - Entwurf von Lilien zum Geldrischen Rathaus. - Gerlachs Entwurf zum Geldrischen Rathaus. Vorderansicht. - Das heutige Rathaus in Geldern. - Gerlachs Entwurf zum Geldrischen Rathaus. Grundrisse. - Zweiter Entwurf von Lilien. - Kaminentwurf Gerlachs für das Prenzlauer Rathaus. - Teilgrundriß der Kaserne in Bayreuth. - Lageplan der Kaserne in Bayreuth. - Grundrisse der Parochialkirche in Berlin, Sta. Maria della Consolazione in Todi und der Neuen Kirche im Haag. - Die Wilhelmstraße in Berlin. - Der Palast Kamecke in Berlin von Grael. Vorderansicht. - Der Palast Kamecke. Grundriß (Erdgeschoß). - Der Palast Kamecke. Grundriß (Obergeschoß). - Der Palast Kamecke. Schnitt. - Abbildungen auf Tafeln - Klosterstraße mit Parochialkirche in Berlin - S. Agnese an der Piazza Navona in Rom - Bremer Börsengebäude von Broebes - Entwurf zu einem Berliner Börsengebäude von Gerlach - Kommandantenhaus in Berlin von Gerlach (Vater) - Charlottenburger Schloß - Bauten Eosanders in Charlottenburg - Schloß Charlottenburg. Zeichnung von Gerlach - Bürgerhäuser von Grünberg - Petrikirche in Berlin, Titus Favres Entwurf für den Wiederaufbau - Palast des Generals von Grumbkow in Berlin von Böhme - Kronprinzliches Palais in Berlin - Haus des Kammerpräsidenten von Osten in Berlin - Hauptwache am Neuen Markt in Berlin von Gerlach. Vorderansicht - Hauptwache am Neuen Markt. Grundrisse und Schnitt - Kammergericht in Berlin von Gerlach - Gold" und Silbermanufaktur in Berlin von Gerlach. Vorderansicht - (u.v.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650 Berlinische Bücher; hrsg. vom Archiv d. Stadt Berlin. Zweiter Band.
Verlag: Freiburg [Breisgau] : Eisenbahn-Kurier, 1987
ISBN 10: 3882551100 ISBN 13: 9783882551105
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Auflage. 328 S. : Illustr. (farb.), Kt. ; 26 cm; fadengeh., farb. illustr. Orig.-Pappband. Gutes Exemplar; Einband minimal berieben. - Vorsätze mit farb. Karten. - INHALT : Benutzungshinweise Zeichenerklärung --- Eisenbahn - gestern, heute, morgen --- Die Eisenbahn in der Geschichte --- Vom Bohlenweg zur Eisenbahn --- Die ersten deutschen Fernbahnen --- Ausbau der Schienenwege --- Menschen und die Eisenbahn --- Das Eisenbahnwesen in der DDR --- Streckennetz --- Güterverkehr --- Bahnanlagen --- Signal - und Sicherungswesen --- Sicherheit und Fahrzeugpflege --- Auf die Zukunft orientiert --- Eisenbahnbauten --- Bahnhöfe --- Brücken --- Tunnel --- Elektrifizierung --- Fahrzeuge der Eisenbahn --- Dampflokomotiven --- Diesellokomotiven --- Elektrolokomotiven --- Triebwagen --- Reisezugwagen --- Güterwagen --- Reisen mit der Bahn --- Internationale Reisezüge --- Reisezüge im Binnenverkehr --- Stadtschnellbahnen --- Schmalspurbahnen --- Stand - und Schwebeseilbahnen --- Straßenbahnen --- Pioniereisenbahnen --- Rechts und links von 95 Eisenbahnstrecken --- Stralsund-Saßnitz --- Putbus-Göhren (Rügen) --- Stralsund - Pasewalk - Berlin --- Züssow - Wolgast Hafen - Wolgaster Fähre - Seebad Ahlbeck --- Prenzlau-Zehdenick --- Eberswalde / Angermünde - Bad Freienwalde --- Stralsund - Neustrelitz --- Stralsund - Rostock --- Rostock - Warnemünde --- Rostock - Plaaz / Güstrow - Waren - Neustrelitz - Berlin --- Güstrow - Neustadt (Dosse) --- Neustrelitz-Feldberg --- Neustrelitz - Mirow --- Fürstenberg-Templin - Eberswalde --- Rostock - Wismar --- Bad Doberan - Ostseebad Kühlungsborn --- Wismar - Schwerin - Holthusen / Hagenow-Ludwigslust - Wittenberge --- Wittenberge - Magdeburg --- Wittenberge-Salzwedel-Diesdorf --- Wittenberge - Berlin --- Berliner Außenring (Nordabschnitt) --- Berlin - Basdorf - Liebenwalde / Groß Schönebeck --- Müncheberg - Buckow --- Berlin - Frankfurt (Oder) --- Fürstenwalde (Spree) - Beeskow --- Frankfurt (Oder) - Eisenhüttenstadt - Cottbus --- Berlin - Cottbus - Görlitz --- Königs Wusterhausen - Beeskow --- Lübben - Falkenberg (Elster) --- Cottbus - Großenhain --- Cottbus - Falkenberg (Elster) - Leipzig --- Pretzsch - Bad Düben-Eilenburg --- Berlin-Elsterwerda - Dresden --- Berlin-Potsdam (Berliner Außenring - Südabschnitt) --- Potsdam - Magdeburg --- Magdeburg - Dessau-Bitterfeld --- Magdeburg - Halle (Saale) - Leipzig --- Magdeburg - Halberstadt --- Halberstadt - Blankenburg / Harz - Königshütte --- Halberstadt - Wernigerode-Ilsenburg --- Wernigerode - EisfelderTalmühle - Nordhausen / Hasselfelde --- Halberstadt - Halle (Saale) --- Wegeleben - Quedlinburg- Thale / Harz --- Quedlinburg-Frose --- Gernrode - Alexisbad - Harzgerode / Stiege --- Magdeburg - Sangerhausen - Erfurt --- Halle (Saale)-Sangerhausen - Stolberg / Nordhausen - Heiligenstadt --- Nordhausen - Erfurt --- Leinefelde - Thomas - Müntzer - Stadt - Mühlhausen - Gotha --- Berlin - Lutherstadt Wittenberg - Bitterfeld --- Bitterfeld - Leipzig / Halle (Saale) --- Halle (Saale) / Leipzig - Weißenfels - Naumburg --- Naumburg - Artern --- Naumburg - Jena - Saalfeld : , --- Saalfeld-Sonneberg --- Sonneberg - Eisfeld --- Naumburg - Erfurt --- Erfurt - Oberhof - Suhl - Meiningen --- Arnstadt - Bad Blankenburg - Rudolstadt / Saalfeld --- Rudolstadt - Rottenbach - Katzhütte --- Obstfelderschmiede-Lichtenhain an der Bergbahn - Cursdorf --- Plaue - Ilmenau - Großbreitenbach / Schmiedefeld a R - Schleusingen --- Suhl - Schleusingen - Themar --- Eisenach - Meiningen - Eisfeld --- Erfurt-Gotha - Eisenach --- Gotha - Georgenthal - Gräfenroda --- Fröttstedt - Friedrichroda --- Gotha - Waltershausen / Friedrichroda - Tabarz --- Weimar - Jena - Gera --- Leipzig - Gera - Saalfeld --- Triptis - Lobenstein --- Gera - Plauen --- Gera - Gößnitz - Glauchau --- Leipzig-Werdau - Zwickau / Plauen --- Zwickau-Klingenthal --- Plauen - Bad Brambach --- Leipzig - Geithain - Karl - MarxStadt --- Karl - Marx - Stadt - Glauchau - Zwickau --- Glauchau - Großbothen --- Zwickau - Aue - Annaberg - Buchholz / Johanngeorgenstadt --- Karl - Marx - Stadt - Aue --- Elsterwerda - Riesa - Karl - Marx - Stadt --- Leipzig - Riesa - Dresden --- Radebeul Ost - Radeburg --- Leipzig-Döbeln-Meißen - Dresden --- Dresden - Karl - Marx - Stadt --- Flöha-Annaberg - Buchholz-Bärenstein --- Cranzahl - Kurort Oberwiesenthal --- Flöha - Pockau - Lengefeld - Neuhausen (Erzgebirge) / Marienberg --- Freital - Hainsberg - Kurort Kipsdorf --- Dresden - Schöna --- Heidenau - Altenberg --- Dresden - Bautzen - Görlitz --- Bischofswerda - Zittau --- Zittau - Kurort Oybin / Kurort Jonsdorf --- Weiterreisen mit Bus und Schiff --- Ostseebäderverkehr --- Ostseebad Boltenhagen --- Ostseebad Rerik --- Fischland - Darß - Zingst --- Insel Hiddensee --- Insel Rügen --- Eibfahrten --- Sächsische Schweiz --- Meißen-Riesa --- Harz --- Fahrten ab Halberstadt --- Fahrten ab Wernigerode -- (u.v.a.) ISBN 9783882551105 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.
Verlag: Berlin Leipzig, Tourist Verlag,, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4. Aufl. 524 S. Mit zahlr. Karten u. Abb. ; Inhalt: Benutzungshinweise, Abkürzungsverzeichnis, Legende für Schwarzweiß-Karten und -Pläne, Praktische Hinweise, Reisegebiet, Reisezeit, Wahl des Ferienplatzes, Reiseverkehr nach den Ferienorte, Haus-Haus-Gepäckverkehr, Sonntagsrückfahr- und Wanderkarten, Das Verhalten im Walde, Benutzung von Jugendherberge, Verzeichnis der Jugendherbergen, Verzeichnis der Campingplätze, Reiseandenke, Literatur, Einführung, H. Schmidt: Die Entstehung der Landschaft, G. Kirsch: Pflanzen und Tiere, H. Keiling: Aus der Ur- und Frühgeschichte, H. Harnisch: Geschichte vom 10. Jh. bis 1789, W. Franz: 1789 bis 1871, O. Rückert: 1871 bis 1945, O. Rückert: 1945 bis heute, W. und G. Albrecht: Gebiet und Bevölkerung, W. und G. Albrecht: Landwirtschaft und Industrie, W. und G. Albrecht: Verkehr, H. Schmidt: Natur- und Landschaftsschutz, H. Ende: Baukunst, M. Weilandt: Mundart und Mundartliteratur, E. Herberger: Wasserfahrsport und Wasserwandern, E. Kundisch: Streckenbeschreibungen, Anfahrtrouten, Autorouten, K. Martin: Wasserwanderrouten, Ortsbeschreibungen: Altenhof, Altentreptow, Alt Schwerin, Angermünde, Anklam, Bad Wilsnack, Burg Stargard, Carwitz, Chorin, Dahmen, Demmin, Eberswalde-Fino, Feldberg (Meckl.) , Flecken Zechlin, Freyenstein, Friedland (Meckl.) , Fürstenberg (Havel) , Goldberg, Grabow, Gransee, Großzerlang, Güstrow, Havelberg, Himmelpfort, Joachimsthal, Kagar, Kleinzerlang, Krakow am See, Kyritz, Lehnitz, Liebenwald, Lindow, Ludwigslust m. Redefin, Luhme, Lychen, Malchin, Malchow (Meckl.) , Menz, Mirow, Neubrandenburg, Neuglobsow, Neukloster, Neuruppin, Neustadt-Glewe m. Wöbbelin, Neustrelirt, Oranienburg, Parchim, Pasewalk, Penzlin, Perleberg, Plau, Prenzlau, Pritzwalk, Putlitz, Ravensbrück, Gedenkstätte, Rheinsberg (Mark) , Röbel, Ruppiner Schweiz, Sachsenhausen, Gedenkstätte, Schwedt, Schwerin, Sewekow, Stavenhagen, Reuterstadt, Sternberg, Templin, Teterow, Thomsdorf, Waren, Warin, Warnitz, Wesenberg m. Wust, Canow, Strasen, Wittenberge, Wittstock, Wusterhausen (Dosse) m. Neustadt (Dosse) , Bantikow, Zechlinerhütte, Zehdenick, Mitarbeiter an den Ortsbeschreibungen, Orts- und Sachregiste, Personenregister, Einfarbige Karten im Textteil, Legende für Textkarten, Übersichtskarten: Kartenübersicht, Physisch-geographische Übersicht, Slawische Burganlagen und Großsteingräber, Routenübersicht, Wasserwanderkarte Mecklenburg, Verkehrskarten: Eberswalde-Finow und Umgebung, Müritz und Umgebung, Schweriner See, Stadt- und Ortspläne: Alt Schwerin, Güstrow, Ludwigslust, Neuruppin, Neustrelitz, Parchim, Perleberg, Schwedt, Waren, Wanderkarten: Feldberg und Umgebung, Krakower Seen, Ruppiner Schweiz, Wasserwanderwege Neustrelitzer Kleinseenplatte, Wasserwanderroute Warnow, Ückerseen, Lagepläne: Kloster Chorin, Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Mahn- und Gedenkstätte Sachsenhausen, Teterower Bergring, Farbkarten: Zeichenerklärung, Stadtplan Neubrandenburg,Stadtplan Schwerin, 1 Müritzgebiet, 2 Mirow Wesenberg, 3 Teterow Reuterstadt, 4 Sternberg - Goldberg, 5 Flauer See, 6 Großzerlang, 7 Werbellinsee Golzow, 8 Chorin Liepe, 9 Flecken Zechlin Grünplan, 10 Rheinsberg Nehmitzsee, 11 Lindow - Rönnebeck, 12 Neuglobsow. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 390 Kl.-8° , Pappeinband , Gutes Exemplar.
Verlag: Stettin, Druck Herrcke & Lebeling, 1902
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb26 S. 4°. Orig.-Geheftet. - Titel gestempelt, numeriert und mit einer Klebestelle. * Enthält Schulnachrichten des Direktors Hugo Lemcke, darin Lehrertabelle, Nachrufe auf die beiden verstorbenen Lehrer Heinrich Eckert (geb. zu Prenzlau) und Richard Krause (geb. zu Ratzdorf Kreis Guben), Kurzbiographien der neu eingestellten Lehrer Otto Altenburg (geb. zu Scholwin Kreis Randow), August Brunk (geb. zu Dramburg) und Gustav Neumann (geb. zu Labiau), Chronik, Kurzbiographien der entlassenen Schüler u. a. Voran geht eine Abhandlung von Hugo Lemcke ("Urkunden zur Geschichte der Stettiner Ratsschule. Vierte Abteilung, Der Chorus symphoniacus", als Beitrag zur Musikgeschichte von Stettin im 18. Jahrhundert). * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Pommern").
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Mark BrandenburgHeft Nr. 109Die UckermarkDie Uckermark verdankt ihren Namen der Ucker, einem kleinen Fluss, der südlich von Prenzlau entspringt, durch die Uckerseen fließend nach ca. 50 Kilometern die Grenze zu Vorpommern erreicht und dort als Uecker in Ueckermünde das Stettiner Haff erreicht. Der andere Teil des Namens ist politisch-geographischen Ursprungs und bezieht sich auf die Tatsache, dass die Uckermark im Mittelalter lange Grenz-land (»Mark«) gegen die Slawen war. Seit Mitte des 13. Jahr-hunderts gehört die Uckermark zu Brandenburg. Sie er-streckt sich an einigen Stellen über die Grenzen des heutigen gleichnamigen Landkreises hinaus in die Landkreise Barnim und Oberhavel, die Stadt Strasburg (Uckermark) gehört zu Mecklenburg-Vorpommern. In all ihren Teilen ist die Ucker-mark ein landschaftliches Juwel, das sich am besten durch eine historische Entdeckungsreise erkunden läßt.Inhalt:Die ur- und frühgeschichtliche Besiedlung der UckermarkMatthias SchulzDie Eroberung NordbrandenburgsUwe MichasDie Uckermark im Dreißigjährigen KriegJürgen TheilDie Uckermark vom Dreißigjährigen Krieg bis zur Kapitulation 1945Kerrin Gräfin von SchwerinMittelalterliche Dorfkirchen in der UckermarkBernd JanowskiSchlösser und Herrenhäuser in der UckermarkSibylle Badstübner-GrögerWeit verzweigt in der Uckermark - die ArnimsEdgar Meyer-KarutzTabak - das Gold der UckermarkEdgar Meyer-KarutzISBN 978-3-910134-84-3.
Verlag: Prenzlau, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Dr. Rainer Minx, Bücherstadt, Zeuthen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, OKarton, 1. Aufl.;. 111 S. mit zahlr. Abb. u. Anzeigen, Einb. gering abgegriffen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: verschiedene Verlage
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Reinhard Lange: Boitzenburg. Uckermark, Kreis Templin. Ein Wegführer durch Dorf und Landschaft. Herausgeber: Volkskundemuseum Templin 1989, 32 Seiten, geklammertes Heft, Format 20 x 14 cm, gut erhalten. 2.) Boitzenburger Land im Naturpark Uckermärkische Seen, geklammertes Heft, mit vielen Abbildungen, 36 Seiten, sehr gut erhalten. 3.) Von Butter, Tulpen und Kanälen, Brandenburger in Holzpantinen, Hrsg. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten des Landes Brandenburg, großformatiges geklammertes Heft, mit vielen Abbildungen und Faksimiles zur Geschichte Brandenburgs, 36 Seiten, o. J. (um 2000), neuwertig. 4.) Kalendarium Uckermark, Veranstaltungen, Termine, Tickets und Kontakte, April-September 2016, hrsg. ICU Investor Center Uckermark GmbH, 216, 242 Seiten, gut erhalten sowie Kalendarium April-September 2017, 234 Seiten, neuwertig. 5.) Uckermark Guide, entdecken, erleben, genießen, 198 Seiten, 2012, in Deutsch und Polnisch. 6.) Flyer/Artikel: Ferienhäuser am Lübbesee, Natur exklusiv genießen und erleben; Camping am Dreetzsee; Hotel Barnimer Hof/Wandlitz; Templin bei jedem Wetter; Klein- und Privatbahn-Museum Gramzow in der Uckermark; Templin Schauwerkstatt Kerzenmanufaktur; Der Werbellin schönster See der Mark Brandenburg, Fahrgastschiffahrt auf dem Werbellinsee seit 1926. Fahrplan 2008; Seehotel Templin; Bicycle Path Berlin-Usedom, Wollin-Szeczecin; Ziegeleipark Mildenberg, Industrie-Kultur-Natur, 2008; Prenzlauer Stadt Journal, 1. Jahrgang, Heft 1/2008; Zoologischer Garten Eberswalde, 1400 Tiere aus 5 Kontinenten; Rheinsberger Pfingstwerkstatt Uraufführung Klima Balance Klimabalance; Hellas" Griechische Gastlichkeit; El Dorado Templin, Die Westernstadt; Salon im Gutshaus zu Friedenfelde, Das Vollkorn-Café in der Uckermark; Natur-Therme-Templin; Hotel & Restaurant Zum Eichwerder" Templin; Willkommen in Lychen; Der Wasserträger, Musikakademie Reinsberg, Ein Haus für junge Künstler; Berliner Tor, Ausstellung Lebensräume" Templin; Fahrplan der Uckerperle"; Strandbad Templin; Templin sowie Flößerstadt Lychen im Naturpark Uckermärkische Seen, Gastgeberverzeichnis 2009; Restaurants, Gaststätten in Templin und Umgebung; Brandenburgische Sommerkonzerte, Programm 2008 Klassiker auf Landpartie"; Naturpark Uckermärkische Seen von der Kurstadt Templin bis zur Flößerstadt Lychen, Gastgeberverzeichnis 2012, geklammertes großformatiges Heft, 68 Seiten, neuwertig; Kultur im Kloster, Jahresprogramm des Zisterzienserklosters Chorin 2013; Jagdschloss Groß Schönebeck, mit den ständigen Ausstellungen "Jagd und Macht" und "Max Schmeling"; Museum für Stadtgeschichte Templin; Veranstaltungen Templin & Umgebung 2013; Urlaubsmagazin, Nordkurier, Verlagsbeilage, 50 großformatige Seiten, geklammertes Heft; "Wo Apfelträume wahr werden. Daisy Gräfin von Arnim lässt im 'Haus Lichtenhain' fast 30 Produkte aus Äpfeln herstellen", Artikel aus Märkischer Markt vom 9./10. Oktober 2013; Urlaubsmagazin 2014, geklammertes Heft; Kalendarium, Veranstaltungen, Termine, Tickets und Kontakte, Oktober 2015-März 2016, 186 Seiten, sehr gut erhalten (Foto); "Volvograd liegt in Wandlitz. Sonderschau widmet sich der Geschichte der Wohnsiedlung der SED-Elite" (Neues Deutschland vom 17. Mai 2016); Prenzlau, Uckermark, Wege in die Ursprünglichkeit, geklammertes Heft; Templin feiert den Frühling . Templiner Journal vom 8. April 2017; FerienPark Templin Prospekt, 2019/2020, 25 Seiten, gut erhalten., Prospekte/Flyer/Hefte/Informationen; gut erhalten.
Verlag: Prenzlau, Stadt Prenzlau,, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb145 S. Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Zum Geleit, Kalendarium, Eckhard Blohm: 300 Jahre Preußen - ein kurzer historischer Abriß, Cädlia Genschow: Prenzlau - die Wiege einer preußischen Königin, Volkmar Thielemann: Historische Postkarten, Hans Burmeister: Die alten Kasernen in Prenzlau, Olaf Gründet: In Krieg und Frieden. Eine Landesausstellung in Prenzlau, Olaf Gründet: Die Herkunft der Brandenburger. Eine Tagung in Prenzlau, Aus: Prenzlauer Zeitung und Kreisblatt" vor 125 Jahren. Ausgesucht von Guido Meißner, Friedrich Ninnemann: Dat Millennium, Herbert Schmidt: 2000 und ein Millennium-Problem, Willi Wever: Siebenjähriger Krieg 1756-63, Willi Wever: Die A 20 nimmt Gestalt an, Christiane Wolff: Am 10.05.2001 wird der Kindergarten in Dedelow 45 Jahre alt, Günter Hauff: Das Prachtportal von Alt-Nikolai in Prenzlau, Robert Ehrlich, Lars Schladitz: Polarlichter, Die Schlacht an der Kanal-Brücke, Annegret Lindow: Ausgewählte Schenkungen an das Kulturhistorische Museum Prenzlau. (September 1999 bis August 2000), Prenzlau ehrt engagierte Bürger, Annegret und Joachim Lindow: Max-Lindow-Schule Prenzlau, Thomas Knoll: Wasser als Lebensquell" - aus der Geschichte der Wassergärten, Bärbel Schoenicke: Schenkungen an das Stadtarchiv Prenzlau im Zeitraum Mai 1999 bis August 2000, Großes Historienspektakel in Prenzlau, Tees Mahncke: Das Prenzlauer Kap, Günter Herrmann: Urlaub in Fürstenwerder, Thomas Knoll: Der Fächerblattbaum, Ginkgo biloba, Baum des Jahrtausends", Hans Rammoser: Die ehemalige Darre am Uckerwiek bleibt den Prenzlauern erhalten,Max Lindow: De Spitzboow, Hannelore Fengler: Kleine Grundschule in Warnitz, Burkhard Schwarz: Albert Graf von Schlippenbach - ein uckermärkischer Grundbesitzer und Dichter, Gerhard Engel: Eine Prenzlauer Schulklasse hat sich erinnert, Axel Kempert, Gundolf Sperling: Kinder, war das ein Sommer? Helmuth Schonert: Hellgrau mit rotbraunem Kopf - die Tafelente, Herbert Schmidt: 750 Jahre Blankenburg, Günter Stoltzmann: Ick räd platt, Lieselott Enders: Ortslexikon, Ute Bleich: Haben Sie noch Ihre Konfirmationsurkunde? Axel Kempert: Bleiben Sie gesund! Reinhilde Schmidt: Rückblick auf 10 Jahre Prenzlauer Kulturverein e.V., Doris Meinke: Das zarte Pflänzchen, Texte von Preisträgern des 4. Jugendliteraturwettbewerbes - initiiert und betreut durch den Prenzlauer Kulturverein e.V., 10 Jahre Jugendchor am Städtischen Gymnasium., Armin Gehrmann: Von der Premiere bis zur WM durchgestartet, Armin Gehrmann: Aller guten Dinge sind drei - oder 3:1 für Prenzlau, Erich Köhler: Die Geschichte eines Verschollenen, Wolf-Werner Haensch: Ergänzungen, Max Lindow: Jung un Sparling, Benefizkonzert zum 10. Jahrestag der Deutschen Einheit, Katrin Kaesler: Ergebnisse der Stadtbibliothek nach einem Jahr im Dominikanerkloster 11.09.99-10.09.00, Axel Kempert: Weihnachtsspaziergang. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320 8° , Paperback , Schönes Exemplar.
Verlag: Schwerin, Norddeutsche Zeitung,, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb8 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: Dieter W. Angrick: Am Bahnhof beginnt die Stadt. Stätten der Ankunft und des Abschieds in den Nordbezirken der DDR, Blinkfeuer: Heiner Schönäcker: Zur Ziehharmonika gesungen. Auf Finnlands Einödhöfen erklingen auch heute noch die Weisen der Vorväter, Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Heidrun Kratsch, Neuenkirchen, Ndz-Gedenkblatt: Hans Lorbeer, Keine Gefahr mehr, Kleine Umschau, Schiffe - Häfen - Meere: Peter Hansson: Der Sklavenhandel, Ungewöhnlicher Schiffskonvoi, Großes Ereignis, Schiff am Strand, "Das Auge Jemens" , Des Leuchtturms Licht erlosch. Seit 1703 war auf den Eddystone-felsen den Seefahrern "ein Licht aufgegangen" , Wi snacken Platt: Konrad Wasielewski: Uns` plattdütsch Kortgeschicht: Hei wier gor keen Waldschrat, Günther Peters: In `n Urlow (Gedicht) , Ursula Kurz: Vörsicht, Wespen! Dieter Niebuhr: Nah de Aust (Gedicht) , Reisen und Tourismus: Durchs Selketal, Rast in Magdeburg, Von nah und fern , Flugzeuge behaupten Position. Aeroflot erweitert automatische Buchung und rüstet Flughäfen um, Unter Naturschutz, Mehr Besucher als Einwohner. Das Rudolstädter Vogelschießen gehört zu den beliebtesten Volksfesten, Bücher und Autoren: Der Höfling im Delta des Mississippi. Eine Geschichte von Heinz Zander, vorgestellt von Jürgen Grambow, Geobotanische Sicht, Atlas der Pilze, Heimat und Umwelt: Engel stand Pate. Wie das Dorf Züssow entstand, Werner Lindemann: Stadtbauer (Gedicht) , Kleines Schloß auf grüner Insel. Was es mit dem Dorf Warbende im Kreis Prenzlau auf sich hat, Jutta Voigt: Schaukelei in einer Kneipe, Leichte Brise: Silbenrätsel, Kreuzworträtsel, Aus unserer Anekdotenmappe, Christian Morgenstern: Die Hystrix (Gedicht) , Schwedische Mixtur. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 30 Gr.-8° (31 x 25 cm) , Zeitung, Gutes Exemplar.
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Brandenburgische Städte und ihre Beziehung zur Hanse im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beziehungen der Stadt Prenzlau und der Hanse ist ein weiter mit offenen Fragen und Meinungsdifferenzen behafteter Bereich der brandenburgischen Geschichte. Hier wird beleuchtet, ob und inwieweit Beziehungen zwischen der Stadt Prenzlau und der Hanse bestanden. Es gilt festzustellen, in welcher Form und in welchem Umfang eine Bande zwischen den Parteien bestand, möglicherweise ob es im Rahmen einer Hansemitgliedschaft sogar einen aktiven politischen und handelswirtschaftlichen Austausch gab.Dabei erscheint es angemessen diese Fragestellung vom eher engen zum weiten Problemkreis schlüssig zu lösen. Daher soll nach einem Überblick über den aktuellen Forschungsstand, der Gesichtskreis auf Prenzlau als Stadt fallen, hinsichtlich geographischer, politischer, aber vor allem auch wirtschaftlicher Aspekte. Vor diesem Horizont ist dann auf den weiten Problemkreis, auf die Beziehungen Prenzlaus zur Hanse einzugehen. Im zweiten Schwerpunkt soll der Begriff Hanse definiert und die Formen einer hansisch-städtischen Mitgliedschaft differenziert werden, um dann mit Hilfe der aufzuzeigenden hansischen Beziehungen Prenzlaus und unter Einbezug einschlägiger Quellen, die gewonnenen Erkenntnisse unter die oben formulierte Fragestellung zu subsumieren.
Verlag: Neubrandenburg, Historisches Bezirksmuseum,, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb96 S. Mit zahlr. Fotos und Zeichn. ; Inhalt: Klemp, Hans und Heinz Uhl: Vorwort, Berling, Hans-Gösta: Zur Geschichte der sozialistischen Schule in Neubrandenburg, Uhl, Heinz: Zur "Denkmalliste der Stadt Neubrandenburg" , Schreiner, Klaus: Das Neubauerngehöft als museales Objekt im Agrarhistorischen Museum Alt Schwerin, Gralow, Klaus-Dieter: Der Uckermärkische Museums- und Geschichtsverein zu Prenzlau, Willwoldt, Heidrun: Die letzte öffentliche Hinrichtung in Neubrandenburg im Jahre 1770, Schwarz, Uwe: Die mittelalterlichen niederadligen Befestigungen im Gebiet des Kreises Neubrandenburg, Schumacher, Paul: Laudatio auf einen Vollblutarchäologen. 50. Geburtstag von Ulrich Schoknecht, Schoknecht, Ulrich: Mittelalterliche Nierendolche aus dem Bezirk Neubrandenburg, Greiner, Joachim: Was sonst noch geschah. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170 8° , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Prenzlau: Sparkasse. (1917-1923)., 1923
Anbieter: Antiquariat Schwarz & Grömling GbR, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(ca. 15,8 x 9,8 cm). ca. 30 S. Original-Kartoneinband mit handschriftlichem Deckeltitel. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst wohlerhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Das Buch führt die vierteljährlichen Zins-Einzahlungen einer Frau im Zeitraum Januar 1917 bis April 1923. Das Buch war vermutlich für die private Buchführung der Person gedacht. Der handschriftliche Deckeltitel scheint zu lauten: "Stadtsparkasse / 18000 M". Im Quartal wurden meist 180 Mark eingezahlt, wahrscheintlich handelte es sich um einen Kredit. Interessant ist der Zeitraum 1922-1923. Dort stiegen die Zinsen, sicher aufgrund der damals sehr hohen Inflation im Deutschen Reich. Dann wurden bereits fast 250 Mark eingezahlt. Die letzten drei Vordruckseiten des Sparkassenbuchs sind noch unbenutzt. Interessante Archivalie aus Prenzlau!
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 31,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKarton. Zustand: Sehr gut. 93 S. : zahlr. Ill. ; 22 cm Zustand: sehr gut --- Inhalt: Ob Du reisen sollst, reisen in die Mark? . Wag es getrost, und Du wirst es nicht bereuen, empfahl schon Theodor Fontane. Dieser Tage lohnt mehr denn je ein Besuch in Prenzlau. Im Zweiten Weltkrieg stark zerstört, sind die Wunden inzwischen verheilt. Beeindruckend ist, wie sich die Stadt in den zurückliegenden Jahren gewandelt, wie sie ihr Gesicht verändert hat und wie es verstanden wurde, neue Sichtachsen zu schaffen, Altes neu in den Mittelpunkt zu rücken, mit dem Modernen in Verbindung zu bringen und Akzente zu setzen, mit denen es gelungen ist, Prenzlau förmlich noch einmal neu zu erfinden. ROS10-5 ISBN: 9783944068114 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Paderborn ; München: Schöningh, 2005
ISBN 10: 3506728636 ISBN 13: 9783506728630
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 46,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 256 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Franziskus von Assisi - Ursprünge und Ausbreitung seiner Orden in Deutschland / Die Neuen Bundesländer - Topografie und Landschaft / LAND MECKLENBURG-VORPOMMERN Greifswald - Neubrandenburg - Ribnitz-Damgarten (Klarissen) - Rostock - Stralsund - Waren/Müritz / LAND BRANDENBURG UND STADT BERLIN Angermünde - Berlin - Berlin-Pankow und -Wilmersdorf - Brandenburg - Cottbus - Frankfurt - Gransee - Jüterbog - Kyritz - Prenzlau / LAND SACHSEN-ANHALT Aschersleben - Barby - Halberstadt - Halle - Muldenstein (Steinlausigk) - Quedlinburg - Salzwedel - Stendal (Minoriten) - Stendal (Tertiarinnen) - Weißenfels (Klarissen) - Zeitz - Zerbst / FREISTAAT THÜRINGEN Arnstadt - Bad Langensalza - Dingelstädt - Erfurt - Geismar-Bebendorf, Hülfensberg - Meiningen - Mühlhausen - Nordhausen - Saalfeld - Weida - Weimar / FREISTAAT SACHSEN Annaberg - Bautzen - Diesbar-Seußlitz (Klarissen) - Freiberg - Görlitz - Löbau - Meißen - Oschatz - Torgau - Zittau / Lage und Anlage - Franziskanerklöster in mittelalterlichen Städten Die Kirchen - Raumkonzepte als Programm / Die Klöster - Lebens-Räume einer geistlichen Gemeinschaft / Die Ausstattungen - Bilder und Botschaften. ISBN 9783506728630 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1170 Mit zahlr. farb. Abb. Originalhardcover.
Verlag: Be.Bra Verlag Nov 2022, 2022
ISBN 10: 3954102870 ISBN 13: 9783954102877
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Mit dem Brandenburgischen Historischen Städteatlas liegt für die Stadt Prenzlau erstmals eine umfangreiche Edition kartographischer und schriftlicher Quellen vor. Wissenschaftlich fundiert, aber zugleich allgemeinverständlich beschreibt der Band die Stadtgeschichte und ihre wichtigsten Zäsuren. Der umfangreiche Kartenteil wird durch zahlreiche historische Stadtansichten, Luftbilder und Fotografien sowie durch eine Textedition der Katasterunterlagen ergänzt. Bei der Erfassung und Erschließung dieser Quellen handelt es sich um Daten, die wichtige Grundlagen zur Erforschung der topographischen und sozialen Geschichte Prenzlaus zur Verfügung stellen.Mit über 90 Karten und Abbildungen und einer DVD-ROM.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 59,39
Gebraucht ab EUR 73,00
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Prenzlau, Stadt Prenzlau, 2000, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
EUR 15,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Zustand: neuwertig; UNGELESEN, 8°, 151 Seiten mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen und Anzeigenteil, ill. OKart., ARW 21622 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: A. Mieck Verlagshandlung GmbH, Prenzlau, 1916
Erstausgabe
EUR 53,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Ausreichend. 1. Aufl.;. Gr.8° 226 Seiten mit Schwarzweiß-Abbildungen im Text und auf Bildtafeln. Fraktur; Orig.-Broschur; 400g; [Deutsch]; Einbände mit Fehlstellen an Rand, Ecken und Rücken; teils farbige Anstreichungen im Text 1. Auflage; Aus dem Inhalt:: 1. Heft: Kurze Bau- und Kunstgeschichte der Uckermark. 2. Heft: Ein neuer Grabfund aus der jüngeren römischen Kaiserzeit in der Uckermark . Die Fehde der Stadt Prenzlau mit Andreas Bodin 1546 - 1549 . Die beiden ausgebrannten Kirchen in Biesenbrow und Frauenhagen in der Uckermark. Das Ende des Kunstpfeifer-Hauses in Prenzlau. 3. Heft: Die ungedruckte Beckmannsche Topographie von Angermünde (aus den Jahren 1712-1960)Die Prenzlauer Oelmühle und ihre Besitzer. 4. Heft: Eine Geschichte des Fleckens Gerswalde und der eingepfarrten Ortschaften [lgr=L] _ x3x_. BUCH.
Verlag: Berlin-Spandau, Debi-Verlag für Städte-, Gemeinde- und Wirtschaftsaufbau, 1931
Anbieter: Buch- und Kunst-Antiquariat Flotow GmbH, Ottobrunn, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Halbleinen, Folio. Die Tafeln zeigen das Kreuzigungsbild in der St. Nikolaikirche zu Prenzlau und Prenzlau mit Umgebung nach einer Lithografie etwa 1890. - Tadelloses Exemplar 89, (1) Seiten mit zahlr. Textabbildungen, 9 Bl. Anzeigen mit Abb., 2 Kunstdruck-Tafeln.
Verlag: Berlin, Ernst & Korn 1886, 1887., 1886
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Olaf Drescher, Nuthe-Urstromtal OT Nettgendorf, Deutschland
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Bll. (Titel, Inhalt), 400 S.; IV (Titel, Inhalt), 330 S. mit einer Wappentafel, 1 farbig lithographierte ausklappbare Karte (Mythologisch-ethnologische Übersichtskarte der Mark) vor dem hinteren Vorsatz. Aus dem Inhalt: Hans Droysen: Herzog August Wilhelm von Braunschweig-Bevern "Versuch und Auszug einer Geschichte der Churfürstlich Brandenburgischen und nachherigen Königlich Preußischen Armee."; Friedrich Meinecke: Das Stralendorffsche Gutachten und der Jülicher Erbfolgestreit; Rechnung vber die Preussische Reise (des Kurfürsten Johann Siegmund) vom 11. Juli 1608 bis zum 23. August Ao. 1609 durch Johan Grabow, Cammerschreiber, gehalten; Protokolle der in den Jahren 1884-86 gehaltenen Vorträge; Die Einnahme von Berlin durch die Österreicher im Oktober 1757; Ernst Friedländer: Das Wappen der Stadt Prenzlau; Zur Stammbevölkerungsfrage der Mark Brandenburg; Magdalena von Brandenburg, Gräfin zu Arneburg. - Zustand: Einband an Ecken u. Kapitalen berieben, Besitzstempel auf S. 1, sonst sehr gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 23,5 x 16 cm, späterer farbig marmorierter Pappband, gebunden, mit goldenem Rückentitel auf rotem Rückenschild.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
EUR 54,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVorwort von Gottfried Feder. Springer/Berlin 1939, VII/93 S., OKart., Gr.-8°,gutes Exemplar. (Schriftenreihe der Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumordnungan der Technischen Hochschule Berlin. Hrsg.v. Gottfried Feder, Band I). 3605228 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1111.