Verlag: [Gräfelfing (vor München)] : Moos, 1973
ISBN 10: 3787900667 ISBN 13: 9783787900664
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 157 S. : 158 Ill.; 29 cm. Gutes Ex.; Umschlag etwas berieben. - INHALT : Vorworte. -- Einführung. -- Antike. -- Das Mittelalter: Die Zellendoktrin der Gehirnfunktion. -- Der Übergang: Die Hirnkammern. -- Der Übergang: Das Rete mirabile. -- Die Anatomen des 16. und frühen 17. Jahrhunderts -- und die Hirnwindungen. -- Theorien der Gehirnfunktion im 17. Jahrhundert: -- Descartes und Willis. -- Orientalische Theorien der Gehirnfunktion im 17. Jahrhundert. -- Bildliche Darstellungen der Gehirnwindungen -- im 17. und 18. Jahrhundert. -- Die neue "Wissenschaft": Phrenologie. -- Die wissenschaftliche Untersuchung der Gehirnwindungen im 19. Jahrhundert. -- Die Entstehung der kortikalen Lokalisation. -- Moderne Aspekte der kortikalen Lokalisation. -- Anmerkungen Bibliographie Personen-und Sachregister. // . Das vorliegende Buch versteht sich als Darstellung der Entwicklung der wissenschaftlichen Vorstellung über die Lokalisation der Gehirnleistungen von der Antike bis zur Gegenwart, wobei letzterer ein umfangreiches Kapitel über die Lokalisationstheorien der modernen Hirnforschung gewidmet ist. Das Buch ist von zwei bedeutenden englischen Medizinhistorikern geschrieben und von Max Straschill vom Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München übertragen und auf den neuesten Forschungsstand gebracht. An Hand zahlreicher zeitgenössischer Lehrbilder und Illustrationen, die hier zum großen Teil zum ersten Mal veröffentlicht werden, breiten die Autoren ein faszinierendes Stück Wissenschaftsgeschichte aus und vermitteln damit dem Psychologen, Neurologen und Psychiater einen Überblick über die historische Entwicklung der wissenschaftlichen Grundlagen seines Faches sowie einen grundlegenden Einblick in die gegenwärtige Forschungssituation. Darüber hinaus dürften die dargestellten Theorien in Verbindung mit dem reichen Bildmaterial das Buch in gleicher Weise dem Geisteswissenschaftler wie dem kunsthistorisch Interessierten empfehlen. (Verlagstext) ISBN 9783787900664 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Wien, (Franz Johann Joseph von) Reilly, 1796., 1796
Anbieter: Antiquariat Elvira Tasbach, Berlin, Deutschland
EUR 550,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIn einer preussisch-blauen neueren Leinenkassette. Präzise Darstellung der preussischen Armeeuniformen. Alle Tafeln mit der gestochenen Bezeichnung des jeweiligen Regiments und kurzen historischen Angaben dazu. Vorhanden sind hier die Nummern: 2, 4 - 8, 10, 11, 13, 16, 19, 28, 31, 44, 50, 52, 56, 58 - 60, 66, 68, 70, 72, 76, 78, 80, 82, 84, 86, 92, 94, 97, 100, 101, 106, 107, 112, 116, 118, 119, 121, 134, 135, 146. Für das komplette Werk vergl.: Lipperheide Qdb 15, Colas 1240: "Suite très rare"; Hiler 376. Zustand: 3 Tafeln mit alt repariertem Eckabriß mit leichtem Buchstabenverlust, stellenweise etwas fingerfleckig bzw. fleckig.