Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (19)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Horacio Quiroga

    ISBN 10: 351838211X ISBN 13: 9783518382110

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover Erstausgabe

  • Quiroga, Horacio:

    Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp,, 1986

    ISBN 10: 3518018817 ISBN 13: 9783518018811

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Opd.m.OU. 1. Aufl. 267 S. ; 19 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 241.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe

  • DER SPIEGEL

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel BÖRSE - Der Guru des Neuen Marktes: Er ist einer der mächtigsten Fondsmanager des Landes: Kurt Ochner treibt die Kurse seiner Börsenlieblinge in ungeahnte Höhen. Wer in seiner Gunst steht, gilt als gemachter Mann. Die Anleger profitierten von seinen umstrittenen Methoden - bis vor kurzem. (S. 130) * Der Zauber ist weg : Der jähe Fall des einstigen Börsenlieblings EM.TV - wie aus dem Wundermann Thomas Haffa ein Watschenmann wurde (S. 132) * Das war der absolute Irrsinn : Jeff Bezos, Gründer des Online-Kaufhauses Amazon, über die Risiken des elektronischen Handels, das verrückte Jahr 1999, Abzocker an der Börse und die Zukunft des Internet (S. 138) 62 STASI-UNTERLAGEN - Über den Schatten springen: Im Streit um die Herausgabe der Abhörprotokolle von Helmut Kohl erhält der Altkanzler unerwartet Rückendeckung - von prominenten Bürgerrechtlern der DDR. * 70 BUNDESPRÄSIDENT - Defilee im Dunkeln: Johannes Rau fürchtet öffentlichen Protest gegen vermeintliche Luxuswünsche - nun verschiebt er überfällige Reparaturen in seinem Amtssitz Schloss Bellevue. * 74 WELTAUSSTELLUNG - Rikschas und Fahnenmasten: Zwei Wochen vor dem Ende hat die Liquidation der Expo begonnen. Die Versteigerung von Computern, Bushaltestellen und Pavillons soll 30 Millionen Mark bringen - so schnell wie möglich. * 78 ZEITGESCHICHTE - Die stillen Helden: Sie boten Unterschlupf, besorgten Papiere: Mehrere zehntausend Deutsche halfen vom Tod bedrohten Juden dabei, sich vor den Nazis zu verbergen - und widerlegen die These, dass es nur Mitläufer und Mittäter gab. * 84 Zucker für die Teufel: Schindlers Abrechnung: Der Mann, der 1200 Juden rettete, hat aufgeschrieben, wie er die Mordgesellen der SS zum Wohle seiner Fabrik und seiner Schützlinge gefügig machte. * 86 KONRAD oder DIE LIEBE ZUR MUSIK: Wie ein jüdischer Musiker die Nazi-Jahre in Berlin überlebte. Von Peter Schneider * 111 TERRORISMUS - Ein politisches Signal : Ein Berliner Staatsanwalt trifft in Tripolis die mutmaßlichen Drahtzieher des La Belle -Anschlags. Nach dem Auftauen der deutsch-libyschen Eiszeit hoffen Opfer auf Entschädigung. * 144 AUTOINDUSTRIE - Suche nach Mehrwert: DaimlerChrysler-Chef Jürgen Schrempp will dem schwachen Aktienkurs seines Konzerns auf die Sprünge helfen: Gleiche Teile für Mercedes und Chrysler sollen Kosten sparen. * 146 STROM - Radikaler Kahlschlag: Die Stromkonzerne machen Ernst: In Deutschland sollen die ersten Kraftwerke geschlossen werden. Gleichzeitig bemüht sich die Branche um Billigstrom aus Osteuropa. 159 THEATER - Die Flüchtlinge stehen auf der Bühne : Der mazedonische Theaterautor Dejan Dukovski, 31, über den Machtwechsel in Serbien und sein gewaltkritisches Stück Das Pulverfass , das in dieser Woche beim Steirischen Herbst in Graz aufgeführt wird 162 Deutsche Literatur: Liebe im Gästehaus der DDR: Zehn Jahre nach dem Verschwinden des SED-Staats tauchen die Landschaften im Osten auf wundersame Weise wieder auf: als Schauplätze zahlreicher Romane und Erzählungen, geschrieben von deutschen Autoren - zunehmend auch aus dem Westen. Von Volker Hage * 170 Messe-Navigator: Die wichtigsten Orte und Termine: Comic-Flut, immer mehr Elektronik - ansonsten heißt es: Alles wie gehabt auf der 52. Frankfurter Buchmesse 178 GOTT MÜSSTE ÜBER DIESE WELT LACHEN Marek Lawrynowicz nimmt ein ganzes Jahrhundert auf die leichte Schulter - bizarre Geschichten aus Osteuropa - Belletristik: Abtauchen in die intimsten Erinnerungen: Die SPIEGEL-Redaktion empfiehlt Romane und Erzählungen aus der Herbstproduktion: Nach dem Ende der großen Ideologien besinnen sich immer mehr Autoren auf Geschichten aus Familie und Kindheit, beschwören Alltag und Abgrund von Liebe und Ehe210 ALLES WIRD ZUM BUSINESS Die ersten Bände einer großen Gesamtausgabe zeigen neue Seiten des weisen, ironischen Historikers Jacob Burckhardt - Sachbücher: Zauber und Last der Vergangenheit: Die SPIEGEL-Redaktion empfiehlt kulturgeschichtliche Bücher und aktuelle Essays aus der Herbstproduktion: Historische Forschungen vom Mittelalter bis zum Nationalsozialismus, Biografien, Kunstbücher und Studien aus der Welt des globalisierten Wissens 220 AUTOREN - Ich genieße es, mich zu langweilen : Frankreichs Star-Pessimist Michel Houellebecq hat ein neues Buch geschrieben: Lanzarote , eine sarkastische Typologie des Tourismus. Mit einer neuen Lyrik-CD tingelt der Autor jetzt durch Deutschland. * 226 SCHAUSPIELER - Lust auf Subversion: Rilke-Rezitator, Öko-Nervensäge und barscher TV-Kommissar - der Münchner Darsteller Edgar Selge erinnert an das Gruselgenie Klaus Kinski. * 230 AUSSTELLUNGEN - Brückenkopf am Weiheort: Partisanen oder Parasiten? Die Hamburger Kunsthalle hat junge Zeitgenossen eingeladen, mitten in der Sammlung auf das Museum zu reagieren. * 232 FILM - Heroine ohne Fehl und Tadel: Der amerikanische Autor und Regisseur David Mamet über Realismus, Melodram und seinen Justizfilm The Winslow Boy * Gesellschaft 152 MÜTTER - Eine Frau mit Mut: In einer bayerischen Klinik können Schwangere in Not anonym ihre Kinder zur Welt bringen. Das bundesweit einmalige Projekt katholischer Helferinnen ist noch illegal. Ausgerechnet die konservative CSU will das jetzt ändern. * 156 JUSTIZ - Geiler Frosch: Ein Golfclub in Hagen warf einen Spieler aus dem Verein, der in einem Pornofilm mitgewirkt hatte - zu Unrecht, meinte das Landgericht. Nun droht weiterer Ärger. Serie 278 * 7. Globale Politik * 7.4. Erwachende Supermacht Indien - MYTHOS INDIEN: Atommacht und Armenhaus, Heimat von Software-Gurus und Schlangenbeschwörern, Sehnsuchtsland deutscher Politiker und Poeten. Ein Milliardenvolk zwischen Gandhi und Gates: Trotz Chaos und Naturkatastrophen hat Indien jetzt die Chance auf den großen Sprung nach vorn. Von Erich Follath * 307 * 7. Globale Politik * 7.4. Erwachende Supermacht Indien - AUCH MAL VON MAO LERNEN : Nobelpreisträger Amartya Sen über den Wettlauf zwischen der Volksrepublik China und Indien * Sport 314 FUSSBALL - Der falsche Zug: Der Münchner Block gibt den Kampf gegen Christoph Daums Berufung al. Hardcover.

  • DER SPIEGEL

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel BÖRSE - Der Guru des Neuen Marktes: Er ist einer der mächtigsten Fondsmanager des Landes: Kurt Ochner treibt die Kurse seiner Börsenlieblinge in ungeahnte Höhen. Wer in seiner Gunst steht, gilt als gemachter Mann. Die Anleger profitierten von seinen umstrittenen Methoden - bis vor kurzem. (S. 130) * Der Zauber ist weg : Der jähe Fall des einstigen Börsenlieblings EM.TV - wie aus dem Wundermann Thomas Haffa ein Watschenmann wurde (S. 132) * Das war der absolute Irrsinn : Jeff Bezos, Gründer des Online-Kaufhauses Amazon, über die Risiken des elektronischen Handels, das verrückte Jahr 1999, Abzocker an der Börse und die Zukunft des Internet (S. 138) 62 STASI-UNTERLAGEN - Über den Schatten springen: Im Streit um die Herausgabe der Abhörprotokolle von Helmut Kohl erhält der Altkanzler unerwartet Rückendeckung - von prominenten Bürgerrechtlern der DDR. * 70 BUNDESPRÄSIDENT - Defilee im Dunkeln: Johannes Rau fürchtet öffentlichen Protest gegen vermeintliche Luxuswünsche - nun verschiebt er überfällige Reparaturen in seinem Amtssitz Schloss Bellevue. * 74 WELTAUSSTELLUNG - Rikschas und Fahnenmasten: Zwei Wochen vor dem Ende hat die Liquidation der Expo begonnen. Die Versteigerung von Computern, Bushaltestellen und Pavillons soll 30 Millionen Mark bringen - so schnell wie möglich. * 78 ZEITGESCHICHTE - Die stillen Helden: Sie boten Unterschlupf, besorgten Papiere: Mehrere zehntausend Deutsche halfen vom Tod bedrohten Juden dabei, sich vor den Nazis zu verbergen - und widerlegen die These, dass es nur Mitläufer und Mittäter gab. * 84 Zucker für die Teufel: Schindlers Abrechnung: Der Mann, der 1200 Juden rettete, hat aufgeschrieben, wie er die Mordgesellen der SS zum Wohle seiner Fabrik und seiner Schützlinge gefügig machte. * 86 KONRAD oder DIE LIEBE ZUR MUSIK: Wie ein jüdischer Musiker die Nazi-Jahre in Berlin überlebte. Von Peter Schneider * 111 TERRORISMUS - Ein politisches Signal : Ein Berliner Staatsanwalt trifft in Tripolis die mutmaßlichen Drahtzieher des La Belle -Anschlags. Nach dem Auftauen der deutsch-libyschen Eiszeit hoffen Opfer auf Entschädigung. * 144 AUTOINDUSTRIE - Suche nach Mehrwert: DaimlerChrysler-Chef Jürgen Schrempp will dem schwachen Aktienkurs seines Konzerns auf die Sprünge helfen: Gleiche Teile für Mercedes und Chrysler sollen Kosten sparen. * 146 STROM - Radikaler Kahlschlag: Die Stromkonzerne machen Ernst: In Deutschland sollen die ersten Kraftwerke geschlossen werden. Gleichzeitig bemüht sich die Branche um Billigstrom aus Osteuropa. 159 THEATER - Die Flüchtlinge stehen auf der Bühne : Der mazedonische Theaterautor Dejan Dukovski, 31, über den Machtwechsel in Serbien und sein gewaltkritisches Stück Das Pulverfass , das in dieser Woche beim Steirischen Herbst in Graz aufgeführt wird 162 Deutsche Literatur: Liebe im Gästehaus der DDR: Zehn Jahre nach dem Verschwinden des SED-Staats tauchen die Landschaften im Osten auf wundersame Weise wieder auf: als Schauplätze zahlreicher Romane und Erzählungen, geschrieben von deutschen Autoren - zunehmend auch aus dem Westen. Von Volker Hage * 170 Messe-Navigator: Die wichtigsten Orte und Termine: Comic-Flut, immer mehr Elektronik - ansonsten heißt es: Alles wie gehabt auf der 52. Frankfurter Buchmesse 178 GOTT MÜSSTE ÜBER DIESE WELT LACHEN Marek Lawrynowicz nimmt ein ganzes Jahrhundert auf die leichte Schulter - bizarre Geschichten aus Osteuropa - Belletristik: Abtauchen in die intimsten Erinnerungen: Die SPIEGEL-Redaktion empfiehlt Romane und Erzählungen aus der Herbstproduktion: Nach dem Ende der großen Ideologien besinnen sich immer mehr Autoren auf Geschichten aus Familie und Kindheit, beschwören Alltag und Abgrund von Liebe und Ehe210 ALLES WIRD ZUM BUSINESS Die ersten Bände einer großen Gesamtausgabe zeigen neue Seiten des weisen, ironischen Historikers Jacob Burckhardt - Sachbücher: Zauber und Last der Vergangenheit: Die SPIEGEL-Redaktion empfiehlt kulturgeschichtliche Bücher und aktuelle Essays aus der Herbstproduktion: Historische Forschungen vom Mittelalter bis zum Nationalsozialismus, Biografien, Kunstbücher und Studien aus der Welt des globalisierten Wissens 220 AUTOREN - Ich genieße es, mich zu langweilen : Frankreichs Star-Pessimist Michel Houellebecq hat ein neues Buch geschrieben: Lanzarote , eine sarkastische Typologie des Tourismus. Mit einer neuen Lyrik-CD tingelt der Autor jetzt durch Deutschland. * 226 SCHAUSPIELER - Lust auf Subversion: Rilke-Rezitator, Öko-Nervensäge und barscher TV-Kommissar - der Münchner Darsteller Edgar Selge erinnert an das Gruselgenie Klaus Kinski. * 230 AUSSTELLUNGEN - Brückenkopf am Weiheort: Partisanen oder Parasiten? Die Hamburger Kunsthalle hat junge Zeitgenossen eingeladen, mitten in der Sammlung auf das Museum zu reagieren. * 232 FILM - Heroine ohne Fehl und Tadel: Der amerikanische Autor und Regisseur David Mamet über Realismus, Melodram und seinen Justizfilm The Winslow Boy * Gesellschaft 152 MÜTTER - Eine Frau mit Mut: In einer bayerischen Klinik können Schwangere in Not anonym ihre Kinder zur Welt bringen. Das bundesweit einmalige Projekt katholischer Helferinnen ist noch illegal. Ausgerechnet die konservative CSU will das jetzt ändern. * 156 JUSTIZ - Geiler Frosch: Ein Golfclub in Hagen warf einen Spieler aus dem Verein, der in einem Pornofilm mitgewirkt hatte - zu Unrecht, meinte das Landgericht. Nun droht weiterer Ärger. Serie 278 * 7. Globale Politik * 7.4. Erwachende Supermacht Indien - MYTHOS INDIEN: Atommacht und Armenhaus, Heimat von Software-Gurus und Schlangenbeschwörern, Sehnsuchtsland deutscher Politiker und Poeten. Ein Milliardenvolk zwischen Gandhi und Gates: Trotz Chaos und Naturkatastrophen hat Indien jetzt die Chance auf den großen Sprung nach vorn. Von Erich Follath * 307 * 7. Globale Politik * 7.4. Erwachende Supermacht Indien - AUCH MAL VON MAO LERNEN : Nobelpreisträger Amartya Sen über den Wettlauf zwischen der Volksrepublik China und Indien * Sport 314 FUSSBALL - Der falsche Zug: Der Münchner Block gibt den Kampf gegen Christoph Daums Berufung al. Hardcover.

  • Quiroga, Horacio:

    Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp,, 1986

    ISBN 10: 3518018817 ISBN 13: 9783518018811

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Berghammer, Gräfelfing, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 29,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1. Aufl. 267 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 8°, Kartoneinband, Orig-Schutzumschlag, schöner Zust.

  • Horacio Quiroga:

    Verlag: Suhrkamp Verlag, 1980

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Gut. Horacio QuirogaGeschichten von Liebe, Irrsinn und TodPhantastische Bibliotheksuhrkamp Zustand sehr gut Sprache: Deutsch.

  • Kunze, Heinz Rudolf:

    Verlag: Asslar : adeo, 2020

    ISBN 10: 3863342526 ISBN 13: 9783863342524

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    Sonderangebot

    EUR 6,40

    Währung umrechnen
    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1. Auflage. geb., Original-Schutzumschlag, Lesebändchen, 315 Seiten ; 20 cm, sehr guter Zustand "Wir sind die Menschen. Wir sind weder Moralpächter und Correctness-Klugscheißer noch rechtsdrehende Ratten für die diesbezüglichen Fänger. Wir sind die Bewohner dieser schönen Gegend. Wir sind die Bürger. Wir sind die Menschen." "Der Wahrheit die Ehre geben", Fakenews und billigen Vereinfachungen entgegentreten. Das tut Heinz Rudolf Kunze mit seinem neuen Buch - ebenso wie mit seinem neuen Album, das zeitgleich erscheint. Ein Doppelschlag gegen Lügen, Ignoranz und Gleichgültigkeit. In den 200 "Zeitgeschichten" dieses Buches finden seine Besorgnis über die politischen Entwicklungen und die Bedrohung der Freiheit ebenso Platz wie Geschichten über Liebe, Schmerz und das kleine Glück im Leben. Mit seiner Sprachkunst gelingt es dem Wortakrobaten immer wieder, vermeintlich Vertrautes oder Bekanntes in überraschende Zusammenhänge zu setzen und neue Horizonte zu eröffnen. Ein ideales Geschenk, nicht nur für Fans von Heinz Rudolf Kunze. (Detailinfo) // INHALT Vorwort von Oliver Kobold. 13 Der Mensch oder sein Klischee. 18 Es ist vorbei. 20 Also ich finde. 22 Terror in Nizza. 25 Musik ist. 26 Ich weiß einfach nicht, was es ist. 28 Du bist nicht ich. 29 Wolken. Zi Was bastelt der da. 32 Ich du er. 34 Wohin ist ganz egal. 35 Können und Wollen. 37 Stehenzubleiben für immer. 38 Dazwischen. 39 Das ist doch zu einfach. 40 Mein Leitstern. 43 Die Nacht aushalten. 44 Serienschauspieler. 45 649. 46 Armer Odysseus. 47 Lisa mit a. 48 Ich kenne dich nicht. 49 Strand körbe. 51 Der Gekreuzigte. 52 Treuepunkte. 53 Der Pechbringer. 54 Ich kann nicht mehr. 56 Ich bin die Beatles. 58 Über den Schatten. 60 Totenschädel. 61 Kopf aus Glas. 62 Bartels Notizen. 64 Die Barfüßler. 66 Der Lampenschirm. 66 Die Gemeinheit der Bücher. 67 Deutsche Wurzeln. 68 Schöne Grüße vom Schicksal. 69 Sorgen um ihn. 71 Die falschen Hände. 72 Vom Leben. 73 Leben und Sterben. 74 Anstaltsleiter Richter. 75 Ich vertrau dir. 77 Immer allein. 79 In den Himmel. 81 Früher war alles viel früher. 82 Jeder und jede. 84 Junge Leute. 86 Das Spiel ist vorbei. 87 Mitleid mit Popkünstlern. 89 Nicht mehr zusammen. 90 Gedicht ohne Menschen. 91 Thementage in der Küchenschlacht. 93 Ich und Ich. 94 Probesarg. 95 Sterben ist nur ein kurzes Blinzeln. 97 Hefte raus und Klassenarbeit. 99 Mutter ohne Nase. 100 Herr Bundeskanzlerin. 101 Aufwachen - einschlafen - aufwachen. 103 Schlimme Dinge. 105 Tätigkeitsbericht. 107 Nach Drehschluß. 109 Herr Hut und die Rechtschreibung. 111 Erlebnispark Alltag. 112 Korrekturtaste. 114 Das Volk der Leser. 116 Der Unmut der Verzweiflung. 118 Eine Regenschachtel. 120 Auf Augenhöhe. 121 Herr Hut und der Irrsinn. 123 Sommer 1973. 124 Zur Sprache gebracht. 126 Veranstaltungshinweise. 128 Lebensfeldweg. 130 Schön, daß ich da bin. 131 Diese Anhalterin. 132 Ohne jedes Risiko. 134 Geschnetzeltes. 136 Nicht zu Deutschland. 138 Sprachlos. 140 Die Verhexung. 141 Gerade eben. 143 Vater, mach Licht. 145 Die Bewerbung. 147 Der große Schlagzeuger. 148 Meine liebe Scholla. 150 Mehr ist nicht vorgesehen. 152 Neues Spiel, neues Unglück. 154 Gar nicht. 155 Frauen für Trump. 157 Es klingelt. 160 Das Bad im Meer. 161 Während des Diktats verreist. 163 Die schlimmste Geschichte der Welt. 164 Marcel Proust weiß es auch nicht. 165 Der Schall der Platten. 167 Kleine Welt was nun. 168 Eltern. 170 Alles muß neu sein. 171 Gegend und Heimat. 172 Freundchen. 174 Wie wollen wir leben. 175 Das wird schön. 177 Einsiedlerkrebse. 179 Nichts gegen Spanier. 181 Unter dem Gewicht der Lügen. 182 Armes Kind. 184 Lackierte Nägel. 185 Nieder mit den Abweichlerinnen. 187 Übermorgen ist Weltuntergang. 188 Weil man vernünftig ist. 190 Einigen wir uns so. 192 Das kann schon passieren. 193 Donald und Brett. 195 Im Glashaus. 197 Unfertig. 198 Schlimm kommen. 199 Schluß sein. 201 Ich bin ein Star. 202 Der Rücktritt. 204 Die Lebenden und die Toten. 206 Lieber Photograph. 208 Gott hat Humor. 209 Verkrachte Existenz. 211 Gregor Sumsum. 212 Einspruch abgewiesen. 214 Sprachen verstehen. 215 Das Böse. 216 Liebe für immer. 218 Ihr Kapitän. 219 Das Geschlechtliche. 220 Diese wunderbare Krankheit. 222 Suchen und Finden. 223 Der Urknall und der Negerkuß. 224 Arschloch Freiheit. 226 Delmenhorst. 227 Volle Deckung Spielverderber. 229 Wiederholung ist Veränderung. 231 Auch nur Menschen. 233 Moloch. 234 Ausgewechselt-eingewechselt. 236 Hallo Dekadenz. 237 Fehlerkultur. 239 Meine Waage. 240 Die Indianer. 242 Alle wollen weg. 243 Falls. 245 Schönen Dank auch. 246 Das gibt mir was. 247 Der Güterzug des Grauens. 248 Heute bin ich dankbar. 250 Fallende Würfel. 252 An jeden, der mir nahesteht. 253 Ismen. 255 Listige Innerlichkeit. 257 Meine Zwangsvorstellung. 258 Gesinnungsvegetarier. 260 Hitler TV. 261 Das Problem mit der Wahrheit. 264 Werdet Elite!.266 Härter durchgreifen. 267 Danke, Rudolf. 269 Das Glück ist. 271 In Teufels Küche. 273 Brillenputztuch. 275 Plötzlich. 276 Supergau(di) im Kabinett. 278 Doppelspitze. 280 Mein unsichtbarer Super-Adler. 281 Durchgestrichen. 283 Soulfuck. 284 Herr Seelenverkäufer. 285 In der verbleibenden Zeit. 287 Immer Nazi. 288 Musiker auf Partys. 290 Mephisto. 292 Der schlafende Hund. 294 Überall Mitte, sonst nichts. 295 Unschädlich machen! 297 Das ist Demokratie. 298 Schmierenkomödie. 300 Dein Gedanke sein. 302 Ich langweile mich. 304 Sag deinen Satz. 305 Zuwachs-Raten. 306 Wir sind die Menschen. 308 Zum letzten Mal glücklich . 310 Hase und Igel . 311 'ne andere Zeit. 313 Z35682L4 ISBN 9783863342524 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 410.

  • Quiroga, Horacio:

    Verlag: 1986. Suhrkamp, Frankfurt, Erste Auflage., 1986

    Anbieter: Versandantiquariat Neumann/Hönnige, Gutach, BW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 55,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Reihe: Bibliothek Suhrkamp Band 881. OPappband mit OUmschlag, 267 S. Mit Verlagswerbung Neue Bücher 2. Halbjahr 1985. Sehr gut. Südamerikanische Literatur.

  • QUIROGA, horacio:

    Verlag: Suhrkamp, Frankfurt, 1986

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Mackensen & Niemann, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 52,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1. Auflage, Bibliothek Suhrkamp Band 881, aus dem Spanischen von Wilfried Böhringer u.a., 267 S., gutes Exemplar, Original-Pappband mit Originalumschlag,

  • Fritz Eckenga

    Verlag: Reclam, Philipp, Jun. Gmbh, Verlag, 2021

    ISBN 10: 3150206502 ISBN 13: 9783150206508

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,07 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    paperback. Zustand: Gut. Gebraucht - Gut GU - Beschädigungen, Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Weihnachten ist nicht nur das Fest der Liebe und der Besinnlichkeit. Es ist auch die Zeit der Fragen, die über Krieg oder Frieden unterm Weihnachtsbaum entscheiden: »Machen wir Bescherung vor oder nach dem Essen «, »Wollen wir uns dieses Jahr etwas schenken « und »Echte Kerzen oder doch LED «.Von dem Irrsinn weihnachtlicher Schnäppchen-Jäger, Bären auf Motorrädern und einem Weihnachtsmann, der mit Gott in der Sauna schwitzt, erzählen Petra Hartlieb, Ingrid Kaltenegger, Uta Köbernick, Sven Kemmler, Fee Badenius, Dagmar Schönleber, Fritz Eckenga, Katinka Buddenkotte und Bernd Gieseking.Weihnachtsgeschichten von heute zum Verschenken, aber auch als kleine Feiertagsflucht vorm trubeligen Beisammensein.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Eike Kathrin Asen

    Verlag: Der Erzählverlag Jan 2021, 2021

    ISBN 10: 3947831242 ISBN 13: 9783947831241

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,57 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Frauen und Männer, von denen die Berliner Autorin Eike Kathrin Asen in ihren Kurzgeschichten und Gedichten erzählt, sind verletzlich und verletzend zugleich. Der Irrsinn der Liebe geht einher mit dem Irrsinn des Lebens, den die Autorin virtuos bis zur Fantastik auszureizen versteht. Ihre feinen Beobachtungen aus dem zwischenmenschlichen Alltag sind leise, lakonisch, zuweilen derb. Doch alles Leiden hat ein Ende, wenn Literatur ins Leben kommt. Dann kann auch die irrsinnigste Beziehung endlich ihre Erfüllung finden.

  • Monika Vogeler

    Verlag: Bonifatius Gmbh Jun 2022, 2022

    ISBN 10: 3897109131 ISBN 13: 9783897109131

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,87 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Wie fühlt sich der Verlust eines geliebten Menschen an 'Unsere Seelen lagen unter einer Schneedecke.' Viel zu früh müssen Monika Vogeler und ihre zwei Töchter Abschied nehmen: Wenige Jahre nach der ersten Krebsdiagnose sitzen alle drei am Sterbebett ihres geliebten Ehemannes und Vaters, den ein bösartiger Tumor aus dem Leben gerissen hat.Auf unglaublich berührende Weise gelingt es der verwitweten Mutter, das Gefühlschaos danach in Worte zu fassen. Mal schonungslos direkt, mal voll zarter Poesie beschreibt sie ihre persönlichen Empfindungen und zeigt, wie sie und ihre Familie gemeinsam die Trauer überwinden konnten und die Kraft für einen neuen Lebensabschnitt gefunden haben.- Diagnose Krebs im Endstadium: Wie kann man den Tod eines geliebten Menschen verarbeiten - Ein intimer Erfahrungsbericht, der unter die Haut geht- Schicksalsschläge und Lebenskrisen bewältigen: Eine Mutter gibt niemals auf- Macht Betroffenen Mut für die schwierige Phase der Trauerbewältigung- So fühlt sich tiefe Trauer an: Eine Verständnishilfe für Angehörige und FreundeSterben und Tod im engsten Familienkreis: Vom Überleben und WeiterlebenWie gelingt der Neuanfang nach dem Tod des Partners Vogeler muss ihre eigenen Gefühle zunächst hintenanstellen, bevor sie die Trauer verarbeiten kann. Die Töchter stehen kurz vor wichtigen Meilensteinen wie dem Abitur und brauchen all ihre Unterstützung. Der bürokratische Irrsinn beschert ihnen zusätzlich finanzielle Sorgen. Dennoch kämpft sich Vogeler Schritt für Schritt zurück ins Leben. Ihr mitreißendes und inspirierendes Buch zeigt Betroffenen neue Wege auf und ermöglicht Freunden und Angehörigen tiefe Einblicke in die Seele einer trauernden Person.

  • Fritz-Stefan Valtner

    Verlag: Books On Demand, 2022

    ISBN 10: 3754324640 ISBN 13: 9783754324646

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 31,57 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Wer mein erstes Buch kennt: Das Leben und Wirken des Strohwitwers Fritz, der findet hier die Fortsetzung jener Zeit, als ich ein zweites Mal zum Strohwitwer wurde.Eine Zeit zwischen Hoffen und Bangen, zwischen Tragik und Komik, zwischen Arbeit und Leben.Auch wenn manche Geschichten aus dem Leben etwas überzeichnet sind, so waren sie dazu bestimmt, jemanden wieder aufzurichten, der mit einer ungewissen Zukunft rechnen und leben musste. Das Leben geht schon einmal verrückte Bahnen und wir müssen es so nehmen, wie es halt kommt.

  • Dietrich Brüggemann

    Verlag: Edition W Gmbh Aug 2022, 2022

    ISBN 10: 394967103X ISBN 13: 9783949671036

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 31,92 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Als Jacob und Maya von Jacobs Vater aus seinem Garten herausgeworfen werden, ahnen sie noch nicht, dass dies der Anfang vom Ende ist - vom Ende ihrer Beziehung, aber auch vom Ende der Welt. Gemeinsam mit ihrem Freund Moses navigieren sie einen Herbst lang durch die Untiefen eines Lebens zwischen Kulturszene, Social Media, künstlicher Intelligenz und postmoderner Ellbogengesellschaft. Doch spätestens, als Moses sich auf Twitter anmeldet, um dort seine verschollene Schwester zu suchen, wird deutlich, dass das Leben der drei Freunde sich mehr verändern wird, als sie es ahnen. Denn die geplante Obsoleszenz, aufgrund derer heute jedes Gerät nach vier Jahren den Geist aufgibt, hat schleichend die ganze Welt befallen, und eine große Materialermüdung breitet sich aus. Also kämpfen die drei in einer zerfallenden Welt um das, was ihnen wichtig ist: Ihre Freundschaft, ihre Familien, ihre Liebe - und die Menschheit, die sich stets Geschichten vom eigenen Untergang erzählt und sich darin immer wieder neu erfindet.Materialermüdung, der furiose Debütroman von Dietrich Brüggemann, lebt von tiefgründigem Humor, einer markanten Figurenzeichnung sowie dem feinen Gespür für die Höhen und Tiefen des Zeitgeistes. Der Musiker und Filmemacher zeigt mit seinem ersten Roman, dass er nicht nur auf Zelluloid ein großer Erzähler ist, der dem Irrsinn unserer Zeit mit Scharfsinn, Witz und gewaltigem erzählerischen Tempo beikommt.