Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (131)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Schubarth, Wilfried

    Verlag: Kohlhammer Verlag, 2019

    ISBN 10: 3170308785 ISBN 13: 9783170308787

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.

  • Wilfried Schubarth

    Verlag: Kohlhammer W. Okt 2020, 2020

    ISBN 10: 3170391461 ISBN 13: 9783170391468

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,87 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Gewalt an Schulen' ist ein emotional besetztes Thema in der öffentlichen Diskussion. Umso notwendiger ist eine sachliche und empirisch fundierte Auseinandersetzung. Das Buch gibt einen Überblick über Ausmaß, Erscheinungsformen, Entwicklungstendenzen und Ursachen von Gewalt und Mobbing an Schulen sowie über Möglichkeiten der Prävention bzw. Intervention. Es verbindet systematisch die Analyse der schulischen Gewaltphänomene mit Ansätzen der Gewaltprävention bzw. -intervention. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den schulischen Präventions- und Interventionsprogrammen, die einer kritischen Bewertung unterzogen werden. Der interdisziplinär angelegte Band, der Erkenntnisse der Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie integriert, verknüpft aktuelle Ergebnisse der Gewalt- und Mobbingforschung mit Anforderungen an eine moderne Präventionsarbeit im Kontext einer notwendigen Schul- und Bildungsreform. Die systematische und kompakte Darstellung mit Übersichten und Wiederholungsfragen macht den Band zu einer unverzichtbaren Orientierungs- und Arbeitshilfe für alle an Erziehung und Bildung Interessierte.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Schubarth, Wilfried:

    Verlag: Stuttgart : Kohlhammer, 2013

    ISBN 10: 3170229761 ISBN 13: 9783170229761

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Gut. 2., aktualisierte Aufl. 213 Seiten: graph. Darst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Schubarth, Wilfried

    Verlag: Kohlhammer W., 2009

    ISBN 10: 3170205293 ISBN 13: 9783170205291

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Softcover

  • Tu¿ba Durmaz

    Verlag: GRIN Verlag, 2020

    ISBN 10: 3346229645 ISBN 13: 9783346229649

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,22 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1.3, Universität Kassel (Germanistik), Veranstaltung: Sprachwissenschaft/Sprachdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sich das Phänomen Mobbing als verbale Gewalt äußert, ist Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit. Dabei soll auch ein näherer Blick auf den 'Tatort Schule' geworfen werden, indem Ansätze zur Prävention von Mobbing an beruflichen Schulen durchleuchtet werden. Konkret geht diese Arbeit daher auf folgende Forschungsfragen ein: Wie und warum kommt es im Kontext von Schule zu Mobbing als verbaler Gewalt Wie und durch welche pädagogischen Mittel kann dem Phänomen Mobbing an beruflichen Schulen entgegengewirkt werden Hierfür wird in Kapitel zwei zunächst dargestellt, was unter verbaler Gewalt im Allgemeinen zu verstehen ist, wie sich die körperliche Gewalt von der verbalen Gewalt unterscheidet, welche Handlungsmacht Sprache innewohnt und welche Formen die verbale Gewalt konkret annehmen kann. Darauf aufbauend wird in Kapitel drei näher auf das Phänomen Mobbing eingegangen, indem der mit Mobbing einhergehende Ausgrenzungsprozess beleuchtet wird. Im weiteren Verlauf der Arbeit erfolgt in Kapitel vier eine Darstellung der aktuellen Präventionsmaßnahmen an beruflichen Schulen. Daran anschließend wird in Kapitel fünf eine Möglichkeit der Einbindung der Thematik in den Deutschunterricht aufgezeigt. Schließlich dient das Fazit dazu, die gewonnenen Erkenntnisse aus dieser Arbeit zu resümieren und einen Ausblick in die Zukunft zu geben. Mobbing als verbale Gewalt stellt viele Lehrkräfte vor eine große Herausforderung. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Mobbing aus sprachwissenschaftlicher Perspektive ermöglicht es, Strategien verbaler Gewalt zu erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen zu treffen.

  • Anonymous

    Verlag: GRIN Verlag, 2023

    ISBN 10: 3346979733 ISBN 13: 9783346979735

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,19 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden das systemische Denken und Handeln im Umgang mit Mobbing, Gewalt und Konflikten behandelt, insbesondere anhand Handlungsmöglichkeiten im Lehrerberuf und ihrer positiven Wirkung, die diese auf Mobbing, Gewalt und Konflikte in der Klasse haben kann. Die Fragestellung die diesbezüglich behandelt wird ist welche Möglichkeiten eines systemorientierten Umgangs Lehrer haben, um auf Konflikte, Gewalt und Mobbing zwischen den Schülern positiv einzuwirken. Es gibt zu der Thematik Mobbing und Konfliktmanagement eine Vielzahl von Theorien und Methoden. Ein großer Teil davon wird in dieser Hausarbeit durch ihren begrenzten Umgang außen vor gelassen. Es werden hier nur systemorientierte Ansätze berücksichtigt und von diesen exemplarisch Aspekte aufgeführt, die sich besonders gut im Lehrberuf umsetzen lassen.Die Arbeit stellt aus diesem Grund keinen Anspruch auf Vollständigkeit über den systemorientierten Umgang mit Mobbing und Konflikten, sondern soll einen Überblick und Denkanstöße zur systemischen Haltung im Lehrerberuf geben.

  • Hannah Kronenberger

    Verlag: GRIN Verlag, 2009

    ISBN 10: 3640448073 ISBN 13: 9783640448074

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,36 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Department für Asienstudien Japan-Zentrum), Veranstaltung: Individualismus, Nationalismus, Patriotismus Werte und Menschenbilder in japanischer Erziehung und Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Gewalt unter Kindern und Jugendlichen ist in den letzten Jahren zu einem Thema geworden, das Medien und Öffentlichkeit vermehrt beschäftigt. Vor allem aus den Schulen melden Fernsehen und Zeitung immer wieder grauenvolle Taten, die die Leserschaft schocken und fragen lassen, wie es nur dazu kommen konnte. Und mit jedem dieser Gewaltfälle beginnen die Spekulationen über Ursachen wie Gewalt verherrlichende Videospiele und die angeblich zunehmende soziale Inkompetenz der heutigen Jugend von neuem, begleitet von steigender Angst und Misstrauen der Elternschaft den Bildungsinstitutionen gegenüber. Auch in Japan wird Gewalt unter Schülern immer wieder in Medien und Politik thematisiert und an ihren Ursachen gerätselt. In beiden Ländern nimmt dieses Thema somit einen hohen Stellenwert sowohl in Politik als auch in der breiten Öffentlichkeit ein.Mit dieser Arbeit soll ein Versuch unternommen werden, die Entwicklung von Gewalt an deutschen und japanischen Schulen innerhalb der letzten Jahre kurz zu skizzieren. Da das Definitionsfeld von Schulgewalt und abnormem schulischen Verhalten jedoch ein ausgesprochen weites ist, werde ich mich in dieser Arbeit lediglich auf den Themenbereich Ijime/Mobbing beschränken. Die Form des Ländervergleiches soll dem Leser helfen, die Probleme, mit denen die beiden Länder im Bereich Schulgewalt zu kämpfen haben, ihre Gemeinsamkeiten aber auch ihre individuellen Merkmale und Ursachen noch klarer erfassen zu können. Er soll somit dem Leser ein besseres Verständnis des Themas ermöglichen, indem er hilft, das neue Wissen in Relation zu setzen. Auf Grund der Unterschiede der deutschen und japanischen Forschungsschwerpunkte,-methoden und -ergebnisse, die noch erläutert werden sollen, ist ein direkter Vergleich allerdings nicht oder nur sehr begrenzt möglich. Daher mache ich darauf aufmerksam, dass der Schwerpunkt dieser Arbeit weniger auf Fakten und Statistiken, sondern vielmehr auf der Darstellung der landesspezifischen Sicht und des Umgangs mit den Problemen, sprich auf der wissenschaftlichen und öffentlichen Rezeption liegt.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Seiffge-Krenke, Inge [Hrsg.]:

    Verlag: Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 2005

    ISBN 10: 3525462336 ISBN 13: 9783525462331

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Wie neu. 348 S. : graph. Darst. ; 21 cm; Bestens erhalten. - Vorwort - Judith Schrenk und Lothar Krappmann Aggressive Taktiken bei der Verfolgung eines anerkennenswerten Ziels Grundschulkinder beschreiben ihr Vorgehen in einem Konflikt im Klassenzimmer - Franz Resch und Peter Parzer Aggressionsentwicklung zwischen Normalität und Psychopathologie - Herbert Scheithauer - Lästern, soziale Manipulation, Gerüchte verbreiten, Ausschließen - (geschlechtsspezifische) Formen aggressiven Verhaltens? - Mechthild Schäfer und Stefan Korn - Gewalt fängt im Kleinen an: Zur Stabilität von Mobbing - zwischen Grund- und weiterführender Schule - Barbara Gasteiger Klicpera und Christian Klicpera - Stabilität und Konsequenzen von Viktimisierung - durch Mitschüler in der Kindheit - Friedrich Lösel, Mark Stemmler, Andreas Beelmann und Stefanie Jaursch - Aggressives Verhalten im Vorschulalter Eine Untersuchung zum Problem verschiedener Informanten Inge Seiffge-Krenke, Eginhard Koch und - Michael Schulte-Markwort - Eine besondere Art der Aggressionsdiagnostik: OPD-KJ - Maria von Salisch, Astrid Kristen und Caroline Oppl Aggressives Verhalten und (neue) Medien - Simone Mayer, Urs Fuhrer und Haci-Halil Uslucan Intra- und intergenerationale Weitergabe von physischer Gewalt in Familien türkischer und deutscher Herkunft Eine Mehrebenenanalyse - Wolfgang Ihle, Günter Esser und Martin H Schmidt Determinanten rechtsextremer Einstellungen und aggressiv-dissozialer Störungen - Marcus Roth und Inge Seiffge-Krenke Die Relevanz von familiären Belastungen und aggressivem, antisozialem Verhalten in Kindheit und Jugend für Delinquenz im Erwachsenenalter: Eine Studie an "leichten" und "schweren Jungs" in Haftanstalten - Carola Kirchheim - Gewaltprävention in Schulen. ISBN 9783525462331 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 419.

  • Bild des Verkäufers für Nicht Chicago. Nicht hier zum Verkauf von Bookbot

    Kirsten Boie

    Verlag: Oetinger, 1999

    ISBN 10: 3789131318 ISBN 13: 9783789131318

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 Versand

    Von Tschechien nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: As New. In ,Nicht Chicago. Nicht hier." erzahlt Kirsten Boie die eindringliche Geschichte von Niklas, einem dreizehnjahrigen Jungen, der an seiner Schule zum Opfer von Mobbing wird. Ohne erkennbaren Grund wird er von einem Mitschuler terrorisiert, wahrend Zeugen ausbleiben und Hilfesuche bei Erwachsenen, darunter die Polizei und sogar seine eigenen Eltern, zu keiner Losung fuhrt. Die Geschichte spielt in einer Stadt, die stellvertretend fur viele andere stehen konnte, und verdeutlicht, dass Gewalt und Mobbing uberall ein Problem darstellen konnen. Boie schildert auf realitatsnahe Weise die Ohnmacht und Verzweiflung, die Niklas empfindet, und lasst Leser*innen mit der Frage zuruck, wie solchen Situationen begegnet werden kann. Dieses Buch ist nicht nur eine spannende Erzahlung, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Diskussion uber Jugendgewalt und Mobbing. Hochaktuelles Thema: Mobbing und Gewalt unter Jugendlichen ist ein wichtiges Thema in Schulen und Gesellschaft. Realitatsnahe Darstellung : Bietet Einblicke in die Dynamiken von Mobbing und die Gefuhle der Beteiligten. Spannend erzahlt : Halt Leser*innen ab 12 Jahren mit seiner packenden Geschichte von Anfang bis Ende gefesselt. Padagogisch wertvoll: Ideal als Schullekture fur die 7. bis 10. Klasse geeignet. Diskussionsanregend: Regt zu Gesprachen uber Mobbing, Gewalt und mogliche Losungswege an. Bewusstseinsscharfung: Hilft, Empathie fur Opfer zu entwickeln und das Bewusstsein fur die Problematik zu scharfen. Ausgezeichnete Literatur: Nominiert fur den Deutschen Jugendliteraturpreis 2000 in der Kategorie Kinderbuch. Fur Lehrkrafte und Eltern: Ein wichtiges Buch, das zur Auseinandersetzung mit dem Thema Mobbing im Unterricht oder zu Hause anregt.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Bild des Verkäufers für Mobbing in der Schule zum Verkauf von Bookbot

    Karl Gebauer

    Verlag: Walter, 2005

    ISBN 10: 3530401803 ISBN 13: 9783530401806

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 Versand

    Von Tschechien nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Fine. Keine Macht den Mobbern * Kompetente Darstellung der psychologischen und sozialen Hintergrunde * Konkrete Hilfestellungen fur Lehrer, Eltern und Schuler * Tipps zur Vorbeugung Sadistische Qualereien, Schikane, Ausgrenzung in Klassenzimmern - Berichte uber Mobbing an Schulen erschuttern regelmassig die Offentlichkeit. Was steckt hinter der Gewalt? Wie kommt es, dass - scheinbar von Lehrern und Eltern unbemerkt - Kinder gedemutigt, in Isolation und Verzweiflung getrieben werden? Karl Gebauer beleuchtet vor dem Hintergrund seiner langjahrigen Erfahrung die psychologischen und psychosozialen Hintergrunde. Anhand von Fallbeispielen stellt er die emotionalen Muster dar, die die Verhaltensweisen der Tater bestimmen. Eindrucksvoll beschreibt er die soziale Dynamik in Klassenzimmern, die Szenarien und unheilvollen Verstrickungen von Opfern, Tatern und Mitlaufern. In einem grossen Praxisteil prasentiert er, wie Lehrer und Eltern die Signale von Opfern besser erkennen und sowohl Opfern wie auch Tatern kompetent helfen konnen. Dieses Praxisbuch erklart das Phanomen Mobbing an Schulen und zeigt konkrete, wirksame Massnahmen fur Eltern und Lehrer auf.

  • Bild des Verkäufers für Lebe leicht und frei . und niemand kann dich aufhalten zum Verkauf von Bookbot

    Peter Lauster

    Verlag: Lubbe, 1999

    ISBN 10: 3785709633 ISBN 13: 9783785709634

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 Versand

    Von Tschechien nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Fine. Psychosomatische Erkrankungen, Depressionen, Alkoholmißbrauch, Ehescheidungen, Gewalt an den Schulen, Mobbing in den Betrieben: Die Menschen in unserer Gesellschaft sind unzufrieden, krank, unglücklich und zunehmend aggressiv. Wir müssen uns befreien von allen krankmachenden, anerzogenen und erlernten Verhaltens- und Denkmustern. Mit Peter Lauster lernen wir den Mut zur Freiheit. Wenn wir keine Angst mehr vor den Ängsten haben, dann werden wir nicht mehr Opfer unserer Aggressionen - der Aggressionen nach außen und der selbstzerstörenden Aggressionen nach innen. Dann werden wir endlich frei sein und ein erfülltes Leben leben, mehr noch: uns selbst finden.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Bild des Verkäufers für Den haben wir voll abgezogen! zum Verkauf von Bookbot

    Wolfgang Kindler

    Verlag: Verl. an der Ruhr, 2009

    ISBN 10: 3834604488 ISBN 13: 9783834604484

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 Versand

    Von Tschechien nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: As New. Ungelesen, ungeoffnet. Klassenlekture fur Jugendliche an weiterfuhrenden Schulen, Fach: Deutsch, Klasse 7-10 +++ Leseschwache Schuler geben schnell frustriert auf, wenn die Lekture zu schwer, zu lang und zu langweilig ist. Diesen Frust konnen Sie sich und Ihren Schulern mit diesem Jugendbuch aus der Reihe K. L. A. R. ersparen: Eine insgesamt geringe Textmenge, uberschaubare Leseabschnitte, ein leicht verstandliches Vokabular und die Sprache des Alltags helfen Ihren Schulern, sichere Leser zu werden. Mobbing und Bullying an Schulen ist ein wichtiges und hoch aktuelles Thema aus der Lebenswelt der Jugendlichen und regt sie zu Diskussionen uber Themen wie Aggression und Gewalt an Schulen an. Der Roman ist somit ideal fur die Leseforderung geeignet und kann von Lehrern als Schullekture oder zur Gewaltpravention an Forderschulen, Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien eingesetzt werden. Zum Inhalt des Romans: Hippe Klamotten und starke Spruche - Frank und Mike sind echt cool. Und ausgerechnet die beiden sollen eine Mitschulerin bestohlen haben? Zuerst will Arne davon gar nichts wissen. Dann kommen ihm doch seine Zweifel: Woher haben die zwei immer so viel Kohle? Und warum gehen die jungeren Schuler ihnen so panisch aus dem Weg? Ausserdem machen in letzter Zeit Geruchte von Erpressung und Abziehen in der Schule die Runde. Aber erst, als Frank und Mike gewalttatig werden, wird Arne klar, dass er nicht langer wegschauen kann.

  • DER SPIEGEL, Das Nachrichtenmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Goldrausch in den Weltmeeren Meeresforscher Franck Goddio über den Streit mit den Schatzsuchern 7, Die Suche nach der Prins Frederik 7, Deutschland Panorama: Fahnder beim NOK-Chef / SPD bremst Strom-Wettbewerb Affären: Zielfahnder sollen untergetauchten Ex-Geheimdienstchef Pfahls jagen Ärzte: Verbandsfunktionäre kassieren ab 25 Reformen: SPIEGEL-Gespräch mit CSU-Chef Edmund Stoiber über EuroSchwäche, Sparpaket und den nächsten Kanzlerkandidaten der Union 26 Diplomatie: Schmidbauers umstrittene Mission in Kolumbien 32 Bundeswehr: Beziehungsprobleme bei den deutschen Kfor-Soldaten 34 Medizin: Mobbing im Krankenhaus verunsichert Assistenzärzte 38 Schulen: Polizei gegen Schwänzer 44 Zeitgeschichte: SPIEGEL-Gespräch mit Jan-Philipp Reemtsma über die Wehrmachtsausstellung und die Beweiskraft der Dokumente 48 Investoren: Absurder Krieg um die Beschäftigten von BMW-Rolls-Royce in Brandenburg 54 Kriegsverbrechen: Bosnischen Zeugen fürs Haager Tribunal droht Abschiebung 56 Gesellschaft Szene: Elektronische Hilfe zum Kennen- lernen / Kurzes Achselhaar als neuer Trend 61 Kriminalität: Angst in der Provinz - Nachbarn schieben Wache 62 Legenden: War Robin Hood schwul? 65 Wirtschaft Trends: Telekom-Vorstand prüft Fusion mit Telefonica / Baulöwe Schneider vor der Haftentlassung / Neues Steuerchaos in Bonn 81 Geld: EM-TV in den Dax? / Boom der Bankaktien 83 Unternehmen: Ex-McKinsey-Manager will die Post zum Börsenstar machen 84 Zukunft: Russen als High-Tech-Pioniere 88 Steuerfahndung: Wie Kaiserslautern zur Oase für Steuersünder wurde 94 Familienfirmen: Schlammschlacht im Hause Kuemmerling 96 Medien Trends: Fußballprofi Mario Basler wird Kinostar / Tagesspiegel -Chef Giovanni di Lorenzo über Zoff mit der Redaktion Fernsehen: Männer mögen Journalistinnen / Pro Sieben setzt weiter auf Herz und Schmerz 102 Vorschau 103 Boulevard: Der Banker und die Brandt- Witwe - Szenen einer Treibjagd 104 SPIEGEL-Gespräch mit Brigitte SeebacherBrandt über ihre Kultur-Aktivitäten für die Deutsche Bank und die mediale Anteilnahme an ihrem Privatleben 108 Zeitschriften: Das überraschende Comeback des Stern -Machers Werner Funk 110 Rechtsprechung: Gisela Friedrichsen über ein neu erschienenes Handbuch zum Medienrecht 112 Sport Formel 1: Michael Schumachers Pläne für ein schnelles Comeback 114 Fußball: Italien bricht alle Transferrekorde 117 Ausland Panorama: Schwedens glückliche Hühner als Vorbild / Schweiz: Geldwäsche für Jelzin-Clan? 119 China: Eskalation im Konflikt mit Taiwan 122 Iran: Studentenaufruhr schwächt den reformwilligen Präsidenten Chatami 125 Nordirland: Rückschlag im Friedensprozeß 127 Serbien: Offerten des Tigers 128 Rußland: Gewalt gegen Juden 130 Saudi-Arabien: Interview mit Prinz Talal Ibn Abd el-Asis über notwendige Reformen im Königreich 134 Argentinien: Menems letzter Tango 136 Türkei: Belagerte Kurdenprovinz 137 Ostsee: Blütenträume am Oresund 138 S ie :el des 20. Jahrhunderts Das Jahrhundert des Kommunismus: Lenin und die Oktoberrevolution 141 Porträts: Kollontai, Bucharin, Parvus 15o Standpunkt: Michail Gorbatschow über sein Idol Lenin 151 Kultur Szene: Kunstsammler Berggruen als Glossenschreiber / Streit um Bunker -Anbau für das Barockschloß von Nümbrecht 155 Autoren: SPIEGEL-Gespräch mit dem neuen Büchner-Preisträger Arnold Stadler über Heimatliteratur und Martin Heidegger 158 Martin Walser über Stadlers verschwiegene Sprachkunst 161 Bestseller 162 Film: Stanley Kubricks Ehekrisenstück Eyes Wide Shut 163 Ausstellungen: Karl der Große und seine Epoche in Paderborn 164 Musiktheater: SPIEGEL-Gespräch mit Wolfgang und Gudrun Wagner über die Zukunft der Bayreuther Festspiele 168 Theater: Sarah Kanes Schock-Drama Gesäubert in Stuttgart 171 Wissenschaft + Technik Prisma: BSE-Test für deutsche Schlachthöfe / Insektenjagd in fränkischen Baumkronen 173 Prisma Computer: Internet-Uhr von Swatch / Multimedia-Konsole im Gefängnis 174 Raumfahrt: SPIEGEL-Gespräch mit Eugene Cernan, dem letzten Mann auf dem Mond 176 Computerspiele: Automaten-Klassiker Pac-Man bezwungen 181 Automobile: Der neue Punto - Fiats Hoffnungsträger 182 Debatte: Ist die Rationierung der Medizin unausweichlich? 184 Antarktis: Krebskranke Ärztin in Polarstation gefangen 186 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • PÄDAGOGIK, Zeitschrift

    Verlag: Beltz

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Thema Schule im Netzwerk gestalten Moderation: Peter E. Kalb Veronika ManitiusINils Berkemeyer 6 Netzwerke als Schulentwicklungsstrategie Theoretische Überlegungen und empirische Befunde zur Vernetzung von Schulen untereinander Martina Soddemann/Bianca Gollers 10 Regionale Bildungsnetzwerke Oder: Wie unterstützt regionale Kooperation die schulische Entwicklung? Sabine Geist 16 Innensicht Außensicht Draufsicht Übersicht Vom Nutzen eines Netzwerkes für Lehrkräfte und Schulen Eric Vaccaro 22 Vernetztes Arbeiten als Strukturkomponente Erfahrungen mit dem Projekt Schulmentoren Hand in Hand für Starke Schulen Lutz Liffers 2 6 Sprachen im Gepäck Wie Schule, Eltern und eine Kultureinrichtung ein Bildungsnetzwerk knüpfen Wolfgang Geisler im Gespräch mit Peter Hoffmann 30 Netzwerk mit Schutzmann Wir brauchen die Schulen und die Schulen brauchen uns Wolfgang Geisler 34 Damit der Ball im Netzwerk zappelt Projekt Kicken und lesen ein Treffer ^ Beitrag Andreas Seidel/Wilfried Schubarth/ Ines Dudziak/Corinna Gottmannl Ingke List 38 Erfolgreich intervenieren bei Gewalt und Mobbing Eine Interventionsstrategie in zehn Schritten Was hilft bei Mobbing und Gewalt an Schulen? Das Angebot an schulbezogenen Programmen zur Prävention und Intervention ist breit. Aber: Was ist diesen Programmen gemeinsam? Was sind erfolgreiche Interventionsstrategien? Wie können sie sinnvoll angewendet werden? Eine vergleichende Analyse von neun Programmen zeigt, wie der Belastung von Lehrkräften durch Mobbing und Gewalt erfolgreich begegnet werden kann. ^ PÄDAGOGIK: KONTROVERS 48 Kaffeetrinken im Unterricht? PRO: Karin Heymann CONTRA: Heidemarie Schäfers Kleinigkeiten führen nicht selten zu grundsätzlichen und langwierigen Auseinandersetzungen sowohl zwischen Lehrkräften, aber auch zwischen Lehrern und Schülern. Das Thema Kaffeetrinken im Unterricht ist ein solches Thema. Rumort es erst einmal, dann sollte ein solches Thema besser diskutiert als verschleppt werden, denn eine klare Vereinbarung gegebenenfalls auf Probe ist besser, als ständige Auseinandersetzungen. Das Pro und Contra dieser Rubrik kann helfen, Argumente zu sichten und zu gewichten. Serie Lobbyismus und Schule Einführung und i. Folge Johannes Bastian 43 Lobbyismus und Schule Kritische Bildung statt Instrumentalisierung für ideologische und geschäftliche Interessen Felix Kamella 44 Lobbyismus an Schulen Wer nimmt Einfluss? Was sind Motive und Ziele? Was kann getan werden? Interessenorientierte Einflussnahme auf Unterricht und Schule durch Lobbyarbeit nimmt zu. Ziele der Serie sind, für subtile Formen der Instrumentalisierung von Schule und Unterricht zu sensibilisieren, Lehrkräfte handlungsfähig zu machen gegen Einflussnahme durch professionelles Marketing und Meinungsmache. Analysiert werden Strategien von Lobbyisten, Unterrichtsmaterialien, Unternehmen und Stiftungen. Vorgestellt werden konkrete Aktivitäten zur Auseinandersetzung mit manipulativer Beeinflussung. Rezensionen Matthias Trautmann 50 Streitschriften zu Schule und Unterricht In den letzten Jahren hat es Kontroversen zu bildungspolitischen und unterrichtsbezogenen Themen gegeben. Einige davon sind in Streitschriften aufgegriffen worden. In Streitschriften beziehen Autoren in der Regel Position und werben für diese, es können aber auch unterschiedliche Positionen und Argumentationen in einem Band gegeneinander geführt werden. In jedem Fall aber ist es der Leser oder die Leserin, die hier die eigene Position an der vorgetragenen Argumentation messen kann. Einige streitbare und interessante Neuveröffentlichungen in Sachen Schule und Unterricht werden vorgestellt. Jörg Schlömerkemper 53 Empfehlungen gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Manfred Günther

    Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021

    ISBN 10: 365832578X ISBN 13: 9783658325787

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,65 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Der spezielle Zugang zum Thema Gewalt an Schulen - Prävention in diesemessentialbesteht darin, in aller Kürze zu zeigen, welche schulbezogenen Präventionsprogramme heute, nach den Erfahrungen aus Erfurt und Winnenden, in den Bundesländern eingesetzt werden und welche davon evaluierte 'good practice' sind. Denn unentschieden ist, welche entwickelten Anti-Bullying-Pakete und welche Art Amok-Vorsorge möglichst überall zu implementieren sind. Was könnte anderseits in der 'Eigenverantwortlichen Schule' in Kooperation mit Schulsozialarbeit dezentral beschlossen und umgesetzt werden Der Autor wirkte an Brennpunktschulen in Berlin-Kreuzberg und empfiehlt dringend Notfallpläne, 'Mehrebenen-Projekte' sowie Krisenteams.

  • Plasse, Gertrud, Walter Kowalczyk und Klaus Ottich:

    Verlag: Cornelsen Verlag GmbH, 2004

    ISBN 10: 3589220414 ISBN 13: 9783589220410

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse OT Westfeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Gut. 110 S., 8° Guter Zustand. In der öffentlichen Diskussion um mangelhaftes Verhalten von Kindern und Jugendlichen ist immer häufiger vom Erziehungsauftrag der Schulen und ihrer Lehrkräfte die Rede. Weil der Umgangston härter wird und Mobbing oder Gewalt eher die Regel denn Ausnahmen sind, brauchen Pädagogen Anregungen und Hilfen zur Bewältigung dieser Herausforderung. Die Reihe Erziehen: Handlungsrezepte für den Schulalltag hilft Lehrkräften schrittweise eine neue Kultur des Lernens und Zusammenlebens zu etablieren. Die CD-ROMs stellen Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterialien und Kopiervorlagen zur Verfügung, die nach Bedarf modifiziert werden können. Was oft unterschätzt wird: Etwa 70.000 Schüler in Deutschland schwänzen regelmäßig den Unterricht! Gelingt es, diese Schüler wieder an die Schule zurückzubringen, wird damit auch dem drohenden Abgleiten in die Kriminalität ein Riegel vorgeschoben. Lehrer müssen also eingreifen und Hilfen anbieten. Was aber treibt die Schüler auf die Straße? Dieser Themenband hilft Ursachen zu verstehen. Und er klärt, wann und wie Lehrkräfte selbst die Initiative ergreifen sollten und in welchen Fällen sie Experten hinzuziehen müssen. Aus dem Inhalt - Ursachen für das Schulschwänzen ermitteln - Grundlegende Kompetenzen für schwierige Gespräche mit Schülern und Eltern - Die Rückkehr des Schülers in die Klasse gestalten - Eltern einbeziehen Die Autorin Gertrud Plasse ist Schulpsychologin bei der Bezirksregierung Hannover. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der systemischen Beratung von Familien und der Beratungslehrerweiterbildung. ER1520 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.

  • DER SPIEGEL, Das Nachrichtenmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Goldrausch in den Weltmeeren Meeresforscher Franck Goddio über den Streit mit den Schatzsuchern 7, Die Suche nach der Prins Frederik 7, Deutschland Panorama: Fahnder beim NOK-Chef / SPD bremst Strom-Wettbewerb Affären: Zielfahnder sollen untergetauchten Ex-Geheimdienstchef Pfahls jagen Ärzte: Verbandsfunktionäre kassieren ab 25 Reformen: SPIEGEL-Gespräch mit CSU-Chef Edmund Stoiber über EuroSchwäche, Sparpaket und den nächsten Kanzlerkandidaten der Union 26 Diplomatie: Schmidbauers umstrittene Mission in Kolumbien 32 Bundeswehr: Beziehungsprobleme bei den deutschen Kfor-Soldaten 34 Medizin: Mobbing im Krankenhaus verunsichert Assistenzärzte 38 Schulen: Polizei gegen Schwänzer 44 Zeitgeschichte: SPIEGEL-Gespräch mit Jan-Philipp Reemtsma über die Wehrmachtsausstellung und die Beweiskraft der Dokumente 48 Investoren: Absurder Krieg um die Beschäftigten von BMW-Rolls-Royce in Brandenburg 54 Kriegsverbrechen: Bosnischen Zeugen fürs Haager Tribunal droht Abschiebung 56 Gesellschaft Szene: Elektronische Hilfe zum Kennen- lernen / Kurzes Achselhaar als neuer Trend 61 Kriminalität: Angst in der Provinz - Nachbarn schieben Wache 62 Legenden: War Robin Hood schwul? 65 Wirtschaft Trends: Telekom-Vorstand prüft Fusion mit Telefonica / Baulöwe Schneider vor der Haftentlassung / Neues Steuerchaos in Bonn 81 Geld: EM-TV in den Dax? / Boom der Bankaktien 83 Unternehmen: Ex-McKinsey-Manager will die Post zum Börsenstar machen 84 Zukunft: Russen als High-Tech-Pioniere 88 Steuerfahndung: Wie Kaiserslautern zur Oase für Steuersünder wurde 94 Familienfirmen: Schlammschlacht im Hause Kuemmerling 96 Medien Trends: Fußballprofi Mario Basler wird Kinostar / Tagesspiegel -Chef Giovanni di Lorenzo über Zoff mit der Redaktion Fernsehen: Männer mögen Journalistinnen / Pro Sieben setzt weiter auf Herz und Schmerz 102 Vorschau 103 Boulevard: Der Banker und die Brandt- Witwe - Szenen einer Treibjagd 104 SPIEGEL-Gespräch mit Brigitte SeebacherBrandt über ihre Kultur-Aktivitäten für die Deutsche Bank und die mediale Anteilnahme an ihrem Privatleben 108 Zeitschriften: Das überraschende Comeback des Stern -Machers Werner Funk 110 Rechtsprechung: Gisela Friedrichsen über ein neu erschienenes Handbuch zum Medienrecht 112 Sport Formel 1: Michael Schumachers Pläne für ein schnelles Comeback 114 Fußball: Italien bricht alle Transferrekorde 117 Ausland Panorama: Schwedens glückliche Hühner als Vorbild / Schweiz: Geldwäsche für Jelzin-Clan? 119 China: Eskalation im Konflikt mit Taiwan 122 Iran: Studentenaufruhr schwächt den reformwilligen Präsidenten Chatami 125 Nordirland: Rückschlag im Friedensprozeß 127 Serbien: Offerten des Tigers 128 Rußland: Gewalt gegen Juden 130 Saudi-Arabien: Interview mit Prinz Talal Ibn Abd el-Asis über notwendige Reformen im Königreich 134 Argentinien: Menems letzter Tango 136 Türkei: Belagerte Kurdenprovinz 137 Ostsee: Blütenträume am Oresund 138 S ie :el des 20. Jahrhunderts Das Jahrhundert des Kommunismus: Lenin und die Oktoberrevolution 141 Porträts: Kollontai, Bucharin, Parvus 15o Standpunkt: Michail Gorbatschow über sein Idol Lenin 151 Kultur Szene: Kunstsammler Berggruen als Glossenschreiber / Streit um Bunker -Anbau für das Barockschloß von Nümbrecht 155 Autoren: SPIEGEL-Gespräch mit dem neuen Büchner-Preisträger Arnold Stadler über Heimatliteratur und Martin Heidegger 158 Martin Walser über Stadlers verschwiegene Sprachkunst 161 Bestseller 162 Film: Stanley Kubricks Ehekrisenstück Eyes Wide Shut 163 Ausstellungen: Karl der Große und seine Epoche in Paderborn 164 Musiktheater: SPIEGEL-Gespräch mit Wolfgang und Gudrun Wagner über die Zukunft der Bayreuther Festspiele 168 Theater: Sarah Kanes Schock-Drama Gesäubert in Stuttgart 171 Wissenschaft + Technik Prisma: BSE-Test für deutsche Schlachthöfe / Insektenjagd in fränkischen Baumkronen 173 Prisma Computer: Internet-Uhr von Swatch / Multimedia-Konsole im Gefängnis 174 Raumfahrt: SPIEGEL-Gespräch mit Eugene Cernan, dem letzten Mann auf dem Mond 176 Computerspiele: Automaten-Klassiker Pac-Man bezwungen 181 Automobile: Der neue Punto - Fiats Hoffnungsträger 182 Debatte: Ist die Rationierung der Medizin unausweichlich? 184 Antarktis: Krebskranke Ärztin in Polarstation gefangen 186 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Dan Olweus

    Verlag: Hogrefe (Vorm. Verlag Hans Huber )

    ISBN 10: 3456843909 ISBN 13: 9783456843902

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,89 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Gewalt unter Schulkindern ist zweifellos ein sehr altes Phänomen. Die Tatsache, dass einige Kinder häufig und systematisch von anderen Kindern gemobbt und angegriffen werden, wurde in Werken der Literatur beschrieben, und viele Erwachsene haben damit Erfahrung aus ihrer eigenen Schulzeit. In den letzten Jahren hat dieses Problem an Schärfe deutlich zugenommen. Der Norweger Olweus hat ein Interventionsprogramm entwickelt, das Abhilfe schaffen kann. Wie reagiert man pädagogisch richtig auf die Gewaltopfer Wie kann man in der Schule, in der Klasse und im Konflikt mit einzelnen Schülern und Schülerinnen der Gewalt entgegenwirken Das nachweisbar erfolgreiche Programm wird inzwischen an vielen Schulen der skandinavischen Länder, in Großbritannien, Deutschland und in der Schweiz eingesetzt.

  • Hardcover. Zustand: gut. 2009. Gewaltprävention arbeitet an den Grundlagen menschlichen Zusammenlebens. Sie darf sich nicht in einem gegen Gewalt" erschöpfen, sondern muss positive Handlungs- und Lebensperspektiven eröffnen, die Gewalt überflüssig machen. Dieses Handbuch hat primär den Bereich der Erziehung und Bildung im Blick. Dennoch weist es permanent auf die Notwendigkeit hin auch die institutionellen und gesellschaftlichen Verhältnisse einzubeziehen. Die Inhalte knüpfen an wissenschaftlichen Untersuchungen und Erkenntnisse über wirksame Gewaltprävention an und bereiten diese für die pädagogische Praxis auf. In 19 Kapiteln werden die zentralen Aspekte von Gewaltprävention aufgegriffen und für den Einsatz in Schule und Jugendarbeit aufbereitet. Der erste Teil führt in den Diskussionsstand der Grundlagen und Grundfragen der Gewaltprävention ein. Dabei wird insbesondere auf Jugendgewalt und Gewalt in der Schule eingegangen. Als zentrale Lernfelder werden die Bereiche Kommunikation, konstruktive Konfliktbearbeitung, Demokratie und Werteerziehung, interkulturelles Lernen, Sport und Medien thematisiert. Die Rolle der Eltern, des kommunalen Umfelds sowie der Entwicklung der Schule im Prozess der Gewaltprävention werden in eigenen Kapiteln untersucht. Ein weiterer Schwerpunkt sind Handlungsmöglichkeiten in Gewaltsituationen. Hierzu gehören die Bereiche Zivilcourage, Mobbing, rechtsextremistische Gewalt sowie Amoklauf an Schulen. Jedes Kapitel enthält eine Einführung in den Diskussionsstand des jeweiligen Themenbereiches. Daran knüpfen Überlegungen für die Umsetzung in der Praxis an. Spezifische Materialien für Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen und Schüler sind für den direkten Einsatz bestimmt. Ein Handbuch, das einen umfassenden Zugang zu Theorie und Praxis der Gewaltprävention bietet. 1. Gewaltprävention Der Ansatz im Überblick Grundlagen der Gewaltprävention 2. Begriffe und Grundlagen Zum Verständnis von Gewalt Gewalt in der Schule Jugendliche in Krisensituationen Jugendgewalt Gewaltprävention in der Schule 3. Lernfelder und Ansatzpunkte Eltern und Kommune Schulentwicklung, Guter Unterricht und Gute Schule Kommunikation Konstruktive Konfliktbearbeitung Demokratie- und Werteerziehung Interkulturelles und globales Lernen Sport und Fairplay Medien 4. Handeln in Problem- und Gewaltsituationen Zivilcourage lernen Verhalten in akuten Gewaltsituationen Mobbing Rechtsextremismus Amoklauf an Schulen 5. Instrumentarium 6. Literatur, Internet Dieses Buch ist detailliert beschrieben, beleuchtet interessant verschiedene Themenfelder der Gewaltprävention. Sowohl theoretische Hintergründe als auch praktische Tipps und Übungen werden vorgestellt. Es ist sowohl wissenschaftlich erarbeitet, als aber auch gut zu lesen. Insgesamt ein sehr zu empfehlendes Werk! Ich kenne mich bereits mit dem Thema aus und habe auch diverse andere Bücher gelesen, kann mir aber gut vorstellen, dass man es als Einführung in das Thema lesen kann. Habe von einem guten Bekannten, der professionell im schulischen Bereich, wie auch in der Forensik arbeitet, den Hinweis auf dieses Buch bekommen. Es ist eigentlich ein MUSS für jeden Pädagogen, bzw. für jeden, der intensiv mit Kindern und Jugendlichen arbeitet Dieses Buch gibt nicht nur Auskunft über konkrete Arbeitsweisen und Übungen mit Jugendlichen, sondern vermittelt kurz und knapp wichtigstes!!! psychologisch-pädagogisches Basiswissen. Wohl eher ein Kaufempfehlung für Pädagogen, die bereit sind für Veränderungen; denn auch dem erfahrenen Pädagogen gibt das Buch Hinweise und Einblicke, die einen aufrütteln, das bisherige Denken zu überprüfen und die ein oder andere Praxis zwingend zu ändern Günther Gugel: Handbuch Gewaltprävention II Für die Sekundarstufen und die Arbeit mit Jugendlichen. Grundlagen Lernfelder Handlungsmöglichkeiten. Tübingen 2010, 736 Seiten, 24 x 16 cm, vierfarbig, gebunden, 300 Fotos, zahlreiche Schaubilder. ISBN 978-3-93244452-4 Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik Sekundarstufe I+II Amoklauf an Schulen Demokratieerziehung Fremdenfeindlichkeit Friedenserziehung Gewalt Gewalt in Medien Gewaltprävention Pädagogik Sekundarstufe I, II Interkulturelles Lernen Jugendgewalt Kommunikatioin Konfliktbearbeitung Kriminalprävention Mediation Mobbing Rechtsextremismus Schule und Gewalt Sport und Gewaltprävention Werteerziehung Zivilcourage ISBN-10 3-932444-52-3 / 3932444523 ISBN-13 978-3-932444-52-4 / 9783932444524 Amoklauf an Schulen Demokratieerziehung Fremdenfeindlichkeit Friedenserziehung Gewalt Gewalt in Medien Gewaltprävention Pädagogik Sekundarstufe I, II Interkulturelles Lernen Jugendgewalt Kommunikatioin Konfliktbearbeitung Kriminalprävention Mediation Mobbing Rechtsextremismus Schule und Gewalt Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik Sekundarstufe I+II Sport und Gewaltprävention Werteerziehung Zivilcourage In deutscher Sprache. 736 pages. 23,6 x 16,8 x 4 cm.

  • Kirsten Boie

    Verlag: Oetinger Okt 2021, 2021

    ISBN 10: 375120251X ISBN 13: 9783751202510

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,67 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - In 'Nicht Chicago. Nicht hier.' erzählt Kirsten Boie die eindringliche Geschichte von Niklas, einem dreizehnjährigen Jungen, der an seiner Schule zum Opfer von Mobbing wird. Ohne erkennbaren Grund wird er von einem Mitschüler terrorisiert, während Zeugen ausbleiben und Hilfesuche bei Erwachsenen, darunter die Polizei und sogar seine eigenen Eltern, zu keiner Lösung führt. Die Geschichte spielt in einer Stadt, die stellvertretend für viele andere stehen könnte, und verdeutlicht, dass Gewalt und Mobbing überall ein Problem darstellen können. Boie schildert auf realitätsnahe Weise die Ohnmacht und Verzweiflung, die Niklas empfindet, und lässt Leser\*innen mit der Frage zurück, wie solchen Situationen begegnet werden kann. Dieses Buch ist nicht nur eine spannende Erzählung, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Diskussion über Jugendgewalt und Mobbing. Hochaktuelles Thema: Mobbing und Gewalt unter Jugendlichen ist ein wichtiges Thema in Schulen und Gesellschaft. Realitätsnahe Darstellung: Bietet Einblicke in die Dynamiken von Mobbing und die Gefühle der Beteiligten. Spannend erzählt: Hält Leser\*innen ab 12 Jahren mit seiner packenden Geschichte von Anfang bis Ende gefesselt. Pädagogisch wertvoll: Ideal als Schullektüre für die 7. bis 10. Klasse geeignet. Diskussionsanregend: Regt zu Gesprächen über Mobbing, Gewalt und mögliche Lösungswege an. Bewusstseinsschärfung: Hilft, Empathie für Opfer zu entwickeln und das Bewusstsein für die Problematik zu schärfen. Ausgezeichnete Literatur: Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2000 in der Kategorie Kinderbuch. Für Lehrkräfte und Eltern: Ein wichtiges Buch, das zur Auseinandersetzung mit dem Thema Mobbing im Unterricht oder zu Hause anregt.

  • Mcgowan, Anthony

    Verlag: Random House UK|Definitions (Young Adult), 2009

    ISBN 10: 1862306060 ISBN 13: 9781862306066

    Sprache: Englisch

    Anbieter: moluna, Greven, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 48,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: New. Anthony McGowan is the Carnegie Medal 2020 winning author of Lark. He is coming to kill me. Now would be a good time to run. I cannot run. Paul attempts to distance himself from the feud, but when Roth hands him a knife it both empowers him and scares.

  • Holger Wyrwa

    Verlag: Carl-Auer Sep 2016, 2016

    ISBN 10: 3849701018 ISBN 13: 9783849701017

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,34 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Nicht von ungefähr ist heute viel von Mobbing die Rede, auch an Schulen. Man spricht von einer halben Million Fälle dieser Form der psychischen Gewalt alleine an deutschen Schulen.Holger Wyrwa geht mit dem fundierten Programm 'Pro Mensch - kontra Mobbing' einen neuen Weg. Es nimmt die Wegseher und Unterstützer in den Blick, mit dem Ziel, den aktiven Mobbern die Aufmerksamkeit und das Publikum zu entziehen. In der Praxis kann sich das als sehr effektiv erweisen und schnell zu Veränderungen führen.Mit einem Methodenset aus Gruppendynamik, zirkulären Fragen, Rollenspiel und Skulpturierung werden die Schüler angeregt, ein neues System aufzubauen. Statt an Ausgrenzung orientiert es sich an Rücksichtnahme, Solidarität und Zivilcourage.Lehrkräften und anderen Pädagogen hilft das Programm, Mobbing vorzubeugen, im Mobbingfall zielgerichtet zu intervenieren und Gemobbte nachhaltig zu unterstützen.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Anonym

    Verlag: GRIN Verlag, 2015

    ISBN 10: 3668061130 ISBN 13: 9783668061132

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,25 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 8 punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden Mobbing und Gewalt an Schulen betrachtet, Ursachen erläutert und Präventionmaßnahmen vorgestellt. Dabei geht der Autor besonders auf Persönlichkeitszüge der Beteiligten ein, sowohl auf Täter- wie auch auf Opferseite.

  • Reiner Engelmann

    Verlag: Cbt Jan 2023, 2023

    ISBN 10: 3570315355 ISBN 13: 9783570315354

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,17 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Nach einer wahren Begebenheit - stellvertretend für viele Schicksale jüdischer JugendlichenSimon Weiß lebt in Frankfurt, besucht das Gymnasium und ist Mitglied im Fußballverein. Soweit alles ganz normal - außer der Tatsache, dass Simon Jude ist. Für ihn ist das nichts Besonderes, doch in der Schule wird er deswegen gehänselt, drangsaliert und gemobbt. Seine Angst wird immer größer und seine Noten immer schlechter. Als Simon schließlich zur Zielscheibe zweier Mitschüler wird und die Gewalt gegen ihn eskaliert, ist die Schule überfordert. Simon muss selbst einen Weg finden, wie er mit dem Hass gegen Juden umgehen will.Ein bewegender Coming-of-Age-Roman und gleichzeitig eine beeindruckende Befreiungsgeschichte, die unsere Gesellschaftsstrukturen kritisch hinterfragt.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover Erstausgabe

  • Carsten Tergast

    Verlag: Ecowing, 2021

    ISBN 10: 3711002900 ISBN 13: 9783711002907

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,94 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    hardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Digitalisierung genügt nicht: Was dem Bildungssystem in Deutschland wirklich fehltUnterrichtsausfall, digitales Lernen ohne geeignetes Equipment, schlecht ausgestattete Klassenzimmer - die Corona-Krise hat gezeigt, welche Dimension die Missstände an deutschen Schulen wirklich haben. Tablets und schnelle Internetanschlüsse alleine werden die Probleme nicht lösen. Carsten Tergast zeigt aus Lehrer- und Vaterperspektive auf, was jetzt getan werden muss, damit Bildung wieder gelingt!- Pädagogen, Schüler, Eltern: Gegner oder Hoffnung für die Schule der Zukunft - Digitaler Unterricht: Notwendiges Übel oder naheliegende Ausrede - Vorschläge zum Umgang mit Tabuthemen: Was tun bei Gewalt und Mobbing - Wenn Schule krank macht: das unterschätzte Thema Lehrergesundheit- Für ein modernes Bildungswesen: So sieht guter Unterricht aus und warum wir Schulnoten brauchenReförmchen genügen nicht: So sollte Bildung aussehen! Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Schule jenseits von Politik und Ideologie neu zu denken. Kleine Lerngruppen anstatt großer unübersichtlicher Klassen, Stunden mit frei wählbaren Themen neben klassischen Unterrichtsfächern und ein neuer Umgang mit Reizthemen wie Migration und verhaltensauffälligen Schülern - Carsten Tergast hat klare Vorstellungen davon, was eine gute Schule auszeichnet.Dabei liegt sein Hauptaugenmerk nicht auf Perfektion. Im Vordergrund stehen vor allem Veränderungen hin zu mehr Freiheit in der pädagogischen Gestaltung und Mut zu einem neuen Miteinander von Lehrern, Schülern und Eltern.Sein Buch ist ein beherztes Plädoyer für eine Bildungsreform, die Rücksicht nimmt und zugleich nicht vor radikalem Umdenken zurückschreckt!


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Jan Seichter

    Verlag: GRIN Verlag, 2014

    ISBN 10: 3656605564 ISBN 13: 9783656605560

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,22 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Schulpädagogik), Veranstaltung: Integration von Schülern trotz heterogener Lernausgangslagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Prävention bezieht sich nicht auf das tatsächliche Verhalten einer Person, sondern auf die Umstände, die zu einem unerwünschten Verhalten führen und die Faktoren, die dabei eine Rolle spielen. Der verwendete Gewaltbegriff dieses Kapitels ist dabei sehr weit gefasst. Sowohl körperlich als auch seelische Gewalt wie auch Aggressionen, die sich gegen Schuleigentum richten, werden hier als Gewalt verstanden. Sollte diese Definition in Einzelfällen noch mehr ausgeweitet oder aber eingeschränkt werden, wird dies explizit angesprochen.Vom lateinischen prävenire stammend, bezeichnet die Prävention alle Maßnahmen, die zur Verhinderung oder Verminderung von Gewalt dienen. Dabei können entsprechend Caplan drei Varianten der Gewaltprävention unterschieden werden, die sich auf den Zeitpunkt des Eingreifens beziehen. Die primäre Gewaltprävention soll gewaltbereitschaft und gewalttätiges Verhalten erst gar nicht entstehen lassen und wendet sich damit an alle Schüler, während sich die sekundäre Prävention auf eine sich abzeichnende Gewaltentwicklung bezieht, die rechtzeitig erkannt werden soll, um ihr wirksam entgegenzutreten. Die tertiäre Gewaltprävention beschreibt die Verhinderung des Rückfalls bereits gewaltauffälliger Schüler. Das Ziel schulischen Handelns unter diesem Aspekt besteht also darin, pädagogisch Arbeit so zu gestalten, dass Gewalt gar nicht auftritt oder dass das bereits registrierte Gewaltniveau deutlich reduziert wird. Notwendig dafür ist der Aufbau prosozialen Verhaltens, denn die Abwesenheit von Aggression lässt sich nur an dem Vorhandensein von positivem Sozialverhalten wirklich sicher ausmachen. Allerdings unterliegt prosoziales Verhalten einer gewissen Veränderung, da sie ein gewisses Maß an Reife erfordert. Um es zu erreichen, muss der Lehrer und die Schule eine Atmosphäre schaffen, in der prosoziales Verhalten bemerkt und vor allem auch belohnt wird.Die primäre und sekundäre Gewaltprävention soll in dieser Arbeit die Hauptrolle spielen, da sie dem hier gewählten definitorischen Verständnis noch am nächsten kommen. Beipiele für den Bereich der primären Gewaltprävention wäre das Programm 'Faustlos'. Maßnahmen zur Gewaltprävention bergen jedoch immer die Gefahr aktionistisch, also ohne Konzept, vorzugehen, wodurch ihre Wirkung nicht anschlägt. Dies geschieht vor allem dann, wenn Gewaltereignisse eine Schule unter Handlungsdruck setzen. Um dieser Konzeptlosigkeit vorzubeugen, sollen im Folgenden einige Konzepte beschrieben werden.

  • Jens Mollenhauer

    Verlag: Rowohlt Taschenbuch Okt 2023, 2023

    ISBN 10: 3499013207 ISBN 13: 9783499013201

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,31 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Für den erfahrenen Jugendschützer Jens Mollenhauer gehören sie zum Alltag: Kinder, die andere verprügeln und ihre Taten mit dem Handy filmen. Teenager, die mehr Akteneinträge als Lebensjahre auf dem Buckel haben. Mollenhauer hat mit zahllosen Betroffenen gesprochen, Tätern wie Opfern, um die Hintergründe zu erfahren und zu zeigen, dass Gewalt keine Lösung ist. Gewalt, die ihren Ursprung fast immer in verletzten Gefühlen, Vernachlässigung und mangelnden Vorbildern hat: «Herzgewalt» eben. Eindrücklich schildert Jens Mollenhauer seine Begegnungen und plädiert für einen anderen Umgang mit unseren Kindern.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Straube, Elmar

    Verlag: ZIEL, 2022

    ISBN 10: 3965571117 ISBN 13: 9783965571112

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Jasmin Berger, Sassnitz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 19,95 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. Aus Erlebnissen der Seele werden Spuren im Gehirn", so beschreibt es der renommierte Hirnforscher Manfred Spitzer (2002) treffend. Erlebnisse helfen nicht nur dabei die individuelle Persönlichkeit zu entwickeln, sondern auch soziales Lernen zu fordern und zu fördern. Erlebnisse an Schulen? Aspekte wie soziale Kompetenzen und Haltungen (z.B. Kommunikation- und Kompromissfähigkeit, Hilfsbereitschaft, Selbstwirksamkeit oder Team- und Konfliktfähigkeit) sowie das Klassenklima sollten wieder stärker in den Fokus genommen werden, nicht nur weil an Schulen auch Mobbing oder Gewalt zunehmend beobachtbar sind. Was machen die beiden Aspekte soziales Lernen und Klassenklima eigentlich aus? Hängen diese womöglich zusammen? Welche Relevanz haben sie aus empirischer und aus philosophisch-hermeneutischer Perspektive? Wie kann man an Schulen ansetzen und diese fördern? Könnte hierfür die Erlebnispädagogik zielführend sein? Antworten darauf werden in zwei Schritten erörtert: Theoretisch-hermeneutische Untersuchung und Praktisch-Empirisch. Dazu wurde eigens das Projekt Erlebtes Lernen für Schulklassen" ins Leben gerufen inkl. der Konzeption und Umsetzung eines neuen Rahmens erlebnispädagogischen Lernens mit Schulklassen. Welche Spuren dieses erlebnispädagogische Schulprojekt bei den Klassen und Schulen hinterlassen hat, wurde bei der begleitenden wissenschaftlichen Untersuchung erforscht.

  • Andreas Bocek

    Verlag: GRIN Verlag, 2016

    ISBN 10: 3668303827 ISBN 13: 9783668303829

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,22 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Sportunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung zum Thema Mobbing im Sportunterricht soll Möglichkeiten aufzeigen, wie Mobbing erkannt und unterbunden werden kann. Sie zeigt dazu primäre und sekundäre Anzeichen von Mobbing auf und beschreibt Interventionsmöglichkeiten.Seit jeher tritt 'seelische Gewalt' in unterschiedlichen Ausprägungen sowie in allen Gesellschaften auf: Schwächere werden von vermeintlich Stärkeren schikaniert und gequält. Zahllose Forschungen zu dieser Thematik belegen, dass dieses Phänomen - das gemeinhin als Mobbing bekannt ist - in unserer Schul- und Arbeitswelt in den letzten Jahren enorm zugenommen hat. Unbestritten ist, dass die Arbeits- und Lebensbedingungen in der modernen, globalisierten Industriegesellschaft Mobbing in umfangreicherem Ausmaß begünstigen als es früher der Fall war.Das trifft auch auf den Bildungsbereich zu. Schule und Unterricht stellen einen emotionsstarken Kontext dar. Das Ziel der Schulentwicklung ist, dass sich die Lernenden und ihre Lehrpersonen im schulischen Lebens- und Arbeitsraum wohl fühlen. Das sensible Thema Mobbing erfährt mit diesem Hintergrund besondere Bedeutung. So ist Mobbing an Schulen zu einem Massenphänomen geworden. Die Gewalt reicht von Beschimpfen bis hin zum Erpressen, Schlagen und Treten. Inwiefern Mobbing in quantitativer Weise den schulischen Bereich tatsächlich betrifft, belegt eine Studie aus dem Jahr 2009: Fast jeder dritte Schüler ist in unterschiedlichen Ausprägungen Opfer von Mobbing. Darunter fallen gemäß Olweus etwa 40% der Schulkinder auf die Grundschule und 60% auf die weiterführenden Schulen. Im Bezug auf den Schulsportunterricht berichten die Lernenden deutlich häufiger über derartige Erlebnisse und Erlebnisse, die ihr Wohlbefinden negativ beeinträchtigen, als das in anderen Schulfächern der Fall ist. Demzufolge nimmt das Unterrichtsfach Sport bezüglich des Mobbing-Problems eine besondere Rolle ein, da der Sportunterricht mit fachspezifischen Besonderheiten und Schwierigkeiten zu kämpfen hat, die zu einem solchen Resultat führen können.

  • Aleksandra Lemp

    Verlag: GRIN Verlag, 2022

    ISBN 10: 3346582779 ISBN 13: 9783346582775

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,19 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Universität Potsdam (Professur für Erziehungs- und Sozialisationstheorie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden geht es um die Beantwortung der Fragestellung ¿Mobbing - einmal ein Opfer, immer ein Opfer ¿. Dabei werden die Mobbingauswirkungen auf der Opferseite im Hinblick auf die Persönlichkeitsbildung erfasst. Zuerst geht es um die prozentuale Einordnung von Mobbing in deutschen Schulen. Für das Verständnis der Entstehungsursachen von Mobbingprozessen werden anschließend Erklärungsansätze erläutert. Danach folgt eine ausgiebige Aufarbeitung von Auswirkungen von Mobbing für die Betroffenen. Die Arbeit schließt mit einem persönlichen Fazit ab.Es ist keine Behauptung, sondern Fakt, dass jeder Mensch im Laufe seines Lebens Teil von Mobbing- Prozessen gewesen ist. Sei es in der direkten Rolle als Täter oder Opfer, oder in der indirekten Rolle als Außenstehender, Verteidiger, Assistent oder Verstärker. Dabei ist auch jedem bewusst, dass Mobbing etwas Verwerfliches ist, spätestens dann, wenn man selbst in der Opferrolle steckte oder eine nahestehende Person davon betroffen war. Trotz dessen passiert es tagtäglich in allen Orten, in denen Menschen aufeinandertreffen. Menschen in der Opferrolle werden durch physische oder psychische Gewalt ausgegrenzt und gedemütigt, was bei ihnen negative Empfindungen wie beispielsweise Schmerz, Angst und Scham auslöst.