EUR 3,14
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Rowohlt, 1964
Sprache: Englisch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe, 8°. Zustand: Sehr gut. 301 S. Das Buch ist in sehr gutem, sauberen Zustand. Gebundenes Buch mit Original-Schutzumschlag. Dieser mit leichten Randläsuren. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 401.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 8,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. SPIEGEL Titel - Kohl: Das läuft nicht gut : Gerade 14 Monate im Amt muß Kanzler Helmut Kohl bereits mit seiner zweiten Kabinettskrise fertig werden. Nach Wirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff geriet nun auch Verteidigungsminister Manfred Wörner unter Beschuß: Gestützt auf dubiose Geheimdienst-Recherchen, feuerte Wörner den angeblich homosexuellen Vier-Sterne-General Günter Kießling - offenbar zu Unrecht. Aus der Affäre Kießling wurde Wörners Fall. * (S. 15) * RUDOLF AUGSTEIN - Die Vorhinrichtung (S. 16) * Es geht nicht nur um meine Rehabilitierung : SPIEGEL-Interview mit dem entlassenen Vier-Sterne-General Günter Kießling * (S. 20) * Soldaten als potentielle Sexualpartner : Die Bundeswehr tut sich schwer mit schwulen Soldaten und Offizieren * (S. 22) * Schwule wie die Brennesseln entfernen : Wie die Obrigkeit von alters her Homosexuelle in Uniform bekämpft * (S. 25) Deutschland 29 CDU - Am Lagerfeuer: In der Führungsriege der Union wächst der Unmut über ihren Mann im Kanzleramt. * * 31 STRAUSS - Üblicher Unsinn: In der Afrikapolitik mußte CSU-Chef Strauß eine Schlappe einstecken: Das Kohl-Kabinett kümmerte sich nicht um seine Ratschläge. * * 31 FLICK - Gefahr in Verzug: Schludrigkeit Bonner Wirtschaftsministerialer hat beinahe dazu geführt, daß dem Fiskus Rückforderungen an Flick in Höhe von 170 Millionen Mark verlorengingen. * * 48 CDU/NRW - Fachkundiger Thebaner: Bei der CDU in Bonn und Düsseldorf wachsen die Zweifel, ob mit Oppositionsführer Bernhard Worms die Wahlen in Nordrhein-Westfalen zu gewinnen sind. * * 49 POLIZEI - Geschlossenes Visier: In Frankfurt wurde ein Polizeiführer angeklagt. Er soll für die Schläge seiner unerkannt gebliebenen Beamten auf Demonstranten büßen. * * 53 DATENSCHUTZ - Ohne Hemmschwelle: In Wiesbaden gerieten geheime Daten ins Adreßbuch. * * 53 SCHLESWIG-HOLSTEIN - Früh bis spät: In Behörden der Kieler Landesregierung ist für unbequeme Umweltschützer kein Platz. * * 56 NATIONALHYMNE - Heidewitzka: CDU-Politiker und rechte Kreise wollen das Deutschlandlied mit allen drei Strophen populär machen. * * 60 Drei Siebentel für sie, vier für ihn: Bonn will das Unterhaltsrecht ändern Wer sich nach knapp dreijähriger Ehe scheiden läßt, bekommt vom Partner keinen Unterhalt, wer es noch ein Jahr länger aushält, kann lebenslang abkassieren - eine der Absonderlichkeiten des neuen Unterhaltsrechts, das sich als partiell untauglich erweist. Das Bundesjustizministerium bereitet die Novellierung vor. * * 61 Wieviel vom Anrechenbaren ?: Wie die Obergerichte das Unterhaltsrecht interpretieren * * 63 SPIEGEL Gespräch - Feilschen um jede Mark : Familienrichter Siegfried Willutzki über die Reformbedürftigkeit des Unterhaltsrechts * * 78 Mit der Schöpfkelle gegen Flutkatastrophen: Gisela Elsner über Monika Sperrs Biographie: Petra Karin Kelly - Politikerin aus Betroffenheit Die Münchner Publizistin Monika Sperr, 42, hat die Romane Die Freundin und Der Tag beginnt mit der Dämmerung veröffentlicht. - Von Gisela Elsner ( Die Riesenzwerge , Abseits ), 46, erscheint im März ein neuer Roman: Die Zähmung . * * 80 GRÜNE - Liebe Freunde: Der Krach um das Rotationsprinzip gefährdet die Fraktion in Bonn. * * 83 GETRÄNKESTEUER - Der Zehnte vom Durst: Aus fiskalischer Not führte Hamburg die Getränkesteuer wieder ein - sogar Milchtrinker bleiben nicht verschont. * * 86 ÄRZTE - Allerhand Murks: Klinik-Skandal in Hamburg: Ein operationswütiger Chefarzt machte Orthopädie-Patienten zu Krüppeln. Die Behörden deckten den Professor. * * 88 FAHNDUNG - Hirn und Notiz: Der rheinland-pfälzische Innenminister ließ bei einer Terroristenfahndung wahllos Autofahrer registrieren. * * 89 JUSTIZ - Etwas verunsichert: Der Opec-Prozeß gegen Gabriele Tiedemann vor dem Kölner Landgericht ist geplatzt. Bonn fürchtet um die Sicherheit. * * Wirtschaft 32 EINKOMMEN - Heimlich und schleichend: Im ersten Jahr der christlich-liberalen Regierung stieg die Abgabenlast der Bürger auf einen Rekord. * * 35 SPIEGEL Gespräch - Wir haben viel Geld anzulegen : Allianz-Chef Wolfgang Schieren über die Beteiligungspolitik seines Hauses und den Fall Eagle Star * * 44 LANDWIRTSCHAFT - In Vorlage treten: Die Bonner, die sich gern als europäische Musterschüler geben, erschweren eine Reform der Brüsseler Subventions-Landwirtschaft. * * 45 AFFÄREN - Wunde Ferse: Ein selbsternannter Anlegerschützer dachte nach Ansicht Frankfurter Staatsanwälte mehr an den eigenen Vorteil als an den seiner Mandanten. * * 81 ARBEITSZEIT - Noch viel mobilisieren: Mit ihrer Forderung nach der 35-Stunden-Woche gerät die IG Metall zusehends in die Defensive. * * 85 DOLLAR - Tut sehr gut: Die Mark wird immer schwächer, der Dollar immer stärker - und alle freuen sich in Deutschland. * * 91 Ein Versprechen der CDU: * * 91 Wird Hanomag ausgeschlachtet?: * * 91 Kodak bekommt rasch Konkurrenz: * * 91 Mehr Aufträge für Stahlindustrie: * * 91 Feind der Dritten Welt?: * * Ausland 92 Syrien: Wie herrlich stehen wir da : Ohne den syrischen Staatschef Hafis el-Assad kein Frieden in Libanon, keine Lösung für Nahost - das sieht inzwischen auch die Regierung Reagan ein. Die USA und Syrien, die einander bis vor kurzem noch verteufelten, kamen sich im Libanon-Konflikt näher - und Washington scheint dabei mehr nachzugeben. * * 96 USA - Es wird Zeit: Die von Reagan berufene, von Kissinger geleitete Kommission über die Mittelamerika-Politik Washingtons empfahl, was der Präsident von ihr erwartete. * * 97 DÄNEMARK - Hausgemachter Kennedy: Der konservative Regierungschef Schlüter mutete den Dänen harte Sparmaßnahmen zu, sanierte damit die Wirtschaft weitgehend und gewann Stimmen. * * 100 Ich habe nicht die Absicht, Polen zu verlassen : Regimekritiker Adam Michnik aus dem Mokotow-Gefängnis über das Warschauer Militärregime * * 104 FRANKREICH - Wenn er stirbt: Sind Franzosen daran interessiert, daß Klaus Barbie, der Schlächter von Lyon , seinen Prozeß nicht erlebt? * * 104 Dann muß man ein Trottel sein : Auszug aus einem Brief Michniks an Innenminister General Kiszczak * * 105 STOCKH. Hardcover.
Verlag: Rowohlt, 1964
Sprache: Englisch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 301 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Mit Schutzumschlag in gutem Zustand. Mit Namenseintrag. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 450 Gebundene Ausgabe, Maße: 0 cm x 0 cm x 0 cm.
Verlag: Rowohlt, Reinbek bei Hamburg, 1985
ISBN 10: 3499154935 ISBN 13: 9783499154935
Anbieter: Antiquariat Puderbach, Dresden, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb47.-53. Tsd. Broschur 19x11 cm, Einband abgegriffen und berieben, 300 S. Gewicht in Gramm: 180.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 9,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. SPIEGEL Titel - Carmen - Traum der absoluten Liebe: SPIEGEL-Redakteur Hellmuth Karasek über die Signal-Wirkung des Saura-Films * (S. 186) * Carmen oder Das Ewigweibliche: Gisela Elsner über den Erfolg des Saura-Films Die Schriftstellerin Gisela Elsner ( Die Riesenzwerge ) veröffentlichte zuletzt den Roman Abseits , eine moderne Version von Flauberts Madame Bovary . * (S. 194) * Aufforderung zum Zerfetzen: Cora Stephan über Erotik und Emanzipation Im Kursbuch 71 vom März ironisiert die Frankfurter Autorin Cora Stephan, Jahrgang 1951, die erotisch biederen Resultate des linken Emanzipationsgebarens. Auszug: * (S. 196) Deutschland 17 Das sind doch Taschenspielertricks : Finanzminister Gerhard Stoltenberg führt beim Haushalt 1984 die Tradition seiner Bonner SPD-Vorgänger fort. Es wird überall geschönt: Die Annahmen über Arbeitslosenzahlen und Wirtschaftswachstum erscheinen viel zu optimistisch, vielerlei Ausgaben sind, auch nach dem Urteil von CDU-Parlamentariern, zu niedrig angesetzt. * * 18 RUDOLF AUGSTEIN - Moral, Moral, Moral * 20 LAMBSDORFF - Muß nachliefern: Wirtschaftsminister Lambsdorff, der einst erfolgreich die Koalitionswende einleitete, wird der Untätigkeit beschuldigt. * * 22 CSU - Sagen die Leit: Die Bonner CSU-Truppe löst sich von ihrem Regisseur Strauß. Neuer Held: der Laiendarsteller Engelsberger, der Strauß verhöhnt. * * 23 DATENSCHUTZ - Ziemlich mies: Die Liberalen wollen Innenminister Zimmermann beim Datenschutz einen Denkzettel verpassen. * * 24 Dann kann die Polizei einpacken : SPIEGEL-Interview mit NRW-Innenminister Herbert Schnoor (SPD) über seinen Kollegen Friedrich Zimmermann * * 26 FLICK-AUSSCHUSS - Nichts für die Minna: Trotz Verfassungsklage der Opposition auf vollständige Herausgabe der Flick-Akten wird es Monate dauern, bis der Bonner Untersuchungsausschuß Licht in die Affäre bringen kann. * * 27 Wir stehen doch am Abgrund : SPIEGEL-Reporter Jürgen Leinemann über die Bonner Hunger-Demonstration für den Frieden * * 32 DEUTSCHLAND-POLITIK - Gerne zur Kenntnis: Erich Honecker will, bevor es über Genf zur großen Ost-West-Krise kommt, die Beziehungen zu Bonn stabilisieren: Sogar eine Senkung beim Zwangsumtausch scheint nicht mehr ausgeschlossen. * * 34 SPIEGEL Gespräch - Sollen wir die Bänke zerschlagen? : Der SPD-Fraktionsvorsitzende Hans-Jochen Vogel über Aufgaben und Strategie der Opposition * 50 KERNKRAFTWERKE - Waffe geladen: Die Durchleuchtung der Mitarbeiter in Kernkraftwerken wird verschärft. Unter den Belegschaften wächst Widerstand. * * 56 Der Kandidat des Miteinander: SPIEGEL-Reporter Hans-Joachim Noack über den Frankfurter Oberbürgermeister Walter Wallmann * * 66 GLÜCKSSPIELE - Selbstlos tätig: In Spielklubs, die als eingetragene Vereine getarnt sind, setzen Ausländer Millionen um. * * 82 Das kann leicht ins Auge gehen : Rettet die Düngemittel-Industrie den deutschen Wald? Als Heilmittel gegen das galoppierende Waldsterben empfehlen Industrielle und Politiker die Kalkung deutscher Forsten, die Düngemittelhersteller wittern ein Multi-Milliarden-Geschäft. Fachleute warnen jedoch, die vermeintliche Medizin könne das Ökosystem Wald zumindest stellenweise endgültig zugrunde richten: Das Vorhaben, den Wald-Untergang mit der Kalkkanone zu bremsen, sei schlicht abenteuerlich . _____ Kalk ist in aller Munde - und in aller Hirne. _____ Kabarettist Dieter Hildebrandt im ARD Scheibenwischer . * * 85 Demnächst die Obstbäume?: Wissenschaftler beobachten Schadensexplosion in Wald und Gärten * * 90 POLIZEI - Transparenter Staat: * * 92 SPIEGEL Gespräch - Entweda Sekt oda Selta : Die DDR-Flüchtlinge Rene Klein und Ronald Klotzer über ihre Flucht über die Mauer nach West-Berlin * * 104 FERNSEHEN - Wenn, s nicht klappt: Die Medienpolitik der CDU hat paradoxe Folgen: Verleger, die einst das Verlegerfernsehen forderten, sehen darin nun enorme Gefahren . * * 108 RADIKALE - Luftleerer Raum: Neue Variante in Schleswig-Holstein: Für das Kieler Kultusministerium reicht jetzt schon die vermutete DKP-Mitgliedschaft, um einen Lehrer zu entlassen. * * 114 VERFASSUNGSSCHUTZ - Militant drauf: Ein Agent als Steinewerfer - Enthüllungen über den Hergang der Krefelder Krawalle belegen dubiose V-Mann-Praktiken des Verfassungsschutzes. * * 116 PRESSE - Grünes Gewölbe: Auf 317 Seiten listet eine hausinterne Untersuchungskommission die Stern -Pannen beim Reinfall mit den gefälschten Hitler-Tagebüchern auf. * * Wirtschaft 30 So was darf es doch nicht geben! : SPIEGEL-Redakteur Stephan Burgdorff über den Arbeiterprotest gegen die Werften-Stillegungen * * 63 ARBEITNEHMER - Mit allen Mitteln: Hapag-Lloyd statuierte ein Exempel: Ein altgedienter Kapitän wurde gefeuert, weil er eine Resolution gegen die Raketen-Rüstung unterschrieb. * * 69 AUTO-INDUSTRIE - Nichts Vergleichbares: Die Fabriken der deutschen Autoindustrie wurden in den letzten Jahren auf hypermoderne Fertigungstechnik umgestellt - zum Teil moderner noch als das, was die Japaner zu bieten haben. * * 75 SPIEGEL Gespräch - Eine große Belastung für die Autoindustrie : BMW-Chef Eberhard von Kuenheim über die Folgen schärferer Abgasvorschriften für seine Branche * 99 STEUERN - Erfolg durch Zufall: Die Zahl der Steuerdelikte nimmt ständig zu. Mit mehr Fahndern und Prüfern ließen sich Milliarden hinterzogener Abgaben eintreiben. * * 102 HANDEL - Tür zur Zukunft: Warenhäuser richten spezielle Computer-Abteilungen ein, um sich einen größeren Anteil am Elektronik-Geschäft zu sichern. * * 110 MEDIEN - Unter die Löwen geraten: Das ARD-Fernsehen will in Amerika Hunderte von Unterhaltungsfilmen kaufen. Der Münchner Filmhändler Leo Kirch versucht, das Geschäft zu verhindern. * * 120 IG Chemie gegen Grünen-Sprecher: * * 120 Chrysler pokert mit Volkswagen: * * 120 Erfolg mit Preissenkungen: * * 120 Mehr Komfort mit Briten-Taxis: * * 120 Zwist wegen ÖTV-Blockade: * * 151 LUFTFAHRT - Alles offen: Auf dem Markt der Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge wollen drei Hersteller das große Geschäft machen. Für die europäische Airbus-Industrie drängt die Zeit. * * A. Hardcover.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Verlag, (1970), 1970
Anbieter: Antiquariat Steinkopf e.K., Stuttgart, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(1.-7.Tausend), Original-Broschur, 263, (1) S Mit handschriftlicher Widmung der Autorin "Für Herrn Dr. Ekkehart / Rudolf / Gisela Elsner / 31.3.[19]71". - - - Leseknickspur im Rücken, sonst gut erhalten. - - DAZU: 1.) Ursula März. Gefühl oder Gefühlstaktik? / Gisela Elsner und Klaus Röhler inszenierten ihre Liebe als Revolte, als Romanze und als Akt der Rache. 3-spaltiger Artikel aus: Die Zeit, 21. Februar 2002. 2.) Ursula März. Die Frau mit dem Helm. Gisela Elsner, bekannt durch die 'Riesenzwerge' und ihre Frisur, wären jetzt 70 Jahre alt geworden. 3-spaltiger Artikel aus: Die Zeit, 3. Mai 2007. - - - - Aus dem Besitz von Ekkehart Rudolph (1929-2020; Literatur- und Kultur-Redakteur am Süddeutschen Rundfunk Stuttgart in den Jahren 1959-1994).
Verlag: Rowohlt, 1964
Sprache: Englisch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 18,03
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Ohne Schutzumschlag. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 450.
ISBN 10: 388022479X ISBN 13: 9783880224797
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 17,61
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 26,61
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt,, 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Langguth - lesenhilft, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb300 S. 1.-4. Tausend (sehr gutes Exemplar). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 8°. Orig.-Leinen mit Orig.-Umschlag.
Verlag: Rowohlt, Reinbek bei Hamburg, 1968
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Taschenbuch oder Softcover. Zustand: Befriedigend. Zustand: AKZEPTABLER Zustand. 186 Seiten Deutsch 121g.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 41,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl. 477 S. Mit einer Postkarte des Autors für Katja Wagenbach. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Literatur zwischen Markt, Macht und Medien -- Die Hex vom Bannwaldsee -- "Wir harren, Christ, in dunkler Zeit." Die allgemeine literaturpolitische Situation im Nachkriegsdeutschland -- "Ausgespuckt von der Weltgeschichte." Die diffuse Frühzeit der Gruppe -- Die Krieger-Kaste und der Kupfergeschmack des Champagners. Die zweite Tagung im November 1947 in Herrlingen -- "Wacht auf, eure Träume sind schlecht!" Günter Eich als Symbolfigur der Gruppe 47 -- Unverwüstliche Abc-Schützen. Richter, Andersch und die Vernetzungen in den Medien -- Fräulein Kafka. Aichinger, Bachmann, Celan: Ein unvermutet neues Abc -- Mit Bausch und Bogen. Die kurze Episode der Zeitschrift Die Literatur und die Rolle der Emigranten -- "Das Volk hat sich gefälligst zur Kunst hinzubemühen!" Die Zeitschriften Akzente und Texte und Zeichen sowie die großen Außenseiter Wolfgang Koeppen und Arno Schmidt -- Einmal muss das Fest ja kommen. Die Tagung am Cap Circeo und eine ungeahnte neue Emigrationsbewegung -- "Um deine Hüften kringeln sich Lianen." Raus aus dem Urwald: Die Gruppe 47 feiert ihr zehnjähriges Bestehen und betritt Neuland -- Mit Kuhglocke und Hirschgeweih geht die Nachkriegszeit zu Ende. Günter Grass macht die Gruppe 47 zur zentralen Instanz im bundesdeutschen Literaturbetrieb -- Riesensärge, Riesenzwerge. Die Geschichte von Gisela Elsner und Klaus Roehler -- "Er spricht über dich wie über eine neue Krankheit." Der Siegeszug der Kritik -- Bei einem wirklichen Ärmel wieder herauskommen. Westberlin als Hauptstadt der deutschen Literatur -- "Geheime Reichsschrifttumskammer" Die Spiegel-Affäre als Weichenstellung für die Gruppe 47 -- Hase Igel Enzensberger. Der Weg des "Chefideologen" der Gruppe 47 -- "Es riecht nach Markenartikel." Die deutsche Literatur-Nationalmannschaft gastiert im schwedischen Sigtuna -- Lebensläufe. Das Jahr 1965: Zwischen Sozialdemokratie und jungen hungrigen Autoren -- Beschreibungsimpotenz. Die Geburt der Popliteratur aus dem Geist der Gruppe 47: Princeton, 1966 -- Historische Gummiknüppel. Knallkörper und Pulvermühle: Die letzten Tage -- Ein anachronistisches Monstrum. Auf Frühling folgt Winter: Das schier endlose Weiterleben der Gruppe 47. ISBN 9783421043153 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 774 Mit Abb. Originalhardcover mit Schutzumschlag.
EUR 34,17
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Sehr gut. 293 Seiten; 9783746617848.2 Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Rowohlt, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 46,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. Seiten; rororo 1141 - 2. Auf. 1969 : Gisela Elsner - tb - 9-52-3-L3 DP-BH9D-A0X2 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Hamburg, Rowohlt Verlag, 1964., 1964
Anbieter: Antiquariat Hans Hammerstein OHG, München, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Leinenband mit Schutzumschlag, 8°, 300 Seiten. 8. - 11. Tausend Schutzumschlag an Ecken und Kanten bestossen, sonst gut.
Verlag: Rowohlt, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: bemeX, Villingen-Schwenningen, Deutschland
EUR 34,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. Seiten; Prime-Versand durch Amazon.Minimale Gebrauchsspuren. C17-079 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
EUR 48,38
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 300 | Produktart: Sonstiges.