Anbieter: Müller & Gräff e.K., Stuttgart, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 535 S. Mit 14 Farbtafn., 458 Abb. u. Glasmarken. Original-Leinenband mit Schutzumschlag. Materialien zur Kunst des 19. Jahrhunderts, VIII. - Schutzumschlag mit Randläsuren und 2 Einrissen. Gewicht (Gramm): 1510.
Verlag: Eberswalde, Rat des Kreises,, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb8° , Broschur , Gutes Exemplar. 75 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Vorwort, Kalendarium, Unser Betriebsporträt: SVKE, Denkmale des Kreises Eberswalde, Denkmalliste des Kreises Eberswalde, Farbbeilage: Denkmale, Werden und Wachsen einer Freundschaft, Bald heißt es im Chor der Forst: Grün atmet die Erde" , Glasmarken aus Chorin, Weinanbau in Oderberg, Biologische Materialien als Schmuck, Der Eberswalder Rattenfänger, Waldfriedhof wurde zum Park, Die Dampfmaschine von Beerbaum, Die versunkene Stadt am Parsteinsee. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Waren : Archäologische Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern,, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS. 138. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Gerd Sobietzky: Oberflächenfunde von der Stralsunder Flur 2 : Die Stralsunder Flur 2 als Gegenstand der Untersuchung, Zur Herkunft der Funde, Vorstellung der Fundgruppen, Artefakte der Steinzeit, Die Keramik, Irdenware aus der Zeit vor der Stadtgründung, Keramik des Mittelalters und der Neuzeit, Mineralwasserkrüge, Porzellan, Tafelgeschirr, Porzellanpfeifen, Porzellanflaschenverschlüsse, Tonpfeifen, Glaserzeugnisse, Die Glasmarken, Metalle, Münzen, Flintensteine, Sonstiges, Zusammenfassung, Anmerkungen, Literatur, Tafeln, Thomas Brück, Gunnar Möller: Archivalien und archäologische Funde zur Geschichte der Ossenreyerstraße 14 in Stralsund: Ergebnisse archivalischer Untersuchungen zum Grundstück Ossenreyer-straße 14 in Stralsund, Das Grundstück Ossenreyerstraße 14. Eigentümer und bauliche Veränderungen, Zur frühen Baugeschichte der Ossenreyerstraße, Das Haus Ossenreyerstraße 14 - Eigentümer und bauliche Veränderungen vom Ende des 15. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts, Funde der Neuzeit aus einem verfüllten Brunnen in der Stralsunder Ossenreyerstraße 14, Einleitung, Der Befund, Die Funde, Zusammenfassung, Fundkatalog, Anmerkungen, Literatur, Tafeln. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340 Gr.-8° (23 x 17 cm) , Paperback , Schönes Exemplar.
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. 28 cm. Zustand: Gut. 1. Auflage. 115 Seiten mit Abbildungen 30 cm Nur der Umschlag mit ganz leichten Gebrauchsspuren, sonst SEHR gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Waren Müritz, Archäologische Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern,, 2022
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb192 S. Mit zahlr. Fotos, Zeichn. u. Karten. ; Inhalt: Jens-Peter Schmidt: Zwei Schiffe auf dem Trockenen! Ein reich verziertes jungbronzezeitliches Rasiermesser aus Hohenzieritz, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, Elke Schanz und Ralf Jänicke: Ein neues Brandgräberfeld mit einer Zachower Fibel bei Groß Nemerow, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, Jens Ulrich: Das Gräberfeld der Römischen Kaiserzeit von Speuß, Landkreis Ludwigslust-Parchim Oder was davon noch übrig ist, Jens Ulrich: Der Burgwall von Klempenow, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, und seine Neufunde, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, Heiko Schäfer: Ein kleiner Wittenmünzschatz aus der Gemarkung Werle, Lkr. Rostock, C. Michael Schirren: Begraben vor den Toren Ein Friedhofsausschnitt beim ehemaligen Brigittenkloster Mariacron" in der Hansestadt Stralsund, Jörg Ansorge: Heilig Blut auf dem Klosterhof in Güstrow, Lkr. Rostock Wallfahrten und Pilgerzeichen, Peter Kaute, Ralf Mulsow, Heiko Schäfer und Giannina Schindler: Ein Feldsteinschacht des 18. Jahrhunderts aus der Mühlenstraße 3 in der Hansestadt Rostock Ein Massenfund von Glasmarken aus dem Herzogtum Mecklenburg-Schwerin mit einem historischen Überblick zum zeitgleichen Rostocker Glashandel, Bertram Faensen und Dirk Schumann: Die Neue Wasserkunst" im Keller des Hauses Mecklenburger Straße 1 in der Hansestadt Wismar, Katja Winger: 200 Jahre Heinrich Schliemann Neues aus der Gedenkstätte der Schliemannstadt Neubukow, Lkr. Rostock, Uwe Weiß: Die Kachelofentöpferei von Waren (Müritz), Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, C. Michael Schirren, Jens Ulrich und Klaus-Dieter Gralow: Der Tradition verpflichtet, Hans Behn: Arbeitsbericht der Archäologischen Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern e. V. für das Jahr 2021. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530 Gr.-8° (23 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Neustrelitz, Verlag Lenover, 1998
ISBN 10: 3930164515 ISBN 13: 9783930164516
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8°, 30 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, illustr. OKart. - sehr guter Zustand - 20. c113821 ISBN: 3930164515 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Waren Müritz : Archäologische Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern,, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS. 226. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Darin: Vorwort, C. Michael Schirren: Neufunde spätneolithischer Flintpfeilspitzen aus Mecklenburg und Vorpommern, Dirk Westendorf: Ein älterbronzezeitliches Brandgrab von Spriehusen und weitere Gräber der ausgehenden Periode III aus dem Landkreis Bad Doberan, Jens-Peter Schmidt: Ein jungbronzezeitliches Griffzungenschwert vom Typ Mainz aus Radepohl, Lkr. Parchim, Ulrich Schoknecht: Klein aber fein - ein bronzezeitliches Hängebecken aus Lelkendorf, Lkr. Güstrow, Walfried Blume und Jens Ulrich: Bronzezeitliche Siedlungsbestattungen aus Wustrow, Lkr. Mecklenburg-Strelitz, und Vietzen, Lkr. Müritz, Ulrich Schoknecht: Zur Keramik aus der jungslawischen Siedlung Relzow, Lkr. Ostvorpommern, Jens Ulrich mit einem Beitrag von Gerd Sobietzky: Funde verschiedener Epochen vom Schulzenwerder zu Babke, Lkr. Mecklenburg- Strelitz - Kein Beitrag zur Rethraforschung, Jörg Ansorge und Giannina Schindler: Vom slawischen Burgwall zum pommerschen Herzogsschloss - Archäologische Prospektion auf der Wolgaster Schlossinsel, Torsten Rütz und Peter Kaute: Der Nachweis eines Fachwerkvorgängers des Grimmener Rathauses von 1393, Jörg Ansorge und Heiko Schäfer: Die Ausgrabungen im Stralsunder Johanniskloster in den Jahren 2006 und 2007 unter besonderer Berücksichtigung der spätgotischen und renaissancezeitlichen Ofenkacheln, Gerd Sobietzky und Jens Ulrich: Ein Herrensitz in der Alten Labee" bei Grünow, Heiko Schäfer: Ein um 1570/80 abgelagerter Keramikkomplex von den Grundstücken Kleinschmiedstraße 7/8 in Stralsund, Fred Ruchhöft: Die Quitzows in Mecklenburg und das Wunder von Groß Voigtshagen, Gisela Masurowski und Dieter Mombour: Die Glashütte von Dambeck, Lkr. Mecklenburg-Strelitz, Dietmar Wulkau: Glasmarken des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin, Heiko Schäfer: Bericht über das 15. Kolloquium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit in Mecklenburg-Vorpommern am 8. Oktober 2008 in Rostock, Dietmar Wulkau: Eine kleine Sammlung von Glasmarken aus Neubrandenburg und Umgebung, Ulrich Schoknecht: Neue Literatur, Thomas Terberger: Bericht der Archäologischen Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern e. V. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 540 Gr.-8° (23 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Stuttgart: Arnoldsche, 1997, 1997
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
EUR 135,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbnear fine dust-jacket, attractive copy appearing little used if at all, massive and heavy blue cloth in very good slipcase which has a light bruise to one corner. HARTMANN, CAROLUS. Glasmarken Lexikon, 1600-1945: Signaturen, Fabrik- und Handelsmarken : Europa and Nordamerika. Stuttgart: Arnoldsche, 1997, 1006pp., . SHIPPING WEIGHT around 10 pounds will impact international or priority shipping cost substantially. Inquire for details of international shipping. 9783925369377 ISBN 3925369376.
Verlag: germany Arnoldsche 2005, 2005
Anbieter: BOOKSELLER - ERIK TONEN BOOKS, Antwerpen, Belgien
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 212,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 008 Seiten, 21 x 28,5 cm. Uber 11 000 Signaturen und Markenabbildungen. Leineneinband mit Schutzumschlag, im Schuber. Benutzerhinweise in Deutsch, Englisch, Franzosisch und Japanisch. ISBN 9783925369377. Nach uber zehnjahriger intensiver Forschung kann nun das erste Lexikon zu GLASMARKEN vom 16. bis 20. Jahrhundert vorgelegt werden; es gibt bisher keine vergleichbare Publikation! Der Ausgangspunkt ist die gesuchte Marke. Das Nachschlagewerk ist ubersichtlich aufgebaut und einfach in der Handhabung. Direkt bei der gefundenen Marken-Abbildung sind alle gewunschten Informationen. Das ? Geheimnis? der Marke ist entratselt, fundierte Angaben informieren uber Kunstler/ Manufaktur/oder ausfuhrende Glas-Fabrik und in welchem Zeitraum die Arbeit entstanden ist. Sie finden daruber hinaus viele tausend Kunstler- und irmenbiografien zum Glasschaffen in Europa und Nordamerika. Es gibt kein vergleichbares Buch auf dem Markt! Durch seine hohe Qualitat hat es sich bereits in kurzester Zeit zu einem Standardwerk entwickelt 0 g.
Anbieter: Antiquariat Seibold, Schorndorf, WN, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLn., SU, im Schuber, 4°, 1006 S., 1Bl., über 11000 Markenabb., guter Zustand.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 238,83
Gebraucht ab EUR 159,95
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Stuttgart: Arnoldsche Vlg.anst. 1997., 1997
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 210,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1008 S., 11213 schw.-w. Abb. 4° Ln.mS.iS. *neuwertig*.