Verlag: Tübingen, 1937
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. 51 S., 21 cm, Bibliotheksexemplar, gebräunt. Sprache: Deutsch.
Verlag: Carlsen Verlag Gmbh Mär 2019, 2019
ISBN 10: 3551756104 ISBN 13: 9783551756107
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 7,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Eine kühne Geschichte um Rache und Leid angesiedelt im Europa des elften Jahrhunderts. Die nordischen Seemänner sind landauf, landab gefürchtet für ihre grausame Stärke! Ein Teil von Thorfinns Gefährten wird als Geisel gefangen genommen! Zusammen mit Hildr und Glotzauge macht er sich auf den Weg zur Jomsburg, um sie zu retten. Währenddessen rufen Thorkells Truppen zum Widerstand gegen Floki auf und machen sich zum Kampf bereit.Die Manga-Originalvorlage zum Anime auf Amazon Prime. Perfekt für Fans von 'Vikings' und 'Berserk'!Weitere Informationen:- Empfohlen ab 16 Jahren- Bisher 26 Bände- Gewinnerserie des K dansha-Manga-Preis.
Verlag: Druck: Weimar und Gotha: Industrie-Comptoir, 1795
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbcirca 23 x 19 cm Büttenpapier. Zustand: Gut. Prächtiger altkolorierter Kupferstich aus "Bilderbuch für Kinder" (franz.: Portefeuille des Enfans) von Friedrich Johann Justin Bertuch. - - No. 1. Die rothe Makrele (Scomber ruber). - No. 2. Der Gabel-Fisch (Trigla cataphracta). - No. 3. Die See-Leyer (Trigla Lyra). - No. 4. Der punktirte See-Hahn (Trigla punctata). - Das Glotzauge (Cyprinus macrophtalmus) [Goldfisch]. - Five species of red coloured fishes, Die sehr aufschlußreiche Tafelbeschreibung (jeweils auf Deutsch und Französisch) wird diesem Orginal mitgeliefert. Papierbedingt partiell verfärbt, leichte Randläsuren, siehe Foto. Der feine und detaillierte Stich ist sonst wohlerhalten. Das Bilderbuch für Kinder war ein enzyklopädisch angelegtes Sach- und Lehrbuch sowie gleichzeitig das größte Buchprojekt von Friedrich Justin Bertuch (17471822), einem erfolgreichen Verlagsunternehmer der Weimarer Klassik. Das Bilderbuch für Kinder" wurde zwischen 1790 und 1830 in einer Auflage von 3000 Stück herausgegeben. Entsprechend wenige Exemplare der Kupferstiche haben bis in die heutige Zeit überdauert. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Weimar, 1795
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 19,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAltkolorierter originalKupferstich von 1795 mit dazugehörigem Textblatt in deutsch/französisch. Aus F. J. Bertuch's berühmtem Bilderbuch für Kinder. -- Blattmasse ca.24 x19 cm. -- gut erhalten. || Original hand colored engraving from 1795 with accompanying text page in German & French. Out of F. J. Bertuch's famous Picture Book for Children. -- size of sheet: c. 9.4 x 7.4 inches. in good condition. || Dies ist ein Original! - Kein Nachdruck! - Keine Kopie! -- This is an original! No copy! - No reprint! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Berlin / Frankenhausen, Paul Knorr / Emil Krebs, , 1921, 1919
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Magazin / Zeitschrift
EUR 795,52
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.4°, je 11 S.; 48 S., Geheftet., Papierbedingt gebräunt Alle in EA. - Der Begründer und Herausgeber von Der Einzige war Anselm Ruest (1878-1943, Pseudonym für Ernst Samuel). Im ersten Jahr firmierte Mynona (Pseudonym für Salomo Friedlaender), der ein vierseitiges ?humoristisches? Beiblatt mit wechselnden Titeln beisteuerte, als zweiter Herausgeber. Die Zeitschrift enthielt eine Rubrik für das Mitteilungsblatt der ?Gesellschaft für individualistische Kultur (Stirnerbund)?, deren Vertreter der angehende Philosoph Gerhard Lehmann war.Die Programmatik des Blattes wurde jeweils auf der letzten Seite eines Hefts abgedruckt:?Der Einzige ? kennt keine Parteien. Er steht auf streng individualistischem Boden und kämpft gegen jede Massensuggestion und Massenpsychose. Er ist der Ansicht, dass die Rettung aus verwirrter Gegenwart in klarere Zukunft nur wieder im Appell an das Ich, durch Zurückgehn auf Individualisten wie Stirner und Nietzsche zu finden sei, deren Ideen er vor allen übrigen entwickeln und weiter ausbauen wird??Am Anfang erschien das Blatt im Umfang von sechs bis acht Seiten wöchentlich, ab der Nr. 20 zweiwöchentlich und ab 1922 unregelmäßig. Der 2. Jahrgang (1921) erschien aus unbekannten Gründen gar nicht.Jede Ausgabe des 1. Jahrgangs enthielt, meist auf den letzten vier Seiten, ein von Mynona redigiertes Beiblatt satirischen, parodistischen bzw. ?humoristischen? Inhalts mit einem entsprechenden Titel, so etwa: Der Menschenfresser (Nr. 4), Das Glotzauge (5), Die selbstlose Mumie (10), Der windschiefe Tiger (13), Die Magermilchstraße (14), Der Philoso-Viehtreiber (17). Seit 1923 erschien das Beiblatt Der Komplizissimus: Ein Blatt für Humor und Satire. Herausgegeben von Willy Bürger unter der Mitarbeit von ?Mynona?.Der Einzige hatte am Beginn eine starke Anziehungskraft auf den Bohème-Anarchismus und soll, nach H. G. Helms, eine ?hervorragende Tribüne für Berliner Literaten aus dem Umkreis des Cafés 'Größenwahn'? gewesen sein.In Der Einzige wurden literarische Beiträge zum individualistischen Anarchismus in einem weit gefassten Sinn veröffentlicht. In der Doppelausgabe 27/28 (1. November 1919) erschien ein Aufruf zur Selbsthilfe mit dem Hinweis, dass die Herausgeber sich mit anderen zu einem Verein zusammengeschlossen hätten. Ziel des Vereines war es, ganz im Sinne von Stirner, dass die einzelne Person, der Egoist, (also Der Einzige), in dieser Vereinsform seine individuellen Eigenschaften und Anschauungen nicht aufgeben müsse, sondern sie dem Verein zur Verfügung stellen konnte. Darüber hinaus wollte der Verein, durch die Zeitschrift Der Einzige, das Gedankengut von Max Stirner verbreiten. Es war auch vorgesehen Personalistische Schulen zu gründen.Artikel, Texte und Beiträge von unter anderem Iwan Bloch, Raoul Hausmann (Pseudonym: Panarchos), Walter Mehring, Henrik Ibsen, Benedict Lachmann (Pseudonym: Antibarbarus), Paul Scheerbart wurden veröffentlicht. Korrespondenten im Ausland waren: Alberto Spaini (Rom), Rudolf Grossmann (Pseudonym: Pierre Ramus), Marcel Sauvage (Paris), Ludwig Bünger (Dänemark), Roel Houwink (Niederlande) und andere.Anselm Ruest ging nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Deutschland nach Frankreich, wo er 1937 vergeblich versuchte, eine Nachfolgezeitschrift für Der Einzige mit dem Titel Die Empörung. Eine Zeitschrift für Mündige herauszubringen. 1200 gr. Schlagworte: Zeitschriften, Avantgarde, Deutsche Literatur.
Verlag: Verlag des Industrie-Comptoirs, Weimar, 1795., 1795
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Stefan Wulf, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 79,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAltkolorierter Kupferstich aus dem zweisprachigen Werk: Bilderbuch für Kinder (franz.: Portefeuille des Enfans) von Friedrich Johann Justin Bertuch (1747-1822), erschienen in 12 Bänden in Weimar zwischen 1792 und 1830. Die vorliegende Tafel erschien als No. 86. des 2. Bandes des Werkes. Da das Gesamtwerk inkl. der Illustrationen sowohl in Erscheinungsreihenfolge als auch nach Sachgebieten angeordnet werden konnte, trägt die Tafel zugleich die Nummer XXV der Rubrik: Fische . - Wir haben einige hundert Tafeln des Werkes vorrätig, sie sind sämtliche generell in sehr gutem Zustand. Dennoch können hin und wieder etwas Textabklatsch oder Bräunungen vorkommen - wo dies der Fall ist, sollte es in der Regel auf den Abbildungen, die wir zu allen Tafeln bereitstellen, erkennbar sein. Die oft sehr aufschlußreichen Tafelbeschreibungen (jeweils auf Deutsch und Französisch) werden im gedruckten Orginal mitgeliefert. Erste Ausgabe. - "Das "Bilderbuch für Kinder" wurde zwischen 1790 und 1830 in einer Auflage von 3000 Stück herausgegeben, es enthält insgesamt 1185 kolorierte Bildtafeln mit rund 6000 einzelnen Kupferstichen. Künstlerische Mitarbeiter für die zahlreichen Abbildungen fand Bertuch in der Fürstlichen freien Zeichenschule, an deren Gründung, im Jahr 1776 in Weimar, er selbst beteiligt gewesen war." (wikipedia, dt.) - ENGLISH: Copper engraving in original hand colour from the first edition of the bi-lingual work: Bilderbuch für Kinder (in French: Portefeuille des Enfans) by Johann Justin Bertuch (1747-1830), published in Weimar between 1792 and 1830 in 12 volumes, comprising a total of 1185 plates. The plate offered here is No. 86. from volume 2 of the work. Since the entire collection of illustrations published could also be sorted by subjects the plate also bears the additional number XXV of the section: Fishes. - We offer some hundred plates from this work which usually are in very good to fine condition, however in some cases text offsetting or foxing applies and if that's the case it should easily be visible from the image we provide for each plate. Our offers include the corresponding original printed text pages bearing the description of the plate - please have in mind though that the description is held in German and French only. Erste Ausgabe. - "Das "Bilderbuch für Kinder" wurde zwischen 1790 und 1830 in einer Auflage von 3000 Stück herausgegeben, es enthält insgesamt 1185 kolorierte Bildtafeln mit rund 6000 einzelnen Kupferstichen. Künstlerische Mitarbeiter für die zahlreichen Abbildungen fand Bertuch in der Fürstlichen freien Zeichenschule, an deren Gründung, im Jahr 1776 in Weimar, er selbst beteiligt gewesen war." (wikipedia, dt.) - ENGLISH: Copper engraving in original hand colour from the first edition of the bi-lingual work: Bilderbuch für Kinder (in French: Portefeuille des Enfans) by Johann Justin Bertuch (1747-1830), published in Weimar between 1792 and 1830 in 12 volumes, comprising a total of 1185 plates. The plate offered here is No. 86. from volume 2 of the work. Since the entire collection of illustrations published could also be sorted by subjects the plate also bears the additional number XXV of the section: Fishes. - We offer some hundred plates from this work which usually are in very good to fine condition, however in some cases text offsetting or foxing applies and if that's the case it should easily be visible from the image we provide for each plate. Our offers include the corresponding original printed text pages bearing the description of the plate - please have in mind though that the description is held in German and French only. 100 g.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbaltkol. Lithographie aus Buch der Welt, 1844, 23 x 17 (H).
Anbieter: Franziska Bierl Antiquariat, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAltkolorierter Kupferstich aus Bertuch, um 1800, 20 x 16 cm. Mit den Originalen-Textblättern in Deutsch und französisch.