Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundener Originalpappband. Zustand: Befriedigend. 280 S. : Ill. ; 25 cm Einband berieben und Buchblocck sehr gering gewellt. EINLEITUNG 19 THEOLOGISCHE SYMBOLIK DIE INKARNATION 25 TOD, AUFERSTEHUNG UND HIMMELFAHRT CHRISTI 33 DER HL. GEIST UND DIE TRINITÄT 41 MARIA - JUNGFRAU UND GOTTESMUTTER 45 DIE ESCHATOLOGIE NACH DEM NEUEN TESTAMENT UND DEN SIBYLLINISCHEN ORAKELN 49 Das Himmelreich und die Wiederkunft Christi 49 Die Auferstehung der Leiber, das Jüngste Gericht und das König-Priestertum Christi 50 Matthäus 24-25 52 Die Offenbarung des Johannes 53 Die christlichen Sibyllen 59 Jesus Christus als königlich-priesterlicher Herr und Herrscher 61 KOSMOLOGISCHE SYMBOLIK DIE SCHÖPFUNGSSYMBOLIK VON DER GENESIS BIS ZU AUGUSTINUS 69 Biblische Schöpfungslehre 69 Der erste Schöpfungsbericht 69 Der zweite Schöpfungsbericht 72 Der Sündenfall und seine Folgen, die Schlange 75 Das Weltbild der Gnosis 77 Die Schöpfungssymbolik der Kirchenväter 80 Irenäus von Lyon 80 Klemens und Origenes 82 Basileios und Ambrosius 83 Augustinus 88 SYMBOLIK DER GÖTTLICHEN EINHEIT UND DER HIERARCHIEN BEI PSEUDO- DIONYSIOS DEM AREOPAGITEN 91 SYMBOLIK DES WELTALLS UND DER ZAHL 99 Das kosmische Kreuz 99 Quadrivium-Symbolik: Von Platon zu Macrobius, Martianus Capella und Gregor dem Großen 100 Kosmas der Indienfahrer 105 Geometrische und arithmetische Symbolik, insbes. bei Boethius 108 DIE SPÄTANTIKE UND FRÜHCHRISTLICHE NATURSYMBOLIK UND NATURKUNDE 113 Allgemeines 113 Medizinische und magische Botanik: Dioskurides und die Koiraniden 115 Mystische Zoologie: Der Physiologus" 117 Sakrale Mineralogie: Edelsteine und Metalle 128 Weitere Natursymbole biblischer und antiker Herkunft 130 Die Symbolik der Natur zwischen Gott und Mensch 130 Die Jahres- und Monatszeiten, Sonnen- und Mondzyklen 130 Die Hirtensymbolik und die Symbolik des Lammes 133 Paradies- und Gartensymbolik 138 Die Weinsymbolik 143 Die Brotsymbolik 145 Die Symbolik der Menschenfischer und des Fisches 147 Die Symbolik der Wildnis 148 ANTHROPOLOGISCHE SYMBOLIK: SYMBOLE INDIVIDUELLER ANTHROPOLOGIE Die Symbolik des neuen Menschen in den Evangelien 151 Christi Gleichnisse, Stammbaum und Namen Christi, der Vorläufer Johannes 151 Die Bergpredigt und das Himmelreich 156 Die Wundertaten Christi und der Glaube 159 DIE SYMBOLIK DES NEUEN MENSCHEN IM APOSTOLISCHEN UND PATRISTISCHEN ZEITALTER 167 Die Wiederherstellung des Gottesbildes 168 Die Ähnlichkeit und Verähnlichung des Menschen mit Gott 169 Die Zwei Wege, Licht und Finsternis, Tugenden und Laster 173 Gnostische anthropologische Mythen 178 Der Mandäismus 181 Der Manichäismus 182 Martyrium und Heiligkeit 183 ANTHROPOLOGISCHE SYMBOLIK: SYMBOLE DER MENSCHLICHEN GEMEINSCHAFTEN DAS CHRISTLICHE RÖMERREICH IM VERHÄLTNIS ZUM REICH GOTTES 187 KIRCHE. LITURGIE UND SAKRAMENTE 197 Die Symbolik der Kirche 197 Die Symbolik der Eucharistie und der Ritus der Messe 199 Die Symbolik des Kirchenjahres 206 Die Adventszeit 206 Die Weihnachtszeit 207 Die Fastenzeit 208 Die Osterzeit von der Karwoche bis zum Pfingstfest 209 Die Symbolik der Taufe sowie der übrigen Sakramente und Sakramentalien 215 Jungfräulichkeit und Mönchtum 220 Kirchliche Architektur, Geräte, Insignien und Gewänder 225 ANTHROPOLOGISCHE SYMBOLIK: SPRACHSYMBOLIK UND VERWANDTES DIE SYMBOLIK DES WORTES UND DES NAMENS, DIE ETYMOLOGIEN ISIDORS VON SEVILLA 233 DER VIERFACHE SINN DER HL. SCHRIFT, DIE WUNDER UND ZEICHEN 238 SCHLUSS 244 ANMERKUNGEN 245 REGISTER 261 ISBN 9783928127363 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: Stuttgart ; Zürich : Belser, 1992
ISBN 10: 3763020780 ISBN 13: 9783763020782
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPappband mit Originalumschlag. Zustand: Sehr gut. 280 S., zahlreiche, teils auch farbige Ill. Ein sehr gutes Exemplar. - Gerhart B. Ladner (*1905 in Wien) war ein österreichisch-kanadischer Mediävist und Kunsthistoriker. (Wikipedia) Inhalt: EINLEITUNG THEOLOGISCHE SYMBOLIK DIE INKARNATION TOD, AUFERSTEHUNG UND HIMMELFAHRT CHRISTI DER HL. GEIST UND DIE TRINITÄT MARIA - JUNGFRAU UND GOTTESMUTTER DIE ESCHATOLOGIE NACH DEM NEUEN TESTAMENT UND DEN SIBYLLINISCHEN ORAKELN Das Himmelreich und die Wiederkunft Christi Die Auferstehung der Leiber, das Jüngste Gericht und das König-Priestertum Christi Matthäus - Die Offenbarung des Johannes Die christlichen Sibyllen Jesus Christus als königlich-priesterlicher Herr und Herrscher KOSMOLOGISCHE SYMBOLIK DIE SCHÖPFUNGSSYMBOLIK VON DER GENESIS BIS ZU AUGUSTINUS Biblische Schöpfungslehre Der erste Schöpfungsbericht Der zweite Schöpfungsbericht Der Sündenfall und seine Folgen, die Schlange Das Weltbild der Gnosis Die Schöpfungssymbolik der Kirchenväter Irenäus von Lyon Klemens und Origenes Basileios und Ambrosius Augustinus SYMBOLIK DER GÖTTLICHEN EINHEIT UND DER HIERARCHIEN BEI PSEUDO- DIONYSIOS DEM AREOPAGITEN SYMBOLIK DES WELTALLS UND DER ZAHL Das kosmische Kreuz Quadrivium-Symbolik: Von Platon zu Macrobius, Martianus Capella und Gregor dem Großen Kosmas der Indienfahrer Geometrische und arithmetrische Symbolik, insbes. bei Boethius DIE SPÄTANTIKE UND FRÜHCHRISTLICHE NATURSYMBOLIK UND NATURKUNDE Allgemeines Medizinische und magische Botanik: Dioskurides und die Koiraniden Mystische Zoologie: Der Physiologus" Sakrale Mineralogie: Edelsteine und Metalle Weitere Natursymbole biblischer und antiker Herkunft Die Symbolik der Natur zwischen Gott und Mensch Die Jahres- und Monatszeiten, Sonnen- und Mondzyklen Die Hirtensymbolik und die Symbolik des Lammes Paradies- und Gartensymbolik Die Weinsymbolik Die Brotsymbolik Die Symbolik der Menschenfischer und des Fisches Die Symbolik der Wildnis ANTHROPOLOGISCHE SYMBOLIK: SYMBOLE INDIVIDUELLER ANTHROPOLOGIE Die Symbolik des neuen Menschen in den Evangelien Christi Gleichnisse, Stammbaum und Namen Christi, der Vorläufer Johannes Die Bergpredigt und das Himmelreich Die Wundertaten Christi und der Glaube DIE SYMBOLIK DES NEUEN MENSCHEN IM APOSTOLISCHEN UND PATRISTISCHEN ZEITALTER Die Wiederherstellung des Gottesbildes Die Ähnlichkeit und Verähnlichung des Menschen mit Gott Die Zwei Wege, Licht und Finsternis, Tugenden und Laster Gnostische anthropologische Mythen Der Mandäismus | Der Manichäismus Martyrium und Heiligkeit ANTHROPOLOGISCHE SYMBOLIK: SYMBOLE DER MENSCHLICHEN GEMEINSCHAFTEN DAS CHRISTLICHE RÖMERREICH IM VERHÄLTNIS ZUM REICH GOTTES KIRCHE. LITURGIE UND SAKRAMENTE Die Symbolik der Kirche Die Symbolik der Eucharistie und der Ritus der Messe Die Symbolik des Kirchenjahres Die Adventszeit Die Weihnachtszeit Die Fastenzeit Die Osterzeit von der Karwoche bis zum Pfingstfest Die Symbolik der Taufe sowie der übrigen Sakramente und Sakramentalien Jungfräulichkeit und Mönchtum Kirchliche Architektur, Geräte, Insignien und Gewänder ANTHROPOLOGISCHE SYMBOLIK: SPRACHSYMBOLIK UND VERWANDTES DIE SYMBOLIK DES WORTES UND DES NAMENS, DIE ETYMOLOGIEN ISIDORS VON SEVILLA DER VIERFACHE SINN DER HL. SCHRIFT, DIE WUNDER UND ZEICHEN SCHLUSS ANMERKUNGEN REGISTER Vorwort: Unter den Freunden und Kollegen, denen ich für Anregungen und Hilfe zu danken habe, steht voran Frau Carola Thiersch, Künstlerin und Kunstpädagogin in Gmund am Tegernsee. Der Gedankenaustausch mit ihr hat Wesentliches zur Formulierung von Einzelnem und zur Struktur des Ganzen beigetragen. Für mannigfache Verweise zur Bibliographie und vor allem zu den Illustrationen bin ich Professor David Wright von der Univer- sity of California, Berkeley, zu großem Dank verpflichtet, auch Professor Gerhard Schmidt von der Universität Wien sowie Frau Dr. Christine Grafinger und Frau Dr. Brigitte Kuhn vom Österreichischen Historischen Institut in Rom. Mein Dank gilt schließlich Professor G. Olsen von der University of Utah, der mich auf bestimmte Texte von Hans Urs vo.
Verlag: Amalthea Signum Verlag, Wien, 2007
ISBN 10: 3850025950 ISBN 13: 9783850025959
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 14,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 315 Seiten und eine CD (mit zwei Werken von Christoph von Einem : Zwettler Messe und Rindlberger Marsch) Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren. "Waldviertel - das keltische Tibet als Ausgangspunkt für eine spirituelle Reise. Das Waldviertel war einmal ein Meer, und unter Tannennadeln finden wir noch immer Muscheln oder das Skelett einer Seekuh. Wie Tibet ist das Waldviertel ein von gewaltigen Störzonen durchzogener radioaktiver Granit. Dort beginnt Lotte Ingrischs sprirituelle Reise in die eigene Vergangenheit, vor allem auch die mit Gottfried von Einem. In Kirchen und Kultstätten erspürt sie nocheine andere, mächtigere Energie. Tottendorf, Heidensteinreich, Weitra, Zwettl, Zemling, Oberdürnbach, vor allem aber Rindlberg werden zu magischen Orten. Packend beschreibt sie, wie die Grenze zwischen Diesseits und Jenseits überschritten wird und lässt und teilhaben an eindrucksvollen Erlebnissen, wie nur sie diese schildern kann."(Verlagstext). Autorenporträt : Lotte Ingrisch, geb. Charlotte Gruber (geboren am 20. Juli 1930 in Wien), Tochter von Emma und Karl Gruber, ist eine österreichische Schriftstellerin. Lotte Ingrisch war von 1949 bis 1965 mit dem Philosophen Hugo Ingrisch verheiratet, seit 1966 Ehefrau des 1996 verstorbenen österreichischen Komponisten Gottfried von Einem, für den sie auch etliche Libretti und Liedertexte schrieb. Am bekanntesten ist wohl die gnostische Mysterienoper "Jesu Hochzeit", deren Uraufführung 1980 im Theater an der Wien zu einem Theaterskandal wegen angeblicher Blasphemie führte und ihr eine Briefbombe des notorischen Attentäters Franz Fuchs, allerdings an eine alte Adresse, bescherte. Lotte Ingrisch veröffentlichte in ihrer frühen Schaffensperiode (1950er und 1960er Jahre) zunächst unter dem Pseudonym Tessa Tüvari humoristische, dann unter eigenem Namen psychologische Romane. Ab Mitte der Sechzigerjahre schrieb sie Komödien, Zauberpossen, Science Fiction, Hörspiele, Fernsehspiele, Libretti und Sachbücher. Seit 1970 beschäftigt sie sich, auch in ihren Büchern, mit Bewußtseins-, Sterbe- und Jenseits-Forschung, Tierrecht, Sozialutopien und einer rechtshemisphärischen Reform-Pädagogik. Daneben schrieb sie, außer Beiträgen zur Transzendenz, zwei Kriminalromane. Sie lebte zu dieser Zeit mit ihrem Gatten Gottfried von Einem hauptsächlich im Waldviertel, vor allem in Rindlberg (Ort der Gemeinde von Bad Großpertholz), Oberdürrnbach (Gemeinde Maissau) und zuletzt Weikertschlag an der Thaya. Zu diesen wegen ihrer Störzonen geomantisch interessanten Orten nimmt sie in ihren Büchern immer wieder Bezug. Nach dem Tod ihres Mannes schenkte sie ihr Haus in Oberdürnbach als Gottfried von Einem-Museum der Gemeinde Maissau, die dort alljährlich Konzerte veranstaltet. 1990 übereignete Lotte Ingrisch ihren bis dato vorliegenden literarischen Vorlass dem Österreichischen Literaturarchiv. 1993 gründete sie die "Schule der Unsterblichkeit", um den Menschen die Angst vor dem Tod zu nehmen und engagierte sich für ein selbstbestimmtes Sterben in Würde. Ingrisch ist Vizepräsidentin der Gottfried von Einem Musik-Privatstiftung und gründete 2010 die Internationale Gottfried von Einem-Gesellschaft, die sie zu ihrer Universalerbin machte und deren Präsident der Komponist und Dirigent Heinz Karl (Nali) Gruber ist. Durch ihre Ehe mit Gottfried von Einem ist sie die Stiefmutter des österreichischen Innen-, Wissenschafts- und Verkehrsministers a.D. Caspar Einem. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 490 OPappband. mit OSchutzumschlag und CD, 19,3 x 14,6 cm.
Verlag: Wiesbaden : Limes, 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 194 S. Mit Widmung des Autors für Friedrich von Sell und seine Frau Barra. Einband leicht berieben. - Die religions- und kulturgeschichtlichen Voraussetzungen für den Satanskult -- Soziologische Aspekte satanistischer Bewegungen -- Die psychopathologischen Züge des Satanskultes -- Gnostische Kulte: das Phibioniten- und das Ophitenmahl. Die orgiastischen Tänze an den Märtyrergräbern -- Grenzphänomene: die Tanzwut, die Narren- und Eselsfeste Satanistische Kultformen mittelalterlicher Häretiker -- Das Ritual des Hexensabbats -- Gilles de Rays -- Die geheimen Aufnahmeriten der Templer -- Die Bekenntnisse der Magdelaine Bavent -- Die Messen des Abbé Guibourg und seiner Genossen -- Die Satanslitanei von Baudelaire -- Satanistische Hymnen von G. Leopardi und G. Carducci -- Die Messe des Kanonikus Docre in J.K.Huysmans' )La-Bas( -- Persiflagen auf den christlichen Kult im frühen Bolschewismus als Grenzphänomen -- Satanistische Phänomene im angelsächsischen Raum, in den romanischen und in den deutschsprachigen Ländern. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. Abb. Originalleinen.
EUR 42,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Neuwertig. Arbeitsgemeinschaft für Religions- und Weltanschauungsfragen (ARW) München 1997, 268 Seiten, Korrespondenz mit Crowley / Aus Fritsches "Merlin": Der Magier Aleister Crowley / Kreis um Thelema / Astra-Test-Bogen // aus THELEMISCHE LEKTIONEN THELEMISCHE EXERCITIEN: Aleister Crowley - Vorwort / Thelem Chassidim / Das Erlebnis des "heiligen Schutzengels" oder des "Selbst" / Erlebnisberichte der Thelemiten / Die Gnostische Messe der Thelemiten / Widmung an Eugen Grosche / Das Thelemische Gesetz / Widmung an Oscar Schlag / Katechismus der thelemischen Chassiden / Kommentare zum Katechismus, z.B.: Über das Träumen - Berichte vom Traumland THELEM - Thelemische Haltung zum Hier und Dort - Das Haus der strengen Observanz - Glaube durch Arbeit - Kommentar zum Buch ARARIThA - Eine schwarze und eine weiße Messe - Tarotdivination - Chassidut und Tantrik - Die Mystik des Weiblichen in der Mystik des Zohar - Anrufung der NUIT-Shakti - Anrufung der KALI-Shakti - / Lekves persönliche Schlussbemerkung, unbelesen/neuwertig. Buch.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 66,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. 823 S. Tadellose Exemplare. - Melchiten -- Die Kopten -- Orden und Kongregationen der katholischen Orientalen -- Der koptische Patriarch Kyrillos V. -- Aus den getrennten Kirchen des Orients -- Die armenische katholische Kirche -- Der Wechsel im Patriarchat der Maroniten -- Krisen in den orthodoxen Kirchen des Orients -- Eine gnostische Bibliothek aus dem dritten und vierten Jahrhundert -- Weihnachten in Bethlehem -- Der Einzug der drei Patriarchen in die Grabeskirche in Jerusalem -- Zur Gebetsostung -- Das Fest Kreuzerhöhung in den orientalischen Riten -- Ein hochwichtiger Fund in Palästina -- Ein alter Kelchthron in der Kirche Abu Sefen -- Das Koptische Museum in Altkairo -- Wissenschaftliches Leben bei den Christen des Vorderen Orients in der Gegenwart, Vortrag auf der Generalversammlung der Görres-Gesellschafi in Würzburg (Oktober 1952) -- Der vom Himmel gefallene Brief Christi. (Nach Cod. Monac. arab. 1067) -- Unechte Zeugnisse römischer Päpste für den Monophysitismus im arabischen "Bekenntnis der Väter" -- Chalkedon in der Überlieferung der christlichen arabischen Literatur -- Arabische Chrysostomos-Homilien, untersucht und zum Teil übersetzt -- Rede des Abu Ishaq al-Mutaman ibn al-cAssal mit Einladung zur Wallfahrt nach Jerusalem -- Ein alter Weiheritus der morgenländischen Kirche (Nach dem arabischen Text übersetzt) -- Die Zeremonien und Gebete bei der Fractio panis und Kommunion in der koptischen Messe -- Über den Gebrauch des Weihrauchs bei den Kopten -- Liturgische Anweisungen des koptischen Patriarchen Kyrillos ibn Laklak aus dem Arabischen übersetzt -- Ein nestorianisches Pauluslektionar -- Der kirchliche Gesang nach Abu Ishaq al-Mutaman ibn al-cAssal. Herausgegeben und übersetzt -- Die arabische Vita des hl. Abramios -- Das arabische Original der Vita des hl. Johannes von Damaskus -- Das Martyrium des hl. Pappus und seiner 24 000 Gefährten -- Philosophisch-theologische Schriften des Paulus al-Rahib, Bischofs von Sidon. Aus dem Arabischen übersetzt -- Psychologische Definitionen aus dem "Grossen Buche des Nutzens" von cAbdalläh ibn al-Fadl (11. Jahrh.) Aus dem Arabischen übersetzt nach einer Handschrift in Beirut -- Eine theologische Propädeutik von Jahja ibn Garlr -- Wie ist das Wort Al-Masih zu übersetzen? -- Der georgische Physiologos. Übersetzt von Georg Graf -- Ein Schutzbrief Muhammeds für die Christen, aus dem Münchener Cod. arab. 210b -- Apokryphe Schutzbriefe Muhammeds für die Christen -- Christliche Polemik gegen den Islam -- Farabis Traktat "Über die Leitung". Aus dem Arabischen übersetzt -- Das Slavische als Kirchensprache -- Aus der Ortsgeschichte von Munzingen -- Die Flurnamen von Munzingen -- Dorfgeschichtliches aus Donaualtheim, alten Stiftungs- und Gemeinderechnungen entnommen -- Dillinger Professoren als Pfarrer in Donaualtheim, unveröffentlichter Vortrag beim Historischen Verein Dillingen am -- Besondere Todesfälle in Donaualtheim im 17. und 18. Jahrhundert -- Ein geplanter Kirchenbau in Schretzheim im Jahre 1785 -- Pfarrer Dr. Karl Merkle -- Prälat Dr. Sebastian Euringer -- Adolf Rücker. ISBN 3899134885 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Beiruter Texte und Studien, Band 107a + b,.
Verlag: Arbeitsgemeinschaft für Religions- und Weltanschauungsfragen (A. R. W.), München, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Occulte Buchhandlung "Inveha", Birstein, Deutschland
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbArbeitsgemeinschaft für Religions- und Weltanschauungsfragen (A. R. W.), München 1997. Mit einigen Abbildungen im Text. 265, [1]w., [2] S. Verlagsanzeigen. Illustrierte OKartonage. Hiram-Edition 24. - Erste Ausgabe. - Inhalt: Korrespondenz mit Aleister Crowley (Ergänzungen zu "Materialien zum O.T.O."). Aus Fritsches "Merlin": Der Magier Aleister Crowley. Kreis um Thelema. Astra-Test-Bogen. Aus THELEMISCHE LEKTIONEN / THELEMISCHE EXERCITIEN: Aleister Crowley ? Vorwort. Thelem Chassidim. Das Erlebnis des "heiligen Schutzengels" oder des "Selbst". Erlebnisberichte der Thelemiten. Die Gnostische Messe der Thelemiten. Widmung an Otto Max Eugen Grosche. Das Thelemische Gesetz. Widmung an Oscar Schlag. Katechismus der thelemischen Chassiden. Kommentare zum Katechismus, z.B.: Über das Träumen. Berichte vom Traumland THELEM. Thelemische Haltung zum Hier und Dort. Das Haus der strengen Observanz. Glaube durch Arbeit. Kommentar zum Buch ARARIThA. Eine schwarze und eine weiße Messe. Tarotdivination. Chassidut und Tantrik. Die Mystik des Weiblichen in der Mystik des Zohar. Anrufung der NUIT-Shakti. Anrufung der KALI-Shakti. Lekves persönliche Schlußbemerkung. - Umschlag mit geringen Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar. Sprache : de.
Verlag: Arbeitsgemeinschaft für Religions- und Weltanschauungsfragen (ARW), München, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Occulte Buchhandlung "Inveha", Birstein, Deutschland
EUR 68,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbArbeitsgemeinschaft für Religions- und Weltanschauungsfragen (ARW), München 1997. 265 S., 1 Bl. Vlgs.-Anz. illustr. OKarton. Hiram-Edition 24. - Aus dem Inhalt: Korrespondenz mit Aleister Crowley (Ergänzungen zu "Materialien zum O.T.O."). Aus Fritsches "Merlin": Der Magier Aleister Crowley. Kreis um Thelema. Astra-Test-Bogen. - Aus THELEMISCHE LEKTIONEN bzw. THELEMISCHE EXERCITIEN: Aleister Crowley - Vorwort. Thelem Chassidim. Das Erlebnis des "heiligen Schutzengels" oder des "Selbst". Erlebnisberichte der Thelemiten. Die Gnostische Messe der Thelemiten. Widmung an Otto Max Eugen Grosche. Das Thelemische Gesetz. Widmung an Oscar Schlag. Katechismus der thelemischen Chassiden. Kommentare zum Katechismus, z.B.: Über das Träumen. Berichte vom Traumland THELEM. Thelemische Haltung zum Hier und Dort. Das Haus der strengen Observanz. Glaube durch Arbeit. Kommentar zum Buch ARARIThA. Eine schwarze und eine weiße Messe. Tarotdivination. Chassidut und Tantrik. Die Mystik des Weiblichen in der Mystik des Zohar. Anrufung der NUIT-Shakti. Anrufung der KALI-Shakti. Lekves persönliche Schlussbemerkung. - Ein sehr gutes Exemplar, nahezu neuwertig. Sprache : de.
Verlag: Arbeitsgemeinschaft für Religions- und Weltanschauungsfragen (ARW), München, 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: Occulte Buchhandlung "Inveha", Birstein, Deutschland
EUR 102,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbArbeitsgemeinschaft für Religions- und Weltanschauungsfragen (ARW), München 1998. 255 S. illustr. OKarton. HIRAM-EDITION 25. "Dieser 11. Band zum OTO-Phänomen stellte den Herausgeber vor das bislang anspruchsvollste Unterfangen: aus der immensen Flut von Materialien eine repräsentative Auswahl von Belegen und Großzitaten zur Verfügung zu stellen. Nach einer Einführung von P.R. König und dem Abdruck einer von ihm gehaltenen CESNUR-Vorlesung ("Spermo-Gnostics and the Ordo Templi Orientis") erscheinen in ungefährer chronologischer Reihenfolge zahlreiche Faksimiles, u.a.: Auszüge aus einer altenglischen Messe, die Reuß/Crowley formal als Vorbild für ihre "Gnostische Messe" gedient hat; Dokumente der französischen Gnostischen Kirchen (Jules Doinel, Papus, Joanny Bricaud) sowie Schriften von E.C.H. Peithmann; Dokumente zur brasilianischen FRA, zu Metzgers OTO/Gnostischer Kirche, zum "Caliphat" in USA und Deutschland, zum Ordo Baphometis und zur Church of the Flying Cock". Enthält Faksimiles: aus "L'INITIATION": Première Homélie. Manifestation de l'Eglise gnostique. Rituel de la Fraction du Pain. Rituel de l'Appareillamentum. Conciliation gnostique. Aus "LA VOILE D'ISIS": Mandement de S.G. Synésius. Franz Hartmann. Aus "MYSTERIA" (Organ de l'OTO en France): Un grand homme disparu: John Yarker. Homélie De S.G. Johannès Bricaud. Bref Exposé de la Doctrine Gnostique. Auszüge aus "REVEIL GNOSTIQUE". Handschriften: Initiation gnostique. Consécration d'un Eveque. Cérémoniel de l'Eglise Gnostique. L'apprenti gnostique. 7ème degrée: Barbéliotisme. Liturgie de l'Eglise Catholique Gnostique. Adoration de la Rose-Croix. Profession de Foi. E.C.H. Peithmann: Gnostischer Katechismus. Die Weltanschauung der Gnostiker und unsere Zeit. Aus Arnoldo Krumm-Hellers "ROSA-CRUZ": El credo rosacruz. Cristo, Abraxas, Baphomet, Thelema. Dokumente zu Hermann Joseph Metzgers Abtei Thelema in der Schweiz. Dokumente zum "Caliphat": The Gnostic Saints. Apostolic Succession. Gnostic Church Scandal. LUX und HOOR von Marcelo Ramos Motta. Die Gnostische Inflation des Michael P. Bertiaux in Europa. Walter Jantschik und die meta-vudonisch-baphometisch-gnostischen Energien. - Ein sehr gutes Exemplar. Sprache : de.
Verlag: Arbeitsgemeinschaft für Religions- und Weltanschauungsfragen (A. R. W.), München, 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: Occulte Buchhandlung "Inveha", Birstein, Deutschland
EUR 105,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbArbeitsgemeinschaft für Religions- und Weltanschauungsfragen (A. R. W.), München 1998. Mit zahlreichen Abbildungen im Text. 255, [1] S. Verlagsanzeigen. Illustrierte OKartonage. Hiram-Edition 25. - Erste Ausgabe. - "Dieser 11. Band zum OTO-Phänomen stellte den Herausgeber vor das bislang anspruchsvollste Unterfangen: aus der immensen Flut von Materialien eine repräsentative Auswahl von Belegen und Großzitaten zur Verfügung zu stellen. Nach einer Einführung von P. R. König und dem Abdruck einer von ihm gehaltenen CESNUR-Vorlesung (»Spermo-Gnostics and the Ordo Templi Orientis«) erscheinen in ungefährer chronologischer Reihenfolge zahlreiche Faksimiles, u.a.: Auszüge aus einer altenglischen Messe, die Reuß/Crowley formal als Vorbild für ihre »Gnostische Messe« gedient hat; Dokumente der französischen Gnostischen Kirchen (Jules Doinel, Papus, Joanny Bricaud) sowie Schriften von E. C. H. Peithmann; Dokumente zur brasilianischen FRA, zu Metzgers OTO/Gnostischer Kirche, zum »Caliphat« in USA und Deutschland, zum Ordo Baphometis und zur Church of the Flying Cock". (Verlagstext). - Inhalt: Faksimiles: aus »L'INITIATION«: Première Homélie. Manifestation de l'Eglise gnostique. Rituel de la Fraction du Pain. Rituel de l'Appareillamentum. Conciliation gnostique. Aus »LA VOILE D'ISIS«: Mandement de S. G. Synésius. Franz Hartmann. Aus »MYSTERIA« (Organ de l'OTO en France): Un grand homme disparu: John Yarker. Homélie De S. G. Johannès Bricaud. Bref Exposé de la Doctrine Gnostique. Auszüge aus »REVEIL GNOSTIQUE«. Handschriften: Initiation gnostique. Consécration d'un Eveque. Cérémoniel de l'Eglise Gnostique. L'apprenti gnostique. 7ème degrée: Barbéliotisme. Liturgie de l'Eglise Catholique Gnostique. Adoration de la Rose-Croix. Profession de Foi. E. C. H. Peithmann: Gnostischer Katechismus. Die Weltanschauung der Gnostiker und unsere Zeit. Aus Arnoldo Krumm-Hellers »ROSA-CRUZ«: El credo rosacruz. Cristo, Abraxas, Baphomet, Thelema. Dokumente zu Hermann Joseph Metzgers Abtei Thelema in der Schweiz. Dokumente zum »Caliphat«: The Gnostic Saints. Apostolic Succession. Gnostic Church Scandal. LUX und HOOR von Marcelo Ramos Motta. Die Gnostische Inflation des Michael P. Bertiaux in Europa. Walter Jantschik und die meta-vudonisch-baphometisch-gnostischen Energien. - Gutes Exemplar. Sprache : de.
Verlag: Arbeitsgemeinschaft für Religions- und Weltanschauungsfragen (A. R. W.), München, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Occulte Buchhandlung "Inveha", Birstein, Deutschland
EUR 125,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbArbeitsgemeinschaft für Religions- und Weltanschauungsfragen (A. R. W.), München 1997. Mit zahlreichen Abbildungen im Text. 350, [2] S. Verlagsanzeigen. Illustrierte OKartonage. Hiram-Edition 23. - Erste Ausgabe. - Inhalt: Umschlagseite von Kellners Yoga-Büchlein von 1896. Das Wort, 1900. Auszüge aus den Oriflammen 1902-1917. Korrespondenzen mit Westcott, Papus, Besant, Bricaud etc. Konstitution von 1903 (Auszug aus der englischen Fassung, vollständige deutsche Fassung). Ausschnitt aus "Der Freimaurer" 1905. Gerichtsakten "In Sachen Augsburg gegen Reuß" 1905 (inkl. Protokoll der Sitzung der Großloge 1902). Reuß und Rudolf Steiner 1905/1906. Rudolf Steiner und Theodor Reuß: Auszüge aus GA 265. Hella Wiesberger, Julius Zoll: Über Rudolf Steiners Verhältnis oder Nicht-Verhältnis zum O.T.O. (1997) mit Dokumenten: Faksimile des Vertrags Reuß/Steiner vom 3.1.1906, Faksimile des Edikts Reuß/Steiner vom 15.6.1907, Reuß über Hartmann. Chevalier Le Clément de St.-Marcq: L'Eucharistie. English Constitution 1906 [22.1.!]. Hermetic Science College. Auszug aus den Andreas-Blättern. Die FM-Bestände im geheimen Staatsarchiv Preussischer Kulturbesitz. Manifesto of the M. . M. . M. . 1912. Reuß-Rituale für die MMM (1906?) und spätere Transformationen, ca. 1921. Auszug aus Isidora Duncan's Nachlaß (OTO, AMORC, Yarker). Wagners Götterdämmerung mit Reuß' Stempel. Handschriftliche Beispiele aus Reuß' "Parsifal" von 1914. AMORC und OTO 1915 (mit Bezug auf Crowley's OTO-Manifesto von 1912/14?). Reuß und Crowley: Das Gesicht Englands, 1915. Ausschnitte aus der Konstitution 1917. Reuß und Crowley: Die Gnostische Messe, 1917. Reuß: Das wahre Geheimnis der Freimaurerei und das Mysterium der hl. Messe. Dokumente zur Schweizer Großloge ab 1917 (Verträge etc.). Foto von H. R. Hilfiker. Laban de Laban an seine Mutter / Alliance Internationale 1917. Architektonischer Grundriß eines OTO-Tempels. OTO und Freimaurerei: Texte, Dokumente, Fotos, Briefwechsel, Protokolle. Ritual für den 65° und 66° = VI° OTO. Schriftenbeispiele Reuß'. Herbert Bomsdorff-Bergen (mit Foto): OTO-Rituale, 1923/25. Der Cerneau-(Neuyork 1807) Ritus. Wiener Freimaurer-Zeitung. Briefwechsel Chevillon-Hilfiker. Der "Judenkenner" (zu Reuß, Crowley und Frl. Sprengel). Dokumente zum Verlauf der Reuß-Forschung in den 1970er Jahren. - Gutes Exemplar. Sprache : de.