Verlag: Varios, 1970
Anbieter: EL BOLETIN, Barcelona, Spanien
Manuskript / Papierantiquität
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Aceptable. Autor: Varios . Editorial: Varios. Fecha Edición: 1970. Materia/s: 5VUOH8RKW7. Estado: BIEN. año 70, 80 ?, buen estado, Manuscrito.
Erscheinungsdatum: 1934
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Scherz, Junge steht neben einem Gockel auf einem Strohhaufen*** gelaufen 1934, guter Zustand | Preis: 6.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Scherz / Humor > weitere Scherz / Humor.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Erscheinungsdatum: 1906
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, gelaufen, 1906 - ca 14 cm X 9 cm.
Verlag: Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich, 2016
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
kart., 21 cm, abgesehen von drei Blättern mit Eckknickspur ist die Publikation in einem sehr guten Zustand ISSN0938-5363 // ehemaliger Ausgabepreis EUR 24,00 // INHALTSVERZEICHNIS: EDITORIAL 5 BEITRÄGE ZUM THEMA HAMSTERRAD (ERZIEHUNGS-)WISSENSCHAFT: PREKÄR UND BESCHLEUNIGT?" Carstest Banger, Kerstin Jergus & Sabrina Schenk Prekäre Pädagogisicrung: Zur paradoxen Positionierung des erziehungswissenschaftlichen Nachwuchses" 9 Andrea Lange- Vester Zwischen W3 und Hartz IV: Zumutungen prekarisierter Arbeitsbedingungen für den (erziehungs-)wissenschaftlichen Nachwuchs 21 Sigrid Metz-Gockel Prekarität, Geschlechterkonstellationen und Elternschaft im wissenschaftlichen Mittelbau 31 Uwe Wilkesmann Wettbewerb und Hierarchie versus Markt- und Wahrheit-Fetisch - Allokationsmechanismen in der (Erziehungs-)Wissenschaft 43 Anna Schütz. Nina Blasse & Doris iVittek Die Suche nach einer neuen Normalität: Disziplinpolitische Perspektiven auf die Prekarität im erziehungswissenschaftlichen Feld 53 ALLGEMEINE BEITRÄGE Gerd Hülter Bildungsforschung im Konflikt von administrativer Ober- und refkktiver Untersteuerung: Ein Erfahrungsbericht aus einem BMBF-Forschungsprojekt zur frühen Kindheit 61 MITTEILUNGEN DES VORSTANDS Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft fit Erziehungswissenschaft e. V. Anlage zum Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaftfiir Erziehungswissenschaft e.V Satzung der Deutschen Gesellschaftft7r Erziehungswissenschaft e.V Ethik-Kodex der Deutschen Gesellschaftfür Erziehungswissenschaft Call for Papers zur Fachtagung der Deutschen Gesellschaft.* Erziehungswissenschaft BERICHTE AUS DEN SEKTIONEN Sektion 1 - Historische Bildungsforschung Sektion 2 - Allgemeine Erziehungswissenschaft Sektion 3- Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft (UWE) 1 Sektion 4 - Empirische Bildungsforschung 11 Sektion 5- Schulpädagogik II Sektion 8 - Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindhat 118 Sektion 9- Erwachsenenbildung 124 Sektion 12- Medienpädagogik 126 NOTIZEN Aus Wissenschaft und Lehre 129 TAGUNGSKALENDER 133 PERSONALIA 137 Nachruf auf Profi Dr. Andreas Flitner 137 8 Nachrufau f Profi Dr. Wolfgang Klafid 141 Z28002D2 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Erscheinungsdatum: 1913
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Künstler-Ansichtskarte Theo Stroefer Serie 1160, Nr. 6: Fröhliche Ostern - Kinderpaar mit Gockel*** gelaufen 1913, guter Zustand | Preis: 7.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Künstler-AK > Künstler-Verlage > Theo Stroefer's Kunstverlag, Nürnberg (T.S.N.).
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 14 cm X 9 cm.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Schauinsland, Gasthof und Pension zur Halde, Gockel u. Henne*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 8.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Deutschland > Postleitzahl 79. > 79254 Oberried.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCarte Postale Alte Postkarte Reinhardshausen Haus Gockel Albertshausen postalisch nicht gelaufen nach 1965 Erhaltung siehe scans [KathaD81] Kathoren.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCarte Postale Alte Postkarte Rahrbach Familienferienwerk Josef Gockel Haus Kirchhundem postalisch nicht gelaufen nach 1965 Erhaltung siehe scans Alte Ansichtskarte Postkarte MattID68.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, gelaufen - ca 15 cm X 10 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, gelaufen- Inh. H. Gockel - ca 14 cm X 9 cm.
Erscheinungsdatum: 1982
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren Fertigungsprogramm, technische Daten und Beschreibung Seitenanzahl: 8 Seiten mit 22 Bildern Format: ca. 21,5 x 29,5 Softcover Deutsch.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 10,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPanorama Schloss Gastwirtschaft Johann Göckel 1956 postalisch gelaufen.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan - ca 14 cm X 9 cm.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Leipzig, Zeitung Geflügel-Börse, 2x wöchentlich, Salomonstrasse 16, Gockel*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 17.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Soziales Leben / Menschen / Leute > Bibliotheken / Buchhandel > Zeitungswesen.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Paris à Berlin, Feldgrauer zieht franz. Gockel an den Schwanzfedern, Propaganda 1. Weltkrieg*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 17.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Militär / Geschichte / Politik > 1.Weltkrieg (1914-1918) > Deutschland / Kaiserreich > Deutsche Propaganda / Patriotik.
Erscheinungsdatum: 1906
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Lithographie Rheder bei Brakel, Restaurant Gockel, Schloss-Mühle, Trompeter-Sprung und Totalansicht*** gelaufen 1906, guter Zustand | Preis: 24.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Deutschland > Postleitzahl 33. > 33034 Brakel.
Verlag: VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig, 1990
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 29,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. F. guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: ehemalige Bibliotheksexemplare mit Aufkleber und Stempel auf der Vorderseite und Blindenschrift-Aufkleber hinten im Deckel sowie einem Abo-Aufkleber auf der Rückseite - Seiten überwiegend sauber und ordentlich - selten kleine Blessuren an Kanten und Ecken aus dem Inhalt: - Junghans, R.: Die Entwicklung des Wissenschaftsbereiches Technische Sicherheit und Arbeitsschutz an der Bergakademie Freiberg ? Ergebnisse und künftige Aufgaben - Wiehe, J.: Schwingungsuntersuchungen ? ein Mittel zur Erhöhung der Betriebs- und Produktionssicherheit - Drees, W.: Gasgefahren im Bergbau durch thermischeBeanspruchung organisch-technischer Produkte - Stuhrmann, D.: Umweltverträglichkeitsprüfung im Bergbau - Strzodka, K. / Slaby, D.: Aufgaben zur rationellen Energieanwendung und Gestaltung der Hilfsprozesse in Tagebauen - Gockel, G. / Winkler, L. / Fortuniak, L.: Überprüfung der Wirksamkeit von Dichtungswänden ? dargestellt am Beispiel der Dichtungswand Jänschwalde - Heidemann, S.: Neue Gesichtspunkte für den Einsatz vor Konvektionstrommeltrocknern in der Braunkohlenindustrie - Rabe, W / Kuntzsch, G. / Maul, E. / Löscher, B.: Schnellbestimmung des Elementen- und Aschegehaltes in Braunkohlen mittels radiometrischer Verfahren mit spezieller Darstellung der Neutronenaktivierungsanlage - Dienhold, V. / Hagelgans, R.: Beitrag des Organisations- und Rechenzentrums zur Entwicklung der Bergakademie Freiberg als CAD/CAM-Zentrum des Montanwesens - Konietzky, H.: Zur Konstanz des seismisch ermittelten stress drops ? ein Diskussionsbeitrag - Jung, W. / Schulz, H. / Kutschke, D.: Zur Rohstoffwirtschaft bei Fluß- und Schwerspat - Bornschein, H. / Lindner, H.: Apparatur für den Nachweis akustischer Emissionen aus Lockergesteinen - Menz, J.: Bemerkungen zur Extrapolation bei der Vorhersage von Lagerstättenparametern - Förster, W. / Sitz, P. / Köckritz, V.: Querschnittsabdichtung von untertägigen Hohlräumen und von Bohrlöchern unter besonderer Berücksichtigung der Endlagerung radioaktiver Abfallprodukte ? Teil I - Mehlhorn, M. / Kögel, W. / Keese, E.: Ein CAD-System der Vorrichtungsprojektierung im Erzbergbau - Süß, M. / Hille, R.: Methodik zur Untersuchung der Brikettierbarkeit alttertiärer Braunkohlen der DDR bei der geologischen Lagerstättenerkundung - May, M.: Erkenntnisse zum Transport und zur Lagerung von Kohlenstaub - Dietrich, P. / Kolditz, L. / Kretzschmar, G.: Sparsame Zylinderschmierung von Brikettpressen-Dampfmaschinen als Beitrag zur Verbesserung der Kondensatqualität - Scheffler, R.: Entwicklung bei arbeitsmedizinischen Tauglichkeitsuntersuchungen von Mitgliedern der Gruben- und Gasschutzwehren - TAGUNGEN - PERSONELLES - HOCHSCHULNACHRICHTEN - BUCHBESPRECHUNGEN - u. v. a. Seitenanzahl: je ca. 40 Seiten mit einigen Bildern, Diagrammen und Skizzen Format: je ca. A4 Softcover Deutsch.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Romy Haag bildseitig mit silbernem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "für Karim alles gute" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Romy Haag (* 1. Januar 1951, nach anderen Angaben 1948[1] als Edouard Frans Verba[2] in Scheveningen, Niederlande) ist eine deutsche Sängerin, Schauspielerin, Tänzerin und ehemalige Nachtclubbesitzerin. Mit 13 Jahren verließ Romy Haag ihre Familie und ging zum Zirkus. Ihre Karriere begann im traditionsreichen Circus Strassburger, als sie als Clown in Kindermatineen auftrat. Mit 16 Jahren zog sie mit dem Trapezkünstler des Zirkus nach Paris und debütierte im bekannten Pariser Nachtclub Alcazar als Schönheitstänzerin.[3] Ein US-amerikanischer Showmanager bot ihr eine Tournee an, sodass sie mit ihrem ?Berliner Chansonprogramm? auf Fire Island, Long Island und in Atlantic City auftrat. Dort verliebte sie sich in einen aus Berlin kommenden Straßenmusiker und ging mit ihm in die Stadt, die sie zwar besang, aber noch nicht kannte. Kein Cabaret im belebten Nachtleben der damals geteilten Stadt entsprach ihren Wünschen, sodass sie 1974, mit 26 Jahren, in Berlin-Schöneberg das Chez Romy Haag eröffnete, das mit der Zeit sehr erfolgreich wurde. Viele berühmte Gäste wie Udo Lindenberg, Zizi Jeanmaire, Patricia Highsmith, Bryan Ferry, Freddie Mercury, Lou Reed und Mick Jagger, den sie 1973 kennenlernte,[4] besuchten das Cabaret. David Bowie ging mit Haag 1976 eine Beziehung ein, zog nach Berlin und absolvierte seine erste Deutschland-Tournee.[5] 1977 erschien ihre erste Single ?Liege-Samba?, für die Udo Lindenberg Text und Musik schrieb. Mit ihm ging sie auch auf Tournee. Im Jahr darauf folgte die Single Superparadise. 1979 wurde in der New Yorker Profile Gallery eine Foto-Hommage über sie präsentiert und 1981 erschien ihre erste LP mit dem Titel So bin ich, für die Klaus Hoffmann die Texte schrieb. Nach neun Jahren verkaufte sie 1983 ihren Nachtclub und ging auf Entdeckungsreise um die Welt. Sie unterzog sich mit 35 Jahren einer geschlechtsangleichenden Operation in der Schweiz. Zurück in der Bundesrepublik Deutschland, begann sie 1986 einen neuen Abschnitt in ihrer Karriere und tourte mit dem Programm ?City in the Night? durch die deutschsprachigen Länder und die USA. Sie spielte in 26 Filmen, unter anderem in Plastikfieber, Zum Beispiel Otto Spalt, Die Hamburger Krankheit und Mascara mit Charlotte Rampling, und veröffentlichte 17 stilistisch unterschiedliche Platten wie ihre LP Flugblatt oder das Musical Tell! Mitte der 1980er Jahre bekam sie als Hauptfigur der Videoinstallation Queen Zero eine Art-Performance im New Yorker Museum of Modern Art. 1997 wurde Haag auf der Berlinale 1997 mit einem Ehrenpreis für ihr filmisches Lebenswerk mit dem Special Teddy Award ausgezeichnet, einem Preis für Filme mit dem Themenschwerpunkt schwul, lesbisch oder transsexuell. 1999 erschien ihre Autobiografie Eine Frau und mehr. Darin beschreibt sie ihr Leben, die Künstlerszenen in den USA und in Berlin der 1970er Jahre sowie ihre Bekanntschaft mit Amanda Lear. 2010 spielte sie in der Internet-Seifenoper Doc Love an der Seite von Dieter Bach, Oliver Bender und Ellenie Salvo González eine Sprechstundenhilfe. Im Laufe der Jahre trat sie mit folgenden Musikern auf: Conny Göckel (Keyboard), Alexander Kraut (Keyboard), Lutz Woite (Bass), Friedel Schwarz (Bass), Erik Küppers (Gitarre), Blacky Schwarz (Gitarre), Roland Götz (Schlagzeug), Hansi Wallbaum (Schlagzeug), Uli Moritz (Schlagzeug), Eberhardt Fortmann (Saxophon). Ehrung Der deutsche Astronom Felix Hormuth hat einen von ihm am 29. Januar 2009 entdeckten Kleinplaneten nach Romy Haag benannt. Seither heißt der Asteroid offiziell (305660) Romyhaag.[6] /// Standort Wimregal PKis-Box95-U006 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Schwarzweiß-Postkarte von Romy Haag bildseitig mit silbernem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "für Else alles gute" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Romy Haag (* 1. Januar 1951, nach anderen Angaben 1948[1] als Edouard Frans Verba[2] in Scheveningen, Niederlande) ist eine deutsche Sängerin, Schauspielerin, Tänzerin und ehemalige Nachtclubbesitzerin. Mit 13 Jahren verließ Romy Haag ihre Familie und ging zum Zirkus. Ihre Karriere begann im traditionsreichen Circus Strassburger, als sie als Clown in Kindermatineen auftrat. Mit 16 Jahren zog sie mit dem Trapezkünstler des Zirkus nach Paris und debütierte im bekannten Pariser Nachtclub Alcazar als Schönheitstänzerin.[3] Ein US-amerikanischer Showmanager bot ihr eine Tournee an, sodass sie mit ihrem ?Berliner Chansonprogramm? auf Fire Island, Long Island und in Atlantic City auftrat. Dort verliebte sie sich in einen aus Berlin kommenden Straßenmusiker und ging mit ihm in die Stadt, die sie zwar besang, aber noch nicht kannte. Kein Cabaret im belebten Nachtleben der damals geteilten Stadt entsprach ihren Wünschen, sodass sie 1974, mit 26 Jahren, in Berlin-Schöneberg das Chez Romy Haag eröffnete, das mit der Zeit sehr erfolgreich wurde. Viele berühmte Gäste wie Udo Lindenberg, Zizi Jeanmaire, Patricia Highsmith, Bryan Ferry, Freddie Mercury, Lou Reed und Mick Jagger, den sie 1973 kennenlernte,[4] besuchten das Cabaret. David Bowie ging mit Haag 1976 eine Beziehung ein, zog nach Berlin und absolvierte seine erste Deutschland-Tournee.[5] 1977 erschien ihre erste Single ?Liege-Samba?, für die Udo Lindenberg Text und Musik schrieb. Mit ihm ging sie auch auf Tournee. Im Jahr darauf folgte die Single Superparadise. 1979 wurde in der New Yorker Profile Gallery eine Foto-Hommage über sie präsentiert und 1981 erschien ihre erste LP mit dem Titel So bin ich, für die Klaus Hoffmann die Texte schrieb. Nach neun Jahren verkaufte sie 1983 ihren Nachtclub und ging auf Entdeckungsreise um die Welt. Sie unterzog sich mit 35 Jahren einer geschlechtsangleichenden Operation in der Schweiz. Zurück in der Bundesrepublik Deutschland, begann sie 1986 einen neuen Abschnitt in ihrer Karriere und tourte mit dem Programm ?City in the Night? durch die deutschsprachigen Länder und die USA. Sie spielte in 26 Filmen, unter anderem in Plastikfieber, Zum Beispiel Otto Spalt, Die Hamburger Krankheit und Mascara mit Charlotte Rampling, und veröffentlichte 17 stilistisch unterschiedliche Platten wie ihre LP Flugblatt oder das Musical Tell! Mitte der 1980er Jahre bekam sie als Hauptfigur der Videoinstallation Queen Zero eine Art-Performance im New Yorker Museum of Modern Art. 1997 wurde Haag auf der Berlinale 1997 mit einem Ehrenpreis für ihr filmisches Lebenswerk mit dem Special Teddy Award ausgezeichnet, einem Preis für Filme mit dem Themenschwerpunkt schwul, lesbisch oder transsexuell. 1999 erschien ihre Autobiografie Eine Frau und mehr. Darin beschreibt sie ihr Leben, die Künstlerszenen in den USA und in Berlin der 1970er Jahre sowie ihre Bekanntschaft mit Amanda Lear. 2010 spielte sie in der Internet-Seifenoper Doc Love an der Seite von Dieter Bach, Oliver Bender und Ellenie Salvo González eine Sprechstundenhilfe. Im Laufe der Jahre trat sie mit folgenden Musikern auf: Conny Göckel (Keyboard), Alexander Kraut (Keyboard), Lutz Woite (Bass), Friedel Schwarz (Bass), Erik Küppers (Gitarre), Blacky Schwarz (Gitarre), Roland Götz (Schlagzeug), Hansi Wallbaum (Schlagzeug), Uli Moritz (Schlagzeug), Eberhardt Fortmann (Saxophon). Ehrung Der deutsche Astronom Felix Hormuth hat einen von ihm am 29. Januar 2009 entdeckten Kleinplaneten nach Romy Haag benannt. Seither heißt der Asteroid offiziell (305660) Romyhaag.[6] /// Standort Wimregal PKis-Box92-U009 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. Albumblatt/Cutout von Romy Haag mit schwarzem Stift signiert mit Selbstportrait-Zeichung eigenhändigem Zusatz "Für Karl-Heinz viel Glück! auf bald deine 19-405", mit aufmontiertem Druckfoto, angegilbt, umseitig Klebeckenrückstände /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Romy Haag (* 1. Januar 1951, nach anderen Angaben 1948[1] als Edouard Frans Verba[2] in Scheveningen, Niederlande) ist eine deutsche Sängerin, Schauspielerin, Tänzerin und ehemalige Nachtclubbesitzerin. Mit 13 Jahren verließ Romy Haag ihre Familie und ging zum Zirkus. Ihre Karriere begann im traditionsreichen Circus Strassburger, als sie als Clown in Kindermatineen auftrat. Mit 16 Jahren zog sie mit dem Trapezkünstler des Zirkus nach Paris und debütierte im bekannten Pariser Nachtclub Alcazar als Schönheitstänzerin.[3] Ein US-amerikanischer Showmanager bot ihr eine Tournee an, sodass sie mit ihrem ?Berliner Chansonprogramm? auf Fire Island, Long Island und in Atlantic City auftrat. Dort verliebte sie sich in einen aus Berlin kommenden Straßenmusiker und ging mit ihm in die Stadt, die sie zwar besang, aber noch nicht kannte. Kein Cabaret im belebten Nachtleben der damals geteilten Stadt entsprach ihren Wünschen, sodass sie 1974, mit 26 Jahren, in Berlin-Schöneberg das Chez Romy Haag eröffnete, das mit der Zeit sehr erfolgreich wurde. Viele berühmte Gäste wie Udo Lindenberg, Zizi Jeanmaire, Patricia Highsmith, Bryan Ferry, Freddie Mercury, Lou Reed und Mick Jagger, den sie 1973 kennenlernte,[4] besuchten das Cabaret. David Bowie ging mit Haag 1976 eine Beziehung ein, zog nach Berlin und absolvierte seine erste Deutschland-Tournee.[5] 1977 erschien ihre erste Single ?Liege-Samba?, für die Udo Lindenberg Text und Musik schrieb. Mit ihm ging sie auch auf Tournee. Im Jahr darauf folgte die Single Superparadise. 1979 wurde in der New Yorker Profile Gallery eine Foto-Hommage über sie präsentiert und 1981 erschien ihre erste LP mit dem Titel So bin ich, für die Klaus Hoffmann die Texte schrieb. Nach neun Jahren verkaufte sie 1983 ihren Nachtclub und ging auf Entdeckungsreise um die Welt. Sie unterzog sich mit 35 Jahren einer geschlechtsangleichenden Operation in der Schweiz. Zurück in der Bundesrepublik Deutschland, begann sie 1986 einen neuen Abschnitt in ihrer Karriere und tourte mit dem Programm ?City in the Night? durch die deutschsprachigen Länder und die USA. Sie spielte in 26 Filmen, unter anderem in Plastikfieber, Zum Beispiel Otto Spalt, Die Hamburger Krankheit und Mascara mit Charlotte Rampling, und veröffentlichte 17 stilistisch unterschiedliche Platten wie ihre LP Flugblatt oder das Musical Tell! Mitte der 1980er Jahre bekam sie als Hauptfigur der Videoinstallation Queen Zero eine Art-Performance im New Yorker Museum of Modern Art. 1997 wurde Haag auf der Berlinale 1997 mit einem Ehrenpreis für ihr filmisches Lebenswerk mit dem Special Teddy Award ausgezeichnet, einem Preis für Filme mit dem Themenschwerpunkt schwul, lesbisch oder transsexuell. 1999 erschien ihre Autobiografie Eine Frau und mehr. Darin beschreibt sie ihr Leben, die Künstlerszenen in den USA und in Berlin der 1970er Jahre sowie ihre Bekanntschaft mit Amanda Lear. 2010 spielte sie in der Internet-Seifenoper Doc Love an der Seite von Dieter Bach, Oliver Bender und Ellenie Salvo González eine Sprechstundenhilfe. Im Laufe der Jahre trat sie mit folgenden Musikern auf: Conny Göckel (Keyboard), Alexander Kraut (Keyboard), Lutz Woite (Bass), Friedel Schwarz (Bass), Erik Küppers (Gitarre), Blacky Schwarz (Gitarre), Roland Götz (Schlagzeug), Hansi Wallbaum (Schlagzeug), Uli Moritz (Schlagzeug), Eberhardt Fortmann (Saxophon). Ehrung Der deutsche Astronom Felix Hormuth hat einen von ihm am 29. Januar 2009 entdeckten Kleinplaneten nach Romy Haag benannt. Seither heißt der Asteroid offiziell (305660) Romyhaag.[6] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2023-12 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: [Poststempel: München, 9. II. 1970]., 1970
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCa. 58 SS. auf 60 Bll. 4to. Paginiert. In blauem und grünem Kugelstift. Mit eh. adr. Kuvert . Manuskriptauszug zu dem später veröffentlichten Roman "Der Gockel vom goldenen Sporn alias Jakob Hyronimus C." (Nymphenburger Verlagshandlung, München, 1981) als Autographenspende an den Mediziner und Autographensammler Joachim Ruf in Esslingen: "Da war ich endlich wie der Salamander im Feuer [.]" (48a). - Teilweise leicht braunfleckig; auf Makulaturpapier der "Bayerischen Beamtenversicherung".
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eberhard Köstler Autographen&Bücher oHG, Tutzing, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 110,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOhne Ort (München), 16. III. 1981, Fol. 2 Seiten. Manuskriptblatt mit Korrekturen und Einfügungen aus seinem ersten Roman, der Casanova-Geschichte "Der Gockel vom goldenen Sporn alias Jakob Hyronimus C." (1981). Widmung für einen Sammler.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eberhard Köstler Autographen&Bücher oHG, Tutzing, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRom, Via Gregoriana 48, 7. V. 1873, Gr.-8°. 1 Seite. Doppelblatt. Dünnes Papier. An einen Buchhändler (Name ausgeschnitten): "[.] Beifolgend ein vollständiges expl. des Faublas [von Louvet de Couvray], das ich in entsprechender höhe mit dem früheren inkompleten verwerthet zu sehen hoffe. Gleichzeitig wäre es mir angenehm zu erfahren, ob Sie die von mir Ihrem wunsche gemäss für sie bestimmten expl des Gockelmärchen [von Cl. Brentano] empfangen und wie hoch Sie sie mir verrechnet? Vom Wunderhorn-Grote bin ich wieder zurückgetreten. Kann ich ihre Zeilen noch im Mai erhalten, so bitte ich Sich obiger Adresse zu bedienen, später aber: Dr. G. Deutsche Gesandtschaft, Palazzo Cafarelli Rom addressiren zu wollen [.]" - Grisebach war im diplomatischen Dienst tätig. Er gab 1872 bei Grote in Berlin Brentanos Märchen "Gockel, Hinkel und Gackeleia" neu heraus; seine Ausgabe des "Wunderhorn" kam 1906 bei Hesse heraus.