Verlag: Frankfurt am Main ; Leipzig : Insel-Verl., 1999
ISBN 10: 3458342753 ISBN 13: 9783458342755
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
brosch. Zustand: Gut. 1. Aufl. 215 S. : m. Abb. ; 21 cm, Guter Zustand / good condition. Einband mit minimalen Gebrauchsspuren. Privatwidmung im Vorsatz. - Inhalt: Einleitung: Die Konfessionen eines Naturforschers von Margrit Wyder / 1. »Der zarte Punkt, aus dem das Leben sprang« Auf der Suche nach den Anfängen des Lebendigen / 1.1 Ein Stadtkind des Rokoko 1.3 Tierische Tänze 1.4 Der Baum der Diana 1.5 Homunculus und die Urzeugung 2. »Tiergeripp' und Totenbein« - Goethe entdeckt den Zwischenkieferknochen beim Menschen 2.1 Der Physiognom von Zürich 2.2 Anatomische Lektionen 2.3. Von Affen u. Menschen 2.4 Der Elefang in der Porzelankiste 2.5 Ein Fachmann wundert sich 3. »Gestaltung, Umgestaltung, des ewigen Sinnes ewige Unterhaltung« Die Metamorphosenlehre 3.1 Verwirrende Vielfalt 3.2 Fritzens Bohnen 3.3 Unter südlichem Himmel 3.4 »Alles ist Blatt« 3.5 Gesetz und Abweichung 3.6 Was ist Morphologie? 3.7 Das Freundschaftszeichen: Bryophyllum calycinum 3.8 Boten aus der »Vornacht der Zeiten« Intermezzo Zwischen Laien und Experten - Goethe als Vermittler wissenschaftlicher Erkenntnisse 1 Steine und Schokolade 2 Vom Montblanc zum Chimborazo »Am farbigen Abglanz haben wir das Leben« Anschauung statt Abstraktion - Goethes Farbenlehre . 4.1 Ein Maler sucht Gewißheit 4.2 Der folgenreiche Blick 4.3 Die »inokulierte Krankheit« 4.4 Ein Urphänomen 4.5 Physisches gegen die Physiker 4.6 Die Farben im Auge 4.7 Credo eines Unbeirrbaren 5. »Und selbst im Großen ist es nicht Gewalt« Goethes geologische Überzeugungen 5.1 Schöne Tage in Ilmenau 5.2 Schweizer Offenbarungen 5.3 Der dreieinige Granit 5.4 Das Werden der Erde 5.5 Vulkane und andere Katastrophen 5.6 Wenn Stein gerinnt 5.7 Eiszeitträume 6. »Bis an die Sterne weit« Der Mensch im Kosmos - Meteorologie und Astronomie 6.1 Der Mann, der Wolken unterschied 6.2 Das Atmen der Erde 6.3 Sonne, Monde und Planeten 6.4 Ein Besucher aus dem All 6.5 Gesellige Einsiedler 6.6 An den Grenzen des Erkennens 7. »Mit Hebeln und mit Schrauben« Wissenschaft und technischer Fortschritt in der Goethezeit 7.1 Katzen und elektrische Jäger 7.2 Der Magnet 7.3 Faustische Höhenflüge 7.4 Das »veloziferische« Zeitalter 7.5 Weibliche Skepsis 7.6 Vom Nutzen der Chemie 7.7 Das Erforschliche und das Unerforschliche - Ein Brief: Goethes Lebenstraum Der Klassiker als Grenzphänomen von Adolf Muschg Zeittafel: Goethes naturwissenschaftliche Biographie Literaturhinweise Abbildungsverzeichnis ISBN 9783458342755 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 378.
Verlag: Tübingen, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1953
Erstausgabe
Softcover. Zustand: Sehr gut. Ohne Schutzumschlag. 1. Auflage. 672, 36 pages and 31 plates, partly colored.
Verlag: Frankfurt am Main : Insel-Verlag, 1982
ISBN 10: 3458323503 ISBN 13: 9783458323501
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
kartoniert. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 365 S. Einband berieben und leicht befleckt, Kanten minimal bestoßen, sonst ein sehr gutes Exemplar, ohne Anstreichungen. - Inhaltsverzeichnis - Dichtung und Wahrheit - Götz von Berlichingen - Egmont aus den Jahren 1778 bis 1789 Der Groß-Cophta Kampagne in Frankreich - Die Aufgeregten - Das Mädchen von Oberkirch aus den Jahren 1794 bis 1797 - Hermann und Dorothea - Die Braut von Korinth - Flüchtige Schilderung florentinischer - Zustände - Die natürliche Tochter - Anmerkungen zu Rameaus Neffen - Winckelmann und sein Jahrhundert aus den Jahren 1806 bis 1809 - aus Ottiliens Tagebuche - Materialien zur Geschichte der Farbenlehre aus den Jahren 1811 bis 1813 - Shakespeare und kein Ende - Der Winter und Timur - [Gutachten zu Lorenz Okens Zeitschrift >Isis<] - Urworte Orphisch - Noten und Abhandlungen zu besserem Verständnis - des West-östlichen Divans aus den Jahren 1821 bis 1826 - Aus Kunst und Altertum, Jahrgang 1821, 1823, 1824, 1825 und 1826 - aus den Jahren 1827 bis 1829 - Betrachtungen im Sinne der Wanderer Aus Makariens Archiv ISBN 9783458323501 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 893.
Verlag: Christian Wegner Verlag, Hamburg, 1955
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
Erstausgabe
erste Auflage. ohne Schutzumschlag, Buchrücken etwas ausgeblichen, Buchschnitt etwas lichtrandig, sonst gut erh., 644 S., brauner Ganzleinen-Einband, geb., m. Goldprägung U.a. Arbeiten Goethes zu Morphologie, Botanik, Zoologie, Geologie, Farbenlehre. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden Gramm 600.
Verlag: München, Fink, 1973
Anbieter: Antiquariat Dennis R. Plummer, Bingen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
8°, Original-Leinen. Zustand: Sehr gut. 323 SS. Zur Erkenntnis der Dichtung, Band 12. Erste Ausgabe. Enthält u.a.: Cellini, Wickelmann, Anmerkungen zu "Rameaus Neffe", Materialien zur Geschichte der Farbenlehre. - Sauber und gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Wiesbaden: Insel Verlag, 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Gut. Erstausgabe. 49 (3) Seiten. 21,3 cm. Gedruckt von Ludwig Oehms Frankfurt a. M. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Aus der Bibliothek von Dr. Beate Kayser, der vormaligen Feuilletonchefin der Münchner TZ. Mit einem Ex Libris von Beate Kayser auf der Deckelrückseite. - Eberhard Buchwald (* 16. Juli 1886 in Breslau; 14. August 1975 in Warin, Kreis Nordwestmecklenburg) war ein deutscher Physiker. . Er schrieb Veröffentlichungen über Optik und Goethes Naturlehre. Er gehörte außerdem zu den näheren Bekanntschaften Erwin Schrödingers, der Buchwald während seiner Zeit als Privatdozent unter Max Wien in Jena 1920 kennenlernte. . . . Aus: wikipedia-Eberhard_Buchwald. -- Wolfgang Kayser (* 24. Dezember 1906 in Berlin; 23. Januar 1960 in Göttingen) war ein deutscher Germanist und Literaturwissenschaftler. . 1948 erschien Das sprachliche Kunstwerk, das starken Einfluss auf die Nachkriegsgermanistik hatte. 1950 erhielt er eine Professur an der Universität Göttingen, wo er bis zu seinem Tod 1960 wirkte. Die von ihm vertretene werkimmanente Interpretation war die bis in die 1960er Jahre prägende Methode der deutschen Literaturwissenschaft. Mit der Abkehr von der politisierten nationalsozialistischen Germanistik und der Zuwendung zu einem europäischen sowie fächerübergreifenden kunstwissenschaftlichen Literaturverständnis erwarb er sich auch internationale Reputation. Seit 1954 war er Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. 1956 wurde er zum ordentlichen Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften gewählt. . . . Aus: wikipedia-Wolfgang_Kayser. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 140 Rotbrauner fadengehefteter Pappband mit schwarzgeprägten Deckeltiteln.
Verlag: Bayreuth, Universität, Selbstverlag, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. ERSTAUSGABE. 8vo. VIII, 464, 1 Seite - Jahresbericht des Präsidenten 1982. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Enthält neben einigen Kapiteln zur Universitätsgeschichte Vorträge von Hans-Joachim Becker/ Eckhard Lieb : Goethes Biologie, Bruno Kramm, Christoph Michel :Goethes Autobiographie und die 'Metamorphose der Pflanze' , Wolfgang Wildgen, Dietrich Haarer : Goethes Farbenlehre aus der Sicht des Physikers, Walter Gebhard, Klaus H. Kiefer : Goethe und der Magnetismus, Ulrich Otto : Die Bedeutung von Goethes Farbenlehre für den Maler . Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Frankfurt am Main ; Leipzig : Insel-Verl., 1994
ISBN 10: 3458191402 ISBN 13: 9783458191407
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kepler-Buchversand Huong Bach, Weil der Stadt, Deutschland
Erstausgabe
8° , Pp. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 93 S. : Ill., graph. Darst. Gebraucht: sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 179.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 26,80
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Hersteller-Kollektiv Jena, Weimar und Erfurt (DDR)
Sprache: Deutsch
Anbieter: AnimaLeser*Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
Softcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut bis sehr gut. 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar der Erstauflage von einem Hersteller-Kollektiv Jena, Weimar und Erfurt in der DDR, offenbar 70er Jahre (keine Angabe). Klappenbroschur (englisch) mit geringem Abrieb am Schutzumschlag, Text zweifarbig, 98 Seiten ohne Gebrauchsspuren. Untertitel: Betrachtungen, Einfälle, Verse aus Werken Goethes, die in Jena entstanden, aus Briefen, die er hier schrieb oder diktierte, und aus Gesprächen, die er hier führte". .vom Alltag mit seinen Sorgen bis zu den höchsten Lebensfragen, von verdorbenen Krebsen oder dem Unbehagen bei Abreisen bis zu betrachtungen über Genie, Geist und Überlegung oder über die Freiheit der Entscheidung (.) vom Geheimnis der Pflanzen und den Rätseln der Farbenlehre" bis zu Forderungen über Ehe und Liebe und zu Einsichten über das Wesen des Menschen." (Auszug Klappentext).
Verlag: insel verlag, frankfurt, 1994
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Sehr gut. 1. auflage. oktav hardcover. sehr gutes exemplar. ungelesen; farbig-illustrierter original-pappband; 93 seiten mit 16 ganzseitigen abbildungen, kleiner besitzeraufkleber auf vorderem vorsatzspiegel.
Verlag: Berlin, Druckhaus Tmpelhof, 1949
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
12 x 19 cm Broschiert. Zustand: Gut. 1. Aufl. 126 Seiten blassgelber Leinenband im Format 18 x 25 cm; Leinen minimal fleckig, sonst sehr gut erhaltenes Exemplar mit zahlreichen Illustrationen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Erscheinungsdatum: 1954
Erstausgabe
Zustand: Befriedigend. 1. Aufl.;. 8° 39 Seiten, 2 Abbildungen + 1 farbige Tafel; Orig.-Broschur; 80g; [Deutsch]; Umschlag lichtrandig und am unteren Rücken eingerissen 1. Auflage; _ x2x_. BUCH.
Verlag: Jena: Verlag Gustav Fischer, 1941
Anbieter: Kunze, Gernot, Versandantiquariat, Falkensee, Deutschland
Erstausgabe
XIX, 216 Seiten, Fadenheftung, Format 15,7 x 22,7 cm, * Register auf den Seiten 209-216. Erhaltung: Keine Mängel, insgesamt sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Hempel, 1860., 1860
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
Erstausgabe
circa 22,8 x 16 cm. 61 SS., 1 gefaltete Tafel Bedruckte Original-Broschur auf blauem Glanzpapier Erste Ausgabe dieses Versuchs einer Rehabilitation der Farbentheorie Goethes von dem Arzt und Naturwissenschaftler Friedrich Graevell (1819-1878). - Gering gebräunt, nur wenig stockig, der original Umschlag etwas nachgedunkelt, berieben, mit winzigen Risschen, aber solide.
Verlag: Unesma Verlag Leipzig 1918, 1918
Anbieter: Antiquariat Buchtip Vera Eder-Haumer, Wien, W, Österreich
Erstausgabe
Zustand: 0. 1. Auflage. Sprache: Deutsch 145 Seiten, Opbd / Pappband / Hardcover gelbe Einbandpappe mit Randleiste und rot schwarz Vorder- und Rückenttitel, papierbedingt gebräunt, minimal bestoßen, sehr guter Zustand gr-8° / gr-oktav sehr guter Zustand.
Verlag: Weimar, Hermann Böhlaus Nachfolger,, 1961
Anbieter: Taunus-Antiquariat Karl-Heinz Eisenbach, Niedernhausen, Deutschland
Erstausgabe
Erste Auflage. LII, 453(1) Seiten. Mit 5 Abb. im Text und 36 Abb. auf 30 Tafeln. Hier apart aus der Leopoldinaausgabe, der Band 3. Inhalt: Schriften zur Farbenlehre. Anfänge und Entwicklungen. Materialien, Zeugnisse, Schelling. Zur Antizipation. Zum ersten bis zum elften Hauptstück. Umfangreiches Register. Sprache: Deutsch [Werkausgaben, Gesamtausgaben,Chemie, Physik, Farben] Gr.-8°, 16 x 24 cm, Leinen, Kopffarbschnitt, Schutzumschlag, guter Zustand. Umschlag gering gebräunt und etwas lichtrandig.
Verlag: Insel -, Frankfurt am Main und Leipzig -, 1994
ISBN 10: 3458191402 ISBN 13: 9783458191407
Anbieter: Erlbachbuch Antiquariat, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Zustand: Gut. Erste Auflage. Nachwort: Mit einem Nachw. von Jürgen Teller - - Farbenlehre ; Geschichte 1810 ; Quelle ; 29 Physik, Astronomie ; 46 Bildende Kunst ; 10 Philosophie ; 11 Psychologie - - mit zahlreichen farbigen Abbildungen, - - intern748-277 Deutsch - 93+(2) S. 19 x 12 x 1 cm - Oktav 220g. Buntpapierpappband (Hardcover) -.
Verlag: Leipzig, insel, 1955., 1955
Anbieter: Antiquariat Reinsch, Eisenach, Deutschland
Erstausgabe
49, (3) S. OPbd. *Erste Ausg. (Sark. 1185). >>> Versand nur innerhalb Deutschlands <<< - Zahlr. unschöne Textanstr.
Gebundene Ausgabe, 8°. Zustand: Gut. 1. 112 S. Das Buch ist in sehr gutem, sauberen Zustand. Das Buch ist in gutem, sauberen Zustand. Ecken und Kanten leicht bestossen. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. -----Inhalt:. Philipp Otto Runge, Begründer der romantischen Malerei in Deutschland, gilt als größter Künstlertheoretiker seit Albrecht Dürer. Besondere Beachtung erfuhren seine farbtheoretischen Studien und ihre anschauliche Symbolfigur, die Farbenkugel. Vor Caspar David Friedrich, Wilhelm Ostwald, Paul Klee, Johannes Itten und Ansger Jorn hat sich vornehmlich Goethe intensiv mit ihr auseinandergesetzt: In Runges Idee von der Geburt der Farbe aus dem Licht sah er seine eigene Farbenlehre von künstlerischer Seite bestätigt, und er zitierte die Farbenkugel mit Runges Erlaubnis über weite Passagen in seinem wenig später erschienenen eigenen Werk. Erstmals liegt nun eine moderne Ausgabe vor, die, erweitert um Briefe und Notizen zur Farbe, einen Einblick in das Selbstverständnis der Kunst der Romantik ermöglicht. ISBN: 9783772820045 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 203.
Anbieter: Antiquariat Buchkauz, Herzogenburg, Österreich
Erstausgabe
geb., gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1. Auflage. 208 S. : mit zahlr., z. T. farb. Abb. ; 4 Ohne Schutzumschlag, guter Zustand 131N Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Frankfurt am Main: Deutscher Klassiker Verlag, 1991
ISBN 10: 361860680X ISBN 13: 9783618606802
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weber, Neuendorf b. Elmshorn, SH, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
18 x 11,5 cm ; Leinen. Zustand: Gut. 902 S. ; 1. Auflage. Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche in 40 Bänden, I. Abteilung: Sämtliche Werke, Band 23/2, zugleich Bibliothek deutscher Klassiker Band 66. Herausgegeben von Manfred Wenzel. Über das Blau, Beiträge zur Optik, Harmonie der Farben, sämtliche Schriften zur Farbenlehre 1790 - 1807, bis zum Erscheinen des Hauptwerkes - erstmals umfassend und übergreifend kommentiert. Hardcoverausgabe mit Original-Halb-Schutzumschlag und Original-Klarsichtumschlag, Leineneinband mit goldgeprägtem Rückentitel und Lesebändchen, 902 Seiten (hochwertiger Dünndruck) nebst 48 Abbildungen auf Tafeln Lesebändchen. Klarsichtumschlag mit kleiner Randläsur. Gutes und sauberes Exemplar. hwR.-L.-1502 ISBN: 361860680X.
Verlag: Jena, Diederichs, o.J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Berghammer, Gräfelfing, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
1. Aufl. 557 S., mit 1 Portr., 27 Karten zur Optik sowie 22 farbige + s/w Tafeln nach den Originalen Goethes. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 8°, OLwd, Kapitale leicht eingerissen, sonst guter Zust.
Verlag: München / Berlin, Verlag R. Oldenbourg,, 1911
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Vollständige Ausgabe im original Verlagshandeinband (Halbpergament OHPgt / HPgt gr.8vo im Format 23,5 x 15,5 cm) mit Rücken- und verziertem Deckeltitel in Goldprägung, Pergamentecken und Kopffarbschnitt. Porträt Goethes nach einem Gemälde von G.M.Kraus, gestochen von Chodowiecki, als Frontispiz, VIII+215 Seiten mit 35 teils ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Einleitung (Goethes Verhältnis zu den Naturwissenschaften - Der Begriff "Technik" - Technik und Kunst) - Der Stand der induktiven Wissenschaften und der Technik zu Goethes Zeit (Die Gründung der ersten Technischen Hochschule durch Herzog Karl I. von Braunschweig und den Abt Jerusalem - Physik - Chemie - Der Siegeslauf der Maschine - Zur Erfindung des Luftballons - Textiltechnik - Beleuchtungstechnik - Graphische Technik - Verschiedenes. Das englische Patentwesen) - Goethes Beziehungen zu den induktiven Wissenschaften, zu der Technik, zum gewerblichen Unterricht und zum Patentwesen (I. Frankfurt, Leipzig, Straßburg: Goethes Puppentheater - Magnetische und elektrische Versuche - Adeptisch-chemische Studien - Die Treppenanlage des Vaterhauses - Goethes Begeisterung für die Gotik und Übergang zur Antike - Besuch der Industriestätten des Elsaß - Sesenheim - "Götz von Berlichingen" / II. Weimar: Goethes amtliche Verhältnisse - Der Einfluß Justus Mösers - Die Wiederaufnahme der Ilmenauer Silberbergwerke - Salinenwesen - Metallurgie - Die Regulierung der Saale - Meloirationsbau - Wegebau - Goethes bauliche Tätigkeit - Goethes Verhältnis zur Mathematik, Physik und Chemie - Goethe und Beireis - Goethe und Döbereiner - Die Farbenlehre - Gewerbliches Unterrichtswesen - Goethes Stellung zum Handwerk - Goethes Versuche mit Luftballons - Goethe und die Dampfmaschine - Verschiedenes - Goethe über das Erfinden - Fünfzigjähriges Dienstjubiläum - Tod Karl Augusts - Goethes letzte Lebenstage) - Anmerkungen - Literaturnachweise - Namen-, Orts- und Sachregister. - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: Die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Um infolge der ungleichen Ränder ein späteres zu starkes Beschneiden mit der Maschine zu vermeiden, werden die Bogen einzeln, vorne und unten, mit der Pappschere auf ein Mittelmaß rauh beschnitten. Dadurch wird der Druckrand weitestgehend geschont. Als erste und letzte Lage wird dem Buche zum Schutze eine leere Papierlage hinzugefügt, welche mit einem feinen Leinen- oder echten Japanpapierfalz versehen ist. Geheftet wird der Handband nach sorgfältiger Auswahl des Heftzwirnes auf echten erhabenen oder aufgedrehten flachen Bünden und auf Pergamentriemchen (welche beim Pergamentbande durch den Rücken gezogen werden). Die Deckel werden in einem tiefen Falz angesetzt, mit den Bünden nach außen. Ein Herausreißen aus der Decke ist somit nur unter Zuhilfenahme von Werkzeug möglich.Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehemals Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München. - Deutsche Kunstbuchbinderei im 20. Jahrhundert, künstlerisch gestalteter Bucheinband, Buchkunst, weimarer Klassik. - Halbpergament-Vorzugsausgabe / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Basel Verlag die Pforte, 1954
Anbieter: Libretto Antiquariat & mundart.ch, Langnau i.E., BE, Schweiz
Erstausgabe
Original-Broschur, mit zahlreichen Abbildungen, 126 Seiten, 17 x 25,5 cm, Erste Ausgabe, ordentliches Exemplar.
Verlag: Weimar, Verlag der Goethe-Gesellschaft,, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Vollständige Ausgabe jeweils im original Verlagseinband: graues Ganzleinenen / Leinen / OLn / Ln 8vo im Format 16 x 24 cm mit verziertem Rückentitel und Deckelvignette. VI+320 Seiten, mit mehreren Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Gegliedert in : Von Goethe / Über Goethe / Abhandlungen / Mitteilungen / Jahresbericht / Bildbeigaben.- Illustrierte Bücher, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte, Weimarer Klassik, Johann Wolfgang von Goethe. - Erstausgabe in guter Erhaltung (2 Abbildungsseiten "Ansichten von den der Farbenlehre gewidmeten Räumen im Goethe-Nationalmuseum" - durch Feuchtigkeitseinwirkung verklebt gewesen und daher beim Öffnen etwas beschädigt sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Cotta Verlag Stuttgart Augsburg 1858, 1858
Anbieter: Antiquariat Buchtip Vera Eder-Haumer, Wien, W, Österreich
Erstausgabe
Zustand: 0. 1. Auflage. Sprache: Deutsch 370/248/468 Seiten, Oln / Leinen / Hardcover 3 Bücher enthalten 4 Bände zur Farbenlehre, Optik und Naturwissenschaften, neutrales Leinen der Zeit, gold. Rückentitel (verblasst), bunt Farbschnitt, enthält: Didaktik der Farbenlehre (mit ganzseitiger Kupfertafel und daneben halbseitig Textabb Kupfer) . Der Newtonischen Optik, Geschichte d Farbenlehre (bis 18.Jh).Nachträge zur Farbenlehre (mit einer ausfaltbaren Tabelle "Auge empfänglich und gegenwirkend", 2 ganzseitige Tafeln in Kupferstich Tempel Jupiter Serapis und Geologie, . im Anhang Chronologie Goethescher Schriften und das Inhaltsverzeichnis zur Ausgabe Sämmtliche Werke in 40 Bänden. insgesamt guter Zustand kl-8°/ kl-oktav guter Zustand.
Verlag: Jena, Gustav Fischer, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
14 x 20 cm. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. XVI, 130 Seiten kartonierter Band im OKtavformat mit Deckelbild; sehr gut erhaltenes Exemplar mitzahlreichen Illustrationen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: Weimar, Verlag der Goethe-Gesellschaft,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Vollständige Ausgabe jeweils im original Verlagseinband: graues Ganzleinenen / Leinen / OLn / Ln 8vo im Format 16 x 24 cm mit verziertem Rückentitel und Deckelvignette. VI+320 Seiten, mit mehreren Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. Gegliedert in die Abschnitte: Von Goethe / Über Goethe / Abhandlungen / Mitteilungen / Jahresbericht / Bildbeigaben. - Illustrierte Bücher, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte, Weimarer Klassik, Johann Wolfgang von Goethe. - Dem Inhalt: Ludwig Tieck, Über die Erweckung der deutschen Gesinnung durch Goethe - Grillparzer, Über die Adelung der Deutschen durch Goethe - Rupprecht Matthaei, Goethes biologische Farbenlehre - Arthur Hübner: Goethe und das deutsche Mittelalter - Leopold Giese: Die mittelalterlichen Glasfenster in Goethes Nachlass - Ernst Volkmann, Zoppot: Körperschulung als Erziehungs- und Volksaufgabe in Goethes Leben und Werk - Friedrich Ludwig Jahn an Goethe - Walter Linden: Goethes Gedanke der Olympischen Erziehung - Verfälschtes Goethe Bild. Memoiren um die Titanen - Goethe über Deutschlands Zukunft. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband leicht stockfleckig, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Frankfurt am Main und Leipzig, Insel Verlag,, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Gerber AG, ILAB/VEBUKU/VSAR, Basel, Schweiz
Erstausgabe
1.-3.Tsd. 93 S.,1 Bl.Inhalt. Mit 17 Tafeln, davon 12 farbigen. // Insel-Bücherei Nr.1140 - Einband 806 nach Jenne // Mit Nachwort von Jürgen Teller und mit Nachbemerkung.// J.W.Goethe, Frankfurt am Main 1749 - 1832 Weimar /// Rücken wenig gebleicht. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180 18,5 cm. x 12 cm. Original-Pappband mit illustrierten Deckeln und gedruckten Schildern auf Rücken und Vorderdeckel.
Verlag: Berlin : Dt. Klassiker-Verl., 1991
ISBN 10: 361860680X ISBN 13: 9783618606802
Sprache: Deutsch
Anbieter: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Deutschland
Erstausgabe
1. Auflage,. 902 Seiten, mit Titeleinleger und transparentem Schutzumschlag, der SU ist minimal berieben, Schnitt leicht geschmutzt, sonst ist das Buch in einem sehr guten Zustand. 9783618606802 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 617 8° , gebundene Ausgabe, Leinen,
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 70,62
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe