Verlag: Baden-Baden : Holle
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: Unveränderte Nachdr. Umfang/Format: 264 Seiten : überwiegend Illustrationen (z.T. farbige), graph. Darst. Einbandart und Originalverkaufspreis: Inhalt Einführung 5 Niederländische Einflüsse in Deutschland Die Kathedrale in der Ile-de-France 13 und Frankreich 179, 206 Kirchenbau in Südfrankreich Die Kathedrale in England 42 15. Jahrhunderts 184 Hochgotik in Deutschland 36 52 Der harte Stil seit der Mitte des Das Marienbild im ausgehenden Italien und der gotische Stil 72 89 15. Jahrhundert Spätgotische Glasmalerei 187 Spanische Gotik 192, 205 Wehr- und Kreuzfahrerbauten 93 Verbreitung der Druckgraphik 193 .Kapitelle und Blattmasken 96 Die Handzeichnung im ausgehenden Goldschmiedekunst Mittelalter 196 Mystische Andachtsbilder 10i Bildschnitzer an der Wende zur Neuzeit 198 Mystik und weltliche Minne 110 Die Weltchronik 209 Die Bedeutung Böhmens im 14. Jahrhundert 113 Der spätgotische Emanuelstil in Portugal 210 Architektur der deutschen Sondergotik 121 Bildnis und Selbstbildnis in der spätgotischen Italien zwischen Gotik und Frührenaissance 124 Skulptur 212 Das Lohn- und Furchtmotiv in der Kunst 132 Der spätgotische Altar 218 Burgund an der Wende zum Phantastischer Realismus an der Wende 15. Jahrhundert 135 zur Neuzeit 230 Realismus der Miniaturen 142 Spätgotischer Expressionismus 234 Im Angesicht des Todes 146 Wandlungen zur Renaissance 250 Profane Bereiche der Hof- und Literaturhinweise 253 Gelehrtenkunst 154 Zeittafeln 254 Der weiche Stil 158 Register 260 Der niederländische Realismus 169 Photonachweis 264 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Gut. 349 S. : Ill. ; 21 cm Sehr sauber erhalten. Inhalt Vorwort. 11 I DER AUSKLANG DER ANTIKE IM FRÜHEN MITTELALTER Vom Abbild zum Sinnbild 13 Die Ausbreitung des Christentums. 13 II DIE ZEIT DER KAROLINGISCHEN KAISER Renovatio und Innovatio 21 Architektur - Das Programm für das frühe Mittelalter . 21 Buchmalerei - Malerischer und zeichnerischer Stil. 29 Wandmalerei - Rückgriffe auf die Antike . 33 Skulptur und Kleinkunst - Beziehungen der Goldschmiede arbeiten und Elfenbeinschnitzereien zur Buchmalerei . 35 III DIE ZEIT DER OTTONISCHEN KAISER Auf dem Wege zur frühromanischen Kunst 39 Architektur - Das Bauwerk als Summe selbständiger Raumeinheiten. 39 Malerei - Verzicht auf die Darstellung von Körper und Raum . 48 Skulptur und Kleinkunst - Entstehung der abendländischen Monumentalskulptur. 53 6 Inhalt IV ROMANIK Gegliederte Masse 59 Architektur. 60 Herrschaftsarchitektur und kirchliche Reformpläne der Frühromanik . 60 Die Vielfalt der Kunstlandschaften . 71 Skulptur. 74 Der Weg vom Körper- zum Massenstil . 74 Die Ausbildung der monumentalen Fassadenprogramme . 76 Bronzeguß . 79 Malerei. 81 Der »strenge Stil« der salischen Buchillustration . 81 Das Zurücktreten der Wandmalerei . 84 Die Mosaikzyklen . 85 Buchmalerei . 86 V GOTIK Überwindung der irdischen Schwere 87 Architektur. 87 Gestalt und Bedeutung . 87 Die Entwicklung der Kathedrale von der Früh- zur Hochgotik 91 Die »klassischen« Kathedralen . 95 Kunstlandschaftliche Sonderformen . 100 Ausklang - Erscheinungsformen und Ursachen . 106 Skulptur. 112 Die Skulptur des 13. Jahrhunderts nördlich der Alpen . 112 Die Skulptur des 13. Jahrhunderts südlich der Alpen . 123 Die italienische Skulptur im Trecento . 130 Die Skulptur des 14. Jahrhunderts nördlich der Alpen . 136 Inhalt 7 Malerei. 145 Glasmalerei - Raumlicht und Belehrung . 145 Buchmalerei - neue Themen und Auftraggeber . 146 Die Entstehung des Tafelbildes in der abendländischen Kunst . . 149 Gotische Wandmalerei . 153 Der Bildteppich von Angers . 155 VI RENAISSANCE Die Entdeckung der Welt und des Menschen 157 Zur Begriffsbestimmung . 157 Die Frührenaissance in Florenz . 163 Norden und Süden . 171 Architektur außerhalb der Toskana. 177 Der Stilwandel nach 1450 . 180 Im Vorfeld der Hochrenaissance. 188 Die Hochrenaissance in Italien - »Klassische Kunst«. 192 Grundlagen . 192 Architektur - die Idee des Zentralbaues . 194 Skulptur - Auseinandersetzung mit der Antike . 197 Malerei - Rom und Venedig: Form- und Farbprobleme . 199 Die Hochrenaissance nördlich der Alpen. 205 VII SPÄTRENAISSANCE UND MANIERISMUS Die Kunst als Spiegel eines neuen Weltbildes 213 Wandel der Welt-Anschauung. 213 Suggestion von Bewegung als künstlerische Aufgabe . 216 Die Darstellung des Überirdischen . 219 Die Wiedergabe der Unendlichkeit. 220 8 Inhalt Die Aufhebung der Grenzen - Auflösung der Kunstgattun gen und Verschmelzung von Kunstraum und Realraum . . 223 Die Darstellung des Abnormen. 225 Der Wandel der Kunsttheorie . 230 VIII BAROCK Klassische und antiklassische Tendenzen 233 Architektur. 235 Die Entstehung der Barock-Architektur in Rom . 235 Frankreich - »style classique« . 240 Die deutschsprachigen Länder - Synthese von römischem Barock und spätgotischer Tradition . 242 Das Erwachen des historischen Bewußtseins . 253 Skulptur. 255 Bewegungssteigerung und »Theatrum sacrum« . 255 Stuck als Plastik und Dekoration . 262 Malerei. 263 Caravaggio und die Canacci - Rom und Bologna . 263 Die Malerei nördlich der Alpen und Italien . 267 Die neuen Bildgattungen in den Niederlanden . 270 Velâzquez . 273 Deckenmalerei als Raumerweiterung . 273 IX DAS SPÄTE 18. UND DAS 19. JAHRHUNDERT Von der Aufklärung bis zur Moderne 279 Klassizismus und Romantik. 279 Realismus und Impressionismus. 287 Prä-Raffaeliten und Symbolisten. 295 Jugendstil und Art Nouveau. 299 Inhalt 9 X DAS 20. JAHRHUNDERT Der Gegenstand im Spannungsfeld zwischen Absage und Verselbständigung 301 Die Verformung des Naturvorbildes - Fauves - Expressionismus - Kubismus . 301 Die Absage an den Gegenstand - Konstruktivismus und Suprematismus. 309 Architektur - Funktionalismus und Bauhaus. 311 Surrealismus und Neue Sachlichkeit. 315 Paul Klee und Max Beckmann. 316 Der Gegenstand als Kunstwerk und Kunst als Zufall . 319 Die Erweiterung des Kunstbegriffes - Einbeziehung des Betrachters - Aktionskunst. 323 ANHANG 327 Abbildungsnachweis. 329 Literaturhinweise. 330 Personenregister. 333 Ortsregister. 340 Zum Autor 351 ISBN 9783150104682 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 627.
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOleinenband --. 205 (2) S. -- ca. 300 Tafeln -- 31 x 25 cm -- ca. 450 Abbildungen im Text und auf den Tafeln -- In Folie . OSchU integriert. Abgesehen davon sehr guter Zustand. Kein Biblio.ex. ! ACHTUNG,ZVAB/Abebooks-Besteller. Bei diesem Artikel ( z.B. wg. Gewicht, Format, stabile Verpackung, Überhöhe) fällt PAKETPORTO. Bei einer Bestellung erklären Sie sich mit einem erhöhten PORTO EINVERSTANDEN! Unsere Paketpreise sind FAIR. Nutzen Sie unsere günstigen Paketpreise aus und packen Sie doch noch ein paar von unseren "Schnäppchen"dazu. Wir versenden mit DHL! EU-DSGVO: Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich zur Bestellbearbeitung verwendet und im Rahmen der steuergesetzlichen Aufbewahrungsfristen nur auf hauseigenen Datenträgern gespeichert. Weiteres siehe AGB. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3000.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Gut. 4°. 31 x 25,5 cm. 205 (2) Seiten, 310 Bilder auf ungezählten Tafeln. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel und Original-Schutzumschlag. 1. Auflage. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Abbildungen. Schutzumschlag an den Kapitalen mit Randläsuren, Blattränder schwach gedunkelt. Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Verlag: Paul Neff Verlag Eklingen., 1906
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Gut. 1. Auflage. 322 S. Buchrücken ist beschädigt. Exemplar mit beriebenem und leicht verschmutztem Einband. Die Seiten sind gebräunt aber sauber. - Die Baukunst. - - Das Material und seine Bearbeitung - - Die Baukunst der Ägypter - - Die Baukunst des mittleren und vorderen Asiens - - 1) Babylon und Ninive. - - 2) Medien und Persien - - 3) Phönizien. Judaa - - Kleinasien - - Die griechische Architektur - - Die römische Architektur. - - Die altchriftliche Architektur - - Byzantinische Architektur - - Die Architektur des Islam - - Die romanische Architektur - - Die gotische Architektur Die Baukunst der Neuzeit - - 1) In Italien - - a. Frührenaissance b. Hochrenaissance - - c. Barockstil. - - 2) In den übrigen Ländern - - Die Baukunst des 19. Jahrhunderts - Die Bildhauerei - - Das Material und seine Bearbeitung - - Die bildende Kunst des Orients - - Die Plastik der Griechen - - Die Bildhauerei bei den Römern - - christliche Bildnerei - - Die mittelalterliche Bildnerei - - 1) Im Norden - - 2) In Italien - - Die Bildnerei der Renaissancezeit - - Die Bildnerei - - 2) Die nordische Skulptur des 15. und 16. Jahrhunderts - - Die Bildnerei des 17. und 18. Jahrhunderts - - Die Bildnerei des 19. Jahrhunderts - - Die Malerei - - Das Material und seine Bearbeitung - - Die Malerei des klassischen Altertums - - 1) Die Malerei der Griechen - - 2) Die Malerei der Etrusker und Römer - Die Malerei des Mittelalters - - 1) Die altchristliche Malerei - - 2) Die Malerei der romanischen Zeit - - 8) Die Malerei der gotischen Zeit. - - Die Malerei der neueren Zeit - - 1) Die italienische Malerei des 15. Jahrhunderts (Quattrocento) - - 2) Die italienische Malerei des 16. Jahrhunderts (Cinquecento) - - a. Leonardo da Vinci und seine Schule - - b. Michelangelo und andere Florentiner - - c. Raffael und seine Schule - - d. Correggio - - e. Die Venetianer - - 3) Die nordische Malerei im 15. und 16. Jahrhundert - - a. Die niederländischen Schulen - - b. Die deutschen Schulen des 15. und 16. Jahrhunderts - - 4) Die Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts - - a. Italienische Malerei - - b. Spanische Malerei - - c. Niederländische Malerei - - d. Deutsche, französische und englische Malerei - - 5) Die Malerei im 19. Jahrhundert - - a. In Frankreich - - b. In Deutschland und Österreich - - c. Die Malerei in England. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: München: Hirmer 1970., 1970
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 78,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb205 S.+ 310 Abb. auf Taf., 111 Textabb., Karten, Lit.verz. Reg. 4° Ln.mS.iS. *neuwertig*.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas), Veranstaltung: Gotik-Bilder in Deutschland, England und Frankreich, Sprache: Deutsch, Abstract: In Rodins besonderer Veröffentlichung zur französischen Sakralarchitektur ist keine rein persönliche Auseinandersetzung mit den Ruinen der französischen Kirchen zu sehen, sondern eine überpersönliche Leidenschaft, ein Appell für eine ihm wertvolle, aber verloren gegangen zu scheinende Kunst. Der Frage 'Was ist Gotik ' stellt sich Rodin auf seine eigene Weise. Zumeist wird behauptet, dass Rodin der erste moderne Bildhauer war, vieles spricht jedoch dafür, in Rodin den letzten gotischen Bildhauer zu sehen. Die Erschöpfung der Formensprache der abendländischen Skulptur muss als ausschlaggebend für die Neuerungen in Rodins plastischem Werk gedeutet werden, da ¿Les Cathédrales de France¿ bezeugen, dass sein Denken an die traditionelle Formenwelt gekettet war.
Verlag: München, Berlin, London, New York: Prestel, 2007
ISBN 10: 3791339109 ISBN 13: 9783791339108
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 816 S. Gebraucht, aber sehr gut erhaltenSecond-hand aber noch original folienverpackt, neuwertig Kunst der Jäger -- Die Kunst der Bauern -- Die frühen Hochkulturen: Mesopotamien -- Das Tal des Indus -- Das Alte Ägypten -- Die Agäis -- China -- Kulturelle Entwicklungen auf den Kontinenten: Die Hethiter -- Das Neue Reich im Alten Ägypten -- Assyrien und Babylon -- Iran -- Das China der Zhou-Dynastie -- Amerika -- Afrika -- Die Griechen und ihre Nachbarn: Griechenland in geometrischer und archaischer Zeit -- Die griechische Klassik -- Naturalismus und Idealisierung -- Die 'Barbaren': die Skythen und der Tierstil -- Hallstatt und La Tene -- Die iberische Kultur und Sardinien -- Die Etrusker -- Hellenistische und römische Kunst: Die hellenistische Zeit -- Hellenistische und römische Malerei und Mosaikkunst -- Römische Architektur -- Römische Skulptur -- Spätantike Kunst -- DIE KUNST DER WELTRELIGIONEN: Buddhismus, Hinduismus und fernöstliche Kunst: Buddhistische Kunst in Indien -- Kunst des Hinduismus in Indien -- Buddhistische und hinduistische Kunst auf Sri Lanka und Java -- Buddhistische und hinduistische Kunst auf dem südostasiatischen Festland -- Konfuzianismus, Taoismus und Buddhismus in der chinesischen Kunst -- Shinto und Buddhismus in der japanischen Kunst -- Frühchristliche und byzantinische Kunst: Die Anfänge christlicher Kunst -- Byzantinische Kunst -- Christliche Kunst im nördlichen Europa -- Christliche Kunst in Westeuropa -- Kunst des frühen Islam jij Omayyadische Kunst und Architektur: Abbasidische Kunst und Architektur -- Das islamische Spanien -- Samanidische und seldschukische Architektur -- Islamischer Dekor -- SAKRALE UND PROFANE KUNST: Das europäische Mittelalter: Ottonische Kunst -- Romanische Architektur in Italien -- Romanische Kunst und Architektur in Nordeuropa -- Gotische Kunst und Architektur -- Profane und internationale Gotik -- Das 15. Jahrhundert in Europa: Die Anfänge der italienischen Renaissance -- Ein neuer Stil in Flandern -- Architektur in Italien -- Skulptur in Italien -- Malerei und Kirche in Italien -- Profane Malerei -- Die venezianische Synthese -- Der europäische Humanismus -- Das 16. Jahrhundert in Europa: Reform und Kunst des frühen 16. Jahrhunderts im Norden -- Die Hochrenaissance in Italien -- Die venezianische Hochrenaissance -- Der Manierismus -- Der Horizont erweitert sich: Mesoamerika und Peru -- Afrika -- Die islamische Welt -- China -- Japan: Kamakura bis Edo -- Das 17. Jahrhundert in Europa: Neue Anfänge in Rom -- Barocke Kunst und Architektur -- Holländische Malerei -- Deutschland und Frankreich -- Aufklärung und Freiheit: Das französische Rokoko -- Das Rokoko in Deutschland und Italien -- England: Gefühl und Verstand -- Neoklassizismus und der >wahre StilPost Painterly Abstraction< -- Jasper Johns und Robert Rauschenberg -- Pop-Art -- Die Sprache der Fotografie -- Von der Minimal-Art zur Konzeptkunst -- Land-Art -- Fotorealismus und Neue Figuration -- Körper- und Prozesskunst -- Moderne und Postmoderne -- An der Schwelle zum 3. Jahrtausend: Abkehr von der Moderne -- Neoexpressionismus -- Kunst als Identität -- Postmoderner Multikulturalismus - Videokunst. ISBN 9783791339108 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2250.
EUR 11,41
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New. Ueber einen Zeitraum von fast 400 Jahren ist die europaeische Kunst des Mittelalters durch den Stil der Gotik gepraegt.Von Frankreich und Italien aus verbreiteten sich ab Mitte des 12. Jh. seinerzeit neue bautechnische Loesungen und raeumliche und figuerliche Ges.
Verlag: Potsdam, Athenaion, , 1925, 1926, 1929, 1930., 1923
Anbieter: Der ANTIQUAR in LAHR, Werner Engelmann, Lahr, BW, Deutschland
EUR 165,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAbb., Tafeln, ca. 3500 S. Orig. Handleinenbände mit OU, 29 x 24 cm die OU meist mit Einrissen und vergilbt, unter OU ordentlich, ein Band ohne OU.
Verlag: Wildpark-Potsdam Akademische Verlagsges Athenaion oJ
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 33 Bde. 4°. Mit vielen farb. mont. Tafeln u. zahlr. Textabbildungen. Halbleder u. marmor. Deckeln. Vergold. Rückentitel. L. ber. u. best., Rü. tls. l. aufgehellt. Tls.im Rand papierbedint l. gebr., tls. l. stockfl. Sehr schöne und dekorative Ausgabe und gut erhalten. Diez, Ernst. Die Kunst Indiens. Weese, Artur. Skulptur und Malerei in Frankreich vom 15. bis zum 17. Jahrhundert. Feulner, Adolf. Skulptur und Malerei des 18. Jahrhunderts in Deutschland. Dülberg, Franz. Niederländische Malerei der Spätgotik und Renaissance. Willich, Hans. Die Baukunst der REnaissance in Italien bis zum Tode Michelangelos. Brinckmann, A. E. Stadtbaukunst. Geschichtliche Querschnitte und neuzeitliche Ziele. Pinder, Wilhelm. Die Deutsche Plastik vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende der Renaissance. Teil I u. II. Kümmel, Otto. Die Kunst Chinas, Japans und Koreas. Drost, Willi. Barockmalerei in den germanischen Ländern. Diez, Ernst. Die Kunst der Islamischen Völker. Burger, Fritz. Einführung in die moderne Kunst. Schubring, Paul. Die italienische Plastik des Quattrocento. Brinckmann, A. E. Barockskulptur. Entwicklungsgeschichte der Skulptur in den romanischen und germanischen Ländern seit Michelangelo bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts. Burger, Fritz. Einführung in die moderne Kunst. Die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Hildebrandt, Edmund. Malerei und Plastik des achtzehnten Jahrhunderts in Frankreich. Baum, Julius. Die Malerei und Plastik des Mittelalters. II. Deutschland, Frankreich und Britannien. Frankl, Paul. Baukunst des Mittelalters. die Frühmittelalterliche und romanische Baukunst. Brinckmann, A. E. Die Baukunst des 17. und 18. Jahrhunderts in den romanischen Ländern. Clasen, Karl-Heinz. Baukunst des Mittelalters. die gotische Baukunst. Bercken, Erich von. Malerei der Renaissance in Italien. Die Malerei der Früh-und Hochrenaissance in Oberitalien. Wulff, Oskar. Altchristliche und byzantinische Kunst. I. Die altchristliche Kunst von ihren Anfängen bis zur Mitte des ersten Jahrtausends. II. Die Byzantinische Kunst von der ersten Blüte bis zu ihrem Ausgang. Burger, Fritz u. Hermann Schmitz. Die deutsche Malerei vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende der Renaissance. I. Allgemeiner Teil. Böhmen und die österreichisch-bayerischen Lande bis 1450. II, 1. Die österreichisch-bayerischen Lande (2. Teil), Schwaben, Oberrhein und die Schweiz bis 1420. III. Oberdeutschland im XV./XVI. Jahrhundert. Escher, Konrad. Malerei der Renaissance in Italien. Die Malerei des 14. bis 16. Jahrhunderts in Mittel-und Unteritalien. Haupt, Albrecht. Baukunst der Renaissance in Frankreich und Deutschland. Willich, Hans. Die Baukunst der Renaissance in Italien. Pevsner, Nikolaus u. Otto Grautoff. Barockmalerei in den romanischen Ländern. I. u. II. Teil. Wackernagel, Martin. Die Baukunst des 17. und 18. Jahrhunderts. II. Teil. Vitzthum, Ge org. Die Malere und Plastik des Mittelalters in Italien. Hildebrandt, Hans. Die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Curtius, Ludwig. Die Antike Kunst. Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail Sprache: Deutschu 66,000 gr.
Verlag: Akademische Verlagsgesellschaft Athenaion M.B.H, Postdam, versch. Jahre
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, Wittenberge, Deutschland
EUR 750,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Die Malerei und Plastik des Mittelalters Deutschland, Frankreich und Britannien von Julius Baum, 1940, 391 S .+ Malerei der Renaissance in Italien, die Malerei der Früh- und Hochrenaissance in Oberitalien von Dr. Erich v.D. Bercken, 1927, 274 S. + Die Deutsche Malerei Vom Ausgehenden Mittelalter bis zum Ende der Renaissance von Dr. Fritz Burger, Dr. Hermann Schmitz, Dr. Jur. Et Phil. Iganz Beth, Teil 1, 1913, 228 S., Teil 2, 1917, 260 S., Teil 3, 1924, 227 S. + Die Baukunst des 17. und 18. Jahrhunderts, Baukunst des 17. und 18. Jahrhunderts in den Romanischen Ländern von Dr. A. E. Brinckmann, Teil 1, 1919, 180 S., Teil 2, 1922, 163 S. + Stadtbaukunst Geschichtliche Querschnitte und Neuzeitliche Ziele von Dr. A.E. Brinckmann, 1920, 138 S. + Barockskulptur Entwicklungsgeschichte der Skulptur in den Romanischen und Germanischen Ländern seit Michelangelo bis zum 18. Jahrhundert von Dr. A.E. Brinckmann. Teil 1, 1919, 212 S., Teil 2, 1919, 215 S .+ Die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts Einführung in die Moderne Kunst von Dr. Fritz Burger, 1917, 136 S. + Baukunst des Mittelalters Die Gotische Baukunst von Dr. Karl-Heinz Clasen, 1930, 255 S. + Die Antike Kunst von Dr. Ludwig Curtius, 1913, 293 S. + Die Klassische Kunst Griechenlands von Dr. Ludwig Curtius, 1938, 466 S. + Die Kunst Indiens von Dr. Ernst Diez, o. J., 193 S. + Die Kunst der Islamischen Völker von Dr. Ernst Diez, 1917, 218 S. + Barockmalerei in den Germanischen Ländern von Dr. Phil. Willi Drost, 1926, 313 S. + Niederländische Malerei der Spätgotik und Renaissance von Dr. Franz Dülberg, 1929, 177 S. + Malerei der Renaissance in Italien Die malerei des 14. bis 16. Jahrhunderts in Mitte- und Unteritalien von Dr. Konrad Escher, 1926, 320 S. + Skulptur und Malerei des 18. Jahrhunderts in Deutschland von Dr. Adolf Feulner, 1929, 268 S. + Die Frühmittelalterliche und Romanische Baukunst von Dr. Paul Frankl, 1926, 291 S. + Barockmalerei in den Romanischen Ländern von Dr. Nikolaus Pevsner und Dr. Otto Grautoff, 1928, 333 S. + Baukunst der Renaissance in Frankreich und Deutschland von Dr. Albrecht Haupt, Teil 1, 1923, 172 S. Teil 2, 1923, 192 S. + Malerei und Plastik des Achtzehnten Jahrhunderts in Frankreich von Dr. Edmund Hildebrandt, 1924, 212 S. + Die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts von Dr. Hans Hildebrandt, 1924, 458 S. + Die Kunst Chinas, Japans und Koreas von Dr. Otto Kümmel, 1929, 198 S. + Die Deutsche Plastik vom Ausgehenden Mittelalter bis zum Ende der Renaissance von Dr. Wilhelm Pinder, Teil 1, 1924, 242 S., Teil 2, 1929, 270 S. + Die Italienische Plastik des Quattrocento von Dr. Paul Schubring, 1915, 282 S. + Die Malerei und Plastik des Mittelalters in Italien von Dr. Georg Graf Vitzthum und Dr. W.F. Volbach-Berlin, 1924, 339 S. + Die Baukunst des 17. und 18. Jahrhunderts in den Germanischen Ländern von Dr. Martin Wackernagel, 1915, 208 S. + Skulptur und Malerei in Frankreich im XV. und XVI. Jahrhundert von Dr. Phil. Artur Weese, 1927, 220 S. + Die Baukunst der Renaissance in Italien bis zum Tode Michelangelos von Dr. ING. Hans Willich, Teil 1, 1914, 162 S. Teil 2, von Dr. ING. Hans Willich und Dr. Paul Zucker, 1914, 115 S. + Die Altchristliche Kunst von ihren Anfängen bis zur Mitte des Ersten Jahrhunderts von Dr. Oskar Wulff, 1936, 360 S., + Bibliographisch-Kritischem Nachtrag, 48 S. + Die Hellenistische und Römische Kunst von Dr. Willy Zschietschmann, 1939, 180 S., OHLn., mit zahlreichen Abbildungen, Guter Zustand., Versand mit 2 Paketen. Daher 2x Versandgebühren. Gern auch Abholung.
Verlag: Potsdam/Athenaion. 1913-1930., 1913
Sprache: Deutsch
Anbieter: Dobben-Antiquariat Dr. Volker Wendt, Oldenburg, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb28,5x23 cm, Halbleinen. Zustand: Gut. ca. 8600 S. mit zahlreichen Abbildungen in s/w und in Farbe. Vorliegend sind die folgenden Werke: 1. Malerei der Renaissance in Italien von Konrad Escher 2. Die Kunst Chinas, Japans und Koreas von Otto Kümmel 3. Baukunst des Mittelalters von Paul Frankl 4.u.5. Baukunst der Renaissance in Frankreich und Deutschland von Albrecht Haupt (2 Bände) 6. Malerei der Renaissance in Mittel- und Unteritalien von Konrad Escher (Band 2) 7.u.8. Barockskulptur von A.E. Brinckmann (2 Bände) 9. Die Kunst Indiens von Ernst Diez 10. Die Baukunst der Renaissance in Italien I von Hans Willich (Leineneinband) 11. Skulptur und Malerei in Frankreich im XV. und XVI. Jahrhundert von Artur Weese 12. Antike Kunst I von L. Curtius 13. Barockmalerei in den germanischen Ländern von Willi Drost 14. Baukunst des 17. und 18. Jahrhunderts in den germanischen Ländern von W. Wackernagel 15. Altchristliche und byzantinische Kunst I von O. Wulff 16. Skulptur und Malerei des 18. Jahrhunderts in Deutschland von Adolf Feulner 17. Die Kunst der islamischen Völker von Ernst Diez 18. Italienische Plastik des Quattrocento von Paul Schubrig,19. Die Malerei und Plastik des Mittelalters in Italien von Georg Vitzthum und W.F. Volbach 20. Die gotische Baukunst von Karl-Heinz Clasen 21. Stadtbaukunst von A.E. Brinckmann 22.-24. Die deutsche Malerei der Renaissance I.-III. von Fritz Burger, Hermann Schmitz und Ignaz Beth 25.-26. Die deutsche Plastik vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende der Renaissance I. u. II. von W. Pinder sowie 27. Baukunst des 17. und 18. Jahrhunderts in den romansichen Ländern von A.E. Brinckmann. Die Exemplare sind insgesamt gut erhalten. Es wird ein Beispielbild gezeigt. Achtung: Die Versandkosten weichen auf Grund des Gewichtes vom Standardversand ab. Diese werden im Vorwege mitgeteilt. Bitte beachten: Lieferung nach Vorauszahlung. An Buchhandel, Antiquariate, Behörden, öffentliche Bibliotheken, Universitäten und Museen liefern wir auf Wunsch mit Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50000.
Verlag: Berlin, Akademische Verlagsanstalt Athenaion, 1914
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookstore-Online, Mattsies, Deutschland
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleder. Zustand: Gut. Auflage aus dem Buch nicht ersichtlich. 6000 Seiten Im Konvolut sind folgende 35 Bücher enthalten: Altchristliche und Byzantinische Kunst, Teil I & II / Die Antike Kunst, Band II/2 / Antike Kunst, Band II/I / Die Gotische Baukunst / Die Malerei und Plastik des Mittelalters, Band II / Die Deutsche Plastik, Teil II / Die Malerei und Plastik des Mittelalters in Italien / Die Kunst Chinas, Japans und Koreas / Die Kunst Indiens / Die Antike Kunst / Skulptur und Malerei in Frankreich vom 15. bis zum 17. Jahrhundert / Niederländische Malerei der Spätgotik und Renaissance / Die italienische Plastik des Quattrocento / Die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts / Die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, Teil I / Die Kunst der islamischen Völker / Barockmalerei in den romanischen Ländern, 1. & 2. Teil in einem Buch / Baukunst und Renaissance in Frankreich und Deutschland / Skulptur und Malerei des 18. Jahrhunderts in Deutschland / Stadtbaukunst vom Mittelalter bis zur Neuzeit / Die deutsche Plastik vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende der Renaissance, Teil I / Die Frühmittelalterliche und romanische Baukunst / Die Baukunst des 17. und 18. Jahrhunderts, Teil I & II / Malerei und Plastik des Achtzehnten Jahrhunderts in Frankreich / Die Baukunst der Renaissance in Italien / Die Deutsche Malerei vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende der Renaissance / Die Deutsche Malerei vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende der Renaissance, Teil II,1 & III / Malerei der Renaissance in Italien - Die Malerei der Früh- und Hochrenaissance in Oberitalien / Barockmalerei in den Germanischen Ländern / Malerei der Renaissance in Italien - Die Malerei des 14. bis 16. Jahrhunderts in Mittel- und Unteritalien / Barockskulptur - Entwicklungsgeschichte der Skulpture in den romanischen und germanischen Ländern seit Michelangelo bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts / Bibliographischer Nachtrag zu Altchristliche und Byzantinische Kunst (Softcover, evtl. nachgebunden). Alle Bücher, ausser das letzte, sind in Halbleder gebunden. Alle Bücher, bis auf die gleich folgenden, sind gut erhalten. Leder- und Leinenteil etwas berieben, verkratzt. Seiten und Schnittkanten auf Grund Alter und Sonnenlicht verfärbt, ergraut, gebräunt, aber sauber. In den Büchern auf den Vorsatz- und Titelblättern vereinzelt kleine, feine Bleistifteintragungen von nur ein paar Wörtern. Der letzte Titel ist am Buchrücken, dort ist er mit Leinen verstärkt, beschädigt. Das Buch "Die deutsche Malerei . Teil II/1 ist am unteren Ende des Buchrückens etwas beschädigt, dort ist der Lederteil ca. 3 cm tief eingerissen. Das Buch "Die antike Kunst" ist am rückseitigen Einband an der rechten Ecke rückseitig beschädigt. Da hat es den Lederüberzug stark beschabt und auch der angrenzende Leinenteil ist beschädigt. ACHTUNG!!!!! Bitte bedenken sie, dass das automatisch berechnete Porto bei Versand ins Ausland in diesem Fall nicht ausreicht. Das Gewicht ist überdurchschnittlich hoch und das tatsächliche Porto ist deutlich höher, als berechnet. Bitte schreiben sie uns vorher an, wenn sie dieses Buch aus dem Ausland bestellen wollen. Rik0215-35Bü Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 70000.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 165,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVerschiedene Auflagen, Akademische Verlagsgesellschaft Athenaion m.b.H., Berlin-Neubabelsberg/Wildpark-Potsdam, 1914-1939. Insgesamt ca. 8250 S. mit zahlreichen Abbildungen und teils aufgezogenen, teils farbigen Tafeln, goldgeprägte original Halbleinen-Einbände, quart, (gering fleckig/teils gering gebräunt/ein Einband nachgebunden/teils Namensschildchen auf Vorsatz/Rücken teils leicht gebräunt/Einbände teils leicht berieben)---- Enthalten: Die Kunst der Islamischen Völker; Ernst Diez / Die Deutsche Malerei vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende der Renaissance von Dr. Fritz Burger, Dr. Hermann Schmitz, Dr. Jur. et Phil. Ignaz Beth - III. Oberdeutschland im XV./XVI. Jahrhundert von Professor Dr. Hermann Schmitz / Die Deutsche Plastik vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende der Renaissance, Erster und Zweiter Teil; Wilhelm Pinder / Skulptur und Malerei in Frankreich im XV. und XVI. Jahrhundert; Artur Weese / Die Antike Kunst - Die Hellenistische und Römische Kunst; Willy Zschietzschmann / Barockskulptur - Entwicklungsgeschichte der Skulptur in den Romanischen und Germanischen Ländern seit Michelangelo bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts; A. E. Brinckmann / Die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts von Dr. Fritz Burger, Dr. Hans Hildebrandt, Dr. August Grisebach, Dr. Fritz Hoeber - I. Einführung in die Moderne Kunst; Fritz Burger / Die Italienische Plastik des Quattrocento; Paul Schubring / Malerei und Plastik des Achtzehnten Jahrhunderts in Frankreich; Edmund Hildebrandt / Die Antike Kunst I.; Ludwig Curtius / Barockmalerei in den Germanischen Ländern; Willi Drost / Malerei der Renaissance in Italien. Die Malerei der Früh- und Hochrenaissance in Oberitalien; Erich v. d. Bercken / Die Malerei und Plastik des Mittelalters II - Deutschland, Frankreich und Britannien; Julius Baum / Baukunst der Renaissance in Frankreich und Deutschland; Albrecht Haupt / Die Antike Kunst - Die Klassische Kunst Griechenlands; Ludwig Curtius / Die Baukunst des Mittelalters; Paul Frankl / Baukunst des Mittelalters - Die Gotische Baukunst; Karl-Heinz Clasen / Die Baukunst des 17. und 18. Jahrhunderts, Band I: Baukunst des 17. und 18. Jahrhunderts in den Romanischen Ländern; A. E. Brinckmann sowie Band II: Baukunst des 17. und 18. Jahrhunderts in den Germanischen Ländern; Martin Wackernagel/ Niederländische Malerei der Spätgotik und Renaissance; Franz Dülberg / Baukunst der Renaissance in Italien bis zum Tode Michelangelos; Hans Willich / Stadtbaukunst vom Mittelalter bis zur Neuzeit; A. E. Brinckmann / Die Kunst Indiens; Ernst Diez / Die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts; Hans Hildebrandt / Malerei der Renaissance in Italien - Die Malerei des 14. bis 16. Jahrhunderts in Mittel- und Unteritalien; Konrad Escher / Die Deutsche Malerei vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende der Renaissance von Dr. Fritz Burger, Dr. Hermann Schmitz, Dr. Jur. et Phil. Ignaz Beth, Band I: Allgemeiner Teil. Böhmen und die Österreichisch-Bayerischen Lande bis 1450; Fritz Burger sowie Band II, 1: Die Österreichisch-Bayerischen Lande (2. Teil) Schwaben, Oberrhein und die Schweiz bis 1420; Fritz Burger / Die Kunst Chinas, Japans und Koreas; Otto Kümmel / Altchristliche und Byzantinische Kunst von Prof. Dr. Oskar Wulff, Band I. Die Altchristliche Kunst von ihren Anfängen bis zur Mitte des Ersten Jahrtausends sowie Band II. Die Byzantinische Kunst von der ersten Blüte bis zu ihrem Ausgang / Die Malerei und Plastik des Mittelalters in Italien; Georg Graf Vitzthun und W. F. Volbach-Berlin / Barockmalerei in den Romanischen Ländern, Erster Teil: Die Italienische Malerei vom Ende der Renaissance bis zum ausgehenden Rokoko; Nikolaus Pevsner - Zweiter Teil: Die Malerei im Barockzeitalter in Frankreich und Spanien; Otto Grautoff / Wegen des hohen Gewichts betragen die Versandkosten innerhalb Deutschlands 17,70 Euro (3 Pakete) - 50985 Gramm.
Verlag: Wildpark-Potsdam: Akademische Verlagsgesellschaft Athenaion - 1939, 1913
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° Orig.-Halbleinwandbände Vorhanden: Die antike Kunst. Band II. Teil 1. Curtius: Die klassische Kunst Griechenlands --- Die antike Kunst. Band II, Teil 2. Zschietzschmann: Die hellenistische und römische Kunst -- Wulff: Altchristliche Kunst -- Wulff: Byzantinische Kunst -- Frankl: Romanische Baukunst. -- Clasen: Gotische Baukunst. -- Baum: Malerei und Plastik des Mittelalters in Deutschland, Frankreich und Britannien. -- Pinder: Deutsche Plastik des ausgehenden Mittelalters bis zum Ende der Renaissance I und II. 2 Bände -- Haupt: Baukunst der Renaissance in Deutschland und Frankreich. -- Willich/Zucker: Baukunst der Renaissance in Italien. -- Burger/Schmitz/Beth: Deutsche Malerei der Renaissance I - III. 3 Bände. -- Bercken: Malerei der Renaissance in Oberitalien. -- Escher: Malerei der Renaissance in Mittel- und Unteritalien. -- Dülberg: Niederländische Malerei der Spätgotik und Renaissance. -- Weese: Skulptur und Malerei in Frankreich vom 15. bis zum 17. Jahrhundert. -- Schubring: Italienische Plastik des Quattrocento. -- Brinckmann: Baukunst des 17./18. Jahrhunderts in den romanischen Ländern. -- Drost: Barockmalerei in den germanischen Ländern. -- Pevsner/Grautoff: Barockmalerei in den romanischen Ländern. --Brinckmann: Barockskulptur. -- Feulner: Skulptur und Malerei des 18. Jahrhunderts in Deutschland. -- Hildebrandt: Malerei und Plastik des 18. Jahrhunderts in Frankreich. -- Hildebrandt: Kunst des 19. und 20.Jahrhunderts. --Brinckmann: Stadtbaukunst. -- Diez: Kunst der islamischen Völker. -- Kümmel: Kunst in China und Japan. -- (Es fehlen 4 Bände: Die Antike Kunst I. Curtius: Ägypten und Vorderasien -- Vizthum/Volbach: Malerei und Plastik des Mittelalters in Italien. Diez: Kunst in Indien -- Burger: Einführung in die moderne Kunst.) Alle Bände sehr schön und frisch erhalten.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 272,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAkademische Verlagsges., Wildpark-Potsdam, 1915-1930. zus. ca. 11.500 S. mit ca. 12.000 Abb. u. 300 ganzseitigen Tafeln., orig. Hln.-Wand. (4 Rücken einger./gering fl.)---Enthalten: Die Malerei und Plastik des Mittelalters in Italien/Skulptur und Malerei in Frankreich im XV. und XVI. Jahrhundert/Malerei der Renaissance in Oberitalien/Die Kunst Chinas und Japans/Italienische Plastik des Quattrocento/Die deutsche Plastik vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende der Renaissance I/Barockmalereien in den romanischen Ländern/Skulptur und Malerei des 18. Jahrhunderts in Deutschland/Die deutsche Malerei der Renaissance I/Antike Kunst Band II, Teil 1/Die deutsche Plastik vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende der Renaissance II/Niederländische Malerei der Spätgotik und Renaissance/Malerei der Renaissance in Mittel- und Unteritalien/Baukunst des 17. und 18. Jahrhunderts in den romanischen Ländern/Antike Kunst Band II, Teil 2/Die Kunst Indiens/Malerei und Plastik des Mittelalters in Deutschland, Frankreich und Britannien/Baukunst der Renaissance in Frankreich und Deutschland/Baukunst der Renaissance in Italien/Die gotische Baukunst/Die frühmittelalterliche und romanische Baukunst/Barockskulptur/Barockmaleei in den germanischen Ländern/Die deutsche Malerei der Renaissance III/Baukunst des 17. und 18. Jahrhunderts in den germanischen Ländern/Malerei und Plastik des 18. Jahrhunderts in Frankreich/ Altchristliche und byzantinische Kunst II/Die deutsche Malerei der Renaissance II/Die Kunst des XIX und XX. Jahrhunderts/Antike Kunst I/Die Kunst der islamischen Völker/Altchristliche und byzantinische Kunst I/Einführung in die moderne Kunst/Stadtbaukunst 750 Gramm.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAkademische Verlagsges. Athenaion, Wildpark-Potsdam, 1913-1939. zus. ca. 9000 S. mit vielen hundert Abb. u. Tafeln., original Leinen-Verlagseinbände., quart. (der letzte Band enthält nicht alle Lieferungen.)---17 gebundene Bände und 14 Bände in Lieferungen. Enthalten: Barockmalerei in den germanischen Ländern/Die Baukunst des 17. und 18. Jahrhunderts. II. Baukunst des 17. u. 18. Jahrhunderts in den germanischen Ländern/Altchristliche und byzantinische Kunst. II. Die byzantinische Kunst von der ersten Blüte bis zu ihrem Ausgang/Die deutsche Malerei vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende der Renaissance/Die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. I.: Einführung in die moderne Kunst/Die deutsche Malerei vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende der Renaissance. III.: Oberdeutschland im XV./XVI. Jahrhundert/Baukunst des Mittelalters. Die frühmittelalterliche und romanische Baukunst/Baukunst der Renaissance in Frankreich und Deutschland/Barockskulptur. Entwicklungsgeschichte der Skulptur in den romanischen und germanischen Ländern seit Michelangelo bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts/Die antike Kunst. II.: Der klassische Stil/Die Baukunst des 17. und 18. Jahrhunderts. I.: Baukunst des 17. u. 18. Jahrhunderts in den romanischen Ländern/Stadtbaulunst. geschichtliche Querschnitte und neuzeitliche Ziele/Die deutsche Plastik. Vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende der Renaissance/Die Malerei und Plastik des Mittelalters. II.: Deutschland, Frankreich und Britannien/Die deutsche Plastik vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende der Renaissance. Erster Band/Die italienische Plastik des Quattrocento/Der gotische Organismus - Frankreich um 1200/Malerei der Renaissance in Italien. II.: Die Malerei des 15. u. 16. Jahrhunderts in Oberitalien/Die Kunst Chinas, Japans und Koreas/Skulptur und Malerei in Frankreich vom 15. bis zum 17. Jahrhundert/Barockmaleei in den romanischen Ländern. Erster Teil: Die italienische Malerei vom Ende der Renaissance bis zum ausgehenden Rokoko. Zweiter Teil: Die Malerei im Barockzeitalter in Frankreich und Spanien/Die Malerei und Plastik des Mittelalters/Die Kunst Indiens/Niedeländische Malerei der Spätgotik und Renaissance/Die Baukunst des Mittelalters/Skulptur und Malerei des 18. Jahrhunderts in Deutschland/Bibliographisch-kritischer Nachtrag zu Altchristliche und byzantinische Kunst/Malerei der Renaissance in Italien. die Malerei des 14. bis 16. Jahrhunderts in Mittel- und Unteritalien/Malerei und Plastik des achtzehnten Jahrhunderts in Frankreich/Die antike Kunst I/Altchristliche und byzantinische Kunst. I.: Die altchristliche Kunst von ihren Anfängen bis zur Mitte des ersten Jahrtausends 750 Gramm.
Verlag: Akademische Verlagsanstalt Athenaion, Potsdam bzw. Berlin-Neubabelsberg 1913 - 1930., 1913
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat-Plate, Rosendahl, NRW, Deutschland
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEs liegen vor: 1. Dr. Wilhelm Pinder: Die deutsche Plastik. Erster Teil. 2. Dr. Wilhelm Pinder: Die deutsche Plastik. Zweiter Teil. 3. Dr. Ernst Diez: Die Kunst der islamischen Völker. 4. Dr. Ernst Diez: Die Kunst Indiens. 5. Dr. Otto Kümmel: Die Kunst Chinas, Japans und Koreas. 6. Dr. A.E. Brinckmann: Barockskulptur. 7. Dr. Hans Hildebrandt: Die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Erster Teil. 8. Dr. Fritz Burger. Einführung in die Moderne Kunst. 9. und 10. Dr. A. E. Brinckmann: Die Baukunst des 17. und 18. Jahrhunderts. Erster und zweiter Teil. 11. Dr. A.E.Brinckmann: Stadtbaukunst. 12. und 13. Prof. Dr. Oskar Wolf: Altchristliche und Byzantische Kunst. Erster und zweiter Teil. 14. Dr. Paul Frankl: Die Frühmittelalterliche und Romanische Baukunst. 15. Dr. Adolf Feulner: Skulptur und Malerei des 18. Jahrhunderts in Deutschland. 16. Dr. Karl-Heinz Clasen: Die gotische Baukunst. 17. Dr. Edmund Hildebrandt: Malerei und Plastik des achtzehnten Jahrhunderts in Frankreich. 18. Dr. Nikolaus Pevsner, Dr. Otto Grauthoff: Barockmalerei in den romanischen Ländern. Erster und zweiter Teil. 19. Dr. Phil. Willi Drost: Barockmalerei in den germanischen Ländern. 20. Dr. Paul Schubring: Die italienische Plastik des Quatrocento. 21. Dr. Julius Baum: Die Malerei und Plastik des Mittelalters. Zweiter Teil. 22. / 23. Dr. Konrad Escher, Dr. Erich v. d. Bercken: Malerei in der Renaissance in Ialien. Zwei Bände. 24. - 26. Dr. Fritz Burger, Dr. Hermann Schmitz, Dr. Dr. Ignatz Beth : Die Deutsche Malerei. Drei Bände. 27. Dr. Ludwig Curtis: Die Antike Kunst. 28. Dr. Georg Graf Vitzthum, Dr. W. F. Volbach-Berlin: Die Malerei und Plastik des Mittelalters in Italien. 29. Dr. Franz Dülberg: Niederländische Malerei der Spätgotik und Renaissnce. 30. Dr. Albrecht Haupt: Baukunst der Renaissance in Frankreich und Deutschland. 31. Dr. Ing. Die Baukunst der Renaissance in Italien. 32. Dr. Phil. Artur Weese: Skulptur und Malerei in Frankreich vom 15. bis zum 17. Jahrhundert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 48750.
Verlag: Potsdam Athenaion -39, 1913
Sprache: Deutsch
Anbieter: Müller & Gräff e.K., Stuttgart, Deutschland
EUR 640,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. Mit zahlr. teils mont. farb. Tafn. u. Abb. Ohpgt., Original-Halbleinenband u. Original-Leinenband Nr. 62/90 Exemplaren der Vorzugsausgabe (28 Bände). Curtius/Zschietzschmann, Antike Kunst (3); Wulff, Altchristliche und byzantinische Kunst (2); Frankl, Romanische Baukunst; Clasen, Gotische Baukunst; Baum, Malerei/Plastik des Mittelalters in Deutschland, Frankreich und Britannien; Vizthum/Volbach, Malerei/Plastik des Mittelalters in Italien; Pinder, Deutsche Plastik des ausgehenden Mittelalters bis zum Ende der Renaissance (2); Haupt, Baukunst der Renaissance in Deutschland und Frankreich; Willich/Zucker, Baukunst der Renaissance in Italien (2); Burger/Schmitz/Beth, Deutsche Malerei der Renaissance (3); Bercken, Malerei der Renaissance in Oberitalien; Escher, Malerei der Renaissance in Mittel- u. Unteritalien; Dülberg, Niederländische Malerei der Spätgotik und Renaissance; Weese, Skulptur/Malerei des 15./16. Jahrhunderts in Frankreich; Schubring, Italienische Plastik des Quattrocento; Brinckmann/Wackernagel, Baukunst des 17./18. Jahrhunderts in den germanischen und romanischen Ländern (2); Drost, Barockmalerei in den germanischen Ländern; Pevsner/Grautoff, Barockmalerei in den romanischen Ländern; Brinckmann, Barockskulptur (2); Feulner, Skulptur/Malerei des 18. Jahrhunderts in Deutschland; Hildebrandt, Malerei des 18. Jahrhunderts in Frankreich; Hildebrandt, Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts; Berger, Einführung in die moderne Kunst; Brinckmann, Stadtbaukunst; Diez, Kunst der islamischen Völker; Diez, Kunst in Indien; Kümmel, Kunst in China und Japan. - Die Bände der Vorzugsausgabe meist gut erhalten (3 Bände etwas angestaubt, berieben und mit Stockflecken auf den Vorsätzen). 3 Bände in blauem Leinen mit großer Deckelill. (etwas verblaßt, 1 Bd. am Rücken stockfleckig). 4 Bände in Orig.-Halbleinen (1 Bd. mit kl. Abrieb am Rücken und gebräunt, 1 Bd. Rücken erneuert). 1 Band in privatem Halbleinenband. - Alle Bände mit Beschriftung am unteren Schnitt. Gewicht (Gramm): 20000.