Verlag: München, Val. Höfling Verlag, um 1936., 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 19 x 23 cm) mit Deckeltitel, 52 Seiten, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Deutsche Volkheit als Ziel und Inhalt der nationalen Feier - Grundsätzliches zur Ausgestaltung vaterländischer Feiern - Stoffwahl und Gestaltung - Feierstunden des Berufs - Das deutsche Liedgut und die nationale Feier, von Alois Koch - O heilig Herz der Völker, o Vaterland! (Hymnus an das Vaterland, von J. M. Wehner / Ruf an Deutschland, von Will Vesper / Deutschland, wir grüßen dich! Von Josef Ortkamp / Weckruf, von E. Kaltenhaeuser-Lorsbecher / Rufe in die Zeit, von Jakob Kneip / Daheim, von Prinz Emil von Schoenaich-Carolath / Mein Vaterland, von Johanna Weißkirch / Gedenke, von Arthur Korn - Wie die Väter stritten (u.a.: Die Freiwilligen. Langemarck, 10. November 1914, von Franz Herwig / Dem Gedenken der Flandernkämpfer, von Walter Beck) - Die Toten des Vaterlandes (Requiem, von Hans Bertram - Brüder, von Heinrich Lersch / Denkt daran!, von Elke Heimdall / Albert Leo Schlageter. Ein Ruf mit Sprechchor und Orchester, von Josef Ortkamp) - Das Reich muss uns doch bleiben! (Das Reich als Sendung und Forderung, von Josef Magnus Wehner / Was zweifelst du?, von Baldur von Scirach / Der Schirmherr Adolf Hitler, von Hermann Gerlich / Die Blutfahne, von Heinrich Anacker / Des Führers Regiment, von Wilhelm Scholz / Hitlergruß. Lied der Zeit, von Johannes Hoffmann / O Volk, mein Volk!, von Theodor Seidenfaden) - Schaffendes Volk im deutschen Land - Erntedank (u.a.: Erntemorgen / Erntedank. Eine deutsche Volksmesse / Weizenschnitt, jeweils von Theodor Seidenfaden) - Feier der Jugend (u.a.: Dir, deutsche Jugend, gilt mein Gruß!, von Heinrich Anacker / Hitlerjugend, von Karl Dörr / Feuerspruch zum Sonnwendfest, von Julius Maria Becker) - Deutsche Spiele (Nationale Spiele / Das Frauenspiel, von Margarete Seemann / Deutsches Sonnwendfest / Dutsches Erntefest / Weitere Spiele und Sprechchöre) - Ausgearbeitete Feierstunden. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Wer sein Deutschtum verleugnen kann, / der ist ein Wicht, der ist kein Mann! / Hör meinen Mahnruf, der immer ist: / gedenke, daß du ein Deutscher bist!" / "Inschrifttafel im Kriegerfriedhof Tuchow: "Daß eure Mühlen wieder mahlen / und eure Augen wieder strahlen, / daß eure Sensen wieder klingen / und eure Frauen wieder singen, / daß eure Essen wieder glühen / und eure Kinder wieder blühen: / Gott hat es gewollt und geboten, - wir haben`s getan - wir Toten" / "Die Fäuste hoch!, Marschiert, marschiert! Heran an die Gewehre! / Das Höchste, was uns Deutsche ziert, ist Arbeit, Pflicht und Ehre. / Nach 14 Jahren endlich frei von Klassenkampf und Schande, / von bonzenhafter Sklaverei und rassefremder Bande! / Wir sind befreit von dem Betrug marxistischer Parolen, / erlös von Kommunisten-Spuk und jüdischen Symbolen / . . . Wir glauben wieder an uns selbst und an den großen Mittler: / den Schirmherrn unsrer Arbeitskraft, an unser A d o l f H i t l e r !" / "Hitlergruß auf allen Gassen- / "Heil!" und "Heil!" ertönt es laut / und aus leuchtend-jungen Augen / frohe Zukunftshoffnung schaut. / Alles in den deutschen Gauen / treu sich um den Führer schart, / der mit genialem Blicke / tief durchschaut die deutsche Art. / Der mit unerhörtem Mute / und mit hohem Geistesflug / über 1000 Hindernisse / vorwärts die Bewegung trug. / Moskaus Bolschewisten-Wahnsinn, / der ein Volk in Ketten schlug, / ist entlarvt - wer mag noch zweifeln? - / als der größte Weltbetrug. / Gottes reichste Segensfülle / werde fürder ihm zuteil, / bis das Werk er ganz vollendet. / A d o l f H i t l e r S i e g u n d H e i l !" - Deutsches / Drittes Reich, Dichtung und Feier / Feiergestaltung im Nationalsozialismus, Werkvolk der Deutschen, Reich-sucher, Weihespiel, deutsches Kriegserleben, Soldatentum im 1. Weltkrieg, nationalsozialistische Lyrik, deutscher Weckruf. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Zürich, Schulthess Polygraphischer Verlag,, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 93,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 15 x 22,5 cm) mit Rücken- und farbig illustriertem Deckeltitel, 113 Seiten - Aus dem Inhalt: Vorwort -- Was ist Ehre? -- Ehre hat viele Gesichter -- Ideale Werte als Grund für Ehre -- Was ist der Wert der Ehre ? -- Ehre in verschiedenen Religionen und Ideologien -- Ehre im Denken der Griechen -- Ehre im alten Rom -- Ehre in christlicher Sicht -- Gesellschaftlich begründete Ehre -- Ehre in den totalitären Ideologien -- Was geehrt wurde -- "Sein ist die Ehre in Ewigkeit" -- Heiliges Volk Gottes -- Gott im hehren Vaterland -- Standesehre, Corpsehre, Berufsehre -- Familienehre -- Geschlechtsehre -- Der Mensch als Träger von Ehre -- Wie Ehre bekundet wurde -- Gottesverehrung im Kult -- Ehrwürdige Diener Gottes -- Ehre im Lebensverlauf und im Tod -- Bürgerliche Ehre -- Auszeichnung der Leistung -- Würde des Staatsmanns -- Darstellung äusserer Ehre -- Innere Ehre - Wesen und Bedingungen -- Äussere Ehre - Innere Ehre -- Ehre in Liquidation -- Langsame Erosion -- Kult in der Krise -- Enthemmte Sexualität -- Verarmte Feiern -- Ent-würdigte Autoritäten -- Titel-Liquidation -- Moralische Vernichtung durch Rufmord -- Exitus von Knigge -- Vulgäre Sprache -- Duz-Brüder -- Die blaue Hose -- Spirale der Forderungen -- Warum Ehre untergeht -- Äussere und innere Ursachen -- Glaubensschwund -- Abwertung des Menschen -- Wofür danken ? -- Überbewertung materieller Güter -- Verlust an Leidensfähigkeit -- Anonymität in der Masse -- Alle sind gleich -- Unpersönliche Technik -- Schwund des Stilgefühls -- Ohne Ehre Verödung des Lebens -- Verlust an Lebensorientierung -- Verlust an Leistungsantrieb -- Verlust an Lebenserfüllung -- Einbusse an Lebenskultur -- Einbusse an Menschlichkeit -- Sieg der Banalität -- Wird Ehre wiederkommen ? -- Anmerkungen. - Erste Auflage, EA, Erstausgabe in guter Erhaltung. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Halle, Pädagogischer Verlag von Hermann Schroedel, um 1934., 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 99,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Halbleinen OHLn / HLn 8vo) im Format 15,5 x 23,3 cm) mit bebilderten Deckeltitel. VIII+120 Seiten, mit vielen Abbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Deutschland über alles! - Zu deiner Heimat sollst du stehn, mit deinem Volke sollst du gehn! - Du Haus der Sehnsucht, der Erinnerungen, du mein geliebtes, teures Vaterhaus! - Ohne Gott: ankerlos, außer Gott: arm und bloß, in Gott: reich und groß! - Was in uns lebt und webt und kreist, ist deutsche Seele, ist der deutsche Geist! - Wie die Väter einst gestritten, was sie trugen und erlitten, sagt euch der Geschichte Buch - Es gibt kein Wort, für das Opfer zu danken, und es gibt keinen Dank für sie, die da sanken für uns! - Trotz Schmach und Schand , wir haben doch ein schönes Vaterland! - Es schau n aufs Hakenkreuz voller Hoffnung schon Millionen, der Tag für Freiheit und Brot bricht an! - Und handeln sollst du so, als hinge von dir und deinem Tun allein das Schicksal ab der deutschen Dinge und die Verantwortung wär dein! - Wir schmieden eine neue Zeit, da gilt kein Traum und Dämmern! - Mit Gedichten wie z.B.: "Drum, Frauen, deutscher Gesinnungsart / eure heiligen Frauenrechte wahrt, / tut eure Pflicht wie treue Mütter / für unseren Führer Adolf Hitler" - "Nun ohne Zagen einen Ruck gegeben! / Die Zähne fest! Pack deine Arbeit an! / Nicht für die Schule lernest du, fürs Leben, / ein Mensch zu sein, ein Bürger und ein Mann. / Ob Feder, Pfriem, Kitt, Kelle oder Kleister: / es kommt drauf an, wie du dein Handwerk führst. / Und führst du`s recht, wirst du ein Deutscher Meister, / daß du in deiner Arbeit Ehre spürst. / Ein jeder Stein ist not auf seine Weise / im großen Bau des großen Vaterlands. / Tu deine Pflicht in deinem kleinen Kreise! / So strahlt das Vaterland in gutem Glanz" - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Gedichtsammlung / Lyrik im Nationalsozialismus, deutsches Wesen - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einbandkanten mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Reutlingen, Entzlin & Laiblins Verlagsbuchhandlung,, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur / Steifumschlag / Kartoneinband im Format 11 x 15,5 cm mit farbig bebildertem Deckeltitel. 64 Seiten, mit einem Vorwort von Martin Freitag, Kreisschulungsleiter der NSDAP, Schrift: Fraktur. - Mit zeittypischen Ausführungen wie: "Jedes Volk hat seine Lieder. Jeder Kampf hat seine Lieder. Jeder Sieg hat seine Lieder. - Leider sind in den letzten Jahrzehnten Lieder in deutschen Landen erschallt, an denen sich das deutsche Volk schämen musste. Es blieb einer gott- und vaterlandsvergessenen Bewegung vorgehalten, Lieder wider unser Volk und Vaterland zusammenzureimen und sie in unser Volk hineinzuschreien. Die Sünde dieser Lieder war die, daß sie gegen unser deutsches Blut, gegen unseren deutschen Boden, gegen deutschen Brauch, gegen deutsche Ehr und Sitte und gegen den deutschen Wehrsinn anliefen. Dazu gesellte sich ein Schwarm ungezogene Schlager, die sich erfrechten, unser altes liebes Volkslied zu verdrängen. - Die nationalsozialistische Bewegung setzte ein. Von diesem Zeitpunkt an hatten wir das Hitlerlied. Es wurde der Ausdruck glühender vaterländische Begeisterung und Kampfeslust; es wurde uns Waffengenosse im Streit gegen jene Volksverderber und Liederreimer. "Zum Kampf sind wir geboren!" Das ist der Grundtext der Hitlerlieder. - "Wie so innig feurig lieb ich Volk und Vaterland!" Das ist Grundtext des deutschen Volksliedes. Hitlerlieder und Volkslieder in einer Sammlung vermählt, von deutscher Zunge gesungen, was könnte es Erhebenderes geben? So ist es recht! So muss es sein! Es ist der Zweck der vorliegenden Sammlung, das Beste und Bekannteste an Hitler- und Volksliedern zusammenzufassen. Mögen diese Lieder, geboren aus heißen deutschen Herzen, fortklingen in fernste Zeiten und immerdar den deutschen Geschlechter nach uns sagen: wir kommen aus einer großen Zeit; wir künden euch von einer großen Zeit, von der Zeit, da Adolf Hitler das deutsche Volk herausführte aus großer grauer Not zu den sonnbeglänzten Höhen deutscher Freiheit und Ehre!" - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Liedgut des Nationalsozialismus, deutsche Volkslieder, Kampflieder der Bewegung, Hitlerlieder, Antisemitismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in altersgemäß sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, E. S. Mittler und Sohn,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 113,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur im Format 14,6 x 22 cm) mit Rücken- und Deckeltitel, Einbandentwurf: Günter Pohlandt. 112 Seiten, mit einer Frontispiz-Fotoabbildung auf Kunstdruckpapier und einigen Seiten Verlagswerbung, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Die Erbschaft - Der Krieg - Die Revolte - Versailles - Weimar - Finis Germaniae? - Adolf Hitler - Dies ater: 9. November 1923 - Legalität - Der Führer - Kabinett Brüning - Kabinett von Papen - Kabinett von Schleicher - Der Sieg: 30.Januar 1933 - Meine Aufgaben: Neubildung der Schutzpolizei, Organisation der Geheimen Staatspolizei, Vernichtung des Marxismus und Kommunismus, Preußischen Ministerpräsidenten schafft, Luftfahrt - Aufbau einer Nation Gedankenstrich für Gleichberechtigung, Ehre und Frieden.- Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Deutschland war nichts anderes als der Prügelknabe der übrigen Nationen in Genf. Auf Deutschlands Rücken wurden die internationalen Einigungen erzielt. Nicht der kleinste südamerikanische Staat spielte in Genf eine solch klägliche Rolle wie die sog. Großmacht Deutschland. Die wüste Hetze der Emigranten tat das Ihre. Ehemalige Führer der Sozialdemokraten wie Breitscheid, Wels und Höltermann riefen das Ausland zur bewaffneten Intervention in Deutschland auf. Endlich ließen sie die Maske fallen, und der deutsche Arbeiter konnte nun erkennen, welche - hier ist das Wort noch viel zu milde! - Schurken sein Schicksal im vergangenen Jahrzehnt geleitet hatten. Das Vaterland vergessend haben diese Emigranten sich also infam entpuppt, daß sie es lieber sehen würden, wenn Deutschland unter französischen und polnischen Einmarsch in Rauch und Flammen aufgeht, als daß sie aus ihren eigenen Pfründen gejagt werden " / "Hitlers Sendung hat welthistorische Bedeutung; indem er in Deutschland den Vernichtungskampf gegen den Kommunismus aufnahm, schuf er das Bollwerk auch für die anderen europäischen Länder. Schon häufig hat Deutschland in der Weltgeschichte bewiesen, daß auf seinem Boden die Entscheidungen in gewaltigem geistigen Ringen gefallen sind . . . Die Entscheidung aber, um die es ging, für Deutschland, für Europa und für die ganze Welt, war die Auseinandersetzung zwischen dem Hakenkreuz und den Sowjetstern. Siegte der Sowjetstern, dann wäre Deutschland untergegangen in blutigem Terror des Kommunismus, das Abendland wäre in den Untergang gefolgt. Durch den Sieg des Hakenkreuzes ist jedoch diese entsetzliche Gefahr abgewendet, und wir dürfen Gott danken, denn noch einmal ist die Möglichkeit gegeben zum Wiederaufstieg des deutschen Volkes und zur Schaffung eines gesunden Deutschlands. Deutschland aber ist und bleibt das Herz Europas, und nur dann wird Europa gesund und in Frieden leben können, wenn das Herz gesund und intakt ist. Das deutsche Volk ist auferstanden und Deutschland wird gesund werden, denn wir haben hierfür den Garanten, und das ist Adolf Hitler, des deutschen Volkes Kanzler, seiner Ehre und Freiheit Schildhalter." - Titel der englischen Originalausgabe: "Germany reborn" - Wie Verf. im Vorwort schreibt, war dieses Buch ursprünglich in englischer Sprache erschienen um "0den Völkern englischer Sprache einige meiner Gedanken über das Ringen des deutschen Volkes um Freiheit und Ehre sagen zu können" - Deutsches / Drittes Reich, 1.Weltkrieg, Geheime Staatspolizei Gestapo, marxistische Verhetzung in Deutschland nach 1918, die marxistische-demokratische Nationalversammlung von Weimar, der Staat von Weimar aus Verrat geboren und Feigheit entstanden, Weimarer System, Novemberstaat, sozialdemokratische Volksverräter 1933 ff, wüste SPD-Emigrantenhetze gegen das Deutsche Reich und seine ns. Führung, Deutschland als ewiger Paria beim Völkerbund, Kampf und Sieg der Bewegung NSDAP, Nationalsozialismus, Kampf gegen den Bolschewismus in Deutschland, deutsches Volksreich von Adolf Hitler, Führerkult. - Deutsche Erstausgabe in guter Erhaltung; o h n e die abgebildete rote Original-Banderole (bereits früher mal verkauft) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Deutscher Jägerbund,, 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 133,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: grünes Ganzleinen 21,5 x 27,3 cm mit Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung sowie erhabener Deckelvignette in Silberprägung. 607 Seiten, mit großer Faltkarte, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Geleitworte von GFM von Hindenburg und des Herausgebers - Jäger und Schützen von ihren Anfängen bis zum Weltkrieg, vom Präsidenten des Deutschen Jägerbundes Generalleutnant a.D. Graf Finck von Finckenstein - Garde-Jäger-Bataillon - Garde-Schützen-Bataillon - Jäger-Bataillon Graf Yorck von Wartburg (Ostpreußen) Nr.1 - Jäger-Bataillon Fürst Bismarck (Pommersches) Nr. 2 - Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr.3 - Magdeburger Jäger-Bataillon Nr. 4 - Jäger-Bataillon von Neumann (1.Schlesisches) Nr.5 - 2.Schlesisches Jäger-Bataillon Nr. 6 -Westfälisches Jäger-Bataillon Nr.7 - Rheinisches Jäger-Bataillon Nr.8 - Lauenburger Jäger-Bataillon Nr.9 - Hannoversches Jäger-Bataillon Nr.10 - Kurhessisches Jäger-Bataillon Nr.11 - 1.Königl. Sächsisches Jäger-Bataillon Nr.12 - 2.Sächsisches Jäger-Bataillon Nr.13 -Mecklenburgisches Jäger-Bataillon Nr.14 - 27er Jäger - 1. und 2. Bayrisches Jägerbataillon - Königlich Sächsisches Schützenregiment Nr.108 - Jäger-Regimenter - Nachtrag - Errichtungs- und Stiftungstage, Garnisonen, Benennungen der Jäger-Bataillone. - Ein Oberleutnant hatte den glücklichen Einfall, blasen zu lassen. Hierauf kam etwas Ordnung in das Bataillon, dessen Teile zum Schluss gänzlich zusammenhanglos gekämpft hatten, gleichgültig, wohin die Woge der Schlacht sie führte - einzig und allein in den Gedanken verbissen: Schlag tot den asiatischen Hund, der deine Heimat angefallen und verwüstet hat, schlag tot den Schänder ostpreußischer Frauen, den Mörder unschuldiger Kinder und den Raubbrenner und Dieb an ostpreußischer Habe! Man sammelte sich - Wer?- Das Bataillon?! Ja, mein Gott, war das das Bataillon? Wo waren denn all die Offiziere? Es war ihr nicht zum Ausdenken! Was war denn eigentlich geschehen? Nichts Sonderliches! D a s J ä g e r - B a t a i l l o n G r a f Y o r c k v o n W a r t e n b u r g ( O s t p r. Nr.1) h a t t e s e i n e h a r t e , a b e r s e l b s t v e r s t ä n d l i c h e P f l i c h t g e t a n . 17 Offiziere und etwa 300 brave Oberjäger und Jäger lagen tot oder verwundet auf dem Feld der Ehre, auf der Walstatt von Orlau und Lahna. Versteinert im Innern, starres Staunen im Herzen tasteten sich im Abenddunkel die einzelnen Trupps nach Seleesen zurück, das als Sammelpunkt angegeben war. - Wozu diese furchtbaren Opfer? War das denn wirklich nötig, mein Vaterland?! Man fand keine Antwort in fassungsloser Bitterkeit. Doch einer wusste die Antwort, aber er gab sie erst nach acht Tagen, also er die Früchte pflückte der blutigen Saat, die er am 23. August gesät hatte, als er mit ehernem Griffel seinen Namen in die Sterne schrieb, seinen Namen, den damals noch kaum einer von uns kannte. Er hieß H i n d e n b u r g , und die Frucht, die er pflückte und als Erstlingsgabe dem Vaterland überreichte, trug den unsterblichen Namen T a n n e n b e r g (aus dem Beitrag von Erich Balla). - Das Ehrenbuch der grünen Farbe ist das Dokument des unerhörten Heldentum, durch das sich unsere unvergleichliche Waffe, wie früher, so auch im Weltkrieg, nie welkenden Lorbeer errungen hat. Wie a l l e B a t a i l l o n e , so kommen auch a l l e K r i e g s s c h a u p l ä t z e in Betracht, auf denen heldische Grünröcke ihr Blut fürs Vaterland geopfert haben (aus der Verlagswerbung). - Deutsches Reich im 1.Weltkrieg, Kriegsgeschichte, Maschinengewehrkompanie, Kriegsberichterstattung, Yorckjäger an der Ostfront, russische Kriegsverbrechen in Ostpreußen, ein kaiserlich russischer General als Plünderer, ostdeutsche Elitewaffe, Jägerdivision, ostpreußische Eliteeinheit, deutsches Frontsoldatentum, der deutsche Frontkämpfer und sein stilles Heldentum, deutscher Frontgeist. - 2. Auflage in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig, H. Haessel Verlag,, 1922
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 63,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur im Format 13 x 21 cm) mit Rücken- und Deckeltitel. 200 Seiten, mit 1 Frontispiz-Fotoabbildung auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur, zweiseitig unbeschnitten. - Aus dem Inhalt: Der deutsch-völkische Dithmarscher und sein Schaffen insgesamt (Heinrich Gutberlet: An Adolf Bartels, Gedicht / Heinrich Kraeger: Ein Rückblick auf den 50. Geburtstag 1912 / Leonhard Schrickel: Eine "Vorfeier" des 60. Geburtstages / Marie Woltersdorf: Das Haus mag zerfallen, unsere Burg ist Gott / Ottokar Stauf von der March: An Adolf Bartels zum 60.!, Gedicht / Theodor Fritsch: Was mir der treffliche Bartels als Mensch gilt / Wilhelm Grauel: Sieg in seinem Zeichen) - Der Lyriker, Ethiker, Dramatiker Bartels (Klaus Wolf: Adolf Bartels und seine Dithmarsische Heimat / Oskar Schwindrazheim: De Wodansbarg / Paul Schreckenbach: Adolf Bartels als Romandichter / Wilhelm Lobsien: Adolf Bartels als Dramatiker) - Der Ästhetiker, Kritiker und Literaturgeschichtsschreiber (Theobald Bieder: "Hebbeliana". Adolf Bartels zum 60. Geburtstag überreicht / Heinrich Wolf: "Lessing und die Juden" / Hans Sevesus Ziegler: Adolf Bartels und sein deutsches Schrifttum) - Der Gründer des deutschen Schillerbundes (Theodor Gilbert: Festgedicht, Weimarer Nationalfestspiele 1913 / Emil Herfurth: Vom echten Weimargeist, Weimarer Nationalfestspiele 1921) - Der Gründer der Heimatkunst und Vorkämpfer der Volkstumsbewegung (Heinrich Sohnrey: Ein Gruß an Adolf Bartels / Bruno Tanzmann: Adolf Bartels und das Bauerntum / Walter Loose: Vom Volkstum. Der Bartels-Vortrag in Weißenfels 1921 / Alfred Roth: Ein völkischer Vorkämpfer / Heinrich Class: Adolf Bartels als Wegbereiter völkischer Wiedergeburt) - Der Vorkämpfer für Deutschchristentum (Friedrich Andersen: Adolf Bartels als religiöser Charakter / Hans von Wolzogen: Deutschchristentum / Joachim Kurt Niedlich: Adolf Bartels und der Bund für deutsche Kirche / Richard Behm: Adolf Bartels, Schlußsonett) - Anhang (Walter Loose: Sämtliche Veröffentlichungen von Adolf Bartels / ders.: Darstellungen des Jubilars durch deutsche Maler und Bildhauer / ders.: Geburtstage und -orte der Mitarbeiter). - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: " O hätte jeder so wie Du / Sein Herz dem Vaterland gegeben, / In Werk und Wort, im Lied und Leben / selbstlos gestritten ohne Ruh - / Uns würde nicht die Nacht umschweben, / Wir schritten stolz der Sonne zu)" / "1. Kampf gilt es heut. Doch nicht um die Partei, / um Ganzes, Ewiges gilt es zu fechten. / Denn Juda sinnt, das deutsche Volk zu schächten, / verdammt zum rasselosen Menschheitsbrei / 2. Da braucht es ganze Männer, die zum gerechten / und heil gen Zorne sich bekennen frei, / die unbeirrt von allem Feindgeschrei / entbieten Trotz den unheilvollen Mächten. / 3. Nur Wahrheit, Rassestolz und Gottvertrauen / sie können neu ein Reich und Volk erbauen, / das wieder alles setzt an seine Ehre. / 4. Und angetan mit solcher blanken Rüstung, / so stehst Du an bedrohten Walles Brüstung / und schleudert sicher Deines Geistes Speere" - Deutsche / völkische Literaturwissenschaft, völkisch-rassistische Beleuchtung der deutschen Literatur, Professor Bartels aus Weimar der unbestechliche Chronist deutscher Dichtung, deutscher Vorkämpfer für völkische Kulturerneuerung, Germanistik vor 1933, volkhafte Dichtung, Juden als Schädlinge / Feinde deutschen Volkstums, Herrschaft des Judentums, das Judentum in der deutschen Literatur, Literaturjuden, deutsche Judenliteratur, Literatur- , Rassenantisemitismus / Antisemitismus, Deutschchristentum, echter Weimargeist, deutschreligiöse Sache, antisemitische Literaturgeschichte und Forschungsarbeit, Festschrift zur Dichterehrung in Weimar 1922, völkisches / deutschvölkisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband etwas fleckig, sonst sehr gut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig, H. Haessel Verlag,, 1922
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 69,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Pappband / Festeinband im Format 13 x 21 cm) mit Rücken- und Deckeltitel. 200 Seiten, mit 1 Frontispiz-Fotoabbildung auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur, zweiseitig unbeschnitten. - Aus dem Inhalt: Der deutsch-völkische Dithmarscher und sein Schaffen insgesamt (Heinrich Gutberlet: An Adolf Bartels, Gedicht / Heinrich Kraeger: Ein Rückblick auf den 50. Geburtstag 1912 / Leonhard Schrickel: Eine "Vorfeier" des 60. Geburtstages / Marie Woltersdorf: Das Haus mag zerfallen, unsere Burg ist Gott / Ottokar Stauf von der March: An Adolf Bartels zum 60.!, Gedicht / Theodor Fritsch: Was mir der treffliche Bartels als Mensch gilt / Wilhelm Grauel: Sieg in seinem Zeichen) - Der Lyriker, Ethiker, Dramatiker Bartels (Klaus Wolf: Adolf Bartels und seine Dithmarsische Heimat / Oskar Schwindrazheim: De Wodansbarg / Paul Schreckenbach: Adolf Bartels als Romandichter / Wilhelm Lobsien: Adolf Bartels als Dramatiker) - Der Ästhetiker, Kritiker und Literaturgeschichtsschreiber (Theobald Bieder: "Hebbeliana". Adolf Bartels zum 60. Geburtstag überreicht / Heinrich Wolf: "Lessing und die Juden" / Hans Sevesus Ziegler: Adolf Bartels und sein deutsches Schrifttum) - Der Gründer des deutschen Schillerbundes (Theodor Gilbert: Festgedicht, Weimarer Nationalfestspiele 1913 / Emil Herfurth: Vom echten Weimargeist, Weimarer Nationalfestspiele 1921) - Der Gründer der Heimatkunst und Vorkämpfer der Volkstumsbewegung (Heinrich Sohnrey: Ein Gruß an Adolf Bartels / Bruno Tanzmann: Adolf Bartels und das Bauerntum / Walter Loose: Vom Volkstum. Der Bartels-Vortrag in Weißenfels 1921 / Alfred Roth: Ein völkischer Vorkämpfer / Heinrich Class: Adolf Bartels als Wegbereiter völkischer Wiedergeburt) - Der Vorkämpfer für Deutschchristentum (Friedrich Andersen: Adolf Bartels als religiöser Charakter / Hans von Wolzogen: Deutschchristentum / Joachim Kurt Niedlich: Adolf Bartels und der Bund für deutsche Kirche / Richard Behm: Adolf Bartels, Schlußsonett) - Anhang (Walter Loose: Sämtliche Veröffentlichungen von Adolf Bartels / ders.: Darstellungen des Jubilars durch deutsche Maler und Bildhauer / ders.: Geburtstage und -orte der Mitarbeiter). - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: " O hätte jeder so wie Du / Sein Herz dem Vaterland gegeben, / In Werk und Wort, im Lied und Leben / selbstlos gestritten ohne Ruh - / Uns würde nicht die Nacht umschweben, / Wir schritten stolz der Sonne zu)" / "1. Kampf gilt es heute. Doch nicht um die Partei, / Um Ganzes, Ewiges gilt es zu fechten. / Denn Juda sinnt, das deutsche Volk zu schächten, / Verdammt zum rasselosen Menschheitsbrei / 2. Da braucht es ganze Männer, Die zum gerechten / und heil gen Zorne sich bekennen frei, / Die unbeirrt von allem Feindgeschrei / Entbieten Trotz den unheilvollen Mächten. / 3. Nur Wahrheit, Rassestolz und Gottvertrauen / Sie können neu ein Reich und Volk erbauen, / das wieder alles setzt an seine Ehre. / 4. Und angetan mit solcher blanken Rüstung, / So stehst Du an bedrohten Walles Brüstung / Und schleudert sicher Deines Geistes Speere." - Deutsche / völkische Literaturwissenschaft, völkisch-rassistische Beleuchtung der deutschen Literatur, Professor Bartels aus Weimar der unbestechliche Chronist deutscher Dichtung, deutscher Vorkämpfer für völkische Kulturerneuerung, Germanistik vor 1933, volkhafte Dichtung, Juden als Schädlinge / Feinde deutschen Volkstums, Herrschaft des Judentums, das Judentum in der deutschen Literatur, Literaturjuden, deutsche Judenliteratur, Literatur- , Rassenantisemitismus / Antisemitismus, Deutschchristentum, echter Weimargeist, deutschreligiöse Sache, antisemitische Literaturgeschichte und Forschungsarbeit, Festschrift zur Dichterehrung in Weimar 1922, völkisches / deutschvölkisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, mit eindrucksvollem Exlibris der Zeit (Bismarck-Motiv). Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Selbstverlag,, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 73,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Steifumschlag im Format 15,6 x 22,5 cm) mit bebildertem Deckeltitel. 48 Seiten, Schrift: Fraktur, mit den beiden meist fehlenden Bildbeilagen: 1 Blatt mit Foto "Maiglöckchen" und 1 Blatt mit 2 Fotos (deutsche / jüdische Schulkinder). - Aus dem Inhalt: Führerwort ("Indem ich mich des Juden erwehre, kämpfe ich für das Werk des Herrn. Der Führer") - Geleitwort von Sigrid Meyer ("Jungmädelführerin! Diese Mappe ist zu deiner persönlichen Schulung bestimmt. Sie beschäftigt sich mit dem Judentum, das der gemeinsame Ursprung aller jener Mächte ist, die heute unserem völkischen Staat feindlich gegenüberstehen. Die erste Vorbedingung zum Verständnis a l l e r überstaatlichen Mächte ist die Erkenntnis des Judentums, und nur derjenige von uns, der die zersetzende Wirkung des jüdischen Charakters kennt und um das unverrückbare Ziel des Judentums, die Weltherrschaft, weiß, kann sich erfolgreich in den Abwehrkampf einschalten. Wir müssen mit den Arbeitsweisen unseres größten Gegners vertraut sein, um ihm erfolgreich begegnen zu können . . . Wenn heute Mächte der verschiedensten Prägung, - sei es der Bolschewismus, die jüdische Geldherrschaft oder die Freimaurerei, die sich sogar scheinbar bekämpfen, - gegen das nationalsozialistische Deutschland toben, so beruht das Wesen aller dieser Anschauungen letzten Endes auf dem vom jüdischen Rassengeist ersonnen Weltherrschaftsgedanken. Im Nationalsozialismus und im Weltherrschaftssystem, mag es sich nun Bolschewismus oder Freimaurerei nennen, stehen sich zwei Weltanschauung gegenüber, die ewig unvereinbar sind. Sie sind unvereinbar, weil die eine auf den Gesetzen der Natur aufbaut und die andere wieder diese geschaffen ist") - Die rassischen Grundlagen des jüdischen Volkes (Erbteil der Händlergesinnung / Unduldsamkeit und zersetzender Verstand / Einschläge anderer Rassen im Judentum / Abschließung der Juden) - Das Judentum auf dem Wege zur Weltherrschaft (Die Bedeutung der jüdischen Glaubenslehre / "Das auserwählte Volk Gottes" / Die Minderwertigkeit aller anderen Völker / Das Weltherrschaftsstreben der Juden aus Selbstzeugnissen / Aus dem Alten Testament / Aus dem Talmud) - Die jüdische Moral - Jüdisches Denken / Deutsches Denken, Ehre (Gegenüberstellungen wie z.B.: "Mein Geld ist meine Ehre. Wer mir mein Geld nicht zahlt, der nimmt mir meine Ehre. Meyer Amschel Rothschild" ./. "Unsere Ehre heißt Treue") - Ich habe mich 3 1/2 Jahre im Kriege gedrückt. Die ganze erbärmliche Feigheit, die dem Juden zu eigen ist, spricht aus diesem Selbstbekenntnis eines jüdischen "Kriegsdienstverweigerers" (Kurt Tucholsky) - Der deutsche Frontsoldat, von Bernhard Kummer - Treu leben, todtrotzend kämpfen, lachend sterben! - Erniedrigendes Feilschen um Gnade - Familie, Sippe, Vaterland - Boden und Bauerntum - Das Verhältnis zu Gott - Der vermenschlichte Gott - So aber steht der deutsche Mensch zu seinem Gott (2 Gedichte, von Heinrich Anacker und Maria Kahle) - die Juden in Deutschland-Die Judenbefreiung (Emanzipation) - Die Verwirklichung der Pläne (Die Hochfinanz / Der Marxismus / Die Vormachtstellung der Juden von 1918-1933) - Der Jude beherrscht die geistigen Berufe - Der Sieg des Nationalsozialismus: der größte Schlag gegen das - Das stärkste Machtmittel: der jüdische Weltbolschewismus - "Und gäb es niemals ein Gelingen", Gedicht von Baldur - Jungmädelführerrinnen! - Frühlings-Brauchtum - Das Spiel vom Frühling (Jungmädel singen: / Sprecherin: / Ein Jungmädel: . . .) - Österliche Werkarbeit (Eier bemalen, Osterkranz und Osterbaum, Osterruten, Osterväschen, Osterhasen, Eier bekleben, Nestchen und Körbe, Ostertisch). - Drittes Reich, Hitlerjugend HJ, NS.-Jugendorganisation, Zeitschrift für die junge Mädchen / die weibliche Staatsjugend im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Zeitschrift für Jugendliche, die Jugend des Führers,völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Erlangen, Selbstverlag des Vereins der Bubenreuther Philister,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 193,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 51165) - "Der Nationalsozialismus war bereits 1923 in die Bubenruthia eingedrungen. An jenem schicksalsschweren 9. November stand die aktive Burschenschaft nahezu ausnahmslos hinter Adolf Hitler. Parteigenossen und SA.-Leute waren es damals nur wenige, Bdbr. Schneider ihr Vorkämpfer im Bund als angesehenstes "Altes Haus" und in der Erlanger SA. als deren erster Führer. Die ganze Masse des Bundes, die dem Oberland angehörte, stand im Dienst der neuen Bewegung" / "Im Sommersemester 1928 wurde Putz Fuchsmajor; mit seiner ganzen Fuchsenschar besuchte er die nationalsozialistischen Versammlungen, mehrmals fuhren sie auch, um Hitler reden zu hören, nach Nürnberg. Das war in jener Zeit keine Selbstverständlichkeit; in den meisten übrigen Verbindungen, vor allem aber in der freien Studentenschaft, ja auch in der Bevölkerung empfand man diesen offenen Einsatz der Burschenschaft entweder als sozialistisch verdächtig oder als reaktionär faschistisch, jedenfalls eines Studenten nicht würdig. Es kam so weit, daß neben der Ortsgruppe der NSDAP. die Nationalsozialisten in der Bubenruthia und Germania - einige andere Verbindungen wie Uttenruthia und Gilde kamen dazu - die Hauptstütze für die Bewegung in Erlangen wurden. Die Gesinnungsgenossen aus diesen Kooperationen hielten gute Freundschaft untereinander und mit der Ortsgruppe, machten eifrig Dienst in der SA. und waren auch als Redner willommen . . . Es gab keine deutsche Hochschule, die nach dem Krieg so einheitlich völkisch eingestellt war, und auch keine Hochschule, die so frühzeitig und einhellig ihre völkische Überzeugung dem Nationalsozialismus zuwandte, wie Erlangen" / "1930 waren es freilich nur 20 Mann, aber sie bildeten den Grundstock zum späteren Studenten-Sturmbann der SA. Auch mit den Arbeitern der SA bestand herzliche Verbundenheit. Oft waren sie auf Pauktagen; einmal waren die Obersten SA.-Führer von Franken an einem Samstag in Bubenreuth erschienen und sahen begeistert dem Mensurbetrieb zu. - Und endlich kam der Tag, an dem Adolf Hitler die Macht übernahm. Auch in Erlangens Straßen wehten die Fahnen des Dritten Reiches. Nicht als Umschwung, mehr als Erfüllung empfand die Studentenschaft den Beginn einer neuen Epoche; wie viele Wünsche waren gerade der Jungburschenschaft damit erfüllt worden, die sich jahrelang für die Bewegung eingesetzt hatte! Dieser Einsatz ist nicht zu unterschätzen. Auch der Führer selbst hat ihn ernst genommen: das zeigt die Tatsache, daß er bereits 1923 zum ersten Mal, dann wieder 1928 und schließlich dreimal in den Jahren vor der nationalen Revolution zur Studentenschaft in Erlangen gesprochen hat! Dem Geist des Nationalsozialismus musste sich die Burschenschaft im Innersten verwandt fühlen. Wesentliche Aufgaben, die sie sich gestellt hatte, wurden jetzt Sache des gesamten deutschen Volkes und brauchten nicht mehr umstritten zu werden". - Studentengeschichte, illustrierte Bücher, Süddeutsches / Erlanger Waffenstudententum, Verbindungswesen, Waffenstudenten, Korporationen, Keuschheitsprinzip bei Bubenruthia, Keuschheit bis zum Ehebett, Zucht der Gemeinschaft, Mörsbergei, Examensprinzip, Urburschenschaft, Zucht der Gemeinschaft, unbedingte Genugtuung, Erziehungswert der Mensur, strenger Mensurstandpunkt, Vorkriegsgeneration in der Mensurbeurteilung unerbittlich, Couleurerziehung ein kümmerliches Ersatzmittel für mangelnde Kinderstube, harte Anforderungen der b! Schule, Verein der Philister der Burschenschaft, Geist und Zucht einer Bubenreuther Kneipe, Burschenschafter im Nationalsozialismus, Wahlspruch "Gott, Freiheit, Ehre, Vaterland!", Walter Flex ein vorbildlicher Fuxmajor, Rauhburschentum und scharfe Zecher der B!, Turnstunde statt Hauskneipe ab 1912, Burschenleben im 19./20. Jahrhundert, Bubenreuther Programm, Rotes / Süddeutsches Kartell, Hochschulpolitik, Bubenreuther Eigenart / als Freikorpskämpfer / als überzeugte Nationalsozialisten, Deutscher Tag in Nürnberg 1923, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.