Verlag: Kunstmuseum Liechtenstein, 2002
ISBN 10: 3906790010 ISBN 13: 9783906790015
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 30,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut. 1. Auflage. M : 151 Seien, 4°, Schutzumschlag, 30 farbige Tafeln - Das Buch zeigt Honeggers frühe Schaffensphase, die sogenannten roten Bilder, sowie Skulpturen und «Tableaux-Reliefs» aus den letzten Jahren, seit der Künstler in Cannes an der Côte d'Azur lebt. In der Gegenüberstellung dieser beiden Werkgruppen wird einerseits die Kontinuität der den Künstler beschäftigenden Fragen nach einer verbindlichen Ästhetik der Moderne deutlich. Andererseits wird die persönliche Freiheit erkennbar, die sich Honegger durch seine konsequente Weiterentwicklung nicht-individueller Produktionstechniken in seinen Werken erarbeitet hat. Ordnungsstrukturen, spielerisches und sinnliches Erleben von Form und Farbe regen die Wahrnehmung des Betrachters an und lassen ihn die Dimension der Freiheit erleben.
Verlag: Buchs-Zürich : Waser - Paris : Editions Place - Stuttgart : Hatje, 1983
ISBN 10: 3908080045 ISBN 13: 9783908080046
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen, 25 x 28,5 cm. Zustand: Gut. 1. Auflage. 133 S. : überwiegend Ill. (z.T. farb.) ; 29 cm Leichte Gebrauchsspuren, Schutzumschlag/Einband etwas berieben, als Mängelexemplar getempelt 200736548 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1020.
Verlag: Zürich, Gimpel & Hanover., 1963
Anbieter: Georg Fritsch Antiquariat, Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr. 8°. (16) S. OKlappenbroschur. Früher Katalog mit schönen Abbildungen, blindgeprägtem Deckel und der Portraitaufnahme von Blum. Beiträge von Herbert Read (deutsch) und Michel Seuphor (französisch). Sprache: zweisprachig.
Verlag: Wasser Verlag, Buchs, Zurich, 1983
ISBN 10: 3908080045 ISBN 13: 9783908080046
Anbieter: Between the Covers-Rare Books, Inc. ABAA, Gloucester City, NJ, USA
Erstausgabe
EUR 54,28
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. Zustand des Schutzumschlags: Fine. First edition. Fine in a fine dustwrapper.
Anbieter: Rolf Nölkes - kunstinsel.ch, Baar, Schweiz
Erstausgabe
EUR 27,32
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. 33, (2) Seiten. Mit zahlreichen teils farbigen u. ganzseitigen Abbildungen. Original-Leinwand-Einband mit farbig illustriertem Schutzumschlag. Gutes Exemplar! 29x25 cm, Sprachen: deutsch/französich Gottfried Honegger (* 12. Juni 1917 in Zürich; 17. Januar 2016 ebenda[1]) war ein Schweizer Grafiker, Maler und Plastiker. Honegger war ein Vertreter der konstruktiv-konkreten Kunst. Seit Mitte der 60er Jahre schuf er Skulpturen und Werke für den öffentlichen Raum. Dazu zählt beispielsweise die Installation Culur aus dem Jahr 1997. Sie besteht aus neun Metallsäulen in den Regenbogenfarben auf der Hochwasser-Schutzmauer bei Orden/Maloja, eine zehnte Säule steht beim Bildungs- und Ferienzentrum Salecina. Honegger sagte über dieses Werk: «Die Arbeit hier in Maloja ist für mich so etwas wie eine Symbiose zwischen dem Schönen, dem Liebevollen an sich und dem Bemühen, unseren Augen etwas zu bieten, was zum Denken anregt, was uns zur Gemeinschaft verpflichtet. Der Dialog zwischen einer gewaltigen Natur, einer nützlichen Technik und dem Geistigen der Kunst scheint mir hier eine ideale Verbindung eingegangen zu sein.» Weitere seiner Arbeiten im öffentlichen Raum stehen unter anderem bei der ETH Zürich (Volume 18, 1968, und Struktur 28, 1970), in Vaduz (Division, 1989, und Monoform 29, 1991), auf einem Verkehrskreisel in Bad Ragaz (Etude Pliage, 1999), im Skulpturenpark Heidelberg (Gelben Pliage C115, 2001) sowie auf einem Verkehrskreisel in Hohenems (2005). Honegger war 1987 Mitbegründer der «Stiftung für Konstruktive und Konkrete Kunst Zürich». Zusammen mit Sybil Albers-Barrier gründete er 1990 in Mouans-Sartoux an der französischen Côte d'Azur den Espace de l'Art Concret (Raum der konkreten Kunst), 1997 richtete er dort das Kinderatelier Art, Recherche, Imagination (Kunst, Forschung, Imagination) ein. Für die Schenkung Donation Albers-Honegger schufen die Architekten Gigon und Guyer dort einen 2004 eingeweihten Museumsbau l'espace de l'Art Concret. Sprache: Deutsch.
Anbieter: suspiratio - online bücherstube, Basel, Schweiz
Erstausgabe
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. 1. Auflage. geringe lagerpsuren, sonst sehr gut, 133 seiten.