Verlag: Berlinische Galerie; Museumspädagogischer Dienst, Berlin, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 240 S.; zahlr. Illustr.; 24 cm; kart. Gutes Ex. - Titelblatt von Eberhard Roters sowie von Jörn Merkert SIGNIERT. - Eberhard Roters (* 15. Februar 1929 in Dresden; 31. August 1994 in Berlin) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumskurator. Er war Gründungsdirektor der Berlinischen Galerie und Autor zahlreicher Schriften zur Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. . (wiki) // INHALT : INHALT : Jörn Merkert --- Mehr als ein Vorwort --- Dank --- Volker Hassemer Eberhard Roters --- Heinz Ohff --- Eberhard Roters zu Ehren --- Festrede in der Akademie der Künste --- Karl Ruhrberg --- Eberhard Roters zum 60. Geburtstag --- Ein Brief von Karl Ruhrberg --- Abbildungen --- Klassische Malerei --- Klassiker der Gegenwart --- Neue Generation --- Realisten --- Bildhauer --- Konstruktivisten und Konzeptualisten --- Künstlerregister. // Ackermann, Peter - Antes, Horst - Appelt, Dieter - Arlt-Aeras, Dietrich - Armando - Bachmann, Hermann - Badur, Frank - Baehr, Ulrich - Baratella, Paolo - Barfuss, Ina - Bergmann, Gerhart - Berndt, Peter - Bierling, Tino - Bluth, Manfred - Bonk, Hartmut - Brandt, Andreas - Breitling, Gisela - Bruchhausen von, Gisela - Camaro, Alexander - Camaro, Renata - Caniaris, Vlassis - Canogar, Rafael - Cha, Ouhi - Dichgans, Christa - Diehl, Hans Jürgen - Dittberner, Martin - Dressler, Otto - Dreyer, Paul Uwe - Dunkel, Joachim - Duschat, Klaus - Düll, Christa - Ebersbach, Hardwig - Engel, Ulli - Erber, Wolfram - Fehling, Irene - Fehrenbach, Gerson - Feininger, Lyonel - Fetting, Rainer - Fischer, Lothar - Fischer, Lothar - Franek, Sabine - Fritsch, Ernst - Fußmann, Klaus - Gabriel, G. L. - Galli - Geccelli, Johannes - Girke, Raimund - Gorella, Arwed - Gowa, Henry - Graef, Manfred - Graubner, Gotthard - Grützke, Johannes - Grzimek, Waldemar - Güler, Abuzer - Hacker, Dieter - Hartmann, Klaus H. - Heiliger, Bernhard - Heinen, Horst - Heinisch, Barbara - Heisig, Bernhard - Henkel, Manfred - Hermann, Peter - Hoffmann, Wolf - Holtz, Karl - Holzheimer, Michaela - Hoch, Hannah - Hödicke, K.-H. - Hubbuch, Karl - Hübler, Rudolf - Immendorf, Jörg - Jaenisch, Hans - Janssen, Peter - Jensen, Jens - Julius, Rolf - Jung, Dieter - Karsch, Florian - Kaufmann, Herbert - Kaus, Max - Keidel, Barbara - Kerbach, Ralph - Kliemann, Carl-Heinz - Koberling, Bernd - Koeppel, Matthias - Kolafjifi - Kotik, Jan - Kriester, Rainer - Kubicka, Margarete - Kulvianski, Issai - (u.v.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: Dresden : Sächsische Akad. der Künste [u.a.],, 2000
ISBN 10: 3934367046 ISBN 13: 9783934367043
Sprache: Deutsch
Anbieter: Licus Media, Utting a. Ammersee, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Signiert
EUR 49,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Literaturverz. S. 181 - 189. 190 S. : zahlr. Ill. ; 30 cm Mit einer hs. Zueignung des Künstlers versehen, datiert und signiert. Originalpappeinband mit illustr. Schutzumschlag. Sehr gut erhalten. 3934367046 Werktäglicher Versand. Jede Lieferung m. ordentl. Rechnung und ausgew. MwSt. Der Versand erfolgt als Büchersendung / Einschreiben mit der Deutschen Post bzw. als Päckchen / Paket mit DHL. Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 12 Tage. KEIN Versand an Packstationen. Körperschaften und juristische Personen werden auf Wunsch per offener Rechnung beliefert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: Karlsruhe: Staatliche Kunsthalle., 2001
Anbieter: Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Deutschland
Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb159 (1) Seiten, OKart., 28,5 x 21,5 cm. Mit eigenhändiger Widmung und Signatur von Gotthard Graubner (1930-2013) auf dem Vortitel. Die Widmung richtet sich an Ernst-Gerhard Güse. - Begleitband zu einer Ausstellung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. - Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. - Provenienz: Bibliothek des Kunsthistorikers und Museumsdirektors Ernst-Gerhard Güse (1944-2023; Nachlassexlibris auf der vorderen Umschlaginnenseite). - Gutes Exemplar.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGroße Kunstpostkarte (kl. 8° quer), rückseitig mit gedruckter Einladung zu seiner Ausstellungseröffnung FIGURATION/ABSTRAKTION Malerei auf Papier in Bochum 2005 (Galerie M) eigenhändig signiert mit persönlicher Widmung, Datum 8.3.2005.
Erscheinungsdatum: 2008
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Pries, Inge. Fliegen haben kurze Beine.2008. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf weißem Zerkall-Bütten. Originale Künstlergrafik, von Inge Pries. 31,0 x 27,2 cm (Darstellung / Druckbild), 51 x 40 cm (Blatt).Griffelkunst 332 C 1. Druck der Tabor-Presse Berlin. Sehr guter Zustand.Inge Pries (*1958 Bad Schwartau, lebt und arbeitet in Hamburg). Deutsche Malerin und Grafikerin. 1980-87 Kunststudium in Hamburg bei Robert Fillou und Gotthard Graubner. 1988/89 DAAD Jahresstipendium für Malerei in Israel. 1993 Hamburger Arbeitsstipendium für Bildende Kunst. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Wasserzeichen. 31,0 x 27,2 cm (Darstellung / Druckbild), 51 x 40 cm (Blatt).
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
Gustav Kluge, geboren am 7. Juli 1947 in Wittenberg. Deutscher Maler und Grafiker. Studium 1968-1972 an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg bei Gotthard Graubner und Kai Sudeck. 1996-2014 Professor für Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe. Original-Farbholzdruck auf natronbraun getöntem Büttenkarton, unterhalb der Abbildung von Gustav Kluge in Blei datiert (96) und signiert. Herausgegeben von der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg, 1996. Griffelkunst, Verzeichnis der Editionen E 253. Maße Blatt: 70,0 x 110,0 cm. Maße Abbildung: 46,5 x 103,5 cm. Sehr gutes, tadelloses Exemplar. Original color wood print on handmade paper, inscribed, dated (1991) and signed by Matthias Mansen in lead below the illustration. Published by the Griffelkunst Association, Hamburg, 1991. Griffelkunst, list of editions E 196. Sheet dimensions: 66.0 x 101.5 cm. Dimensions illustration: 59.7 x 93.5 cm. Very good, immaculate copy.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
(Gotthard Graubner, geb. 13.06.1930 in Erlbach, Sachsen, gest. 24.05.2013 in Düsseldorf, deutscher Maler. 1947/1948 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin, zwischen 1948 und 1952 zeitweise an der Dresdner Kunstakademie. 1954 bis 1959 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf, dort Schüler von Georg Meistermann und Karl Otto Götz. Ab 1969 Professur an der Hochschule für bildende Künste Hamburg, 1976-1998 Professor für Freie Malerei an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf). Original-Zeichnung, Collage von Gotthard Graubner auf schwererem Papier, im mittleren Bildbereich mit blauem Farbstift signiert. Im oberen Bildbereich mit montierter Original-Porträtfotografie "Figur ergibt sich aus Farbe - Graubners 'Fließblatt', 190 x 130 cm, 1980". Blattgröße: 29,6 x 20,9 cm. Sehr guter Zustand. Original drawing, collage by Gotthard Graubner on heavier paper, signed with blue crayon in the middle area of the sheet. In the upper area with one mounted original portrait photograph. Sheet size: 29.6 x 20.9 cm. Fine condition.
Erscheinungsdatum: 2002
Anbieter: galerie giessler & sandmann, Essen, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 590,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Wie neu. Karl Otto Götz "Licht-Zeichen"3 Technik: Offset-Lithografie Format: 33,7 x 45,7 cm Auflage: 11/50 Jahr 2002 handsigniert Wir können Ihnen 11 Fotografien aus der Werkreihe " Licht-Zeichen" anbieten. Sie sind in einer Auflage von 50 Exemplaren entstanden, aus dem Jahre 2002 und alle handsigniert. Es handelt sich um komplexe jeweils eigenständige lineare Zeichnungen, welche Götz mittels einer kleinen Lichtquelle und bei offener Kamera imaginär in den abgedunkelten Raum geschrieben hat. Alle Lichtgraphiken differieren stark untereinander und decken das ganze Spektrum des Götz'schen Gestaltungsvokabulars auf. Karl Otto Götz, bekannt unter dem Künstlernamen K. O. Götz, war ein deutscher Maler und Lyriker. Er war ein Hauptvertreter der abstrakten Kunst und des Informel in Deutschland. Diese gegenstandslose Malerei ist der deutsche Beitrag zur weltweiten Bewegung in der bildenden Kunst, die nach 1945 (in den USA unter Abstrakter Expressionismus , in Frankreich unter Tachisme , Abstraction Lyrique und Informel ) formal neue Wege beschritt, indem sie die Auflösung des klassischen Formprinzips einleitete. Als Professor lehrte Götz von 1959 bis 1979 an der Kunstakademie Düsseldorf. Zahlreiche bedeutende Künstlerpersönlichkeiten, wie Gotthard Graubner, Gerhard Richter, Sigmar Polke, H.A. Schult, Rissa und Franz Erhard Walther gingen aus seiner Klasse hervor. Quelle: www.ko-götz.de. Signatur des Verfassers.
Erscheinungsdatum: 2002
Anbieter: galerie giessler & sandmann, Essen, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 590,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Wie neu. Karl Otto Götz "Licht-Zeichen"11 Technik: Offset-Lithografie Format: 33,7 x 45,7 cm Auflage: 11/50 Jahr 2002 handsigniert Wir können Ihnen 11 Fotografien aus der Werkreihe " Licht-Zeichen" anbieten. Sie sind in einer Auflage von 50 Exemplaren entstanden, aus dem Jahre 2002 und alle handsigniert. Es handelt sich um komplexe jeweils eigenständige lineare Zeichnungen, welche Götz mittels einer kleinen Lichtquelle und bei offener Kamera imaginär in den abgedunkelten Raum geschrieben hat. Alle Lichtgraphiken differieren stark untereinander und decken das ganze Spektrum des Götz'schen Gestaltungsvokabulars auf. Karl Otto Götz, bekannt unter dem Künstlernamen K. O. Götz, war ein deutscher Maler und Lyriker. Er war ein Hauptvertreter der abstrakten Kunst und des Informel in Deutschland. Diese gegenstandslose Malerei ist der deutsche Beitrag zur weltweiten Bewegung in der bildenden Kunst, die nach 1945 (in den USA unter Abstrakter Expressionismus , in Frankreich unter Tachisme , Abstraction Lyrique und Informel ) formal neue Wege beschritt, indem sie die Auflösung des klassischen Formprinzips einleitete. Als Professor lehrte Götz von 1959 bis 1979 an der Kunstakademie Düsseldorf. Zahlreiche bedeutende Künstlerpersönlichkeiten, wie Gotthard Graubner, Gerhard Richter, Sigmar Polke, H.A. Schult, Rissa und Franz Erhard Walther gingen aus seiner Klasse hervor. Quelle: www.ko-götz.de. Signatur des Verfassers.
Erscheinungsdatum: 2002
Anbieter: galerie giessler & sandmann, Essen, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 590,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Wie neu. Karl Otto Götz "Licht-Zeichen"10 Technik: Offset-Lithografie Format: 33,7 x 45,7 cm Auflage: 11/50 Jahr 2002 handsigniert Wir können Ihnen 11 Fotografien aus der Werkreihe " Licht-Zeichen" anbieten. Sie sind in einer Auflage von 50 Exemplaren entstanden, aus dem Jahre 2002 und alle handsigniert. Es handelt sich um komplexe jeweils eigenständige lineare Zeichnungen, welche Götz mittels einer kleinen Lichtquelle und bei offener Kamera imaginär in den abgedunkelten Raum geschrieben hat. Alle Lichtgraphiken differieren stark untereinander und decken das ganze Spektrum des Götz'schen Gestaltungsvokabulars auf. Karl Otto Götz, bekannt unter dem Künstlernamen K. O. Götz, war ein deutscher Maler und Lyriker. Er war ein Hauptvertreter der abstrakten Kunst und des Informel in Deutschland. Diese gegenstandslose Malerei ist der deutsche Beitrag zur weltweiten Bewegung in der bildenden Kunst, die nach 1945 (in den USA unter Abstrakter Expressionismus , in Frankreich unter Tachisme , Abstraction Lyrique und Informel ) formal neue Wege beschritt, indem sie die Auflösung des klassischen Formprinzips einleitete. Als Professor lehrte Götz von 1959 bis 1979 an der Kunstakademie Düsseldorf. Zahlreiche bedeutende Künstlerpersönlichkeiten, wie Gotthard Graubner, Gerhard Richter, Sigmar Polke, H.A. Schult, Rissa und Franz Erhard Walther gingen aus seiner Klasse hervor. Quelle: www.ko-götz.de. Signatur des Verfassers.
Erscheinungsdatum: 2002
Anbieter: galerie giessler & sandmann, Essen, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 590,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Wie neu. Karl Otto Götz "Licht-Zeichen"9 Technik: Offset-Lithografie Format: 33,7 x 45,7 cm Auflage: 11/50 Jahr 2002 handsigniert Wir können Ihnen 11 Fotografien aus der Werkreihe " Licht-Zeichen" anbieten. Sie sind in einer Auflage von 50 Exemplaren entstanden, aus dem Jahre 2002 und alle handsigniert. Es handelt sich um komplexe jeweils eigenständige lineare Zeichnungen, welche Götz mittels einer kleinen Lichtquelle und bei offener Kamera imaginär in den abgedunkelten Raum geschrieben hat. Alle Lichtgraphiken differieren stark untereinander und decken das ganze Spektrum des Götz'schen Gestaltungsvokabulars auf. Karl Otto Götz, bekannt unter dem Künstlernamen K. O. Götz, war ein deutscher Maler und Lyriker. Er war ein Hauptvertreter der abstrakten Kunst und des Informel in Deutschland. Diese gegenstandslose Malerei ist der deutsche Beitrag zur weltweiten Bewegung in der bildenden Kunst, die nach 1945 (in den USA unter Abstrakter Expressionismus , in Frankreich unter Tachisme , Abstraction Lyrique und Informel ) formal neue Wege beschritt, indem sie die Auflösung des klassischen Formprinzips einleitete. Als Professor lehrte Götz von 1959 bis 1979 an der Kunstakademie Düsseldorf. Zahlreiche bedeutende Künstlerpersönlichkeiten, wie Gotthard Graubner, Gerhard Richter, Sigmar Polke, H.A. Schult, Rissa und Franz Erhard Walther gingen aus seiner Klasse hervor. Quelle: www.ko-götz.de. Signatur des Verfassers.
Erscheinungsdatum: 2002
Anbieter: galerie giessler & sandmann, Essen, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 590,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Wie neu. Karl Otto Götz "Licht-Zeichen"8 Technik: Offset-Lithografie Format: 33,7 x 45,7 cm Auflage: 11/50 Jahr 2002 handsigniert Wir können Ihnen 11 Fotografien aus der Werkreihe " Licht-Zeichen" anbieten. Sie sind in einer Auflage von 50 Exemplaren entstanden, aus dem Jahre 2002 und alle handsigniert. Es handelt sich um komplexe jeweils eigenständige lineare Zeichnungen, welche Götz mittels einer kleinen Lichtquelle und bei offener Kamera imaginär in den abgedunkelten Raum geschrieben hat. Alle Lichtgraphiken differieren stark untereinander und decken das ganze Spektrum des Götz'schen Gestaltungsvokabulars auf. Karl Otto Götz, bekannt unter dem Künstlernamen K. O. Götz, war ein deutscher Maler und Lyriker. Er war ein Hauptvertreter der abstrakten Kunst und des Informel in Deutschland. Diese gegenstandslose Malerei ist der deutsche Beitrag zur weltweiten Bewegung in der bildenden Kunst, die nach 1945 (in den USA unter Abstrakter Expressionismus , in Frankreich unter Tachisme , Abstraction Lyrique und Informel ) formal neue Wege beschritt, indem sie die Auflösung des klassischen Formprinzips einleitete. Als Professor lehrte Götz von 1959 bis 1979 an der Kunstakademie Düsseldorf. Zahlreiche bedeutende Künstlerpersönlichkeiten, wie Gotthard Graubner, Gerhard Richter, Sigmar Polke, H.A. Schult, Rissa und Franz Erhard Walther gingen aus seiner Klasse hervor. Quelle: www.ko-götz.de. Signatur des Verfassers.
Erscheinungsdatum: 2002
Anbieter: galerie giessler & sandmann, Essen, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 590,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Wie neu. Karl Otto Götz "Licht-Zeichen"7 Technik: Offset-Lithografie Format: 33,7 x 45,7 cm Auflage: 11/50 Jahr 2002 handsigniert Wir können Ihnen 11 Fotografien aus der Werkreihe " Licht-Zeichen" anbieten. Sie sind in einer Auflage von 50 Exemplaren entstanden, aus dem Jahre 2002 und alle handsigniert. Es handelt sich um komplexe jeweils eigenständige lineare Zeichnungen, welche Götz mittels einer kleinen Lichtquelle und bei offener Kamera imaginär in den abgedunkelten Raum geschrieben hat. Alle Lichtgraphiken differieren stark untereinander und decken das ganze Spektrum des Götz'schen Gestaltungsvokabulars auf. Karl Otto Götz, bekannt unter dem Künstlernamen K. O. Götz, war ein deutscher Maler und Lyriker. Er war ein Hauptvertreter der abstrakten Kunst und des Informel in Deutschland. Diese gegenstandslose Malerei ist der deutsche Beitrag zur weltweiten Bewegung in der bildenden Kunst, die nach 1945 (in den USA unter Abstrakter Expressionismus , in Frankreich unter Tachisme , Abstraction Lyrique und Informel ) formal neue Wege beschritt, indem sie die Auflösung des klassischen Formprinzips einleitete. Als Professor lehrte Götz von 1959 bis 1979 an der Kunstakademie Düsseldorf. Zahlreiche bedeutende Künstlerpersönlichkeiten, wie Gotthard Graubner, Gerhard Richter, Sigmar Polke, H.A. Schult, Rissa und Franz Erhard Walther gingen aus seiner Klasse hervor. Quelle: www.ko-götz.de. Signatur des Verfassers.
Erscheinungsdatum: 2002
Anbieter: galerie giessler & sandmann, Essen, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 590,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Wie neu. Karl Otto Götz "Licht-Zeichen"6 Technik: Offset-Lithografie Format: 33,7 x 45,7 cm Auflage: 11/50 Jahr 2002 handsigniert Wir können Ihnen 11 Fotografien aus der Werkreihe " Licht-Zeichen" anbieten. Sie sind in einer Auflage von 50 Exemplaren entstanden, aus dem Jahre 2002 und alle handsigniert. Es handelt sich um komplexe jeweils eigenständige lineare Zeichnungen, welche Götz mittels einer kleinen Lichtquelle und bei offener Kamera imaginär in den abgedunkelten Raum geschrieben hat. Alle Lichtgraphiken differieren stark untereinander und decken das ganze Spektrum des Götz'schen Gestaltungsvokabulars auf. Karl Otto Götz, bekannt unter dem Künstlernamen K. O. Götz, war ein deutscher Maler und Lyriker. Er war ein Hauptvertreter der abstrakten Kunst und des Informel in Deutschland. Diese gegenstandslose Malerei ist der deutsche Beitrag zur weltweiten Bewegung in der bildenden Kunst, die nach 1945 (in den USA unter Abstrakter Expressionismus , in Frankreich unter Tachisme , Abstraction Lyrique und Informel ) formal neue Wege beschritt, indem sie die Auflösung des klassischen Formprinzips einleitete. Als Professor lehrte Götz von 1959 bis 1979 an der Kunstakademie Düsseldorf. Zahlreiche bedeutende Künstlerpersönlichkeiten, wie Gotthard Graubner, Gerhard Richter, Sigmar Polke, H.A. Schult, Rissa und Franz Erhard Walther gingen aus seiner Klasse hervor. Quelle: www.ko-götz.de. Signatur des Verfassers.
Erscheinungsdatum: 2002
Anbieter: galerie giessler & sandmann, Essen, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 590,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Wie neu. Karl Otto Götz "Licht-Zeichen"5 Technik: Offset-Lithografie Format: 33,7 x 45,7 cm Auflage: 11/50 Jahr 2002 handsigniert Wir können Ihnen 11 Fotografien aus der Werkreihe " Licht-Zeichen" anbieten. Sie sind in einer Auflage von 50 Exemplaren entstanden, aus dem Jahre 2002 und alle handsigniert. Es handelt sich um komplexe jeweils eigenständige lineare Zeichnungen, welche Götz mittels einer kleinen Lichtquelle und bei offener Kamera imaginär in den abgedunkelten Raum geschrieben hat. Alle Lichtgraphiken differieren stark untereinander und decken das ganze Spektrum des Götz'schen Gestaltungsvokabulars auf. Karl Otto Götz, bekannt unter dem Künstlernamen K. O. Götz, war ein deutscher Maler und Lyriker. Er war ein Hauptvertreter der abstrakten Kunst und des Informel in Deutschland. Diese gegenstandslose Malerei ist der deutsche Beitrag zur weltweiten Bewegung in der bildenden Kunst, die nach 1945 (in den USA unter Abstrakter Expressionismus , in Frankreich unter Tachisme , Abstraction Lyrique und Informel ) formal neue Wege beschritt, indem sie die Auflösung des klassischen Formprinzips einleitete. Als Professor lehrte Götz von 1959 bis 1979 an der Kunstakademie Düsseldorf. Zahlreiche bedeutende Künstlerpersönlichkeiten, wie Gotthard Graubner, Gerhard Richter, Sigmar Polke, H.A. Schult, Rissa und Franz Erhard Walther gingen aus seiner Klasse hervor. Quelle: www.ko-götz.de. Signatur des Verfassers.
Erscheinungsdatum: 2002
Anbieter: galerie giessler & sandmann, Essen, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 590,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Wie neu. Karl Otto Götz "Licht-Zeichen"4 Technik: Offset-Lithografie Format: 33,7 x 45,7 cm Auflage: 11/50 Jahr 2002 handsigniert Wir können Ihnen 11 Fotografien aus der Werkreihe " Licht-Zeichen" anbieten. Sie sind in einer Auflage von 50 Exemplaren entstanden, aus dem Jahre 2002 und alle handsigniert. Es handelt sich um komplexe jeweils eigenständige lineare Zeichnungen, welche Götz mittels einer kleinen Lichtquelle und bei offener Kamera imaginär in den abgedunkelten Raum geschrieben hat. Alle Lichtgraphiken differieren stark untereinander und decken das ganze Spektrum des Götz'schen Gestaltungsvokabulars auf. Karl Otto Götz, bekannt unter dem Künstlernamen K. O. Götz, war ein deutscher Maler und Lyriker. Er war ein Hauptvertreter der abstrakten Kunst und des Informel in Deutschland. Diese gegenstandslose Malerei ist der deutsche Beitrag zur weltweiten Bewegung in der bildenden Kunst, die nach 1945 (in den USA unter Abstrakter Expressionismus , in Frankreich unter Tachisme , Abstraction Lyrique und Informel ) formal neue Wege beschritt, indem sie die Auflösung des klassischen Formprinzips einleitete. Als Professor lehrte Götz von 1959 bis 1979 an der Kunstakademie Düsseldorf. Zahlreiche bedeutende Künstlerpersönlichkeiten, wie Gotthard Graubner, Gerhard Richter, Sigmar Polke, H.A. Schult, Rissa und Franz Erhard Walther gingen aus seiner Klasse hervor. Quelle: www.ko-götz.de. Signatur des Verfassers.
Erscheinungsdatum: 2002
Anbieter: galerie giessler & sandmann, Essen, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 590,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Wie neu. Karl Otto Götz "Licht-Zeichen"2 Technik: Offset-Lithografie Format: 33,7 x 45,7 cm Auflage: 11/50 Jahr 2002 handsigniert Wir können Ihnen 11 Fotografien aus der Werkreihe " Licht-Zeichen" anbieten. Sie sind in einer Auflage von 50 Exemplaren entstanden, aus dem Jahre 2002 und alle handsigniert. Es handelt sich um komplexe jeweils eigenständige lineare Zeichnungen, welche Götz mittels einer kleinen Lichtquelle und bei offener Kamera imaginär in den abgedunkelten Raum geschrieben hat. Alle Lichtgraphiken differieren stark untereinander und decken das ganze Spektrum des Götz'schen Gestaltungsvokabulars auf. Karl Otto Götz, bekannt unter dem Künstlernamen K. O. Götz, war ein deutscher Maler und Lyriker. Er war ein Hauptvertreter der abstrakten Kunst und des Informel in Deutschland. Diese gegenstandslose Malerei ist der deutsche Beitrag zur weltweiten Bewegung in der bildenden Kunst, die nach 1945 (in den USA unter Abstrakter Expressionismus , in Frankreich unter Tachisme , Abstraction Lyrique und Informel ) formal neue Wege beschritt, indem sie die Auflösung des klassischen Formprinzips einleitete. Als Professor lehrte Götz von 1959 bis 1979 an der Kunstakademie Düsseldorf. Zahlreiche bedeutende Künstlerpersönlichkeiten, wie Gotthard Graubner, Gerhard Richter, Sigmar Polke, H.A. Schult, Rissa und Franz Erhard Walther gingen aus seiner Klasse hervor. Quelle: www.ko-götz.de. Signatur des Verfassers.
Erscheinungsdatum: 2002
Anbieter: galerie giessler & sandmann, Essen, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 590,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Wie neu. Karl Otto Götz "Licht-Zeichen" 1 Technik: Offset-Lithografie Format: 33,7 x 45,7 cm Auflage: 11/50 Jahr 2002 handsigniert Wir können Ihnen 11 Fotografien aus der Werkreihe " Licht-Zeichen" anbieten. Sie sind in einer Auflage von 50 Exemplaren entstanden, aus dem Jahre 2002 und alle handsigniert. Es handelt sich um komplexe jeweils eigenständige lineare Zeichnungen, welche Götz mittels einer kleinen Lichtquelle und bei offener Kamera imaginär in den abgedunkelten Raum geschrieben hat. Alle Lichtgraphiken differieren stark untereinander und decken das ganze Spektrum des Götz'schen Gestaltungsvokabulars auf. Karl Otto Götz, bekannt unter dem Künstlernamen K. O. Götz, war ein deutscher Maler und Lyriker. Er war ein Hauptvertreter der abstrakten Kunst und des Informel in Deutschland. Diese gegenstandslose Malerei ist der deutsche Beitrag zur weltweiten Bewegung in der bildenden Kunst, die nach 1945 (in den USA unter Abstrakter Expressionismus , in Frankreich unter Tachisme , Abstraction Lyrique und Informel ) formal neue Wege beschritt, indem sie die Auflösung des klassischen Formprinzips einleitete. Als Professor lehrte Götz von 1959 bis 1979 an der Kunstakademie Düsseldorf. Zahlreiche bedeutende Künstlerpersönlichkeiten, wie Gotthard Graubner, Gerhard Richter, Sigmar Polke, H.A. Schult, Rissa und Franz Erhard Walther gingen aus seiner Klasse hervor. Quelle: www.ko-götz.de. Signatur des Verfassers.