EUR 18,36
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebraucht - Gut. mit Widmung von Graziella - HC - 2007 - h4.
EUR 18,28
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. Seiten; 9783033004894.3 Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Bern, Buchverlag Lokwort 2003., 2003
Anbieter: Versandantiquariat Peter Kardos, Zürich, Schweiz
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3. Auflage. 8°. 1 Blatt, 215 Seiten, 1 Blatt. Illustrierter Original-Pappband (Umschlagbild von Graziella Schmidt). Namensstempel auf Vorsatz, sonst gutes, sauberes Exemplar.
Verlag: Selbstverlag Graziella Schmidt Freiburg, 2005
Anbieter: Moksha Antiquariat, Konstanz, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb191 S. Hardcover leicht schiefgelesen sonst guter Zustand. Mit Widmungund Signatur von Graziella Schmidt.
Verlag: Potsdam, 1994, 1994
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 3 x gefalteter Bogen ( Leporello ), beidseitig bedruckt = 8 Seiten. Zustand: sehr gut ( Don Juan ou le festin de Pierre ). Komödie in fünf Akten. Regie: Piet Drescher. Ausstattung: Helga Leue. Mitwirkende: Christian Schmidt, Bernhard Geffke, Diana Dengler, Steffen Schreier, K. Dieter Klebsch, Hans-Jochen Röhrig, Peter Pauli, Graziella Rossi, Gabriele Völsch, Ferdinand Dörfler, Matthias Günther - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. 01.12.1999., 1999
ISBN 10: 344704229X ISBN 13: 9783447042291
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 197,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhardcover. Zustand: Gut. VI, 372 Seiten Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - leicht berieben und bestoßen, ansonsten tadelloser Zustand - Inhalt -- Friedrich Niewöhner und Olaf Pluta: Vorwort -- Friedrich Niewöhner: Epikureer sind Atheisten. Zur Geschichte des Wortes apikuros in der jüdischen Philosophie -- Hans Daiber: Rebellion gegen Gott. Formen atheistischen Denkens im frühen Islam -- Sarah Stroumsa: The Religion of the Freethinkers of Medieval Islam -- Muhammad Abü Al-fadl Badran: ".denn die Vernunft ist ein Prophet" - Zweifel bei Abü T-'Alä' al-Ma'am -- Dominique Urvoy: La démystification de la religion dans les textes attribués à Ibn al-Muqaffa' -- Mohammad Mohammadian: Der oblique Blick. Zum Verhältnis von Philosophie und Religion in den Robâ'iyât von Omar Khay- yäm -- Kurt Flasch: Attributionsatheismus in Boccaccios Decameron VI 9: Guido Cavalcanti -- Cesare Vasoli: Vanini e il suo processo per ateismo -- Martin L. Pine: Pietro Pomponazzi's attack on Religion and the Problem of the De fato -- Winfried Schröder: Bonaventure des Périers und Geoffroy Vallée. Zwei 'Ertz-Atheisten' des 16. Jahrhunderts und ihre Wiedergänger in der Aufklärung -- Graziella Federici Vescovini: II Problema dell'Ateismo di Biagio Pelacani da Parma, Doctor Diabolicus -- Dagmar von Wille: Apologie häretischen Denkens: Johann Jakob Zimmermanns Rehabilitierung der 'Atheisten' Pomponazzi und -- Vanini -- Olaf Pluta: "Deus est mortuus." - Nietzsches Parole "Gott ist tot!" in einer Geschichte der Gesta Romanorum vom Ende des 14. Jahrhunderts -- Helwig Schmidt-Glintzer: "Atheistische" Traditionen in China -- Wolfgang Ommerborn: Atheismus im Neo-Konfuzianismus als Weiterführung der konfuzianischen Tradition der Skepsis und Kritik gegenüber dem Glauben an Götter und Geister -- Carlos Gilly: Qui negat diabolum, atheus est. Atheismus und Hexenwahn -- Jaime de Salas: The Problem of Atheism in Bodin's Colloquium Heptaplomeres. ISBN 9783447042291 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 797.
Verlag: Salzburg, Pallas, 1960
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
EUR 1.680,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb255 + 4 S. Priv. Hlw. mit aufgezogener OBrosch. Jaklitsch III 320. Mit der Beilage Anhang zum Almanach der Salzburger Festspiele. Salzburger Festspiele 1920 - 1960. - Mit den eighd. Unterschriften von Sepp Nordegg, Hermann Andre, Heinrich Schmidt, Richard Rossmayer, Gottfried Schiller (55), Teo Otto (60), Heinrich Wendel (86), Ita Maximowna (94), Helmut Jürgens (116), Lisa della Casa, Sena Jurinac, Graziella Sciutti, Christa Ludwig, Regina Resnik (123), Hilde Rössel-Majdan, Hetty Plümacher, Ingeborg Hallstein, Sieglinde Wagner, Liselotte Maikl, Bianca Maria Casoni, Edith Mathis (124), Eberhard Wächter, Otto Edelmann, Boris Christoff, Walter Berry, Erich Kunz, Eugenio Fernandi, Ettore Bastianini, Hermann Prey, Waldemar Kmentt (125), Gerhard Stolze, Gottlob Frick, Nicola Zaccaria, Rolando Panerai, Fritz Wunderlich, Giuseppe Zampieri (126), Murray Dickie, Siegfried Frese, Alois Pernerstorfer, Frederick Guthrie, Renato Ercolani, Manfred Schmidt, Caspar Bröcheler (127), Ljubomir Pantscheff, Günther Wilhelms, Erwin Wohlfahrt, Josef Knapp, Franz Mazura, Erich Majkut, Peter Prohaska, Friedrich Sperlbauer (128), Günther Rennert, Rudolf Hartmann, Margarethe Wallmann (129), Georg Reinhardt, Peter Gorski, Kurt Equiluz, Robert Charlebois (130), William Dieterle, Ernst Ginsberg (131), Erni Kniepert (133), Elisabeth Urbancic (162), Elisabeth Flickenschmidt, Aglaja Schmid, Inge Konradi, Annemarie Düringer, Nicole Heesters, Anne Kersten, Dagny Servaes (177), Roswitha Posselt, Evelyn Balser (178), Werner Hinz, Walter Reyer, Peter Arens, Ernst Deutsch, Karl Schönböck, Peter Pasetti, Eric Frey (179), Kurt Heintel, Ludwig Linkmann, Kurt Sowinetz, Benno Sterzenbach, Karl Blühm, Hugo Lindinger, Hans Brockmann, Wolfgang Hebenstreith (180), Bernhard Conz (187), Herbert von Karajan (189), Joseph Keilberth (191), Dimitri Mitropoulos (193), Heinz Wallberg (199), Nello Santi (201), Hilde Zadek, Ira Malaniuk, Willi Boskowsy, Mimi Coertse, Christian Ferras (202), Elisabeth Schwarzkopf, Cesare Valletti (216), Erik Werba, Gerald Moore (220), Ingrid Haebler, Franz Sauer (228), Joseph Messner, Ernst Hinreiner, Carl Hudez (229), Wilhelm Backhaus (232), Pierre Fournier (237), Robert Wagner, Mladen Basic, Rudolf Klepac, Gerhard Wimberger (245).