Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

Zustand

Einband

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Postkarte Carte Postale Steyl Niederlande Missionshaus St Michael mit Seniorenheim St Gregor Fliegeraufnahme zum Verkauf von Versandhandel Boeger

    Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 2,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Carte Postale Alte Postkarte Steyl Niederlande Missionshaus St Michael mit Seniorenheim St Gregor Fliegeraufnahme postalisch nicht gelaufen nach 1965 Erhaltung siehe scans [FriedD77] Frierer.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm John Timothy Greaves /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Greaves, John Timothy :

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Grössere Postkarte von Tim Greaves bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// John Timothy Greaves (born 18 April 1956) is a British former racing driver and the team principal of Greaves Motorsport. He raced in various Radical series during the 2000s and also drove in the Le Mans Series and 24 Hours of Le Mans between 2004 and 2010. Greaves, born in Ramsbottom, Lancashire,[1] was the Radical Prosport champion along with Michael Vergers in 2000.[2] Greaves entered the 1000 km of Silverstone, part of the Le Mans Endurance Series (LMES), for the first time in 2004; he drove alongside Frank Hahn and Jean-François Leroch in a G-Force Racing-entered Pilbeam MP84. However, it was not a successful debut; the team finished the race, but the 121 laps they completed were not enough for them to be classified.[3] Although he was also entered by the team at the 1000 km of Spa, he did not actually compete in the race.[4] That year, he also finished runner-up in the Radical Clubsport series.[2] In 2005, he once again drove for G-Force Racing at the 1000 km of Silverstone, alongside Hahn and Leroch in a Courage C65; this time, the team finished 30th overall, and eighth in the LMP2 category.[5] He was entered in a Courage C65 by Renstal de Bokkenrijders at the 1000 km of Nürburgring, but did not compete.[6] He drove once more for G-Force in the 1000 km of Istanbul; however, accident damage forced the team to retire after 46 laps.[7] He won the Radical SR8 Championship that year, being partnered by Nick Dove.[2] 2006-2007 For 2006, he remained in the Radical SR8 Championship,[2] but also entered the full Le Mans Series season. For the LMS, he joined Rollcentre Racing, and drove a Radical SR9-Judd alongside João Barbosa and Martin Short in the opening round, which was the 1000 km of Istanbul; the team retired after 120 laps, ten minutes before the end of the race.[8] For the 1000 km of Spa, Greaves and Short were joined by Gregor Fisken, but the team retired again, this time after 67 laps.[9] Following these two unsuccessful races, Greaves set up his own team; using sponsorship money from the Bruichladdich brewery, the team was known as Team Bruichladdich Radical, and Stuart Moseley was selected to partner Greaves, with the duo driving a Radical SR9-AER.[10] The team took 15th overall, and fifth in the LMP2 class, on their debut at the 1000 km of Nürburgring.[11] At the 1000 km of Donington, Greaves and Moseley were joined by Ben Devlin; the team retired after 151 laps.[12] Having competed in the inaugural Radical World Cup,[2] Moseley and Greaves then entered the LMS finale, which was the 1000 km of Jarama; however, they retired again, this time after 27 laps.[13] Greaves finished his season by competing in the Petit Le Mans, part of the American Le Mans Series; he drove alongside Devlin and Gunnar van der Steur for van der Steur Racing,[14] but retired after six laps with valve trouble.[15] He was classified 28th in the LMS, level with Moseley and Tony Burgess.[16] In 2007, Bruichladdich Radical entered the Le Mans Series from the start; Greaves and Moseley entered in the opening round, which was the 1000 km of Monza, but retired after three laps.[17] Robin Liddell joined the team for the 1000 km of Valencia, and they finished ninth overall, and third in the LMP2 category.[17] Following this event, the team participated in the 24 Hours of Le Mans for the first time,[18] however, Greaves crashed out after 90 minutes, forcing the team to withdraw.[19] The following LMS race, which was the 1000 km of Nürburgring, was little more successful; Greaves and Moseley finished 35th, and ninth in class, after a starter motor problem had cost them around 30 minutes.[20] A retirement at the 1000 km of Spa followed, due to engine failure after 81 laps,[21] before the season finale, the 1000 km of Silverstone saw the team take 14th overall and seventh in class; Jacob Greaves filling the third driver's slot for the team.[22] Greaves finished joint-nineteenth in the LMP2 driver's standings with eight points.[23] 2009-2010 Having not raced in 2008,[24] Greaves returned to the cockpit in 2009 for the 1000 km of Spa, which was the second round of the LMS season; partnering Pierre Bruneau and Jonathan Coleman, but the team were disqualified from the event.[25] Marc Rostan partnered Greaves and Bruneau at the 24 Hours of Le Mans, but retired from the race after just over fourteen and a half hours, having completed 91 laps.[26] At the 1000 km of Algarve, Greaves and Bruneau were partnered by Francesco Sini, but could only finish 25th overall, and tenth in class.[27] Having sat out the 1000 km of Nürburgring,[28] Greaves returned for the 1000 km of Silverstone, the season finale; the team finished 16th overall, and sixth in class.[29] Greaves was classified joint-28th in the LMP2 standings, with eight points.[30] In 2010, Greaves' team ended their association with Radical, and replaced the SR9 with a LMP2 class Ginetta-Zytek GZ09S/2;[31] Greaves, Karim Ojjeh and Thor-Christian Ebbesvik were named as the team's regular drivers, resulting in the team being known as Team Bruichladdich.[32] The team's first race with the car came at the LMS opener, the 8 Hours of Castellet, and they finished twelfth overall, fifth in class.[33] The 1000 km of Spa proved to be less successful; the team suffered a blown engine during qualifying, and Ebbesvik crashed out of the race after 15 laps.[34] For the 24 Hours of Le Mans, Gary Chalandon replaced Ebbesvik, and the team finished tenth overall, fifth in the LMP2 class.[35] Next up was the 1000 km of Algarve, and Ebbesvik returned to the team; fifth overall, and second in class, for their first class podium of the season.[36] The 1000 km of Hungaroring saw another fifth place overall, although mechanical difficulties with the LMP1-class cars meant that this also equated to fifth in class.[37] The season finale, which was the 1000 km of Silverstone, s.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Gregor Kobel Torhüter VfB Stuttgart /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Kobel, Gregor :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Gregor Kobel bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gregor Kobel (* 6. Dezember 1997 in Zürich) ist ein Schweizer Fussballtorhüter, der seit 2021 bei Borussia Dortmund unter Vertrag steht. Er ist zudem A-Nationalspieler. Gregor Kobel, Sohn des früheren Eishockeyspielers Peter Kobel (u. a. ZSC Lions, HC Lugano und HC Davos), begann in seiner Heimatstadt beim FC Seefeld Zürich mit dem Fussballspielen; im Gegensatz zu vielen anderen späteren Profis spielte er bereits als Kind auf derselben Position wie als Erwachsener, im Tor. Mit acht Jahren wechselte er innerstädtisch zum Grasshopper Club Zürich, wo er fortan in der vereinsinternen Jugendabteilung ausgebildet wurde.[1][2] Während seiner Ausbildungszeit nahm sich der junge Torhüter vor allem die Nationalkeeper Roman Bürki und Yann Sommer zum Vorbild, die ebenfalls für die Grasshoppers spielten und die er später in der deutschen Bundesliga wiedersehen sollte.[3] Wechsel nach Hoffenheim Nach einer Kontaktaufnahme seitens der TSG 1899 Hoffenheim über den Schweizer Fussballverband wurde Kobel im September 2014 erst für zwei Jahre ausgeliehen[1] und im Anschluss fest verpflichtet. Im Gegensatz zu den Grasshoppers hatte man ihm in Sinsheim in Aussicht gestellt, mit 18 für die erste Mannschaft spielen zu können. Infolgedessen brach der damals 16-Jährige seine Schullaufbahn auf dem Gymnasium ab und zog ohne seine Eltern ins Nachbarland.[3] In der Saison 2014/15 war Kobel, der fortan von Torhütertrainer Michael Rechner ausgebildet wurde,[3] bei der U19 der Ersatz des ein Jahr älteren Dominik Draband und spielte dreimal in der A-Junioren-Bundesliga. In der Saison 2015/16 folgten 16 Einsätze. Zudem spielte der Torhüter im Frühjahr 2016 fünfmal in der zweiten Mannschaft in der viertklassigen Regionalliga Südwest, nachdem er bereits die gesamte Saison über hin und wieder dem Spieltagskader angehört hatte. Rechner sagte schon damals über seinen Schützling aus, dass dieser «sehr fleissig, fast schon positiv besessen im Training» war.[3] Zur Saison 2016/17 erhielt Kobel einen bis zum 30. Juni 2020 laufenden Profivertrag und rückte in das Profikader von Julian Nagelsmann auf.[4] Dort war er hinter Oliver Baumann und Alexander Stolz der dritte Torhüter. Kobel kam bei den Profis zu keinem Einsatz, sammelte dafür aber weiterhin Spielpraxis in der Regionalliga, in der er 26 Einsätze absolvierte. In der Saison 2017/18 stand der Schweizer hinter Baumann bei den Bundesligaspielen meist anstelle von Stolz im Spieltagskader. Er spielte achtmal in der Regionalliga und bekam darüber hinaus von Nagelsmann in beiden DFB-Pokal-Spielen den Vorzug vor Baumann. Ebenso war die Situation in der Hinrunde der Saison 2018/19: Kobel spielte beide Pokalspiele bis zum Ausscheiden und sass bei den Bundesligaspielen auf der Bank. Am 5. Spieltag erhielt er für ein Spiel den Vorzug vor Baumann und gab beim 3:1-Auswärtssieg gegen Hannover 96 sein Bundesligadebüt. Daneben spielte der Schweizer viermal in der Regionalliga. Über Augsburg nach Stuttgart Beim VfB Stuttgart Anfang Januar 2019 wechselte Kobel bis zum Ende der Saison 2018/19 auf Leihbasis zum Ligakonkurrenten FC Augsburg, um das in Kritik geratene Torhüterteam um Fabian Giefer und Andreas Luthe zu verstärken.[5] Kobel wurde auf Anhieb Stammtorhüter und absolvierte bis zum Saisonende 16 Bundesligaspiele, in denen er 42 Gegentreffer hinnehmen musste; lediglich einmal fehlte er verletzt. Mit seiner Leistung trug er zum Klassenerhalt bei. Zur Saison 2019/20 verlängerte Kobel seinen Vertrag in Hoffenheim bis zum 30. Juni 2021[6] und wechselte für ein Jahr auf Leihbasis in die 2. Bundesliga zum Absteiger VfB Stuttgart.[7] Nach dem Abgang des Stammtorhüters Ron-Robert Zieler konnte sich der Schweizer in der Vorbereitung gegen den ebenfalls neu verpflichteten Fabian Bredlow durchsetzen und wurde zur neuen Nummer 1. Nach 23 Gegentreffern in 15 Ligapartien erhielt Bredlow für die letzten drei Spiele vor der Winterpause von seinem Trainer Tim Walter das Vertrauen. Aus der Wintervorbereitung ging der Schweizer allerdings unter Walters Nachfolger Pellegrino Matarazzo wieder als Stammtorhüter hervor. Kobel absolvierte 31 Ligaspiele und stieg mit dem VfB in die Bundesliga auf. Seine Gegentorquote konnte er im Gegensatz zur höchsten deutschen Spielklasse auf knapp über 1 pro Partie reduzieren, elfmal stand darüber hinaus bei ihm die Null. Vor der Saison 2020/21 verpflichtete Stuttgart den Keeper, an dem auch Hertha BSC interessiert gewesen sein soll,[3] schliesslich fest und stattete ihn mit einem bis zum 30. Juni 2024 gültigen Vertrag aus.[8] Kobel stand in 33 von 34 Bundesligapartien zwischen den Pfosten, eine verpasste er verletzungsbedingt. Er kassierte im Schnitt 1,64 Gegentreffer pro Spiel, nur fünf Teams mussten noch mehr Gegentore als Stuttgart hinnehmen. Der Kicker ordnete ihn in seiner Rangliste der Hinrunde in die nationale Klasse ein, in der er hinter Luká? Hrádecký und vor Kevin Trapp rangierte. Das Magazin bescheinigte Kobel ein konstant gutes Torhüterspiel und lobte dessen Qualitäten als Führungsspieler sowie im Spielaufbau.[9] Nach Saisonende war er mit einer Durchschnittsnote von 2,86 hinter Manuel Neuer, Stefan Ortega Moreno und Rafal Gikiewicz der viertbeste Torhüter dieser Spielzeit.[10] Nach Gikiewicz, Ortega Moreno und Florian Müller war der Schweizer darüber hinaus der Bundesligatorhüter mit den viertmeisten abgewehrten Bällen, prozentual gesehen lag er in dieser Disziplin sogar nur 0,01 Prozentpunkte hinter dem Welttorhüter Neuer.[11] Mit dem Team beendete Kobel die Spielzeit auf dem neunten Rang und hatte mit ihm phasenweise Chancen auf die Qualifikation für einen Europapokalwettbewerb. Borussia Dortmund Zur Saison 2021/22 wechselte Kobel innerhalb der Bundesliga zu Borussia Dortmund, wo er einen bis Juni 2026 gültigen Vertrag unterschrieb.[12] Beim BVB stiess der Keeper ins Torhüterteam um seine Landsmänner Roman Bürki und Marwin Hitz. Der neue Dortmu.

  • Bild des Verkäufers für Postkarte Simone Stelzer zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Stelzer, Simone :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Simone Stelzer, unsigniert. /// Simone Stelzer (* 1. Oktober 1969 in Wien) ist eine österreichische Schlagersängerin und Schauspielerin. Sie ist Teil des Schlager-Duos Simone & Charly Brunner. Nach ihrer Geburt in Wien wuchs Simone Stelzer in Herzogenburg auf. Sie besuchte die HTL Krems, wo sie mit der Matura im Zweig Restaurierung abschloss. Sie begann ihre Karriere im Alter von 15 Jahren als Sängerin der 1984 von Peter Pansky gegründeten Band ?Peter Pan?, die es 1985 mit der Single A Night in Hippodrome in die Ö3-Charts schaffte. Simone Stelzer vertrat Österreich mit dem Lied Keine Mauern mehr beim Eurovision Song Contest 1990 und belegte den zehnten Platz. Der Auftritt war für sie der Beginn ihrer Karriere als Schlagersängerin und Schauspielerin. Vier Jahre später nahm sie mit Radio erneut am österreichischen Vorentscheid teil, erreicht aber nur einen vierten Platz.[3] Mit dem Album Wahre Liebe schaffte Simone 1994 den Durchbruch und mit dem gleichnamigen Titelsong ihren bekanntesten Hit. Auf dem Album wirkten unter anderem Rolf Köhler, Michael Scholz, Detlef Wiedeke und Birger Corleis mit, die bis dahin Chorsänger bei vielen Dieter Bohlen-Produktionen waren, für Modern Talking und C. C. Catch. Von Simone erschienen acht offizielle Alben (ohne Best-of), zunächst im Deutsch-Rock-, dann im damals angesagten Dance-Sound, seit Ende der 1990er Jahre zunehmend im modernen Schlagerbereich. Sie spielte unter anderem in Filmen wie Fröhlich geschieden und Fröhliche Chaoten, in der TV-Serie Tohuwabohu, bei den Winnetou-Spielen in Weitensfeld im Gurktal und bei Felix Dvoraks Festspielen in Berndorf. 2006 nahm sie an der zweiten Staffel der ORF-Show Dancing Stars teil. Mit ihrem Tanzpartner Alexander Kreissl erreichte sie den 5. Platz. Im folgenden Jahr war Simone als Jurorin gemeinsam mit Toni Polster und Gregor Bloéb in der Sendung It?s Showtime des österreichischen Fernsehsenders ATV zu sehen. 2007 erschien die Single Alles durch die Liebe, eine Coverversion des Titelsongs Way Back into Love aus dem Film Mitten ins Herz im Duett mit Bernhard Brink. In der Folge nahm sie an der österreichischen Vorausscheidung zum Eurovision Dance Contest 2008 teil, scheiterte aber. Nach der Trennung von ihrem ehemaligen Plattenlabel Koch Universal kam sie bei ?Gloriella?, dem Plattenlabel von Jack White unter Vertrag, der auch ihre Single 1000 mal geträumt komponierte und textete. 2009 veröffentlichte Ariola Simones Album Morgenrot, das in Österreich Goldstatus erreichte. Produziert wurde es von David Brandes. Am 3. Oktober 2009 heiratete Simone ihren Dancing-Stars-Partner Alexander Kreissl in Dürnstein. 2013 hat sich das Paar wieder getrennt und seit 2015 sind sie geschieden.[4] Das Album Pur aus 2012 wurde auch unter Ariola veröffentlicht und ist Simones bisher letztes Solo-Album. David Brandes war Produzent. Auf diesem Album gibt es einen Duett-Song mit dem österreichischen Schlagersänger Charly Brunner von Brunner & Brunner. Dieses Duett Ich denk noch an dich war der Start für eine längere Zusammenarbeit mit Charly Brunner. Sie haben drei gemeinsame Alben veröffentlicht. Sie haben jeweils ihren Duettnamen geändert. Beim Album Das kleine große Leben nannten sie sich Charly Brunner & Simone, bei Alles geht! Brunner & Stelzer und seit dem Duett-Album Wahre Liebe Simone & Charly Brunner. Nach den Jahren der Zusammenarbeit gaben Simone und Charly bei der Heimlich-Show von Florian Silbereisen am 17. März 2018 ihre Liebe für einander bekannt. Am 13. Oktober 2020 wurde sie bei The Masked Singer Austria als Lipizzaner demaskiert und belegte den Zweiten Platz. /// Standort Wimregal GAD-0202 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Andreas Jancke /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Jancke, Andreas :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Andreas Janke bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Andreas Jancke (* 28. April 1978 in Hilden) ist ein deutscher Schauspieler und Moderator. Während seines Diplom-Studiums der Kulturwissenschaften, kommt er zum ersten Mal mit der Schauspielerei in Berührung und wirkte in diversen Kurzfilmen mit (Der Flaneur, Crush, Mo und die Sache, Fatale Geschwindigkeit, Buffalo 69). Nach Abschluss des Studiums und mehreren Auslandsaufenthalten, unter anderem in Frankreich, spielt er 2003 die Episodenrolle Johannes von Amburg bei Verbotene Liebe. Von Februar 2005 bis Februar 2010 war er in derselben Serie als Gregor von der Waldenau, geb. Mann in einer Hauptrolle zu sehen. Von Oktober 2010 bis Spiel 2011 spielte er die Rolle des Michael Heisig in der Sat.1-Soap Hand aufs Herz. Andreas Jancke wurde mit dem Geissendörfer Nachwuchs-Preis ausgezeichnet, den er für seine Rolle in Der Flaneur erhielt. Zu seinen Hobbys zählen Sprachen, Reisen, Musik, Automobile, seine Lieblingssportarten sind Laufen und Basketball - in seiner Jugend war er zweimal in Folge Basketballmeister der lokalen Kreisliga, wenn auch nur als Ersatzspieler, mit seinem Verein SV Hilden-Ost. Ferner spielte er in dem von Georg Uecker produzierten Stück Fang den Mörder mit. 2013 moderierte Jancke die RTL-Show Wild Girls - Auf High Heels durch Afrika. Seit dem 12. Januar 2014 präsentiert er neben Alexander Bloch als Moderator das VOX-Automagazin Auto Mobil. /// Standort Wimregal GAD-0161 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Gregor Glanz /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Glanz, Gregor :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Gregor Glanz bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Alles Liebe" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gregor Glanz (Künstlername;[2][3] * 2. August 1979 in Innsbruck;[4] früherer Künstlername Bernie Bennings,[3] bürgerlich Bernd Brunmayr[5]) ist ein Schlagersänger und Entertainer aus Österreich. Bereits in seiner Kindheit gestaltete er eigene Programme als Alleinunterhalter und Sänger für die Gäste der Pension seiner Eltern in Seefeld in Tirol.[2] Als Jugendlicher sang er in der Rockband Ozon unter anderem mit Alfred Eberharter junior von den Schürzenjägern. 1997 löste sich die Band auf.[4] In den folgenden Jahren trat Gregor Glanz unter dem Künstlernamen Bernie Bennings als Partysänger auf, so zum Beispiel auf Mallorca, auf Kreuzfahrtschiffen und als Imitator von Elvis Presley und Joe Cocker (unter anderem in der Fernsehshow Lass dich überraschen mit Thomas Ohrner). Er veröffentlichte mehrere Schlagersingles und ein Musikalbum.[4][6] Nach mehrjähriger Pause legte er seinen bisherigen Künstlernamen ab und versuchte unter dem neuen Namen Gregor Glanz einen Neustart. Bei dem Majorlabel Universal Music nahm er sein Album Das ist dein Tag auf, das im März 2010 erschien.[3] Neben Neukompositionen enthält das Album auch Coverversionen von bekannten Schlagern (Barfuß im Regen von Michael Holm; Zucker im Kaffee von Erik Silvester; Ich liebe das Leben von Vicky Leandros; Das ist dein Tag von Udo Jürgens), aber auch von Titeln aus anderen Genres (Durch den Monsun von Tokio Hotel; Dance With Somebody von Mando Diao in einer deutschsprachigen Version unter dem Titel Tanz).[2] Obwohl das Album unter anderem als Musiktipp auf Sat.1 beworben wurde, wurde es ein Misserfolg und konnte sich in Deutschland überhaupt nicht, in Österreich nur eine Woche auf Platz 73 in den Verkaufscharts platzieren.[1] Im Frühjahr und Sommer 2011 begann Gregor Glanz, neue Lieder für seine zweite CD zu komponieren. Dafür arbeitete er mit dem österreichischen Musikproduzenten und Komponisten Manuel Stix und dem deutschen Textdichter Rainer Thielmann zusammen. Das Album 5 nach 8 erschien am 21. September 2012 bei Universal Music. Im November 2012 gab er die Trennung von seiner Lebenspartnerin, der Schlagersängerin Petra Frey, bekannt. 2013 beteiligte er sich mit der Profi-Tänzerin Lenka Pohoralek an der Tanzshow Dancing Stars. Das Paar schied nach acht Sendungen aus und belegte den siebten Platz.[7] Am 25. Juli 2020 veröffentlicht Gregor Glanz mit seiner neuen Band ?Shine? seine erste internationale Single ?We'll be alright? und erreichte Radio-Plays u. a. in Amerika, Australien, Deutschland, Österreich, Holland, Frankreich, Italien, Kanada, Polen, Schweiz, Belgien, Rumänien. Insgesamt 20 Wochen schafften sie es in Amerika in die Music Row Airplay Charts mit bester Platzierung auf Platz 85. Auch in Australien folgten trotz Corona mehr als 60 live Telefon-Interviews. In Österreich schafften sie es 3 Wochen in den I-Tunes Charts auf Platz 1 in der Kategorie Rock. /// Standort Wimregal Pkis-Box48-U014ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm James Swift, John Stanley, Tim Greaves, Jacob Greaves, Sejko Markovic Racing driver /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand
    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Albumblatt. Zustand: Sehr gut. Albumblatt mit aufmontierten Blankokarten von James Swift,John Stanley, Tim Greaves, Jacob Greaves, Harmish Gordon und Sejko Markovic jeweils mit blauem Kuli signiert /// /// Autogramm Autograph signiert signed signee ///Hamish Gordon nationality British born 1971 Racing career summary Races entered 13 Wins 0 Podiums 0 Pole positions 0 Fastest laps 0 Race win percentage 0% Podium percentage 0% /// James Swift nationality British Racing highlights 2021 1st Ferrari Challenge UK - Trofeo Pirelli 2008 3rd Radical European Master Series - SR8 Racing career summary Races entered 42 Wins 9 Podiums 13 Pole positions 8 Fastest laps 7 Race win percentage 21.4% Podium percentage 31% /// John Stanley nationality British Racing highlights 2008 1st Radical European Master Series - SR8 /// Tim Greaves (born 18 April 1956) is a British former racing driver and the team principal of Greaves Motorsport. He raced in various Radical series during the 2000s and also drove in the Le Mans Series and 24 Hours of Le Mans between 2004 and 2010. Contents 1 Career 1.1 Early career 1.2 2006-2007 1.3 2009-2010 1.4 24 Hours of Le Mans results 2 References 3 External links Career Early career Greaves, born in Ramsbottom, Lancashire,[1] was the Radical Prosport champion along with Michael Vergers in 2000.[2] Greaves entered the 1000 km of Silverstone, part of the Le Mans Endurance Series (LMES), for the first time in 2004; he drove alongside Frank Hahn and Jean-François Leroch in a G-Force Racing-entered Pilbeam MP84. However, it was not a successful debut; the team finished the race, but the 121 laps they completed were not enough for them to be classified.[3] Although he was also entered by the team at the 1000 km of Spa, he did not actually compete in the race.[4] That year, he also finished runner-up in the Radical Clubsport series.[2] In 2005, he once again drove for G-Force Racing at the 1000 km of Silverstone, alongside Hahn and Leroch in a Courage C65; this time, the team finished 30th overall, and eighth in the LMP2 category.[5] He was entered in a Courage C65 by Renstal de Bokkenrijders at the 1000 km of Nürburgring, but did not compete.[6] He drove once more for G-Force in the 1000 km of Istanbul; however, accident damage forced the team to retire after 46 laps.[7] He won the Radical SR8 Championship that year, being partnered by Nick Dove.[2] 2006-2007 For 2006, he remained in the Radical SR8 Championship,[2] but also entered the full Le Mans Series season. For the LMS, he joined Rollcentre Racing, and drove a Radical SR9-Judd alongside João Barbosa and Martin Short in the opening round, which was the 1000 km of Istanbul; the team retired after 120 laps, ten minutes before the end of the race.[8] For the 1000 km of Spa, Greaves and Short were joined by Gregor Fisken, but the team retired again, this time after 67 laps.[9] Following these two unsuccessful races, Greaves set up his own team; using sponsorship money from the Bruichladdich brewery, the team was known as Team Bruichladdich Radical, and Stuart Moseley was selected to partner Greaves, with the duo driving a Radical SR9-AER.[10] The team took 15th overall, and fifth in the LMP2 class, on their debut at the 1000 km of Nürburgring.[11] At the 1000 km of Donington, Greaves and Moseley were joined by Ben Devlin; the team retired after 151 laps.[12] Having competed in the inaugural Radical World Cup,[2] Moseley and Greaves then entered the LMS finale, which was the 1000 km of Jarama; however, they retired again, this time after 27 laps.[13] Greaves finished his season by competing in the Petit Le Mans, part of the American Le Mans Series; he drove alongside Devlin and Gunnar van der Steur for van der Steur Racing,[14] but retired after six laps with valve trouble.[15] He was classified 28th in the LMS, level with Moseley and Tony Burgess.[16] In 2007, Bruichladdich Radical entered the Le Mans Series from the start; Greaves and Moseley entered in the opening round, which was the 1000 km of Monza, but retired after three laps.[17] Robin Liddell joined the team for the 1000 km of Valencia, and they finished ninth overall, and third in the LMP2 category.[17] Following this event, the team participated in the 24 Hours of Le Mans for the first time,[18] however, Greaves crashed out after 90 minutes, forcing the team to withdraw.[19] The following LMS race, which was the 1000 km of Nürburgring, was little more successful; Greaves and Moseley finished 35th, and ninth in class, after a starter motor problem had cost them around 30 minutes.[20] A retirement at the 1000 km of Spa followed, due to engine failure after 81 laps,[21] before the season finale, the 1000 km of Silverstone saw the team take 14th overall and seventh in class; Jacob Greaves filling the third driver's slot for the team.[22] Greaves finished joint-nineteenth in the LMP2 driver's standings with eight points.[23] 2009-2010 Having not raced in 2008,[24] Greaves returned to the cockpit in 2009 for the 1000 km of Spa, which was the second round of the LMS season; partnering Pierre Bruneau and Jonathan Coleman, but the team were disqualified from the event.[25] Marc Rostan partnered Greaves and Bruneau at the 24 Hours of Le Mans, but retired from the race after just over fourteen and a half hours, having completed 91 laps.[26] At the 1000 km of Algarve, Greaves and Bruneau were partnered by Francesco Sini, but could only finish 25th overall, and tenth in class.[27] Having sat out the 1000 km of Nürburgring,[28] Greaves returned for the 1000 km of Silverstone, the season finale; the team finished 16th overall, and sixth in class.[29] Greaves was classified joint-28th in the LMP2 standings, with eight points.[30] In 2010, Greaves' team ended their association with Radical, and replaced the SR9 with a LMP2 class Ginetta-Zytek GZ09S/2;[31] Greaves, Karim Ojjeh and Thor-Christian Ebbesvik were named as the team's regular drivers, resulting in the team being known as Team Bruichladdich.[32] The team's fir.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Simone Stelzer /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Stelzer, Simone :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Simone Stelzer bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Hans-Jürgen". /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Simone Stelzer (* 1. Oktober 1969 in Wien) ist eine österreichische Schlagersängerin und Schauspielerin. Sie ist Teil des Schlager-Duos Simone & Charly Brunner. Nach ihrer Geburt in Wien wuchs Simone Stelzer in Herzogenburg auf. Sie besuchte die HTL Krems, wo sie mit der Matura im Zweig Restaurierung abschloss. Sie begann ihre Karriere im Alter von 15 Jahren als Sängerin der 1984 von Peter Pansky gegründeten Band ?Peter Pan?, die es 1985 mit der Single A Night in Hippodrome in die Ö3-Charts schaffte. Simone Stelzer vertrat Österreich mit dem Lied Keine Mauern mehr beim Eurovision Song Contest 1990 und belegte den zehnten Platz. Der Auftritt war für sie der Beginn ihrer Karriere als Schlagersängerin und Schauspielerin. Vier Jahre später nahm sie mit Radio erneut am österreichischen Vorentscheid teil, erreicht aber nur einen vierten Platz.[3] Mit dem Album Wahre Liebe schaffte Simone 1994 den Durchbruch und mit dem gleichnamigen Titelsong ihren bekanntesten Hit. Auf dem Album wirkten unter anderem Rolf Köhler, Michael Scholz, Detlef Wiedeke und Birger Corleis mit, die bis dahin Chorsänger bei vielen Dieter Bohlen-Produktionen waren, für Modern Talking und C. C. Catch. Von Simone erschienen acht offizielle Alben (ohne Best-of), zunächst im Deutsch-Rock-, dann im damals angesagten Dance-Sound, seit Ende der 1990er Jahre zunehmend im modernen Schlagerbereich. Sie spielte unter anderem in Filmen wie Fröhlich geschieden und Fröhliche Chaoten, in der TV-Serie Tohuwabohu, bei den Winnetou-Spielen in Weitensfeld im Gurktal und bei Felix Dvoraks Festspielen in Berndorf. 2006 nahm sie an der zweiten Staffel der ORF-Show Dancing Stars teil. Mit ihrem Tanzpartner Alexander Kreissl erreichte sie den 5. Platz. Im folgenden Jahr war Simone als Jurorin gemeinsam mit Toni Polster und Gregor Bloéb in der Sendung It?s Showtime des österreichischen Fernsehsenders ATV zu sehen. 2007 erschien die Single Alles durch die Liebe, eine Coverversion des Titelsongs Way Back into Love aus dem Film Mitten ins Herz im Duett mit Bernhard Brink. In der Folge nahm sie an der österreichischen Vorausscheidung zum Eurovision Dance Contest 2008 teil, scheiterte aber. Nach der Trennung von ihrem ehemaligen Plattenlabel Koch Universal kam sie bei ?Gloriella?, dem Plattenlabel von Jack White unter Vertrag, der auch ihre Single 1000 mal geträumt komponierte und textete. 2009 veröffentlichte Ariola Simones Album Morgenrot, das in Österreich Goldstatus erreichte. Produziert wurde es von David Brandes. Am 3. Oktober 2009 heiratete Simone ihren Dancing-Stars-Partner Alexander Kreissl in Dürnstein. 2013 hat sich das Paar wieder getrennt und seit 2015 sind sie geschieden.[4] Das Album Pur aus 2012 wurde auch unter Ariola veröffentlicht und ist Simones bisher letztes Solo-Album. David Brandes war Produzent. Auf diesem Album gibt es einen Duett-Song mit dem österreichischen Schlagersänger Charly Brunner von Brunner & Brunner. Dieses Duett Ich denk noch an dich war der Start für eine längere Zusammenarbeit mit Charly Brunner. Sie haben drei gemeinsame Alben veröffentlicht. Sie haben jeweils ihren Duettnamen geändert. Beim Album Das kleine große Leben nannten sie sich Charly Brunner & Simone, bei Alles geht! Brunner & Stelzer und seit dem Duett-Album Wahre Liebe Simone & Charly Brunner. Nach den Jahren der Zusammenarbeit gaben Simone und Charly bei der Heimlich-Show von Florian Silbereisen am 17. März 2018 ihre Liebe für einander bekannt. Am 13. Oktober 2020 wurde sie bei The Masked Singer Austria als Lipizzaner demaskiert und belegte den Zweiten Platz. /// Standort Wimregal GAD-10.390 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Simone Stelzer /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Stelzer, Simone :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Simone Stelzer bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Simone Stelzer (* 1. Oktober 1969 in Wien) ist eine österreichische Schlagersängerin und Schauspielerin. Sie ist Teil des Schlager-Duos Simone & Charly Brunner. Nach ihrer Geburt in Wien wuchs Simone Stelzer in Herzogenburg auf. Sie besuchte die HTL Krems, wo sie mit der Matura im Zweig Restaurierung abschloss. Sie begann ihre Karriere im Alter von 15 Jahren als Sängerin der 1984 von Peter Pansky gegründeten Band ?Peter Pan?, die es 1985 mit der Single A Night in Hippodrome in die Ö3-Charts schaffte. Simone Stelzer vertrat Österreich mit dem Lied Keine Mauern mehr beim Eurovision Song Contest 1990 und belegte den zehnten Platz. Der Auftritt war für sie der Beginn ihrer Karriere als Schlagersängerin und Schauspielerin. Vier Jahre später nahm sie mit Radio erneut am österreichischen Vorentscheid teil, erreicht aber nur einen vierten Platz.[3] Mit dem Album Wahre Liebe schaffte Simone 1994 den Durchbruch und mit dem gleichnamigen Titelsong ihren bekanntesten Hit. Auf dem Album wirkten unter anderem Rolf Köhler, Michael Scholz, Detlef Wiedeke und Birger Corleis mit, die bis dahin Chorsänger bei vielen Dieter Bohlen-Produktionen waren, für Modern Talking und C. C. Catch. Von Simone erschienen acht offizielle Alben (ohne Best-of), zunächst im Deutsch-Rock-, dann im damals angesagten Dance-Sound, seit Ende der 1990er Jahre zunehmend im modernen Schlagerbereich. Sie spielte unter anderem in Filmen wie Fröhlich geschieden und Fröhliche Chaoten, in der TV-Serie Tohuwabohu, bei den Winnetou-Spielen in Weitensfeld im Gurktal und bei Felix Dvoraks Festspielen in Berndorf. 2006 nahm sie an der zweiten Staffel der ORF-Show Dancing Stars teil. Mit ihrem Tanzpartner Alexander Kreissl erreichte sie den 5. Platz. Im folgenden Jahr war Simone als Jurorin gemeinsam mit Toni Polster und Gregor Bloéb in der Sendung It?s Showtime des österreichischen Fernsehsenders ATV zu sehen. 2007 erschien die Single Alles durch die Liebe, eine Coverversion des Titelsongs Way Back into Love aus dem Film Mitten ins Herz im Duett mit Bernhard Brink. In der Folge nahm sie an der österreichischen Vorausscheidung zum Eurovision Dance Contest 2008 teil, scheiterte aber. Nach der Trennung von ihrem ehemaligen Plattenlabel Koch Universal kam sie bei ?Gloriella?, dem Plattenlabel von Jack White unter Vertrag, der auch ihre Single 1000 mal geträumt komponierte und textete. 2009 veröffentlichte Ariola Simones Album Morgenrot, das in Österreich Goldstatus erreichte. Produziert wurde es von David Brandes. Am 3. Oktober 2009 heiratete Simone ihren Dancing-Stars-Partner Alexander Kreissl in Dürnstein. 2013 hat sich das Paar wieder getrennt und seit 2015 sind sie geschieden.[4] Das Album Pur aus 2012 wurde auch unter Ariola veröffentlicht und ist Simones bisher letztes Solo-Album. David Brandes war Produzent. Auf diesem Album gibt es einen Duett-Song mit dem österreichischen Schlagersänger Charly Brunner von Brunner & Brunner. Dieses Duett Ich denk noch an dich war der Start für eine längere Zusammenarbeit mit Charly Brunner. Sie haben drei gemeinsame Alben veröffentlicht. Sie haben jeweils ihren Duettnamen geändert. Beim Album Das kleine große Leben nannten sie sich Charly Brunner & Simone, bei Alles geht! Brunner & Stelzer und seit dem Duett-Album Wahre Liebe Simone & Charly Brunner. Nach den Jahren der Zusammenarbeit gaben Simone und Charly bei der Heimlich-Show von Florian Silbereisen am 17. März 2018 ihre Liebe für einander bekannt. Am 13. Oktober 2020 wurde sie bei The Masked Singer Austria als Lipizzaner demaskiert und belegte den Zweiten Platz. /// Standort Wimregal GAD-0201ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Birge Schade /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Schade, Birge :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Birge Schade bildseitig mit rotem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Magdalene Artelt, Actor, Speaker, female /// Birge Schade (* 7. Februar 1965 in Wilster) ist eine deutsche Schauspielerin.[1] Leben Ausbildung und Theater Birge Schade, als Tochter eines Seemanns und Schiffsingenieurs in Schleswig-Holstein in der Nähe von Itzehoe geboren, wuchs ab ihrem 6. Lebensjahr in Bayern in der Nähe von Ingolstadt auf, wurde dort eingeschult und machte dort ihr Abitur.[2][3] Als Teenager übernahm sie Statistenrollen am Stadttheater Ingolstadt.[3] Sie absolvierte nach einer Ballettausbildung an der Ballettakademie Roleff-King die Schauspielschule am Schauspiel München.[4] In den USA vertiefte sie in New York ihre Schauspielausbildung.[2][3] Auf der Bühne spielte sie am Münchener Residenztheater und von 1994 bis 1997 bei der Bremer shakespeare company. In Wien war sie 1999/2000 als Künstlermuse Alma Mahler-Werfel in Joshua Sobols Theaterstück Alma (Regie: Paulus Manker) zu sehen. Weitere Theaterengagements hatte sie am Theater am Neumarkt Zürich (2000) und am Theater am Kurfürstendamm (2006). Von 2012 bis 2015 war Schade mit dem Stück Licht im Dunkel des Broadway-Autors William Gibson auf Tournee; in dem Stück über die taubblinde Helen Keller spielte sie Kellers Lehrerin Anne Sullivan.[4] Im Juni/Juli 2013 gastierte Schade, neben Oliver Stritzel als ?Vicomte de Valmont?, am Theater am Kurfürstendamm als ?Marquise de Merteuil? in einer Bühnenfassung des Briefromans Gefährliche Liebschaften von Regisseurin Amina Gusner.[5][6] 2014 spielte sie bei der ?LehnschulzenHofbühne? in Viesen die Tochter des Trollkönigs in Peer Gynt (Regie: Boris von Poser).[7][8] Seit Januar 2018 ist Birge Schade, mit Florian Bartholomäi als Partner, auf der Bühne des Kleinen Theaters am Südwestkorso in Berlin in der Berliner Erstaufführung des Stück Switzerland der australischen Autorin Joanna Murray-Smith in der Rolle der Patricia Highsmith zu sehen.[9][10] Film und Fernsehen Ihr Filmdebüt gab Schade 1988 als ?Fanny? in Herbstmilch. In dem Fantasy-Film Die unendliche Geschichte II - Auf der Suche nach Phantásien hatte sie eine ihrer ersten, frühen Kinorollen.[2] Nebenrollen im Kino hatte sie in Schlafes Bruder (1995; als Franziska) und als Fräulein Mertens in dem Filmdrama Jenseits der Stille. In den 1990er Jahren spielte Schade vorwiegend in Fernsehserien wie Der Fahnder, Die Wache, Ein Fall für zwei und Auf Achse. In dem TV-Krimi Der Skorpion (1997), von Regisseur Dominik Graf als düsterer Großstadtthriller inszeniert, spielte Schade die Pornodarstellerin Daria, in die sich Robin (Marek Harloff), der Sohn eines Polizeikommissars, verliebt.[11] Den Durchbruch brachte ihr die Hauptrolle in dem historischen Zweiteiler Die Wüstenrose (2000), in der sie die selbstbewusste Berliner Ärztin Klara, die Anfang des 20. Jahrhunderts eine Stelle auf einer Krankenstation in Deutsch-Südwestafrika antritt, darstellte.[12] Seitdem spielte sie in Dramen, Krimis und Komödien. In dem Krimidrama Späte Rache (Erstausstrahlung: November 2001) von Regisseur Matti Geschonneck spielte sie an der Seite von Peer Jäger und Christian Redl.[13] In Christopher Roths Kinofilm Baader (2001) verkörperte sie die RAF-Terroristin Ulrike Meinhof. In Dominik Grafs TV-Film Hotte im Paradies (Erstausstrahlung: Oktober 2002), einer Milieustudie im Zuhälter-Milieu, war sie die Prostituierte Rosa. In dem TV-Film Katzenzungen (Erstausstrahlung: Oktober 2003), die Geschichte von drei Freundinnen, die sich alljährlich zu einem gemeinsamen Kurzurlaub treffen, waren Meret Becker und Ina Weisse ihre Partnerinnen.[14] In dem Kinofilm Delfinsommer (Kinostart: April 2004) spielte sie Caroline Wagner, die Mutter eines jungen Mädchens, das sich zu einer Sekte hingezogen fühlt. Im Polizeiruf 110: Winterende (Erstausstrahlung: September 2004) war sie die Bestatterin und Trauerrednerin Marianne Dammers, die ein Verhältnis mit dem Mordopfer hatte und für ihr zugefügte Demütigungen Rache nimmt. In dem Polit-Thriller Mord am Meer (Erstausstrahlung: März 2005) spielte sie, wieder unter der Regie von Matti Geschonneck, an der Seite von Heino Ferch die Sylvia Glauberg, die Ehefrau des Polizeikommissars Anton Glauberg. In dem Kriminalfilm Der Tote am Strand (Regie: Martin Enlen), der im Oktober 2006 auf dem Filmfest Hamburg erstmals gezeigt wurde, spielte sie die Ehefrau Regina und Schwester der Hauptfigur Rosa (Silke Bodenbender).[15] Es folgten Haupt- und Nebenrollen in den Krimireihen Ein starkes Team (2005; als Hausmeisterin und Kommissar Garbers Nachbarin Jutta Hellenthal), Das Duo (2005; als Linda Sewing, die Hamburger ?Zweitfrau? eines Bigamisten), Bloch (2008; als psychotische Mutter Sabine Doran, die ihr Kind tötet), Bella Block (2008; als Corinna Böhme, die alkoholkranke Jugendfreundin einer ermordeten jungen Frau, die dem Mordopfer mehrfach ein falsches Alibi verschaffte), Donna Leon (2009; als Sonia Tassini, die Ehefrau eines verdächtigen Nachtarbeiters in einer Glasfabrik) und Kommissarin Lucas (2010; als Mutter Christel Huber, die sich Sorgen um ihre verschwundene Tochter macht). Dazwischen war sie im November und Dezember 2007 in der 6-teiligen Fernsehserie Elvis und der Kommissar in einer durchgehenden Serienrolle zu sehen. Sie spielte die Kneipenwirtin Anja Nolte, die den ermittelnden Kommissar Hans Behringer (Jan-Gregor Kremp) ?nicht nur mit Hausmannskost versorgt?.[16] In der romantischen TV-Komödie Sterne über dem Eis (Erstausstrahlung Dezember 2009; Regie: Sigi Rothemund) war Schade in der weiblichen Hauptrolle zu sehen. Sie spielte die Wissenschaftsjournalistin Nina Hofmann, die auf einer Reise in die Arktis ihre große Liebe, den Meeresbiologen Martin Schnell (Michael Fitz) wiedertrifft. Im Polizeiruf 110: Blutiges Geld (Erstausstrahlung: April 2010) spielte sie die Klinikärztin Dr. Andrea Lund im St. Andreas-Klinikum, die von dem Entführer ihrer Tochter erpresst wird, einen ihrer Patienten sterben zu lassen, die sich ab.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Simone Stelzer /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Stelzer, Simone :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Simone Stelzer bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "<3-lichst". /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Simone Stelzer (* 1. Oktober 1969 in Wien) ist eine österreichische Schlagersängerin und Schauspielerin. Sie ist Teil des Schlager-Duos Simone & Charly Brunner. Nach ihrer Geburt in Wien wuchs Simone Stelzer in Herzogenburg auf. Sie besuchte die HTL Krems, wo sie mit der Matura im Zweig Restaurierung abschloss. Sie begann ihre Karriere im Alter von 15 Jahren als Sängerin der 1984 von Peter Pansky gegründeten Band ?Peter Pan?, die es 1985 mit der Single A Night in Hippodrome in die Ö3-Charts schaffte. Simone Stelzer vertrat Österreich mit dem Lied Keine Mauern mehr beim Eurovision Song Contest 1990 und belegte den zehnten Platz. Der Auftritt war für sie der Beginn ihrer Karriere als Schlagersängerin und Schauspielerin. Vier Jahre später nahm sie mit Radio erneut am österreichischen Vorentscheid teil, erreicht aber nur einen vierten Platz.[3] Mit dem Album Wahre Liebe schaffte Simone 1994 den Durchbruch und mit dem gleichnamigen Titelsong ihren bekanntesten Hit. Auf dem Album wirkten unter anderem Rolf Köhler, Michael Scholz, Detlef Wiedeke und Birger Corleis mit, die bis dahin Chorsänger bei vielen Dieter Bohlen-Produktionen waren, für Modern Talking und C. C. Catch. Von Simone erschienen acht offizielle Alben (ohne Best-of), zunächst im Deutsch-Rock-, dann im damals angesagten Dance-Sound, seit Ende der 1990er Jahre zunehmend im modernen Schlagerbereich. Sie spielte unter anderem in Filmen wie Fröhlich geschieden und Fröhliche Chaoten, in der TV-Serie Tohuwabohu, bei den Winnetou-Spielen in Weitensfeld im Gurktal und bei Felix Dvoraks Festspielen in Berndorf. 2006 nahm sie an der zweiten Staffel der ORF-Show Dancing Stars teil. Mit ihrem Tanzpartner Alexander Kreissl erreichte sie den 5. Platz. Im folgenden Jahr war Simone als Jurorin gemeinsam mit Toni Polster und Gregor Bloéb in der Sendung It?s Showtime des österreichischen Fernsehsenders ATV zu sehen. 2007 erschien die Single Alles durch die Liebe, eine Coverversion des Titelsongs Way Back into Love aus dem Film Mitten ins Herz im Duett mit Bernhard Brink. In der Folge nahm sie an der österreichischen Vorausscheidung zum Eurovision Dance Contest 2008 teil, scheiterte aber. Nach der Trennung von ihrem ehemaligen Plattenlabel Koch Universal kam sie bei ?Gloriella?, dem Plattenlabel von Jack White unter Vertrag, der auch ihre Single 1000 mal geträumt komponierte und textete. 2009 veröffentlichte Ariola Simones Album Morgenrot, das in Österreich Goldstatus erreichte. Produziert wurde es von David Brandes. Am 3. Oktober 2009 heiratete Simone ihren Dancing-Stars-Partner Alexander Kreissl in Dürnstein. 2013 hat sich das Paar wieder getrennt und seit 2015 sind sie geschieden.[4] Das Album Pur aus 2012 wurde auch unter Ariola veröffentlicht und ist Simones bisher letztes Solo-Album. David Brandes war Produzent. Auf diesem Album gibt es einen Duett-Song mit dem österreichischen Schlagersänger Charly Brunner von Brunner & Brunner. Dieses Duett Ich denk noch an dich war der Start für eine längere Zusammenarbeit mit Charly Brunner. Sie haben drei gemeinsame Alben veröffentlicht. Sie haben jeweils ihren Duettnamen geändert. Beim Album Das kleine große Leben nannten sie sich Charly Brunner & Simone, bei Alles geht! Brunner & Stelzer und seit dem Duett-Album Wahre Liebe Simone & Charly Brunner. Nach den Jahren der Zusammenarbeit gaben Simone und Charly bei der Heimlich-Show von Florian Silbereisen am 17. März 2018 ihre Liebe für einander bekannt. Am 13. Oktober 2020 wurde sie bei The Masked Singer Austria als Lipizzaner demaskiert und belegte den Zweiten Platz. /// Standort Wimregal PKis-Box92-U023 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • HANS BREIDBACH-BERNAU (1921-2014) österreichischer Schriftsteller und Fotojournalist

    Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert

    EUR 8,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    BEGEGNUNGEN IM SCHATTEN DES HERAKLES Porträts, Skizzen, Profile J.G. Bläschke Verlag, A - St. Michael, Österreich, 1. Auflage 1982, ERSTAUSGABE, 308 SS. gebunden (Hardcover,8°) mit Schutzumschlag, schön erhalten - mit ganzseitiger eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Datum, Unterschrift in grüner Tinte signiert "Dir lieber Werner ! In Erinnerung an schöne gemeinsame Waldschulzeiten ! Herzlichst HANS B.-B. Herbst 1989, Weihnachten 89" - - Begegnungen mit großen Sportlern u.a. : Paavo Nurmi, Martin Brustmann, Otto Peltzer, Walter Rütt, Gregor Hradetzky, Gisela Mauermayer, Ludwig Prokop, Hubert Raudaschl, Ralph Johann Hoke, Paul Nettelbeck, Manfred Schnelldorfer, Adolf Gruber, Lionel Strongford, Sandor Rozsnyoi, Kristen Kvello, Liselott Diem, Toni Seelos, WAlter Demel, Dr. Ernst van Aaken, Lothar Rübelt, Fred Rössner, Wolfgang Steinmayr, Reinhold Messner, Annemarie Moser-Pröll, Dr. Herbert Tichy.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Simone Stelzer & Brunner /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Stelzer, Simone und Brunner & Brunner :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Simone Stelzer und einem Mitglied von Brunner &Brunner bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Simone Stelzer (* 1. Oktober 1969 in Wien) ist eine österreichische Schlagersängerin und Schauspielerin. Sie ist Teil des Schlager-Duos Simone & Charly Brunner. Nach ihrer Geburt in Wien wuchs Simone Stelzer in Herzogenburg auf. Sie besuchte die HTL Krems, wo sie mit der Matura im Zweig Restaurierung abschloss. Sie begann ihre Karriere im Alter von 15 Jahren als Sängerin der 1984 von Peter Pansky gegründeten Band ?Peter Pan?, die es 1985 mit der Single A Night in Hippodrome in die Ö3-Charts schaffte. Simone Stelzer vertrat Österreich mit dem Lied Keine Mauern mehr beim Eurovision Song Contest 1990 und belegte den zehnten Platz. Der Auftritt war für sie der Beginn ihrer Karriere als Schlagersängerin und Schauspielerin. Vier Jahre später nahm sie mit Radio erneut am österreichischen Vorentscheid teil, erreicht aber nur einen vierten Platz.[3] Mit dem Album Wahre Liebe schaffte Simone 1994 den Durchbruch und mit dem gleichnamigen Titelsong ihren bekanntesten Hit. Auf dem Album wirkten unter anderem Rolf Köhler, Michael Scholz, Detlef Wiedeke und Birger Corleis mit, die bis dahin Chorsänger bei vielen Dieter Bohlen-Produktionen waren, für Modern Talking und C. C. Catch. Von Simone erschienen acht offizielle Alben (ohne Best-of), zunächst im Deutsch-Rock-, dann im damals angesagten Dance-Sound, seit Ende der 1990er Jahre zunehmend im modernen Schlagerbereich. Sie spielte unter anderem in Filmen wie Fröhlich geschieden und Fröhliche Chaoten, in der TV-Serie Tohuwabohu, bei den Winnetou-Spielen in Weitensfeld im Gurktal und bei Felix Dvoraks Festspielen in Berndorf. 2006 nahm sie an der zweiten Staffel der ORF-Show Dancing Stars teil. Mit ihrem Tanzpartner Alexander Kreissl erreichte sie den 5. Platz. Im folgenden Jahr war Simone als Jurorin gemeinsam mit Toni Polster und Gregor Bloéb in der Sendung It?s Showtime des österreichischen Fernsehsenders ATV zu sehen. 2007 erschien die Single Alles durch die Liebe, eine Coverversion des Titelsongs Way Back into Love aus dem Film Mitten ins Herz im Duett mit Bernhard Brink. In der Folge nahm sie an der österreichischen Vorausscheidung zum Eurovision Dance Contest 2008 teil, scheiterte aber. Nach der Trennung von ihrem ehemaligen Plattenlabel Koch Universal kam sie bei ?Gloriella?, dem Plattenlabel von Jack White unter Vertrag, der auch ihre Single 1000 mal geträumt komponierte und textete. 2009 veröffentlichte Ariola Simones Album Morgenrot, das in Österreich Goldstatus erreichte. Produziert wurde es von David Brandes. Am 3. Oktober 2009 heiratete Simone ihren Dancing-Stars-Partner Alexander Kreissl in Dürnstein. 2013 hat sich das Paar wieder getrennt und seit 2015 sind sie geschieden.[4] Das Album Pur aus 2012 wurde auch unter Ariola veröffentlicht und ist Simones bisher letztes Solo-Album. David Brandes war Produzent. Auf diesem Album gibt es einen Duett-Song mit dem österreichischen Schlagersänger Charly Brunner von Brunner & Brunner. Dieses Duett Ich denk noch an dich war der Start für eine längere Zusammenarbeit mit Charly Brunner. Sie haben drei gemeinsame Alben veröffentlicht. Sie haben jeweils ihren Duettnamen geändert. Beim Album Das kleine große Leben nannten sie sich Charly Brunner & Simone, bei Alles geht! Brunner & Stelzer und seit dem Duett-Album Wahre Liebe Simone & Charly Brunner. Nach den Jahren der Zusammenarbeit gaben Simone und Charly bei der Heimlich-Show von Florian Silbereisen am 17. März 2018 ihre Liebe für einander bekannt. Am 13. Oktober 2020 wurde sie bei The Masked Singer Austria als Lipizzaner demaskiert und belegte den Zweiten Platz. /// Brunner & Brunner waren ein Schlagerduo aus Österreich. Es bestand aus den Brüdern Karl Brunner (* 28. Februar 1955 in Graz), genannt Charly, und Johann Brunner (* 19. März 1958 in Tamsweg), genannt Jogl, und konnte sich zwischen 1992 und 2010 mit Singles und Alben regelmäßig in den deutschen, österreichischen und Schweizer Hitparaden platzieren. Karl und Johann Brunner leben in Murau in der Steiermark, wo sie auch aufgewachsen sind. Ihr Großvater war der Widerstandskämpfer Karl Brunner. Die beiden Brüder starteten ihre musikalische Karriere als Teil der zunächst fünfköpfigen Formation Happy. Deren Debütalbum Tausend Träume erschien 1985. Von 1987 bis 1990 waren sie unter dem Namen Happy nur noch als Duo unterwegs und veröffentlichten zwei weitere Alben sowie diverse Singles. Der für die Band zuständige A&R-Manager ihrer Plattenfirma änderte 1991 bei der Veröffentlichung der Single Weil Dein Herz Dich verrät (Komponist: Alfons Weindorf, Textdichter: Bernd Meinunger) den Bandnamen eigenmächtig in Brunner & Brunner. Zunächst wenig erfreut, bezeichnen die Musiker diese Idee heute als ?Sternstunde dieses Herrn? Mit den Alben Darum lieb' ich Dich (1993) und Im Namen der Liebe (1994) gelang Brunner & Brunner der Sprung in die Top 20 der deutschen Album-Charts. Karl und Johann Brunner waren gemeinsam auch als Komponisten für andere Künstler erfolgreich. 1991 gewannen sie mit dem vom Alpentrio Tirol interpretierten Titel Hast a bisserl Zeit für mi den Grand Prix der Volksmusik. 1994 komponierten Brunner & Brunner für Petra Frey den österreichischen Eurovisionsbeitrag Für den Frieden der Welt. 1996 wechselten Brunner & Brunner die Plattenfirma - weg vom österreichischen Independent-Label Koch Music hin zur internationaler ausgerichteten Ariola, dazumal Teil der Bertelsmann-Tochter BMG Music Publishing. In die Werkphase bei Ariola fällt die kommerziell erfolgreichste Phase des Duos. Das 1996 veröffentlichte Album Leben landete auf Platz 1 der österreichischen Album-Charts. Das Lied Wir sind alle über 40 (2001), das bis auf Platz 78 der deutschen Single-Charts vorstieß, ist ihr bis heute wohl bekanntestes Lied. Im März 2007 wurden Brunner & Brunner mit der Goldenen Schallplatte in Österreich für das Album Ich liebe Dich ausgezeichnet, das zug.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Simone Stelzer & Brunner /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Stelzer, Simone und Brunner & Brunner :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Simone Stelzer und einem Mitglied von Brunner &Brunner bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Simone Stelzer (* 1. Oktober 1969 in Wien) ist eine österreichische Schlagersängerin und Schauspielerin. Sie ist Teil des Schlager-Duos Simone & Charly Brunner. Nach ihrer Geburt in Wien wuchs Simone Stelzer in Herzogenburg auf. Sie besuchte die HTL Krems, wo sie mit der Matura im Zweig Restaurierung abschloss. Sie begann ihre Karriere im Alter von 15 Jahren als Sängerin der 1984 von Peter Pansky gegründeten Band ?Peter Pan?, die es 1985 mit der Single A Night in Hippodrome in die Ö3-Charts schaffte. Simone Stelzer vertrat Österreich mit dem Lied Keine Mauern mehr beim Eurovision Song Contest 1990 und belegte den zehnten Platz. Der Auftritt war für sie der Beginn ihrer Karriere als Schlagersängerin und Schauspielerin. Vier Jahre später nahm sie mit Radio erneut am österreichischen Vorentscheid teil, erreicht aber nur einen vierten Platz.[3] Mit dem Album Wahre Liebe schaffte Simone 1994 den Durchbruch und mit dem gleichnamigen Titelsong ihren bekanntesten Hit. Auf dem Album wirkten unter anderem Rolf Köhler, Michael Scholz, Detlef Wiedeke und Birger Corleis mit, die bis dahin Chorsänger bei vielen Dieter Bohlen-Produktionen waren, für Modern Talking und C. C. Catch. Von Simone erschienen acht offizielle Alben (ohne Best-of), zunächst im Deutsch-Rock-, dann im damals angesagten Dance-Sound, seit Ende der 1990er Jahre zunehmend im modernen Schlagerbereich. Sie spielte unter anderem in Filmen wie Fröhlich geschieden und Fröhliche Chaoten, in der TV-Serie Tohuwabohu, bei den Winnetou-Spielen in Weitensfeld im Gurktal und bei Felix Dvoraks Festspielen in Berndorf. 2006 nahm sie an der zweiten Staffel der ORF-Show Dancing Stars teil. Mit ihrem Tanzpartner Alexander Kreissl erreichte sie den 5. Platz. Im folgenden Jahr war Simone als Jurorin gemeinsam mit Toni Polster und Gregor Bloéb in der Sendung It?s Showtime des österreichischen Fernsehsenders ATV zu sehen. 2007 erschien die Single Alles durch die Liebe, eine Coverversion des Titelsongs Way Back into Love aus dem Film Mitten ins Herz im Duett mit Bernhard Brink. In der Folge nahm sie an der österreichischen Vorausscheidung zum Eurovision Dance Contest 2008 teil, scheiterte aber. Nach der Trennung von ihrem ehemaligen Plattenlabel Koch Universal kam sie bei ?Gloriella?, dem Plattenlabel von Jack White unter Vertrag, der auch ihre Single 1000 mal geträumt komponierte und textete. 2009 veröffentlichte Ariola Simones Album Morgenrot, das in Österreich Goldstatus erreichte. Produziert wurde es von David Brandes. Am 3. Oktober 2009 heiratete Simone ihren Dancing-Stars-Partner Alexander Kreissl in Dürnstein. 2013 hat sich das Paar wieder getrennt und seit 2015 sind sie geschieden.[4] Das Album Pur aus 2012 wurde auch unter Ariola veröffentlicht und ist Simones bisher letztes Solo-Album. David Brandes war Produzent. Auf diesem Album gibt es einen Duett-Song mit dem österreichischen Schlagersänger Charly Brunner von Brunner & Brunner. Dieses Duett Ich denk noch an dich war der Start für eine längere Zusammenarbeit mit Charly Brunner. Sie haben drei gemeinsame Alben veröffentlicht. Sie haben jeweils ihren Duettnamen geändert. Beim Album Das kleine große Leben nannten sie sich Charly Brunner & Simone, bei Alles geht! Brunner & Stelzer und seit dem Duett-Album Wahre Liebe Simone & Charly Brunner. Nach den Jahren der Zusammenarbeit gaben Simone und Charly bei der Heimlich-Show von Florian Silbereisen am 17. März 2018 ihre Liebe für einander bekannt. Am 13. Oktober 2020 wurde sie bei The Masked Singer Austria als Lipizzaner demaskiert und belegte den Zweiten Platz. /// Brunner & Brunner waren ein Schlagerduo aus Österreich. Es bestand aus den Brüdern Karl Brunner (* 28. Februar 1955 in Graz), genannt Charly, und Johann Brunner (* 19. März 1958 in Tamsweg), genannt Jogl, und konnte sich zwischen 1992 und 2010 mit Singles und Alben regelmäßig in den deutschen, österreichischen und Schweizer Hitparaden platzieren. Karl und Johann Brunner leben in Murau in der Steiermark, wo sie auch aufgewachsen sind. Ihr Großvater war der Widerstandskämpfer Karl Brunner. Die beiden Brüder starteten ihre musikalische Karriere als Teil der zunächst fünfköpfigen Formation Happy. Deren Debütalbum Tausend Träume erschien 1985. Von 1987 bis 1990 waren sie unter dem Namen Happy nur noch als Duo unterwegs und veröffentlichten zwei weitere Alben sowie diverse Singles. Der für die Band zuständige A&R-Manager ihrer Plattenfirma änderte 1991 bei der Veröffentlichung der Single Weil Dein Herz Dich verrät (Komponist: Alfons Weindorf, Textdichter: Bernd Meinunger) den Bandnamen eigenmächtig in Brunner & Brunner. Zunächst wenig erfreut, bezeichnen die Musiker diese Idee heute als ?Sternstunde dieses Herrn? Mit den Alben Darum lieb' ich Dich (1993) und Im Namen der Liebe (1994) gelang Brunner & Brunner der Sprung in die Top 20 der deutschen Album-Charts. Karl und Johann Brunner waren gemeinsam auch als Komponisten für andere Künstler erfolgreich. 1991 gewannen sie mit dem vom Alpentrio Tirol interpretierten Titel Hast a bisserl Zeit für mi den Grand Prix der Volksmusik. 1994 komponierten Brunner & Brunner für Petra Frey den österreichischen Eurovisionsbeitrag Für den Frieden der Welt. 1996 wechselten Brunner & Brunner die Plattenfirma - weg vom österreichischen Independent-Label Koch Music hin zur internationaler ausgerichteten Ariola, dazumal Teil der Bertelsmann-Tochter BMG Music Publishing. In die Werkphase bei Ariola fällt die kommerziell erfolgreichste Phase des Duos. Das 1996 veröffentlichte Album Leben landete auf Platz 1 der österreichischen Album-Charts. Das Lied Wir sind alle über 40 (2001), das bis auf Platz 78 der deutschen Single-Charts vorstieß, ist ihr bis heute wohl bekanntestes Lied. Im März 2007 wurden Brunner & Brunner mit der Goldenen Schallplatte in Österreich für das Album Ich liebe Dich ausgezeichnet, das zug.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Tankred Dorst (1925-2017) /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Dorst, Tankred :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Tankred Dorst mit blauem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz "Mit einem freundlichen Gruß!" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Tankred Dorst (* 19. Dezember 1925 in Oberlind, Landkreis Sonneberg, Thüringen; ? 1. Juni 2017 in Berlin[1]) war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller. Er lebte seit seiner Studentenzeit lange Zeit in München-Schwabing, wo er in den 1950er Jahren begann, für das Marionettentheater Kleines Spiel zeitkritische Stücke zu schreiben, die zum Teil heute noch aufgeführt werden. Ab den 1960er Jahren wurde er durch seine Drehbücher und als Regisseur auch international bekannt. Ab 2013 lebte er mit seiner Ehefrau Ursula Ehler-Dorst in Berlin. Tankred Dorst wuchs in einer wohlhabenden Oberlinder Bürgerfamilie auf, die am Ort die Maschinenfabrik vormals Georg Dorst besaß. Noch als Schüler des Sonneberger Realgymnasiums wurde er 1943 zum Reichsarbeitsdienst und 1944 zur Wehrmacht einberufen. Er trat zum 20. April 1943 der NSDAP bei (Mitgliedsnummer 9.361.619).[2][3] Nach kurzer Ausbildungszeit kam er als Soldat an die Westfront und geriet dort in Kriegsgefangenschaft. Das Ende des Zweiten Weltkrieges erlebte er in Gefangenenlagern in England und den USA. Als er Ende 1947 aus der Gefangenschaft nach Westdeutschland entlassen wurde, gehörten Oberlind und Sonneberg schon seit zwei Jahren zur sowjetischen Besatzungszone. Die Maschinenfabrik war enteignet worden und die Familie vor weitergehenden Repressalien zu Verwandten nach Westdeutschland geflohen. Tankred Dorst holte in Lüdinghausen das Abitur nach und begann 1950 an der Philosophisch-theologischen Hochschule in Bamberg mit dem Studium der Philologie und Kunstgeschichte.[4] 1951 zog er nach München, wo er bis 1959 außerdem noch Theaterwissenschaften studierte. Praktische Erfahrungen im Stückeschreiben und in der Theaterarbeit sammelte er am studentischen Marionettenstudio Das kleine Spiel, für das er bis 1959 sechs Marionettenstücke schrieb. Die ersten großen Theaterstücke kamen 1960 in Lübeck und Mannheim mit Erfolg auf die Bühne. Diesen Erfolg setzte er bis zuletzt in einer Vielzahl von Bühnenwerken und einigen Verfilmungen vor internationalem Publikum fort. Schon 1963 wurde er als Mitglied in die Bayerische Akademie der Schönen Künste aufgenommen. Ab 1971 war er Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland. Während der Arbeit am Fernsehfilm Sand lernte er Ursula Ehler kennen, die ihn ab Anfang der 1970er Jahre durch sein Leben und Werk als Lebensgefährtin und Co-Autorin begleitete. Ab Mitte der 1970er Jahre gab er fast alle Veröffentlichungen mit seiner Frau gemeinsam heraus. Auch im Ausland fand er zunehmend Beachtung. So erhielt er z. B. 1973 Gastprofessuren in Australien und Neuseeland. 1973 gründete er in München gemeinsam mit Martin Gregor-Dellin, Jürgen Kolbe, Michael Krüger, Fritz Arnold, Paul Wühr, Inge Poppe, Christoph Buggert, Günter Herburger und Peter Laemmle die erste genossenschaftlich organisierte Autorenbuchhandlung. 1978 wurde er zum Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt berufen und 1983 in die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz aufgenommen[5]. 1992 war er Mitbegründer der Bonner Biennale. Danach war er auch Teil der künstlerischen Leitung dieses Theaterfestivals, das ab 2004 unter dem Namen Neue Stücke aus Europa vorwiegend am Staatstheater Wiesbaden stattfand. Im Wintersemester 2003/2004 nahm er unter dem Titel Sich im Irdischen zu üben die Frankfurter Poetikdozentur an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main wahr. Dorst hat bei den Richard-Wagner-Festspielen 2006 in Bayreuth Richard Wagners Ring des Nibelungen neu inszeniert. Er sprang damit für den dänischen Filmregisseur Lars von Trier ein, der die Regie 2004 zurückgegeben hatte. Der deutsche Dramatiker, der im Alter von 78 Jahren erstmals bei einer Oper Regie führte, war einer der am häufigsten gespielten Autoren der Nachkriegszeit auf deutschsprachigen Bühnen. Einmal jährlich wird der nach Dorst benannte Tankred-Dorst-Preis der Drehbuchwerkstatt München am Filmfest München für das beste Drehbuch mit einem Preisgeld von 3.000 Euro verliehen.[6] Dorst selbst war in der unabhängigen Jury von 1999 bis 2005 siebenmal Mitglied. Dorst starb am 1. Juni 2017 im Alter von 91 Jahren.[1] Sein Grab befindet sich auf dem Kirchfriedhof von St. Georg in München-Bogenhausen.[7 /// Standort Wimregal GAD-10.088 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Michael Krüger Verleger /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Krüger, Michael :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Tolle Postkarte (Portrait Krüger an Zeitungsstand von Isolde Ohlbaum) von Michael Krüger bildseitig mit blauem Edding signiert, umseitig radierte Bleistiftnotiz /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Michael Krüger (* 9. Dezember 1943 in Wittgendorf, Landkreis Zeitz) ist ein deutscher Schriftsteller, Dichter, Verleger und Übersetzer. Michael Krüger wuchs in Berlin-Nikolassee in einer protestantischen Familie auf.[1] In seiner Jugend sang er im Kirchenchor und war Mitglied der Christlichen Jungenschaft.[1] Nach dem Abitur absolvierte er eine Lehre als Verlagsbuchhändler beim Herbig-Verlag. Nebenher war er Gasthörer in Philosophie an der Freien Universität Berlin. Von 1962 bis 1965 arbeitete er als Buchhändler in London. Ab 1968 war Krüger als Verlagslektor beim Carl Hanser Verlag tätig. Er wurde 1986 literarischer Leiter des Verlages und 1995 Geschäftsführer. Zum 31. Dezember 2013 schied er aus und sein Nachfolger Jo Lendle trat die Geschäftsführung an.[2] 1973 gründete Krüger in München - gemeinsam mit Martin Gregor-Dellin, Jürgen Kolbe, Fritz Arnold, Paul Wühr, Inge Poppe, Christoph Buggert, Günter Herburger, Tankred Dorst und Peter Laemmle - die erste genossenschaftlich organisierte Autorenbuchhandlung. Seine eigene literarische Arbeit beschränkte sich zunächst auf Vor- und Nachworte zu Anthologien und Sammelbänden, die er herausgab. 1976 erschien sein Erstling, der Gedichtband Reginapoly. Seine erste Erzählung mit dem Titel Was tun? wurde 1984 veröffentlicht. 1991 erschien - ein Jahr nach seiner Novelle Das Ende des Romans - unter dem Titel Der Mann im Turm sein erster von bisher vier Romanen. Im Juli 2013 wurde Krüger von den Mitgliedern der Bayerischen Akademie der Schönen Künste als deren Präsident gewählt. Er löste Dieter Borchmeyer ab und bekleidete das Amt von Juli 2013 bis Juni 2019.[3] 2015 war er Kurator des Kölner Literaturfestivals Poetica. Er ist Mitglied des PEN Zentrums Deutschland und Mitgründer des PEN Berlin.[4] Michael Krüger lebt in München. /// Standort Wimregal PKis-Box87-U001 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • [Graz].

    Verlag: Graz, 1760-1822., 1822

    Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDA VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 30,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Verschiedene Formate, gefaltet. Interessantes Konvolut zumeist gedruckter, handschriftlich ausgefüllter bzw. ergänzter Urkunden. - 1) 1. I. 1760, Graz: Bewilligung für den "Salniter-Macher" (Salpetererzeuger) Joseph Händl zu St. Leonhard "ausser Gräz", in den genannten Distrikten der Stadt Graz sowie auf den Burgfrieden, Landgerichten und Märkten Wildon, Stainz, Voitsberg, Gleisdorf und Peggau ausüben zu dürfen. Unterschrift J. Pesrer, Zeugamt- etc. Inspektor. Amtssiegel unter Papierschutz". - 2) 21. I. 1782, Graz: Carl Borromäus Graf Colloredo etc., Landkomtur des Deutschen Ordens der Ballei Österreich etc., überlässt als "nutzbares Eigenthum" dem Gregor Leeb und dessen Ehefrau Maria ein um 500 Gulden von Herrn Constantin Freiherren von Baltram gekauftes, zur Grundherrschaft am Leech dienstbares Grundstück mit Behausung und genannten Grenzen. Gedrucktes Formular mit handschriftlich eingetragenem Betreff. Unterschrift des Landkomturs, aufgedrücktes Petschaft Typar 1 der Ballei Österreich in rotem Siegellack. Taxstempel neben der Initiale. Handschriftlicher Dorsalvermerk: "Kaufbrief an Gregor Leeb und Maria seine Ehewürthin über eine Behausung und Grundstück am Lee(c)hfeld lieg(end) laut(end). Amt Lee(c)hfeld Dat. 21ten Jenner (1)782". - 3) 21. I. 1782, Graz: Carl Borromäus Graf Colloredo etc., Landkomtur des Deutschen Ordens der Ballei Österreich etc., überlässt dem Gregor Leeb und dessen Ehefrau Maria eine um 1000 Gulden von Herrn Constantin Freiherren von Baltram gekaufte, zur Grundherrschaft am Leech dienstbare Behausung und einen Garten mit genannten Grenzen. Gedrucktes Formular mit handschriftlich eingetragenem Betreff. Unterschrift des Landkomturs, aufgedrücktes Petschaft Typar 1 der Ballei Österreich in rotem Siegellack. Taxstempel neben der Initiale. Handschriftlicher Dorsalvermerk: "Kaufbrief an Gregor Leeb und Maria seine Ehewürthin über eine Behausung und Grundstück am Lee(c)hfeld lieg(end) laut(end). Amt Lee(c)hfeld Dat. 21ten Jenner (1)782". - 4) 21. I. 1782, Graz: Carl Borromäus Graf Colloredo etc., Landkomtur des Deutschen Ordens der Ballei Österreich etc., überlässt dem Gregor Leeb und dessen Ehefrau Maria den um 500 Gulden von Herrn Constatin Freiherren von Baltram gekauften, zur Grundherrschaft am Leech dienstbaren sogenannten "Portner"-Acker mit genannten Grenzen. Gedrucktes Formular mit handschriftlich eingetragenem Betreff. Unterschrift des Landkomturs, aufgedrücktes Petschaft Typar 1 der Ballei Österreich in rotem Siegellack. Taxstempel neben der Initiale. Handschriftlicher Dorsalvermerk: "Kaufbrief an Gregor Leeb und Maria seine Ehewürthinn über den so genannten Portner A(c)ker am Lee(c)hfeld lieg(end) laut(end). Amt Lee(c)hfeld Dat. 21ten Jenner (1)782". - 5) 13. III. 1795, Graz: Aloys Reichsgraf von Harrach etc., Landkomtur des Deutschen Ordens der Ballei Österreich etc., beurkundet dem Joseph Seltenhammer und dessen Ehefrau Theresia die Übernahme einer zur Grundherrschaft am Leech dienstbaren Behausung Nr. 125 samt Grundstück in genannten Grenzen im Wert von 500 Gulden, welche von Gregor Leeb, dem verstorbenen Ehemann der Theresia an diese gelangt war, und setzt die jährliche Abgabe von 6 fl. und 37 kr. fest. Gedrucktes Formular mit handschriftlich eingetragenen Betreff. Unterschrift des Landkomturs, aufgedrücktes Petschaft Typar 2 der Ballei Österreich in rotem Siegellack. Taxstempel neben der Initiale. Teilweise handschriftlicher Dorsalvermerk: "Kauf- und Vertragsbrief an Joseph Seltenhammer und Theresia desssen Ehefrau uiber eine Behausung samt Grundstück. Amt Leechfeld. Datiert 21ten Jenner (1)795". - 6) 8. VIII. 1795, Graz: Aloys Reichsgraf von Harrach etc., Landkomtur des Deutschen Ordens der Ballei Österreich etc., beurkundet dem Joseph Seltenhammer und dessen Ehefrau Theresia die Übernahme eines zur Grundherrschaft am Leech dienstbaren, von Johann Michael Trattner und dessen Ehewirthin Anna anlässlich einer öffentlichen "Licitation" (Versteigerung) um 1220 fl. erworbenen Dominikalackers. Gedrucktes Formular mit handschriftlich eingetragenem Betreff. Unterschrift des Landkomturs, aufgedrücktes Petschaft Typar 2 der Ballei Österreich in rotem Siegellack. Taxstempel neben der Initiale. Teilweise handschriftlicher Dorsalvermerk: "Kauf- und Vertragsbrief an Joseph Seltenhammer und Theresia dessen Ehefrau uiber einen Dominicalacker am Lechfeld. Amt Leechfeld. Datiert 8ten (Octo)ber (1)795". - 7) 15. XII. 1806, Graz: Karl Herr von Zinzendorf und Pottendorf etc., Landkomtur des Deutschen Ordens der Ballei Österreich etc., beurkundet, dass Joseph Seltenhammer nach dem Tod am 31. Dezenber 1805 seiner Ehefrau Theresia den gemeinschaftlich besessenen "Pratterischgen" Acker übernommen habe. Gedrucktes Formular mit handschriftlich eingetragenem Betreff. Unterschrift des Landkomturs, aufgedrücktes Petschaft Typar 2 der Ballei Österreich in rotem Siegellack. Taxstempel. Teilweise handschriftlicher Dorsalvermerk: "Kauf- und Schirmbrief von der [.] Kommende Gratz am Lech an Joseph Seltenhamer über einen Acker. Amt Leechfeld. Datiert 15 Dec(ember) 1806". - 8) 6. VI. 1814, Graz: Ehevertrag zwischen Joseph Seltenhammer, Amtmann am Lechfeld, und seiner Gattin Theresia, geborene Alphons. Angeführt sind elf Vertragspunkte über Rechte und Pflichten der Vertragspartner bezüglich der gemeinsamen Realitäten etc. Zwei zusammengebundene Konzeptblätter mit 6 SS. (S. 6 unbeschrieben). Keine Siegelung. - 9) 12. I. 1822, Graz: Karl Herr von Zinzendorf und Pottendorf etc., Landkomtur des Deutschen Ordens der Ballei Österreich etc., beurkundet, dass Joseph Seltenhammer, herrschaftlicher Amtmann am Lechfeld, dem Herrn Karl von Huttenberg sein zur Kommende dienstbares "Häuschen" Nr. 615 samt Garten in der Zinzendorfgasse um 1000 fl verkauft habe. Gedrucktes Formular mit handschriftlich eingetragenem Betreff. Unterschrift des Landkomturs, aufgedrücktes Petschaft Typar 3 der Ballei Österreich in rotem Siegellack. Taxstempel. Teilweise handschriftlicher Dorsalvermerk: "Kauf- und Schirmbrief vo.

  • EUR 25.000,00

    Währung umrechnen
    EUR 30,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    "With Haeusserman, a part of Vienna died", wrote Rolf Hochhuth in his obituary in the "Weltwoche", and truly, the final, splendid age of Austrian theatre history passed away with this great man, an age that had begun in 1954, when Haeusserman was appointed director of the Josefstadt Theatre. A favourite of 1930s audiences, the yong romantic lead Haeusserman had to forsake his acting career when Austria joined the Third Reich; after his emigration to the U.S., he continued behind the scenes as personal assistant to Max Reinhardt. After the end of the war, he served as director of the Vienna Burgtheater and of other important Viennese playhouses. - Haeusserman's copious estate contains not only 317 pp. of manuscripts and typescripts and 45 pp. of autograph letters, but also some 3680 pp. of letters to him by such prominent writers as Rosa Albach-Retty, Ingeborg Bachmann, Albert Bassermann, Hedwig Bleibtreu, Franz Theodor Csokor, Ernst Deutsch, Richard Eybner, Adrienne Gessner, Nora Gregor, Friedrich Hacker, Marte Harell, Mirko Jelusich, Oscar Karlweis, Fritz Klingenbeck, Leopoldine Konstantin, Alexander Lernet-Holenia, Wolfgang Liebeneiner, Fred Liewehr, Ernst Lothar, Lilly Marberg, Fritz Molden, Lothar Müthel, Susi Nicoletti, Marcel Prawy, Géza von Radványi, Gottfried Reinhardt, Hermann Röbbeling, Adolf Rott, Robert Stolz, Hans und Helene Thimig, Hilde Wagener, Oskar Werner, Else Wohlgemuth, and Carl Zuckmayer. - Upon Haeusserman's death, Senta Berger, Maria Bill, Gertrude Fröhlich-Sandner, Paul Hubschmid, Friedrich Kayssler, Marthe Keller, Rudolf Kirchschläger, Erni Kniepert-Fellerer, Cissy Kraner, Gustav Kropatschek, Erwin Lanc, Ingrid Leodolter, Conrad H. Lester, Ernst Wolfram Marboe, Fritz Marsch, Peter Matic, Kitty Mattern, Federik Mirdita, Heinz Moog, Herbert Moritz, Klaudia Nagy, Brigitte Neumeister, Romuald Pekny, Gisela Prossnitz, Harry Reich-Ebner, Gottfried Reinhardt, Georg Robor, Sieghardt Rupp, Günther Schneider-Siemssen, Walter Schuppich, Dany Sigel, Marietta Torberg, Siegfried Trebitsch, Michael Verhoeven, Eberhard Waechter, Senta Wengraf, Oskar Werner, Guido Wieland und Hugo Wiener were among those who offered their condolences (a total of 224 pp.). No less interesting is the partial Nachlass of Ernst Haeusserman's father, the Burgtheater actor Reinhold Häessermann (1884-1947), containing some 275 ff. of letters to him, 267 ff. of various documents, 163 photographs (portraits and costume photos, photographed postcards and snapshots, notebooks, and speeches by contemporaries such as Rosa Albach-Retty, Hedwig Bleibtreu, Eugen Schmalenbach, and Otto Tressler. - Cf. E. Haeusserman, Der Weg war schon das Ziel. Chiffre für das Unverwechselbare (Munich, 1978).

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Michael Morgner /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Morgner, Michael :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. A4 Blankobogen mit Computerausdruckfoto und umseitigen Druckertintespuren, von Michael Morgner mit Bleistift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Einsiedel 10.11.2002" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Michael Morgner (* 6. April 1942[1] in Chemnitz) ist ein deutscher freischaffender Künstler. Bis 1976 Michael Morgner wuchs auf in Einsiedel bei Chemnitz.[2] Er studierte nach dem Abitur im Jahr 1960 von 1961 bis 1966 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. 1967 heiratete er Dörte Block. 1970 wurde die Tochter Friederike geboren. 1972 beschäftigte sich Morgner mit der Antike und ging zu stilisierten Körperformen in der Figurenzeichnung über, schuf Artisten- und Gruppenbilder. Es entstand die Grafikmappe Ovid-Metamorphosen. 1973 war Morgner an der Gründung der Galerie Oben in Karl-Marx-Stadt beteiligt und arbeitete in deren künstlerischem Beirat mit. 1974 lernte er Gunar Barthel kennen, der von 1979 bis 1987 die ?Galerie oben? leitete. In demselben Jahr zog er nach Chemnitz-Einsiedel um und reiste mit einer Künstlerdelegation nach Irkutsk. 1974 wurde der Sohn Maximilian geboren. Morgner reiste nach Leningrad und besuchte dort die Eremitage. 1975 nahm er an den Pleinairs in Ahrenshoop und auf Hiddensee teil. Es entstand ein 8-mm-Kamerafilm zusammen mit Thomas Ranft und dem Fotografen Ralf-Rainer Wasse. 1976 nahm er an einem Pleinair auf der Ostrauer Scheibe in Bad Schandau, Ortsteil Ostrau, teil und reiste nach Krakau. Morgner begann die Arbeit am Außenwandbild Gießprozeß - der arbeitende Mensch in unserer Gesellschaft für die Rudolf-Harlaß-Gießerei in Wittgensdorf, das er 1980 fertigstellte. 1977-1989 1977 gründete er zusammen mit Carlfriedrich Claus, Thomas Ranft, Dagmar Ranft-Schinke und Gregor-Thorsten Schade nach Ranfts Idee die Künstlergruppe und Produzentengalerie Clara Mosch (1977-1982) in Adelsberg, einem Stadtteil von Karl-Marx-Stadt. Morgner wendete sich stärker Druckgrafik und Zeichnung zu, es entstanden die ersten abstrakten Zeichnungen und die ersten Lavagen. Die Land-Art-Aktion Leussow-Recycling beim Pleinair in Leussow wurde fotografisch von Wasse dokumentiert. Ein Koffer mit Graphik und Objekten wurde in einer Auflage von 15 Exemplaren herausgegeben, weiterhin entstand ein 8-mm-Kamerafilm zusammen mit Ranft und Wasse. 1979 nahm er an einem Pleinair in Gager auf Rügen teil. Seine Aktion Ein Kreuz legen fand auf den Feuersteinfeldern bei Mukran statt. 1980 kreierte Morgner das Environment Die Nacht im Staatstheater Dresden zu einem Theaterstück von Fugard. Im selben Jahr reiste er nach Krakau und besuchte die Goya-Ausstellung in Hamburg. Er lernte Carl Vogel, den Rektor der Kunsthochschule Hamburg kennen, der zu einem seiner wichtigsten Sammler und Förderer wurde. 1981 entstanden die ersten seriellen Bilder (Schreitender) für die Ausstellung im Leonhardi-Museum Dresden. Beim Pleinair in Gallentin fand die Aktion (und erste Videoperformance) M. überschreitet den See bei Gallenthin statt. Es entstanden die Grafikmappen Sterbezimmer und Près du Golgotha. 1982 reiste Morgner nach Georgien und Armenien. Er arbeitete für das evangelische Bonhoeffer-Gemeindezentrum Karl-Marx-Stadt. Die Emailleeingangstür und seine Beiträge zur Innengestaltung wurden 1984 fertiggestellt. 1983 fand beim Pleinair in Gager die Aktion Grenzsituation, beim Pleinair in Tabarz die Aktion Großes Thüringer Kreuz statt. Morgner arbeitete an großformatigen Latexbildern für das FDGB-Heim Schöneck/Vogtl. Die Grafikmappen Strand und M. überschreitet den See bei Gallenthin stellte Morgner 1983, die Mappen Jahreszeiten - Tageszeiten (1982-1984) und Ecce Homo 1984 fertig. 1984 wurde eine Krebserkrankung bei seiner Frau Dörte diagnostiziert. Morgner trat aus dem Bezirksvorstand des Verbandes Bildender Künstler aus. 1986 starb Morgners Frau in Einsiedel. Er führte den Ecce-Homo-Zyklus in den Totentanz-Zeichnungen fort und begann den Zyklus Einsiedel. Die Grafikmappe Ecce Homo erschien. 1988 erhielt Morgner den Hauptpreis für Malerei auf der Triennale Sofia. Durch die Beschäftigung mit Bonhoeffer (seit 1982) entstand die Idee zum Deutschen Requiem und Jüdischen Requiem (Zeichnungen und Bildzyklen). Morgner verweigerte die Teilnahme an der 10. Kunstausstellung der DDR und zog sich aus dem Künstlerverband zurück. Es entstand der Zyklus Tageszeiten/Jahreszeiten. 1989 heiratete Morgner Anke Roßner. Kurz darauf wurde die Tochter Charlotte geboren. Es entstanden großformatige Bilder (Mixed-Media-Technik aus Prägung, Lavage, Collage/ Decollage), die Themen der vorangegangenen Jahre zusammenfassen (Ecce Homo-Zyklus in großen Tafelbildern, Kreuzigung, Aufsteigende/Stürzende; Bildserien der Großen Schreitenden). 1990-heute Der Schreitende, 2016, München 1990 bot Morgner der Bürgerrechtsvereinigung ?Neues Forum? die Figuration des Schreitenden als Signet an, die jedoch abgelehnt wird. Werner Schmidt erwarb für die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden das Bild Großer Schreitender. Es entstanden Radierungen zum Thema Tauwetter. 1991 erhielt Morgner den Grafikpreis der Griffelkunstmitglieder in Hamburg. Er reiste für den ersten gesamtdeutschen Beitrag (zusammen mit Hartmut Neumann) zur Triennale Neu-Delhi (Komplex Auferstehung). Morgner war Gründungsmitglied der Sächsischen Akademie der Künste Dresden und der Freien Akademie der Künste zu Leipzig. 1992 erhielt er den Kunstpreis der Künstler anlässlich der Großen Kunstausstellung NRW Düsseldorf. Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) Stuttgart-Berlin erwarb einen repräsentativen Querschnitt aus den wichtigsten Werkphasen Morgners (1993: erste Ausstellung in Berlin). 1993 entstanden die ersten Stahlplastiken und der sechsteilige Bildzyklus Kalvarienberg, der erstmals im Dom zu Schwerin und im Saarland-Museum ausgestellt wurde. Nachdem zuvor die großformatigen Bilder im Freien entstanden waren, wurde nun das erste Atelier in Einsiedel fertiggestellt. 1994 erschien die Radiermappe Ecce Homo mit Gedichten von Harald Gerlach. Morgner reiste in die Toskana, w.