EUR 4,82
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: As New. Originalverpackt. Der Vatikan ist einzigartig. In keiner anderen Weltreligion gibt es eine vergleichbare Institution, die Spiritualitat und Macht, Himmlisches und Weltliches an einem Ort derart bundelt. Viele Mythen ranken sich um den Vatikan. Er besitzt ein eigenes autonomes Staatsgebiet und beherbergt eine Fulle von Kunstwerken, die zum Erbe der Menschheit gehoren. Die Papste haben mit der Kurie im Verlauf des vergangenen Jahrtausends eine Behorde aufgebaut, die ihresgleichen sucht und sogar Vorbild fur andere Organisationen wurde. Aber lasst sich das Heil, das die katholische Kirche verkunden will, in dieser Form regieren? Wird die Kirchenverwaltung der Botschaft des Religionsstifters Jesus von Nazareth uberhaupt gerecht? Die Autoren: Paul Badde, Patrick Griesser, Peter Hasenberg, Stefan Heid, Christian Jankowski, Burkhard Jurgens, Oliver Lahl, Ludwig Ring-Eifel, Ralph Rotte, Gudrun Sailer, Thomas Schuller, Thomas Soding, Magnus Striet, Ellen Ueberschar, Klaus Unterburger, Gunther Wassilowsky, Lucas Wiegelmann, Hubert Wolf, Philipp Zitzlsperger >>Ist der krisengeschuttelte Vatikan ein Machtapparat, der nicht mehr den Anspruch erheben kann, das Erbe im Sinne des Stifters angemessen zu behuten - und auch zu mehren? Oder ist die alteste und sicher grosste nichtstaatliche Organisation der Welt mit all ihrer Gewordenheit und all ihrer spirituellen, historischen und auch politischen Autoritat der grosse Schatz, der die zerbrechliche Botschaft des Auferstandenen durch das dritte Jahrtausend tragen kann?<< (aus dem Vorwort).
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 40,04
Gebraucht ab EUR 16,81
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Stuttgart, Julius Hoffmann, (1930)., 1930
Anbieter: Antiquariat Brandel, Berlin, Deutschland
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb5 Bll., 69 Ss., 1 Bl. 4to. Orig.-Karton (Kapitale jeweils mit winziger Fehlstelle; minimal gebräunt). Baubücher Bd. 9. - Nachfolgeband zu "Das neue Möbel" des Bielefelder Innenarchitekten. - Seiten insgesamt etwas gebräunt - sonst gutes Exemplar. 800g.
Verlag: Stuttgart, Hoffmann,, 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
EUR 53,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb29 x 23 cm, Broschur. 89 S. Einband berieben, bestoßen, gebräunt und am Rücken mit Einrissen. Schnitt angeschmutzt. Besitzerstempel Fritz Lohrey Architekturbüro) auf Vorderdeckel und Schmtztitel. Handschriftlicher Besitzereintrag auf Schmutztitelrückseite. Innen gelegentlich etwas fleckig. Insgesamt recht guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart, Julius Hoffmann Verlag, 1929., 1929
Anbieter: Alexanderplatz Books, New York, NY, USA
Erstausgabe
EUR 90,47
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoft cover. Zustand: Very Good. Dust Jacket Included. 1st Edition. First edition (copyright 1929, and foreword dated 1929). 4to. Stiff grey wrappers lettered in red with dust wrapper over. Very good copy in very good dust wrapper, small, inconspicuous ownership inscription in lower right corner of half-title. Die Baubücher Band 7. Photographs of modern-style furniture with diagrammatic drawings for all pieces shown, including cutaways of interiors. Household furniture: Bookshelves, desks, beds, recliners, chairs, and so on, in the spare lines of the Bauhaus-influenced style of the time, with flare such as marquetry in some pieces. Foreign orders will require additional shipping charges due to size and weight. Please note that the dust wrapper has been provided with a glassine wrapper, as shown in the second photo.
Verlag: Hoffmann Julius, Stuttgart, 1929
Anbieter: BACCHETTA GIORGIO - ALFEA RARE BOOKS, Milano, Italien
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVolume: 1 29.2x22.5 cm., [8], 89, [3] pp., 89 pagine con fotografie e disegni tecnici, legatura in brossura, con sovraccoperta illustrata, in tedesco.
Verlag: Julius Hoffmann, Stuttgart, 1930
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe. 4°. Erste Auflage, 69 S., 1 Bl. OKarton (Softcover). Einband gering bestoßen; Bl. S. 67/68 mit Einriß am Fuß (außerhalb d. Abbildung); Name auf dem Schmutztitel.
Verlag: Stuttgart / Julius Hoffmann,, 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Willi Braunert, München, Deutschland
EUR 42,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb89 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 4°, broschert, Schutzumschlag (dieser mit kleinen Randläsuren.
Verlag: Stuttgart: Julius Hoffmann Verlag, [1930]., 1930
Anbieter: D & E LAKE LTD. (ABAC/ILAB), Toronto, ON, Kanada
EUR 128,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Dust Jacket Included. 4to. pp. 4 p.l., 69, [1 leaf] publisher's ads. 183 illus. (90 measured drawings) & 8 plates. wrs. dw. (extremities chipped, spine worn).
Verlag: Stuttgart: Julius Hoffmann Verlag, [1932]., 1932
Anbieter: D & E LAKE LTD. (ABAC/ILAB), Toronto, ON, Kanada
EUR 128,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoft cover. Zustand: Very Good. Dust Jacket Included. 4to. pp. 4 p.l., 89, [3] publisher's ads. 212 illus. (119 measured drawings). wrs. dw. (defective).
Verlag: Stuttgart: Julius Hoffmann Verlag, 1932., 1932
Anbieter: Librería Antonio Castro, SEVILLA, SE, Spanien
EUR 52,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4to. 89 pp. Encuadernación editorial con sobrecubierta. Muy buen estado.
Verlag: Stuttgart, Hoffmann 1939. 7.und 8.Tausend. 4°. 89 S. OBroschur. 1939., 1939
Anbieter: Architektur-Antiquariat Petra Bewer, Stuttgart, Deutschland
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb
Verlag: Julius Hoffmann Verlag Stuttgart, 1930
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 69,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gebundene Ausgabe. Zustandsangabe altersgemäß. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 1000g. Großes Buchformat. Ecken und Kanten bestoßen. 69 Seiten. Privateinband. Seiten nachgedunkelt. Vor- und Nachsatz sowie einige Seiten mit Verfärbungen. Einband Vorderseite mit Aufkleber.
Verlag: Hoffmann Verlag,, Stuttgart,,, 1930
Anbieter: adr. van den bemt, Groningen, NL, Niederlande
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBaubücher Band 9.Orig.Pappb.,4to. 93 Ansichten und 90 Masszeichnungen mit 8 Tafeln. 69 S.
Verlag: München, F. Bruckmann, 1927., 1927
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 4°. 30 x 21,5 cm. Originalbroschur mit Illustration auf dem Vorderdeckel. Der Umschlag ist etwas angestaubt und gering bestoßen. Vollständig mit den Seiten 297 - 328 / 224 - 248 auf Kunstdruckpapier, sowie 6 / 8 Blatt Anzeigen, die ersteren mit leichten Schäden im unteren Randbereich durch gelöste Verklebung im unteren Drittel. Reiche einfarbige, zumeist ganzseitige Bebilderung im Text und auf 4 Tafeln. Komplettes, insgesamt sauberes und gut erhaltenes Werk. Aus dem Inhalt: Pawel Barchan über Alexander Jakowlew mit 2 Tafeln (Die Töchter des Häuptlings / Madjema, der Hauptmann der Reiterei des Sultans Scherki-Mussa in Maradi) und weiteren Abbildungen (Papyrus-Boote / Morgen / Der Tag / Fluss Lindi in Belgisch-Kongo / Loge in einem chinesischen Theater / Chinesische Schauspielerin / Der ' Bao - Bab - Baum ' im Sudan u.a. // Stilleben von 1850 - 1926. Zur Ausstellung in der Galerie Matthiesen, Berlin // Die Rama - Reliefs von Lara Djonggrang // Willy Geiger: Cadix. Mit 2 Federzeichnungen // Bernhard Pankok als Porträtmaler. Abbildungen: Selbstbildnis, Musikschriftsteller Oswald Kuhn, Bildnis Karl Ernst Osthaus). // Arbeiten von Architekt Prof. Paul Griesser. Mit Tafel: Wohnung von Rechtsanwalt Heinemann, Düsseldorf, Teeraum. Ausführung: Werkstätten Bernard Stadler AG in Paderborn, sowie weiteren Abbildungen // Oskar Schürer: Zweierlei Realismus // Zur Leipziger Kunstgewerbe - Ausstellung. Mit Tafel: Max Esser, Berlin - Fischotter. Ausführung: Staatl. Porzellan-Manufaktur Meißen und weiteren Abbildungen (u.a. Vitrine des Bauhauses Dessau / Spielzeug - Vitrine der Staatsfachschulen Grünhainichen und Seiffen. Erzgebirge). -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K09661-405551.
Verlag: TELDEC 6.26344 AS, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
EUR 12,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLP. Zustand: Gut. LP-Vinyl Schallplatte(n) in einem guten bis sehr guten Zustand, am Cover kleinere Gebrauchsspuren. Stereo und/oder Mono. Platte top. A1 Winfried Stark Und Seine Original Steigerwälder Wir Gratulieren 3:04 A2 Marianne & Michael Heute Ist Tanz 2:53 A3 Barbara Schöne Ich Liebe Berlin 2:30 A4 Moldau-Mädel* Mir Zuliebe, Dir Zuliebe 2:41 A5 Ludwig Baumann (2) Heimat Ist. 2:56 A6 Lydia Huber Hintertupfing 2:37 A7 Lubomir San Bernardino 2:47 A8 Maria Und Margot Hellwig* Der Kaiser Von Tirol B1 Heino Der Kaiser Von Tirol 2:53 B2 Uschi Bauer Der Zaubersee 3:02 B3 Pat & Paul Nur Ein Kleiner Blick 2:43 B4 BerlinTatoo, Michael Korb Ein Schotte In Berlin 2:58 B5 Max Griesser Und Die Schellenberger Musikanten Der Freund Von Meiner Tochter Ist Ein Preuss 2:08 B6 Fritz-Weisser X-tett Hopser 2:15 B7 Peter Schmiedel Jan Hinrich Fährt Wieder Hinaus 2:51 B8 Marianne & Michael Lieder, So Schön Wie Die Heimat 3:08 LP105 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Siegfried W. Kernen bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Siegfried Willy Karl Kernen (* 6. Juni 1940 in Bandelin) ist ein deutsch-schweizerischer Schauspieler. Siegfried Kernen wuchs am Zürichsee auf und begann seine Schauspielkarriere, nachdem er zuvor bereits jahrelang als Journalist und als Lehrer gearbeitet hatte. 1964 trat er sein erstes dauerhaftes Engagement an der Landesbühne Niedersachsen Nord an.[1] In Folge war er lange Zeit an der Freien Volksbühne Berlin unter dem Regisseur Luc Bondy und am Hamburger Thalia Theater während der Intendanzen von Peter Striebeck und Jürgen Flimm zu sehen. Etwa zur gleichen Zeit wurde er auch für das Fernsehen entdeckt. Nach Flimms Abgang am Thalia Theater arbeitete Kernen als freier Schauspieler, u. a. in Berlin, Dresden, Hamburg und bei den Wormser Nibelungenfestspielen (u. a. mit Mario Adorf). Herausragende Theaterrollen waren unter anderem die des Theobald Maske in Carl Sternheims Die Hose oder die des Johann Sebastian Bach in Paul Barz? Mögliche Begegnung. Am Hamburger Ernst Deutsch Theater übernahm er die Rolle des Mephisto in Goethes Faust. Im Fernsehen war er in nahezu allen bedeutsamen Krimiserien (Der Alte, Derrick, Großstadtrevier, Die Männer vom K3, Ein Fall für zwei, Tatort, Polizeiruf 110) der letzten Jahrzehnte vertreten. Besonders hervorzuheben ist jedoch seine Rolle als Zollfahnder Hobel in der ARD-Krimireihe Schwarz-Rot-Gold. Auch in vielen anderen populären Serien war Kernen vertreten, so beispielsweise in Engels & Consorten, Balko, Forsthaus Falkenau, Heimatgeschichten, Zwei Münchner in Hamburg, Geschichten aus dem Leben mit Evelyn Hamann, Peter Strohm, Der Landarzt, Forstinspektor Buchholz, Für alle Fälle Stefanie und Adelheid und ihre Mörder. In der Internatsserie Schloss Einstein spielte Kernen kurzzeitig als Familienrichter mit. Des Weiteren wirkte Kernen in zahlreichen Fernsehfilmen mit, etwa in Die Bombe (1988), in Dieter Wedels Mehrteiler Wilder Westen inclusive (1988), Der Leibwächter (1989; Regie: Adolf Winkelmann), Der Tod zu Basel (1990; Regie: Urs Odermatt), Lippels Traum (1991), Der absurde Mord (1992), Lautlose Schritte (1996), Zerrissene Herzen (1996; Regie: Urs Odermatt), Davids Rache (1997), Napoleon Fritz (1997), Der Weihnachtsmörder (1997), Ein Vater sieht rot (1997), Wut im Bauch (1998) oder Eine Frau mit Pfiff (1998). Überzeugen konnte er auch als Walter Türolf in Jud Süß - Ein Film als Verbrechen? oder als Anwalt Böttner in dem Fernsehfilm Im Schatten der Macht (2003), dem Willy-Brandt-Porträt von Oliver Storz. Auch an Kinoproduktionen war er beteiligt, so etwa an den Filmen Der Schnüffler (1983), Mann ohne Gedächtnis (1984; Regie: Kurt Gloor), Didi auf vollen Touren (1986), Der Sommer des Samurai (1986), Jacob hinter der blauen Tür (1987) und Fifty Fifty (1988). Während der 1990er Jahre gehörte Kernen zum Schauspielerteam der RTL-Verbrauchershow Wie bitte?!, wo er neben Geert Müller-Gerbes, April Hailer, Hans Werner Olm und Max Grießer auftrat und in der fragwürdige Praktiken von Behörden und Unternehmen satirisch dargestellt wurden. Kernen gibt Rezitationsabende und produziert Hörspiele und Literaturlesungen für den Hörfunk (z. B. Am Morgen vorgelesen im NDR). Siegfried W. Kernen ist seit 2010 Mitglied der Freien Akademie der Künste in Hamburg. /// Standort Wimregal PKis-Box83-U003 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. RTL-Postkarte von Siegfried W. Kernen bildseitig mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Elfriede (.) ganz herzlich" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Siegfried Willy Karl Kernen (* 6. Juni 1940 in Bandelin) ist ein deutsch-schweizerischer Schauspieler. Siegfried Kernen wuchs am Zürichsee auf und begann seine Schauspielkarriere, nachdem er zuvor bereits jahrelang als Journalist und als Lehrer gearbeitet hatte. 1964 trat er sein erstes dauerhaftes Engagement an der Landesbühne Niedersachsen Nord an.[1] In Folge war er lange Zeit an der Freien Volksbühne Berlin unter dem Regisseur Luc Bondy und am Hamburger Thalia Theater während der Intendanzen von Peter Striebeck und Jürgen Flimm zu sehen. Etwa zur gleichen Zeit wurde er auch für das Fernsehen entdeckt. Nach Flimms Abgang am Thalia Theater arbeitete Kernen als freier Schauspieler, u. a. in Berlin, Dresden, Hamburg und bei den Wormser Nibelungenfestspielen (u. a. mit Mario Adorf). Herausragende Theaterrollen waren unter anderem die des Theobald Maske in Carl Sternheims Die Hose oder die des Johann Sebastian Bach in Paul Barz? Mögliche Begegnung. Am Hamburger Ernst Deutsch Theater übernahm er die Rolle des Mephisto in Goethes Faust. Im Fernsehen war er in nahezu allen bedeutsamen Krimiserien (Der Alte, Derrick, Großstadtrevier, Die Männer vom K3, Ein Fall für zwei, Tatort, Polizeiruf 110) der letzten Jahrzehnte vertreten. Besonders hervorzuheben ist jedoch seine Rolle als Zollfahnder Hobel in der ARD-Krimireihe Schwarz-Rot-Gold. Auch in vielen anderen populären Serien war Kernen vertreten, so beispielsweise in Engels & Consorten, Balko, Forsthaus Falkenau, Heimatgeschichten, Zwei Münchner in Hamburg, Geschichten aus dem Leben mit Evelyn Hamann, Peter Strohm, Der Landarzt, Forstinspektor Buchholz, Für alle Fälle Stefanie und Adelheid und ihre Mörder. In der Internatsserie Schloss Einstein spielte Kernen kurzzeitig als Familienrichter mit. Des Weiteren wirkte Kernen in zahlreichen Fernsehfilmen mit, etwa in Die Bombe (1988), in Dieter Wedels Mehrteiler Wilder Westen inclusive (1988), Der Leibwächter (1989; Regie: Adolf Winkelmann), Der Tod zu Basel (1990; Regie: Urs Odermatt), Lippels Traum (1991), Der absurde Mord (1992), Lautlose Schritte (1996), Zerrissene Herzen (1996; Regie: Urs Odermatt), Davids Rache (1997), Napoleon Fritz (1997), Der Weihnachtsmörder (1997), Ein Vater sieht rot (1997), Wut im Bauch (1998) oder Eine Frau mit Pfiff (1998). Überzeugen konnte er auch als Walter Türolf in Jud Süß - Ein Film als Verbrechen? oder als Anwalt Böttner in dem Fernsehfilm Im Schatten der Macht (2003), dem Willy-Brandt-Porträt von Oliver Storz. Auch an Kinoproduktionen war er beteiligt, so etwa an den Filmen Der Schnüffler (1983), Mann ohne Gedächtnis (1984; Regie: Kurt Gloor), Didi auf vollen Touren (1986), Der Sommer des Samurai (1986), Jacob hinter der blauen Tür (1987) und Fifty Fifty (1988). Während der 1990er Jahre gehörte Kernen zum Schauspielerteam der RTL-Verbrauchershow Wie bitte?!, wo er neben Geert Müller-Gerbes, April Hailer, Hans Werner Olm und Max Grießer auftrat und in der fragwürdige Praktiken von Behörden und Unternehmen satirisch dargestellt wurden. Kernen gibt Rezitationsabende und produziert Hörspiele und Literaturlesungen für den Hörfunk (z. B. Am Morgen vorgelesen im NDR). Siegfried W. Kernen ist seit 2010 Mitglied der Freien Akademie der Künste in Hamburg. /// Standort Wimregal Pkis-Box25-U029 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: München: F.Bruckmann, Juli 1927., 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Karton. 4°. Mit 2 Tafeln und 25 Abbildungen. Prause 320. - Arbeiten von Architekt Paul Grießer, Bielefeld; Oskar Schürer: Zweierlei Realismus; Leipziger Kunstgewerbe-Ausstellung. - Ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Julius Hoffmann Verlag,., Stuttgart,, 1937
Anbieter: Antiquariat Bibliomania, Köln, NRW, Deutschland
EUR 27,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSeiten 597-652 mit zahlreichen Abbildungen und 1 Farbtafel, Orig.-Heft, 4°. - Mit dem Inhaltsverzeichnis 1937 und der Beilage 'Mitteilungen aus der Fachwelt', Seiten 173-188. - Einband gering gebräunt/fleckig, innen sehr gutes Exemplar. Kommentar: *Fehlende Seiten 617-620, 645-652 und 1 Farbtafel. - Enthält Beiträge von u.a.: Fritz August, Paul Griesser, G.Rohde, A.Akos, Hans Warkus. - ! Siehe Scan des Inhaltsverzeichnisses !
Verlag: Darmstadt, Alexander Koch, 1922 / 1923., 1922
Sprache: Deutsch
Anbieter: Querschnitt Antiquariat, Köln, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 2 Bl., 390 Seiten, 2 Bl. (Inhalt). 4°, privates blaues Halbleinen mit goldgeprägt. Rückentitel und gemustertem Bezugspapier. -- Halbjahrgangsband. Beiträge u.a. Oskar Schürer über die Internationale Kunstausstellung Dresden 1926 - Lichtbildnisse von Hugo Erfurth (Marc Chagall u. Frau, Otto Dix, Herbert Eulenberg, Karl Hofer, Max Liebermann) - Arbeiten der Mode- und Textilklasse der Offenbacher Kunstgewerbe-Schule - Leo Adler: Baukunst - Wiener Werkstätte - Hans Siemsen: Theo Champion - Max Osborn: Klassiker der französischen Moderne. Die Galerie Thannhauser in Berlin - Benno Elkan - Francois Pompon - Marie Vassilieff - Elisabeth Duncan Schule (Tanz) -- Werkabbildungen u. a. von Hugo Erfurth, Leander Engström, Isaac Grünewald, Carl Schwalbach, Heinrich Brüne, Edwin Scharff, Hans Berger, Robert Philippi, Paul Griesser (Möbel), Vally Wieselthier (keramische Arbeiten), Karl Hofer, Max Slevogt, Franz Heckendorf, Willy Jaeckel, Josef Eberz, Max Pechstein, Otto Griebel, Alexander Kanoldt, Otto Gussmann, Bernhard Kretzschmar, Davringhausen, Otto Dix, Otto Piltz, Carl Mense, Paul Cassel, Fritz August Breuhaus (Leuchten), Wassili Schuchajew, Jan Sluyters, Gustave van de Woestyne, Franck Dobson, Stanley Spencer, Kees van Dongen, Richard Schrötter, Kai Nielsen, Benno Elkan, Francois Pompon, Marie Vassilieff, Mizi Otten-Friedmann, Walter Bosse, Dina Kuhn, Charlotte Berend, Renée Sintenis, Ernesto de Fiori, Rudolf Levy, Ewald Vetter. -- Einband an Rändern und Ecken etwas berieben, Schnitt gebräunt, innen und insgesamt gut erhaltener Band. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: Stuttgart, Hoffmann, 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 18,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. ca. 40 S. INHALT: Paul Bonatz u. F. E. Scholer: Hochhäuser: Wettbewerb für ein Bürohaus in Königsberg i. Preußen. Wettbewerb Tempelhofer Feld, hamburger Messhehaus, Wettbewerb Heumarkt, Kö, Stummhaus in Düsseldorf. Prof. Paul Griesser, Bielefeld: Möbel u. Wohnräume. Reg.-Baurat Martin Kießling, Köln: Stadtausbau in Frankfurt an der Oder. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 451.
Verlag: München, F.Bruckmann Verlag,, 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 21,5 x 30,2 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel. Seiten 41 - 72 und 42 - 72, mit zahlreichen - teilweise ganzseitigen / farbigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier sowie großem Anzeigenteil. - Aus dem Inhalt: Gustav Courbet und sein Werk (umfangreicher Bildbericht) - Antike Künstleranekdoten - Carl Milles Brunnenschöpfungen, II. Teil (Großplastik, umfangreicher Bildbericht) - Alt-Münchner Sammlertypen - Der Maler Otto Herbig, mehrseitiger Bildbericht mit einer Farbaufnahme - Juan Gris, , mehrseitiger Bildbericht - Landschaftszauber mit neuer Sachlichkeit (Franz Radziwill), mehrseitiger Bildbericht -Haus M. G. in Göppingen von Architekt richard Döcker - Das Problem des Daches - Moderne schwedische Wohnungskultur - Die Frau und das neue Heim - Spitzen von Frau Palickova-Mildeova - Spitzen überall - Deutsche WK-Möbel von Professor P. Grießer - Ist der Architekt beim Bau notwendig? - Ein Sommerhaus am Tegernsee (Direktor Friz / München, Entwurf und Ausführung: Deutsche Werkstätten, Berlin-München-Hellerau) - Arbeiten von P.F. Bernhard Reimann / Berlin - Deutsche Werkkunst aus dem Schwedendampfer "Kungsholm" - umfangreicher bebildeter Werbeteil (u.a. Meißen, Porzellanmanufaktur Augarten Wien, Beleuchtungskörper von Schwintzer & Gräff, Deutsche Holzkunstwerkstätten Joh. Andresen AG Bremen) - Deutsches Reich, illustrierte Bücher, bildende Kunst in der Weimarer Republik, deutsche Kunstzeitschrift, Kunstgeschichte, Wohnraumgestaltung, Kunstgewerbe, künstlerischer Hausrat, Meißen-Porzellan, Wiener Porzellanfabrik Augarten, Möbelkunst, künstlerische Wohnungsausstattung, Art Deco, Wohnkultur, Innenausstattung schwedisches Motorschiff Kungsholm, , Herrenzimmer, Damenzimmer, Antiquitäten, Innenausbau, gegenständliche Kunst, Bauhaus, Wohnkultur der 20er / 30er Jahre. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung (leichte Gebrauchsspuren, sonst tadellos) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart: Julius Hoffmann, (1929)., 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. VIII S., 100 Farbtafeln, (4) S. Anzeigen. Erste Ausgabe. - Bauformen-Bibliothek: Band XXIII. - Entwürfe von Hans Becher, Karl Bertsch, Hans Bichler, Fritz A. Breuhaus, August Dietterle, Emil Fahrenkamp, Franz Gebhard, Paul Grießer, Wilhelm Gutman, Hans Hartl, Emanuel Margold, Hans Stierhof, Reinhold Stotz, Oskar Strnad, Hans Vöth u.a. - Der Einband gering fleckig, ansonsten ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1950 Orig.-Leinen mit goldbedruckten Rücken- und Deckelschildchen.
Verlag: München, F. Bruckmann Verlag,, 1931
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband / Steifumschlag 4to im Format 21,5 x 30,2 cm) mit bebildertem Deckeltitel. Seiten 329 - 360 und 249 - 272, mit zahlreichen - teilweise ganzseitigen / farbigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier sowie großem Anzeigenteil (22 Seiten). - Aus dem Inhalt: Die Meisterwerke deutscher romantischer Malerei, vernichtet beim Brand des Münchner Glaspalasts, umfangreicher Bildbericht mit ganzseitigen Aufnahmen, davon eine farbig - Das Einrichten der Wohnung, einige Ratschläge dazu - Zimmer und Möbel von Architekt Paul Grießer / Bielefeld - Haus Buchroithner in Zell a. See von Arch. Welzenbacher / Innsbruck - Gärten von Kayser & Seibert / Heidelberg - Metallarbeiten der Offenbacher Kunstgewerbeschule - Neue Tapeten der Salubra-Werke A.-G. / Grenzach (Baden) - Neue Keramik (Arbeiten von Ferdin-Rummel Rosenheim) - Der Schatten im Garten, von Gartenarchitekt Johannes Gillhoff / Leipzig - Modell eines Einfamilienhauses von Arch. H. Vetter / Kirchheim-Teck. - Deutsches Reich, illustrierte Bücher, bildende Kunst in der Weimarer Republik, hochwertige deutsche Kunstzeitschrift, Kunstgeschichte, Brand Münchner Glaspalast, Wohnraumgestaltung, Kunstgewerbe, Möbelkunst, künstlerische Wohnungsausstattung, Wohnkultur, Antiquitäten, Innenausbau, gegenständliche Kunst, Bauhaus, Wohnkultur der 20er Jahre, Art Deco, Neue Sachlichkeit, Caspar David Friedrich, Philipp Otto runge, Karl Friedrich Schinkel, Karl Rottmann, Philipp Veit. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, F.Bruckmann Verlag,, 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 21,5 x 30,2 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel. Seiten 296 - 328 und 224 - 248, mit zahlreichen - teilweise ganzseitigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier sowie großem Anzeigenteil. - Aus dem Inhalt: Alexander Jakowlew, mehrseitiger Bildbericht mit ganzseitigen Abbildungen (u.a.: Chinesische Schauspielerin / Loge in einem chinesischen Theater / Fluss in Belgisch-Kongo / Morgen / Der Tag / Die Tochter Töchter des Häuptlings, Dame in Schwarz) - Stilleben von 1850-1926 - Die Rama-Reliefs von Lara Djonggrang, mehrseitiger Bildbericht mit ganzseitigen Abbildungen - Cadix, von Willy Geiger, mit einigen Federzeichnungen von Willy Geiger - Bernhard Pankok als Portraitmaler, mehrseitiger Bildbericht mit folgenden Abbildungen: Selbstbildnis / Musikschriftsteller Oswald Kuhn / Bildnis Karl Ernst Osthaus - Amtliche Kunst - Arbeiten von Architekt Prof. Paul Griesser / Bielefeld (abgebildet von Rechtsanwalt Heinemann Düsseldorf , Werkstätten Bernhard Stadler AG Paderborn) - Zweierlei Realismus - Leipziger Kunstgewerbe - Ausstellung, mehrseitiger Bildbericht, abgebildet u.a.: Vitrine des Bauhauses Dessau / Blaues Haus, Marianne von Allesch / Berlin Glasbläserei / Spielzeug-Vitrine der Staatsfachschule Grünhainichen und Seiffen (Erzgebirge) / Kay Fisker: Silberne Leuchter - umfangreicher bebilderter Anzeigenteil (u.a.: Rosipalhaus-Werkstätten München, Die moderne Kachelofenheizung. Heinsteinwerk Heidelberg). - Deutsches Reich, illustrierte Bücher, bildende Kunst in der Weimarer Republik, deutsche Kunstzeitschrift, Kunstgeschichte, Wohnraumgestaltung, Kunstgewerbe, Möbelkunst, künstlerische Wohnungsausstattung, Wohnkultur, Antiquitäten, Innenausbau, gegenständliche Kunst, Bauhaus, luxuriöse Wohnkultur der 20er Jahre, Gemälde von Alexander Jakowlew, Hindu-Kunst, Möbel des Art Deco, Willy Geiger, Neue Sachlichkeit, Weimarer Republik. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung (leichte Gebrauchsspuren, sonst sehr gut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin u. a., Springer, 1956
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTitel, 1 Bl., 387 S. 4°. Orig.-Leinen mit Goldtitel. - Vorsatz- und Titelblattecke gestempelt, sonst sehr guter Zustand. Abhandlungen: "Die Adrenalektomie" (Paul N. Ehlers, Heidelberg, S. 1-25), "Der Vorhofseptum-Defekt und das Lutenbacher-Syndrom des Herzens" (Gerd Griesser, Tübingen, S. 26-89), "Die Behandlungsergebnisse an 79 frischen, traumatischen Hüftgelenksverrenkungen und Hüftgelenksverrenkungsbrüchen" (Emanuel Trojan und Anton Perschl, beide Wien, S. 90-164), "Die Pathophysiologie der postcoenalen Beschwerden (Dumping-Syndrom) bei magenresezierten Geschwürkranken" (Eitel-Fritz Heller, Berlin jetzt Frankfurt am Main, S. 165-223), "Erfahrungen und Behandlungsergebnisse an 57 frischen Hüftpfannenbrüchen mit zentraler Luxation des Oberschenkelkopfes" (Fritz Wechselberger, Wien jetzt Linz, S. 224-265), "Die mechanische Hydronephrose und ihre Fähigkeit zur Rückbildung im Experiment" (Erich Holder, Heidelberg, S. 266-332) und "Über den Kardiospasmus und seine Behandlung" (Rudolf Berchtold, Zürich jetzt Marburg, S. 333-367).
Verlag: Darmstadt: Koch, 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kloster, Weilheim, BY, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBrosch. 34x25 cm. Zustand: Gut. Mit zahlr. Abb. 8 Bll., 1 Taf. S. 55-92, 10 Bll. - Ebd. fleckig, randgebräunt und an den Ecken u. Kanten m. Randläsuren. -- Aus dem Inhalt: Landhaus Ast in Velden am Wörthersee von Oberbaurat Prof. Josef Hoffmann, Wien. Entwürfe von Prof. Paul Griesser, Bielefeld. Arbeiten von Arch. Robert Führlinger, Laibach. Zahlungen mit PayPal möglich. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Stuttgart Julius Hoffmann (), 1929
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
4to. 4 Bl., 89, (3) S. m. 93 Ansichten u. 119 Maßzeichnungen. (Die Baubücher 7). OKart. m. Deckelillustration. (Umschl. m. kleinen Randläsuren). Beispiele von modernen "Einzelanfertigungen, wie sie (Paul Griesser) im Laufe der letzten fünf Jahre für Privatauftraggeber geschaffen" hat. Mit Konstruktionszeichnungen. Sprache: Deutsch.
Verlag: Basel, Edition Galerie "zem Specht", 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb25 x 31 cm Leinen. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 587 Seiten / pages grauer schwerer Leinenband im grossen Quartformat (hier: 25 x 31 cm) mit illustr. Schutzumschlag ; sehr gut erhaltenes Exemplar mit zahlreichen farbigen + schwarzweissen Abbildungen, Fotografien der porträtierten Künstler wie Paul Camenisch, Otto Abt, Ernst Max Musfeld, Willy Heger, Walter Gürtler, Max Haufler, Louis Weber, Otto Steiger u.a. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
EUR 106,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb591 S. mit sehr reichhaltigem, oft farb. Bildmaterial, Galerie 'zem Specht', Basel 1983, 4°, Orig.Leinen mit Schutzumschlag in Schuber, Schutzumschlag beschädigt ** Erstausgabe --- Hervorragende Monographie, erschienen zum 50. Jubiläum der nicht nur für die Schweiz bedeutenden Künstler-Gruppe (PAUL ARTARIA, WALTER BODMER, SERGE BRIGNONI, PAUL CAMENISCH, THEO EBLE, HERMANN EIDENBENZ, MAX HAUFLER, CHARLES HINDELANG, MERET OPPENHEIM, HANS R. SCHIESS, HANS SCHMIDT, KURT SELIGMANN, OTTO STAIGER, MAX SULZBACHNER, WALTER K. WIEMKEN, IRENE ZURKINDEN u.a.). Schönes Ex., über 3 kg >> Versand ab Deutschland möglich << ??? PREIS ZU HOCH ODER ZU TIEF ??? ANGEBOT ERWÜNSCHT !!! 3100 Gramm.