Verlag: Frankfurt am Main: Verlag Roter Stern, 1979
ISBN 10: 3878771185 ISBN 13: 9783878771180
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 618 S. Papier zeitbedingt bereits etwas gebräunt, sonst gutes Exemplar ohne Anmerkungen o.ä. Leineneinband etwas fleckig. - Inhalt: Sigrun Anselm / Madame Bovary-eine Schwester der Frauenbewegung? -- Veit-Michael Bader / Der Begriff der Freiheit in der Philosophie des klassischen deutschen Idealismus und bei Marx und Engels -- Jens Beiderwieden / Belcanto-das Geheimnis des Wohllauts -- Ilse Bindseil / Über Zwangsneurose und Hysterie -- Pierre LeBlanc / Harpyien -- Spyndon Bokos / Forma fluens Forma permanens -- Norbert W. Bolz / Isoldes Wunsch -- Stefan Broser / Blöcke. (Notiz zu Michelangelos Relief "Die Madonna an der Treppe") -- Wolfram Bunsch-Wieler / Kunst und Utopie -- Ulrich Christians / Souvenir du rien -- Karoly Czipák / Hanns Eisler: Heimatlied (aus den Neuen deutschen Volksliedern) -- Peter Damerow / Ideologie des Mathematik-Unterrichts -- Egon Eichgrün (Übersetzung) / Versammlung auf dem Achterdeck von Zeyyat Selimoglu -- Ulrich Enderwitz / Erfahrungswissenschaft und Wissenschaftstheorie -- Richard Faber / "Begriffsgeschichte" und "Mythologie". Methodologische Vorüberlegungen zur Kritik des politischen Kampfbegriffes "Abendland" -- Harun Farocki / Zwischen zwei Kriegen (Filmentwurf, 1977) -- Birgit Fenner / Pascals Zweifel -- Hatto Fischer / Philosophische Notizen -- Peter Furth / Das Problem der Einheit von Theorie und Praxis -- Cäcilia Gall / Gedichte adagio cantabile -- Walter Gerhardt / Probleme eines soziologischen Begriffes der Subjektivität -- Phil Haddock / Wider einen Festfilm -- Heidrun Hankammer / "Sei jetzt hier" und immer da. "Heilen" und "Heil" zwischen Diesseitspsychologie und Jenseitsphilosophie -- Wolf gang Fritz Hang / "Make money, not love!" -- Bernhard Heidtmann / Hegels "Wissenschaft der Logik" als theoretische Quelle des wissenschaftlichen Sozialismus -- Yosbikazu Ikeda / Ist Berlin des Wohnens wert? -- Doris Janshen / Langes Warten im Bauche des Zeus. Zur Situation von Frauen im Wissenschaftssystem -- Carl Josef / Gedichte -- Reinhard Kapp / Kontrapunkt -- Karin Keller / Stéphane Mailarmes Gedicht "Autre éventail (de Mademoiselle Mallarmé)" -- Petra Koch / Tanaquil in Rom - einige Überlegungen zu Bachofen's "Tanaquil" -- Karl-Heinz Kohl / Louis-Armand de Lahontan: Ethnographie und Zivilisationskritik im 17. Jahrhundert -- Gisela Kraft / Die Luft (Ein Märchen) -- Hans Albrecht Kücken / Der Elefant im Porzellanladen (Eine Kindergeschichte) -- Hans Albrecht Kücken / WS 76/77 -- Heinrich Kutzner / Vor-Griffe zum Zusammenspiel -- Claudio Lange (Übersetzung) / Die spanischen Parlamentswahlen vom 15. Juni 1977 und die C. N. T -- Wolfgang Lefèvre / Die Lehren vom Geraden und Ungeraden. Zur Rekonstruktion des Ursprungs der wissenschaftlichen Mathematik in der griechischen Antike -- Peter Lux / Hatzordnung -- Olav Münzberg / Diego Riveras Wandbild "Die Schöpfung" - La creacion - in der Escuela Nacional Preparatoria (1921-1923) -- Olav Münzberg / Gedichte -- Christa Neuber / Ein Ausflug in die Provinz -- Henner Nordmann / Studium revolutionärer DDR-Literatur in einer radikalen Phase -- Una Pfau / Max Jacob, Clown und Mystiker -- Hermann Pfütze -- Bürgerinitiativen und Umweltschutz. Zur Geschichte und Legitimation ihres Protests -- Brigitte Rauschenbach / Märchen - oder "daß die Welt längst den Traum von einer Sache besitzt, von der sie nur das Bewußtsein besitzen muß, um sie wirklich zu besitzen" -- Manfred Reutter / Zwei lyrische Heidegger-Kritiken -- Claudia Schittek / Der Herr Korbes. Die Sprache der Märchen in den Reimen und Sprüchen der Brüder Grimm -- Renate Schlesier / Die Musen und Zeus. Eine Untersuchung zum Proömium von Hesiods Theogonie -- Gisela Schneider,Klaus Laermann / Augen-Blicke. Über einige Vorurteile und Einschränkungen geschlechtsspezifischer Wahrnehmung -- Michael Schneider / Die Wiedergutmachung -- Jeannot Simmen / Traumwelten - Wahnwüsten. Pastiche zu einer sinnierenden Malerei -- Gerd Stein / Spärliche Erfahrungen und zehrende Interessen. Eine Reflexion für (Deutsch-)Lehrerstudenten -- Ginka Steinwachs / An-Sätze zu einer gastronomischen Maieutik -- Ilse-Marleen Stoessel / Dohlensprache-Weitere Fragen an Odradek -- Jürgen Strutz / Der Mythos vom Paradies. Anmerkungen zu seiner Rezeption bei Kant und Hegel -- Rudi Thiessen / Highway 61 Revisited -- Peter Triefenbach / Zum Marxistischen Transzendentalismus -- Hubertus Venzlaff / Rom, Photographien -- Lorenz Wilkens / Reflexion zur Abhandlung des Gewissens in Heideggers "Sein und Zeit" -- Hartmut Zinser / Eine Mitteilung zur psychoanalytischen Theorie der Magie. ISBN 3878771185 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Frankfurt am Main: Verlag Roter Stern, 1979
ISBN 10: 3878771185 ISBN 13: 9783878771180
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
Originalleinen. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 618 S. Einband leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Inhalt: Sigrun Anselm / Madame Bovary-eine Schwester der Frauenbewegung? -- Veit-Michael Bader / Der Begriff der Freiheit in der Philosophie des klassischen deutschen Idealismus und bei Marx und Engels -- Jens Beiderwieden / Belcanto-das Geheimnis des Wohllauts -- Ilse Bindseil / Über Zwangsneurose und Hysterie -- Pierre LeBlanc / Harpyien -- Spyndon Bokos / Forma fluens Forma permanens -- Norbert W. Bolz / Isoldes Wunsch -- Stefan Broser / Blöcke. (Notiz zu Michelangelos Relief "Die Madonna an der Treppe") -- Wolfram Bunsch-Wieler / Kunst und Utopie -- Ulrich Christians / Souvenir du rien -- Karoly Czipák / Hanns Eisler: Heimatlied (aus den Neuen deutschen Volksliedern) -- Peter Damerow / Ideologie des Mathematik-Unterrichts -- Egon Eichgrün (Übersetzung) / Versammlung auf dem Achterdeck von Zeyyat Selimoglu -- Ulrich Enderwitz / Erfahrungswissenschaft und Wissenschaftstheorie -- Richard Faber / "Begriffsgeschichte" und "Mythologie". Methodologische Vorüberlegungen zur Kritik des politischen Kampfbegriffes "Abendland" -- Harun Farocki / Zwischen zwei Kriegen (Filmentwurf, 1977) -- Birgit Fenner / Pascals Zweifel -- Hatto Fischer / Philosophische Notizen -- Peter Furth / Das Problem der Einheit von Theorie und Praxis -- Cäcilia Gall / Gedichte adagio cantabile -- Walter Gerhardt / Probleme eines soziologischen Begriffes der Subjektivität -- Phil Haddock / Wider einen Festfilm -- Heidrun Hankammer / "Sei jetzt hier" und immer da. "Heilen" und "Heil" zwischen Diesseitspsychologie und Jenseitsphilosophie -- Wolf gang Fritz Hang / "Make money, not love!" -- Bernhard Heidtmann / Hegels "Wissenschaft der Logik" als theoretische Quelle des wissenschaftlichen Sozialismus -- Yosbikazu Ikeda / Ist Berlin des Wohnens wert? -- Doris Janshen / Langes Warten im Bauche des Zeus. Zur Situation von Frauen im Wissenschaftssystem -- Carl Josef / Gedichte -- Reinhard Kapp / Kontrapunkt -- Karin Keller / Stéphane Mailarmes Gedicht "Autre éventail (de Mademoiselle Mallarmé)" -- Petra Koch / Tanaquil in Rom - einige Überlegungen zu Bachofen's "Tanaquil" -- Karl-Heinz Kohl / Louis-Armand de Lahontan: Ethnographie und Zivilisationskritik im 17. Jahrhundert -- Gisela Kraft / Die Luft (Ein Märchen) -- Hans Albrecht Kücken / Der Elefant im Porzellanladen (Eine Kindergeschichte) -- Hans Albrecht Kücken / WS 76/77 -- Heinrich Kutzner / Vor-Griffe zum Zusammenspiel -- Claudio Lange (Übersetzung) / Die spanischen Parlamentswahlen vom 15. Juni 1977 und die C. N. T -- Wolfgang Lefèvre / Die Lehren vom Geraden und Ungeraden. Zur Rekonstruktion des Ursprungs der wissenschaftlichen Mathematik in der griechischen Antike -- Peter Lux / Hatzordnung -- Olav Münzberg / Diego Riveras Wandbild "Die Schöpfung" - La creacion - in der Escuela Nacional Preparatoria (1921-1923) -- Olav Münzberg / Gedichte -- Christa Neuber / Ein Ausflug in die Provinz -- Henner Nordmann / Studium revolutionärer DDR-Literatur in einer radikalen Phase -- Una Pfau / Max Jacob, Clown und Mystiker -- Hermann Pfütze -- Bürgerinitiativen und Umweltschutz. Zur Geschichte und Legitimation ihres Protests -- Brigitte Rauschenbach / Märchen - oder "daß die Welt längst den Traum von einer Sache besitzt, von der sie nur das Bewußtsein besitzen muß, um sie wirklich zu besitzen" -- Manfred Reutter / Zwei lyrische Heidegger-Kritiken -- Claudia Schittek / Der Herr Korbes. Die Sprache der Märchen in den Reimen und Sprüchen der Brüder Grimm -- Renate Schlesier / Die Musen und Zeus. Eine Untersuchung zum Proömium von Hesiods Theogonie -- Gisela Schneider,Klaus Laermann / Augen-Blicke. Über einige Vorurteile und Einschränkungen geschlechtsspezifischer Wahrnehmung -- Michael Schneider / Die Wiedergutmachung -- Jeannot Simmen / Traumwelten - Wahnwüsten. Pastiche zu einer sinnierenden Malerei -- Gerd Stein / Spärliche Erfahrungen und zehrende Interessen. Eine Reflexion für (Deutsch-)Lehrerstudenten -- Ginka Steinwachs / An-Sätze zu einer gastronomischen Maieutik -- Ilse-Marleen Stoessel / Dohlensprache-Weitere Fragen an Odradek -- Jürgen Strutz / Der Mythos vom Paradies. Anmerkungen zu seiner Rezeption bei Kant und Hegel -- Rudi Thiessen / Highway 61 Revisited -- Peter Triefenbach / Zum Marxistischen Transzendentalismus -- Hubertus Venzlaff / Rom, Photographien -- Lorenz Wilkens / Reflexion zur Abhandlung des Gewissens in Heideggers "Sein und Zeit" -- Hartmut Zinser / Eine Mitteilung zur psychoanalytischen Theorie der Magie. ISBN 3878771185 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050.
Verlag: Wittlich,Fischer [1937]., 1937
Anbieter: Antiquariat Krikl, Wien, Österreich
(16) S. mit farb. Einbdillustr. u. 8 ganzseit. farb. Bildern v. Ilse Schneider. Farbig illustr. Ohlnkart., gering berieben u. bestoßen, etw. angestaubt u. fingerfleckig, innen durchgeheend etw. finger- u. vereinzelt min. stockfleckig, insges. aber noch gut erh. - Eifelkunst Bilderbuch 1 In Sütterlin. Enthält 8 Märchen, den Brüdern Grimm nacherzählt.
Verlag: Editions du Bourg, Lausanne,, 1949
Anbieter: Bouquinerie du Varis, Russy, FR, Schweiz
205x165mm, 97pages, cartonnage de l'éditeur. En cas de problème de commande, veuillez nous contacter via notre page d'accueil / If there is a problem with the order, please contact us via our homepage.
Verlag: Georg Fischer Verlag, Wittlich, 1938
Anbieter: Antiquariat Günter Hochgrebe, Kassel, Deutschland
8°, ca. 20,5 x 14,5 cm, unpaginiert, 8 Bl., Orig.-Halbleinenband (Eifelkunst Bilderbuch 4). Text in Sütterlinschrift. Mit acht Märchen und Bildern: Schneewittchen / Die sechs Schwäne / Die Bremer Stadtmusikanten / Der Froschkönig / Die goldene Gans / Der gestiefelte Kater / Tischlein deck dich / Goldesel und Knüppel aus dem Sack / Rotkäppchen. Ausradierte Widmung auf Vorsatz: Weihnachten 1940. Lang: deutsch 139 g. Einband, Schnitt und Blattränder fleckig, sonst gut erhalten.
Verlag: Lausanne (Editions du Bourg), 1949., 1949
Anbieter: Antiquariat Bebuquin (Alexander Zimmeck), Pegau OT Werben, Deutschland
97 S. mit zahlr. teils farb. Bildern von Ilse Voigt. ill. OHLn. gutes Ex. EA. Sprache: französisch.