Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 27,57
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 27,59
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Leipzig, Baumgärtner 1802-1806, 1806
EUR 2.781,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Band 4 (Hefte 37 bis 48) 31,5 cm. Mit 105 Kupfertafeln. (So komplett) Marmorierter Pappband (Hardcover), Fadenheftung. Gutes unbeschnittenes Exemlar. Einband bestoßen, beschabt und berieben, Bezugspapier mit Fehlteilen. Seiten insgesamt etwas braunfleckig. In Frankreich unter dem Titel: "Recueil D'IDÉES Nouvelles pour la Décoration des Jardins et des Parcs dans le gout Anglois, Gothique, Chinois etc. Ofertes aux Amateurs des Jardins Anglois et aux Propriétaires jaloux d'orner leur possessions." vertrieben von Fuchs in Paris und Armand König in Paris und Strasbourg. Vorne eingebunden die Titelblätter (deutsch und französisch) des ersten Heftes (Heft 37). Das Inhaltsverzeichnis (de. u. fr.) ist am Ende eingebunden. Mit jedem Heft eingebunden die jeweiligen Beschreibungen der Kupfer in deutscher und französischer Sprache. Durch seine breite Stilvielfalt der dargestellten Gebäude und Staffagen sowie die feine Ausführung der Kupfer erwarb sich das Werk einen legendären Ruf in ganz Europa und war richtungsweisend für eine Anzahl ähnlicher Werke. Dochnahl 78; Berlin Kat. 3366; Brunet III, 1293; Quérard III, 485. Komplette Ausgaben sind sehr selten und auch bei vielen Einzelheften fehlen oftmals Einzelblätter. Wie bei über einen längeren Zeitraum erschienenen Werken üblich, sind die letzten Hefte besonders selten zu finden, da nicht alle Subskribenten bis zur letzten Lieferung durchhalten. Sprache: deu fra.
Verlag: Leipzig, Baumgärtner 1796-1802, 1802
EUR 9.785,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Bände 1-4 u. Neues Ideen-Magazin (Bd.5) So komplett. 32,5 cm. Mit 518 (von 555) teils kolorierten Kupfertafeln. Marmorierte Halblederbände (Hardcover) der Zeit auf 6 echten Bünden, Farbkopfschnitt, Fadenheftung. Gute feste Exemplare. Einbände leicht bestoßen und berieben, Seiten meist etwas braunfleckig, wenige stärker. Hier und da Fingerflecken. Alte Bibliotheksstempel. Band 1: Tbl. deutsch u. Tbl. französisch, 118 (statt 120) Tafeln mit Beschreibungen, dav. 19 (teil)koloriert u. 1 gef. Mit eingebunden die Titelblätter d/fr aller 12 Hefte. Band 2: Tbl. d. u. f., Inhaltsverzeichnis Band 1, 102 (statt 113) Tafeln mit Beschreibungen, dav. 26 (teil)kol. 9 der kol. Tafeln etwas beschnitten und auf eingebundenes farb. Papier montiert. Band 3: Tbl. d/fr, Inhaltsverzeichnis Band 2, 100 (statt 108) Tafeln mit Beschreibungen, dav. 4 kol. Band 4: Tbl. d/fr., Inhaltsverz. Band 3 d. u. f., 99 (statt 105) Tafeln mit Beschreibungen. Band 5: Neues Ideen-Magazin. Tbl. d/fr, Vorrede d. u. f., 99 (statt 109) Tafeln mit Beschreibungen, Inhaltverzeichnis d/fr. In Frankreich unter dem Titel: "Recueil D'IDÉES Nouvelles pour la Décoration des Jardins et des Parcs dans le gout Anglois, Gothique, Chinois etc. Ofertes aux Amateurs des Jardins Anglois et aux Propriétaires jaloux d'orner leur possessions." vertrieben von Fuchs in Paris und Armand König in Paris und Strasbourg. Mit jedem Heft eingebunden die jeweiligen Beschreibungen der Kupfer in deutscher und französischer Sprache. Durch seine breite Stilvielfalt der dargestellten Gebäude und Staffagen sowie die feine Ausführung der Kupfer erwarb sich das Werk einen legendären Ruf in ganz Europa und war richtungsweisend für eine Anzahl ähnlicher Werke. Dochnahl 78; Berlin Kat. 3366; Brunet III, 1293; Quérard III, 485. Komplette Ausgaben sind sehr selten und auch bei vielen Einzelheften fehlen oftmals Einzelblätter. Wie bei über einen längeren Zeitraum erschienenen Werken üblich, sind die letzten Hefte besonders selten zu finden, da nicht alle Subskribenten bis zur letzten Lieferung durchhalten. Daher so selten. Sprache: deu fra.
Verlag: Johannes Allart,, Amsterdam,, 1802
Anbieter: Antiquariaat FORUM BV, Houten, Niederlande
Erstausgabe
EUR 1.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition of the first 12 instalments of this famous Dutch classic work on garden architecture. The author and artist of the work was Gijsbert van Laar (1767-1820), a Dutch garden architect and nurseryman. The work essentially presents an encyclopaedic pictorial survey of all available varieties of garden houses, ruins, sculptures, gates and bridges, garden furniture and decorations, and even designs for monuments for deceased children. Van Laar based his designs on and was inspired by "the best international works", such as J.G. Grohmann's Ideenmagazin für Liebhaber von Gärten . (Leipzig 1796-1806), John Plaw's Ferme ornée; or rural improvements (London 1795) and other works.The complete work eventually consisted of 24 instalments, including 190 plates, which were published by Allart between 1802 and 1809. The majority (8 of 12) of the instalments in the present copy, including 56 plates, are in colour and were available for 3 guilders per instalment, the other 4 instalments contain uncoloured plates, which were cheaper at 1:16 guilders each. Several other editions appeared during the 19th century at other Dutch publishers, by: De Ruyter in Amsterdam (1819/1820), J. Noman & son in Zaltbommel (832-1834), Van Goor in Gouda (1867), and Funke in Amsterdam (1875).Binding very slightly rubbed, water staining to plate LXIX, occasional, minor (water) staining to other leaves, mainly to the blank protective leaves. Overall in good condition.l Berlin Kat. 3409; Landwehr, Coloured Plates, 100; Oxford companion to gardens (1987), p. 580; Saalmink, Bibliografie II, p. 1075; Saakes 3 (1802) pp. 314-315; Van den Broeke & Meulenkamp, Gijsbert van Laar (1767-1829) [sic: 1829=1820], tuinarchitect. Cascade bulletin voor tuinhistorie 12 (2003) 1, pp. 5-47. cf. Springer, p. 68 (Ed. publ. by J. Noman & Zn., 1802); Van der Does & Holwerda, Concordantie. Van Laar's Magazijn van Tuin-sieraaden. Grohmann's Ideenmagazin (2010). Contemporary half red buckram, marbled paper sides, blind-tooling on spine. With an engraved title-page and 96 engraved plates, including 56 finely coloured. Pages: [2], IV, 72 pp.
Verlag: Amsterdam, Jacobus de Ruyter [], 1819
EUR 2.781,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. [2. Aufl., 1. Druck] 30 x 26 cm. (2) Bl., V, 120 S., mit 189 (von 190) gest. Tafeln, VII S. Es fehlt die Tafel CLVI (Een Tuinkabinet, Stoel en Banken). Jeweils 2 oder 4 Blatt erläutern die eingebundenen Tafeln. Neuerer Halbledereinband (Hardcover) m Stil der Zeit unter Verwendung des orginalen Rückens mit Goldfileten und ggpr. RS. Sehr schönes dekoratives Werk. Seiten minimal angestaubt und (finger)fleckig. Seiten teils mit kl. Eck-Knick und vereinzelt mit einem minimalen Einriss. 3 Tafeln mit einem etwas längeren Einriss, jedoch jeweils deutlich außerhalb der Abbildungen. Prachtvolles Werk, zu Recht von der Royal Dutch Library in Den Haag als eines ihrer schönsten Werke bezeichnet. Die Tafeln in originalem, sehr dekorativem, frischen Kolorit. Etwa gleichzeitig erschienen mit dem in Deutschland von Grohmann herausgegebenen "Ideen-Magazin für Liebhaber von Gärten", gibt auch dieses Buch romantische Dekorationsbeispiele für den Landschaftsgarten: Badehäuser, Brücken, Grotten, Möbel, Ruinen, Eremitagen, Tempel, Tore, Türme, Vasen, Zäune, usw. in allen möglichen (arabischen, englischen, italienischen, gothischen, türkischen, persischen, indischen und chinesischen) Stilrichtungen. Einige Tafeln zeigen Gartenpläne. Über diese urteilt Wimmer: "Van Laars Pläne stellen eine bisher zu wenig beachtete Quelle für die sonst mager belegte Entwicklungsphase des Landschaftsgartens um 1800 und insbesondere die Pflanzenverwendung dar, die auch für die deutsche Gartendenkmalpflege wertvolle Hinweise lefern kann. Unscgwer lassen sich Parallelen zu den Arbeiten Friedrich Ludwig van Sckells und Peter Joseph Lenné erkennen." (Zandera 39, S. 88). Weitere Literatur siehe Meulenkamp, W.G.J.M.: Bulletin KNOB, Bond 82 (1983), p. 124-141. Berlin Kat. 3409. [Ideenmagazin Tuinsieraden Tuin-Sieraden] This book is compiled by van Laar, who writes in his preface, that he was mainly inspired by the english garden art and that he intends to povide an overview of how the proud owner can decorate and embellish his garden. For "what is more appropriate for the calm, laborious and industrious Dutchman then to take respite of his labour in the quiet calm of his garden retreat." The 190 delicately coloured plates (one missing) give examples of bath houses, bridges, furniture, gates, fences, ruins, temples, towers, vases, statues ec. to enable the transformation of the traditional garden into a landscape paradise. Some garden plans are shown as well. All plates have a descripitve text in which information is given about placement, implementation and usage. In the Royal Dutch Library it is presented as one of the 100 most beautiful books.
Verlag: Leipzig, Baumgärtner 1799-1802, 1802
Sprache: mehrsprachig
EUR 2.472,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Band 3 (Hefte 25 bis 36). 31,5 cm. Titelbl. deutsch, Titelbl. franz. mit 108 Kupfertafeln, davon 11 handkoloriert. Marmorierter Pappband der Zeit. Fadenheftung auf 3 Bändern. Gutes, unbeschnittenes Exemplar. Einband bestoßen, beschabt und berieben. Durchgehend braunfleckig. 1 Kupfer mit Abriss herausgetrennt, nur kurz den Plattenrand berührend. Zwischen den Tafeln Reste der herausgerissenen Seidenhemdchen. In Frankreich unter dem Titel: "Recueil D'IDÉES Nouvelles pour la Décoration des Jardins et des Parcs dans le gout Anglois, Gothique, Chinois etc. Ofertes aux Amateurs des Jardins Anglois et aux Propriétaires jaloux d'orner leur possessions." vertrieben von Fuchs in Paris und Armand König in Paris und Strasbourg. Vorne eingebunden die Titelblätter (deutsch und französisch) des ersten Heftes (Heft 25). Die Inhaltverzeichnisse (d/fr.) zum Ende eingebunden. Mit jedem Heft eingebunden die jeweiligen Beschreibungen der Kupfer in deutscher und französischer Sprache. Durch seine breite Stilvielfalt der dargestellten Gebäude und Staffagen sowie die feine Ausführung der Kupfer erwarb sich das Werk einen legendären Ruf in ganz Europa und war richtungsweisend für eine Anzahl ähnlicher Werke. Dochnahl 78; Berlin Kat. 3366; Brunet III, 1293; Quérard III, 485. Komplette Ausgaben sind sehr selten und auch bei vielen Einzelheften fehlen oftmals Einzelblätter. Wie bei über einen längeren Zeitraum erschienenen Werken üblich, sind die letzten Hefte besonders selten zu finden, da nicht alle Subskribenten bis zur letzten Lieferung durchhalten. Sprache: deu, fra.
Verlag: Leipzig, Baumgärtner 1797-98, 1797
Sprache: mehrsprachig
EUR 2.472,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Band 2 (Hefte 13 bis 24). 33 cm. Titelbl. deutsch, Titelbl. franz. mit 108 Kupfertafeln, davon 26 handkoloriert (so komplett). Marmorierter Pappband (Hardcover) der Zeit auf 3 echten Bändern geheftet. Schönes, unbeschnittenes Exemplar. Einband bestoßen, beschabt und berieben. Seiten zumeist randgedunkelt und etwas braun- und fingerfleckig. 1 Tafel mit einem langen Einriss. Die ersten 7 Blatt sowie das Vorsatzblatt restauratorisch aufgezogen und gereinigt. In Frankreich unter dem Titel: "Recueil D'IDÉES Nouvelles pour la Décoration des Jardins et des Parcs dans le gout Anglois, Gothique, Chinois etc. Ofertes aux Amateurs des Jardins Anglois et aux Propriétaires jaloux d'orner leur possessions." vertrieben von Fuchs in Paris und Armand König in Paris und Strasbourg. Vorne eingebunden die Titelblätter (deutsch und französisch) des ersten Heftes (Heft 13). Nach Heft 24 eingebunden die Inhaltsverzeichnisse (wiederum in beiden Sprschen. Mit jedem Heft eingebunden die jeweiligen Beschreibungen der Kupfer in deutscher und französischer Sprache. Durch seine breite Stilvielfalt der dargestellten Gebäude und Staffagen sowie die feine Ausführung der Kupfer erwarb sich das Werk einen legendären Ruf in ganz Europa und war richtungsweisend für eine Anzahl ähnlicher Werke. Dochnahl 78; Berlin Kat. 3366; Brunet III, 1293; Quérard III, 485. Komplette Ausgaben sind sehr selten und auch bei vielen Einzelheften fehlen oftmals Einzelblätter. Wie bei über einen längeren Zeitraum erschienenen Werken üblich, sind die letzten Hefte besonders selten zu finden, da nicht alle Subskribenten bis zur letzten Lieferung durchhalten. Sprache: deu, fra.
Verlag: Leipzig, Baumgärtner 1796-97, 1796
Sprache: mehrsprachig
EUR 1.390,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 2. Aufl. Band 1 (Hefte 1 bis 12). 31,5 cm. Mit 118 (von 120) Kupfertafeln, davon 19 in teils feiner Kolorierung. Es fehlen die Tafeln H.4, II und H.9, IX. Original Pappband (Hardcover) m. ggpr. RS., Fadenheftung auf echten Bünden. Guter restauratorisch stabilisierter Zustand. Einband etwas bestoßen und berieben, Papierbezug teils mit kl. Fehlstellen. Rückenschild mit Fehlteilen. Seiten braunfleckig und teils mit kl. Einrissen (außerhalb der Platten). Vorsatzblatt und deutscher Titel mit Quetschfalten. Kl. Bibliotheksstempel a. deutschem Titel. In Frankreich unter dem Titel: "Recueil D'IDÈES Nouvelles pour la Décoration des Jardins et des Parcs dans le gout Anglois, Gothique, Chinois etc. Ofertes aux Amateurs des Jardins Anglois et aux Propriétaires jaloux d'orner leur possessions." vertrieben von Fuchs in Paris und Armand König, in Paris und Strasbourg. Die Titelblätter (deutsch und französisch) des ersten Heftes mit eingebunden. Mit jedem Heft eingebunden die jeweiligen Beschreibungen der Kupfer in deutscher und französischer Sprache. Durch seine breite Stilvielfalt der dargestellten Gebäude und Staffagen sowie die detaillierte Ausführung der Kupfer erwarb sich das Werk einen legendären Ruf in ganz Europa und war richtungsweisend für eine Anzahl ähnlicher Werke. Dochnahl 78; Berlin Kat. 3366; Brunet III, 1293; Quérard III, 485 (5); Eine ausführliche Würdigung des Werkes von C.A. Wimmer findet sich in Zandera 26 (2011), Nr. 1. Komplette Ausgaben sind sehr selten und auch bei vielen Einzelheften fehlen oftmals Einzelblätter. [Ideen-Magazin] Sprache: deu, fra.
Anbieter: Herman H. J. Lynge & Søn ILAB-ABF, Copenhagen, Dänemark
EUR 482,82
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Leipzig, Jean Sommer, 1796). 4to. Contemp. marbled boards. Spine rubbed. (54) pp. of text and "Verzeichnis der in den zwölf ersten Heften. enthaltenen Ideen" and 105 (of 110) engraved plates of which 13 are handcoloured. Textleaves somewhat brownspotted. Some plates with brownspots, mainly marginal.
Anbieter: Graphikantiquariat Martin Koenitz, Leipzig, SACHS, Deutschland
EUR 650,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3. Auflage. Band 1 (Hefte 1 bis 12). 31,5 x27 cm. Mit 112 (von 120) Kupfertafeln, davon 12 in feinem Kolorit. Jüngerer schlichter Pappband mit vergoldetem Rückenschild im Stil des 19. Jahrh. Hefte 1-6 durchgehender Fleck oben links. Heft 3 - 1 Tafel / Heft 9 - 2 Taf./ Heft 11- 4 Taf. und Heft 12 - 1 Taf. fehlend. Stichworte: Garten, Park, Gartenarchitektur, englische Gärten, Gartenmöbel Sprache: Deutsch 3500 gr.