Verlag: Leipzig, F. A. Brockhaus,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 73,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Ganzleinen OLn / Ln 8vo 17 x 25,5 cm mit Rücken- und Deckeltitel, Kopffarbschnitt sowie dem bebilderten Original-Schutzumschlag (dieser in neuzeitlicher Farbablichtung). 16 Seiten (Einführung) + 136 Seiten (mehrfarbige Kartenseiten und Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier) + 70 Seiten (Namenverzeichnis), Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Die Erde. Europa, allgemein - Mitteleuropa. Deutschland, allgemein. Deutschtum - Großdeutschland. Landschaften und Gaue (Ostpreußen, Memelland, Danzig bis Sudetenland, Böhmen und Mähren). - Deutsches / Drittes Reich, deutsche Kolonien, Deutschtum im Ausland, Ostdeutschland, Reichsprotektorat Böhmen und Mähren, Sudetengau, illustrierte Bücher, Geographie. - Kriegsdruck / Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Deutscher Verlag,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Halbleinen OHLn / HLn 8vo im Format 14,5 x 22 cm) mit Rücken- und Deckeltitel samt Deckelvignette (NS.-Hoheitszeichen) sowie dem farbig bebildertem Original-Schutzumschlag OSU (in neuzeitlicher Farbablichtung). 117 Seiten, mit ganzseitiger Frontispiz-Fotoabbildung "Der Führer und sein Generalfeldmarschall", weiteren 45 Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, 4 Karten sowie einem Geleitwort von Generalfeldmarschall Hermann Göring, Schrift: Fraktur. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Kameraden! Wochen und Monate habt Ihr mit geballten Fäusten und zusammengebissen Zähnen die unerhörten und unglaublichen Provokationen erlebt, die ein dem Wahnsinn des Versailler Diktat entsprungenes Staatsgebilde" (Polen) "dem Großdeutschen Reich zu bieten wagte. Das Maß ist voll. Nicht länger mehr kann das deutsche Volk dem verbrecherischen Treiben zu sehen, dem schon Hunderte und Tausende unserer Volksgenossen in den ehemaligen deutschen Ostprovinzen zum Opfer fielen. Jedes weitere Zögern wäre jetzt gleichbedeutend mit der Aufgabe der heiligen Lebensrechte der deutschen Nation. Kameraden! Der Führer hat gerufen! Eure große Stunde ist da! Die Luftwaffe - jahrelang wirksamstes Instrument der Friedenspolitik des Führers - hat nun zu beweisen, daß sie im entscheidenden Augenblick zur Erfüllung ihrer gewaltigen Aufgabe zur Stelle ist. Grenzenlos ist das Vertrauen des Führers und des deutschen Volkes zu Euch. . . Flakartilleristen! Ihr werdet jeden Angreifer herunterholen. Jeder Schuß aus Euren Geschützen wird dem Leben eurer Frauen, Mütter und Kinder, wird dem ganzen deutschen Volke die Sicherheit verbürgen. Kameraden! Jedem von Euch blicke ich jetzt ins Auge und verpflichte jeden von Euch, alles zu geben für Volk und Vaterland. An Eurer Spitze unserer geliebter Führer, hinter Euch die ganz im Nationalsozialismus geeinte deutsche Nation. Da gibt es für uns nur eine Losung: Sieg! Hermann Göring, Generalfeldmarschall" - Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Blitzkrieg, Nationalsozialismus, Bombenkrieg gegen Polen, beispiellose Erfolge der deutschen Luftwaffe in Polen, Operationen der deutschen Wehrmacht im Osten, unglaubliche Schnelligkeit des siegreich beendeten Polen-Feldzugs, Unterschätzung der deutschen Wehrkraft durch die polnische Heeresleitung, Adolf Hitler und die Deutsche Wehrmacht, nationalsozialistische Propaganda, Frontberichterstattung, Ostfront-Kriegsberichterstattung, des Führers Streitkräfte, Bildband aus der Zeit des Nationalsozialismus, deutsches Militär vor 1945, PK, Photographie, Auslandseinsatz der Wehrmacht, Großdeutschlands Soldaten im Bild, Polenfeldzug, Kampfflieger, das deutsche Soldatengesicht, Frontkämpfer für Deutschland, Ritterkreuzträger, Einsatz an der Polenfront, unvergängliches deutsches Soldatentum, Frontaufnahmen, deutscher Frontoffizier, Flugabwehr, Flak im Einsatz, Kampfflieger, Wehrmachtangehörige im Bild, der Führer inmitten seiner Soldaten, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut). - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Verlag "Die Wehrmacht",, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur mit Klammerheftung im Format 27 x 37 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: "Dort liegt der sowjetische Waldbunker!" - Ein Gefangener zeigt deutschen und finnischen Offizieren auf der Karte die feindlichen Bunkerstellungen"). 24 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen vom Kriegsgeschehen. - Aus dem Inhalt: Nächtliches Panzerduell, doppelseitige Fotostrecke über einen nächtlichen Ausbruchsversuch von Panzern der Roten Armee, zusammengebrochen im Feuer der PAKs der Wehrmacht - Ungarische Reiter in der Ukraine, doppelseitiger Bildbericht über die schweren Kämpfe im Osten (". . . so ist auch in der Ukraine ungarische Kavallerie eingesetzt, die selbstverständlich über die modernsten Waffen wie MG, Panzerabwehr und Kavalleriegeschütze verfügt") - Bomben auf Moskau, doppelseitige Fotostrecke ("Die 4-Millionen-Stadt Moskau beherbergt u.a. wichtige Produktionsstätten der sowjetischen Flugzeugindustrie. Die deutsche Luftwaffe hat in pausenlosen Nachtflügen das durch Flak- und Ballonsperren stark gesicherte Zentrum des Weltbolschewismus angegriffen und den kriegswichtigen Anlagen der sowjetischen Hauptstadt schwere Schäden zugefügt. Brandherde riesigen Ausmaßes, wie sie unsere Flugzeugbesatzungen nur von Ansätzen gegen die britische Insel her kennen, erfüllen den Moskwa-Bogen und waren guter Wegweiser für die immer wieder neu angreifenden deutschen Kampffliegerverbände") - Smolensk heute, doppelseitiger Bildbericht von Kriegsberichter Bernd E.H. Overhues mit Bildunterschriften wie: "Der Oberbefehlshaber eine Armee besichtigt in Smolensk die Kaserne eines Frauenbataillons. Rechts im Bild Plastiken, die für den Eintritt in die Flintenweiberverbände werben / Ein Bild grausiger Vernichtung bietet das Gelände, in dem die Sowjets bei Smolensk eingekesselt waren / Auch zahllose Flintenweiber hatten sich im Kessel von Smolensk befunden. Unsere Aufnahme links zeigt einen "Offizier" einer Frauenbataillons auf dem Rücksitz des Wagens" - Die rollende Front, von Kriegsberichter Dr. Erich Lorenz - Der Hauptmann aus dem Niemandsland. Nach Tatsachen erzählt, von Kriegsberichter Clemens Laar - Der Strom zieht nach West, Roman von Hans Rabl - Spähtrupp in Finnlands Urwäldern, dreiseitiger Bildbericht - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, die großdeutsche Wehrmacht im Kampf gegen den Bolschewismus, deutsche Kriegführung im Nationalsozialismus, Krieg gegen die Sowjetunion, Ostfront, Krieg in Russland, Feldheer, Feldzug im Osten, illustrierte Bücher, Landser am Feind, deutsches Kriegserleben, Wehrwesen, deutscher Wehrgeist, Kriegsfotografie, Kriegsfotos von der Front in Karelien, , deutsche Bomben aus Moskau das Zentrum des Weltbolschewismus, nationalsozialistisches Volkheer, , 2.Weltkrieg, . - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag "Die Wehrmacht",, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur mit Klammerheftung im Format 27 x 37 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: "Der Krieg im Osten: Ein Kraftwagen der Sowjet-Russen ist mit wenigen Schüssen erledigt worden. Zermürbt hat sich der Fahrer neben den Wagen gesetzt, um sich von den deutschen Soldaten gefangennehmen zu lassen"). 24 Seiten, mit sehr vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen vom Kriegsgeschehen. - Aus dem Inhalt: "Der Krieg im Osten: Nacht von Brest-Litowsk", mehrseitiger Bildbericht von Kriegsberichter Gerd Habedanck - "Zwischen Tobruk und Sollum", dreiseitiger Bild- und Textbericht von PK-Eric Borchert mit Fotos wie z.B.: "General Rommel, der sich immer dicht am Feind befindet, gibt durch die Hakenkreuzfahne den vorrückenden deutschen Einheiten zu erkennen, daß sich hier sein Gefechtsstand befindet" - Foto: "Ein arabischer Prinz mit dem E.K.II" ("Für den Stamm des Prinzen war es ein ungeheures Ereignis, als der jedem Araber selbstverständlich bekannte deutsche General Rommel dem Prinzen persönlich das Eiserne Kreuz an heftete, das bisher erst wenigen italienischen Offizieren und Mannschaften verliehen worden ist. Bild rechts: der arabische Prinz mit den Eisernen Kreuz, ein Leutnant in der italienischen Afrikaarmee" - Taucher im Kanal von Korinth, ganzseitige Fotostrecke - halbseitige Firmenwerbung: "Durch Gemeinschaftsarbeit zum Endsieg! Aus der Großserienfertigung der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG / Reemtsma Sorte R6 / Henschel Dreiachs-Geländewagen, Helfer zum Sieg!" - Der Strom zieht nach West, Roman von Hans Rabl - Belfort fällt, von Major im Generalstab Graf von Kielmansegg - "Im Panzerzug in die Sowjetunion", von Kriegsberichter Dr. Franz Pesendorfer - Brot und Fleisch marschieren zur Front, doppelseitiger Bildbericht über die Heeresverpflegung bei der deutschen Wehrmacht von Oberintendanturrat Dr. Höhne, mit Abbildungen wie: "Wehrkreisverwaltung / Ergänzungsverpflegungsmagazin / Vorderes und rückwärtiges Armeeverpflegungslager / Ausgabestelle der Division" / Bäckereikompanie des Afrika-Korps / Dauerwürste und Fleischkonserven werden in der Heimat hergestellt / Blick in den Fabrikationsraum von Fleischkonserven / Die Flugzeugbesatzungen erhalten vor jedem Start eine bestimmte Menge Bordverpflegung, die am Startplatz ausgegeben wird" - Der Kriegsschauplatz im Osten ("Die gemeinsame deutsch-finnisch-rumänische Front reicht vom Eismeer bis an das Schwarze Meer. Die Karte zeigt den Verlauf der Front und besonders die Verbindungswege-Straßen, Eisenbahnen und Kanäle im Raume des europäischen Sowjetrußland"), ganzseitige Abbildung - Einnahme von Belfort, ganzseitiger Bildbericht (Schluss) - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, die großdeutsche Wehrmacht im Kampf gegen den Bolschewismus, deutsche Kriegführung im Nationalsozialismus Krieg gegen die Sowjetunion, Ostfront, Krieg in Russland, Feldheer, Feldzug im Osten und im Westen, Seekrieg, illustrierte Bücher, Heeresverpflegung der Wehrmacht, Landser am Feind, deutsches Kriegserleben, Wehrwesen, deutscher Wehrgeist, Kriegsfotografie, Kriegsphotos, nationalsozialistisches Volksheer, , 2.Weltkrieg, . - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München / Berlin, J. F. Lehmanns Verlag,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 18,5 x 24,3 cm) mit Rücken- und farbig illustriertem Deckeltitel sowie dem fotoillustrierten Original-Schutzumschlag OSU. 244 Seiten, mit einer Frontispiz-Fotoabbildung "Des Führers Einzug in Danzig am 19.September 1939. Was wir gewonnen haben, verdanken wir ihm!", weiteren 197 zumeist ganzseitigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und 8 Karten. - Aus dem Inhalt: Gauschulungsleiter Wilhelm Löbsack: Reichsgau Danzig-Westpreußen, der Weichsel-und Ordensgau - Gauleiter und Oberpräsident Erich Koch: Ostpreußen - Gauleiter und Reichsstatthalter Arthur Greiser: Wartheland - Gauleiter Fritz Bracht: Die heimgekehrten Ostgebiete in Oberschlesien - Gauleiter und Reichsstatthalter Dr. Sigfried Uiberreither: Die heimgekehrte Untersteiermark - Gauleiter und Reichsstatthalter Dr. Friedrich Rainer: Die Aufgabe des Reichsgaues Kärnten - Professor Dr. Paul Wentzke: Land und Leute im Elsass - Professor Dr. Paul Wentzke: Land und Leute in Lothringen - Otto Simon: Luxemburgs Schicksal und Heimkehr - Peter Schmidt-Köln: Eupen und Malmedy kehren zurück ins Reich. - - Die Fotoabbildungen tragen Unterschriften wie: "Unmittelbar bei Beuthen verlief die Grenze; Ruda und Godullahütte waren polnisch. Nun pulsiert wieder reges deutsches Leben. Das oberschlesische Industriegebiet ist wieder eine Einheit geworden" / "Friedenshütte. Blick auf den A d o l f - H i t l e r - P l a t z . Zwischen Hindenburg und Königshütte liegt der Industrieort Friedenshütte. Abseits vom Qualm und Ruß der Bergwerksanlagen bietet der Adolf-Hitler-Platz ein Bild des Friedens" / Marburg an der Drau. Die über 33.000 Einwohner zählende Stadt war von jeher Hauptsitz des Deutschtums der Untersteiermark. Unter jugoslawischer Herrschaft war die früher fast rein deutsche Bevölkerung auf etwa 1/3 zusammengeschmolzen" - - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Reichsgau Danzig-Westpreußen, Ostpreußen, Wartheland, Warthegau, Ostdeutschland, Oberschlesien, Untersteiermark, Reichsgau Kärnten, Elsass-Lothringen, Luxemburg unter nationalsozialistischer Herrschaft, Nationalsozialismus, deutsches Land und deutsche Menschen in Ost und West, Grenzlanddeutschtum, deutsch gibt besiedelte Gebiete an den Reichsgrenzen wieder Bestandteile Großdeutschland durch des Führers Willen, NS.-Bildband, illustrierte Bücher. - Kriegsdruck in sehr guter Erhaltung (Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Verlag Franz Eher Nachfolger,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 28 x 38 cm) mit farbig bebildertem Deckeltitel (Zeichnung "Neues Europa" von Mjölnir). 48 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen und 3 Landkarten , Schrift: Fraktur. Heft lose eingelegt in zugehörige große Faltkarte (Karte von England und Irland, Karte mit englischen und französischen Kolonien und deutsche sowie ehemals deutsche Gebiete, Karte Kriegschauplatz Nordsee) im Format 75 x 55 cm, zusammengefaltet 27,5 x 37,5 cm, mit farbiger Umschlagzeichnung von Josef Lazarus. - Aus dem Inhalt: ganzseitige Verlautbarung von Reichsaußenminister Ribbentrop ("Der Krieg gegen Deutschland ist von der jetzigen englischen Regierung seit Jahren heimlich und planmäßig vorbereitet worden . . . ") - ganzseitige Fotoabbildung "Adolf Hitler im Reichstag", mit Bildunterschrift "Ich habe Zeit meines Lebens für eine deutsch-englische Freundschaft gekämpft, bin aber durch das Verhalten der britischen Diplomatie von der Zwecklosigkeit eines solchen Versuches überzeugt worden. Meine Friedensliebe und meine endlose Langmut soll man nicht mit Schwäche oder damit Feigheit verwechseln. Adolf Hitler"- 1914/1939: Zweimal Einkreisung, mehrseitiger Bildbericht mit sehr vielen Fotoabbildungen - Ein Jude begründete das britische Weltreich . . . und Juden beherrschen es, doppelseitiger Bildbericht mit Fotoabbildungen wie z.B. "Churchill als Judenlakai: ein brutaler Bursche und völlig judenhörig / Daniel Rufus Isaacs wurde Lord Reading. Der dunkle jüdische Geschäftemacher brachte es 1921 zum Vizekönig von Indien / "Giftkönig" Lord Melchett, geb. Mond. Brachte im britischen Chemietrust einen wichtigen Wirtschaftszweig unter jüdische Kontrolle. Berüchtigt als Leuteschinder, war eng befreundet mit dem Oberzionisten Weizmann / Die Dynastie Sasson " - Ein Jude war Kriegsminister, mit Foto wie: "Baron William Burnham, Nachfahre des Zeitungsjuden Levy, Typ des mit dem Hochadel versippten "besseren" Juden / Der junge Rothschild, Gesellschaftsjude mit altem Reichtum" - Reichsminister Dr. Goebbels: Englands Schuld - D.r Theodor Böttiger: Ein zweiter Bethmann-Hollweg - Dr. Seibert: So wurde zum Krieg gehetzt - Das satte England und die hungrige Welt - Gewalt und Terror. Was sie unter dem Selbstbestimmungsrecht der Völker verstehen (Irland, die Araber, Ägypten) - Parole: zusammenschließen! Märtyrer Indien, mit Foto: "Einer der vielen Schandfleck der britischen Kolonialgeschichte: das Blutfahrt von Amritsar. Der englische Bluthund General Dyer ließ am 13. April 1919 auf 20.000 waffenlose Inder völlig grundlos das Feuer eröffnen. 1.200 Tote und 3.000 Verwundete waren die Opfer dieses tierischen Frevels" - halbseitiges Foto "Opfer der Verelendung Indiens durch die britische Austragung. Für 30 Pfennig Tageslohn arbeiten in Indien Millionen Männer und Frauen, selbst Kinder im frühesten Alter, für die Riesengewinne britischer Dividendenjäger" - Der Länderraub in Südafrika - Von jeher Piraten! Das Verbrechen im Jössing-Fjord - Ausbeutung und Heuchelei. Englische Missionare einer Predigt in Indien, mit Abbildung: "Sadistische Lady lässt Westindien- auspeitschen" - Das Land ohne Sozialismus (Wohlleben der englischen Ober- und Darben der englischen Unterschicht) . . . - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor und im 2.Weltkrieg, deutsche Zeitgeschichte im Bild, Nationalsozialismus, Antisemitismus, , , NSDAP, Deutschenhaß in Großbritannien, krankhafter Haß französischer und englischer Politiker gegen alles Deutsche, Juden als hohe englische Politiker, maßgeblich jüdische Beeinflussung der englischen Politik, Englnds im 19./20. Jahrhundert, der judenhörige Churchill, jüdische Finanzdynastie Rothschild, englische Zeitungs- und , Entartung des politischen Systems in England, des Führers Friedensliebe und Verhandlungsbereitschaft mit England, Attentat auf den Führer im Münchner Bürgerbräukeller, das gekaufte Werkzeug Georg Elser, Secret Service die englische Mordzentrale für Europa, NS.-Presse. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; restl. Beschreibung s.Nr. 21407 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Büchergilde Gutenberg,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 79,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Halbleinen / Leinen / OHLn / im Format 18,7 x 25,7 cm) mit Rücken- und fotoillustriertem Deckeltitel. 150 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und fünf Karten in Geleitwort, gezeichnet von A. Hillen Ziegfeld, Schrift: Fraktur. Mit Druckvermerk "Die Schrift wird in der NS-Bibliographie geführt. Berlin, den 28.Juli 1938. Der Vorsitzende der Parteiamtlichen Prüfungskommission zum Schutze des nationalsozialistischen Schrifttums" und einem Verzeichnis der Photographen. Der Abbildungsteil ist gegliedert in die Abschnitte "Deutsch-Österreich steht auf! / Das Deutsche Reich kommt den Brüdern der Ostmark zu Hilfe! / Ein Wort wird Wahrheit: Ein Volk, ein Reich, ein Führer!" und weist Bildunterschriften wie z.B.: "Herumlungernde, vom Gefühl der Nutzlosigkeit zerfressene Menschen belebten diese Wiener Elendsquartiere / Unverwischbar hatten sich Elend, Not, Kummer und Entbehrung in die Züge dieser Volksgenossen eingegraben / Überall auf dem Wege durch seine Heimat wurden dem Führer des Deutschen Reiches begeisterte Huldigungen dargebracht. Unser Bild zeigt den Führer in Sankt Pölten während der Mittagsrast. Diese Fahrt wurde durch seine Heimat führte Adolf Hitler auch bis nach Leonding, wo seine Eltern beerdigt sind. Hier weilte er am Grabe seiner eltern / Wer würde nicht bei diesem Bild das Gefühl für die einmalige und ganz außergewöhnliche Laufbahn verspüren, die das Schicksal diesem Manne zugedacht hat? Als Unbekannter, einer von Millionen, ist einstmals aus dieser seiner Heimat fortgegangen, und nun kehrt er als der Erste und der Führer von 75 Millionen Deutscher an diese Stätte zurück! / Jedes Fahrzeug, das von Deutschland nach Österreich wollte, wurde begeistert begrüßt. Hier ein Wagen der SS.-Verbände, die unter dem freudigen Winken der Bevölkerung durch die alte und schöne Stadt Salzburg fahren / Gefahr des Führers durch die Straßen der Stadt Linz wurde ein Triumphzug, der nicht zu schildern ist / Zu den Wiener Volksgenossen sprach Reichspropagandaminister Dr.Goebbels in der Nordwestbahnhalle zu Wien / In feierlichen Vereidigungen traten die österreichischen Truppen in den Verband des Großdeutschen Reiches ein. Die durch gemeinsamen Eid vereinigten Soldaten schlossen sich schnell in Freundschaft und Kameradschaft zusammen / Nicht nur reichsdeutsche Truppen marschierten in diesen Tagen nach Österreich hinein - auch österreichische Truppen kamen ins Reich, ihre neue erweiterte Heimat kennen zu lernen. Österreichische Kaiserjäger in München , während hier Soldaten eines österreichischen Infanteriebataillons mit ihrer Fahne am Ehrenmal Unter den Linden in Berlin vorbei marschieren, den gefallenen deutschen Waffenbrüder aus dem großen Krieg Achtung erweisend / Von einem wahren Triumphzug durch befreites Land, das ihm entgegenjubelte wie selten ein Land einem Staatsmann zugejubelt hat, kehrte Adolf Hitler nach Berlin zurück / Berlin wollte nicht hinter Österreich und Wien zurückstehen. Der Empfang des Führers in der Reichshauptstadt überstieg alle Grenzen bisherigen Erlebens. So gewaltig stauten sich die Menschen in der Belle-Alliance-Straße / Die bisher verfemt gewesen waren, die Vorkämpfer und Märtyrer des Nationalsozialismus, sie wurden nun geehrt, ihre Gräber wurden mit Blumen überschüttet: der Stellvertreter des Führers Rudolf Hess an den Gräbern" - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Anschluss Österreichs an das Altreich, Triumphzug von Adolf Hitler durch die Ostmark, Führerkult, Personenkult um den Führer, Salzburg, Linz, Führerelterngrab in Leonding, die ungeliebte Systemregierung in Wien, Not und Elend im Schuschnigg-System bis 1938, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung (einige Seiten leicht stockfleckig, leichte Gebrauchsspuren, sonst gut); restliche Beschreibung s.Nr. 44817 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag "Die Wehrmacht",, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 36,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur mit Klammerheftung im Format 27 x 37 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel "Generalfeldmarschall Göring und der Chef des Oberkommandos der Wehrmacht, Generaloberst Keitel, im Führerhauptquartier" (Aufnahme: Professor Heinrich Hoffmann), samt Druckvermerk "erscheint vierzehntäglich". Seiten 1 - 24, mit sehr vielen Fotoabbildungen vom Kriegsgeschehen. - Aus dem Inhalt: Unser Führer bei den Kämpfen im Osten. Soldaten unter Soldaten, doppelseitiger Bildbericht mit Bildunterschriften wie: "Im Führerhauptquartier ließ sich der Führer und Oberste Befehlshaber der Wehrmacht durch den Chef des OKW Generaloberst Keitel anhand einer Karte über den Kampfverlauf unterrichten / An nachrückenden deutschen Truppen fährt die Wagenkolonne des Führers vorüber. Unser Bild zeigt den Begleitwagen der Kolonne, auf dem einige MG zur Luftabwehr montiert sind / Unmittelbar hinter der Kampffront beglückwünscht der Führer die Besatzung eines erfolgreichen Kampfflugzeuges. Unvergesslich bleibt dem deutschen Soldaten die Begegnung mit dem Führer und den schlechten, verstaubten Straßen Polens. Die Überraschung ist oft so groß, daß die Soldaten im ersten Augenblick ihren Obersten Befehlshaber gar nicht erkennen / Immer wieder geht es an unabsehbaren Zügen polnischer Gefangene - teils in Zivil, teils in Uniform -, vorbei. Im vordersten Wagen der Kolonne der Führer und Oberste Befehlshaber der Wehrmacht / Am gleichen Tage, an dem die englische Propaganda von einer Wiedereroberung der Stadt Lodz durch die Polen faselte, besuchte der Führer diese Stadt, in der auch zahllose Deutsche durch das Einrücken der deutschen Truppen von dem furchtbaren polnischen Terror befreit wurden / Inmitten seiner Soldaten lässt sich der Führer das Mittagessen aus der Gulaschkanone auf dem Feldflugplatz einer Kampfstaffel schmecken" - So wurden wir Beherrscher des Luftraumes: Bomben auf Warschaus Flugplatz, doppelseitiger Bildbericht - Eisenbahngeschütze schießen, Sturmboote brechen vor, ganzseitige Fotostrecke - Mit meiner Kompanie an die Front, doppelseitiger Bildbericht von Bildberichterstatter Heinrich von der Becke - Selbst ist die Frau, halbseitige Fotostrecke mit Aufnahmen von Bernhard Lohse über die deutsche Frau im Krieg - Sie werden hiermit aufgefordert, sich zu Musterung zu stellen! Arbeit und Einsatz eines Wehrbezirkskommandos, doppelseitiger Bildbericht von Hauptmann Fiedler - Wenn der Rundfunk meldet: "Das OKW gibt bekannt", ganzseitige Fotostrecke - Björn zwischen zwei Turnieren. Ein Roman um Pferde, Frauen und Devisen von Horst Biernath - Hilfsminenschiffe bei der Arbeit in der Ostsee, von Artilleriefeldwebel Kruse - Notbrücken für den Vormarsch, doppelseitige Fotostrecke vom Polenfeldzug - Die Oberbefehlshaber bei ihren Truppen, ganzseitige Fotostrecke der letzten Umschlagseite (Generalfeldmarschall Göring, Großadmiral Dr. Raeder, Generaloberst von Brauchitsch). - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Wehrmacht im Kampf gegen Polen, Kriegführung im Nationalsozialismus, Ostfront, deutsches Feldheer / Feldzug im Osten, illustrierte Bücher, Landser am Feind, deutsches Kriegserleben, Wehrwesen, deutscher Wehrgeist, Kriegsfotografie, Kriegsfotos, nationalsozialistisches Volkheer, deutscher Frontgeist, deutsches Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Militärgeschichte, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Truppenkörpers 1939 ff, Heldentaten des deutschen Heeres, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Luftwaffe, Musterung von Rekruten / Wehrpflichtigen bei der Wehrmacht, Polenfeldzug. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Chemnitz, Verlag der Allgemeinen Zeitung,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 34 x 49 cm. 16 Seiten, mit einigen Kartenskizzen und Abbildungen, Schrift: Fraktur. Aus dem Inhalt: 20.000 Sowjetsoldaten übergelaufen. Vorher die politischen Kommissare erschossen. Deutsche Division vernichtete in zwei Tagen 98 Panzer, darunter eine Anzahl schwerster 52-Tonner - Englischer Mord an Wehrlosen. Schwimmende deutsche Soldaten von englischer U-Boot-Besatzung erschossen - Was Roosevelt unter "Freiheit" versteht. Vorwände für hemmungslosen Imperialismus - Blutige Sowjetgräuel in Lettland. Gefängnisse überfüllt. 44.000 Letten von den Bolschewisten verschleppt - Verfolgung der Sowjetarmee geht weiter. Beresina überschritten. Lettisch-russische Grenze erreicht. Zahl der am Boden zerstörten Sowjetflugzeuge höher als bisher angenommen. Dokumente beweisen die Angriffsabsichten der Sowjetunion gegen Deutschland - Sowjetische Gewissenlosigkeit - Der Bolschewismus blieb sich gleich - Sowjetkarten bis Berlin und Dresden. Beweise für die Moskauer Angriffsabsichten ("Die Beweise für die Angriffsaussichten der Moskauer bolschewistischen Machthaber auf Großdeutschland häufen sich in zunehmendem Maße. Im Süden der Front wurde am 29. Juni 1941 nach der Gefangennahme eines höheren sowjetischen Stabes eine in vielen Kästen verpackte Ausstattung mit Karten in kleinem Maßstab vorgefunden. Die Karten reichen nach Westen - von Moskau aus gesehen - bis zur Linie Insel Rügen, Berlin, Dresden, Prag, Graz, fünf Kirchen und vier. Die Kartenblätter beweisen, daß Moskau schon seit geraumer Zeit sich mit Angriffsabsichten auf Großdeutschland trägt. Bei ihrem siegreichen Vordringen auf Minsk hob eine deutsche Truppeneinheit einen Gefechtsstand der Sowjets aus. Mehrere höhere Offiziere der Sowjetarmee wurden gefangen genommen. Unter ihren Ausrüstungsstücken und auf dem Gefechtsstand fanden die deutschen Soldaten zahlreiche Generalstabskarten von den deutschen Ostgebieten, mehrere dieser Karten waren mit taktischen Zeichen und Stoßpfeilern versehen, die weit nach Ostpreußen hineinreichen. Dieser Befund wirft ein bezeichnendes Bild auf die bolschewistischen Angriffsabsichten. Der bolschewistische Leutnant Mexel Pawlowitsch Kosouchow erklärte bei seiner Gefangennahme, daß in der sowjetischen Armee seit langem die Gewissheit über einen deutsch-russischen Krieg bestanden habe. Die Sowjetunion hat die bestimmte Absicht, Deutschland noch vor Einbringen der Ernte anzugreifen. Seit etwa zwei Wochen seien sie kriegsmäßig ausgerüstet worden und hätten unter anderem auch ihre Erkennungsmarken erhalten. Sein Regiment habe für den Angriffsbeginn den Auftrag erhalten, Deutsch-Premysl zu umfassen, während die Heeresgruppe Kiew dazu bestimmt gewesen sei, in das Gebiet der ehemaligen Tschecho-Slowakei durchzustoßen") - 24 Britenflieger abgeschossen. Das Ergebnis der letzten 24 Stunden - Deutsche Sprache, deutsche Volkwerdung. Der 15. Jahrestag der Namensgebung der Hitlerjugend - Kindergruppen der NS.-Frauenschaft. Ein Aufruf von Gauleiter Martin Mutschmann - Forderung der Schullandheim-Bewegung. Aus der Dienstbesprechung des Oberbürgermeisters mit den Beigeordneten - eine halbe Seite mit Gefallenen- / Todesanzeigen - mehrseitiger bebilderte Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, englisches Kriegsverbrechen an deutschen Matrosen, Unternehmen Barbarossa, Russlandfeldzug der deutschen Wehrmacht, deutscher Präventivkrieg gegen die Sowjetunion, sowjetische Angriffsabsichten gegen Deutschland, sächsische Presse im Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, Sachsengau, Sachsen, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter sehr Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag August Scherl,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 37,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 24,5 x 32,2 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel. 36 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck auf Kunstdruckpapier sowie halb- und ganzseitigen farbigen Werbeanzeigen. - Aus dem Inhalt: Was DIE WOCHE dazu sagt! - So wird ein feindliches Panzerwerk mit dem Flammenwerfer bekämpft, ganzseitige Foto Abbildung - Die sprechende Karte der "Woche": Das unbeugsame Irland - Diesseits und Jenseits des Kanals, Wirkung deutscher Luftangriffe in England mit Fotos wie: "Das Fernste wird nahe herangeholt. Dieses Ungetüm ist ein Präzisionsapparat für Bewegungen des Feindes im Bild festhalten / Deutsche Bomben verfehlen ihr Ziel nicht! Hafen- und Industrieanlagen brennen, die Stadtteile ringsherum blieben verschont" - Bei unserer Luftwaffe / Sturmboote vor! Kein Feuer hält sie auf!, 2 mehrseitige Bildberichte - Charlotte Köhn-Behrens: Der Soldat und die Liebe - Burgund. Einst Bollwerk des Reiches, dann Keile wider des Reiches Größe, umfangreicher Bildbericht - Treibstoff SR Roman von Hans Dominik - Wenn es Tag wird - Der Bund der lebenden Puppen - Alfred Semerau: Woher kommt der "Chauvinismus"? - Joachim Günther: Wie du mir, so ich dir - Dietrich Helm: Letzter Glockenklang von St. Nicolai - Er lügt sogar, wenn er schweigt. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, deutsche Luftangriffe auf England, deutsche Bildzeitschrift im Nationalsozialismus, NS.-Presse, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Verlag August Scherl Nachfolger,, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 24,5 x 32,2 cm) mit farbig bebildertem Deckeltitel. 29 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck auf Kunstdruckpapier und bebildertem Kleinanzeigenteil (u.a.: "Nelly Büstenhalter, Mieder, Büstenmieder von Ski-Mieder-Fabrik Köln Karl und Emil Wendling"). Kannst du - Aus dem Inhalt: Deutschlands Glaube: Der Führer und das Reich ganzseitige Fotoabbildung von Adolf Hitler während einer Rede im Reichstag ("Da erhebt dieses scheinbar alternde Europa wieder - wir immer in der Geschichte - die Fackel einer Erkenntnis hoch, und seine Männer marschieren heute als die Repräsentanten einer neuen und besseren Ordnung, als die wahre Jugend der sozialen und nationalen Freiheit der Welt!") - Die sprechende Karte der Woche: Im Zeichen des Nationalsozialismus ("Wir können am 30. Januar nicht den Blick auf eine Karte des Großdeutschen Reiches werfen, ohne daß uns eine Fülle von Vorstellungen und Erinnerungen in den Sinn kommt. Hier sind Gedenkstätten der Bewegung, dort Wirkungsstätten des nationalsozialistischen Deutschlands, dort Denkmäler ewigen Volkstums. Einiges davon, soviel auf unserem Raum Platz haben wolle, haben unsere Zeichner festgehalten. Vollständig wollten wir nicht sein. Gewiß wird jeder Leser für sich das Bild noch ergänzen können", doppelseitige Kartenskizze) - Zehn Jahre, von Hans Fritzsche, mit 2 Fotos: "Um was es geht! Front und Heimat zu höchster Bewährung emporzuführen, ist die stolze Aufgabe, die sich der Nationalsozialismus im Kriege gestellt hat. Der Führer spricht vor jungen Offiziersanwärter / Blick in eine deutsche Panzerschmiede") - Das hat die Welt noch nicht gesehen! Sozialismus, wahr gemacht), doppelseitige Bildbericht über Errungenschaften im nationalsozialistischen Volksreich (Ritterkreuz des Kriegsverdienstkreuzes / Freude an der Arbeit / Auszeichnung eines Kriegsmusterbetriebes / Fahrbaren KdF.-Zeltbühne / 3.000.000 junge Deutsche jährlich im Berufserziehungswerk erfasst / Reichsarbeitsdienst / Reichsminister Dr.Goebbels sammelt für die Winterhilfe / Kindertagesstätte der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt / Nationalpolitische Erziehungsanstalten / Kleine Berlinerinnen fahren zur Kinderlandverschickung/ / 30.000 Hilfsstellen des Hilfswerks "Mutter und Kind" / NSV und NS-Frauenschaft / Reichsnährstand / Schluss mit der Landflucht! / Arbeitsmaid bemuttert Bauernkinder / Spinnstubenabend in einem Schwälmer Dorf) - Deutsches / Drittes Reich im 2.Weltkrieg, Großdeutschland, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Soldaten, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer an der Ostfront im Abwehrkampf gegen den Bolschewismus, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, deutscher Sozialismus der Tat, NAPOLA, Deutsche Arbeitsfront, Nationalsozialistische Volkswohlfahrt, junge deutsche Balletteusen, Bildzeitschrift im Nationalsozialismus, NS.-Presse, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 42283 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin / Leipzig / Wien, Otto Elsner Verlagsgesellschaft,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 117,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband der Zeit: beiges Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln im Querformat 21,8 x 30 cm. 98 Seiten, Schrift: Antiqua, mit 58 ganzseitigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. Gesamtbearbeitung: Pressestelle des Generalsinspektors für das deutsche Straßenwesen - Aus dem Inhalt: Geleitwort von Fritz Todt (Reichsminister, Generalsinspektor für das deutsche Straßenwesen) - Vorwort des Malers (endigend mit "Heil unserm Führer! Ernst Vollbehr, Kriegsmaler 1914/18 und 1939/40") - Nach 20 Jahren wieder im Westen. Eine Fahrt mit Dr. Todt dem Westwall entlang - Meine Mailtätigkeit am Westwall von Holland bis zur Schweiz, usw. - Mit Bildunterschriften wie: "Die Stelle im Dünkirchener Hafen, an der die Engländer panikartig die Flucht ergriffen (10. Juni 1940 gemalt)" / "Blick von der zerschossenen Mole auf Leuchtturm, Hafen und Strand von Calais (9. Juni 1940)" / Pontonbrücke über die Oisne bei Compiegen" / "Der Wald von Compiegne" / "Der deutsche Einzug in Paris am 14. Juli 1940" / "Der zerstörte Flughafen Le Bourget von Paris (16. Juli 1940)" - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Weiter ging`s. Im Walde von Compiegne, in einer Halle, steht der französische Speisewagen, in dem 1918 die schmachvollen Waffenstillstandsverhandlungen stattfanden. Vor jedem Sitzplatz steht auf einer Karte der Name mit den Nationalfarben des Beteiligten. Draußen auf einem im Wald gelegenen großen Platz sieht man noch die Gleise und die beiden Stellen, wo der deutsche und der französische Eisenbahnwagen gestanden haben. An diesen Stellen sind Vertiefungen mit sargartigen Steinen, in der Mitte ein flaches Postament mit Bronzetafeln und beleidigenden Inschriften angebracht. Rechts steht das Denkmal von Marschall Foch und im Hintergrund ein anderes, auf dem Deutschlands als herabgestützter Adler auf dem Rücken liegend dargestellt ist, dem das französische Schwert die Brust durchbohrt (Bild 44). Größenwahn und irrsinnige Siegestaumel, vereint mit seiner Lügensucht haben das französische Volk in die jetzige wohlverdiente Lage gebracht. Viel deutsches Militär bewacht die Stellen der Schmach. Hier werden nun auch die kommenden Waffenstillstandsverandlungen stattfinden: aber bestimmt in einer würdigeren Form als damals. Frontarbeiter waren schon dabei, den Verhandlungswagen aus der Halle herauszuschaffen. Das Foch-Denkmal soll stehen bleiben, das Schmachdenkmal und der Wagen soll nach Berlin gebracht werden." - Der Verfasser, ein aus dem 1.Weltkrieg bekannter Kriegsmaler, dokumentiert Arbeiten der Organisation Todt am Westwall in Wort und Bild und folgt dabei dessen Verlauf von Holland bis zur Schweizer Grenze. Nach Beginn des Angriffs auf Frankreich begleitete und beobachtete er die Arbeiten der OT-Frontarbeiter während des deutschen Vormarsches auf Dünkirchen und Paris. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutscher Straßen- und Bunkerbaubau vor 1945, Hauptquartier im Westen, Kriegsbauten im Nationalsozialismus, deutsche Landser vor Paris, Wehrmacht, Militär, Organisation Todt, Kriegsmaler, Westfeldzug, illustrierte Bücher, deutsche Malerei im 20. Jahrhundert, illustrierte Bücher. - Erstausgabe / Kriegsdruck in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin / Leipzig / Wien, Otto Elsner Verlagsgesellschaft,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 123,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband der Zeit: braunes Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln im Querformat 21,8 x 30 cm mit Rückentitel und Deckelvignettel. 98 Seiten, Schrift: Antiqua, mit 58 ganzseitigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. Gesamtbearbeitung: Pressestelle des Generalsinspektors für das deutsche Straßenwesen - Aus dem Inhalt: Geleitwort von Fritz Todt (Reichsminister, Generalsinspektor für das deutsche Straßenwesen) - Vorwort des Malers (endigend mit "Heil unserm Führer! Ernst Vollbehr, Kriegsmaler 1914/18 und 1939/40") - Nach 20 Jahren wieder im Westen. Eine Fahrt mit Dr. Todt dem Westwall entlang - Meine Mailtätigkeit am Westwall von Holland bis zur Schweiz, usw. - Mit Bildunterschriften wie: "Die Stelle im Dünkirchener Hafen, an der die Engländer panikartig die Flucht ergriffen (10. Juni 1940 gemalt)" / "Blick von der zerschossenen Mole auf Leuchtturm, Hafen und Strand von Calais (9. Juni 1940)" / Pontonbrücke über die Oisne bei Compiegen" / "Der Wald von Compiegne" / "Der deutsche Einzug in Paris am 14. Juli 1940" / "Der zerstörte Flughafen Le Bourget von Paris (16. Juli 1940)" - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Weiter ging`s. Im Walde von Compiegne, in einer Halle, steht der französische Speisewagen, in dem 1918 die schmachvollen Waffenstillstandsverhandlungen stattfanden. Vor jedem Sitzplatz steht auf einer Karte der Name mit den Nationalfarben des Beteiligten. Draußen auf einem im Wald gelegenen großen Platz sieht man noch die Gleise und die beiden Stellen, wo der deutsche und der französische Eisenbahnwagen gestanden haben. An diesen Stellen sind Vertiefungen mit sargartigen Steinen, in der Mitte ein flaches Postament mit Bronzetafeln und beleidigenden Inschriften angebracht. Rechts steht das Denkmal von Marschall Foch und im Hintergrund ein anderes, auf dem Deutschlands als herabgestützter Adler auf dem Rücken liegend dargestellt ist, dem das französische Schwert die Brust durchbohrt (Bild 44). Größenwahn und irrsinnige Siegestaumel, vereint mit seiner Lügensucht haben das französische Volk in die jetzige wohlverdiente Lage gebracht. Viel deutsches Militär bewacht die Stellen der Schmach. Hier werden nun auch die kommenden Waffenstillstandsverandlungen stattfinden: aber bestimmt in einer würdigeren Form als damals. Frontarbeiter waren schon dabei, den Verhandlungswagen aus der Halle herauszuschaffen. Das Foch-Denkmal soll stehen bleiben, das Schmachdenkmal und der Wagen soll nach Berlin gebracht werden." - Der Verfasser, ein aus dem 1.Weltkrieg bekannter Kriegsmaler, dokumentiert Arbeiten der Organisation Todt am Westwall in Wort und Bild und folgt dabei dessen Verlauf von Holland bis zur Schweizer Grenze. Nach Beginn des Angriffs auf Frankreich begleitete und beobachtete er die Arbeiten der OT-Frontarbeiter während des deutschen Vormarsches auf Dünkirchen und Paris. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutscher Straßen- und Bunkerbaubau vor 1945, Hauptquartier im Westen, Kriegsbauten im Nationalsozialismus, deutsche Landser vor Paris, Wehrmacht, Militär, Organisation Todt, Kriegsmaler, Westfeldzug, illustrierte Bücher, deutsche Malerei im 20. Jahrhundert, illustrierte Bücher. - Erstausgabe / Kriegsdruck in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Verlag von Knorr & Hirth,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 28 x 37,5 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel "Die Blaue Division auf dem Marsch zur Front. Durch zerstörte Dörfer und Städte marschieren die Bataillone der spanischen Freiwilligen. Auch sie sind angetreten zum Kampf gegen einen bestialischen Feind, dessen Ziel die Vernichtung Europas war". Seiten 1017-1032, mit vielen eindrucksvollen, z.T. ganzseitigen Fotoabbildungen (einige doppelseitige Bildberichte) und Textzeichnungen. - Aus dem Inhalt: Bomben auf Moskau, mit Foto:" Eine besonders Eindrucksvolle Luftaufnahme von Moskau, auf der deutlich die Wirkung des Angriffs deutscher Kampfflugzeuge auf eine Fabrikanlage an der Moskwa erkennbar ist" In der Kurve vernichtet - Übergang über den Dnjepr, mit Fotos wie: "Sturmboote brausen über den Strom. Trotz verzweifelter bolschewistische Abwehrversuche gelang unseren Truppen an mehreren Stellen der Übergang über den Unterlauf des Dnjepr, wo er stellenweise mehr als 1000 m breit ist. Unser Bild zeigt das Übersetzen von Sturmbooten nach Vorverlegung des Wirkungsfeuers unserer Artillerie / Das andere Ufer ist erreicht! Glatt geht die Landung der übergesetzten Infanterie vonstatten. In einem der ersten Sturmboote ist der Bataillonskommandeur/ Der Brückenkopf ist gebildet. Nachdem die Vorausabteilung einen Brückenkopf auf dem feindlichen Ufer gebildet hat, wird von unseren Pionieren eine Fähre gezimmert, um Panzer und Munition übersetzen zu können" - In einer Kartenstelle an der Ostfront, mit Fotos: In der Lichtpause-Abteilung. In der Kartenstelle eines Truppenverbandes werden von Soldaten, die geschulte Fachkräfte sind, ständig neue Karten des Operationsgebietes hergestellt. In der Lichtpause Abteilung werden die einzelnen Ausschnitte vervielfältigt / Karte um Karte kommt aus der Maschine. Sämtliche Maschinen sind in Spezialfahrzeugen untergebracht. Sorgfältigkeit und Genauigkeit sind unerlässliche Voraussetzungen jeder Kartenarbeit / Griffbereit liegen hernach die fertig gestellten Karten jederzeit zur Verfügung der kämpfenden Truppe" - Vorsicht! Minen!, Bericht über Minenräumen - Vor Tobruk - Das war Moskau! Vier Jahre als Schriftleiterin in der Sowjetunion, von Gisela Döhrn - Die Stunde, eh du schlafen gehst. Der Roman einer Liebe, von Hans Fallada - "Leichte" Muse - Angela Salloker als "Hero" (Neuinszenierung von Grillparzers Trauerspiel im Münchner Residenztheater) - Jagdfreuden, letzte Seite mit lustigen Zeichnungen - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, nationalsozialistische / deutsche Presse, Alltag / deutsches Leben im Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, Landser am Feind, Wehrmacht an der Ostfront, Unternehmen Barbarossa, deutsches Afrika-Korps, Fronthelden des Weltkriegs, Kriegsberichte, Kriegsbilder, Kriegsberichterstattung. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Deutscher Verlag,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 27,6 x 37,7 cm mit fotoillustriertem Deckblatt (Titelbild: "Italienische Siegesfahnen aufgepflanzt über einer eroberten englischen Stellung im Golf von Aden. Das erste Bilddokument von dem großen Sieg, den Deutschlands Waffengefährte in Britisch-Somaliland über England errang"). Seiten 886 - 916, mit sehr vielen, teilweise ganzseitigen Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. Hauptschriftleiter: Harald Lechenperg, Vertreter: Dr. Ewald Wüsten. - Aus dem Inhalt: Deutsche Flugzeuge über England. Bilder vom Einsatz der deutschen Luftwaffe gegen die Insel, ganzseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Auf Sperrflug vor Englands Küste: deutsche Zerstörer / Über den nachtdunklen Flugplatz brummen die Motoren der Heinkel-Kampfflugzeuge / Ihr Auftrag: deutsche Kampfflugzeuge zu sichern. Der Schwarmführer bespricht mit den Mannschaften der Zerstörer anhand der Karten alle Einzelheiten des Angriffs / Während die Me 110 im Kampfe liegen, bleiben sie stets in Verbindung mit der Funkstation des Flughafens, erhalten Befehle und geben Meldungen / Dann gibt der Staffelkapitän ein letztes Zeichen: die Maschinen beginnen zu rollen. Nacht für Nacht greifen die deutschen Kampfflugzeuge an, und Tag für Tag meldet der Bericht des Oberkommandos der Wehrmacht Zerstörungen militärischer Ziele auf der ganzen englischen Insel" - Deutsche Bomben und ihr Ziel, ganzseitige Fotostrecke vom Bombenkrieg der deutschen Luftwaffe gegen England - Ein ungewöhnliches Bild von einer Übung mit dem Floßsack, ganzseitige Fotostrecke - Diesseits jenseits der Besatzungsgrenze in Frankreich, doppelseitiger Bildbericht aus dem besetzten Frankreich - Auf der Seite des Lebens, Roman von Oskar Gluth - Narvik Kampf und Sieg, Tagebuchaufzeichnungen des Gefreiten Kurt W. Marek - Irrfahrt und Ende, Frankreich nach dem Zusammenbruch - Das Kind regiert die Mutter, von Dr. Heinz Graupner - Humor - 6 Vulkane wütend auf Miyako - So sah es der Maler und so sieht es der Film - bebilderter Anzeigenteil - letzte Seite mit Witzzeichnungen. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Angriffe der deutschen Luftwaffe in England ausschließlich gegen militärische Ziele, Luftschlacht um England, NS.-Presse, deutsche Zeitgeschichte, Nationalsozialismus, deutsche NS-Illustrierte, Bildberichterstattung, illustrierte Bücher, , . - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: München, Verlag Franz Eher Nachfolger,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: ungeheftet, im Format 28 x 38 cm, mit fotoillustriertem Deckeltitel: "Der zuverlässige Helfer unserer Gebirgsjäger in Eis und Schnee. Zu dem PK.-Bildbericht "Ulu, der Leithund, und seiner Koppel" von Kriegsberichterstatter Feldle (Atl.)". 16 Seiten, mit vielen - teilweise ganzseitigen - Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Wasser-Feste Singapur - Ulu der Leithund und seine Koppel, doppelseitiger Bildbericht von der Lizafront und den Gebirgsjäger dort mit ihren Polarhunden - Teufelsspuk? Oder was ist das?, Foto einer sowjetischen Pferdegasmaske - Foto:: "Der "Ring des Deutschen Afrika-Korps". Zu dem Westwall-, Protektorats-, Polen- und Frankreich-Ring kommt jetzt ein solcher des Deutschen Afrika-Korps. Er ist von einem Leutnant entworfen worden und wird von einem Araber aus Tripolis hergestellt. Vorn trägt er das Zeichen des Korps: Die Palme mit dem Hakenkreuz; auf der einen Seite ist ein Kamelreiter, auf der anderen eine Moschee als Ornament angebracht. Der schöne und schwere Ring, den unser Bild zeigt, wird bereits von Tausenden von Afrikakämpfern mit Stolz getragen" - Kaup muss gleich kommen, Roman von Karl Reiche-Radziwill - "An alle - Gefechtsalarm!", mit Fotos: "Die Meldung vom Anflug des Feindverbandes ist soeben eingetroffen / Sie ahnen noch nichts. Die Karten schnalzen auf die Tischplatte. Die Männer wissen noch nicht, daß . / . der Einsatz sie in Blitzesschnelle zum Start ruft / An alle - sofort starten: die Maschinen werden angelassen / Immer einsatzbereit! Der Stuhl mit dem Fallschirm befindet sich unmittelbar neben der Maschine / Der Propeller surrt / "Pulle rein und ab geht die Post!" Vom Luftdruck fliegt der Stuhl beiseite " - Auf U-Boot-Jagd gegen England, von Kapitänleutnant Kaden - Ein Gesundheitshaus für deutsche Arbeiter, mit Fotos: "Gesundheitsüberwachung der Gefolgschaft. Ein Nahrungsmittelgroßbetrieb hat für seine Gefolgschaftsmitglieder ein Gesundheitshaus geschaffen, das mit allen medizinischen Apparaten auf das modernste ausgestattet ist / Wärmebestrahlung im Gesundheitshaus / Im Gesundheitshaus werden Lichtbäder aller Art verabreicht" ganzseitiger Bildbericht von Max Göllner - Angenommen wir hätten. Letzte Seite mit lustigen Zeichnungen von Emmerich Huber - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Zeitgeschichte 1930-1945, NS.-Presse, einzig anerkannte Bilderzeitung der N.S.D.A.P., Polarhund-Einsatz bei der Wehrmacht, Militärhund, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert / im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Verlag Franz Eher Nachfolger,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: ungeheftet, im Format 28 x 38 cm, mit fotoillustriertem Deckeltitel: "Sie packen überall zu. Männer des Reichsarbeitsdienstes beim Bau von Fernsprechleitungen im Osten". 16 Seiten, mit vielen - teilweise ganzseitigen - Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Fotos "Der Ring um Leninggrad wird enger. Diese Straßenbahnen in einem Vorort von Leningrad haben jetzt ihren Verkehr einstellen müssen / >Diplomatengepäck<: Ein Sortiment von Sprengstoffen und Höllenmaschinen, das unsere Soldaten in der britischen Gesandtschaft einer eroberten Stadt fanden" - Hinter ihnen lacht der Jude, ganzseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Tartüff Roosevelt und sein südamerikanischer Zuhälter. Das linke Bild zeigt den Aufreizer Roosevelts für Südamerika, Taborda. Dieser saubere Herr wurde wegen Zuhälterei aus Brasilien ausgewiesen. Er besorgte für Roosevelt die deutschfeindlichen Propaganda in Südamerika. Taborda ist der Schwiegersohn des Besitzers der argentinischen Zeitung "Critica", die als erste die von Roosevelt erwähnte gefälschte Karte über eine angebliche Aufteilung Südamerikas veröffentlichte. Diese Zeitung zeigte die Karte so schnell nach der Washingtoner Rede Roosevelts, daß für diese Promptheit nur eine Möglichkeit besteht: der freche Schwindel ist auf Tag und Stunde zwischen Roosevelt und Taborda vorher abgesprochen worden / Der Geburtstagskuchen für die Jüdinnen. Roosevelts Frau tut den ersten Schnitt in einen Geburtstagskuchen zur Feier des Gründungstages der Internationalen jüdischen Frauen-Hilfsorganisation im jüdischen Weltorden B`nai Brith" - Bomben auf das Tor zur Krim, mit Fotos: "Auf dem Weg zur Maschine. Der Funker eines Stukas mit den vollen MG.-Trommeln. Seine Aufgabe ist es, die Maschine rückwärts gegen Jägerangriffe zu sichern und feindliche Stellungen unter Feuer zu nehmen / Die Stukastaffel startet zum Feindflug. Jeder Start wirbelt auf dem von der Sonne ausgedörrten Flugfeld riesige Staubwolken hoch / Bombenangriff auf einen Sowjetbahnhof. Man sieht Volltreffer auf Gebäuden und Lagerschuppen und etwa sechs ausbrennende Eisenbahnwaggons" - Bewährte Offiziere der finnischen Wehrmacht, kleine Fotostrecke mit den Abbildungen von acht finnischen Offizieren - Die letzte Heuer, Abenteuerroman von Hermann Freyberg - Foto: " Die finnischen "Lottas" sind auf dem Posten. Ratas sind gesichtet. Sofort geht die Meldung durch Fernsprecher an die nächste militärische Dienststelle weiter" - Der Vogel mit nur einem Bein, von Stry zu Eulenburg - So fiel Kiew, von Kriegsberichter Herbert Rauchhaupt - Die Männer vom RAD. sind überall!, mit Fotos: "Ein Feldkabel geht vor Anker. Erste Arbeit: Zu Telephonmasten passende Bäume werden ausgesucht und mit der Motorsäge gefällt / Steigeisen anlegen! Mit diesen scharf gezähnten Eisenbügeln wird das Erklettern der Stämme erleichtert" - Wie einst Lili Marleen! Letzte Seite mit lustigen Zeichnungen von Emmerich Huber - Deutsches / Drittes Reich, Zeitgeschichte, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Wehrmacht an der Ostfront, deutsche Truppen im Kampfeinsatz in der Ukraine NS.-Presse, einzig anerkannte Bilderzeitung der N.S.D.A.P. , Antisemitismus. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (leichte Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Verlag Franz Eher Nachfolger,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 79,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 28 x 38 cm) mit Klammerheftung und fotoillustriertem Deckeltitel. 56 Seiten, mit sehr vielen Foto-Abbildungen (3 davon ganzseitig). Aus dem Inhalt: Einkreiser marschieren auf - Flucht über die grüne Grenze - Die deutsche Armeeführung / die Führer der Heeresgruppen Nord und Süd - Die Befreier kommen! - Jubel um die deutschen Soldaten - Der Feldzug der 18 Tage (3 Folgen von je acht Karten, dargestellt der Verlauf der militärischen Ereignisse: die Besetzung Polens durch deutsche und russische Truppen) - Danzig wird gesäubert - Sie hofften auf England - Eine Greuellüge bricht zusammen - Polnische Juden - Übergang über die Weichsel - Städte und Dörfer werden gesäubert - Führer unserer siegreichen Ostarmenien (Kurzportraits von vier Generalen) - Das ist deutscher Fliegergeist. Eine schneidige Tat unserer Fliege in Polen - Die Menschheit wurde geschändet. Hinter den Mordbestien steht England - Schatten des Todes über Bromberg. Die Geschichte wird richten - Die "Schleswig-Holstein" greift ein und räumt das Pulverfass aus. Die Westernplatte brennt - Der Führer bei den Verwundeten - Abrechnung mit den Kriegshetzern - Jubel um den Führer Führer - Der Oberste Befehlshaber im Osten - Infanterie geht vor - Panzer brechen durch - Pfleger beherrschen den Luftraum. Sie sind der Schrecken des Feindes - Der Geist Otto Weddigens - Sie treffen England ins Mark - Der Oberbefehlshaber des Heeres, Gotenhafen befreit! - Danzig grüßt seinen Führer - Adolf Hitler im Artushof - Der Feldzug in Polen ist beendet! Aus dem Abschlussbericht des OKW - Der Oberste Befehlshaber vor Warschau. Die Festung wird sturmreif - Die polnische Hauptstadt kapituliert, die Besatzung räumt die Festung - Bomben auf Modlin - Auch das schlug ein wie Bomben! - Der Führer trifft in Warschau ein - Der Stolz der Sieger: Auge in Auge mit dem Führer - "Weder Waffengewalt noch die Zeit werden Deutschland bezwingen." Die große Führerrede vor dem Reichstag. - Mit Bildunterschriften wie z.B.: "Grenzsicherung gegen Polen. Um sich gegen die dauernden polnischen Grenzverletzungen zu schützen, hatten die hatte die Danziger Heimwehr an den Grenzen Sicherheitsmaßnahmen getroffen / Polnischer Größenwahn. Polens Ansprüche, die durch einen Eroberungskrieg erfüllt werden sollten, gingen, wie diese Karte aus der polnischen Zeitung "D.P." zeigt, bis zur Weser / das waren ihre Heldentaten: Jagd auf Volksdeutsche. Dieser arme deutsche Bauer versuchte den Quälereien der Polen durch Flucht über die Grenze zu entgehen. Er wurde wieder eingefangen und hat das Schicksal der vielen anderen Volksdeutschen geteilt, die auf bestialische Weise von den vertierten Polen ermordet wurden / So fing es an. Die Häuser der Volksdeutschen wurden, wie diese Werkstatt eines Tischlermeisters, mit Totenkopf und Hakenkreuz beschmiert; ein so gekennzeichnetes Haus wurde später von den Mordbanden heimgesucht / "Lieber sterben als polnisch werden!" Zum Schutz von 400.000 Deutschen wurde die SS-Heimwehr Danzig gegründet. Am 18. August marschierte die einsatzbereite Truppe auf der Hindenburgallee am Gauleiter Forster vorüber /Die Berichte der volksdeutschen Flüchtlinge sind grauenvoll: Verhaftungen, Geständniserpressungen, Verschleppungen, blutige Marter, Schändungen jagen einander. Jeder Tag lieferte eine Liste schwerer polnischer Verbrechen / Der Gleiwitz Versender, der am 31. August durch einen polnischen Überfall besetzt wurde / Pilsudskis unwürdiger Nachfolger: General Ryds-Smigly - Beerdigung des von polnischen Heckenschützen bei Zoppto ermordeten SA.-Mannes Rusch / Generaloberst von Brauchitsch und sein Generalstabschef, General der Artillerie Halder / So viele Händedrücke, so viel Freude! Es ist immer das gleiche Bild: die Dankbarkeit der vom Polenterror befreiten volksdeutschen Bevölkerung will sich spontan äußern . . . - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung; weitere Beschreibung s.Nr. 18989 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart, Verlag von W. Kohlhammer,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 83,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 18 x 25 cm mit bebildertem Deckeltitel von Elk Eber: "Frontsoldat 1918") und ganzseitiger Frontispiz-Abbildung "Vor dem Sturm", ebenfalls von Elk Eber. 136 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Kalendarium, Gedenktage - Olaf Saile: Uranfang der Heimat - Hermann Brenner: Deutschland, ein 80-Millionen-Volk - Richard Naschold: Großdeutschlands Forderung nach Kolonien - Erich Pfisterer: Landflucht, die Schicksalsfrage des deutschen Volkes - Dr. Bürkle: Die Entwicklung der Landwirtschaft in Württemberg - G. Haid: Die deutsche Wehrmacht 1939 - Heinrich Zerkaulen: Kameraden - Nationalsozialistischer Reichskriegerbund - Nationalsozialistische Reichskriegerbund, Gaukriegerverband Südwest - Die Kreiskriegerverbände des Gaukriegerverbandes Südwest - Karte der Kreiskriegerverbände- Freiherr von Soden: Die Württemberger sind "geborene Soldaten" - ganzseitige Fotoabbildung "Der Gaukriegerführer Südwest SS-Standartenführer Oberst z.V. Kurt Eberhard" - Erinnerungsdaten der württembergischen Armee aus dem Jahre 1915 - Die Bardiner im Weltkrieg 1915 - A. Miller: Die Hohenzollern zu Beginn des Weltkriegs - Der gemeine Infanterist - Franz Schauwecker: Der größte Held des großen Krieges - Großdeutschland und der osteuropäische Raum - Das deutsche Auslandsinstitut in Stuttgart und seine Aufgaben - Max Reuschle: Gesang der Deutschen - Aufschrift eines Kriegerdenkmals in Flandern - Bedingungen für die Aufnahme in ein Kyffhäuser-, Kinder- und Waisenheim - Soldaten-Ehre - Otto Riebicke: Verblutet Mann für Mann - Größe und Einwohnerzahl der europäischen Länder, usw. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Soldatentum im nationalsozialistischen Volksheer, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Frontkämpfer, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Wehrmacht, Landser am Feind, Adolf Hitler im Bild, Führerbilder, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Beiliegend: "Bekanntmachungen 21/40. Verfügungen und Mitteilung der Gaukriegerführung Südwest am 2. Juni 1940" (4 Seiten mit einigen Fotoabbildungen). - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung; weitere Bilder s.Nr. 45051 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Verlag Franz Eher Nachfolger,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe: Broschur, ungeheftet, im Format 28 x 38 cm, mit fotoillustriertem Deckeltitel "Der erste Weihnachtsschnee ist gefallen!". Seiten 1938-1988, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen, einigen mehrseitigen Bildberichten und Textzeichnungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Ribbentrop in Paris zur Unterzeichnung des deutsch-französischen Abkommens - Der Führer in Sudeten-Schlesien bei der Wehrmacht, ganzseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Adolf Hitler bei den Truppenübungen in Sudeten-Schlesien. Hinter dem Führer: Reichsleiter Bormann, Generaloberst v. Brauchitsch und Generaloberst Milch / Ankunft im Bahnhof Grulich. Der Oberste Befehlshaber der Wehrmacht wird feierlich empfangen. Aus den Fenstern und von den Dächern grüßt die jubelnde Bevölkerung / Auf dem Gelände der Truppenübungen. Auf dem Bild rechts neben dem Führer: Generaloberst von Brauchitsch, hinter diesem Generaloberst Keitel, ganz rechts Generalinspektor Dr. Todt - Die Gliederung des Deutschen Heeres, mit halbseitiger "Karte des Großdeutschen Reiches mit der Ende November bekanntgegebenen Gliederung des Reichsheeres nach Heeresgruppen, Armeekorps und Divisionen" sowie einer ganzseitigen Fotostrecke mit den Porträtfotos von insgesamt 26 Wehrmacht-Generalen - Weihnachten auf hoher See: Bilder von der Weihnachtsfeier 1937 auf dem KdF - Dampfer "Vivara Cordoba" - Wo blieb Carl Ermelund?, Roman von Axel Rudolph - Foto "Adolf Hitler während der Kundgebung in den Reichenberger Messehallen. Rechts vom Führer: Gauleiter Konrad Henlein, links der stellvertretende Gauleiter Frank und Reichspressechef Dr. Dietrich - Heinz Steguweit: Das kaudinische Joch - Frohe Weihnachten auch im Sudetenland, ganzseitig, mit Angaben über die Sudetendeutsche Industrie - 5 Minuten vor der Aufnahme. Ein Rundgang durch die Ateliers von Neubabelsberg und Tempelhof, ganzseitige Fotostrecke - Aufnahme von Am Rande der Bildberichterstattung, Fotostrecke auf der letzten mit Bildern wie: "Die Tücke des Objekts: der Gauleiter soll fotografiert werden, und die Kamera geht nicht los! Eine kleine Begebenheit von einer Kreistagung im Traditionsgau München-Oberbayern: die Jungmädel erwarten ihren Gauleiter Adolf Wagner, eine springt heraus, um den Moment "auf den Film zu bannen" - da versagt in der Aufregung der Verschluss! Großes Unglück bei dem Mädel, große Heiterkeit bei den Umstehenden. Doch der Gauleiter hat ein Einsehen und bleibt geduldig stehen, bis die Aufnahme doch noch fertiggestellt ist" - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor dem 2. Weltkrieg, Manövergast Adolf Hitler im Sudetengau, Nationalsozialismus, Hitler-Fotos, Zeitgeschichte, NS.-Presse, einzig anerkannte Bilderzeitung der N.S.D.A.P, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Zwickau (Sachsen), Druck von Förster & Borries,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 123,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 Farbtafeln im Format 32,2 x 37,3 cm (lose, Mappe in neuzeitlicher Farbablichtung), davon 10 Originaltafeln und 14 Tafeln ebenfalls in neuzeitlicher Farbablichtung, mit eindrucksvollen Farbwiedergaben auf Kunstdruckpapier nach Originalfotografien von den verschiedenen Kriegsschauplätzen: "Bespannte Artillerie auf dem Vormarsch / Infanterie-Nachrichtenzug auf dem Vormarsch / Leichte Granatwerfer der Infanterie greifen in den Kampf ein / Nachschubkolonne im Osten / Grenadiere bereiten das Weihnachtsfest vor / Front-Theater (doppelt vorhanden) / Artilleriefunker auf einer B-Stelle / Grenadiere als Beobachter am Scherenfernrohr / Auf Störungssuche" (= 10 Original Tafeln; 14 Tafeln in Ablichtung:) "Wacht am Atlantik / Unter heißem Himmel / Beim Fahnenschmid eines Grenadier-Bataillons - Panzer und Grenadiere beim Angriff / Spähtrupp eines Skiäger-Bataillons / Unsere Panzer kennen keine Geländeschwierigkeiten / Sturmgeschütz beim Beobachtungshalt / Gebirgsjäger in ihrem Element / Vorwärts durch Schlamm und Morast / Schwere Artillerie im Osten / Heeresflak wacht im hohen Norden / Ein Infanterie-Stoßtrupp wird eingewiesen / Besatzung eines Infanterie-Stützpunktes im hohen Norden ist abgelöst / Grenadiere am MG. für Fliegerbeschuss. - Deutsches / 3. / Großdeutsches Reich im 2.Weltkrieg, Großdeutschland im Abwehrkampf, Bilder von der Wehrmacht im Einsatz, Ostfront, Kriegsberichterstattung, Kriegsbilder, deutsche Soldaten im Bild / im Farbfoto, Farbfotografie vor 1945, Militär, Militaria, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert / im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, deutsche Panzerwaffe an der Ostfront, Landser am Feind, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, Flugabwehr, deutsche Truppenkörper 1939 ff im Kampfeinsatz, das tapfere deutsche Heer, Gebirgsjäger, Panzergrenadiere, schwere Artillerie, Fronthelden des Weltkriegs, großdeutscher Freiheitskampf. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (leichte Gebrauchsspuren, einige Blätter ganz leicht stockfleckig, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig, ohne Verlagsangabe,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 172,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original Verlagseinband: Steifumschlag / Englische Broschur / Kartoneinband kl.8vo im Format 20,5 cm x 15 cm mit Deckeltitel. 51 Seiten, mit Tabellen und grafischen Darstellungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Geleitwort von Oberbürgermeister Alfred Freyberg / Leipzig - Die heutige Ehe eine nationale Gefahr - Möglichkeit einer gesetzlichen Sicherstellung der Volksvermehrung - Nachweis ihrer Notwendigkeit an gegenwartsnahem Material (Leipzig 1939): 1. Drei Fünftel aller erstgeborenen Schulneulinge einzige Kinder / 2. Prognose der jungen Ehen: 96,5 % "kinderlos" oder "kinderarm" / 3. Brutale Qualitätsausmerze - Keine halben Maßnahmen: Mindest-"Wehrpflicht" künftiger Ehen. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Zwei Millionen Männer opferten sich im Weltkrieg 1914/18 für Deutschlands Größe. Zwölftausend fielen bis heute in dem uns jetzt von England frevelhaft aufgezwungenen Kampfe. Das gewaltige Opfer an wertvollster Manneskraft, an bestem deutschen Blut würde umsonst gebracht sein, wenn das deutsche Volk von sich aus nicht den festen Willen aufbrächte, die Männer, die für seine Ehre und seinen Bestand dahinsanken, durch einen gesunden und kräftigen Nachwuchs zu ersetzen. Die gewaltigen Taten unseres Führers, seine wunderbaren Erfolge als Führer aus Deutschlands tiefster Erniedrigung würden ihren Sinn verlieren und vergehen, wenn nicht nach uns starke Generationen das mächtige Erbe Adolf Hitlers antreten, Großdeutschland in ihren sicheren Schutz nehmen und durch die kommenden Jahrhunderte tragen würden. Daher ist es eine der wichtigsten Aufgaben, die ernsten Schäden wettzumachen, die durch die Ausfälle des Krieges und eine bewusste Geburtenverhinderung - vor allem in der Systemzeit - entstanden sind. In seinem Vernichtungskampfe gegenüber dem deutschen Volke hat das J u d e n t u m das Mittel erkannt, das den Untergang des ihm verhassten Volkes herbeiführen muss: die Geburtenbeschränkung. Unablässig wurde dem ahnungslosen deutschen Volk von jüdischen Giftmischern durch Wort und Bild, Theater und Film das Kind als Störenfried angenehmen Lebens, als Zerstörer des jugendlich geschmeidigen Körpers der Frau hingestellt. Verlorener Krieg, Inflation, Wohnungsnot - vor allem in den festungsartig eingeschnürten Großstädten -, Arbeitslosigkeit und andere Nöte trugen dazu bei, den Willen zum Kind im deutschen Volke zu ersticken. Heute zeigt sich die verheerende Wirkung jenes Giftes. Nach siebenjähriger nationalsozialistischer Aufbauarbeit sind wohl Anzeichen, die auf einen Wandel der Anschauungen in Nachwuchsfrage hinweisen, wahrnehmbar, sie sind aber keineswegs ausreichend, um unsere Zukunft zu sichern Aus dieser Sorge um die Sicherstellung einer nach Zahl und Wert ausreichenden Nachkommenschaft überreiche ich den verantwortlichen Stellen des Reiches und der Partei die Koch`sche Schrift mit dem heißen Wunsche, daß das lebenswichtige Problem des deutschen Nachwuchses ungesäumt der notwendigen Lösung entgegengeführt werden möge. D e r F ü h r e r l e b t i n s e i n e m W e r k , d a s a b e r s o l l e w i g l e b e n !" / "Die heutige Ehe ist - um ein gewiss hartes Wort zu gebrauchen - oft genug zu einem vom Staat gebilligten "Verhältnis" geworden, das dem Eros dient, in dem aber, von Ausnahmen abgesehen, die Geburt von Kindern grundsätzlich oder doch gewohnheitsmäßig v e r h i n d e r t wird" / "Der Osten Europas blieb indessen von dieser Entwicklung noch weitgehend verschont. Die starke Vermehrung der Polen und Ostjuden ist hinreichend bekannt" - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Bevölkerungspolitik im Nationalsozialismus, Vorschläge bzw. Gesetz zur Sicherung der Volksvermehrung, Antisemitismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Aus dem Besitz von Ernst Rüdin, mit dessen Namensstempel auf dem Einband. Beiliegend Original-Karte "Überreicht vom Oberbürgermeister der Stadt Leipzig" - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Deutscher Verlag,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 69,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 27,6 x 37,7 cm mit fotoillustriertem Deckblattt: "Ein Schlafwagenzug als Künstlerhotel. "Bewachen Sie uns bitte recht leise, lieber Wachposten!". Etwa 35 Seiten, mit sehr vielen, teilweise ganzseitigen Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. Hauptschriftleiter: Harald Lechenperg. - Aus dem Inhalt: Rund um England sinken Schiffe, ganzseitige Fotostrecke - "Fertigmachen zum Feindflug" - Foto: "Deutschlands Feldmarschall und sein Töchterchen Edda, das jetzt anderthalb Jahre alt ist" / "Jose Antonio Primo de Rivera, der Begründer der spanischen Falange, Spaniens Nationalheld", Bericht über das Begräbnis - Waffen in Gräbern! Der deutsche Sicherheitsdienst bei einer Razzia im Warschauer Getto, ganzseitiger Bildbericht mit Fotos: "Auf einer nächtlichen Patrouille macht ein Pole die Beamten des Sicherheitsdienstes auf versteckte Waffen aufmerksam. Er bezeichnet auf der Karte genau das Haus im Ghetto, in dem verdächtige Juden zusammenkommen / In polnischen Soldatengräbern verstecken die Warschauer Juden Waffen. Einer der überführten Juden bezeichnete das Grab, in welchem er und seine Helfer die Waffen vor den Deutschen verborgen haben. Immer wieder stoßen die Beamten des Sicherheitsdienstes auf solche Fundplätze, in denen die Bewohner des Gettos in leichenschänderischer Weise Waffen vergraben haben / Razzia im Getto: den Tätern auf der Spur. Blitzschnell greift der Sicherheitsdienst zu: in einem jüdischen Laden werden sechs Mann, die sich gerade dort getroffen haben, verhaftet. Die SS-Männer untersuchen die Juden sofort auf Waffen. Dann geht es zur Vernehmung / Im Kultushaus der Juden: die erste Vernehmung. Die Verhafteten werden systematisch verhört, wobei ein Mitglied des jüdischen Ältestenrates (rechts) als Dolmetscher fungiert. Das Versteck der Waffen wird schon in der Vernehmung festgestellt / Schwere und leichte Maschinengewehre, automatische Pistolen, Patronenkästen und Patronengürtel liegen neben der Leiche. Das was die Juden vor dem Einzug der Deutschen in Warschau vergraben haben, müssen sie jetzt unter Aufsicht des Sicherheitsdienstes wieder aus der Erde holen. Die Schuldigen stehen wenig später vor den deutschen Richtern" - Drei Mann und 24 Liter, doppelseitiger Bildbericht von der Westfront (Essenholer der Wehrmacht in Frankreich) - Frankreichs neue Hilfstruppen, mit Fotos: "Freiwillig für die Sache der Alliierten" schreibt die französische Zeitschrift "France Magazine" unter dem Bild. Diese großen, über eine halbe Seite gebrachten Verbrechergesichter leiten einen Bildbericht über die zweite Fremdenlegion ein, die in Frankreich gebildet wird: es sind Freiwillige aus aller Herren Länder, die im französischen Uniformrock gegen Deutschland Krieg führen wollen / Juden sind es, die sich außer den Typen auf dem oberen Bild für die "2. Fremdenlegion" gemeldet haben. Eine Gruppe besonders typischer Vertreter der jüdischen Rasse stellte sich gern dem Fotografen; denn es ist ja ihr Krieg, der gegen das nationalsozialistische Deutschland geführt wird" - Die andere Seite, ganzseitige Fotostrecke mit Bildern aus England und den Kriegsvorbereitungen dort - Ein Sonntag im September. Roman von Getrud von Brockdorff - Berliner Premiere in Posen. Sensation in der Hauptstadt des Warthegaues: das gesamte Ensemble des Berliner "Admirals-Theaters" traf mit Requisiten, Musikinstrumenten und Girls zur Uraufführung der Operette "Der arme Jonathan" in Posen ein, ganzseitiger Bildbericht - hintere Umschlagseite mit lustigen Zeichnungen "Ich werde Soldat". - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, NS.-Presse, deutsche Zeitgeschichte, elegante Damenunterwäsche, Nationalsozialismus, deutsche NS-Illustrierte, Bildberichterstattung, illustrierte Bücher, deutscher Sicherheitsdienst / SS im Warschauer Judengetto, Frankreichfeldzug, Polenfeldzug. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.