Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 17,57
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 50,97
Gebraucht ab EUR 26,57
Mehr entdecken Softcover
ISBN 10: 3834002763 ISBN 13: 9783834002761
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 10,74
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Hohengehren, 2000
ISBN 10: 3896762192 ISBN 13: 9783896762191
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 4,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 208 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten Bibliothek und kann die entsprechenden Kennzeichnungen aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 365.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 17 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Das Werk für alle angehenden Lehrkräfte!Eine kompakte Einführung in die Fachdidaktik Deutsch für alle Phasen der Lehramtsausbildung sämtlicher Schulformen und -stufen: Lernende und Lehrende erhalten einen Überblick über historische und systematische Grundlagen der Fachdidaktik und des Fachs Deutsch sowie didaktische und methodische Aspekte der unterrichtlichen Teilbereiche ,Sprechen und Zuhören', ,Schreiben', ,Lesen - mit Texten und Medien umgehen' und ,Sprache und Sprachgebrauch untersuchen'. Orientiert an den aktuellen Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz wird fachdidaktisches und fachwissenschaftliches Grundlagen- und Orientierungswissen vermittelt, praxisnah aufbereitet und diskutiert. Für die vierte Auflage wurde Fachdidaktik Deutsch vollständig überarbeitet und aktualisiert.
ISBN 10: 3896769073 ISBN 13: 9783896769077
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchmarie, Darmstadt, Deutschland
EUR 14,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good.
Verlag: Erich Schmidt Verlag Gmbh & Co, 2012
ISBN 10: 350313722X ISBN 13: 9783503137220
Sprache: Deutsch
Anbieter: CSG Onlinebuch GMBH, Darmstadt, Deutschland
EUR 6,99
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Ausreichend. Gebraucht - Akzeptabel Buch ist Bibliotheksexemplar und kann die üblichen Stempel oder Markierungen enthalten. Lagerspuren -Die Bedeutung der Mediendidaktik, die neben Sprach- und Literaturdidaktik die dritte Säule der Deutschdidaktik darstellt, hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Denn sowohl die Gegenstände des Faches Deutsch als auch die Sozialisationsbedingungen unserer Schüler(innen) unterliegen einem grundlegenden medialen Wandel. Vor diesem Hintergrund ist ein rein buchbasierter Deutschunterricht nicht mehr zeitgemäß. Der vorliegende Band gibt einen Überblick über theoretische Grundlagen und praktische Nutzungsmöglichkeiten von Medien im Deutschunterricht. Auf der einen Seite werden grundsätzliche Aspekte wie Medientheorie, Medienbegriff, Mediengeschichte, medienpädagogische Grundlagen und fachspezifische mediendidaktische Konzeptionen fundiert und anschaulich zugleich dargestellt. Auf der anderen Seite werden die konkreten mediendidaktischen Handlungsfelder im Deutschunterricht (d.h. auditive, visuelle, audiovisuelle und interaktive bzw. synästhetische Medien unter Berücksichtigung von 'social media' bzw. Web 2.0.) in Theorie und Praxis erläutert. Das Buch richtet sich an Studierende, Referendare und Referendarinnen sowie Lehrende des Fachs Deutsch an Schulen und Hochschulen. 'Eine empfehlenswerte Unterlage für alle, die sich in Schule und Hochschule mit dem Medieneinsatz im Deutschunterricht auseinandersetzen möchten.' (Informationen zur Deutschdidaktik).
Verlag: Erich Schmidt Verlag Gmbh & Co, 2008
ISBN 10: 3503098224 ISBN 13: 9783503098224
Sprache: Deutsch
Anbieter: CSG Onlinebuch GMBH, Darmstadt, Deutschland
EUR 7,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Ausreichend. Gebraucht - Akzeptabel Buch ist Bibliotheksexemplar und kann die üblichen Stempel oder Markierungen enthalten. Lagerspuren -Die Bedeutung der Mediendidaktik, die neben Sprach- und Literaturdidaktik die dritte Säule der Deutschdidaktik darstellt, hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Denn sowohl die Gegenstände des Faches Deutsch als auch die Sozialisationsbedingungen der Schüler unterliegen einem grundlegenden medialen Wandel. Vor diesem Hintergrund ist ein rein buchbasierter Deutschunterricht nicht mehr zeitgemäß. Der ESVbasics- Band gibt einen Überblick über theoretische Grundlagen und praktische Nutzungsmöglichkeiten von Medien im Deutschunterricht. Er stellt grundsätzliche Aspekte wie Medientheorie, Medienbegriff, Mediengeschichte, medienpädagogische Grundlagen und fachspezifische mediendidaktische Konzeptionen ebenso fundiert wie anschaulich dar. Ebenso werden die konkreten mediendidaktischen Handlungsfelder im Deutschunterricht (d.h. auditive, visuelle, audiovisuelle und interaktive bzw. synästhetische Medien) in Theorie und Praxis detailliert erläutert. Eine Internetplattform eröffnet überdies Raum zur eigenaktiven und kreativen Erprobung und Vertiefung ausgewählter Inhalte aus dem Bereich der Mediendidaktik Deutsch. Das Buch richtet sich an Studierende, Referendare und Referendarinnen sowie Lehrende des Fachs Deutsch an Schulen und Hochschulen.
Anbieter: CSG Onlinebuch GMBH, Darmstadt, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Ausreichend. Gebraucht - Akzeptabel Buch ist Bibliotheksexemplar und kann die üblichen Stempel und Markierungen enthalten. -'Das Taschenbuch des Deutschunterrichts hat seit fast vier Jahrzehnten einen festen Platz innerhalb der deutschdidaktischen Fachliteratur gefunden. Die vorliegende Neuausgabe knüpft an diese Tradition an, Setzt aber neue Akzente. Die Bände 1 und 2 tragen mit ihren Schwerpunkten ''Sprach- und Mediendidaktik'' und 'Literatur- und Mediendidaktik' den gängigen disziplinären Einteilungen Rechnung, aber auch die Mediatisierung von Sprache und Literatur sowie von Sprach- und Literaturdidaktik findet Berücksichtigung. Mit Band 3 wird ein weiteres Reflexionsfeld erschlossen und präsentiert, hier werden 'Aktuelle Fragen der Deutschdidaktik' in einer übergreifenden Perspektive behandelt. Neben den fachlichen Gegenständen des Deutschunterrichts in Sprache und Literatur rücken stärker auch die damit verbundenen Lehr-Lern-Prozesse und die auf sie bezogenen didaktischen Konzeptionen in den Fokus. Dies trägt einem gewandelten Fachverständnis Rechnung, in dem die Deutschdidaktik als eigenständige wissenschaftliche Disziplin verstanden wird, die zwar in Literatur- und Sprachwissenschaft verankert ist, gleichzeitig aber - auch im transdisziplinären Austausch mit Bezugswissenschaften wie Psychologie, Pädagogik, Philosophie, Soziologie etc. - eigene Fragestellungen, Theorieansätze und Konzeptionen entwickelt und vermittelt. Auszüge aus dem Inhalt von Band 1:Grundlagen: Sprache und Medialität / Mündlichkeit und Schriftlichkeit / sprachliche Variation und sozialer Kontext / Binnen- und Außensicht auf Sprache und Unterricht / Spracherwerb / sprachliche KompetenzenLernen und Erwerben im medialen Kontext: Gesprächsfähigkeit / Textkompetenz / Textverstehen / Sprachthematisierung / Begriffliches Lernen / LernschwierigkeitenKonzeptionen des Sprachunterrichts im medialen Wandel: Sprachdidaktische Konzeptionen / Konzeptionen für die Aufgabenfelder Mündlichkeit, Schrifterwerb und Rechtschreibung, Textproduktion, Sprachthematisierung / Computerbasierter Sprachunterricht / Diagnose und Förderung / Sprachliches Lernen im Elementarbereich und im mehrsprachigen Klassenzimmer / Erwachsene in schriftfernen Milieus / Lehr-Lern-MedienUnterrichtliche Praxis: Grammatikunterricht / produkt- vs. Prozessorientierter '.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Das Ziel des Studiums des Unterrichtsfachs Deutsch ist es, die strukturellen Logiken des Deutschunterrichts zu verstehen und systematisch über Unterricht nachdenken zu lernen. Dazu gehört einerseits, die fachwissenschaftlichen Grundlagen zu erwerben, die das sprachliche und literarischen Lernen betreffen. Andererseits gilt es Einblicke zu gewinnen, wie sich Kinder diese Gegenstände aneignen und welche Angebote der Unterricht bereithalten kann, diese Prozesse anzuregen und zu begleiten. Besonders diesem zweiten Schwerpunkt ist das vorliegende Buch gewidmet. Es möchte einführen in das wissenschaftliche Fachgebiet der Deutschdidaktik für die Grundschule. Dabei versteht es sich weniger als ein umfassendes Nachschlagewerk, sondern eher als eine erste Orientierung und Sensibilisierung für die Herausforderungen und fachlichen Zusammenhänge der grundschulbezogenen Deutschdidaktik. Deshalb wurde der Versuch unternommen, die wichtigsten Themenfelder und grundlegenden Begriffe in einer leicht lesbaren Form aufzubereiten und in ihrer Besonderheit, aber auch in ihren Zusammenhängen untereinander systematisch vorzustellen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur), Veranstaltung: VM Grundlagen der Lesedidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fähigkeit zum Lesen gehört in der heutigen Gesellschaft zu den fundamentalen Eigenschaften, um am gesellschaftlichen Leben und allgemeinen sozialen Diskurs teilhaben zu können. Bezogen auf den schulischen Kontext stellt die Lesekompetenz außerdem eine Schlüsselqualifikation zum Erwerb von Bildung und Wissen dar. In nahezu allen schulischen Fächern werden Lerneinheiten mit und aus Texten erstellt, sodass es ohne eine ausreichend ausgebildete Lesekompetenz für die Schülerinnen und Schüler nur sehr schwer bzw. teilweise nicht möglich ist, schulischen Erfolg zu generieren. Hierbei ist zu beachten, dass sich die Lernvoraussetzungen der Kinder in den vergangenen Dekaden auch durch den Einfluss neuer Medien zur Informationsbeschaffung stark verändert haben. In dieser Arbeit soll der Versuch angestellt werden, auf Grundlage einiger wesentlichen Aspekte der Lesekompetenz eine für heterogene Lernvoraussetzungen angepasste Förderung der Lesefähigkeit aufzuzeigen. Dafür soll zunächst eine Begriffsklärung von 'Lesekompetenz' bzw. Leseprozess skizziert werden. Hierfür werden theoretische und (fach-)didaktische Ansätze bzw. Modelle genutzt, welche für die Erstellung und Einordung von Lesekompetenzförderung dienlich sein sollen. Anschließend wird die Frage aufgegriffen, inwiefern sich die Lernvoraussetzungen der Kinder im Vergleich zu vergangenen Tagen verändert haben. Darauf aufbauend soll ein beispielhafter Praxisteil vorgestellt werden, welcher eine Möglichkeit sein kann, um die Lesekompetenz der Kinder und Jugendlichen nachhaltig und vielschichtig zu fördern.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit hat der Autor im Rahmen mehrerer Interviews untersucht, welche Rolle Hörspiele im Alltag von Kindern einnehmen. Drei zu bewertende Hörspiel-Hörproben sollen darüber Aufschluss geben, nach welchen Kriterien die Kinder Hörspiele beurteilen und ob es bevorzugte Genres gibt.Zunächst wird erläutert welche Rolle auditive Medien im Alltag von Kindern einnehmen. Anschließend werden rechtliche Grundlagen und somit der vom Bildungsplan geschaffene Rahmen für die Hörspielarbeit im Grundschulunterricht genauer betrachtet. Den Kern der Arbeit bilden die vielfältigen Potentiale und Herausforderungen der Hörspielarbeit. Hierbei richtet der Autor ein besonderes Augenmerk auf die Schulung des aktiven Zuhörens und die Medienbildung. Mit Blick auf die PISA-Ergebnisse stellt sich die Frage, inwiefern sich die Arbeit mit Hörspielen positiv auf die Lesekompetenz und Lesemotivation der Schüler auswirkt. Schließlich ist das Lesen nach wie vor eine wichtige Schlüsselqualifikation in unserer Gesellschaft, die es zu fördern gilt.Kinder nehmen die Welt ganzheitlich wahr. Darum wird heute zunehmend ein verknüpfendes Denken und Handeln gefordert. Es gilt daher Lernsituationen zu schaffen, die diesem ganzheitlichen Lernen gerecht werden. Hörspiele bieten eine gute Möglichkeit, diesen komplexen Anforderungen gerecht zu werden. Das aktive Zuhören und die bewusste Wahrnehmung der Umwelt kann durch die Hörspielarbeit gelernt werden und ist eine essentiell wichtige Kompetenz, um an der Gesellschaft aktiv teilnehmen zu können. Schließlich ist das Hören ein wichtiger Prozess der Wahrnehmung und beeinflusst einen Großteil unserer Kommunikation.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Germanistik), Veranstaltung: Morphologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist, die Grundlagen der deutschen Wortbildung als zuvor legitimierten und vielmehr noch gewinnbringenden Unterrichtsgegenstand vorzustellen und den Umgang des Lehrwerks 'deutsch.kombi plus' (Jahrgang 5 bis 10) aus dem Klett-Verlag mit diesem Themenbereich darzustellen und kritisch zu reflektieren.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Hauptseminar 'Rechtschreibung', Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der technischen und wirtschaftlichen Entwicklung wird immer mehr elektronisch kom-muniziert. Die korrekte Schriftsprache ist fast zur Voraussetzung des Erfolgs geworden, sie zeugt auch von der Ausbildung und dem sozialen Status. Daher ist die Behandlung der Inter-punktion sowohl beim Erst-, als auch Zweit- und Fremdspracherwerb und insbesondere beim frühen Schriftspracherwerb notwendig.Zunächst werden das Ziel und der Untersuchungsgegenstand der Studienarbeit, der Stellenwert der Interpunktion im Deutschunterricht, Arten und Funktionen von Satzzeichen sowie Prinzipien der Zeichensetzung im Deutschen dargestellt. Im Weiteren wird auf den Stand der Forschung und auf die Ergebnisse der quantitativen Untersuchungen eingegangen. In diesem Zusammenhang sind empirische Arbeiten, die die Zeichensetzung bei Sprachlernern beschreiben, von besonderem Interesse. Dar-aufhin werden zentrale und relevante Begriffe der Seminararbeit erklärt, nämlich 'Erst-', 'Zweit'- und 'Fremdspracherwerb'. Ferner kommt die Darstellung der Untersuchungskon-zeption sowie deren methodischen Grundlagen. Danach folgt eine detaillierte Fehleranalyse der Texte von Probanden. Dabei findet sowohl eine qualitative als auch eine quantitative Auswertung statt. Zum Schluss werden die Ergebnisse der Analyse zusammengefasst und didaktische Rückschlüsse daraus gezogen.Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Seminararbeit ist die orthographische Kompetenz im Bereich der Interpunktion bei Jugendlichen unter Berücksichtigung des Spracherwerbs. Die Arbeit befasst sich mit der Analyse der Zeichensetzung von Erst-, Zweit- und Fremdspra-chenlernern. Das Ziel der Arbeit ist es, eine Fehleranalyse in der Zeichensetzung vorzuneh-men und einen Vergleich in bezug auf den Spracherwerb der Probanden zu ziehen. Es soll den folgenden Fragen nachgegangen werden:1. Welche Fehler machen die Probanden in der Zeichensetzung 2. Inwiefern unterscheiden sich die Interpunktionsfehler im Hinblick auf den Erst-, Zweit- und Fremdspracherwerb 3. Welche didaktischen Rückschlüsse können daraus gezogen werden.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Universität Hamburg (Didaktik der Deutschen Sprache), Veranstaltung: Abschlussmodul, Sprache: Deutsch, Abstract: Kathrin Waldt konstatiert, dass 'das Konzept des literarischen Lernens [.] die Textauswahl in den Vordergrund' rückt, denn 'die literarische Qualität der Texte beeinflusst literarisches Lernen' (Waldt 2003, S. 108). Wenn also Literarisches Lernen von der Textauswahl abhängt, erscheint es geboten, aktiv und gründlich nach Texten zu suchen, die 'ästhetisch-anspruchsvoll' (ebd.) sind. Daher ist eine Analyse der Texte und die Prüfung ihrer Eignung für den Literaturunterricht unerlässlich. Ziel der vorliegenden Arbeit soll es sein, Andersens 'Schneekönigin' einer solchen Untersuchung zu unterziehen. Es wird nicht nur nach der grundsätzlichen Eignung gefragt, sondern auch nach dem konkreten Potential des Textes im Sinne des Literarischen Lernens.Eine der Leithypothesen dieser Arbeit lautet, dass es sich bei Hans Christian Andersens Märchen 'Die Schneekönigin' um ein literarisches Werk handelt, das eine enorme Dichte an Interpretationsmöglichkeiten offeriert, das verschiedene, vor allem in ihrem Komplexitätsanspruch divergierende Lesarten zulässt. Das schließlich sowohl auf eine unmittelbar der Handlung folgende und die Einzelbilder in sich aufnehmende affektive Weise rezipiert werden kann, als auch Lesarten zulässt, die bestrebt sind, tiefere Sinnebenen zu erschließen. Diese These zu beweisen, ist eines der Ziele dieser Arbeit.Zunächst sollen einige Anmerkungen allgemeiner Natur zum Literarischen Lernen gemacht werden, woraufhin gewissermaßen eine Checkliste erstellt wird, mit deren Hilfe ein Text, in diesem Fall Hans Christian Andersens Kunstmärchen 'Die Schneekönigin' auf seine Eignung für Literarisches Lernen geprüft werden soll. Für das Vorgehen erscheint es sinnvoll, die dann folgende literaturwissenschaftliche Analyse des Märchens mit den Überlegungen hinsichtlich seines Potentials für Literarisches Lernen zu verknüpfen, um Redundanzen zu vermeiden. Die Aspekte des Literarischen Lernens, die im Abschnitt zu den theoretischen Grundlagen identifiziert und erörtert werden, bieten damit gewissermaßen den Orientierungsrahmen mit dessen Hilfe das Märchen auf seine Tauglichkeit für Literarisches Lernen geprüft wird. Eine explizite Formulierung der Überprüfungsergebnisse erfolgt im Anschluss an die literaturwissenschaftliche Analyse.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Blockpraktikum B Deutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Praktikumsbericht fokussiert sich zum einen auf Herausforderungen und Grenzen des digitalen Unterrichts und zum anderen auf die Gesprächsführung im fragend-entwickelnden Unterricht. Im Rahmen der digitalen Lehre fand der Unterricht vor allem als Frontalunterricht statt und basierte zum größten Teil auf der fragend-entwickelnden Methode. Daher sollen insbesondere das fragend-entwickelnde Unterrichtsgespräch und die sogenannte 'Lehrerfrage' sowie Prinzipien einer erfolgreichen Gesprächsführung genauer erläutert werden. Anschließend werden drei Unterrichtsgespärche, die sich im Rahmen des Praktikums ergaben, erörtert und vor den theoretischen Grundlagen auf ihr Gelingen geprüft. Zum Schluss sollen die empirischen Befunde reflektiert sowie das Praktikum als Einblick in die digitale Lehre evaluiert werden.Aufgrund des Pandemiegeschehens musste das Praktikum auf digitale Weise per Videokonferenz über die Lernplattform EduTec stattfinden. Für die Zeit vom 15. bis zum 25. März 2021 wurden zwei Deutschkurse angeboten, die jeweils insgesamt vier Unterrichtseinheiten umfassten. Die Veranstaltung 'Gute Texte schreiben' richtete sich an Schüler\*innen ab der neunten Klasse. Im Kurs hatten sich ein Schüler der neunten Klasse einer Oberschule sowie zwei Schülerinnen einer elften Klasse des Gymnasiums angemeldet. Der zweite Kurs, der im Rahmen des Ersatzpraktikums angeboten wurde, richtete sich an Schüler\*innen der siebten Klasse, die ihr Grammatik- und Rechtschreibwissen vertiefen oder üben wollten. Da sich hierfür nur ein Schüler der siebten Klasse eines Gymnasiums angemeldet hatte, konnte der Kurs gewissermaßen als Einzelunterricht angesehen werden.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Projektarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Typische Problemfelder des Sprachunterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich konkret mit Herausforderungen in Bezug auf lernerseitige Verstehensprozesse sowie didaktisch-methodische Prinzipien bei der Vermittlung von Aktiv und Passiv im Unterricht. Dabei wird beantwortet, welche Schwierigkeiten sich für Schüler:innen beim Gebrauch von Aktiv- und Passivformen ergeben und wie diesen lernförderlich begegnet werden kann. Dem Analyseteil der Arbeit ist eine komprimierte Darlegung fundamentaler theoretischer und didaktischer Überlegungen vorangestellt. Nach einer knappen Erläuterung der grammatischen Grundlagen zur Bildung und Funktion von Aktiv und Passiv folgt ein kurzer Einblick in die didaktische Forschungsliteratur. Es soll aufgezeigt werden, was sich erfahrungsgemäß als herausfordernd für Lernende im sprachlichen Umgang mit Aktiv- und Passivformen erweist und welche methodischen Wege Lehrkräfte einschlagen können, um diese ¿Baustellen¿ konstruktiv anzugehen. Im zweiten Teil der Arbeit wird eine Transkriptanalyse durchgeführt, um die davor theoretisch begründeten Herausforderungen beim lernerseitigen Verstehen von Aktiv und Passiv empirisch-deduktiv zu prüfen. Unter Bezugnahme auf die im theoretischen Teil vorgestellten Unterrichtsmodelle sollen anschließend Handlungsalternativen für einen lernförderlicheren Umgang mit den aufgezeigten ¿Problemstellen¿ erörtert werden. Zum Schluss werden zentrale Kernaspekte zusammenfassend eingeordnet sowie die gewonnenen Erkenntnisse ¿ nicht zuletzt auch mit Blick auf die eigene Professionalisierung ¿ reflektiert.Vielen Schüler:innen fällt es schwer, die Funktionsweise von komplexen grammatischen Konstruktionen wie des Passivs zu begreifen und sprachlich korrekt anzuwenden. Doch nicht nur Lernenden bereitet der Umgang mit Grammatik Schwierigkeiten. Auch für Deutschlehrer:innen ist der Sprachunterricht häufig mit fachlichen und fachdidaktischen Unsicherheiten verbunden, deren Ursache oftmals in einer unzulänglichen Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Lerngegenstand begründet liegt.Im Rahmen des Seminars 'Typische Problemfelder des Sprachunterrichts¿ wurden verschiedene Facetten der Grammatikvermittlung am Beispiel ausgewählter sprachlicher Phänomene problematisiert als auch Möglichkeiten der Didaktisierung und methodischen Aufbereitung zur Diskussion gestellt.
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Ziel der beiden ersten Bände der Schriftenreihe 'Deutschdidaktik der Primarstufe' ist das sprachliche, literarische und mediale Lernen mit verschiedenen Genres des BilderBuchs. Der hier vorliegende Praxisband gibt einen knappen Überblick über Kompetenzangaben in den Bildungsstandards der Primarstufe, zeigt Einsatzmöglichkeiten für Bilderbuch, Comic, Graphic Novel sowie jeweilige mediale Adaptionen und präsentiert Beispiele guter Unterrichtspraxis.Zielgruppe sind Studierende, Wissenschaftler, Lehrer sowie Lehramtsanwärter und deren Ausbilder. Der dazugehörige Theorieband dieser Reihe geht - ausführlicher als im vorliegenden Band - auf die Grundlagen ein. Alle Beiträge wurden von ausgewiesenen Fachleuten verfasst.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Erwerbsorientierte Perspektiven werden für den Kompetenzbereich 'Sprache und Sprachgebrauch untersuchen' der Primarstufe bereits seit der kommunikativen Wende gefordert.Der vorliegend Praxisband zeigt mit dem Konzept KIDSS, wie ein solcher Unterricht zur Erweiterung des grammatischen Könnens sowie der metasprachlichen und metakommunikativen Fähigkeiten aussehen kann. Nach der Erläuterung der konkreten Bausteine des Unterrichtskonzepts werden zahlreiche Beispiele gegeben, die sich im Sinnen eines fächerintegrativen Unterrichts an zentralen Themen des Sachunterrichts orientieren. Eine ausführlich Unterrichtssequenz zum Thema 'Kindheit früher und heute' veranschaulicht beispielhaft die Umsetzung im Deutschunterricht der Grundschule.Die theoretischen Grundlagen befinden sich im Theorieband der Reihe.
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Digitalisierung beeinflusst das Lehren und Lernen im Deutschunterricht wie kaum eine andere Entwicklung. Der vorliegende Theorieband der Reihe 'Deutsch Digital' gibt vor diesem Hintergrund zunächst einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand und zeigt Entwicklungsperspektiven für die nächsten Jahre auf.In einem zweiten Teil sind die unterschiedlichen Endgeräte wie Smartphones, Tablets und interaktive Whiteboards im Blick.Anhand zahlreicher Beispiele werden sowohl die technischen Grundlagen nachvollziehbar erklärt als auch Einsatzmöglichkeiten im Deutschunterricht aufgezeigt.Zahlreiche weiter Beispiele befinden sich im Praxisband dieser Reihe.
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Digitalisierung beeinflusst das Lehren und Lernen im Deutschunterricht wie kaum eine andere Entwicklung.Dadurch entstehen zahlreiche neue Möglichkeiten für den Deutschunterricht in der Primarstufe.Der vorliegende Praxisband des Kompendiums 'Deutsch Digital' vermittelt Grundlagen und Beispiele für den Einsatz digitaler Medien in allen Kompetenzbereichen des Deutschunterrichts. Zahlreiche Anwendungen wie Apps, Lernsoftware und Lernplattformen werden vorgestellt und im Hinblick auf ihr Potential für den Deutschunterricht analysiert. Die theoretischen Grundlagen befinden sich im Theorieband dieser Reihe.
Verlag: Kallmeyer'sche Verlags Jun 2012, 2012
ISBN 10: 3780049031 ISBN 13: 9783780049032
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 19,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Hörenswert - neue Impulse für den Umgang mit poetischen Texten Lange wurde die akustische Dimension poetischer Texte im Deutschunterricht wenig beachtet. Nun werden auditive Medien in der Deutschdidaktik vermehrt neu entdeckt. Mit ihnen treten das Thema 'Hören' überhaupt und seine Bedeutung für Textverstehen, literarische Kompetenz und ästhetische Erfahrungen deutlicher ins Bewusstsein. Darum geht es schwerpunktmäßig im vorliegenden Buch. Doch 'Hörtexte' meint auch das eigene Sprechen von poetischen Texten, das Hörbar-Machen für andere. Lernarrangements, die Hören, Sprechen und Lesen in Beziehung bringen, unterstützen den Literaturunterricht von der Primar- bis zur Oberstufe und verleihen ihm neue Impulse. Im 'Grundlagen'-Teil des Praxisbandes werden - besondere Merkmale und Typen von Hörtexten beschrieben - die Bedeutung von Hörmedien für Kinder und Jugendliche kompakt erläutert sowie - das Verhältnis von Sprechgestalten, Hörverstehen und Textverstehen erklärt.Der zweite Teil befasst sich mit - Didaktik und Methodik, wobei vor allem der Kompetenzerwerb und die dazu passenden Verfahren erläutert werden und- mit sofort einsetzbarem Unterrichtsmaterial versehen sind. Im dritten Teil finden Sie - Unterrichtsanregungen für die Jahrgangsstufen 1 bis 12 mit Tonmaterial und - Arbeitsblättern auf der beiliegenden CD-Rom.Das Buch richtet sich an Studierende, Referendare, Lehrkräfte an Schulen und Lehrende in der Weiterbildung und ist ein hilfreicher Wegweiser, der Ihnen einen fundierten Überblick über geeignete Hörmedien und mündliche Verfahren für verschiedene Altersstufen verschafft.
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Ziel der beiden ersten Bände der Schriftenreihe 'Deutschdidaktik der Primarstufe' ist das sprachliche, literarische und mediale Lernen mit verschiedenen Genres des BilderBuchs. Der hier vorliegende Theorieband beinhaltet Analysen und Beispiele zur Ästhetik unterschiedlicher Gattungen bzw. Genres (Bilderbuch, Comic, illustrierter Kinderroman, grafische und filmische Adaption), klärt Qualitätskriterien für den Einsatz im Unterricht und befasst sich mit Rezeptions- und Adressierungsfragen. Zielgruppe sind Studierende, Wissenschaftler, Lehrer sowie Lehramtsanwärter und deren Ausbilder. Der dazugehörige Praxisband dieser Reihe baut auf den Grundlagen dieses Bandes auf, berücksichtigt aber mehr Beispiele und didaktische Impulse für den Unterricht. Alle Beiträge wurden von ausgewiesenen Fachleuten verfasst.
Verlag: Schmidt, Erich Verlag Jul 2024, 2024
ISBN 10: 3503239065 ISBN 13: 9783503239061
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der vorliegende Band führt, nunmehr in der 4. Auflage, in die Didaktik des Deutschunterrichtes in der Grundschule ein. Er vermittelt die wesentlichen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den Grundlagen und zu den einzelnen Arbeitsbereichen des Unterrichts. Dabei wird immer der Bezug zum konkreten Unterrichtshandeln hergestellt, häufig sogar von ihm ausgegangen, so dass die Leserinnen und Leser die Praxisrelevanz der Fragen und Ausführungen erkennen, die in der Deutschdidaktik und den geisteswissenschaftlichen Bezugsdisziplinen derzeit diskutiert werden. Der Band gliedert sich - nach einem allgemeinen Teil zu den Grundlagen - in Großkapitel zur Sprachdidaktik, zur Lese- und Literaturdidaktik und zur Mediendidaktik. Er richtet sich an Studierende in der ersten Ausbildungsphase, an Referendarinnen und Referendare einschließlich ihrer Ausbildenden und an alle Lehrpersonen, die sich über neuere Entwicklungen in der Grundschuldidaktik Deutsch informieren wollen.
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Um den Bildungserfolg von Kindern aus Zuwandererfamilien ist es oft nicht gut bestellt. Eine Ursache dafür liegt in der auch heute oft noch unzureichenden Ausbildung der Lehrer. Was müssen Lehrer heute können und wissen, um diese besondere Aufgabe erfolgreich zu meistern Diese Einführung ist genau auf die Bedürfnisse von Lehramtsstudierenden zugeschnitten. Es werden die Grundlagen im Bereich der Fachkompetenz, der didaktisch- methodischen Kompetenz sowie der Diagnose-, Beurteilungs- und Förderkompetenz vermittelt.Mit seinem gut strukturierten Aufbau, Übungen und Testfragen mit Lösungshinweisen ermöglicht das Buch außerdem eine gezielte Prüfungsvorbereitung.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 26,99
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Semantik stellt ein zentrales Teilfach der allgemeinen und der germanistischen Sprachwissenschaft dar und ist gleichzeitig ein wichtiges Feld der Sprachdidaktik - sowohl im Hinblick auf Lernende der Erst- als auch auf Lernende der Fremd- oder Zweitsprache. Die schulische Relevanz betrifft verschiedene Bereiche des Deutschunterrichts, besonders wichtig ist die Semantik aber für die Wortschatzarbeit an allen Schulformen und in allen Klassenstufen. Diese findet in der Einführung daher besondere Berücksichtigung. Der Band hat das Ziel, angehende oder bereits berufstätige Lehrerinnen und Lehrer in die linguistische Semantik einzuführen und sie unter einer didaktischen Perspektive mit zentralen Theorien, Modellen, Methoden und Ergebnissen vertraut zu machen. Dabei wird vor allem die migrationsbedingte Heterogenität unter Schülerinnen und Schülern in Deutschland mit berücksichtigt.
Verlag: Schmidt, Erich Verlag Apr 2021, 2021
ISBN 10: 3503199128 ISBN 13: 9783503199129
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Film hat in den gut 125 Jahren seiner Existenz eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte geschrieben. Er entwickelte sich zum Leitmedium unserer Kultur und hat sich mittlerweile auch in Lehrplänen und im Unterricht etabliert. Dennoch ist die filmdidaktische Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern noch randständig.Hierauf antwortet die vorliegende Einführung. Sie geht davon aus, dass für die Beschäftigung mit filmischen Texten dem Fach Deutsch eine Leitfunktion zukommt. Zunächst fragt sie nach dem 'Weshalb' und dem 'Wozu' des Filmunterrichts und entwickelt aus bestehenden Konzeptionen einen eigenen filmdidaktischen Begründungsrahmen. Sodann entfaltet sie ausführlich fach- und sachanalytische Grundlagen, auf die Filmlehrerende zugreifen können müssen. Im Anschluss an eine Systematisierung von Verfahren des Umgangs mit filmischen Texten folgen sechs Praxismodelle, in denen der Kompetenzaufbau für verschiedene filmische Gegenstände und Jahrgangsstufen exemplarisch aufgezeigt wird. Ein kurzer fachlicher und didaktischer Ausblick schließt den Band ab, der als Ganzes gelesen, aber auch zum gezielten Nachschlagen genutzt werden kann.Die Einführung richtet sich an Studierende, Referendare und Lehrkräfte sowie an Lehrende des Faches Deutsch an Schulen und Hochschulen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 26,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Einführung gibt einen Überblick über die Literaturdidaktik aus der Perspektive des Faches Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Sie kann für die universitäre und außeruniversitäre Aus- und Fortbildung sowie zum Selbststudium verwendet werden. Ziel ist es, unterschiedliche Ansätze für die Arbeit mit literarischen Texten auf den Sprachniveaus A1-C2 vorzustellen. Dabei stehen theoretische Grundlagen wie praktische Unterrichtsvorschläge gleichermaßen im Fokus.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 27,90
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware.
Verlag: Schmidt, Erich Verlag Mai 2018, 2018
ISBN 10: 3503177493 ISBN 13: 9783503177493
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Bedeutung der Mediendidaktik, die neben Sprach- und Literaturdidaktik die dritte Säule der Deutschdidaktik darstellt, nimmt stetig zu. Denn sowohl die Gegenstände als auch die Kompetenzziele des Faches Deutsch wie die Sozialisationsbedingungen unserer Schüler(innen) unterliegen anhaltend einem tiefgreifenden medialen Wandel. Diesem Wandel ist ein primär buchbasierter Deutschunterricht nicht mehr angemessen.Der vorliegende Band gibt einen Überblick über theoretische Grundlagen, didaktische Ziele und praktische Nutzungsmöglichkeiten von Medien im Deutschunterricht.Auf der einen Seite werden grundsätzliche Aspekte wie Medientheorie, Medienbegriff, Mediengeschichte, medienpädagogische Grundlagen und fachspezifische mediendidaktische Konzeptionen und Bildungsziele fundiert und anschaulich zugleich dargestellt. Auf der anderen Seite werden die konkreten mediendidaktischen Handlungsfelder im Deutschunterricht (d.h. auditive, visuelle, audiovisuelle und interaktive bzw. synästhetische Medien unter Berücksichtigung von 'Social Media' bzw. Web 2.0.) in Theorie und Praxis erläutert.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Märchen und ihre Bedeutung sind ein viel diskutiertes und umstrittenes Thema, sowohl in der Psychologie, der Pädagogik, der Ethnologie und der Sozialwissenschaft, nicht zuletzt auch in der Literaturwissenschaft und Deutschdidaktik. Da Märchen schon seit langem in verschiedenen Klassenstufen der Grundschule thematisiert werden, gibt es eine ganze Reihe didaktischer und methodischer Konzepte, die zu dieser Literaturgattung entwickelt, erprobt und auch kritisch reflektiert wurden.Nicht nur diese Vielfalt teilweise widersprüchlicher wissenschaftlicher Betrachtungsweisen, sondern auch die besondere Bedeutung, die Märchen für Kinder haben, sind Anlass, sich mit diesem Thema intensiv auseinander zu setzen. .Märchen scheinen außerdem zwielichtige Gebilde zu sein, die wir auf der einen Seite traditionell, gefühlsmäßig wertschätzen und die wir auf der anderen Seite problematisierend betrachten.Hinzu kommt, dass der Unterricht in der Schule ständig höheren Anforderungen und Leistungsstandards gerecht werden muss.Neben einer Betrachtung der Literaturgattung soll hier insbesondere der Frage der besonderen Bedeutung des Märchens für Kinder und der damit verbundenen Konsequenzen für den Deutschunterricht nachgegangen werden.Besonderes Augenmerk wird dabei auf Märchen im Werkstattunterricht gelegt.Diese Arbeit liefert neben den Sachanalysen und der Lehrplanlegitimation, sowie den Grundlagen des Werkstattunterrichtes eine detaillierte Betrachtung der am Markt befindlichen Modelle (Stand 2006) für Märchen im Werkstattunterricht. Außerdem liefert sie im zweiten Teil den Versuch, eine eigene Märchenwerkstatt zu liefern, die den Ansprüchen an guten Werkstattunterricht in der Grundschule gerecht wird.